DE8503587U1 - Centering sleeve for placing chimney pipes - Google Patents

Centering sleeve for placing chimney pipes

Info

Publication number
DE8503587U1
DE8503587U1 DE19858503587 DE8503587U DE8503587U1 DE 8503587 U1 DE8503587 U1 DE 8503587U1 DE 19858503587 DE19858503587 DE 19858503587 DE 8503587 U DE8503587 U DE 8503587U DE 8503587 U1 DE8503587 U1 DE 8503587U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tongues
centering collar
support
spring
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858503587
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE
Original Assignee
ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE filed Critical ERLUS BAUSTOFFWERKE AG 8301 NEUFAHRN DE
Priority to DE19858503587 priority Critical patent/DE8503587U1/en
Publication of DE8503587U1 publication Critical patent/DE8503587U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Erlus Baustoffwerke AGErlus Baustoffwerke AG

D - 8301 Neufahrn/Ndb. - 24 569/20D - 8301 Neufahrn / Ndb. - 24 569/20

Zentriermanschette zum Setzen von KaminrohrenCentering collar for setting chimney pipes

Die Erfindung betrifft eine Manschette zur Zentrierung von stirnseitig aufeinanderzusetzenden Kaminrohren von mehrschaligen Fertigteil-Kaminen mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a sleeve for centering chimney pipes to be placed on top of one another at the end of Multi-shell prefabricated chimneys with the features according to the preamble of claim 1.

Bei der Herstellung von mehrschali^fen Hausschornsteinen aus Fertigbauteilen wird üblicherweise so
vorgegangen, daß zunächst der Mantelstein gesetzt und anschließend in dessen Öffnung das Innenrohr des
Kamins eingeführt und mit dem oberen Stirnende des
bereits gesetzten Innenrohres durch Mörtel oder Kitt
verbunden wird. Bei der Verwendung von dünnwandigen,
vorzugsweise aus keramischen Werkstoffen bestehenden
Innenrohren, die aufgrund ihrer geringen Wandstärke
eine Nut/Feder-Verbindung nicht mehr erlauben, ist
das Zusammenführen der zwei stumpf geschnittenen
Rohrenden schwierig. Auch bei der Sanierung von
bereits bestehenden Kaminen, wo auf der gesamten Kaminhöhe Rohre geringen Durchmessers nachträglich von oben eingeführt werden müssen, ist eine genau ausgerichtete Verbindung der einzelnen Rohrabschnitte schwer zu erreichen.
In the production of multi-layer house chimneys from prefabricated components, this is usually the case
proceeded that first the mantle stone is set and then the inner tube of the in its opening
Chimney inserted and with the upper end of the
already set inner pipe with mortar or putty
connected. When using thin-walled,
preferably made of ceramic materials
Inner pipes, due to their low wall thickness
no longer allow a tongue and groove connection
the merging of the two butt cut
Difficult pipe ends. Even with the renovation of
Existing chimneys, where pipes with a small diameter have to be subsequently inserted from above over the entire chimney height, a precisely aligned connection of the individual pipe sections is difficult to achieve.

Es ist bereits eine Kittmanschette mit den eingangs
beschriebenen Merkmalen bekannt (DE-OS 33 17 661), die beim Setzen dünnwandiger keramischer Kaminrohre Anwendung findet. Diese Kittmanschette besteht aus zwei
There is already a putty seal with the entrance
Features described known (DE-OS 33 17 661), which is used when setting thin-walled ceramic chimney pipes. This putty cuff consists of two

Il ·< It · ·Il · <It · ·

• · · I I t · «• · · I I t · «

• · · · I I · ■ · t 11 ι ι I ·• · · · I I · ■ · t 11 ι ι I ·

• · · II·• · · II ·

< · · III···<· · III ···

Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers, wobei der Innendurchmesser des dünneren Abschnitts dem Außendurchmesser der keramischen Kaminerohre entspricht. Im Bereich des Abschnitts mit dem grösserenSections of different diameters, the inner diameter of the thinner section being the Outer diameter of the ceramic chimney pipes corresponds. In the area of the section with the larger

