DE8500546U1 - Cross bar milling machine for window bars - Google Patents

Cross bar milling machine for window bars

Info

Publication number
DE8500546U1
DE8500546U1 DE19858500546 DE8500546U DE8500546U1 DE 8500546 U1 DE8500546 U1 DE 8500546U1 DE 19858500546 DE19858500546 DE 19858500546 DE 8500546 U DE8500546 U DE 8500546U DE 8500546 U1 DE8500546 U1 DE 8500546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
workpiece
milling machine
heads
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858500546
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858500546 priority Critical patent/DE8500546U1/en
Publication of DE8500546U1 publication Critical patent/DE8500546U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Wörinann, Werner, Westbeverner Str. ό,, 4412 OstbevernWörinann, Werner, Westbeverner Str. Ό ,, 4412 Ostbevern

"Kreuzsprossenfräse für Fenstersprossen""Cross bar milling machine for window bars"

Die Neuerung bezieht sich auf eine Kreuz sprossen fräse für Fenstersprossen gemäß dem Gattungsbegriff des HauptansprurThe innovation relates to a cross bar router for window bars according to the generic term of the main claim

Kreuzsprossen sind heute im Fensterbau wieder eine vielfach verwendete Verzierung, deren Herstellung zur Zeit einen hohen handwerklichen Aufwand erfordern. Today, cross bars are again a frequently used decoration in window construction, their manufacture currently require a high level of manual effort.

Die beiden zu verbindenden Profile, unabhängig davon ob sie aus Holz oder Kunststoff bestehen, müssen dabei mit in den Schenkeln des Profils vorgesehenen Gehrungsnuten versehen werden und außerdem muß der mittlere Steg des einen Profils an seiner Rückseite und der mittlere Steg des anderen zusammenwirkenden Profils mit einer an seiner Vorderseite vorgesehenen, sogenannten Quernut versehen werden. Die beiden Nutarten, d.h. die Gehrungsnut und die Quernut müssen aufeinander abgestimmt sein und diese Nuten müssen außerdem bei den beiden miteinander zu verbindenden Profile ebenfalls hinsichtlich der beiden Profile aufeinander abgestimmt sein.The two profiles to be connected, regardless of whether they are made of wood or plastic, must be provided with miter grooves provided in the legs of the profile and also the middle web of one profile must be on its rear side and the middle web of the other cooperating profile with one on its front provided, so-called transverse groove. The two types of grooves, i.e. the The miter groove and the transverse groove must be coordinated and these grooves must also be the two profiles to be connected to one another also with regard to the two profiles be coordinated.

Sei den bisher bekannten maschinellen Hilfsmitteln wird dabei so vorgegangen, daß eine handelsübliche Handfräsmaschine vorgesehen wird, deren Fräskopf der Gehrungsnut entspricht. Das Fräswerkzeug wird von einem Träger getragen und das zu bearbeitendeIf the previously known mechanical aids are used, the procedure is such that a commercially available Hand milling machine is provided, the milling head corresponds to the miter groove. The milling tool is carried by a carrier and the one to be machined

Werkstück in einem Werkstückträger festgespanntWorkpiece clamped in a workpiece carrier

• t ··• t ··

-Z--Z-

und dann wird durch Bewegen des Werkstücktragers gegenüber dem Fräskopf die erste Gehrungsnut ausgefräst. Anschließend mufl das Werkstück auf dem Werkstückträger gedreht werden und die zweite Gehrungsnut muß hergestellt werden, wobei sich hierbei schon zeigt, daß große Aufmerksamkeit erforderlich ist, um die beiden in dem gleichen Uprkstürk hprgpstelItpn Gphrungsnuten g ρ η a υ flüchtend miteinander anzubringen. In einem dritten Arbeitsgang muß dann die Quernut geschnitten werden und auch hier ist wieder großes handwerkliches Geschick erforderlich, um die Lage der Quernut nunmehr korrekt zu den beiden hergestellten Gehrungsnuten anzubringen.and then by moving the workpiece carrier Milled out the first miter groove opposite the milling head. Then the workpiece must be placed on the Workpiece carriers are rotated and the second Miter groove must be made, which already shows that great attention is required is to the two in the same Uprkstürk hprgpstelItpn Gphrungsnuten g ρ η a υ fleeing to be attached to each other. The transverse groove must then be cut in a third operation and here, too, there is great craftsmanship Skill required to locate the transverse groove now correct for the two produced To attach miter grooves.

