DE8516546U1 - Case lock - Google Patents

Case lock

Info

Publication number
DE8516546U1
DE8516546U1 DE19858516546 DE8516546U DE8516546U1 DE 8516546 U1 DE8516546 U1 DE 8516546U1 DE 19858516546 DE19858516546 DE 19858516546 DE 8516546 U DE8516546 U DE 8516546U DE 8516546 U1 DE8516546 U1 DE 8516546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
pin
halves
claws
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858516546
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allit-Plastic-Werk Kimnach & Co 6550 Bad Kreuznach De GmbH
Original Assignee
Allit-Plastic-Werk Kimnach & Co 6550 Bad Kreuznach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allit-Plastic-Werk Kimnach & Co 6550 Bad Kreuznach De GmbH filed Critical Allit-Plastic-Werk Kimnach & Co 6550 Bad Kreuznach De GmbH
Priority to DE19858516546 priority Critical patent/DE8516546U1/en
Publication of DE8516546U1 publication Critical patent/DE8516546U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5246Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating
    • E05B65/5269Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating about an axis parallel to the surface on which the lock is mounted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

* I ft ΛΛ4 * § M · # · ■ t ·* I ft ΛΛ4 * § M # ■ t

STRASSF. & STOFFREGENSTRASSF. & RAIN OF SUBSTANCE

PatenlonwAlto · European Patent AttorneysPatenlonwAlto · European Patent Attorneys

Al lit-»Plastikwerk München, 05. Juni 1985Al lit- »Plastikwerk Munich, June 5, 1985

6550 Bad Kreuznach lä-ks 14 6796550 Bad Kreuznach lä-ks 14 679

KofferverschlußCase lock

Die vorliegende Neuerung betrifft einen Verschluß für einen aus zwei zumeist gleichen Formteilen bestehenden Koffer, die auf der Bodenseite beispielsweise mit Scharnieren zusammengehalten sind, wobei dieser zumindest ein Verschlußteil in der Stirnfläche aufweist«The present innovation relates to a closure for one consisting of two mostly identical molded parts Suitcases, for example with on the bottom side Hinges are held together, this having at least one locking part in the end face «

Ein derartiger Koffer ist im deutschen Gebrauchsmuster G 85 00 645.9 beschrieben. Es besteht die Aufgabe, den Verschluß eines derartigen Koffers zu verbessern. Diese Aufgabe wird allgemein dadurch gelöst, daß das Verschlußteil in Vertiefungen der Formteile versenkt ist, das Verschlußteil eine aus zwei im stumpfen Winkel aneinanderstoßenden ebenen Flächen zusammengesetzte Unterseite aufweist, wobei an der Außenseite der Fläche zwei einander gegenüberliegende Krallen und auf der anderen Seite dieser Fläche ein Zapfen ausgeformt sind, der Zapfen aus zwei Zapfenhälften besteht, zwischen denen sich ein Spalt erstreckt, die Zapfenhälften je zwei Nuten aufweisen, in welchen die Seitenwände eines Durchbruchs der einen Formhälfte wahlweise eingreifen und die Vertiefungen die Formhälften darüber hinaus je einen Durchbruch aufweisen, in die die Krallen eingreifen können.Such a case is in the German utility model G 85 00 645.9. The object is to improve the closure of such a case. These The object is generally achieved in that the closure part is sunk into recesses in the molded parts Closure part one of two abutting at an obtuse angle flat surfaces has composite underside, with two on the outside of the surface opposing claws and on the other side of this surface a pin are formed, the Tenon consists of two tenon halves, between which a gap extends, the pin halves two grooves each have, in which the side walls of an opening of the one mold half engage selectively and the Wells, the mold halves also each have an opening into which the claws engage can.

Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 4.Refinements result from claims 2 to 4.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines 35Further details, features and advantages of the innovation emerge from the following description of a 35

> ···· It M Ii IMl> ···· It M Ii IMl

• · ie ill ··»· I ' It' It IM• · ie ill ·· »· I 'It' It IM

i III CO II C ■ i III CO II C ■

• I 1 ■ · O' ■. ' · ' I III M-Il ti CM• I 1 ■ · O '■. '·' I III M - Il ti CM

zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
embodiment shown in the drawing.
Show it:

Fig. 1 eine räumliche Darstellung eines geschlossenen Koffers mit zwei versenkten Verschlußteilen;Fig. 1 is a three-dimensional representation of a closed Suitcase with two recessed locking parts;

Fig. 2 einen Detai1ausschnitt des Koffers mit einem Verschlußteil und der zur Aufnahme dieses Teils vorgesehenen Vertiefung vor dem Zusammenbau; und2 shows a detail of the suitcase with a Closure part and the one for receiving this part intended recess before assembly; and

Fig. 3 einen Schnitt durch einen zusammengesetzten Kofferverschluß in geschlossener (durchgezogene Linie) und geöffneter (gestrichelte Linie) Position. Fig. 3 is a section through an assembled case lock in closed (solid line) and open (dashed line) position.

