DE8520774U1 - Heimtrainer - Google Patents

Heimtrainer

Info

Publication number
DE8520774U1
DE8520774U1 DE19858520774 DE8520774U DE8520774U1 DE 8520774 U1 DE8520774 U1 DE 8520774U1 DE 19858520774 DE19858520774 DE 19858520774 DE 8520774 U DE8520774 U DE 8520774U DE 8520774 U1 DE8520774 U1 DE 8520774U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exercise bike
computer
personal data
values
input unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858520774
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858520774 priority Critical patent/DE8520774U1/de
Publication of DE8520774U1 publication Critical patent/DE8520774U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0053Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using alternators or dynamos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/30Speed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Die Erfindung betri-f-ft eir-εη Heimtrainer in Form einer stationär au-fstel lbaren -fahrradähnlichen Vorrichtung als Trainingsgerät sowohl •für Heilz-uecKe als auch -für allgemeine Körperertüchtigung, ausgerüstet mit einem BeschwindigKeitsmesser, einem Kilometerzähler, einem
Dynamo, einem flKKumulator, einer Eingabeeinheit für die Eingabe
persönlicher Daten, einem Computer und einer Digitalanzeige zur Anzeige der vom Computer berechneten Werte, nie Leistung in Watt, SeschwindigKeit , Kilometer, persönliche Daten.
Es ist beKannt, daß derartige Trainingsgeräte im Wohnbereich zum Trainieren und zum Fithalten des Körpers Verwendung -finden. fluch zur Entspannung werden solche Seräte eingesetzt.
Die flu-fgabe der vorliegenden Er-findung ist es , derartige Geräte so
we iterzuentw icKeln, daß sie auch in ö-f-f ent 1 ichen Räumen, wie
Gaststätten oder Raststätten der Entspannung dienend Kommerziell einsetzbar sind.
Diese flu-fgabe wird er-f indungsgemäß dadurch gelöst, da& an dem Heimtrainer eine won dem Computer gesteuerte DrUcKeinrichtuns zum AusdrucKen der gemessenen und der von dem Computer berechneten Werte angeordnet ist, und
daß zum Inbetrigbnehmen bzw, zum Sperren der Pedale mittels einer Pedalsperrä an dem Heimtrainer ein Geldautomat angeordnet ist.
Dr ι Bi-Ji Strubel
87Θ0 Wüpzburg
I I ·
r ι <
I I <
I ι 1
15^.85
des erfindungsgemä&en
Nachfolgend uird ein AUsf tlhrungsbe isp iel
Heimtrainers anhand der Zeichnung beschrieben»
Es ze igen
Figur 1 eine schema*ische Seitenansicht des Heimtrainers
Figur 2 eine schemat ische Ansicht von hinten gemäß Figur i
Ein Heimtrainer i wird mit -folgenden Zusätze inr icniUngefi äUBäsststtst : GeschuindigKeitsmesser 5, Kilometerzähler 6, Dynamo 7, fiKKumulator S, Eingabeeinheit 3, Computer S, Digitalanzeige 10, DrucKeinrichtung 3 und Geldautomat 4,
