DE8500874U1 - HIGH TEMPERATURE GASKET - Google Patents

HIGH TEMPERATURE GASKET

Info

Publication number
DE8500874U1
DE8500874U1 DE19858500874 DE8500874U DE8500874U1 DE 8500874 U1 DE8500874 U1 DE 8500874U1 DE 19858500874 DE19858500874 DE 19858500874 DE 8500874 U DE8500874 U DE 8500874U DE 8500874 U1 DE8500874 U1 DE 8500874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
sealing ring
temperature seal
seal according
high temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858500874
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE19858500874 priority Critical patent/DE8500874U1/en
Publication of DE8500874U1 publication Critical patent/DE8500874U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL-'.ΝΘ. R. LEMCKE - 4 - (1375^/55) L/BzDIPL - '. ΝΘ. R. LEMCKE - 4 - (1375 ^ / 55) L / Bz

DR.-ΙΝΘ. H. J. BROMMERDR.-ΙΝΘ. H. J. BROMMER

AMALIENSTRASSE28 7800KARLSRUHE1AMALIENSTRASSE28 7800KARLSRUHE1

TEL.! 07» /Μ77β-ίTEL.! 07 »/ Μ77β-ί

Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik PforzheimWitzenmann GmbH metal hose factory Pforzheim

östliche Karl-Friedrich-Straße 13^eastern Karl-Friedrich-Strasse 13 ^

7530 Pforzheim7530 Pforzheim

HöchtemperatürdichtungHigh temperature door seal

Die Erfindung betrifft eine Hochtemperaturdichtung für die elastisch nachgiebige, gelenkig bewegliche, lösbare und dichte Verbindung zweier Rohre, insbesondere der die Rohrleitung eines Fahrzeugauspuffsystems bildenden, heißgehenden ein- oder mehrflutigen Rohre, in Form eines mit wenigstens einer als Gleitfläche ausgebildeten Mantelfläche versehenen Dichtungsringes, der eine elastische bzw. flexible Dichtmasse aus hitzebeständigem Material aufweist, die durch Pressen in die Form des Dichtungsringes gebracht ist.The invention relates to a high-temperature seal for the resilient, articulately movable, detachable and tight connection of two pipes, in particular those forming the pipe of a vehicle exhaust system, Hot-running single or multi-flow tubes in the form of a jacket surface designed as a sliding surface with at least one provided sealing ring, which is an elastic or flexible sealing compound made of heat-resistant material has, which is brought into the shape of the sealing ring by pressing.

Bei derartigen bekannten Rohrleitungssystemen, wie sie beispielsweise nach der DE-PS 29 08 367 bei Auspuffanlagen für Kraftfahrzeuge mit querliegenden Motoren vorkommen, sind die Rohre gelenkig miteinander verbunden, wobei dasIn such known pipeline systems, as for example according to DE-PS 29 08 367 in exhaust systems occur for motor vehicles with transverse engines, the pipes are articulated with each other, with the

Gelenk nach Art eines Kugelgelenkes ausgebildet ist und zwischen den so von den Rohren gebildeten Dichtflächen ein an diesen flächig anliegender Dichtungsring unverlierbar gelagert ist. Dieser Dichtungsring muß den hohen Auspufftemperaturen sowie den Abgasdrücken standhalten uriu uxK g ex turn χ ge rvexa uxvuKwegurig uer «.um'tj zulassen, er muß selbsttragend und formstab.il sein sowie gute Lagereigenschaften besitzen, um ein Fressen zwischen Dichtungsring und den an ihn angrenzenden Teilen zu verhindern. Joint is designed in the manner of a ball joint and between the sealing surfaces thus formed by the tubes a sealing ring lying flat against this is mounted in a captive manner. This sealing ring must have the high Withstand exhaust temperatures and exhaust pressures uriu uxK g ex turn χ ge rvexa uxvuKwegurig uer «.um'tj allow it to be self-supporting and dimensionally stable as well as have good storage properties to prevent seizure between To prevent sealing ring and the parts adjoining it.

