DE8514106U1 - Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like. - Google Patents

Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like.

Info

Publication number
DE8514106U1
DE8514106U1 DE19858514106 DE8514106U DE8514106U1 DE 8514106 U1 DE8514106 U1 DE 8514106U1 DE 19858514106 DE19858514106 DE 19858514106 DE 8514106 U DE8514106 U DE 8514106U DE 8514106 U1 DE8514106 U1 DE 8514106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
identification unit
carrier
unit according
support rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858514106
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROSE HOLGER 4300 ESSEN DE
Original Assignee
BROSE HOLGER 4300 ESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROSE HOLGER 4300 ESSEN DE filed Critical BROSE HOLGER 4300 ESSEN DE
Priority to DE19858514106 priority Critical patent/DE8514106U1/en
Publication of DE8514106U1 publication Critical patent/DE8514106U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • G09F2007/1869Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure plates fixed to instruments
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1882Emblems, e.g. fixed by pins or screws

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

t · it··t it

' j Gegthuysep'&'yoniRcihr'j Gegthuysep' & 'yoniRcihr

Die Erfindung betrifft eine Kennzeichnungseinheit für Gerate* insbesondere Sicherungskästen od. dgl., mit einer Tragschiene, mehreren auf die Tragschiene steckbaren, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kennzeichnungsträgern und jeweils einer auf einer Kennzeichnungsfläche eines Kennzeichnungsträgers aufgebrachten Kennzeichnung, wobei die Tragschiene zur Steckrichtung im wesentlichen parellel liegende Seitenflächen ggf. mit Rastausnehmungen aufweist, wobei jeder Kennzeichnungsträger mindestens zwei auf der der Kennzeichnungsfläche abgewandten Seite abragende, federelastische Tragbeinchen aufweist und wobei die Tragbeinchen an den Seitenflächen der Tragschiene / zur Anlage bringbar, ggf. in die Rastausnehmungen einrastbar, sind.The invention relates in particular to an identification unit for devices * Fuse boxes or the like, with a mounting rail, a plurality of identification carriers which can be plugged onto the mounting rail and are preferably made of thermoplastic material, and each one on one Marking area of a marking carrier applied marking, the mounting rail being essentially parallel to the plugging direction has lying side surfaces optionally with snap-in recesses, each identification carrier having at least two resilient support legs protruding from the side facing away from the identification surface and wherein the support legs can be brought into contact with the side surfaces of the support rail /, if necessary, can be latched into the latching recesses.

Aus der Praxis ist eine Kennzeichnungseinheit bekannt, bei der die Tragschiene über die volle Breite eines Sicherungskastens od. dg. verläuft und als nach vorne offene U-Schiene ausgeführt ist. Die Kennzeichnungsträger sind einzeln als Platten aus thermoplastischem Kunststoff ausgeführt und weisen auf der Rückseite zwei nach hinten und außen abragende federelastische Tragbeinchen auf. Mit diesen Tragbeinchen können die Kennzeichnungsträger in die Tragschiene eingesteckt werden, so daß die Enden der Tragbeinchen federelastisch an den auf der Innenseite der Tragschiene liegenden Seitenflächen zur Anlage kommen. Dort können ggf. kleine Vertiefungen vorgesehen sein, meist sind diese Seitenflächen aber sogar glatt. Die bekannte Kennzeichnungseinheit ist zwar kenn-C zeichnungstechnisch praktisch, da die einzelnen Kennzeichnungsträger ausgewechselt und gesondert beschriftet werden können, diese Kennzeichnungseinheit ist aber handhabungstechnisch noch verbesserungsfähig. Einerseits hat sich in der Praxis gezeigt, daß die nach hinten und außen abragenden Tragbeinchen der Kennzeichnungsträger relativ leicht abbrechen, andererseits ist der Sitz der Kennzeichnungsträger in der U-förmig ausgeführten Tragschiene ausgesprochen locker, so daß die Kennzeichnungsträger häufig aus der Tragschiene wieder herausfallen. Schließlich ist die konstruktive Ausgestaltung mit einer U-förmigen Tragschiene etwas aufwendig und hinsichtlich der Anbringung nicht sehr zweckmäßig.A marking unit is known from practice in which the support rail over the full width of a fuse box or dg. runs and is designed as a U-rail open to the front. The label carriers are individually designed as panels made of thermoplastic material and have two resilient ones protruding backwards and outwards on the back Support legs on. With these support legs, the identification carriers can be inserted into the support rail so that the ends the support legs come to rest in a resilient manner on the side surfaces lying on the inside of the support rail. There you can possibly small depressions can be provided, but these side surfaces are usually even smooth. The well-known identification unit is ident-C This identification unit is practical in terms of drawing technology, since the individual identification carriers can be exchanged and labeled separately but there is still room for improvement in terms of handling. On the one hand, it has been shown in practice that the backwards and forwards The protruding support legs of the label carrier break off relatively easily, on the other hand, the seat of the label carrier is in the U-shaped mounting rail is extremely loose, so that the identification carriers often fall out of the mounting rail again. Finally, the structural design with a U-shaped support rail is somewhat complex and not very easy to attach expedient.

