DE8437069U1 - LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER - Google Patents

LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER

Info

Publication number
DE8437069U1
DE8437069U1 DE19848437069 DE8437069U DE8437069U1 DE 8437069 U1 DE8437069 U1 DE 8437069U1 DE 19848437069 DE19848437069 DE 19848437069 DE 8437069 U DE8437069 U DE 8437069U DE 8437069 U1 DE8437069 U1 DE 8437069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
fork
rocker
fork latch
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848437069
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19848437069 priority Critical patent/DE8437069U1/en
Publication of DE8437069U1 publication Critical patent/DE8437069U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4259Arrangements of locking or security/safety devices for doors, e.g. door latches, switch to stop operation when door is open

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

I ■I ■ BOSCH-SIEMENSBOSCH-SIEMENS 1 1 »1 1 » ■ CB■ CB A * * ■A * * ■ nn ! 7 Stuttgart! 7 Stuttgart I 11I 11 • ·• · C · *C * 111111
BIl 11BIl 11
If· * I · ·If · * I · ·
HAUSGERÄTEHOME APPLIANCES GMBHGMBH

8 München, den 29.11.1984 Hochstraße 178 Munich, November 29, 1984 Hochstrasse 17

TZP 84/328 Ul/siTZP 84/328 Ul / si

Verschlußvorrichtung für die Tür einer frontbeschiekten Geschirrspülmaschine. Locking device for the door of a front-loaded dishwasher e.

Die Neuerung betrifft eine Verschluß"orrichtung für die als Klappe ausgebildete Tür einer frontbeschickten Geschirrspülmaschine, mit einer in einem Schloßgehäuse der Tür angeordneten, um eine horizontal verlaufende Achse in ihrem Mittelabschnitt gelagerten, in eine Offen- und in eine Schließstellung schwenkbaren Gabelfalle, die einen einem feststehenden Riegel am Gerätegehäuse zugeordneten gabelförmigen Enda'ischnitt und einen türinnenseitigen Endabschnitt aufweist, welcher mit einem Getriebe in Eingriff steht, das über einen durch eine Grifföffnung der Tür betätigbaren, um eine Achse schwenkbar gelagerten Betätigungshebel zum öffnen der Tür antreibbar ist und daß beim Schließen der Tür, im Eingriff des gabelförmigen Endabschnitts der Gabelfalle gegen den feststehenden Riegel, die Schwenkbewegung der Gabelfalle sowie ab einer Totpunktlage eine Druckfeder das Getriebe in eine die Tür gegen einj Türdichtung drückende Übertotpunktlage bringt.The innovation relates to a closure "device for the door designed as a flap a front-loaded dishwasher, with one in a lock housing of the Door arranged around a horizontal axis in its central section stored, in an open and in a closed position pivotable fork latch, the a fork-shaped one associated with a fixed bolt on the device housing Enda'ischnitt and an end portion on the inside of the door, which with a Gear is engaged, which can be actuated through a handle opening in the door, Operating lever pivoted about an axis to open the door is drivable and that when the door is closed, the fork-shaped end portion engages the fork latch against the fixed bolt, the pivoting movement of the fork latch and, from a dead center position, a compression spring pushes the gear into a die Brings door against a door seal pressing over-center position.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ei.ie Verschlußvorrichtung dieser Art so auszubilden, daß sie wenig Einbauraum erfordert, dennoch ein leichtes öffnen sowie Schließen der Geschirrspülmaschinentür ermöglicht und die geschlossene Tür mit einer bestimmten Mindest anzugskraft gegen die Türdichtung hält.The object of the innovation is to provide a locking device of this type train that it requires little installation space, yet easy to open as well Closing the dishwasher door allows and the closed door with a holds a certain minimum tightening force against the door seal.

tt O · · Λ ·O · Λ ·

ill UM · t ill UM · t

TZP 84/328TZP 84/328

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Getriebe aus zwei Schwingen besteht, daß die erste Schwinge auf einem Zapfen der Gabelfalle und zwischen dem U-förmig geöffneten türinnenseitigen Endabschnitt der Gabelfalle drehbar gelagert ist, daß die zweite Schwinge um einen feststehenden Bolzen des Schloßgehäuses drehbar gelagert ist, einen Mitnehmer trägt und über diesen durch eine Klaue oder dergleichen des Betätigungshebels schwenkbar ist, und daß zwischen Absätzen der beiden Schwingen die auf einem Führungsbolzen einer Schwinge geführte Druckfeder abgestützt ist.This object is achieved according to the invention in that the transmission consists of two Swing consists that the first rocker on a pin of the fork latch and between the U-shaped open door inside end portion of the fork latch is rotatably mounted that the second rocker is rotatably mounted about a fixed bolt of the lock housing, carries a driver and through this a claw or the like of the operating lever is pivotable, and that between Paragraphs of the two swing arms which are guided on a guide pin of a swing arm Compression spring is supported.