Der Geldautomat 4, der Kilometerzähler 6, der Dynamo 7, der flKKumulator 8 und der GeschuindigKeitsmesser 5 sind H einem Grundgehäuse 12 angeordnet.
Der Computer 2Λ die Eingabeeinheit 3, die Digitalanzeige IEJ und die DrucKeinrichtung 3 befinden sich in einem Gehäuse 13, welches am LenKer 14 in dessen Mittenbereich angeordnet ist. Die Eingabeeinheit 3, die Digitalanzeige 1Θ und die DrucKeinrichtung 3 sind so angeordnet, da& sie -für die au-f dem Heimtrainer sitzende Person während des Treten* zu sehen s ind.
Der derart ausgerüstete Heimtrainer 1 uird .z.B. in einer Autobahnraststätte aufgestellt. Der nun dort anKommende Autofahrer, der Entspannung sucht und sich für die Weiterfahrt fit machen möchte, Kann jetzt durch Einwurf eines entsprechenden Geldbetrages den Heimtrainer 1 in Betrieb nehmen, d.h. die durch den Geldautomaten 4 gesteuerte Pedalsperre 15 löst sich.
über die Digitalanzeige 1Θ uird der Benutzer vom Computer Ξ aufgefordert r mittels der Eingabeeinheit 3 seine persönlichen Daten, wie z.B. Körpergewicht, Körpergröße, filter etc. einzugeben. Während der Benutzung über einen bestimmten vorgegebenen Zeitraum Kann der Benutzer über die Eingabeeinheit 3 und die Digitalanzeige 10 die GeschindigKeit, die Leistung in Watt, die gefahrenen Kilometer etc. abrufen und ablesen. Nach Ablauf der Benutzungszeit werden die Pedale 11 wieder durch die Pedalsperra 15 gesperrt. Dann uird von der DrucKeinrichtung 3, die vom Computer 2 gesteuert uird, eine Karte oder ein Papierstreifen 16 ausgegeben, der ba isp ielstie ise folgenden Text enthält .·
Dr. B.-J« Strubel 8700 Ultirzburg
.85
"Sie sind soeben in ztJei Minuten 930 m ge-fahren* Ihre
Höehstgeschw ind igkeit betrug 29 km/h. Ihre durchschnittliche
Beschu indiäKe It betrug S7i9 km/h. Sie haben eine Ulättle is-tung Mon 45Θ0
Watt erbrachti Ihr durchschnittlicher Energieyerbrauch betrug bei den
von ihnen angegebenen Körperdaten etwa 1200 Kalorien <oder ftngabe in
KJ).
Herzlichen QlUckWUnsch zu dieser beachtlichen Leistung*
DUrcn den rirCKUniülstor S ist der Hsim+rainer 4 unabhängig von einer externen Energiequelle au-fstel lbar. Der Akkumulator 8 uird durch den Dynamo 7 gespeist, der wiederum durch die Kürperkra-ft angetrieben uird.
Ein derartiger Heimtrainer 1 kann auch in einer Gaststätte aufgestellt werden. Entspannung und Unterhaltung suchende Besucher können sich im sportlichen Spiel entspannen, Körperlich ertüchtigen und sogar im ^ unterhalten.
Dr j Bi-'J* Strubel 8700 WUrzburg SS
Bezugsze ichähliste
1 Heimtrainer
2 Computer
3 DrucKeinrichtung
4 Ge Idautomat
5 Geschwindigkeitsmesser
6 Kilometerzähler
7 Dynamo
8 AKKumulator
3 Eingabeeinheit
10 Digitalanzeige
11 Pedale
12 Srundgehäuse
13 Gehäuse
14 LenKer
15 Pedalsperre
IS Papierstreifen