• » · ■• »· ■

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bekannte Kennzeichnungs-6-rnheit so auszugestalten und weiterzubilden, daß sie in der Praxis einfach und zuverlässig handhabbar ist.The invention is now based on the object of the known identification unit to design and develop them in such a way that they are easy in practice and can be handled reliably.

Die erfindungsgemäße Kennzeichnungseinheit, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene blockartig mit auf der Außenseite liegenden Seitenflächen ausgebildet ist und die Tragbeinchen die Tragschiene von außen her umfassen. Erfindungsgemäß werden also die Kennzeichnungsträger auf die Tragschiene aufgesteckt bzw. aufgerastet. Das ist handhabungstechnisch erheblich einfacher und zweckmäßiger als beim Stand der Technik. Insbesondere brechen beim Aufrasten die Tragbeinchen weniger leicht ab als beim Einschieben in eine U-förmige Tragschiene, da die blockartige Tragschiene von selbst eine gewisse Führung für die Tragbeinchen bildet. Die Tragschiene ist überdies in ihrer blockartigen Ausgestaltung außerordentlich einfach herstellbar und leicht zu befestigen. Insgesamt reicht bei der erfindungsgemäßen Kennzeichnungseinheit häufig schon das alleinige Aufstecken der Tragbeinchen auf die Tragschiene aus, um einen Kennzeichnungsträger sicher zu halten, Rastausnehmungen sind also nicht zwingend erforderlich.The identification unit according to the invention, in which the previously shown The object is achieved, is characterized in that the support rail is block-like with side surfaces lying on the outside is and the support legs enclose the support rail from the outside. According to the invention so the label carriers are attached to the mounting rail or latched. In terms of handling, this is considerably simpler and more expedient than in the prior art. Break in particular when snapping on the support legs less easily than when inserting into a U-shaped support rail, since the block-like support rail by itself forms a certain guide for the supporting legs. The support rail is also extremely simple in its block-like design manufacturable and easy to attach. Overall is sufficient in the invention Identification unit often the mere plugging of the support legs onto the support rail to form a label carrier to be held securely, so locking recesses are not absolutely necessary.

Die erfindungsgemäße Kennzeichnungseinheit kann nun natürlich auf verschiedene Arten ausgestaltet und weitergebildet werden, was nachfolgend in Verbindung mit der Erläuterung eines bevorzugten Ausführungs- Q) beispiels anhand der Zeichnung näher erläutert werden soll. In der Zeichnung zeigtThe marking unit according to the invention can of course be configured in various ways, and further now formed, which will be explained below in connection with the explanation of a preferred exemplary Q) embodiment with reference to the drawings. In the drawing shows

Fig. 1 in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Kennzeichnungseinheit mit gerade auf die Tragschiene aufzusteckendem Kennzeichnungsträger, 1 shows a marking unit according to the invention in a side view with label carrier that is straight to be plugged onto the mounting rail,

Fig. 2 in perspektivischer Ansicht von hinten gesehen einen Kennzeichnungsträger für eine Kennzeichnungseinheit aus Fig. 1,2 shows an identification carrier in a perspective view from the rear for a marking unit from Fig. 1,

': GeptliuyseJY & yon! ftotf r ·.': GeptliuyseJY & yon! ftotf r ·.