Dabei kommen hier und somit für den Gegenstand der Erfindung als temperaturbeständige, elastische Dichtmassen mit guten Gleiteigenschaften in Frage Glimmer, Glimmerpapier, Graphit od. dgl., Metallfasern, Keramikfasern, Metallspäne etc. sowie Mischungen daraus, wobei die Dichtmasse auch aus einem dieses Material ggf. aufnehmenden Drahtgeflecht, -gewebe, -gestricke od. dgl. gebildet sein kann, bei dem zusätzlich für den Draht auch teilweise Metall mit Gleitlagereigenschaften Verwendung finden kann.Here, and thus for the subject matter of the invention, come along as temperature-resistant, elastic sealing compounds good sliding properties in question mica, mica paper, graphite or the like, metal fibers, ceramic fibers, metal chips etc. as well as mixtures thereof, the sealing compound also being made of a wire mesh that may accommodate this material, fabric, knitted fabric or the like can be formed, in which metal with sliding bearing properties can also be used in some cases for the wire.

Bei den bekannten Dichtungsringen stellt sich nun trotz zahlreicher Bemühungen immer wieder als nachteilig heraus, da.3 diese mit der Zeit gegenüber den durch die Rohre gebildeten Dichtflächen fressen und damit Quietschgeräusche entstehen, die als äußerst unangenehm empfunden werden. Außerdem führt das Fressen zur Beschädigung der Dichtflächen und zum Anbacken von Teilen des Dichtungsringes, so da.3 beim Austausch eines defekten Dichtungsringes oftIn the case of the known sealing rings, despite numerous efforts, it repeatedly turns out to be disadvantageous da.3 over time they eat up against the sealing surfaces formed by the pipes and thus squeaking noises arise that are perceived as extremely unpleasant. In addition, the seizure leads to damage to the sealing surfaces and for caking parts of the sealing ring, so da.3 often when replacing a defective sealing ring

-Q--Q-

mühsame Arbeit aufgewendet werden muß, um die Dichtflächen von angesetzten Dichtungsteilen zu befreien.tedious work must be expended on the sealing surfaces to free from attached sealing parts.

Darüber hinaus kommt es bei den bekannten Dichtungsringer, durch Verschleiß und Verdichtung des Materials der Dichtunir£rir.?'9 zu einem Setzen; Hierdurch ergibt sich- daß
die durch den Dichtungsring ursprünglich auf Abstand gehaltenen, gegeneinander bewegten Teile miteinander in Berührung kommen können, so daß das Gelenk funktionsuntüchtig wird. Außerdem verliert der Dichtungsring an Dichtv/irkung, so daß er vorzeitig ausgetauscht v/erden muß.
Schließlich muß man bei beispielsweise zweiflutigen Rohrleitungen anfänglich einen großen Dichtspalt zwischen den angrenzenden Trennwänden der Rohrleitung einhalten, so
daß durch diesen relativ großen Dichtspalt Motorleistung infolge Druckausgleich zwischen den Abgaskanälen verlorengeht.
Moreover, it is in the known packing Ringer by wear and compression of the material of the Seal ir £ rir '9 to a setting.?; This results in that
the mutually moving parts originally kept at a distance by the sealing ring can come into contact with one another, so that the joint becomes inoperative. In addition, the sealing ring loses its sealing effect, so that it must be replaced prematurely.
Finally, in the case of, for example, double-flow pipelines, initially a large sealing gap must be maintained between the adjacent partition walls of the pipeline, see above
that through this relatively large sealing gap engine power is lost as a result of pressure equalization between the exhaust ducts.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hochtemperaturdichtung der beschriebenen Art auf einfache, die Fertigung nicht erschwerende, materialgünstige und damit billige Weise so weiter auszubilden, daß Ringverschleiß und das Setzen des Ringes auf ein technisch unbedeutendes Maß reduziert werden und den erwähnten Quietschgeräuschen wirksam entgegengetreten ist.The object of the invention is to provide a high-temperature seal of the type described in a simple manner, but not to manufacture aggravating, material-beneficial and thus cheap way to train so that ring wear and the setting of the Ring can be reduced to a technically insignificant level and effectively counteracted the mentioned squeaking noises is.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Dichtungsring wenigstens ein Stützkörper angeordnetThis object is achieved in that in the Sealing ring arranged at least one support body

bzw. der Dichtungsring teilweise durch diesen Stützkörper gebildet ist und daß der Stützkörper eine gegenüber der Dichtmasse in deren verpreßtem Zustand größere Festigkeit bzw. Härte aufweist.or the sealing ring is partially formed by this support body and that the support body is opposite to the Sealant has greater strength or hardness in the compressed state.

