Beleuchtungssystem für Geräte zum Kopieren oder Vergrößern von Farbnegativen
Die Herstellung von farbigen Papierbildern über ein Farbnegativ setzt die Verwendung
von Farbenfiltern voraus, cla die lieleuchtutigsverhältnisse bei der .-Aufnahme
des Farbnegativs sowie Schwankungen itt der Temperatur und der Zusammensetzung der
hehandlungsbä(ler oder Unterschiede in der Positiv- oder \egativetnulsion leicht
einen Farl)-stich hervorrufen. der nur durch Vorschalten von farbigen Filtern während
des Kopierens beseitigt werden kann. Die hierzu verwendeten Korrekturfilter bestellen
aus drei den Grundfarben gelb, Purpur, blaugrün entsprechenden Reihen von Filtersiitzett
verschiedenster Farbsättigung. Je nachdem, ob (las Farhttegativ einen Gell>-. Blatt-
oder Rotstich aufweist, muß also in den Strahlengang des Kopiergerätes ein gelbes,
blaugrünes oder purpurnes Filter in der Dichte eingeschaltet werden, die der Stärke
des Farbstichs entspricht. Die Filter können einzeln oder in Kombination eingeschaltet
werden. L-m jede Farbnuance korrigieren zu können, sind von jederGrundfarhe mindestens
2o Filter verschiedenster Dichte erforderlich. Diese Filter im Kopiergerät unterzubringen,
bereitet große Schwierigkeiten. Man ist deshalb dazu übergegangen, die Filtersätze
auf Drehscheiben anzuordnen und diese im Kopiergerät zu lagern.Lighting system for devices for copying or enlarging color negatives
The production of colored paper images over a color negative implies the use
of color filters ahead, cla the luminous conditions in the. recording
of the color negative as well as fluctuations in the temperature and the composition of the
Treatment balls or differences in the positive or negative emulsion are easy
cause a farl) sting. the only by connecting colored filters during
copying can be eliminated. Order the correction filters used for this
from three rows of filter seats corresponding to the primary colors yellow, purple and blue-green
different color saturation. Depending on whether (read Farhttegativ a gel> -. Sheet-
or has a red cast, so a yellow,
Blue-green or purple filter in the density can be switched on, that of the thickness
of the color cast. The filters can be switched on individually or in combination
will. L-m to be able to correct every shade of color are at least of every basic color
2o filters of various densities required. To accommodate these filters in the copier,
causes great difficulties. That is why we switched to the filter sets
to be arranged on turntables and stored in the copier.
Die bisher im Gebrauch befindlichen Kopierapparate sind alle auf kleine
Formate, wie z. 1i. auf
Kine-Normalfilme oder Kleinbildfilme, abgestellt.
Die Scheiben, auf denen die Filtersätze angeordnet sind, können noch in Kopier-
und Vergrößerungsgeräte eingebaut werden. Bei großen Bildformaten ist der bisher
beschrittene Weg jedoch nicht mehr gangbar, da die Filterscheiben einen zu großen
Durchmesser annehmen würden. Die neuesten Anforderungen gehen aber auf Großbildformate.
Teilweise sind die Farbnegative bereits im Großformat hergestellt oder die farbigen
Kleinbildnegative sollen auf größere Formate vergrößert werden. Beide Fälle setzen
zur Erzielung gleichmäßiger Ausleuchtung oder zur Erreichung optimaler Helligkeit
große Kondensordurchmesser voraus. In den großen Leuchtkegel des Kondensors müssen
nun die Korrekturfilter eingesetzt werden, da sich ein Aufstecken von Filtern auf
die Objektivfassung infolge einer Verunschärfung der ,Bilder als nachteilig erwiesen
hat. Dieser Zwang bedeutet einen großen Nachteil, weil er zu Dimensionen der Farbfiltersätze
geführt hat, die ein handliches Arbeiten mit dem Gerät nicht mehr gestatten.The copiers in use so far are all small
Formats such as 1i. on
Normal motion picture films or 35mm films are turned off.
The discs on which the filter sets are arranged can still be copied
and enlargers are built in. In the case of large image formats, this has been the case so far
However, the path taken is no longer feasible because the filter discs are too large
Would assume diameter. However, the latest requirements are for large screen formats.
Some of the color negatives are already produced in large format or the colored ones
35mm negatives should be enlarged to larger formats. Put both cases
to achieve uniform illumination or to achieve optimal brightness
large condenser diameters ahead. Must be in the large light cone of the condenser
now the correction filters are used as there is a plugging of filters on
the lens mount proved to be disadvantageous due to a blurring of the images
Has. This constraint means a major disadvantage because it leads to the dimensions of the color filter sets
has led, which no longer allow a handy work with the device.