Durchmesser sind aus dem Blechmantel ausgestanzte f|The diameters are f | punched out of the sheet metal jacket

und nach innen gebogene Stützzungen vorgesehen, über die sich die Kittmanschette auf dem oberen Stirnrand des bereits gesetzten Kaminrohres abstützen kann. Zweck dieser bekannten Kittmanschette ist es, den auf den oberen Rand des bereits gesetzten Kaminrohres aufgebrachten Kitt beim Aufsetzen des nächsten Rohrabschnitts so zu verteilen, daß die gesamte Fuge beidseitig überbrückt wird. Jedoch ist es auch mit dieser bekannten Kittmanschette nicht möglich, eine genaue Zentrierung und Justierung der Rohre übereinander zu gewährleisten, weil der obere Abschnitt der Kittmanschette deutlich grosser als der Durchmesser bzw. die Querabmessungen der Kaminrohre ist.and inwardly curved support tongues are provided, over which the putty cuff extends on the upper front edge of the already set chimney pipe can support. The purpose of this known Kittmanschette is Putty applied to the upper edge of the chimney pipe that has already been set when the next one is put on Distribute the pipe section so that the entire joint is bridged on both sides. However, it is also with this known Kittmanschette not possible, an exact centering and adjustment of the tubes on top of each other to ensure, because the upper section of the putty sleeve is significantly larger than the diameter or is the transverse dimensions of the chimney pipes.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eineThe invention is therefore based on the object of a

Manschette zu schaffen, mit der eine saubere Zentrierung } To create a cuff with which a clean centering }

der aufeinanderzusetzenden Rohrabschnitte und die Her- |of the pipe sections to be placed on top of one another and the Her- |

stellung einer einwandfreien Verbindung zwischen diesen ffestablishment of a perfect connection between these ff

möglich ist.is possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Merkmale gemäß dem Kennzeichen det Patentanspruches 1.According to the invention, this object is achieved by the features according to the characterizing part of claim 1.

Die sich in Achsrichtung der Manschette erstreckenden Federlamellen springen von der Innenwand soweit vor, daß sie eine Querschnittsfläche eingrenzen, deren Querabmessungen (z.B. deren Durchmesser) kleiner als die Außen-Querabmessungen der Kaminrohre ist. Da sie an einer Stelle der Innenwand "angewachsen" sind, die im AbstandThe spring lamellae, which extend in the axial direction of the sleeve, protrude from the inner wall as far as possible. that they delimit a cross-sectional area whose transverse dimensions (e.g. their diameter) are smaller than the Outside transverse dimensions of the chimney pipes is. Since they have "grown" at one point on the inner wall, they are at a distance