Diese erfindungsgcmäßen Maßnahmen haben die VJirkurs, daß beim Dichtungsring r.wei bisher von der Dichtmasse allein übernommene Aufgaben funktionsmäßig voneinander getrennt sind, nämlich die Aufgabe der Aufnahme von statischen und dynamischen Lagerkräften einerseits und die Ausübung der Dichtfur.ktion andererseits. Die Lagerkräfte werden nunmehr von den Stützkorpern übernommen, v/cbei diese ihre Form behalten, während die Dichtmasse durch eigen.elast.isches Anfedern nur noch für die Abdichtung zu sorgen hat. Diese Aufgabentrennunr führt zu einer starken Herabsetzung des Ringverschleißes üowie des Setzens des Ringes und unterbindet die Entwicklung von Geräuschen, insbesondere Ouietschgeräuschen, denn die vergleichsweise starren Stützkörper heben für das durch sie eingenommene Volumen die Feuerwirkung des Kirmes auf, so daß die Reibpaarung Dichtungsring-Gegenfläche deutlich weniger schwinpungsfähig ist. Bisher aufgetretene Stick-Slip -Erscheinungen werden verhindert, so daß akustische Anregungen erheblich verringert werden. Außerdem erfolgt die wirksame Einleitung schwingungserregender Reibkräfte nicht mohr über eine große Fläche, sondern im wesentlichen nur über die engbegrenzten Druckflächen an den Stützkörpern, von wo sich die Schwingungen ausbreiten müssen und dabei eine Dämpfung erfahren. Die lokal angeregten Schv/ingungen können sichThese measures according to the invention are based on the principle that in the case of the sealing ring, two tasks previously performed by the sealant alone are functionally separated, namely the task of absorbing static and dynamic bearing forces on the one hand and performing the sealing function on the other. The bearing forces are now taken over by the support bodies, while these retain their shape, while the sealing compound only has to ensure the seal through its own elastic springing. This separation of tasks leads to a strong reduction in ring wear and the setting of the ring and prevents the development of noises, especially Ouietschgeräuschen, because the comparatively rigid support bodies remove the fire effect of the fairground for the volume they occupy, so that the friction pairing of the sealing ring-mating surface is clear is less able to vibrate. Stick-slip phenomena that have occurred so far are prevented, so that acoustic stimuli are considerably reduced. In addition, the effective introduction of vibration-inducing frictional forces does not take place over a large area, but essentially only over the narrowly delimited pressure areas on the support bodies, from where the vibrations have to spread and experience a damping in the process. The locally excited vibrations can

■··· · I · «!«it■ ··· · I · «!« It

zudem durch Interferenz teilweise auslöschen. Schließlich sorgt die ungleichmäßige Steifigkeitsverteilung infolge der unterschiedlichen Verdichtung des Ringes an den Stützkörpern einerseits und zwischen diesen andererseits für eine akustische Verstimmung.also partially cancel out by interference. Finally, the uneven distribution of stiffness takes care of it the different compression of the ring on the support bodies on the one hand and between these on the other hand for an acoustic detuning.

Soweit der Dichtungsring nur einen Stützkörper aufweist, kann dieser als innerhalb des Ringes umlaufendes Gebilde ausgestaltet sein. Sind mehrere Stützkörper vorgesehen, so v/erden diese zweckmäßigerweise gleichmäßig über den Umfang des Dichtungsringes verteilt.If the sealing ring has only one support body, this can be a structure that encircles the ring be designed. If several support bodies are provided, they are expediently grounded evenly over the Distributed circumference of the sealing ring.