Fig. 3 den Kennzeichnungsträger aus Fig. 2 von vorn gesehen und Fig. 4 die Tragschiene aus Fig. 1 von hinten gesehen.Fig. 3 the identification carrier from Fig. 2 seen from the front and FIG. 4 shows the support rail from FIG. 1 seen from behind.

Fig. 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kennzeichnungseinheit 1 für Geräte, hier angebracht an einem Sicherungskasten 2* Fig. 1 zeigt dabei eine Ansicht dieser Kennzeichnungseinheit von der Schmalseite her. Deutlich erkennbar ist eine am Sicherungskasten 2 befestigte Tragschiene 3, die dazu bestimmt ist, mehrere einzeln auf die Tragschiene 3 steckbare Kennzeichnungsträger 4 zu tragen. s\ Ein solcher Kennzeichnungsträger 4 wird hier gerade auf die Tragschie^ ne 3 gesteckt. Dieser Kennzeichnungsträger 4 besteht vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff.Fig. 1 shows a preferred embodiment of a marking unit 1 according to the invention for devices, here attached to a fuse box 2 * Fig. 1 shows a view of this marking unit from the narrow side. A support rail 3 fastened to the fuse box 2, which is intended to carry a plurality of identification carriers 4 that can be individually plugged onto the support rail 3, can be clearly seen. s \ Such identification substrate 4 is placed straight onto the DIN Schie ^ ne 3 here. This identification carrier 4 is preferably made of thermoplastic material.

Fig. 1 zeigt in Verbindung mit Fig. 3, daß jeder Kennzeichnungsträger eine Kennzeichnungsfläche 5 aufweist, auf der eine Kennzeichnung aufbringbar bzw. aufgebracht ist. Die Tragschiene 3 weist zur Steckrichtung des Kennzeichnungsträgers 4 im wesentlichen parallel liegende Seitenflächen 6 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Seitenflächen 6 mit Rastausnehmungen 7 versehen, die später noch genauer erläutert werden. Jeder Kennzeichnungsträger 4 weist mindestens zwei, im dargestellte! bevorzugten Ausführungsbeispiel genau zwei, auf der der Kennzeichnungsfläche 5 abgewandten Seite abragende, federelastische ( ) Tragbeinchen 8 auf. Diese Tragbeinchen 8 sind an den Seitenflächen 6 der Tragschiene 3 zur Anlage bringbar, so daß der Kennzeichnungsträger 4 durch Reibung bzw. durch Einrasten der Tragbeinchen 8 in die Rastausnehmungen 7 an der Tragschiene 3 befestigt ist.FIG. 1 shows, in conjunction with FIG. 3, that each identification carrier has an identification surface 5 on which an identification can be applied or applied. The support rail 3 has side surfaces 6 which are essentially parallel to the insertion direction of the identification carrier 4. In the illustrated embodiment, these side surfaces 6 are provided with locking recesses 7, which will be explained in more detail later. Each identification carrier 4 has at least two, shown in! Preferred embodiment, exactly two, on the side facing away from the identification surface 5 protruding, resilient ( ) support legs 8. These support legs 8 can be brought into contact with the side surfaces 6 of the support rail 3, so that the identification carrier 4 is fastened to the support rail 3 by friction or by locking the support legs 8 into the latching recesses 7.

Die Darstellung in Fig. 1 macht den wesentlichen Aspekt der Erfindung deutlich, daß nämlich die Tragschiene 3 blockartig mit auf der Außenseite liegenden Seitenflächen 6 ausgebildet ist und die Tragbeinchen 8 die Tragschiene 3 von außen her umfassen. Durch diese Konstruktion ergibt sich eine kompakte, einfach herstellbare und einfach handhabbareThe representation in Fig. 1 makes the essential aspect of the invention clearly that namely the support rail 3 is block-like with side surfaces 6 lying on the outside and the support legs 8 encompass the support rail 3 from the outside. This construction results in a compact, easy to manufacture and easy to handle