In vorteilhafter Weise wird dadurch eine Verschlußvorrichtung geschaffen, die durch den Einbau zweier Schwingen und durch die Anordnung der ersten Schwinge weitgehend innerhalb der Gabelfalle eine sehr kleine Bsüform erlaubt. Dabei ist die Verschlußvorrichtung in der Schließlage kraftschlüssig und hält die Tür mit einer bestimmten Kraft gegen die Türdichtung. Andererseits ist die Tür über den der Verschlußvorrichtung zugeordneten Betätigungshebel mit wenig Kraftaufwand zu öffnen.In an advantageous manner, a closure device is created by the installation of two rockers and largely due to the arrangement of the first rocker A very small evil is allowed within the fork trap. Here is the locking device in the closed position frictionally and holds the door against the door seal with a certain force. On the other hand, the door is above that of the locking device associated operating lever can be opened with little effort.

In den Figuren 1 bis 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Verschlußvorrichtung nach der Neuerung in ihrer Schließstellung bzw. bei noch geschlossener Tür jedoch angehobenem Betätigungshebel bzw. in ihrer Offenstellung dargestellt.In Figures 1 to 3 of the drawing is an embodiment of the locking device after the innovation in their closed position or with the door still closed however, shown with the actuating lever raised or in its open position.

Die gezeichnete Verschlußvorrichtung ist nach dem Ausführungsbeispiel in einem Blendenkasten 1 angeordnet, der sich im Bereich des oberen Randes einer Tür 2 einer frontseitig beschickbaren Geschirrspülmaschine befindet. Durch eine Aussparung 3 eines Innentürbleches 2 kann ein feststehend am nicht dargestellten Gerätegehäuse befestigter Riegel 4 in den Blendenkasten eintauchen. Durch das Öffnen oder Schließen der Tür in eine Offenstellung (Fig. 3) oder in eine Schließstellung (Fig. 1) wird eine um eine horizontal verlaufende, feststehende Achse 5 in ihrem Mittelabschnitt gelagerte Gabelfalle 6, durch den Eingriff des Riegels 4 in deren gabelförmigen Endabschnitt 7, so gedreht, daß die Gabelfalle die der Türstellung entsprechende Endstellung einnimmt.The illustrated locking device is according to the embodiment in one Arranged diaphragm box 1, which is located in the area of the upper edge of a door 2 of a front-loading dishwasher. Through a recess 3 of an inner door panel 2 can be fixed to the device housing, not shown Immerse the fastened bolt 4 in the panel box. By opening or closing the door in an open position (Fig. 3) or in a closed position (Fig. 1) becomes a fixed axis 5 running horizontally in its central section mounted fork latch 6, through the engagement of the bolt 4 in the fork-shaped End section 7, rotated so that the fork latch corresponds to the door position Takes end position.

It · i It · i · ·· ·

TZP 134/328TZP 134/328

Ein türinnenseitiger Endabschnitt 8 der Gabelfalle 6 ist U-förmig geöffnet und nimmt eine erste Schwinge 9 auf, die drehbar auf einem Zapfen 10 !gelagert ist, der im U-förmigen Endabschnitt 8 der Gabelfalle 6 vorgesehen ist. Um einen feststehenden Bolzen 11 des Schloßgehäuses, das innerhalb des Blendenkastens 1 an einer Tragplatte 12 der Tür 2 bzw. des Innentürbleches befestigt ist, ist eine zweite Schwinge 13 drehbar gelagert. Beide Schwingen 9, 13 weisen an den gegenseitig entfernten Abschnitten Absätze 14 bzv/. 15 auf, zwischen denen eine Druckfeder 16 abgestützt ist und welche im Ausführungsbeispiel auf einem Führungsbolzen 17 der ersten Schwinge 9 geführt ist.An end section 8 of the fork latch 6 on the inside of the door is opened in a U-shape and takes on a first rocker 9, which is rotatably mounted on a pin 10! is provided in the U-shaped end portion 8 of the fork latch 6. To a fixed one Bolt 11 of the lock housing, which is inside the shutter box 1 on a Support plate 12 of the door 2 or the inner door panel is attached, a second rocker 13 is rotatably mounted. Both rockers 9, 13 point to each other removed sections paragraphs 14 and / or. 15, between which a compression spring 16 is supported and which in the exemplary embodiment on a guide pin 17 of the first rocker 9 is performed.