Zweckmäßigerweise kann sich der Querschnitt der Stützkörper wenigstens bis nahe an eine oder mehrere Außenflächen des Dichtungsringes erstrecken oder diese teilweise bilden, wobei andererseits aber auch die Stützkörper von einer oder mehreren Außenflächen des Dichtungsringes einen Abstand von etwa 5 bis 30 % der Dicke des Dichtungsringes einhalten können.Appropriately, the cross section of the support body can extend at least close to one or more outer surfaces of the sealing ring or partially form these, but on the other hand the support body can also maintain a distance of about 5 to 30 % of the thickness of the sealing ring from one or more outer surfaces of the sealing ring .

Die Stützkörper können kugelförmig, ringförmig, scheibenförmig, prismatisch, granulatförmig mit unregelmäßiger Außenkontur od. dgl. ausgebildet sein, wau sich nach den Gegebenheiten des Einzelfalles und der Verfügbarkeit günstigen Materials richten wird. Dabei können die Stützkörper auch hinsichtlich der Gestaltung wenigstens eines Teiles ihrer Oberfläche an die Form der diesem benachbarten Außenfläche des Dichtungsringes angepaßt sein, um auf diese V/eise lokal ihre Aufgabe besonders zu erfüllen.The support bodies can be spherical, ring-shaped, disc-shaped, prismatic, granular with irregular Outer contour od. Like. Be formed, wau after the Conditions of the individual case and the availability favorable Material will judge. The support bodies can also have at least one in terms of their design Part of its surface to be adapted to the shape of this adjacent outer surface of the sealing ring to this way of doing its job locally.

Allgemein ist es zweckmäßig, daß die Stützkörper aus druckfestem, wärmebeständigem Material bestehen. Dabei kann es insbesondere dann, wenn die Stützkörper in Berührung mit den durch die Rohre gebildeten Gleitflächen kommen, vorteilhaft sein, daß das Material der Stützkörper Notlaufeigenschaften aufweist.In general, it is expedient that the support bodies consist of pressure-resistant, heat-resistant material. Included it can happen especially when the support bodies come into contact with the sliding surfaces formed by the tubes, be advantageous that the material of the support body has emergency running properties.

Als zweckmäßige Materialien für die Stützkörper kommen je nach den Gegebenheiten des Anwendungsfalles Metall, Keramik, Mineralien (Stein), Glas, Festschmierstoffe, Sinterstoffe od. dgl. in Frage.Appropriate materials for the support body are metal, depending on the circumstances of the application, Ceramic, minerals (stone), glass, solid lubricants, sintered materials or the like.

Was die Herstellung der erfindungsgemäßen Dichtungsringe betrifft, so ist diese gegenüber den bekannten Verfahrensweisen nicht erschwert, denn die Stützkörper können als Schüttgut eingebracht und bei der Herstellung des. Dichtringes mitverpreßt werden. Es besteht jedoch beispielsweise auch die Möglichkeit, die Stützkörper nachträglich in den Dichtungsring an bestimmten Stellen einzupressen.As far as the production of the sealing rings according to the invention is concerned, this is compared to the known procedures not made more difficult, because the support bodies can be introduced as bulk material and during the production of the sealing ring are also pressed. However, there is also the possibility, for example, of replacing the support body at a later date pressed into the sealing ring at certain points.

In einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung wurde ein Dichtungsring hergestellt, der gleichmäßig über den Umfang verteilt innerhalb einer Glimmerfüllung sieben Stahlkugeln mitverpreßt enthält. Der Ring ist mit einem Drahtgestrickestrumpf umhüllt und hat an der Gleitfläche direkt innerhalb des Gestrickes eine Graphitfolie zur Verbesserung der Gleitverhältnisse.In a preferred embodiment according to the invention, a sealing ring was made that evenly over the circumference distributed within a mica filling contains seven steel balls pressed together. The ring is with a Wire knit stockings wrapped and has a graphite foil on the sliding surface directly inside the knitted fabric Improvement of the sliding conditions.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann die Anordnung so getroffen sein, daß sich das Dichtungsmaterial im wesentlichen nur im Bereich der Gleitfläche befindet und sich von dort aus die Stützkörper teilweise mit dem Dichtungsmaterial verzahnt, teilweise freiliegend erstrecken. In another preferred embodiment, the arrangement can be such that the sealing material is located essentially only in the region of the sliding surface and from there the support bodies extend partly interlocked with the sealing material, partly in an exposed manner.