t · ··»**· PtIIIIt · ·· »** · PtIIII

': GebthuiseiV & vcJn'.Rohlr1 ·,': GebthuiseiV &vcJn'.Rohlr 1 ·,

] I 1· 13 1 J] I 1 · 13 1 y

iff ite t * Mt π illiff ite t * Mt π ill

•f Ausgestaltung der Tragschiene 3 und eine sehr einfache und robuste Ausgef staltungsmöglichkeit für den Kennzeichnungsträger 4. Durch die Konstruk- !l, tion der Tragschiene 3 und des Kennzeichnungsträgers 4 ergibt sich von I selbst eine rnehrf lächige Führung der Trägbeinchen Ö auf der Tragschie-I ne 3 und kommt sogar in der Endlage der Kennzeichnungsträger 4 mit sei-I ner von der Kennzeichnungsfläche 5 abgewandten Seite im Bereich zwischen den Trägbeinchen 8 auf der Vorderseite der Tragschiene 3 zur flächigen Anlage.• f design of the mounting rail 3 and a very simple and robust Ausgef design option for the label carrier 4. The design ! l, tion of the mounting rail 3 and the identification carrier 4 results from I myself a rather ridiculous guidance of the support legs Ö on the carrying slide-I ne 3 and even comes in the end position of the label carrier 4 with sei-I ner side facing away from the identification surface 5 in the area between the support legs 8 on the front of the support rail 3 to the flat System.

! Fig. 1 zeigt ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfin-F . >. dungsgemäßen Kennzeichnungseinheit 1, das dadurch gekennzeichnet ist, ιί daß die Trägbeinchen 8 an den freien Enden mit in die Rastausnehmungen 7 der Tragschiene 3 einrastbaren Rastnasen oder Rastköpfen 9 ver- ; sehen sind und daß der lichte Abstand der Trägbeinchen 8 insgesamt ein I; wenig größer, jedoch der lichte Abstand der Rastnasen oder Rastköpfe 9! Fig. 1 shows a particularly preferred embodiment of an in-F . >. proper identification unit 1, which is characterized in that ιί that the support legs 8 at the free ends with in the locking recesses 7 of the support rail 3 latching lugs or latching heads 9 which can be latched; can be seen and that the clear distance between the support legs 8 in total I; slightly larger, but the clear distance between the locking lugs or locking heads 9

[etwas kleiner ist als die Höhe der Tragschiene 3, d. h. der Abstand der Seitenflächen 6 der Tragschiene 3 voneinander. Wie eingangs schon I erläutert worden ist, könnte sich durch einfaches Aufschieben der Trägbeinchen 8 auf die Tragschiene 3 schon eine ausreichende Befestigung { des Kennzeichnungsträgers 4 ergeben, insbesondere wegen der rnehrflächi-I gen Führung des Kennzeichnungsträgers 4. Die hier erläuterte Ausgestalj tung hat aber noch den besonderen Vorteil, daß ein gewissermaßen akj, tives Verrasten des Kennzeichnungsträgers 4 auf der Tragschiene 3 er- \ ' j ■ folgt. Wegen der Eigenelastizität des Kennzeichnungsträgers 4 mit den 1 Trägbeinchen 8 können die Rastköpfe 9, die im dargestellten Ausführungs-[is slightly smaller than the height of the support rail 3, ie the distance between the side surfaces 6 of the support rail 3 from one another. As has been explained in the introduction already I, the Trägbeinchen 8 on the rail 3 when tightening {the marking carrier 4 of the marking carrier could by simply pushing on already identified, in particular because of the rnehrflächi-I gen guide 4. However, the detail here Ausgestalj has tung the particular advantage that a certain extent akj, tive locking the marking carrier 4 on the supporting rail 3 ER \ 'j ■ follows. Because of the inherent elasticity of the identification carrier 4 with the 1 carrier legs 8, the locking heads 9, which are shown in the embodiment

|- beispiel an den freien Enden der Trägbeinchen 8 vorgesehen sind, ohne- Example are provided at the free ends of the support legs 8 without

i; weiteres über die Seitenflächen 6 der Tragschiene 3 in die Rastausneh-i; further over the side surfaces 6 of the mounting rail 3 in the locking recess

I; mungen 7 hineingleiten.I; 7 slide in.