Versetzt zu ihrem Lager-Bolzen 11 trägt die zweite Schwinge 13 einen Mitnehmer 18, den eine Klaue 19 eines Ansatzstückes 20 eines Betätigungshebels 21 umgreift. Der Betätigungshebel 21 ist über eine Grifföffnung 22 des Blendenkastens 1 betätigbar und um eine fest angeordnete Achse 23 schwenkbar gelagert. Der Verschlußvorrichtung ist ein von einem Fortsatz 24 des Betätigungshebels 21 betätigbarer, im Stromkreis des Gerätes liegender und beim öffnen der Tür den Stromkreis unterbrechender Schalter 25 zugeordnet. Die Schwenkwinkel der Gabelfalle 6 bzw. der beiden Schwingen 9 und 13 zwischen der Schließstellung bzw. der Offenstellung der Tür sind durch Anschläge 26, 27, 28 des Schloßgehäuses begrenzt.Offset in relation to its bearing bolt 11, the second rocker 13 carries a driver 18 which a claw 19 of an attachment 20 of an actuating lever 21 engages around. The actuating lever 21 can be actuated via a handle opening 22 in the shutter box 1 and is mounted pivotably about a fixed axis 23. Associated with the locking device is a switch 25 which can be actuated by an extension 24 of the actuating lever 21 and is located in the electrical circuit of the device and which interrupts the electrical circuit when the door is opened. The pivot angles of the fork latch 6 or the two rockers 9 and 13 between the closed position and the open position of the door are limited by stops 26, 27, 28 of the lock housing.

Befindet sich die Verschlußvorrichtung in der Schließlage (Fig. l) und soll die Tür geöffnet werden, so wird durch die Bedienungsperson der Betätigungshebel 21 angehoben und dadurch sein Ansatzstück 20 im Uhrzeigersinn um die Achse 23 gedreht. Das Ansatzstück 20 bewegt dabei mit seiner Klaue 19 den Mitnehmer 18 der zweiten Schwinge 13 von der Lage in Fig. 1 in die Lage gernäß Fig. 2. Bei dieser Bewegung der zweiten Schwinge 13 wird die sich dagegen über die Druckfeder 16 abstützende erste Schwinge 9 aufgrund der Federwirkung der Druckfeder bis kurz vor die Totpünktlage der Getriebeteile bewegt (Fig.2). In dieser Stellung der Verschlüßvorrichtung kann die Tür mit wenig Kraftaufwand geöffnet werden. Beim öffnen der Tür wird die Gabelfalle 6 durch den Riegel 4 in die Offenstellung (Fig. 3) und damit die Schwingen 9, 13 in die Übertotpunktlage gebracht.The locking device is in the closed position (Fig. 1) and should the door are opened, the operating lever 21 is raised by the operator and thereby its extension piece 20 rotated clockwise about the axis 23. The extension piece 20 moves with its claw 19 the driver 18 of the second Swing arm 13 from the position in FIG. 1 to the position according to FIG. 2. During this movement the second rocker 13 is supported on the other hand via the compression spring 16 first rocker 9 due to the spring action of the compression spring until shortly before moves the dead point position of the transmission parts (Fig. 2). In this position of the locking device the door can be opened with little effort. When opening the Door is the fork latch 6 through the bolt 4 in the open position (Fig. 3) and thus the rockers 9, 13 brought into the over-center position.

♦ ·♦ ·

TZP 84/328TZP 84/328

Wird die Tür 2 der Geschirrspülmaschine geschlossen, so wird durch das von Türscharnierfedern unterstützte und auf die Tür im Uhrzeigersinn wirkende Drehmoment die Gabelfalle 6 mit ihrem gabelförmigen Endabschnitt 7 gegen den feststehenden Riegel 4 bewegt. Dadurch verdreht die Gabelfalle 6 über ihren türinnenseiitigen Endabschnitt 8 sowie den daran angeordneten Zapfen 10 die srste Schwinns 9 kurz über die Totn|jnktl3ne nenenüber der zweiten Schwinge 13: Aus dieser Lage bewirkt die Druckfeder 16 die weitere Bewegung der Verschlußvorrichtung in die Schließstellung (Fig. 1). Gleichzeitig wird die Tür 2 über die Gabelfalle 6 und den Riegel 4 kraftschlüssig gegen eine Türdichtung gedrückt. If the door 2 of the dishwasher is closed, the fork latch 6 with its fork-shaped end section 7 is moved against the fixed bolt 4 by the torque supported by door hinge springs and acting on the door in a clockwise direction. As a result, the fork latch 6 rotates the first Schwin n s 9 via its end section 8 on the inside of the door and the pin 10 arranged thereon, just above the dead n | jnktl3 n e n e n over the second rocker 13: From this position the compression spring 16 causes the further movement of the locking device into the closed position (Fig. 1). At the same time, the door 2 is pressed against a door seal by means of the fork latch 6 and the bolt 4 in a non-positive manner.