Bei dem zweiten Sprossenteil müssen dieselben Arbeitsgänge vorgenommen werden, wobei bei dem ersten Sprossenteil die Quernut nach vorne und bei dem zweiten Sprossenteil die Quernut nach hinten gerichtet ist.The same operations must be carried out on the second rung part, with the first Rung part the transverse groove to the front and, in the case of the second rung part, the transverse groove to the rear is directed.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kreuzsprossenfräse zu schaffen, mit der in einem Profil alle erforderlichen Nuten in einem Arbeitsgang durchgeführt werden können, wobei das Werkstück nicht mehr gedreht werden muß, so daß sichergestellt ist, daß die Nuten genau aufeinander abgestimmt sind.The innovation is based on the task of creating a cross-bar milling machine with the in one Profile all the necessary grooves in one operation can be carried out, the workpiece no longer has to be rotated, so that it is ensured that the grooves are exactly on one another are matched.

Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.This is the task underlying the innovation solved by the teaching of the main claim.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.Advantageous refinements are set out in the subclaims explained.

Mit der neuerungsgemäflen Einrichtung ist es nunmehr möglich, das Werkstück auf dem Werkstückträger bzw. der Spannvorrichtung festzuspannen und dann wird der Werkstückträger bzw. die Spannvorrichtung in Richtung der beiden aufeinanderzugerichteten Fräsköpfe bewegt, die nunmehr die beiden gewünschten Gehrungsnuten schneiden. Hierbei können selbstverständlich den jeweiligen Erfordernissen entsprechende Fräsköpfe in die Fräswerkzeuge eingesetzt werden. Nach Durchfahren der beiden miteinander zusammenwirkenden Fräsköpfe kann nunmehr das Werkstück - ohne in seiner Lage geändert zu werden - an einen VertikaI schnei der geführt werden, der ebenfalls von dem Traggestell der Kreuzsprossenfräse getragen wird, so daß nunmehr dieser Vertikalschneider, der als Säge oder Fräse ausgebildet sein kann, die gewünschte Quernut schneidet. Da die drei Werkzeuge auf dem Traggestell fest zueinander angeordnet sind, ist stets eine korrekte Zuordnung der einzelnen Nuten gewährleistet, insbesondere dadurch, daß das Werkstück nicht mehr zwischen dem einen oder anderen Fräsgang bewegt werden muß.With the renovation according to the facility, it is now possible, the workpiece on the workpiece carrier or tighten the clamping device and then the workpiece carrier or the clamping device moved in the direction of the two mutually aligned milling heads, which are now the two cut the desired miter grooves. Here, of course, the respective requirements corresponding milling heads are used in the milling tools. After going through the two interacting milling heads can now the workpiece - without being changed in its position - cut to a vertical are performed, which is also carried by the support frame of the cross-bar milling machine, so that now this vertical cutter, which is used as a saw or Milling machine can be designed to cut the desired transverse groove. As the three tools on the support frame are fixed to each other, is always a correct assignment of the individual grooves guaranteed, in particular by the fact that the Workpiece no longer has to be moved between one or the other milling pass.

Dadurch, daß ein Traggestell zur Verfugung gestellt wird, in das die in jeder Schreinerei üblichen Werkzeuge eingesetzt werden können, wird ein kostengünstiges Hilfsmittel geschaffen, das bei hoher Präzision zusätzlich eine erhebliche Arbeitserleichterung erbringt.The fact that a support frame is made available, in which the usual in every carpenter's workshop Tools can be used, an inexpensive tool is created that with high precision, this also makes work considerably easier he brings.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
35
An exemplary embodiment of the innovation is explained below with reference to the drawing. The drawing shows in
35

Fig. 1 relativ schematisch die Kreuzsprossen-Fig. 1, relatively schematically, the cross bars

_ I — _ I -

fräse und inmilling machine and in

Fig. 2 in einer auseinandergezogenen Darstellungsweise die beiden miteinander zu verbindenden Sprossenprofile zur Verdeutlichung der für die Verbindung not-Fig. 2 in an exploded view of the two bar profiles to be connected to each other to illustrate the necessary for the connection

wendi gen Nuten.turn grooves.