·· It ■ · ·1«*·4·· It ■ · · 1 «* · 4

flllttl I · · · * *flllttl I · · · * *

von den Stützzungen naher dem freien Ende der Manschette liegt, und von dieser Verbindungsstelle aus sich zu den Stützzüngen hin erstrecken, werden sie beim Einschieben eines Rohres durch dessen Stirnrand zur Innenwand der Manschette hin ausgelenkt und entfalten dabei aufgrund ihrer Federkraft eine symmetrisch zur Achse hin gerichtete Stütz- und Führungswirkung. Ist die ZentrieririüiiSC-heite auf den oberen Rand des bereits gesetzten Rohres aufgesetzt, wobei sie sich mit den Stützzungen auf dessen Stirnfläche abstützt, dann wird auf diese Weise das nächste zu setzende Rohr in eine exakte fluchtende Ausrichtung zu dem bereits gesetzten Rohr gezwungen. Der zur Verbindung der Stirnseiten der Rohre notwendige Kitt, z.B. ein Säurekitt, wird in Form eines Stranges (beispielsweise aus einer Tube) auf die Oberseite der Stützzungen aufgelegt und die Manschette dann auf das obere Ende des bereits gesetzten Rohres aufgesteckt. Die Stützzungen sind so bemessen, daß sie in radialer Richtung nur etwa die Hälfte der Rohrwand- !stärke überdecken, so daß durch den Kitt eine großflächige Verbindung der Rohrenden erreicht wird. Außerdem werden die Stützzungen dadurch auch an ihrer inneren Stirnkante von dem Kitt vollständig umschlossen, so daß eine Korrosion durch im Brenngas enthaltene Schadstoffe vermieden wird.from the support tabs closer to the free end of the sleeve lies, and extend from this connection point to the support tongues, they are when pushed of a tube deflected through its end edge to the inner wall of the sleeve and unfold due to their spring force a symmetrical to the axis directed support and guidance effect. Is the ZentrieririüiiSC-ness placed on the upper edge of the pipe that has already been set, using the support tongues is supported on its end face, then the next pipe to be set into an exact forced alignment to the pipe that has already been set. The one for connecting the end faces of the pipes necessary putty, e.g. an acid putty, is in the form of a strand (e.g. from a tube) on the top the support tongues are placed and the cuff is then attached to the upper end of the pipe that has already been set. The support tongues are dimensioned so that they are only about half of the pipe wall in the radial direction ! Cover the starch so that the putty creates a large area Connection of the pipe ends is achieved. In addition, the support tongues are thereby also on their inner Front edge completely enclosed by the putty, so that corrosion by pollutants contained in the fuel gas is avoided.

Die Federlamellen können nur in dem Abschnitt der Zentriermanschette angeordnet sein, in den - im bereits aufgesteckten Zustand der Zentriermanschette - das nächstfolgende Rohr von oben her eingeschoben wird. In diesem Fall müsste der bezüglich der Stützzungen gegenüberliegende Abschnitt der Zentriermanschette in seinen Querabmessungen enger und weitgehend auf die äußeren Querabmessungen der Kaminrohre abgestimmt sein,The spring slats can only be in the section of the Centering collar be arranged in which - in the already attached state of the centering collar - the the next pipe is pushed in from above. In this case, it would have to be with regard to the support tongues opposite section of the centering collar in its transverse dimensions narrower and largely to the external transverse dimensions of the chimney pipes must be matched,

t 4t 4 » t i i t i »·* »»«ι »Tiiti » · * »» «ι

it I I · · ί * t' l· #it I I · · ί * t 'l · #

t ί I t t 1 I t · * · <t ί I t t 1 I t · * · <

I 111* · » <I 111 * · » <

· * I 111110444*«· * I 111110444 * «

'■ Um darauf zentriert werden zu können. Erheblich vorteil-'■ To be able to be centered on it. Considerably advantageous

& hafter ist es daher, die Federlamellen zu beiden Seiten & Incorrect, therefore, is the spring blades on both sides

§ - gesehen in Achsrichtung - der Stützzüngen aüszu-§ - viewed in the axial direction - of the support tongues

I bilden, so daß die Zentriermanschette über ihre ganzeI form so that the centering collar is over its whole

ί Länge hinweg im wesentlichem gleichbleibende Außen-ί lengthways essentially constant external

I abmessungen aufweisen kann, die grosser als die Außen-I can have dimensions that are larger than the external

•f abmessungen der Kaminrohre sind, wobei die Differenz• f are the dimensions of the chimney pipes, where the difference is

■f; infolge der Wirkung der Federiameiien nicht kritisch ist.■ f; is not critical due to the action of the Federiameiien.

ί äenn die Zentriermanschette in dieser Form wird auchί äenn the centering collar is also in this shape

\ beim Aufstecken auf das obere Ende des bereits gesetzten \ when attaching to the upper end of the

|| Rohres durch die dann wirksamen unteren Federlamellen|| Tube through the then effective lower spring lamellas

$ geführt und zentriert.$ guided and centered.

