DE10248035A1 - Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion - Google Patents

Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE10248035A1
DE10248035A1 DE10248035A DE10248035A DE10248035A1 DE 10248035 A1 DE10248035 A1 DE 10248035A1 DE 10248035 A DE10248035 A DE 10248035A DE 10248035 A DE10248035 A DE 10248035A DE 10248035 A1 DE10248035 A1 DE 10248035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
health care
electrical energy
peripheral
power
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10248035A
Other languages
English (en)
Inventor
Andy Wu
Tien-Chi Chen
Mi-Ching Tsai
Tsai-Jiun Ren
Joseph Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tonic Fitness Tech Inc
Original Assignee
Tonic Fitness Tech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tonic Fitness Tech Inc filed Critical Tonic Fitness Tech Inc
Priority to DE10248035A priority Critical patent/DE10248035A1/de
Publication of DE10248035A1 publication Critical patent/DE10248035A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0053Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using alternators or dynamos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0053Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using alternators or dynamos
    • A63B21/0055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using alternators or dynamos the produced electric power used as a source for other equipment, e.g. for TVs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Eine Anwendungssteuerung für die Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts ist mit dem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät, das in der Lage ist, elektrische Energie zu erzeugen, und einer peripheren Einrichtungseinheit verbunden. Das Anwendungssteuerungssystem umfaßt einen spannungsgesteuerten Oszillator, einen Analog-Digital-Umsetzer und eine intelligente Steuerung. Die periphere Einrichtungseinheit umfaßt mehrere periphere Einrichtungen, die in Sequenz angeordnet sind. Die durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte Gleichspannung wird zu dem spannungsgesteuerten Oszillator übertragen, der die Gleichspannung auf eine geeignete Frequenz moduliert. Der Analog-Digital-Umsetzer stellt die elektrische Energie bzw. Spannung fest, die der spannungsgesteuerte Oszillator ausgeben kann, überträgt die festgestellten Daten zur intelligenten Steuerung und steuert die intelligente Steuerung so, daß diese entscheidet, welche Anzahl der peripheren Einrichtungen gemäß der elektrischen Energie gestartet werden sollen, die Sequenz und den Energieverbrauch der peripheren Einrichtungen, womit sie in der Lage ist, die elektrische Energie vollständig zu nutzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion, insbesondere eine solche Steuerung, die wirksam die durch ein Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte elektrische Energie zu peripheren Einrichtungen entsprechend deren Strombedarf verteilen kann, was es ermöglicht, die gesamte elektrische Energie vollständig zu nutzen.
  • Herkömmliche Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräte werden in zwei Kategorien unterteilt: In solche, die nicht in der Lage sind, elektrische Energie, d.h. Spannung, zu erzeugen, und in solche, die in der Lage sind, Elektrizität, d.h. Spannung, zu erzeugen. Bei den ersteren handelt es sich um übliche Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräte, während die letzteren allgemein als "Permanentmagnet-Gesundheitpflege- oder Trainingsgeräte" bezeichnet werden, welche bei Betrieb kinetische Energie in elektrische Spannung für eine oder mehrere periphere Einrichtungen (z. B. einen elektrischen Ventilator, ein Radio oder dergleichen) für den Gebrauch umwandeln kann.
  • Wenn sich das herkömmliche Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät mit Funktion der Energie- bzw. Spannungserzeugung in Betrieb befindet, wird jedoch nur wenig der von ihrem Generator erzeugten elektrischen Energie genutzt und die verbleibende elektrische Energie wird durch Widerstände im Gerät verbraucht, die allmählich erhitzt werden können und die Tempera tur des Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts erhöhen können. Somit kann eine hohe Temperatur von Widerständen eine Beschädigung einiger Elemente des Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts herbeiführen, womit dessen Lebensdauer verkürzt wird und die Möglichkeit besteht, daß es zu einer Verbrennung kommt, falls ein Benutzer zufällig die Stelle um die Widerstände herum berührt. Einige herkömmliche Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräte mit Energieerzeugungsfunktion sind in der Lage, die Elektrizität bzw. Spannung zu sämtlichen peripheren Einrichtungen für den Gebrauch zu verteilen, aber das Ergebnis ist, daß die Spannung zu niedrig sein kann, um sämtliche peripheren Einrichtungen zur selben Zeit zu starten, nachdem die Elektrizität bzw. Spannung gleichmäßig verteilt worden ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion zu schaffen, die in der Lage ist, die durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte Elektrizität bzw. Spannung zu dessen peripheren Einrichtungen gemäß deren Versorgungsbedarf geeignet zu verteilen, womit die Ausnutzung der gesamten Spannung vollständig bewirkt wird.