Die Fig. 1 bis 3 lassen im Zusammenhang erkennen, daß es nach bevorzugter Lehre der Erfindung besonders zweckmäßig ist, die Rastausnehmungen als im wesentlichen über die volle Länge der Tragschiene 3 durchlaufende Rastnuten auszuführen und/oder die Trägbeinchen 8 als im wesentlichenFIGS. 1 to 3 show in connection that it is more preferred Teaching of the invention is particularly useful, the locking recesses to be implemented as latching grooves extending essentially over the full length of the support rail 3 and / or the support legs 8 as essentially

Il (11 ·■ «IIIl (11 · ■ «II

über die voile Länge eines Kennzeichnungsträgers 4 verlaufende Leisten r auszuführen» Diese Ausgestaltungen tragen der Tatsache Rechnung, daß her- j stellungstechnisch derartig durchlaufende Ausbildungen besonders zweck- jjL mäßiq sind, insbesondere wenn man thermoplastische Kunststoffe verwendet. | Ein thermoplastischer Kunststoff kann beispielsweise auch für die Tragschiene 3 verwendet werden. Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbei- rstrips r running over the full length of a label carrier 4 to carry out »These designs take into account the fact that, from a manufacturing point of view, continuous designs of this kind are particularly expedient are moderate, especially when using thermoplastics. | A thermoplastic material can also be used for the support rail 3, for example. The embodiment shown in FIG

spiel eines Kennzeichnungsträgers 4 für eine erfindungsgemäße Kennzeich- t play an identification carrier 4 for an inventive labeling t

nungseinheit 1 weist als Leisten ausgeführte Tragbeinchen 8 auf, die ition unit 1 has designed as strips support legs 8, the i

nicht ganz die volle Länge des Kennzeichnungsträgers 4 erreichen. Das fedo not quite reach the full length of the identification carrier 4. The fe

ist für das Aufrasten des Kennzeichnungsträgers 4 auf die Tragschiene 3 1is for snapping the label carrier 4 onto the mounting rail 3 1

r noch geringfügig zweckmäßiger. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzu- f r even slightly more useful. In this connection, f

weisen, daß die Kennzeichnungsträger 4 hier und nach bevorzugter Lehre |indicate that the identification carrier 4 here and according to the preferred teaching |

der Erfindung zwar jeweils gesondert ausgebildet und handhabbar sind, Iof the invention are each designed and handled separately, I

daß aber durchaus auch die Möglichkeit besteht, mehrere Kennzeichnungs- \ that there is also the possibility of using several identification \

träger als Kennzeichnungsstreifen vorzufertigen. Man kann dann von die- fto be prefabricated as identification strips. One can then from the f

sem Streifen von Kennzeichnungsträgern beispielsweise an Sollbruchstel- |sem strip of identification carriers, for example at predetermined breaking points |

len die gewünschte Anzahl von Kennzeichnungsträgern abbrechen. |len cancel the desired number of label carriers. |

Die in Fig. 2 besonders deutlich erkennbare Ausbildung der Tragbeinchen 8 als im wesentlichen über die volle Länge des Kennzeichnungsträgers 4 verlaufende Leisten hat den großen Vorteil, daß dies eine sehrThe formation of the supporting legs, which can be seen particularly clearly in FIG. 2 8 as strips running essentially over the full length of the identification carrier 4 has the great advantage that this is a very

robuste Konstruktion ist, so daß die Tragbeinchen 8 praktisch niemals \ is robust construction, so that the support legs 8 practically never \

mehr abbrechen können, daß aber gleichwohl die notwendige Federelasti- % can cancel more, but that nevertheless the necessary Federelasti-%

( zität der Tragbeinchen 8 über die Eigenelastizität des Materials von | ( ity of the supporting legs 8 via the inherent elasticity of the material of |

Tragbeinchen 8 und Kennzeichnungsträger 4 gewährleistet ist. Der \ zwischen den Tragbeinchen 8 befindliche Bereich des Kennzeichnungsträgers 4 wirkt dabei als eine Art Schwenkscharnier mit sehr begrenztem
Schwenkwinkel.
Support leg 8 and label carrier 4 is guaranteed. The \ between Tragbeinchen 8 located area of the marking carrier 4 acts as a kind of pivot hinge with very limited
Swivel angle.