Der in Figur 1 dargestellte Koffer 10 besteht aus zwei vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Formteilen 12 und 14. Auf der Stirnseite 22 ist ein Koffergriff 16The case 10 shown in Figure 1 consists of two Molded parts 12 and 14, preferably made of plastic. On the end face 22 there is a case handle 16

20ausgeformt. Der Kofferverschluß ist zweiteilig ausgeführt. Die beiden Verschlußteile 18 und 20 sind symmetrisch zur Koffermittellinie 22 angeordnet. Hier nicht dargestellt ist eine AusfUhrungsform, in der der Kofferschluß aus einem Verschlußteil, welches zentrisch in20formed. The case lock is made in two parts. The two closure parts 18 and 20 are symmetrical arranged to the case center line 22. Not shown here is an embodiment in which the case is closed from a closure part which is centered in

25dieser Ebene angeordnet ist, besteht.25 is arranged on this level.

Die Verschlußteile 18 und 20 sind in entsprechenden Ausformungen der Kofferstirnseite 24 versenkt. Sie erstrecken sich ungefähr zu gleichen Flächenanteilen auf 30beide Formteile 12 und 14.The closure parts 18 and 20 are in corresponding Formations of the case face 24 sunk. They extend to roughly equal proportions 30 both molded parts 12 and 14.

Die Figur 2 zeigt Ausschnitte aus den Formteilen 12 und 14 und insbesondere in diesen ausgeformte Vertiefungen 26 und 28 und separat ein Verschlußteil 18. Dieses kannFIG. 2 shows excerpts from the molded parts 12 and 14 and in particular depressions 26 and 28 formed in these and separately a closure part 18. This can

35vorzugsweise aus Kunststoff im Spritzverfahren herge-35 preferably made of plastic in an injection molding process

■ I llll I » ti ···) • It I · « . ·■ I llll I »ti ···) • It I · «. ·

tt ItIt t 111 · · · <ItIt t 111 · · · <

f ■ lit J ) I < Ϊf ■ lit J) I < Ϊ

I . > I > II. > I> I

stellt werden. Die Unterseite des Verschlußteils 18 wird durch zwei ebene Flächen 56 und 58 dargestellt, die in einem stumpfen Winkel aneinanderstoßen. An beiden außenliegenden Ecken der Unterseitenfläche 56 ist je eine Kralle 36 bzw. 38, die hier die Form eines Pyramidenstumpfes aufweist, ausgeformt. Auf der zu diesen Krallen 36 und 38 gegenüberliegenden Seite der Fläche 56 ist ein Zapfen 40 mit ungefähr dreieckiger Längsschnittfläche derart vorgesehen, daß dieser im Zusammengesetzen Zustand in einer Öffnung 34 in der Vertiefung 26 des Formteils 12 Platz findet. Der Zapfen 40 ist längsgeteilt in zwei Zapfenhälften 42 und 44, zwischen diesen ein Spalt 46 vorgesehen ist. Beide Zapfenhälften 42 und 44 weisen je zwei Nuten 48 bzw. 50 und 52 bzw. 54 auf.will be presented. The underside of the closure part 18 is represented by two flat surfaces 56 and 58 which abut at an obtuse angle. On both outer ones Corners of the underside surface 56 are each one Claw 36 or 38, which here has the shape of a truncated pyramid, is formed. On to these Claws 36 and 38 opposite side of surface 56 is a pin 40 with an approximately triangular longitudinal sectional area so provided that this in the assembled state in an opening 34 in the recess 26 of the Molding 12 takes place. The pin 40 is divided longitudinally into two pin halves 42 and 44, one between them Gap 46 is provided. Both journal halves 42 and 44 each have two grooves 48 or 50 and 52 or 54.

Dadurch greifen je nach Stellung des Verschlußteils 18 die seitliche Umrandung der Öffnung 34 in die Nuten 48,50 oder 52,54. Wenn die seitliche Umrandung in die Nuten 52,54 eingreifen, verzahnen sich die Zapfen 36 und 38 in die dafür vorgesehenen Öffnungen 32 im Formteil 12 bzw. 30 im Formteil 14. Dadurch werden die Formteile 12 und 14 gegenseitig im geschlossenen Zustand fixiert.As a result, depending on the position of the closure part 18, they grip the lateral edge of the opening 34 in the grooves 48,50 or 52,54. When the side edge into the grooves 52, 54 engage, the pins 36 and 38 interlock in the openings 32 provided for this purpose in the molded part 12 or 30 in the molded part 14. As a result, the molded parts 12 and 14 are mutually fixed in the closed state.

