DE851440C - Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern

Info

Publication number
DE851440C
DE851440C DEB5387D DEB0005387D DE851440C DE 851440 C DE851440 C DE 851440C DE B5387 D DEB5387 D DE B5387D DE B0005387 D DEB0005387 D DE B0005387D DE 851440 C DE851440 C DE 851440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sintered
steel bodies
improving
iron
elongation behavior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Boehler and Co AG
Original Assignee
Gebrueder Boehler and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehler and Co AG filed Critical Gebrueder Boehler and Co AG
Priority to DEB5387D priority Critical patent/DE851440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851440C publication Critical patent/DE851440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkörpern Es ist bekannt, Sintereisen- oder @Sinterstahlkörper mit überhitztem Wasserdampf bei etwa 6oo° nachzubehandeln, wodurch eine wesentliche Steigerung der Härte, Verminderung der Porosität und Erhöhung des Korrosionswiderstands erzielt werden. Mit der bei dieser Nachbehandlung erfolgenden Bildung von Fe., 04-Schichten von den Poren aus geht aber eine starke Herabsetzung der Dehnung parallel.
  • Es wurde nun gefunden, daß man bei Sintereisen-oder Sinterstahlkörpern eine manchmal sogar sehr stark ausgeprägte Erhöhung der Dehnung erhält, wenn man die gesinterten Eisenteile mit überhitztem Wasserdampf bei etwa nur 23o° behandelt. Diese Temperatur stellt das ungefähre betriebsrechnische Optimum für eine Behandlungszeit von c Stunde dar, sie ist bei längerer Behandlungszeit zu senken und bei wesentlich abgekürzter Behandlungszeit zu erhöhen. Die untere und obere Grenze dürften für die Praxis bei etwa 170 und 300° liegen. .
  • Bei diesen Temperaturen kommt es anscheinend zur Bildung von festhaftenden, vielleicht gelartigen Eisenoxyduloxydhydraten, die anscheinend das Dehnungsverhalten in .ähnlich günstiger Weise beeinflussen wie die bekannten Phosphatschichten.
  • Das Verfahren kann zweckmäßig .Anwendung finden bei Führungsringen, Lagern u. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verbesserung .des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Nachbehandlung mit überhitztem Wasserdampf bei Temperaturen um 23o° festhaftende Oxydhydrate an den Porenoberflächen erzeugt werden.
DEB5387D 1944-04-29 1944-04-29 Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern Expired DE851440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5387D DE851440C (de) 1944-04-29 1944-04-29 Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5387D DE851440C (de) 1944-04-29 1944-04-29 Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851440C true DE851440C (de) 1952-10-06

Family

ID=6953982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5387D Expired DE851440C (de) 1944-04-29 1944-04-29 Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851440C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045706A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-10 Alliages Frittés METAFRAM Sinterkörper auf Eisenbasis und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045706A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-10 Alliages Frittés METAFRAM Sinterkörper auf Eisenbasis und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH389699A (de) Verfahren zum Füllen der Porenräume metallischer oder oberflächenmetallisierter Gerüstkörper mit Metalloxyden bzw. Metallhydroxyden und Anwendung des Verfahrens
DE851440C (de) Verfahren zur Verbesserung des Dehnungsverhaltens von Sintereisen- oder Sinterstahlkoerpern
DE917227C (de) Verfahren zum Herstellen von Lagerschalen
DE2124960B2 (de) Verfahren zur herstellung von langen bloecken aus staehlen und metallegierungen mittels des elektroschlacke-umschmelzverfahrens mit elektrodenwechsel
AT160560B (de) Federung, bei der zwischen zwei ineinanderliegenden, gegenseitig verdrehbaren Körpern, die einen Ringraum bilden, ein Körper aus Gummi oder ähnlichem Material eingebettet ist.
DE504400C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Federstahl mit gut federnden Eigenschaften und blanker Oberflaeche
DE942691C (de) Verfahren zur Erhoehung der Permeabilitaet von magnetisch weichen Werkstoffen
DE543879C (de) Haengeisolator
DE944957C (de) Waermebehandlung von aus Sintermetall hergestelltem Kolbenring
DE942814C (de) Verfahren zur Erhoehung der Streckgrenze von Sintermetall-Kolbenringen
AT73689B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von mittels Wärme und Lichtbestrahlung zu trocknenden bzw. zu reifenden Überzügen, wie beispielsweise von Lacküberzügen, auf Leder oder dgl.
DE926073C (de) Verfahren zum Haerten und Vergueten von Gegenstaenden aus Stahl
AT131272B (de) Verfahren zum Überziehen von Metallkörpern mit den Aziden emissionsfähiger Metalle und zur Herstellung von Metall oder Metalloxydkathoden.
AT154339B (de) Verfahren und Einrichtung zur Formung der Begrenzungsflächen von Metallkörpern durch Entfernung von Oberflächenmetall mittels fortschreitender Behandlung mit oxydierenden Gasströmen.
AT50650B (de) Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten und ähnlichen Gegenständen aus Chrom-Nickel-Stahl.
DE884812C (de) Verfahren zum Erzeugen von magnetischem Material aus Eisen-Silizium- bzw. Eisen-Silizium-Aluminium-Legierungen mit geringem Anstieg der Permeabilitaet bei geringen Feldstaerken
DE881671C (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfangspermeabilitaet von Eisen-Silizium-, Eisen-Aluminium- und Eisen-Silizium-Aluminium-Legierungen
DE379226C (de) Sichere Verbindung von zylindrischen und scheibenfoermigen Koerpern
AT135661B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus im fertigen Zustand nicht oder nur schlecht verarbeitbaren Legierungen von Edelmetallen.
DE916414C (de) Verfahren zum Entkohlen von eisenhaltigen Werkstoffen
AT78784B (de) Verfahren zum Zementieren von Eisen und Stahl.
AT78984B (de) Verfahren zum Beizen und Entkälken von Hautblößen und Leimleder.
AT140188B (de) Korrosionssichere und feuerbeständige Stahllegierungen.
DE904546C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von ferromagnetischen Stoffen
DE830661C (de) Erzeugung eines linearen Zusammenhangs von Induktion, insbesondere Saettigungsinduktion, und Temperatur in magnetischen Werkstoffen