DE8437538U1 - Packaging - Google Patents

Packaging

Info

Publication number
DE8437538U1
DE8437538U1 DE8437538U DE8437538U DE8437538U1 DE 8437538 U1 DE8437538 U1 DE 8437538U1 DE 8437538 U DE8437538 U DE 8437538U DE 8437538 U DE8437538 U DE 8437538U DE 8437538 U1 DE8437538 U1 DE 8437538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
thread
screw thread
screw
screw cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8437538U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Riedel de Haen AG
Original Assignee
Riedel de Haen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riedel de Haen AG filed Critical Riedel de Haen AG
Priority to DE8437538U priority Critical patent/DE8437538U1/en
Publication of DE8437538U1 publication Critical patent/DE8437538U1/en
Priority to DE8585115646T priority patent/DE3579570D1/en
Priority to EP85115646A priority patent/EP0185288B1/en
Priority to IT8524210U priority patent/IT206676Z2/en
Priority to FR8518834A priority patent/FR2575138B3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3438Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being formed separately but connected to the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PackmittelPackaging

Die Erfindung betrifft ein Packmittel, das aus einem flaschenartigen Gefäß mit rundem Mündungsteil und einer auf das Mündungsteil passenden Schraubverschlußkappe besteht, wobei das Mündungsteil einen Wulstring, ein außen liegendes Schraubgewinde und einen ringförmigen Gießrand aufweist.The invention relates to a packaging, which consists of a bottle-like vessel with a round mouth part and a there is a screw cap fitting on the muzzle part, the muzzle part having a bead ring, one on the outside has lying screw thread and an annular pouring rim.

Ein flaschenartiger Behälter mit einer Verschlußkappe, die auf das Gewinde des Behälterhalses aufschraubbar ist, ist bereits bekannt (s. europäische Patentschrift 16 419 = US-Patentschrift 4 326 639). Der untere Rand der Verschlußkappe ist über eine Vielzahl von Scherstegen mit einem nach außen abstehenden ringförmigen Kragen verbunden, der federnd angeformte Sperrzähne aufweist, welche beim Zuschrauben mit Rastzähnen, die am Behälterhals angeordnet sind, in Eingriff treten. Die aufgeschraubte Verschlußkappe ist nur unter Abscheren der Scherstege vom Behälterhals zu entfernen. Die Verschlußkappe besteht vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, z.B. Polyethylen, und läßt sich nach dem Spritzgießverfahren ir einem Stück herstellen.A bottle-like container with a cap that can be screwed onto the thread of the container neck is already known (see European patent specification 16 419 = U.S. Patent 4,326,639). The lower edge of the closure cap has a large number of shear bars connected to an outwardly protruding annular collar which has resiliently molded ratchet teeth which when screwing with locking teeth, which are arranged on the container neck, come into engagement. The screwed-on cap can only be removed from the container neck by shearing off the shear bars. The closure cap is preferably made made of a thermoplastic material, e.g. polyethylene, and can be ir one piece.

Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines aus Gefäß und Verschlußkappe bestehenden Packmittels, dessen Verschluß konstruktiv vereinfacht ist und Manipulationen ausschließt.The object of the invention is to provide a packaging means consisting of a vessel and a closure cap, its Closure is structurally simplified and prevents manipulation.

Die Erfindung betrifft ein Packmittel, bestehend aus einen: flaschenartigen Gefäß mit rundem Mündungsteil, das einen Wulstring, ein außen liegendes Schraubgewinde und einen ringförmigen Gießrand aufweist, und einer auf das Mündungstell passenden Schraubverschlußkappe, das dadurch gekennzeichnet ist, daßThe invention relates to a packaging material consisting of: Bottle-like vessel with a round mouth part, which has a bead ring, an external screw thread and a Has annular pouring rim, and a screw cap that fits on the Muzzle Stell, which thereby is marked that

a) das Schraubgewinde ein Gewinde (1) mit einer Steigung von 2,5 bis 6,0 mm ist,a) the screw thread is a thread (1) with a pitch of 2.5 to 6.0 mm,

b) der unterhalb des Schraubgewindes angeordnete Wulstringb) the bead ring arranged below the screw thread