Claims (1)

  1. * 11* · ■ Γ » O
    • JI fr · * · ·
    Dr. B.-J. Strubel IB.8.85
    870Θ Würzburg
    Hei ΓΤΐ-fc r- -a. iner
    ■i Schutzanspruch
    'I Heimtrainer in Form einer stationär au-fstel lbaren fahrradähnlichen Vorr ichtun<3 als Trainingsgerät souohl -für HeilzuecKe als auch -Tür allgemeine ilHrperertücht igung ,
    ausgerüstet mit einem
    - GeschwindigKeitsmesser,
    - einem Kilometerzähler,
    - e inem Dynamo,
    - einem flKKumulator,
    - einer Eingabeeinheit -für die Eingabe persönlicher Daten,
    - einem Computer und
    einer Digitalanzeige zur Anzeige der vom Computer berechneten Werte, ui ie Leistung in Watt, Geschw ind igKe it, Kilometer, persönliche Daten
    dadurch geKennzeichnet,
    - daß an dem Heimtrainer Cl) eine von dem Computer <£) gesteuerte DrucKeinrichtung <3> zum fiusdrucKen der gemessenen und der von dem Computer <2> berechneten Werte in einem Gehäuse <13>, welches am LenKer (14) des Heimtrainers <1) in dessen Mittenbereich angeordnet ist, und
    - da& zum Inbetriebnehmen bzw. zum Sperren der Pedale <11) mittels einer Pedalsperre <15> an dem Heimtrainer <i> ein Geldautomat <4) angeordnet
DE19858520774 1985-07-18 1985-07-18 Heimtrainer Expired DE8520774U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520774 DE8520774U1 (de) 1985-07-18 1985-07-18 Heimtrainer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858520774 DE8520774U1 (de) 1985-07-18 1985-07-18 Heimtrainer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8520774U1 true DE8520774U1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6783282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858520774 Expired DE8520774U1 (de) 1985-07-18 1985-07-18 Heimtrainer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8520774U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339126A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Greenmaster Ind Corp Wattleistung-Anzeigevorrichtung für ein Innenraum-Gymnastikgerät, das den Übungsaufwand anzeigt
DE19515597A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-28 Frank Dr Werfel Verfahren zur Energierückgewinnung an Trainingsgeräten
DE10248035A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-06 Tonic Fitness Technology, Inc. Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339126A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Greenmaster Ind Corp Wattleistung-Anzeigevorrichtung für ein Innenraum-Gymnastikgerät, das den Übungsaufwand anzeigt
DE19515597A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-28 Frank Dr Werfel Verfahren zur Energierückgewinnung an Trainingsgeräten
DE19515597C2 (de) * 1995-05-02 2001-08-30 Frank Werfel Verfahren zur Energierückgewinnung an Trainingsgeräten
DE10248035A1 (de) * 2002-10-15 2004-05-06 Tonic Fitness Technology, Inc. Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729202T2 (de) Elektronisches übungssystem
DE2831064A1 (de) Elektronischer kalorienmesszaehler
Hamad et al. Using behavioral procedures to establish an elementary school paper recycling program
EP0302921A1 (de) Sportarten-simulator.
DE8520774U1 (de) Heimtrainer
DE102006009470A1 (de) Erstellung und Nutzung von Wissenfunktionen im Internet
DE3908756C2 (de)
DE3143047C2 (de) Parkzeitanzeigevorrichtung
EP1382945A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der von einer Person aufgenommenen Flüssigkeitsmenge
Handelsman Varied purchase behaviour as a result of purchase history and perceived brand similarity.
Otani Resistance management techniques of Milton H. Erickson, MD: An application to nonhypnotic mental health counseling.
DE19715801A1 (de) Alkoholtest- und Spielgerät
DE3031313A1 (de) Elektronischer wettbewerbssimulator fuer ein heimtrainingsgeraet
DE2630293C3 (de) Medizinisches Gerät mit einem Ergometer
Ehrmann et al. Family intervention training: A course proposal for rehabilitation counselor education.
Kono Beitrag zur Kenntnis der Attelabinen-Fruna Japans
McConica Edgar Winds Oxforder Jahre
Gesamtzahl et al. 4.4. 6 Verletzungs-und Invalidisierungsfälle
WO1991002332A1 (de) Verfahren und anlage zur steuerung des belegungsgrades gebührenpflichtiger einrichtungen
JP3025628U (ja) 表示装置
DE592330C (de) Wettschein fuer Rennwetten
Thompson USF Pushes Energy Cuts
LADNER Back Pain and Endurance Training of Back Muscles: Justification for Further Study in Helicopter Pilots(M. S. Thesis)
DE20204870U1 (de) Vorrichtung zum Erlernen und Festigen von Aufgaben und Regeln
Arendale et al. Chattanooga Schools Go to War: 1941-1945