V/eitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:Further features and details of the invention result from the following description based on the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 die Gelenkstelle einer Auspuffleitung im Axialschnitt undFig. 1 shows the hinge point of an exhaust line in axial section and

Fig. 2 einen Dichtungsring im Axialschnitt.2 shows a sealing ring in axial section.

Fig. 1 zeigt eine zweiflutige Auspuffleitung, bei der die beiden Auspuffrohre mit einem Abflußflansch 1 verbunden sind. Dieser ragt mit einem zylindrischen Fortsatz 2 in die Aufnahme 3 des Anschlußflansches 4 der weit3rgehenden Leitung 5 hinein. Der Fortsatz 2 hat eine zylindrische, eine Dichtfläche bildende äußere Mantelfläche, während die Aufnahme 3 eine kugelkalottenförmige Innenfläche als Gegendichtfläche bildet. Zwischen die Dichtflächen ist ein Dichtungsring 6 eingelegt. Die Flansche 1 und 4 sind über radiale Bunde 7 und 8 und diese aufeinander zu bewegende Federelemente 9 und 10 elastisch und lösbar miteinander verbunden.Fig. 1 shows a double-flow exhaust line in which the both exhaust pipes are connected to a drain flange 1. This protrudes with a cylindrical extension 2 in the receptacle 3 of the connecting flange 4 of the extensive line 5 into it. The extension 2 has a cylindrical, an outer jacket surface forming a sealing surface, while the receptacle 3 has a spherical cap-shaped inner surface as Forms counter sealing surface. A sealing ring 6 is inserted between the sealing surfaces. Flanges 1 and 4 are over radial collars 7 and 8 and these spring elements 9 and 10, which are to be moved towards one another, are resilient and releasable with one another tied together.

Fig, 2 zeigt den Dichtungsring gemäß Fig. 1 in vergrößerter Schnittdarstellung. Danach besteht der Dichtungsring aus einer Umhüllung 11 aus einem Geflecht, Gewebe, Gestricke od. dgl. aus Metalldraht, die einen Füllstoff aus Mineralfaser, beispielsweise Aluminiumsilikatfaser, schuppenförmigem Glimmer, Graphit od. dgl. als elastische Dichtmasse enthält. Auf der Innenseite der Umhüllung 11 kann außerdem noch in nicht dargestellter V/eise eine Folie aus Glimmermaterial eingelegt sein.FIG. 2 shows the sealing ring according to FIG. 1 in an enlarged sectional view. Then there is the sealing ring from a sheath 11 made of a braid, fabric, knitted fabric or the like. Made of metal wire, which has a filler Made of mineral fiber, for example aluminum silicate fiber, flaky mica, graphite or the like. As elastic Contains sealant. On the inside of the envelope 11 can also be a not shown V / eise Foil made of mica material should be inserted.

In seinem uucrschnittsinneren weist eier Dichtungsring G otützkürper 13» 14 auF, wobei der Stiitzkörper 13 alj Ri»i;r ausgebildet ist, w'jhrend der Stiitzkörper 14 eine unregelmäßige Form nach Art eines Granulates hat. Wie ersichtlic ist dor Stützkörper 13 so ausgelegt und angeordnet, daO er- bis an alle drei DichLflachen des Ringes 6 reicht, während der Stiitzkörper 14 von der äußeren Dichtfläche einen Abstand 15 hat. Dadurch ist die Menge des zwischen Außenkontur des Dichtringes 6 und Stützkörper 13 bzw. befindlichen Füllstoffes 12 bestimmt und somit hier jeweils das elastische Verhalten des Dicbrungsringeü bzw. die Direktheit der Abstützwirkung der Körper 13 bzw.In its interior, a sealing ring has support bodies 13 »14 on F , the support body 13 alj Ri» i; r is formed, while the support body 14 has an irregular shape in the manner of a granulate. As can be seen, the support body 13 is designed and arranged in such a way that it extends to all three sealing surfaces of the ring 6, while the support body 14 is at a distance 15 from the outer sealing surface. This determines the amount of filler 12 located between the outer contour of the sealing ring 6 and the support body 13 or, and thus the elastic behavior of the Dicbrungsringeü or the directness of the support effect of the body 13 or