Da die Zent^iermanschette zweckmassigerweise durch einen Blechmantel gebildet ist (auch Kunststoff wäre jedoch möglich), sind die Stützzungen und die Federlamellen durch ausgestanzte und nach innen gebogene Teile des Blechmantels gebildet. Dabei sind die Stützzungen um 90° zur Achse der Zentriermanschette abgebogen, d.h. sie erstrecken sich senkrecht nach innen von der Innenwand weg, während die Federlamellen nur geringfügig nach innen gebogen sind. Für eine einwandfreie Auflage der Zentriermanschette auf dem oberen Rand des bereitsSince the centering collar is expediently supported by a Sheet metal jacket is formed (plastic would also be possible, however), are the support tongues and the spring lamellae formed by punched and inwardly bent parts of the sheet metal jacket. The support tongues are around 90 ° to the axis of the centering collar, i.e. they extend vertically inwards from the inner wall away, while the spring lamellas are only slightly bent inwards. For a perfect edition the centering collar on the top of the already

\ gesetzten Rohres genügt eine Anzahl von drei Stützzungen; \ Compound pipe satisfies a number of three supporting tongues;

% die Federlamellen sollten gleichmässig auf den Innenumfang % the spring lamellae should be even on the inner circumference

I der Zentriermanschette verteilt sein, um eine möglichstI the centering collar to be distributed around a possible

f exakte Zentrierwirkung zu erreichen.f to achieve an exact centering effect.

§f Die Federlamellen sind zweckmassigerweise so angeordnet,§F The spring slats are expediently arranged in such a way that

I daß sie in der Nähe der Ebene, in der die StützzungenI that they are near the level in which the support tongues

I liegen, am weitesten vorspringen. Dabei ist es möglich,I lie, jump the farthest. It is possible

I die Federlamellen zu beiden Seiten der StützzungenI the spring slats on both sides of the support tongues

I - in Achsrichtung gesehen - gesondert auszubilden, soI - seen in the axial direction - to be trained separately, see above

j daß im Bereich der Stützzungen freie Enden der Feder-j that in the area of the support tongues free ends of the spring

• * i
» · f
• ■ ·
• * i
»· F
• ■ ·

lamellen vorliegen. Jedoch können die FederlameIlen auch einstückig ausgebildet sein, so daß sie mit beiden Enden an der Innenwand der Zentriermanschette "angewachsen" sind und sich im Bereich der Stützzungen am weitesten nach innen wölben. Es versteht sich, daß die Auswölbung der Federlamellen nach innen zum Zweck einer zur Achse der Rohre gerichteten Zentrierwirkung weitgehend gleich groß ist.lamellas are present. However, the spring slats can also be formed in one piece so that they "grow" with both ends on the inner wall of the centering collar and curve inward the furthest in the area of the support tongues. It goes without saying that the bulge of the spring lamellas inwardly for the purpose of a centering effect directed towards the axis of the tubes is great.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:An embodiment of the invention is shown below explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In the drawings show:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch den Stoß zwischen zwei aufeinandergesetzten Kaminrohren;1 shows a schematic longitudinal section through the joint between two stacked chimney pipes;

Fig. 2 eine Ansicht der oberen Stirnseite eines Rohres mit aufgesetzter Zentriermanschette, undFIG. 2 shows a view of the upper end face of a tube with a centering collar placed thereon, and FIG

Fig. 3 eine Teilabwicklung einer erfindungsgemässen Zentriermanschette in gegenüber den Fig. 1 und 2 vergrössertem Maßstab.3 shows a partial development of an inventive Centering collar on an enlarged scale compared to FIGS. 1 and 2.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die erfindungsgemässe Zentriermanschette im wesentlichen aus einem zylindrischen Blechmantel 1, aus dom rechteckige Stützzungen 2 und ebenfalls rechteckige Federlamellen 3 an drei Rändern ausgestanzt und um den verbleibenden vierten Rand nach innen abgebogen sind. Die Stützzungen 2 sind, wie sich aus Fig. 2 ergibt, um 90° nach innen abgebogen; die Federlamellen 3 sind nur geringfügig aus der Umfangsflache des Blechmantels 1 ausgebogen und gekrümmt/ so daß sie sich in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise in Längsrichtung der Stützmanschette erstrecken.In the illustrated embodiment, there is the inventive Centering collar essentially made of a cylindrical sheet metal jacket 1, made of rectangular dome Support tongues 2 and also rectangular spring slats 3 punched out on three edges and around the remaining one fourth edge are bent inwards. As can be seen from FIG. 2, the support tongues 2 are inwardly by 90 ° bent; the spring lamellae 3 are only slightly bent out of the circumferential surface of the sheet metal jacket 1 and curved / so that they extend in the manner shown in Fig. 1 in the longitudinal direction of the support sleeve.