(2) nach unten konisch erweitert ist, wobei der Neigungswinkel(o) 135 bis 150 Grad beträgt,(2) is flared downwards, the angle of inclination (o) Is 135 to 150 degrees,

c) der oberhalb des Schraubgewindes angeordnete Gießrand (3) nach unten konisch verjüngt ist; wobei der Neigungswinkel (ß) 130 bis 145 Grad beträgt,c) the pouring rim (3) arranged above the screw thread tapers conically downwards ; where the angle of inclination (ß) is 130 to 145 degrees,

d) die Schraubverschlußkappe im unteren Teil eine glockenförmige Erweiterung (4) aufweist, die über den Wulstring (2) des Mündungsteiles übergreift,d) the screw cap in the lower part has a bell-shaped extension (4) which extends over the bead ring (2) of the mouth part overlaps,

e) an der Innenseite der glockenförmigen Erweiterung (4) ein Ring (5) angeordnet ist, der über elastische Stege (6) mit einem weiteren Ring (7) verbunden ist, der ein V-förmiges Profil aufweist.e) a ring (5) is arranged on the inside of the bell-shaped extension (4), which ring has elastic webs (6) is connected to a further ring (7) which has a V-shaped profile.

Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Packmittels ist die Gestaltung des Gefäßmündungsteils, das ein außen angeordnetes Schraubgewinde, einen unterhalb des Schraubgewindes angeordneten Wulstring und einen oberhalb des Schraubgewindes angeordneten ringförmigen Gießrand aufweist. Das Schraubgewinde ist eingängig bis viergängig, vorzugsweise eingängig; die Steigung des Gewindes beträgt 2,5 bis 6,0 mm, vorzugsweise 3,0 bis 5,0 mm. Das Schraubgewinde ist vorzugsweise als Sägegewinde oder als Trapezgewinde ausgebildet. Der Wulstring ist nach unten konisch erweitert, wobei der Neigungswinkel 135 bis 150, vorzugsweise 140 bis 145 Grad beträgt. Der Gießrand ist nach unten konisch verjüngt, wobei der Neigungswinkel 130 bis 145, vorzugsweise 135 bis 140 Grad beträgt. (Mit Neigungswinkel ist jeweils der Winkel zwischen der äußeren Kante des konischen Teils und der senkrechten Achse des Mündungsteils bezeichnet.) An essential feature of the packaging according to the invention is the design of the vessel mouth part, which has an externally arranged screw thread, one below the screw thread arranged bead ring and arranged above the screw thread annular pouring rim. The screw thread is one-start to four-start, preferably one-start; the pitch of the thread is 2.5 to 6.0 mm, preferably 3.0 to 5.0 mm. The screw thread is preferably a buttress thread or a trapezoidal thread educated. The bead ring is flared downwards, the angle of inclination 135 to 150, preferably 140 to 145 degrees. The pouring edge tapers conically downwards, the angle of inclination 130 to 145, preferably 135 to 140 degrees. (The angle of inclination is the angle between the outer edge of the conical part and the vertical axis of the mouth part.)

Ein weiteres wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Pacl.mlttels ist die Gestaltung der Schraubverschlußkappe, die mit dem Mündungsteil verschraubbar ist. Der untere Rand dieser Kappe ist als glockenförmige Erweiterung aus-' 5 gestaltet, die über den Wulstring des Mündungsteils übergreift. Diese Ausgestaltung der Kappe gewährleistet eine einfache Handhabung des Packmittels ohne die Gefahr der Zerstörung des nachstehend beschriebenen Doppelringes. An der Innenseite der glockenförmigen Erweiterung ist im oberen Teil ein aus Segmenten bestehender Sockelring angeordnet, ι. der vorzugsweise 6 bis 50 Segmente aufweist, und im unterenAnother essential feature of the invention Pacl.mlttels is the design of the screw cap that can be screwed onto the mouthpiece. The lower The edge of this cap is designed as a bell-shaped extension which extends over the bead ring of the mouth part. This configuration of the cap ensures easy handling of the packaging without the risk of Destruction of the double ring described below. On the inside of the bell-shaped extension is the top Part of a base ring consisting of segments arranged, ι. which preferably has 6 to 50 segments, and in the lower