In Fig. 1 sind mit 1 und 2 zwei Träger bezeichnet, die in einen» in der Zeichnung nicht dargestellten Traggestell angeordnet sind. Weiterhin wird von dem Traggestell ein Werkstückträger 3 getragen, der im wesentlichen einen Werkstückanschlag 4 aufweist, der Ausnehmungen 5 und 6 besitzt, die der gewünschten Profilform, die ausgeschnitten werden soll, entsprechen. Mit dem Werkstückanschlag 4 ist eine Spannvorrichtung 7 kombiniert, die zwei Spannbacken 8 und 9 aufweist, mit denen das Werkstück an dem Werkstückanschlag 4 festgelegt werden kann.In Fig. 1, 1 and 2 designate two carriers, which in a »not shown in the drawing Support frame are arranged. Furthermore, a workpiece carrier 3 is carried by the support frame, which essentially has a workpiece stop 4, of the recesses 5 and 6, which have the desired profile shape, which are cut out should correspond. With the workpiece stop 4 is a clamping device 7 combined, which has two clamping jaws 8 and 9, with which the workpiece can be set on the workpiece stop 4.

Der Werkstückanschlag und damit die Spannvorrichtung 7 kann schlittenartig auf dem Werkstückträger verschoben werden, beispielsweise unter Einschaltung der in der Zeichnung erkennbaren Führungen und 11.The workpiece stop and thus the clamping device 7 can slide like a slide on the workpiece carrier be shifted, for example with activation the guides recognizable in the drawing and 11.

Die Träger 1 und 2 tragen jeweils ein Fräswerkzeug 12 und 14, das je einen Fräskopf 15 und 16 aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der Fräskopf 15 eine Werkstückträgerplatte 17 durchquert, auf dem sich das in der Spannvorrichtung 7 festgelegte Werkstück verschieben kann.The carriers 1 and 2 each carry a milling tool 12 and 14, which each has a milling head 15 and 16, which are arranged opposite one another are, wherein the milling head 15 is a workpiece carrier plate 17 traverses, on which the workpiece fixed in the clamping device 7 move can.

Mit 18 ist bei dem dargestellten Ausführungsbei-With 18 is in the illustrated embodiment

spiel als Vertikalschneider eine Säge dargestellt, wobei an dieser Stelle auch eine Fräse eingesetzt werden kann, die ggf. auf- und abbeweglich ist.game shown as a vertical cutter a saw, a milling cutter is also used at this point which can be moved up and down if necessary.

Die Säge 18 kann, wie dies die Zeichnung zeigt, in horizontaler Richtung verstellt werden und damit auf die gewünschte Schnittiefe einreguliert werden.The saw 18 can, as the drawing shows, can be adjusted in the horizontal direction and thus adjusted to the desired cutting depth will.

Während bei 19 und 20 die Stelleinrichtungen für die Höhenlage der Fräsköpfe 15 und 16 dargestellt ist, sind die Anschläge und Einstelleinrichtungen zur Einregulierung der Schnittiefe der Säge 18 aus Übersichtlichkeitsgründen in der Zeichnung nicht dargestellt, aber entsprechende Anschläge können selbstverständlich vorgesehen werden.While at 19 and 20 the setting devices for the height of the milling heads 15 and 16 is shown, the stops and adjustment devices to adjust the cutting depth of the saw 18 For reasons of clarity in the drawing not shown, but corresponding stops can of course be provided.

In Fig. 2 sind zwei ineinander einzupassende Sprossenprofile dargestellt. Hierbei ist die jeweilige Quernut mit 20 bzw. 21 bezeichnet, während die sogenannte Gehrungsnut jeweils mit 22 und 23 bezeichnet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 weisen die Sprossenprofile Schenkel 24 und 25 auf, wobei der die Schenkel verbindende Steg mit 26 bezeichnet ist. Die Gehrungsnuten 22 und 23 werden dabei in den Schenkeln 24 und 25 ausgeschnitten, während die Quernut 20 bzw. 21 an der Vorder- oder Rückseite des Steges 26 eingeschnitten wird.In Fig. 2 there are two to be fitted into one another Bar profiles shown. Here is the respective The transverse groove is denoted by 20 and 21, while the so-called miter groove is denoted by 22 and 23, respectively is designated. In the illustrated embodiment according to FIG. 2, the bar profiles Legs 24 and 25, the web connecting the legs being denoted by 26. the Miter grooves 22 and 23 are cut out in the legs 24 and 25, while the Transverse groove 20 or 21 on the front or back of the web 26 is cut.