Die Figuren lassen im Zusammenhang erkennen, daß nach bevorzugter Lehre | der Erfindung die Rastausnehmungen 7 einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und die Rastnasen oder Rastköpfe 9 im
wesentlichen halbkreisförmig oder kreisförmig ausgeführt sind. Die halbkreisförmige bzw* kreisförmige Ausgestaltung der Rastausnehmungen 7 bzw. 1
In the context of the figures, it can be seen that according to a preferred teaching | of the invention, the locking recesses 7 have a substantially semicircular cross-section and the locking lugs or locking heads 9 in the
are essentially semicircular or circular. The semicircular or circular design of the locking recesses 7 and 1, respectively

- 5 - I- 5 - I.

Ge&tl-fu jseiv&· wUiGe & tl-fu jseiv & wUi

Rastköpfe 9 ist anwendungstechnisch zweckmäßig, insbesondere man so aufgerastete Kennzeichnungsträger 4 relativ einfach auch wieder von der Tragschiene 3 lösen kann5 ohne daß die Gefahr besteht, daß dies ungewollt durch Erschütterungen od. dgl. geschieht.Latching heads 9 is practical in terms of application, in particular one can releasably detach tagged identification carriers 4 from the mounting rail 3 again 5 without the risk of this happening unintentionally due to vibrations or the like.

Fig. 1 und Fig. 2 machen im Zusammenhang deutlich, daß im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel die Höhe der Kennzeichnungsträger erheblich größer ist als der Abstand der Tragbeinchen 8. Der ggf. oben überstehende Teil des Kennzeichnungsträgers 4 dient als Angriffspunkt beim Aufrasten, insbesondere aber beim Abnehmen des Kennzeich- r j nungsträgers 4 von der Tragschiene 3.Fig. 1 and Fig. 2 make it clear in connection that in the illustrated and preferred embodiment, the height of the identification carrier is significantly greater than the distance between the support legs 8. The possibly protruding part of the identification carrier 4 serves as a point of attack when snapping, but especially when removing the marking r j planning support 4 of the support rail. 3

Fig. 3 macht deutlich, daß aus handhabungstechnischen, sicherheitstechnischen und optischen Gründen die Ränder und Kanten der Kennzeichnungsfläche 5 des Kennzeichnungsträgers 4 nach bevorzugter Lehre der Erfindung abgerundet sind. Fig. 3 läßt dabei in Verbindung mit Fig. 1 weiter erkennen, daß nach bevorzugter Lehre der Erfindung die Kennzeichnungsfläche 5 des Kennzeichnungsträgers 4 auf der Vorderseite vorspringendpodestartig ausgeführt ist. Dadurch ergibt sich ein genau definierter Bereich für die Anbringung der Kennzeichnung.Fig. 3 makes it clear that from handling, safety and for optical reasons, the edges and edges of the identification surface 5 of the identification carrier 4 according to a preferred teaching of the invention are rounded. FIG. 3, in conjunction with FIG. 1, further shows that, according to a preferred teaching of the invention, the identification surface 5 of the identification carrier 4 protrudes like a pedestal on the front side is executed. This results in a precisely defined area for attaching the marking.

Nach einer weiteren Lehre der Erfindung, der besondere Bedeutung zukommt, ist die erfindungsgemäße Kennzeichnungseinheit 1 so ausgestal- ( tet, daß die Tragschiene 3 auf der von den Kennzeichnungsträgern 4 abgewandten Seite mit einer Mehrzahl von senkrecht zur Längsachse der Tragschiene 3 angeordneten Teilungsnuten 10 versehen ist und der Abstand der Teilungsnuten 10 voneinander mit der Länge der Kennzeichiiungsträger 4 übereinstimmt. Die Teilungsnuten 10 können zweckmäßigerweise im Querschnitt dreieckig ausgeführt sein und sollten sich nicht ganz bis zu den Seitenflächen 6 der Tragschiene 3 erstrecken. Das zeigt Fig. 4 sehr deutlich. Diese Konstruktion der Tragschiene 3 schafft also die erwünschten Sollbruchstellen im Abstand der Länge der Kennzeichnungsträger 4, so daß die Tragschiene 3 am Einsatzort auf die jeweils gewünschte Länge angepaßt werden kann.According to a further teaching of the invention, the particular significance, the identification unit of the invention is 1 so ausgestal- (tet that the mounting rail 3 is provided on the side remote from the labeling carriers 4 side with a plurality of perpendicularly arranged to the longitudinal axis of the support rail 3 dividing grooves 10 and the spacing of the dividing grooves 10 from one another corresponds to the length of the identification carriers 4. The dividing grooves 10 can expediently have a triangular cross-section and should not extend all the way to the side surfaces 6 of the support rail 3. This is shown very clearly in FIG the support rail 3 thus creates the desired breaking points at a distance equal to the length of the identification carrier 4, so that the support rail 3 can be adapted to the desired length at the point of use.