Teil befindet sich eine Hinterschneidung. Zwischen dem Sockelring und der Hinterschneidung wird ein Ring (Haltering) gehalten, der über elastische Stege mit einem weiteren Ring (Schließring) verbunden ist; letzterer weist ein ;. V-förmiges Profil auf und ist vorzugsweise in der gleichenPart is an undercut. A ring (retaining ring) is placed between the base ring and the undercut. held, which is connected to another ring (locking ring) via elastic webs; the latter instructs ;. V-shaped profile and is preferably in the same

. Ebene wie der erstgenannte Haltering angeordnet.. Die Zahl. Level arranged like the first-mentioned retaining ring. The number

ψ der elastischen Stege beträgt zweckmäßigerweise 3 bis 24, ψ of the elastic webs is expediently 3 to 24,

£ vorzugsweise 6 bis 12. Beim Zuschrauben der Verschlußkappe £ preferably 6 to 12. When screwing on the cap

■'. 20 gleitet der innen liegende Teil des Schließrings über den Wulstring des Mündungsteils und rastet unter ihm ein. Beim Aufschrauben werden die Scherstege zerrissen, und der Schließring verbleibt unter dem Wulstring. Infolge der Anordnung und besonderen Form des aus Haltering und Schließring bestehenden Doppelringes sind Manipulationen des Verschlusses praktisch ausgeschlossen. ■ '. 20 the inner part of the locking ring slides over the bead ring of the muzzle part and engages under it. When screwing on, the shear webs are torn and the locking ring remains under the bead ring. Due to the arrangement and special shape of the double ring consisting of the retaining ring and locking ring, manipulation of the lock is practically impossible.

Im oberen Teil der Schraubverschlußkape 1st eine Dichtung angeordnet, die beim Zuschrauben das Mündungsteil des flaschenartigen Gefäßes verschließt. Die Dichtung ist vorzugsweise als Plachdichtung, Konusdichtung oder Napfdichtung ausgebildet; sie kann auch in Form einer Dosiervorrichtung oder einer Meßvorrichtung ausgestaltet sein.In the upper part of the screw cap, a seal is arranged which, when screwed on, the mouth part of the bottle-like vessel closes. The seal is preferably a flat seal, cone seal or cup seal educated; it can also be designed in the form of a metering device or a measuring device.

Das flaschenartige Gefäß besteht vorzugsweise aus Glas, insbesondere einem Glas mit mittlerer hydrolytischer Resistenz (Glasart III gemäß Europäischem Arzneibuch Band II, 1975)·The bottle-like vessel is preferably made of glass, in particular a glass with medium hydrolytic resistance (glass type III according to European Pharmacopoeia Volume II, 1975)

Besonders bevorzugt 1st gefärbtes Glas. Weitere geeignete Materialien sind Metalle, z.B. Aluminium, sowie thermoplastische Kunststoffe, z.B. Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen. Das flaschenartige Gefäß hat zweckmäßigerweise ein Volumen von 5 ml bis 10 1, vorzugsweise 100 ml bis 2,5 1. Das Mündungsteil des Gefäßes weist einen inneren Durchmesser von 10 bis 70 mm, vorzugsweise 18 bis 28 mm auf. Der äußere Durchmesser des Mündungsteils beträgt 15 bis 8ö nun, vorzugsweise 32 bia 45 '""'· Eine beaunuere Ausgestaltung des aus Glas bestehenden Gefäßes besteht darin, daß es mit einer Schutzschicht aus einem transparenten Kunststoff, z.B. Polyvinylchlorid, ummantelt ist. Die Stärke der Schutzschicht liegt im Bereich von 0,4 bis 0,6 mm.Colored glass is particularly preferred. Other suitable Materials are metals, e.g. aluminum, as well as thermoplastics, e.g. polyolefins such as polyethylene and polypropylene. The bottle-like vessel has expediently a volume of 5 ml to 10 1, preferably 100 ml to 2.5 1. The mouth part of the vessel has an inner Diameter of 10 to 70 mm, preferably 18 to 28 mm. The outer diameter of the mouth part is 15 to 8ö now, preferably 32 to 45 '""' · A beaunuere The design of the vessel made of glass consists in that it is covered with a protective layer made of a transparent one Plastic, e.g. polyvinyl chloride, is coated. The thickness of the protective layer is in the range from 0.4 to 0.6 mm.