Die Stützkörper körnen aus Metall bestehen, wobei sich ei Metall mit Gleitla.^ereigenschaften besonders dann eignet, wenn die Stützkörper mit den Dichtflächen der anhand der Fig. 1 dargestellten Gelenkstelle in Verbindung kommen. Die Stützkörper können jedoch auch aus billigem Material in Form von Keramik, Mineralien (Stein), Glas od. dgl. bestehen.The support bodies can consist of metal, whereby a metal with sliding bearing properties is particularly suitable when the support bodies come into contact with the sealing surfaces of the joint shown with reference to FIG. 1. However, the support body can also be made of cheap material in the form of ceramics, minerals (stone), glass or the like. exist.

Claims (11)

PATENTANWÄLTE DIPL-ΙΝΘ. R. LEMCKE (13754/55) L/Bz DR.-IN6. H. J. BROMMER AMALIENSTRASSE28 7500 KARLSRUHE 1 TEL.: 0721 /2β77«-β Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Östliche Karl-Friedrich-Straße 134 7550 Pforzheim PScteatensprüchePATENTANWÄLTE DIPL-ΙΝΘ. R. LEMCKE (13754/55) L / Bz DR.-IN6. H. J. BROMMER AMALIENSTRASSE28 7500 KARLSRUHE 1 TEL .: 0721 / 2β77 «-β Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Ostliche Karl-Friedrich-Strasse 134 7550 Pforzheim PScteatensprüche 1. Hochtemperaturdichtung für die elastisch nachgiebige, gelenkig bewegliche, lösbare und dichte Verbindung zweier Rohre, insbesondere der die Rohrleitung eines Fahrzeugauspuffsystems bildenden, heißgehenden ein- oder raehrflutigen Rohre, in Form eines mit wenigstens einer als Gleitfläche ausgebildeten Mantelfläche versehenen Dichtungsringes, der eine elastische bzw. flexible Dichtmasse aus hitzebeständigem Material aufweist, die durch Pressen in die Form des Dichtungsringes gebracht ist, dadurch gekennzeichnet,1.High temperature seal for the resilient, articulated, detachable and tight connection of two pipes, in particular the pipe of a vehicle exhaust system forming, hot going single or raehrflutigen pipes, in the form of one with at least one as Sliding surface formed outer surface provided sealing ring, which has an elastic or flexible sealing compound made of heat-resistant material, which is pressed by pressing is brought into the shape of the sealing ring, characterized in that daß im Dichtungsring (6) wenigstens ein Stützkörper (13, 14) angeordnet bzw. der Dichtungsring teilweise durch diesen Stützkörper gebildet ist und daß der Stützkörper eine gegenüber der Dichtmasse (12) in deren verpreßtem Zustand größere Festigkeit bzw. Härte aufweist.that in the sealing ring (6) at least one support body (13, 14) arranged or the sealing ring is partially formed by this support body and that the support body compared to the sealing compound (12) in its compressed state has greater strength or hardness. 2. Hochtemperaturdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Stützkörpern ((13, 14) diese gleichmäßig über den Umfang des Dichtungsringes (6) verteilt sind.2. High temperature seal according to claim 1, characterized in that that with several support bodies ((13, 14) this is evenly distributed over the circumference of the sealing ring (6) are. 3. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Stützkörper (13» 14) sich wenigstens bis nahe an eine oder mehrere Außenflächen des Dichtungsringes (6) erstreckt oder diese teilweise bildet.3. High temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section the support body (13 »14) at least up to close to one or extends or partially forms a plurality of outer surfaces of the sealing ring (6). 4. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütikörper (13, 14) von einer oder mehreren Außenflächen des Dichcungsringes einen Abstand (15) von etwa 5 bis 30 % der Dicke des Dichtungsringes einhalten.4. High temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the support body (13, 14) maintain a distance (15) of about 5 to 30 % of the thickness of the sealing ring from one or more outer surfaces of the sealing ring. 5. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper kugelförmig, ringförmig, scheibenförmig, prismatisch, granulatförmig mit unregelmäßiger Außenkontur od. dgl. ausgebildet sind.5. High temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the support body spherical, ring-shaped, disc-shaped, prismatic, granular with an irregular outer contour or the like. are trained. 6. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper hinsichtlich der Gestaltung wenigstens eines Teiles ihrer Oberfläche an die Form der diesen benachbarten Außenfläche des Dichtungsringes (6) angepaßt sind.6. High temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the support body with regard to the design of at least a part of its surface to the shape of the outer surface adjacent to it of the sealing ring (6) are adapted. 7. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (13, 14) aus druckfestem, wärmebeständigem Material bestehen.7. High temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting body (13, 14) are made of pressure-resistant, heat-resistant material. 8. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der8. High temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the • · · .11, III• · · .11, III • · · · · ι III ι• · · · · ι III ι • · t « I ι , ,• · t «I ι,, ·· ι Il ■■<·· ι Il ■■ < Stützkürper (13, 14) Notlaufeigenschaften aufv.eiot.Support body (13, 14) emergency running properties aufv.eiot. 9. Hochtemperaturdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (1 14) aus Metall bestehen.9. High-temperature seal according to one of the preceding claims, characterized in that the support body (1 14) are made of metal. 10. Hochtemperaturdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkorper (13, 14) aus Keramik, Mineralien (Stein), Glas od. dgl. bestehen. 10. High-temperature seal according to one of claims 1 to 8, characterized in that the support body (13, 14) made of ceramics, minerals (stone), glass or the like. 11. Hochtemperaturdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis B, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkorper (13, 14) aus einem Festschmierstoff oder Sinterstoff bestehen.11. High-temperature seal according to one of claims 1 to B, characterized in that the support body (13, 14) consist of a solid lubricant or sintered material.
DE19858500874 1985-01-16 1985-01-16 HIGH TEMPERATURE GASKET Expired DE8500874U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500874 DE8500874U1 (en) 1985-01-16 1985-01-16 HIGH TEMPERATURE GASKET