I ti«I ti «

I I II I I

Claims (10)

' j GeStliuJseiv &' i/drURcJlir·'. Schutzansprüche:'j GeStliuJseiv &' i / drURcJlir · '. Protection claims: 1. Kennzeichnungseinheit für Geräte, insbesondere Sicherungskasten od. dgl., mit einer Tragschiene, mehreren auf die Tragschiene steckbaren, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kennzeichnungsträgern und jeweils einer auf einer Kennzeichnungsfläche eines Kennzeichnungsträgers aufgebrachten Kennzeichnung, wobei die Tragschiena zur Steckrichtung im wesentlichen parallel liegende Seitenflächen ggf. mit Rastausnehmungen aufweist, wobei jeder Kennzeichnungsträger mindestens1. Identification unit for devices, in particular fuse boxes od. Like., With a mounting rail, several identification carriers which can be plugged onto the mounting rail and are preferably made of thermoplastic material and in each case a label applied to a label surface of a label carrier, the support rail a has side surfaces lying essentially parallel to the plug-in direction, optionally with latching recesses, with each identification carrier at least / \ zwei auf der der Kennzeichnungsfläche abgewandten Seite abragende, federelastische Tragbeinchen aufweist und wobei die Tragbeinchen an den Seitenflächen der Tragschiene zur Anlage bringbar, ggf. in die Rastausnehrnungen einrastbar, sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (3) blockartig mit auf der Außenseite liegenden Seitenflächen (6) ausgebildet ist und die Tragbeinchen (8) die Tragschiene (3) VGn außen her umfassen./ \ two resilient ones protruding from the side facing away from the labeling area Has support legs and wherein the support legs can be brought into contact with the side surfaces of the support rail, possibly in the locking recesses snap-in, are characterized in that the support rail (3) is block-like with side surfaces lying on the outside (6) is formed and the support legs (8) enclose the support rail (3) VGn on the outside. 2. Kennzeichnungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbeinchen (8) an den freien Enden mit in die Rastausnehmungen (7) der Tragschiene (3) einrastbaren Rastnasen oder Rastköpfen (9) versehen sind und daß der lichte Abstand der Tragbeinchen (8) insgesamt ein wenig größer, jedoch der lichte Abstand der Rastnasen oder Rastköpfe (9) etwas kleiner ist als die Höhe der Tragschiene (3), d. h. der Abstand der Seitenflächen (6) der Tragschiene (3) voneinander.2. Identification unit according to claim 1, characterized in that the support legs (8) are provided at the free ends with latching lugs or latching heads (9) which can be latched into the latching recesses (7) of the support rail (3) and that the clear distance between the support legs (8) is a little larger overall, but the clear distance between the locking lugs or locking heads (9) is slightly smaller than the height of the mounting rail (3), d. H. the distance between the side surfaces (6) of the support rail (3) from one another. 3. Kennzeichnungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastausnehmungen (7) als über die volle Länge der Tragschiene (3) durchlaufende Rastnuten ausgeführt sind.3. Identification unit according to claim 1 or 2, characterized in that that the locking recesses (7) are designed as locking grooves extending over the full length of the support rail (3). 4. Kennzeichnungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbeinchen (8) als im wesentlichen über die volle Länge eines Kennzeichnungsträgers (4) verlaufende Leisten ausgeführt sind.4. Identification unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the supporting legs (8) are designed as strips which run essentially over the full length of an identification carrier (4) are. If # * ·If # * Gesthu jsejr& yorURtjlir ·.Gesthu jsejr & yorURtjlir ·. 5. Kennzeichnungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastausnehmungen (7) einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und die Rastnasen oder Rastköpfe (9) im wesentlichen halbkreisförmig oder kreisförmig ausgeführt sind.5. Identification unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the locking recesses (7) have a substantially semicircular Have cross-section and the locking lugs or locking heads (9) are designed essentially semicircular or circular. 6. Kennzeichnungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Kennzeichnungsträger (4) erheblich größer ist als der Abstand der Tragbeinchen (8).6. Identification unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the height of the identification carrier (4) is considerably greater than the distance between the support legs (8). 7. Kennzeichnungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge-/Λ kennzeichnet, daß die Ränder und Kanten des Kennzeichnungsträgers (4) abgerundet sind.7. Identification unit according to one of claims 1 to 6, characterized in / Λ indicates that the edges and edges of the identification carrier (4) are rounded. 8. Kennzeichnungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungsfläche (5) des Kennzeichnungsträgers (4) vorspringend-podestartig ausgeführt ist.8. Identification unit according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the identification surface (5) of the identification carrier (4) is designed in a protruding, pedestal-like manner. 9. Kennzeichnungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (3) auf der von den Kennzeichnungsträgern (4) abgewandten Seite mit einer Mehrzahl von senkrecht zur Längsachse der Tragschiene (3) angeordneten Teilungsnuten (10) versehen ist und der Abstand der Teilungsnuten (10) voneinander mit der Länge der Kennzeichnungsträger (4) übereinstimmt.9. Identification unit according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the support rail (3) on the side facing away from the identification carriers (4) with a plurality of perpendicular to the longitudinal axis the support rail (3) arranged dividing grooves (10) is provided and the distance of the dividing grooves (10) from one another with the length of the Identification carrier (4) matches. 10. Kennzeichnungseinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsnuten (10) im Querschnitt dreieckig ausgeführt sind.10. Identification unit according to claim 9, characterized in that the dividing grooves (10) are triangular in cross-section.
DE19858514106 1985-05-11 1985-05-11 Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like. Expired DE8514106U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858514106 DE8514106U1 (en) 1985-05-11 1985-05-11 Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858514106 DE8514106U1 (en) 1985-05-11 1985-05-11 Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8514106U1 true DE8514106U1 (en) 1985-09-05