Die Schraubverschlußkappe besteht vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere einem Polyolefin wie Polyethylen oder Polypropylen. Aus dem gleichen Material besteht der aus Haltering, Verbindungsstegen und Schließring zusammengesetzte Doppelring. Das Material der Schraubverschlußkappe und das des Doppelrin&es weisen vorzugsweise unterschiedliche Farben auf; die Materialien unterscheiden sich vorzugsweise auch in ihrer Härte und Elastizität.The screw cap is preferably made of a thermoplastic material, in particular a polyolefin such as polyethylene or polypropylene. The retaining ring, connecting bars and are made of the same material Closing ring compound double ring. The material of the screw cap and that of the double ring preferably have different colors on; the materials preferably also differ in their hardness and Elasticity.

Das Wesen der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 4 dargestellt. Figur 1 zeigt eine teilweise geschnittene Gesamtansicht der Schraubverschlußkappe und Figur 2 eine Gesamtansicht des Mündungsteils des flaschenartigen Gefäßes.The essence of the invention is shown in FIGS. Figure 1 shows a partially sectioned overall view the screw cap and FIG. 2 shows an overall view of the mouth part of the bottle-like vessel.

Figur 3 ist ein Ausschnitt aus Figur 1, und Figur 4 zeigt eine Aufsicht auf den isolierten Doppelring.Figure 3 is a detail from Figure 1, and Figure 4 shows a plan view of the isolated double ring.

Aus Flg. 1 ist ersichtlich, daß die Schraubverschlußkappe im unteren Teil eine glockenförmige Erweiterung 4 aufweist, an deren Innenseite sich im oberen Teil ein aus Segmenten bestehender Sockelring und im unteren Teil eine Hinter-From Flg. 1 it can be seen that the screw cap in the lower part has a bell-shaped extension 4, on the inside of which there is a segment of segments in the upper part existing base ring and in the lower part a rear

schneiJung 9 befindet. Zwischen den Segmenten 8 und Hinterschneidung 9 wird ein Doppelring gehalten, der aus einem Haltering 5 und einem Schließring 7 besteht, die über elastische Stege 6 miteinander verbunden sind. Im oberen Teil der Schraubverschlußkappe ist eine Dichtung 10 angeordnet.snow 9 is located. Between the segments 8 and undercut 9, a double ring is held, which consists of a retaining ring 5 and a locking ring 7, which have elastic Web 6 are connected to one another. A seal 10 is arranged in the upper part of the screw cap.

Nach Fig. 2 weist das Mündungsteil des flaschenartigen Gefäßes ein Schraubgewinde 1 auf, unter dem ein Wulstring 2 angeordnet ist und über dem sich ein Gießrand 3 befindet. Das Schraubgewinde ist als Trapezgewinde ausgestaltet. Der Wulstring 2 ist nach unten konisch erweitert, und seine äußere Kante bildet mit der senkrechten Achse den Winkel α. Der Gießrand 3 ist nach unten konisch verjüngt, und seine äußere Kante bildet mit der senkrechten Achse den Winkel ß.According to Fig. 2, the mouth part of the bottle-like vessel has a screw thread 1, under which a bead ring 2 is arranged and above which a pouring rim 3 is located. The screw thread is designed as a trapezoidal thread. The bead ring 2 is flared downwards, and its outer edge forms the angle α with the vertical axis. The pouring rim 3 tapers conically downwards, and its outer edge forms the angle β with the vertical axis.