  • Diese Aufgabe ist durch die Erfindung bei einer Anwendungssteuerung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Anwendungssteuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Anwendungssteuerung der Leistungsperpherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion gemäß der Erfindung ist somit außen mit einem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät mit Energieerzeugungsfunktion und einer peripheren Einrichtungseinheit verbunden. Die Anwendungssteuerung besteht aus einem spannungsgesteuerten Oszillator (VCO), einem Analog-Digital-Umsetzer (ADC) und einem intelligenten Steuerungssystem (Steuerung), und die periphere Einrichtungseinheit besteht aus mehreren in Sequenz angeordneten peripheren Einrichtungen. Somit wird der durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte Gleichstrom zum spannungsgesteuerten Oszillator übertragen, der den Strom auf eine geeignete Frequenz moduliert. Nach der Feststellung der elektrischen Energie bzw. Spannung, die der spannungsgesteuerte Oszillator ausgeben kann, überträgt dann der Analog-Digital-Umsetzer die festgestellten Daten zur intelligenten Steuerung und steuert die intelligente Steuerung zur Entscheidung über die Anzahl der peripheren Einrichtungen, die gemäß der elektrischen Energie gestartet werden sollen, deren Sequenz und Energieverbrauch, was die Auswirkung hat, daß die Spannung zweckmäßig verteilt wird und die gesamte elektrische Energie vollständig genutzt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der Zeichnung erläutert, wobei diese Darstellung lediglich zu Veranschaulichungszwecken dient und in ihrer praktischen Ausführung die Erfindung nicht auf diese konkreten Merkmalskombinationen beschränken soll. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer Anwendungssteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 2 ein Blockdiagramm einer Anwendungssteuerung, angewendet auf einen Kühlventilator gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird im folgenden ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wie in 1 gezeigt. Eine Anwendungssteuerung 2 der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung ist außen mit einem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1 und einer peripheren Einrichtungseinheit 3 verbunden.
  • Das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1, das außen mit der Anwendungssteuerung 2 und der peripheren Einrichtungseinheit 3 verbunden ist, kann bei Betrieb Elektrizität bzw. Spannung erzeugen.
  • Die periphere Einrichtungseinheit 3 besteht aus mehreren peripheren Einrichtungen 31, 32,... und 3n, die in Sequenz gemäß ihrer Bedeutung bei Gebrauch angeordnet sind, und die elektrische Spannung, die die peripheren Einrichtungen 31, 32,... und 3n benötigen, ist vorab in eine intelligente Steuerung 23 der Anwendungssteuerung 2 eingegeben worden.
  • Die Anwendungssteuerung 2 besteht aus einem spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) 21, einem Analog-Digital-Umsetzer (ADC) 22 und einer intelligenten Steuerung 23. Der spannungsgesteuerte Oszillator 21 kann den von dem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1 erzeugten Gleichstrom auf eine geeignete Frequenz (60 Hz) modulieren. Der Analog-Digital-Umsetzer 22 kann analoge Signale in digitale Signale umwandeln. Die intelligente Steuerung 23 ist mit dem spannungsgesteuerten Oszillator 21, dem Analog-Digital-Umsetzer 22 und der peripheren Einrichtungseinheit 23 parallel verbunden.
  • Somit wird der durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte elektrische Strom in Gleichstrom umgewandelt, der dann zu dem spannungsgesteuerten Oszillator 21 übertragen wird, um auf eine Frequenz von 60 Hz moduliert zu werden. Gleichzeitig überträgt der Analog-Digital-Umsetzer 22, nachdem er die elektrische Spannung festgestellt hat, die der spannungsgesteuerte Oszillator 21 ausgeben kann, die festgestellten Daten zur intelligenten Steuerung 23 und steuert die intelligente Steuerung 23, so daß diese entscheidet, welche Anzahl der peripheren Einrichtungen 31, 32,... und 3n gemäß der elektrischen Spannung gestartet werden soll, deren Sequenz und deren Energieverbrauch. Mit anderen Worten, je größer die Energie bzw. Spannung ist, die das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1 erzeugt, um so mehr periphere Einrichtungen 31, 32,... und 3n können gestartet werden und umgekehrt, so daß sämtliche Spannung zweckmäßig verteilt und vollständig genutzt werden kann.
  • Das folgende Beispiel zeigt, wie die durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte elektrische Spannung verteilt und auf einen Kühlventilator 311 gegeben wird. Der Kühlventilator 311, wie in 2 gezeigt, ist hier vorgesehen, um die (nicht gezeigten) Widerstände zu kühlen, die in dem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1 vorgesehen sind, wenn die Temperatur der Widerstände hoch wird, um die Lebensdauer des Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts 1 zu verlängern. Die Kühlleistung des Kühlventilators 311 beim Kühlen der Widerstände wird gemäß der von dem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1 erzeugten elektrischen Energie festgelegt. Außerdem kann auch ein zusätzlicher Ventilator 321 für den Benutzer des Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts 1 vorgesehen sein. Der zusätzliche Ventilator 321 kann mit einer virtuellen Simulierung (Simulationssystem) 322 und einer Leistungsstufe 323 verbunden sein, um einen Luftzug relativen Windes zu erzeugen (wie eine Brise im Freien oder ein Windstoß am Strand), der von außen zum Benutzer bläst und in der Lage ist, sich entsprechend der Situation zu ändern.