Family

ID=6781059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858514106 Expired DE8514106U1 (en) 1985-05-11 1985-05-11 Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8514106U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911871U1 (en) * 1989-10-05 1989-11-23 Fraemcke, Horst, 2110 Buchholz, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911871U1 (en) * 1989-10-05 1989-11-23 Fraemcke, Horst, 2110 Buchholz, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633972C3 (en) Arrangement for connecting two components
DE10218093A1 (en) spinal implant
DE3733329C1 (en) Cable guide channel for receiving high voltage, low voltage and telecommunication cables
EP0329843A1 (en) Casing for an electrical apparatus
DE3709970C2 (en)
DE10012764C2 (en) Mounting plate for holding electrical devices
DE2123958C3 (en) Cable duct
DE3131636C2 (en) Angle piece for connecting cable duct parts
DE8514106U1 (en) Identification unit for devices, in particular fuse boxes or the like.
DE2755185C2 (en) Ceiling cassette for a grid-like suspended ceiling
DE19860961C1 (en) Electrical device with a connecting device for connection to a second electrical device
EP0039467A2 (en) Spacer
DE3445880C2 (en) Plastic drawer
EP1229282A2 (en) Adaptor for the mounting of clamping collar
WO2001041275A1 (en) Device for attaching a ribbon cable
AT4995U1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR PARTITIONS FOR PARTICULATING A DRAWER
DE3906421A1 (en) Lockable plug connector
DE2109613A1 (en) Cable duct with partition walls
DE2626101C2 (en) Cable duct for accommodating electrical lines
DE4340404C2 (en) Locking connection for a lattice-shaped rail system of a suspended ceiling
DE3215943C2 (en) Guide rail for vertical blinds
DE4310638C2 (en) Fastening the base of a cable distribution cabinet on a grate-shaped base plate, with at least one clip pressed into the base plate
DE10005218C2 (en) Electrical device with support element
DE4217515C2 (en) Toy facility, in particular model railway facility
DE3812071C2 (en) Adapters for clips and clamps