In Figur 3 ist verdeutlicht, wie der Kofferverschluß von einer geschlossenen in eine geöffnete Position überführt werden kann. Durch Ausüben eines Druckes auf die hochgezogene Oberseite 60 des Verschlußteils 18 verbiegen sich die Zapfenhälften 42 und 44 in Richtung des Spaltes 46 derart, daß die seitliche Berandung der Öffnung 34 aus den Nuten 52 und 54 herausspringt und schließlich in den Nuten 48 und 50 einrastet. Die strichpunktierte Darstellung in Figur 3 verdeutlicht, daß dann die Zapfen 36 und 38 nicht, mehr in die Öffnungen 30 und 32 eingreifen, so daß der Koffer geöffnet werden kann.In Figure 3 it is shown how the case lock of a closed position can be converted into an open position. By applying pressure to the Bend the raised upper side 60 of the closure part 18 the pin halves 42 and 44 in the direction of the gap 46 such that the lateral edge of the opening 34 from the grooves 52 and 54 pops out and finally snaps into the grooves 48 and 50. The dash-dotted representation shows in Figure 3 that then the pin 36 and 38 no longer engage in the openings 30 and 32 so that the case can be opened.

Zum nochmaligen Verschließen des Koffers wird auf dieTo close the case again, click on the

I I I I I Jl 11 I 1 I)III I I I I Jl 11 I 1 I) II

I I i ' I IIII I i 'I III

»Ml I >>> > I» IJS»Ml I >>> > I »IJS

J tit ι ii i r ι tJ tit ι ii ir ι t

I I I ι - > φ 1^ a ι 1III ι -> φ 1 ^ a ι 1

IMI 11 11 11111IMI 11 11 11111

gegenüberliegende Seite des Versdhlußtei1s 18 bzw. des Verschlußteils 20, d.h. der Seite» auf der sich die Zapfen 36 und 38 befinden^ ein entsprechender Druck ausgeübti Dadurch rasten die Seitenwände der Öffnung 34 wieder in die Nuten 52 und 54 und die aufeinander liegenden Kofferhälten sind wieder durch die einrastenden Zapfen 36 und 38 des Verschlußteils 18 bzw. durch die Zapfen dös V 6 rS C ii 1 Ii St S11 S 20 V5 rbüΠdSΠ *opposite side of Versdhlußtei1s 18 or the Closure part 20, i.e. the side "on which the Pins 36 and 38 are located, a corresponding pressure is exerted, causing the side walls of opening 34 to snap into place again in the grooves 52 and 54 and the case halves lying on top of one another are again through the latching Pins 36 and 38 of the closure part 18 and by the Pin dös V 6 rS C ii 1 Ii St S11 S 20 V5 rbüΠdSΠ *

Claims (4)