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500874 DE8500874U1 (en) 1985-01-16 1985-01-16 HIGH TEMPERATURE GASKET

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500874U1 true DE8500874U1 (en) 1985-05-09

Family

ID=6776327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858500874 Expired DE8500874U1 (en) 1985-01-16 1985-01-16 HIGH TEMPERATURE GASKET

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8500874U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317061C2 (en) Flange connection arrangement
EP0212331A1 (en) Connection of two pipes of a hot medium conduit
EP0197287A1 (en) Seal ring
DE2243251B2 (en) Device for cleaning exhaust gases from internal combustion engines
DE19732849A1 (en) Connection seal arrangement for crawler chains
DE3248417C2 (en)
DE2030487A1 (en) Seal for a flat, apertured body part
DE2912347A1 (en) Resilient sealed car engine exhaust pipe connection - has contoured captive seal ring pressed from mineral fibre inside metal wire mesh
DE7012843U (en) SEAL FOR TRACK PIN OR THE SAME.
DE2845949C2 (en) Sealing ring for a detachable, elastic / flexible connection between two pipes forming a continuous pipeline
DE2502423A1 (en) CORRUGATED HOSE WITH BRAID
DE3501166C2 (en)
EP1323958B1 (en) Seal
DE8500874U1 (en) HIGH TEMPERATURE GASKET
DE3622481A1 (en) DEVICE FOR DECOUPLING TORSIONAL MOVEMENTS BETWEEN PIPE PARTS
DE2908367C3 (en) Arrangement for the detachable, tight, articulated and elastically flexible connection of two hot, single or multi-flow pipelines
EP1288538B1 (en) Scraper
DE4446218A1 (en) Flexible connection of pipes, in particular exhaust pipe in motor vehicles
DE102004044226A1 (en) Compression connection assembly has separating ring provided between sealing ring and cutting sleeve to space cutting sleeve away from sealing ring
DE3501906C2 (en) poetry
DE19707652C2 (en) Sealing ring
DE19943230C2 (en) Pipe for pipelines, especially for corrosive or abrasive media
DE10140681A1 (en) seal
DE20216045U1 (en) Sealing for a ball joint
EP3540273B1 (en) Gasket