  • Da sämtliche peripheren Einrichtungen 31, 32,... und 3n (beispielsweise ein Radio, ein CD-Spieler und dergleichen) durch die von dem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät 1 erzeugte Spannung gesteuert werden, somit unter der Bedingung, daß die elektrische Energie wirksam genutzt wird, können sie außerdem jeweils mit einem eingebetteten System versehen sein, auf welches die intelligente Steuerung 23 ein Einschalt- oder Ausschaltsignal gibt, um den Betrieb der peripheren Einrichtungen 31, 32,... und 3n gemäß deren Spannungsbedarf zu starten oder zu stoppen, wie in 1 gezeigt, womit es in der Lage ist, eine Verschwendung elektrischer Energie zu verringern und sämtliche elektrische Energie vollständig zu nutzen.
  • Die Erfindung läßt sich wie folgt zusammenfassen: Eine Anwendungssteuerung ist mit einem Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät, das in der Lage ist elektrische Energie zu erzeugen, und einer peripheren Einrichtungseinheit verbunden. Das Anwendungssteuerungssystem umfaßt einen spannungsgesteuerten Oszillator, einen Analog-Digital-Umsetzer und eine intelligente Steuerung. Die periphere Einrichtungseinheit umfaßt mehrere periphere Einrichtungen, die in Sequenz angeordnet sind. Der durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät erzeugte Gleichstrom wird zu dem spannungsgesteuerten Oszillator übertragen, der den Gleichstrom auf eine geeignete Frequenz moduliert. Der Analog-Digital-Umsetzer stellt die elektrische Energie bzw. Spannung fest, die der spannungsgesteuerte Oszillator ausgeben kann, überträgt die festgestellten Daten zur intelligenten Steuerung und steuert die intelligente Steuerung so, daß diese entscheidet, welche Anzahl der peripheren Einrichtungen gemäß der elektrischen Energie gestartet werden soll, die Sequenz und den Energieverbrauch der peripheren Einrichtungen, womit sie in der Lage ist, die elektrische Energie vollständig zu nutzen.
  • Während obenstehend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden ist, ist es ersichtlich und verständlich, daß zahlreiche Abwandlungen ausgeführt werden können, und die beigefügten Ansprüche sollen sämtliche derartigen Abwandlungen abdecken, die in den Bereich der Erfindung fallen.

Claims (3)

  1. Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion, außen angeschlossen an ein Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät (1) mit Leistungserzeugungsfunktion und eine periphere Einrichtungseinheit (3), wobei die Anwendungssteuerung einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) (22), einen Analog-Digital-Umsetzer (ADC) (21) und eine intelligente Steuerung (23) umfaßt, wobei die periphere Einrichtungseinheit (3) aus mehreren peripheren Einrichtungen 31, 32,... und 3n besteht, die in Sequenz angeordnet sind, der durch das Gesundheitspflege- oder Trainingsgerät (1) erzeugte Gleichstrom zum spannungsgesteuerten Oszillator (21) übertragen wird, wobei der spannungsgesteuerte Oszillator (21) den Gleichstrom auf eine geeignete Frequenz moduliert, wobei der Analog-Digital-Umsetzer (22) die elekrische Energie feststellt, die der spannungsgesteuerte Oszillator (21) ausgeben kann, wobei der Analog-Digital-Umsetzer (22) die festgestellten Daten zur intelligenten Steuerung (23) überträgt, wobei der Analog-Digital-Umsetzer die intelligente Steuerung (23) steuert, um zu entscheiden, in welcher Anzahl die peripheren Einrichtungen (31, 32,... 3n) gemäß der elektrischen Energie gestartet werden sollen, deren Sequenz und Energieverbrauch, womit die Anwendungssteuerung in der Lage ist, eine geeignete elektrische Energieverteilung zu bewirken und die elektrische Energie vollständig zu nutzen.
  2. Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Leistungserzeugungsfunktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die peripheren Einrichtungen (31, 32,... 3n) darin mit einem Ventilator (311) versehen sind, der mit einem virtuellen Simulationssystem (322) und einer Leistungsstufe (323) verbunden ist.