Die Arbeitsweise mit der neuerungsgemäßen Einrichtung ist wie folgt:The way of working with the new facility is as follows:

Das zu bearbeitende Sprossenprofil wird über die Spannbacken 8 und 9 am Werkstückanschlag 4 festgelegt und eingespannt. Dann wird die Spannvorrich-The rung profile to be processed is via the Clamping jaws 8 and 9 set on workpiece stop 4 and clamped. Then the tensioning device

tung 7 mit dem eingespannten Werkstück zwischen die einander gegenüberliegenden Fräsköpfe 15 und 16 geführt und dadurch die jeweilig gewünschten Gehrungsnuten 22 bzw. 23 ausgeschnitten. Durch Weiterführen der Spannvorrichtung 7 kann dann die Säge 18 wirksam werden, die den gewünschten Schnitt für die Quernut 20 bzw. 21 herstellt.device 7 with the clamped workpiece between the opposing milling heads 15 and 16 and thereby cut out the respective desired miter grooves 22 and 23, respectively. By Continuing the clamping device 7 can then Saw 18 take effect, which produces the desired cut for the transverse groove 20 and 21, respectively.

Da während der Erstellung der drei gewünschten Nuten eine Veränderung des Werkstückes hinsichtlich seiner Lage zu den Fräs- bzw. Schneidwerkzeugen nicht erfolgt, ist sichergestellt, daß die in einem Werkstück erforderlichen drei Nuten genau passend und bestimmungsgemäß in ihrer Lage zueinander hergestellt werden. Die in dem nächsten Werkstück herzustellenden Nuten sind wiederum hinsichtlich ihrer Lage in Bezug auf das Werkstück genau zueinander orientiert und die Einpassung der beiden Sprossen kann problemlos erfolgen, wobei anschließend nur die Sprossen auf die gewünschten Endlängen geschnitten werden müssen.Since during the creation of the three desired grooves a change in the workpiece with regard to its location to the milling or cutting tools does not take place, it is ensured that the exactly three grooves required in a workpiece appropriate and intended in their position to each other getting produced. The grooves to be made in the next workpiece are again with regard to their position in relation to the workpiece is precisely oriented towards one another and the fitting of the both rungs can be done without any problems, then only the rungs on the desired End lengths need to be cut.

Claims (1)

"Kreuzsprossenfräse für fenstersprossen""Cross bar milling machine for window bars" Schutzansprüche:Protection claims: 1010 2020th Kr« jzsprossenfrase für Fenster sprossen mit einem horizontal verschiebbaren Werkstückträger, mit einer Spannvorrichtung für das Werkstück und einem von einem Träger gehaltenen, in seiner Höhenlage einstellbaren Fräswerkzeug, dessen rotierender Fräskopf mit seiner Rotationsachse senkrecht zur Ebene des Werkstückträgers steht, dadurch gekennzei chnt, daß zwei Fräswerkzeuge (12, 14) einander gegenüberliegend in einem Traggestell vorgesehen sind und von dem Traggestell zusätzlich ein VertikaI schnei der (18) getragen wird, der mit seiner Schnittebene fluchtend mit der Achse der beiden Fräsköpfe (15, 16) in Vorschubrichtung der Spannvorrichtung (7) hinter den beiden Fräsköpfen (15, 16) angeordnet ist.Kr "jzsprossenfrase for window bars with a horizontally displaceable workpiece carrier, with a clamping device for the workpiece and a held by a carrier, adjustable in its vertical position milling tool, the rotating cutter head with its rotational axis perpendicular to the plane of the workpiece carrier is, gekennzei characterized chnt that two Milling tools (12, 14) are provided opposite one another in a support frame and a vertical cutter (18) is also carried by the support frame, the cutting plane of which is aligned with the axis of the two milling heads (15, 16) in the feed direction of the clamping device (7 ) is arranged behind the two milling heads (15, 16). Kreuzsprossenfräse nach Anspruch 1, dadurc h Cross-bar milling machine according to claim 1, dadurc h gekennze i chnet, daß die beiden Fräswerkzeuge (12, 14) unabhängig voneinander in ihrer Höhenlage einstellbar sind. gekennze i chnet that the height of the two milling tools (12, 14) can be adjusted independently of one another. 3. Kreuzsprossenfräse nach Anspruch 1, dadurch gekernzeichnt, daß der Vertikalschneider als Säge (18) ausgebildet ist, die in ihrem Abstand von den fräsköpfen (15, 16) der Fräswerkzeuge (12, 14) einstellbar st. 10 3. Cross-bar milling machine according to claim 1, characterized in that the vertical cutter is designed as a saw (18) which is adjustable in its distance from the milling heads (15, 16) of the milling tools (12, 14). 10 4. Kreuzsp-rossenf rase nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet, daß die Spannvorrichtung (7) aus einem Werkstückanschlag (4) besieht, der mit dem Profil der Fräsköpfe angepaßten4. Kreuzsp-rossenfase according to one or more of the preceding claims, characterized in that the clamping device (7) consists of a workpiece stop (4) which is adapted to the profile of the milling heads Ausnehmungen (5, 6) versehen ist und zwei Spannbacken (8, 9) aufweist, mit denen das Werkstück in Anlage an den Werkstückanschlag (4) festlegbar ist, wobei die beidenRecesses (5, 6) is provided and has two clamping jaws (8, 9) with which the Workpiece can be fixed in contact with the workpiece stop (4), the two Spannbacken (8, 9) seitlich des ArbeitsbeClamping jaws (8, 9) on the side of the working area reiches der Fräsköpfe (15, 16) vorgesehen sind.rich of the milling heads (15, 16) are provided. 5. Kreuzsprossenfräse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- 5. Cross bar milling machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that kennzei chnet, daß die Fräswerkzeuge (12, 14) durch handelsübliche Handfräsmaschinen gebildet sind, die in Träger des Traggestells einspannbar sind.
30
Kennzei chnet that the milling tools (12, 14) are formed by commercially available hand-held milling machines that can be clamped in the carrier of the support frame.
30th
6. Kreuzsprossenfräse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzei chnet durch eine Werkstückträgerplatte (17) im Bereich der miteinander zusammenwirkenden Fräsköpfe (15, 16). 6. Crossbar milling machine according to one or more of the preceding claims, marked by a workpiece carrier plate (17) in the area of the interacting milling heads (15, 16).
DE19858500546 1985-01-11 1985-01-11 Cross bar milling machine for window bars Expired DE8500546U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500546 DE8500546U1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Cross bar milling machine for window bars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500546 DE8500546U1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Cross bar milling machine for window bars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500546U1 true DE8500546U1 (en) 1985-10-31