In Fig. 3 ist der Querschnitt des Doppelringes hervorgehoben, der zusammengesetzt ist aus einem Haltering 5» einem Schließring 7 und Verbindungsstegen 6. Der Doppelring ist zwischen den Segmenten 8 und Hinterschneldung 9 befestigt.In Fig. 3, the cross section of the double ring is highlighted, which is composed of a retaining ring 5 »a Closing ring 7 and connecting webs 6. The double ring is fastened between the segments 8 and 9 undercut.

Nach Fig. 4 ist in einer Aufsicht auf den isolierten Doppelring erkennbar, daß der Doppelring aus einem Haltering 5 und einem Schließring 7 besteht und die genannten Ringe mittels Stegen 6 miteinander verbunden sind. Haltering 5 und Schließring 7 sind in der gleichen Ebene angeordnet.According to Fig. 4 is a plan view of the isolated double ring it can be seen that the double ring consists of a retaining ring 5 and a locking ring 7 and the said rings are connected to one another by means of webs 6. Retaining ring 5 and locking ring 7 are arranged in the same plane.

Claims (5)

■ .1 I · t HOE 84/D 004 G — O — Schutzansprüche■ .1 I · t HOE 84 / D 004 G - O - Protection claims 1. Packmittel, bestehend aus einem flaschenartigen Gefäß mit rundem Mündungsteil, das einen Wulstring, ein außen liegendes Schraubgewinde und einen ringförmigen Gießrand aufweist, und einer auf das Mündungsteil passenden Schraubverschlußkappe, dadurch gekennzeichnet, daß1. Packaging, consisting of a bottle-like vessel with a round mouth part, which is a bead ring has external screw thread and an annular pouring rim, and one that fits onto the muzzle part Screw cap, characterized in that a) das Schraubgewinde ein Gewinde (1) mit einer Steigung von 2,5 bis 6,0 mm ist,a) the screw thread is a thread (1) with a pitch of 2.5 to 6.0 mm, b) der unterhalb des Schraubgewindes angeordnete Wulstring (2) nach unten konisch erweitert ist, wobei der Neigungswinkel (α) 135 bis 150 Grad beträgt,b) the bead ring (2) arranged below the screw thread is widened conically downwards, the Angle of inclination (α) is 135 to 150 degrees, c) der oberhalb des Schraubgewindes angeordnete Gießrand nach unten konisch verjüngt ist, wobei der Neigungswinkel (ß) 130 bis 145 Grad beträgt,c) the pouring rim arranged above the screw thread tapers conically downwards, the angle of inclination (ß) is 130 to 145 degrees, d) die Schraubverschlußkappe im unteren Teil eine glockenförmige Erweiterung (4) aufweist, die über den Wulstring (2) des Mündungsteils übergreift,d) the screw cap in the lower part is bell-shaped Has extension (4) which engages over the bead ring (2) of the mouth part, e) an der Innenseite der glockenförmigen Erweiterung (4) ein Ring (5) angeordnet ist, der über elastische Stegee) a ring (5) is arranged on the inside of the bell-shaped extension (4), which ring has elastic webs (6) mit einem weiteren Ring (7) verbunden 1st, der ein V-förmiges Profil aufweist.(6) is connected to a further ring (7) which has a V-shaped profile. 2. Packmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubgewinde ein Sägegewinde oder ein Trapezgewinde 1st.2. Packaging according to claim 1, characterized in that the screw thread is a buttress thread or a trapezoidal thread 1st. 3. Packmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverschlußkappe mit einer Flachdichtung, Konusdichtung oder Napfdichtung (10) ausgerüstet ist.3. Packaging according to claim 1, characterized in that the screw cap with a flat seal, conical seal or cup seal (10) is equipped. -ΙΑ. Packmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der elastischen Stege 3 bis 24 beträgt. -ΙΑ. Packaging according to claim 1, characterized in that the number of elastic webs is 3 to 24. 5. Packmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverschlußkappe aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.5. Packaging according to claim 1, characterized in that the screw cap is made of a thermoplastic Made of plastic.
DE8437538U 1984-12-21 1984-12-21 Packaging Expired DE8437538U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8437538U DE8437538U1 (en) 1984-12-21 1984-12-21 Packaging
DE8585115646T DE3579570D1 (en) 1984-12-21 1985-12-09 PACKAGE.
EP85115646A EP0185288B1 (en) 1984-12-21 1985-12-09 Packaging means
IT8524210U IT206676Z2 (en) 1984-12-21 1985-12-19 PACKING HALF.
FR8518834A FR2575138B3 (en) 1984-12-21 1985-12-19 PACKAGING, IN PARTICULAR FOR BOTTLE-CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8437538U DE8437538U1 (en) 1984-12-21 1984-12-21 Packaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437538U1 true DE8437538U1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6774054