■ ait· * tail · · · ι .· ■ ·** ta >■■ · r · STRASSB & STOFFREGBN ! ! ! * ί W ■ B S - ■ 5 -· Patentanwälte * European Patent Attorneye Allit-Plastikwerk München, 05. Juni 1985 Bad Kreuznach la-ks 14 679 Kofferverschluß Schutzansprüche■ ait · * tail · · · ι. · ■ · ** ta> ■■ · r · STRASSB & STOFFREGBN! ! ! * ί W ■ B S - ■ 5 - · patent attorneys * European patent attorneys Allit-Plastikwerk Munich, June 5th 1985 Bad Kreuznach la-ks 14 679 suitcase lock protection claims 1. Verschluß für einen aus zwei zumeist gleichen Formteilen bestehenden Koffer, die auf der Bodenseite beispielsweise mit Scharnieren zusammengehalten sind, wobei dieser zumindest ein Verschlußteil in der Stirnfläche aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
1. Closure for a case consisting of two mostly identical molded parts, which are held together on the bottom side, for example with hinges, this having at least one closure part in the end face,
characterized,
daß das Verschlußteil (18 oder 20) in Vertiefungen (26,28) der Formteile (12,14) versenkt ist, das Versciilußtei 1 (18 oder 20) eine aus zwei im stumpfen Winkel anfinanderstoßenden ebenen Flächen (56,58) zusammengesetzte Unterseite aufweist, wobei an der Außenseite der Fläche (56) zwei einander gegenüberliegende Krallen (36,38) und auf der anderen Seite dieser Fläche (56) ein Zapfen (40) ausgeformt sind, der Zapfen (40) aus zwei Zapfenhälften (42,44) besteht, zwischen denen sich ein Spalt (46) erstreckt, die Zapfenhälften (42,44) je zwei Nuten (48,52 bzw. 50,54) aufweisen, in welchen die Seitenwände eines Durchbruchs (34) der einen Formhälfte (12) wahlweise eingreifen und die Vertiefungen (26,28) die Formhälften (12,14) darüber hinaus je einen Durchbruch (30 bzw. 32) aufweisen, in die die Krallen (36,38) eingreifen können.that the closure part (18 or 20) in depressions (26,28) of the molded parts (12,14) is sunk, the Versciilußtei 1 (18 or 20) one of two in the blunt Angle abutting flat surfaces (56,58) has composite underside, wherein on the Outside of the surface (56) two opposite one another Claws (36,38) and a pin (40) are formed on the other side of this surface (56), the pin (40) consists of two pin halves (42, 44), between which a gap (46) extends, the pin halves (42, 44) each have two grooves (48, 52 and 50, 54) in which the side walls an opening (34) of one mold half (12) optionally engage and the depressions (26,28) the mold halves (12,14) also each have an opening (30 or 32) into which the Claws (36,38) can engage.
2. Verschluß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Closure according to claim 1,
characterized,
daß sich die Verschlußteile (18,20) zu gleichenthat the closure parts (18, 20) are the same • I IMI Bf Il• I IMI Bf Il > it·· · iiii> it ·· · iiii Flächenantei1 en auf die Vertiefungen (26,28) der Formhälften (12,14) erstrecken.Area shares on the depressions (26,28) of the Mold halves (12,14) extend.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2,3. Closure according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (36,38) eine pyramidenstumpfartige Form aufweisen.characterized in that the claws (36, 38) are truncated pyramidal Have shape. 4. Verschluß nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche,4. Closure according to claim 1 or one of the following claims, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (18,20) als Spritzteil aus Kunststoff gefertigt wird.characterized in that the closure part (18, 20) is made as an injection-molded part Plastic is made. 1515th
DE19858516546 1985-06-05 1985-06-05 Case lock Expired DE8516546U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516546 DE8516546U1 (en) 1985-06-05 1985-06-05 Case lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858516546 DE8516546U1 (en) 1985-06-05 1985-06-05 Case lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8516546U1 true DE8516546U1 (en) 1985-09-26

Family

ID=6781843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858516546 Expired DE8516546U1 (en) 1985-06-05 1985-06-05 Case lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8516546U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646064A1 (en) * 1989-04-21 1990-10-26 Midi Moulages Plast CONTAINER SUCH AS SUITCASE, BRIEFCASE OR THE LIKE, WITH AN IMPROVED CLOSURE DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646064A1 (en) * 1989-04-21 1990-10-26 Midi Moulages Plast CONTAINER SUCH AS SUITCASE, BRIEFCASE OR THE LIKE, WITH AN IMPROVED CLOSURE DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430974B4 (en) packaging container
DE3103208A1 (en) Decorative attachment for the pull of a zip-fastener slider
DE3738881A1 (en) CLOSURE FOR CLOSING PLASTIC BAGS AND THE LIKE
EP0108858A1 (en) Suitcace with a lock with tension lever
AT389804B (en) KEY HOLDER
DE4234962A1 (en) Closure system with lock e.g. for camera housing with lid - is located swivelably and spring-loaded at pivot point in housing enabling lid to be manually locked and unlocked by pressure force reacting on locking element and push force on lid
DE3336952C2 (en) Lock for glove compartment flaps in motor vehicles
WO1990009931A1 (en) Closure with snap hinge
DE1559828A1 (en) Hinge for connecting two side panels of a showcase
DE2816045C2 (en) Double-shell containers, in particular suitcases
DE1181121B (en) Plastic container with attachable lid
DE8516546U1 (en) Case lock
EP0526742B1 (en) Plastic container made of two identical parts
DE8521739U1 (en) Container with a cap that can be opened or closed
DE1553443A1 (en) Snap lock with locking device
DE4332559A1 (en) Two-part air filter housing
DE2166819A1 (en) PLASTIC CONTAINERS AND METHOD AND DEVICE FOR MOLDING THE SAME
EP0598217A1 (en) Handgrip for the passenger compartment of vehicles
DE2254352A1 (en) PUSH BUTTON MADE OF ELASTIC PLASTIC
DE2735998A1 (en) SAFETY PIN
DE3150873A1 (en) &#34;LUGGAGE PIECE&#34;
DE8022034U1 (en) Housing, in particular made of plastic
DE3544042C1 (en) Large-volume plastic container
DE8500645U1 (en) Plastic container made from two equal parts
DE7538942U (en) ACCUMULATOR HOUSING WITH FORMED HANDLE BAR