Family

ID=6776229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858500546 Expired DE8500546U1 (en) 1985-01-11 1985-01-11 Cross bar milling machine for window bars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8500546U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015753A1 (en) * 2016-07-20 2018-01-25 Mighton Products Limited Cross joint milling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015753A1 (en) * 2016-07-20 2018-01-25 Mighton Products Limited Cross joint milling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0237615B1 (en) Sawing and drilling machine for dividing and drilling work pieces in the shape of a plate
DE3823635C2 (en)
DE3521350C2 (en) Device for processing posts or rungs for windows or doors
EP0144490A2 (en) Drill or miller guiding device for exchangeable driving machines
DE2421954C2 (en) Angle guide for stationary or mobile hand routers
DE202016101409U1 (en) CNC turning and milling center
DE19844516C2 (en) Portable device for creating dowel holes and / or cutouts
DE4333943C2 (en) Device for setting mutually equal distances between drill holes in a row of holes
DE3842963C2 (en)
DE8500546U1 (en) Cross bar milling machine for window bars
EP0126283B1 (en) Guiding means for a hand planer
DE3121199C2 (en) Counter wood holding device on a woodworking machine
DE3538760A1 (en) Mitre-cutting circular sawing machine
DE2749546A1 (en) Wooden window component cutting and shaping machine - has two workpieces fed through side by side, with profile cut unit added
DE3430496C2 (en) Auxiliary device for milling dovetail grooves on boards that are to be joined together at right angles
EP1366842A1 (en) Multiple Tool Holder for a Lathe, especially for an automatic bar lathe
DE2846591A1 (en) Window wood working machine - has two-fold capacity with additional trimming and slitting component homologous to first
DE3119063A1 (en) Holder for drilling or cutting templates
DE3341158C2 (en)
DE3627689A1 (en) Accessory device capable of being firmly clamped on a work table, for the stationary use of a machine, e.g. a portable drilling machine (hand drill)
DE2650293C2 (en)
EP0167112A1 (en) Process and apparatus for milling and grooving wooden-frame parts
DE3317026C1 (en) Copy-milling device for milling fitting recesses in door and window sections
DE1004363B (en) Additional device for electrical hand machine tools with a support table for guiding the workpiece to be processed
EP1125692A2 (en) Combination square and protractor