• · ■• · ■

• ■ I• ■ I

• · B I• · B I

'J'J

In Fig. 1 sind zwei unterschiedliche Ausführungsformen für die Federlamellen 3 dargestellt: Auf der rechten Seite sind oberhalb und unterhalb der Ebene, in der die Stützzungen 2 liegen, jeweils getrennte Federlamellen 3 so ausgestanzt, daß deren freie Ränder oberhalb bzw. unterhalb der genannten Ebene liegen (vgl. auch Fig. 3). Auf der linken Seite hingegen sind die Federlamellen an ihren beiden Enden noch mit dem Blechmantel 1 an Stellen verbunden, die zu beiden Seiten der Stützzungen 2 liegen, und unter Bildung einer gleichmässigen Wölbung nach innen gedrückt oder tiefgezogen sind.In Fig. 1 are two different embodiments for the spring slats 3 shown: On the right side are above and below the level in which the Support tongues 2 lie, each with separate spring slats 3 punched out so that their free edges are above or below the mentioned level (see. Also Fig. 3). On the left, however, the spring lamellae are still attached to the sheet metal jacket 1 at both ends Connected places that lie on both sides of the support tongues 2, and forming a uniform curvature are pressed inwards or deep-drawn.

Der Blechmantel 1 weist auf seine ganze Länge einen Durchmesser auf, der um einige Millimeter grosser als der Außendurchmesser der Kaminrohre 4 ist, die stirnseitig aufeinandergesetzt werden sollen. Im ungespannten Zustand der Federlamellen 3, 3' ragen diese jedoch soweit nach innen, daß der Abstand von diametral gegenüberliegenden Federlamellen voneinander kleiner ist als der Außendurchmesser der Kaminrohre 4.The sheet metal jacket 1 has a diameter over its entire length that is a few millimeters larger than is the outer diameter of the chimney pipes 4, which are to be placed on top of one another at the end. In the relaxed State of the spring lamellae 3, 3 ', however, they protrude so far inward that the distance from diametrically opposite Spring lamellas are smaller than the outside diameter of the chimney pipes 4.

Die Fig. 1 zeigt den Zustand, in dem die erfindungsgemässe Zentriermanschette auf das obere Ende eines bereits gesetzten Kaminrohres 4 aufgesteckt ist. In dem aufgesteckten Zustand wird dabei der Blechmantel 1 durch die unteren Federlamellen 3 bzw. den unteren Teil der Federlamellen 31 zentrisch zur Rohrachse gehalten.Die Stützzungen 2 stützen sich dabei auf dem oberen Stirnrand des unteren Rohres 4 ab und übergreifen |1 shows the state in which the centering collar according to the invention is pushed onto the upper end of a chimney pipe 4 that has already been set. In the plugged-on state, the sheet metal jacket 1 is held centrically to the pipe axis by the lower spring lamellae 3 or the lower part of the spring lamellae 3 1. The support tongues 2 are supported on the upper end edge of the lower tube 4 and overlap |

diesen, wie aus Fig. 2 hervorgeht, etwa zur Hälfte der Wandstärke des Rohres. Über den Stützzungen 2 befindet «these, as can be seen from Fig. 2, about half the wall thickness of the pipe. Above the support tongues 2 is «

sich ein geschlossener Ring oder Strang 5 von Säurekitt. Das obere Rohr 4 ist bereits soweit in die Zentrier^ manschette eingeschoben, daß die oberen Federlamellena closed ring or strand 5 of acid putty. The upper tube 4 is already so far in the centering ^ sleeve pushed in that the upper spring slats