  3. Anwendungssteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die intelligente Steuerung (23) mit eingebetteten Systemen verbunden ist, so daß sie an die eingebetteten Systeme Einschalt- oder Ausschaltsignale geben kann, und den Betrieb der peripheren Einrichtungen (31, 32,... 3n) gemäß der elektrischen Energie starten oder stoppen kann, die die periphere Einrichtung benötigt.
DE10248035A 2002-10-15 2002-10-15 Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion Withdrawn DE10248035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248035A DE10248035A1 (de) 2002-10-15 2002-10-15 Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248035A DE10248035A1 (de) 2002-10-15 2002-10-15 Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248035A1 true DE10248035A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32086907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248035A Withdrawn DE10248035A1 (de) 2002-10-15 2002-10-15 Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10248035A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018634A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Siemens Ag Trainings- und/oder Therapiesystem für den menschlichen und/oder den tierischen Körper

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8520774U1 (de) * 1985-07-18 1985-09-26 Strubel, Bernd-Jochen, Dr., 8700 Würzburg Heimtrainer
DE9100249U1 (de) * 1991-01-10 1991-03-28 Schneider, Adolf, 7473 Strassberg, De
DE9314318U1 (de) * 1993-09-22 1994-01-20 Kirchensteiner Wilhelm Energie-Erlebnis-Rad
DE19515597A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-28 Frank Dr Werfel Verfahren zur Energierückgewinnung an Trainingsgeräten
DE20008998U1 (de) * 2000-05-18 2000-08-31 Siegl Uli Arbeitsplatz oder Freizeitsessel mit eingebautem Trimmgenerator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8520774U1 (de) * 1985-07-18 1985-09-26 Strubel, Bernd-Jochen, Dr., 8700 Würzburg Heimtrainer
DE9100249U1 (de) * 1991-01-10 1991-03-28 Schneider, Adolf, 7473 Strassberg, De
DE9314318U1 (de) * 1993-09-22 1994-01-20 Kirchensteiner Wilhelm Energie-Erlebnis-Rad
DE19515597A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-28 Frank Dr Werfel Verfahren zur Energierückgewinnung an Trainingsgeräten
DE20008998U1 (de) * 2000-05-18 2000-08-31 Siegl Uli Arbeitsplatz oder Freizeitsessel mit eingebautem Trimmgenerator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018634A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Siemens Ag Trainings- und/oder Therapiesystem für den menschlichen und/oder den tierischen Körper
US7887460B2 (en) 2005-04-21 2011-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Training and therapy system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2192458B1 (de) Steuerungskomponente und Verfahren für ein Energiemanagement einer industriellen Automatisierungsanordnung
DE102009050042A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit Netzstabilisierung
DE19857916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern in einem Fahrzeug
DE102010034441B4 (de) Energieversorgungssystem für ein Motorfahrzeug
DE112006003938T5 (de) Rekuperationsbremsgerät
EP1192846A1 (de) Kühleinrichtung für ein elektrisches gerät
EP3533125A1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
EP2736159B1 (de) Umrichtersystem und Wind- oder Wasserenergieanlage
EP1995456B1 (de) Elektrische Schaltung zum Testen eines Getriebes insbesondere einer Windkraftanlage
DE10248035A1 (de) Anwendungssteuerung der Leistungsperipherie eines Gesundheitspflege- oder Trainingsgeräts mit Energieerzeugungsfunktion
DE102012101928A1 (de) Leistungsmanagement zur dezentralen Stabilisierung eines Stromnetzes
DE202005002311U1 (de) System, bestehend aus mehreren unterschiedlichen, elektrisch betriebenen und mit einem Niederspannungs-Akkumulator versehenen Werkzeugen
EP2002524B1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für eine vielzahl von daran anzuschliessenden energieverbrauchern
EP3043461B1 (de) Versorgungsschaltung zur versorgung eines schweissgerätes
DE202007003652U1 (de) Temperaturregler für ein Computergehäuse
EP2469679A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines elektrischen Gerätes mit elektrischer Energie
DE202021101513U1 (de) Steuersystem eines Hochspannungsgenerators eines Röntgengeräts
DE202017102254U1 (de) Leistungsversorgungsanordnung
WO2013037680A1 (de) Einstellung eines elektrischen verbrauchers
DE3929407A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines motors
DE4422256A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102016007366B4 (de) Glühlampenemulation
DE102010016157A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers sowie Anordnung umfassend ein Schaltnetzteil und einen elektrischen Verbraucher sowie Schaltnetzteil und elektrischer Verbraucher
EP0236372A1 (de) Schaltungsanordnung zur stromversorgung für elektrische und elektronische steuer- oder regelgeräte
WO2024033523A1 (de) Verfahren zum aufladen eines energiespeichers eines feldgerätes und feldgerät zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOENIG, B., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8139 Disposal/non-payment of the annual fee