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8437538U Expired DE8437538U1 (en) 1984-12-21 1984-12-21 Packaging
DE8585115646T Expired - Lifetime DE3579570D1 (en) 1984-12-21 1985-12-09 PACKAGE.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585115646T Expired - Lifetime DE3579570D1 (en) 1984-12-21 1985-12-09 PACKAGE.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0185288B1 (en)
DE (2) DE8437538U1 (en)
FR (1) FR2575138B3 (en)
IT (1) IT206676Z2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512129A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-16 Georg Menshen & Co Kg, 5950 Finnentrop Tamper-proof closure for containers and the like
DE3701430A1 (en) * 1987-01-20 1988-07-28 Georg Menshen & Co Kg Tamper-proof closure

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8623064D0 (en) * 1986-09-25 1986-10-29 Nat Plastics Ltd Cap for container closure
FR3046993A1 (en) * 2016-01-27 2017-07-28 United Caps France CLOSURE DEVICE

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR208410A1 (en) * 1975-04-10 1976-12-27 Tomiati U SAFETY COVER
DE3224002A1 (en) * 1982-06-26 1983-12-29 Robert Finke KG, 5950 Finnentrop Tamper-proof closure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3512129A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-16 Georg Menshen & Co Kg, 5950 Finnentrop Tamper-proof closure for containers and the like
DE3701430A1 (en) * 1987-01-20 1988-07-28 Georg Menshen & Co Kg Tamper-proof closure

Also Published As

Publication number Publication date
DE3579570D1 (en) 1990-10-11
FR2575138B3 (en) 1987-02-06
FR2575138A3 (en) 1986-06-27
IT206676Z2 (en) 1987-10-01
EP0185288B1 (en) 1990-09-05
EP0185288A3 (en) 1988-07-27
IT8524210V0 (en) 1985-12-19
EP0185288A2 (en) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761596C3 (en) Collapsible dispensing container
DE2756372C3 (en) Closure cap made of plastic
DE3144861C2 (en)
DE4221533A1 (en) SPICE SPREADER
DE19806481A1 (en) Drinks-bottle with pourer opening on neck
DE1298931B (en) Container for holding corrosive liquids
EP0137458A2 (en) Opening and discharging cap
DE1532396A1 (en) Bottle cap
EP0185288B1 (en) Packaging means
CH716103B1 (en) Twist-lock closure with a tamper-proof band and a captive cap.
WO1989007553A1 (en) Mouth of a container for flowing materials
DE1274906B (en) Double flap for container
EP0650446B1 (en) Threaded plug
DE60308588T2 (en) Dispenser cap with a safety seal for liquid containers
DE202010004680U1 (en) All-round closed cap with spout
DE620217C (en) Bottle or container head
DE202004007079U1 (en) Vacuum sealing lid for containers
DE2449516C3 (en) Bottle stopper with a pouring spout
EP0215202A1 (en) Method for producing a synthetic closure cap for bottle-like containers
DE2104811A1 (en) Device for dispensing drugs or the like from containers
DE10155578B4 (en) Closure device with tamper-evident ring
DE1607961A1 (en) Device for closing bottles
DE102016223042A1 (en) Bottle with spout and dosing cup
DE8614406U1 (en) Application and distribution device for a cream
EP0134031A2 (en) Circular bait feeder