I I I I II I I I I

«III I i I III««III I i I III «

.ItII M ·.ItII M

bzw. der obere Teil der Federlamellen 31 ihre Ausrichtfunktion entfalten und das Rohr koaxial zu dem bereits gesetzten unteren Rohr ausrichten. Durch weiteres Einschieben wird der Strang 5 stärker zusammengequetscht, so daß er - wie auf der rechten Seite in Fig. 1 angedeutet ist - aus der Verbindungsfuge nach außen austritt, dort jedoch durch die zwischen den Stützzungen 2 und den Federlamellen 3 befindlichen stehengebliebenen Teile des Blechmantels 1 gehalten wird.or the upper part of the spring lamellae 3 1 unfold their alignment function and align the tube coaxially to the lower tube that has already been set. By further pushing the strand 5 is squeezed together more so that it - as indicated on the right-hand side in Fig. 1 - exits the connecting joint to the outside, but there through the parts of the sheet metal jacket that have remained between the support tongues 2 and the spring lamellae 3 1 is held.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt zwölf Stützzunyen 2 auf dem Innenumfang djns Blechmantels 1 ausgebildet (aus Gründen der einfacheren Darstellung sind nur vier davon in Fig. 2 gezeichnet). Für eine einwandfreie Abstützung der Zentriermanschette auf dem Rohr 4 genügen jedoch bereits drei gleichmässig auf dem Umfang verteilte Stützzungen 2. Weiterhin sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 8 Federlamellen 3 bzw. 3' vorhanden. Prinzipiell genügt auch hier eine geringere Anzahl davon, jedoch kann es von Vorteil sein, die Anzahl der Federzungen 3, 31 grosser als diejenige der Stützzungen 2 zu wählen. Auf jeden Fall sollten die Federlamellen 3, 3', insbesondere wenn ihre Anzahl gering ist, gleichmässig auf dem Innenumfang des Blechmantels 1 verteilt angeordnet sein und im wesentlichen um das gleiche Maß nach innen vorspringen.In the illustrated embodiment, a total of twelve support tubes 2 are formed on the inner circumference of the sheet metal jacket 1 (for reasons of simplicity, only four of them are shown in FIG. 2). For a perfect support of the centering collar on the pipe 4, however, three support tongues 2 evenly distributed over the circumference are sufficient. In principle, a smaller number of them is sufficient here too, but it can be advantageous to select the number of spring tongues 3, 3 1 to be greater than that of the supporting tongues 2. In any case, the spring lamellae 3, 3 ', especially if their number is small, should be arranged evenly distributed over the inner circumference of the sheet metal jacket 1 and protrude inwards by essentially the same amount.

Da die im Ausführungsbeispiel dargestellte Zentriermanschette einen Blechmantel 1 von konstantem Durchmesser aufweist, gestaltet sich ihre Herstellung verhältnismässig einfach. Aus einer zunächst noch ebenen Blechbahn können die Stützzungen 2 und die Fcderlamellen 3 bzw. 3' ausgestanzt und nach einer Seite hin ausgebogen Werden. Anschließend kann die Blechbahn zu der gewünschten Form,Since the centering collar shown in the exemplary embodiment has a sheet metal jacket 1 of constant diameter, it is relatively easy to manufacture. The support tongues 2 and the Fcderlamel len 3 or 3 'can be punched out of an initially still flat sheet metal web and bent out to one side. Then the sheet metal can be made into the desired shape,

Il I I ■..·(■
I > !·>
Il I I ■ .. · (■
I>! ·>

■ ill···· '■ ill · ··· '

z.B. zu dem zylindrischen Blechmantel 1 gebogen und durch eine Längsverschweißung geschlossen werden. Es versteht sich, daß abweichend von der im Ausführungsbeispiel gezeigten zylindrischen Form des Blechmantels 1, die der Form der Kaminrohre 4 angepasst ist, eine viereckige Form in Frage kommt, wenn entsprechend viereckige Kaminrohre zur Verarbeitung kommen.e.g. bent to the cylindrical sheet metal jacket 1 and closed by longitudinal welding. It goes without saying that, deviating from the cylindrical shape of the sheet metal jacket shown in the exemplary embodiment 1, which is adapted to the shape of the chimney pipes 4, a square shape comes into question, if correspondingly square Chimney pipes come for processing.