Zur Vermeidung dieses Nachteils wird gemäß der Erfindung von der üblichen
Form des Beleuchtungssystems eines Kopierapparates bewußt abgegangen und die Leuchtfläche
der Lichtquelle durch einen stark sammelnden Kondensor im ?Maßstab von höchstens
i : 2 in einer Ebene abgebildet, in der sich eine Sammellinse befindet. Die Sammellinse
besitzt eine wirksame Öffnung, die um mindestens 6o % kleiner ist als die wirksame
Öffnung der letzten Kondensorlinse. Infolge dieser Anordnung können in unmittelbarer
Nähe der Leuchtfadenehene Filter angebracht werden, die einen bedeutend geringeren
Durchmesser aufweisen als das auszuleuchtende Bild. Um die Eigenschaft des gestrahlten
Lichts, zu hart zu kopieren, zu mildern und das Mitkopieren von Staub oder Kratzern
a,uf dem :Negativ zu vermeiden, wird in bekannter Weise eine Streuscheibe zwischen
Lichtquelle und Negativ in unmittelbarer Nähe des Negativs angeordnet. Der eintretende
Lichtabfall nach dem Rand zu wird durch ein Dämpfungsmittel kompensiert, das aus
einer rotierenden Sternblende oder einer ähnlichen, die Mittelpartien des Lichtkegels
verlaufend gegen den Rand zu dämpfenden Einrichtung bestehen kann. In der Zeichnung
ist eine Ausführungsform des neuen Beleuchtungssystems für ein Vergrößerungsgerät
schematisch dargestellt. Das Beleuchtungssystem ist wegen des vorgeschriebenen Formates
des Zeichnungsblattes in senkrechter Anlordnung dargestellt. Bei Verwendung einer
Lichtquelle von der dargestellten Form wird man -aber den waagerechten Aufbau des
Systems bevorzugen.To avoid this disadvantage, according to the invention, the usual one
The shape of the lighting system of a copier was deliberately removed and the luminous surface
the light source through a strongly collecting condenser on a scale of at most
i: 2 shown in a plane in which there is a converging lens. The collecting lens
has an effective opening which is at least 6o% smaller than the effective opening
Opening of the last condenser lens. As a result of this arrangement can in immediate
Filters are attached close to the filament, which have a significantly smaller size
Have a diameter than the image to be illuminated. To the property of the blasted
Light, copying too hard, mitigating and copying dust or scratches
a, uf dem: To avoid negative, a diffusing screen is used in a known manner between
Light source and negative arranged in close proximity to the negative. The one entering
The fall in light towards the edge is compensated for by a damping means that off
a rotating star aperture or a similar one, the middle parts of the light cone
may exist running against the edge to be damped device. In the drawing
Figure 3 is an embodiment of the new lighting system for an enlarger
shown schematically. The lighting system is because of the prescribed format
of the drawing sheet shown in a vertical arrangement. When using a
The light source of the shape shown is - but the horizontal structure of the
Prefer Systems.
Die Leuchtfäden des Glaskolbens sind mit i und die Linsen der lichtstarken
Kondensorkombination mit 2, 3 und 4 bezeichnet. Der stark sammelnde Kondensor 2,
3, 4 entwirft in der Ebene der Zwischenlinse 5 ein Bild der Lichtquelle i. Die Zwischenlinse
5 wirft das Licht auf das Negativ 6, und das Objektiv 7 bildet das durchleuchtete
Negativ auf der Bildebene 8 vergrößert ab. Zwischen der Zwischenlinse 5 und dem
Farbnegativ 6 ist in unmittelbarer Nähe des Negativs eine Streuscheibe 9 angeordnet,
die das Mitkopieren von Staub, Kratzern od. dgl. verhindern soll. Um einen etwa
eintretenden Lichtabfall nach dem Rand hin zu vermeiden, kann die Streuscheibe 9
im mittleren Teil dichter sein als in den Randgebieten, um die achsnahen Lichtbüschel
zu dämpfen bzw. zurückzu halten. Es kann auch eine rotierende Sternblende io in
der Nähe des Objektivs 7 zu dem gleichen Zweck angebracht oder ein anderes zweckentsprechendes
Lichtdämpfungsmittel verwendet werden.The filaments of the glass bulb are marked with i and the lenses are the bright ones
Condenser combination labeled 2, 3 and 4. The strongly collecting condenser 2,
3, 4 creates an image of the light source i in the plane of the intermediate lens 5. The intermediate lens
5 throws the light onto the negative 6, and the lens 7 forms the transilluminated
Enlarged negative on image plane 8. Between the intermediate lens 5 and the
Color negative 6 a diffusing screen 9 is arranged in the immediate vicinity of the negative,
to prevent the copying of dust, scratches or the like. About one
The diffusing screen 9 can prevent light fall off towards the edge
be denser in the central part than in the peripheral areas, around the light bundles close to the axis
to dampen or hold back. It can also have a rotating star aperture io in
attached near the lens 7 for the same purpose or another appropriate purpose
Light attenuating agents can be used.
Gemäß der Erfindung werden an der Stelle der engsten Einschnürung
und der intensivsten Helligkeit des Lichtbündels, nämlich in der Nähe der Zwischenlinse
5; die Farbenfilter bzw. Farbenfiltersätze ii angeordnet. Die Filter haben hier
den denkbar kleinsten Durchmesser und lassen sich zu einem handlichen Aggregat zusammenfassen.
Besonders günstig und einfach liegen die Verhältnisse, wenn an Stelle der Filtersätze
eine irisartige Dreifarbenblende nach der Patentschrift 717 366 verwendet
wird. Es sei noch erwähnt, daß an Stelle der in der Zeichnung dargestellten Lichtquelle
auch eine Bogen- oder Quecksilberdatnpflarnpe Verwendung finden kann.According to the invention, at the point of the narrowest constriction and the most intense brightness of the light beam, namely in the vicinity of the intermediate lens 5; the color filters or color filter sets ii arranged. The filters here have the smallest imaginable diameter and can be combined into a handy unit. The situation is particularly favorable and simple if an iris-like three-color diaphragm according to patent specification 717 366 is used instead of the filter sets. It should also be mentioned that instead of the light source shown in the drawing, an arc or mercury data plant can also be used.