Wie sich aus Fig. 3 ergibt, liegen die Stützzungen 2 in einer gemeinsamen Ebene, wobei sie abwechselnd von gegenüberliegenden Seiten dieser Ebene aus dem Blechmantel 1 ausgestanzt und dann in diese Ebene gebogen sind. Durch diese Maßnahme wird die durch das Ausstanzen hervorgerufene Schwächung des Blechmantels 1 etwas verteilt. Abweichend davon ist es jedoch ohne weiteres möglich, die Stützzungen alle von derselben Seite der Ebene her auszustanzen und nach innen zu biegen, was den Vorteil hat, daß unterhalb der Ebene ein grösserer zusammenhängender Bereich des Blechmantels 1 stehenbleibt, der den beim Aufsetzen des oberen Rohres 4 nach außen tretenden Kitt zurückhält.As can be seen from FIG. 3, the support tongues 2 are located in a common plane, alternating from opposite sides of this plane from the sheet metal jacket 1 are punched out and then bent into this plane. By this measure, the punching out caused weakening of the sheet metal jacket 1 somewhat distributed. Deviating from this, however, it is without further possible to punch out the support tongues all from the same side of the plane and to the inside bend, which has the advantage that a larger coherent area of the sheet metal jacket below the level 1 stops, which holds back the putty emerging when the upper tube 4 is placed on the outside.

ι tι t

Claims (6)

• ■ I • I I • ■ I 1 1 Dr. rer. nat. DIETER LuUIo Dlpl.-Phys. CLAUS POHLAU Ci?!. Inn. F5AMZ LOHRENTZ -, _ tipi. i^V-AA/OLFGAWG GiStTH ·*· Cb·.* .'in' \ ΜΓΛ Λ.· Λ FtI < 0Tf? X 8 150 STARN B E RG Erlus Baustoffwerke AG D - 8301 Neufahrn/Ndb. - 24 569/20 Zentriermanschette zum Setzen von Kaminrohren Ansprüche• ■ I • I I • ■ I 1 1 Dr. rer. nat. DIETER LuUIo Dlpl.-Phys. CLAUS POHLAU Ci?!. Inn. F5AMZ LOHRENTZ -, _ tipi. i ^ V-AA / OLFGAWG GiStTH · * · Cb ·. * .'in '\ ΜΓΛ Λ. · Λ FtI <0Tf? X 8 150 STARN B E RG Erlus Baustoffwerke AG D - 8301 Neufahrn / Ndb. - 24 569/20 centering collar for setting chimney pipes requirements 1. Manschette zur Zentrierung von stirnseitig aufeinanderzusetzenden Kaminrohren von mehrschal igen Fertigteil-Kaminen, mit von der Innenwand senkrecht zur Längsachse der Manschette nach innen ragenden Stützzungen zur Abstützung der Manschette auf der oberen Stirnseite eines Kaminrohres, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Iunenuitifang des Manschettenmantels (1) verteilt sich in Achsric'itung der Manschette erstreckende Federlamellen (3, 3') ausgebildet sind, die jeweils von einer zwischen dem Ende der Manschette und den Stützzungen (2) befindlichen Verbindungsstelle von der Innenwand schräg nach innen zu den Stützzungen (2) hin vorspringen.1. Cuff for centering those to be placed on top of one another Chimney pipes of multi-shell prefabricated chimneys, with from the inner wall perpendicular to the longitudinal axis the cuff inwardly protruding support tongues to support the cuff on the upper face of a chimney pipe, characterized in that distributed on the Iunenuitifang of the cuff jacket (1) spring lamellae extending in the axial direction of the cuff (3, 3 ') are each formed by one between the end of the sleeve and the support tongues (2) located connection point from the inner wall obliquely inwards to the support tongues (2) jump forward. 2. Zentriermanschette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie axial zu beiden Seiten der Stützzungen (2) etwa die gleichen Querabmessungen hit und von beiden Seiten zu den Stützzungen (2) hin verlaufende Federlamellen (3, 31) ausgebildet sind.2. Centering collar according to claim 1, characterized in that they axially on both sides of the support tongues (2) hit approximately the same transverse dimensions and from both sides to the support tongues (2) extending spring lamellae (3, 3 1 ) are formed. 3. Zentriermanschette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von - bezüglich der Ebene der Stützzungen (2) - gegenüberliegenden Verbindungsstellen ausgehenden Federlamellen (3') einstückig sind.3. Centering collar according to claim 2, characterized in that the of - with respect to the plane of the support tongues (2) - opposing connection points outgoing spring lamellae (3 ') are in one piece. 4. Zentriermanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dr.durch gekennzeichnet, daß die Federlamellen (3, 31) in ümfangsrichtung zwischen den Stützzungen (2) angeordnet sind.4. Centering collar according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring lamellae (3, 3 1 ) are arranged in the circumferential direction between the support tongues (2). 5. Zentrierinanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federlamellen (3, 3') und die Stützzungen (2) gleichmässig auf dem Innenumfang verteilt sind.5. centering collar according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring lamellae (3, 3 ') and the support tongues (2) are uniform on the inner circumference are distributed. 6. Zentriermanschette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützzungen (2) und die Federlamellen (3, 3') aus dem Blechmantel (1) der Zentriermanschette ausgestanzt sind, wobei die in einer Ebene liegenden Stützzungen (2) abwechselnd von gegenüberliegenden Seiten der Ebene ausgestanzt und in die Ebene gebogen sind.6. centering collar according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support tongues (2) and the spring lamellas (3, 3 ') from the sheet metal jacket (1) the centering collar are punched out, the support tongues (2) lying in one plane alternating punched out from opposite sides of the plane and bent into the plane.
DE19858503587 1985-02-09 1985-02-09 Centering sleeve for placing chimney pipes Expired DE8503587U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503587 DE8503587U1 (en) 1985-02-09 1985-02-09 Centering sleeve for placing chimney pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858503587 DE8503587U1 (en) 1985-02-09 1985-02-09 Centering sleeve for placing chimney pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8503587U1 true DE8503587U1 (en) 1985-05-15

Family

ID=6777244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858503587 Expired DE8503587U1 (en) 1985-02-09 1985-02-09 Centering sleeve for placing chimney pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8503587U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345954C2 (en) Nuclear reactor fuel assembly
DE3047867C2 (en) Pipe connection
DE1957380B2 (en) CURTAIN FOR ROOF LIGHTS
DE4000654C2 (en)
DE3515737A1 (en) FLANGE RING FOR PIPES
DE3504446C1 (en) Cuff for placing chimney pipes
DE2917335C2 (en) Connection to be soldered by means of solder in a soldering furnace
DE8503587U1 (en) Centering sleeve for placing chimney pipes
DE3440272C2 (en)
DE3825964A1 (en) KIT FOR PRODUCING A FLUE GAS PIPE OF A MULTI-SHELLED CHIMNEY AND APPLICATIONS
DE8606323U1 (en) Multi-shell fireplace
EP0668463B1 (en) Spacer
EP1912010A1 (en) Fitting for a pipe
DE3508581C1 (en) Dormer ventilator
DE19547901A1 (en) Chimney stacks having joints with improved seal
DE3804560A1 (en) FRICTIONAL LOCKING RING
DE4231760C2 (en) Plug connection for insert pipes made of stainless steel, in particular for smoke, exhaust gas, ventilation and exhaust systems and use thereof
CH663267A5 (en) CHIMNEY.
DE19537479C2 (en) Slotted sleeve
DE3434849C1 (en) Fastening clip rotatable in a mounting hole
DE2320210C3 (en) Manhole assembled from prefabricated components and prefabricated component for the manhole
DE2853085C2 (en) Detachable connection between two pipes inserted into one another
DE3204212C2 (en) Tubular steel support
DE2700199A1 (en) PIPE COUPLING INSERT
DE3430851A1 (en) Chimney having an inner pipeline conduit comprising individual inner pipeline pieces