Ein weiterer Vorteil der Verschlußvorrichtung besteht darin, daß die Federwirklinie Another advantage of the locking device is that the spring line of action

bei geschlossener Tür eine optimale Richtung zur Gabelfalle 6 hat, so daß ein größtmögliches Drehmoment der Verschlußvorrichtung in Schließrichtung der Tür gegen den Riegel 4 wirkt und dadurch die Federkraft der Druckfeder 16 relativ klein ausgelegt sein kann. Beim Öffnen der Tür wird nur die Wirklinie der Druckfeder 16 durch die oben beschriebene Betätigung so verändert, daß die Druckfeder nur noch ein kleines Drehmoment auf die Gabelfalle ausübt und die Tür dadurch mit relativ geringer Kraft zu öffnen ist. Die kleinere Baugröße ist durch den Einbau der ersten Schwinge 9 erreichbar, die drehbar im türinnenseitigen Endabschnitt 8 der Gabelfalle 6 angeordnet ist. Dadurch kann der Schwenkbereich der zweiten Schwinge 13 nach unten um etwa die Hälfte verkleinert werden.with the door closed has an optimal direction to the fork latch 6, so that a maximum torque of the locking device in the closing direction of the door acts against the bolt 4 and thereby the spring force of the compression spring 16 can be designed to be relatively small. When the door is opened, only the line of action of the Compression spring 16 changed by the operation described above so that the The compression spring only exerts a small torque on the fork latch and the door can therefore be opened with relatively little force. The smaller size can be reached by installing the first rocker 9, which can be rotated inside the door End portion 8 of the fork latch 6 is arranged. As a result, the pivoting range of the second rocker 13 can be reduced by about half in the downward direction will.

Claims (2)

· · · t 1 Il · I 1 > I ■ 1 · t 1 ι J I I · · · Il TZP 84/328 Schutzansprüche· · · T 1 Il · I 1> I · 1 · t 1 ι J I I · · · Il TZP 84/328 protection claims 1. Verschlußvorrichtung für die als Klappe ausgebildete Tür einer frontbeschickten Geschirrspülmaschine, mit einer in einer.i Schloßgehäuse der Tür angeordneten, um eine horizontal verlaufende Achse in ihrem Mittelabschnitt gelagerten, in eine Offen- und in eine Schließstellung schwenkbaren Gabelfalle, die einen einem feststehenden Riegel am Gerätegehäuse zugeordneten gabelförmigen Endabschnitt und einen türinnenseitigen Endabschnitt aufweist, welcher mit einem Getriebe in Eingriff steht, das über einen durch eine Grifföffnung der Tür betätigbaren, um eine Achse schwenkbar gelagerten Betätigungshebel zum öffnen der Tür antreibbar ist und daß beim Schließen der Tür, im Eingriff des gabelförmigen Endabschnitts der Gabelfalle gegen den feststehenden Riegel, die Schwenkbewegung der Gabelfalle sowie ab einer Toipunktlage eine Druckfeder das Getriebe in eine die Tür gegen eine Türdichtung drückende Übertotpunktlage bringt, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe aus zwei Schwingen (9, 13) besteht, daß die erste Schwinge (9) auf einem Zapfen (10) der Gabelfalle (6) und zwischen den U-förmig geöffneten türinnenseitigen Endabschnitt (8) der Gabelfalle drehbar gelagert ist, daß die zweite Schwinge (13) um einen feststehenden Bolzen (11) des Schloßgehäuses drehbar gelagert ist, einen Mitnehmer (18) trägt und über diesen durch eine Klaue (19) oder dergleichen des Betätigungshebels (20, 21) schwenkbar ist, und daß zwischen Absätzen (14, 15) der beiden Schwingen (9,13) die auf einem Führungsbolzen (17) einer Schwinge (9) geführte Druckfeder (16) abgestützt ist.1. Closure device for the door, designed as a flap, of a front-loaded dishwasher, with a fork latch, which is arranged in a lock housing of the door, is mounted around a horizontally extending axis in its central section, can be pivoted into an open and a closed position and has a fixed bolt on the device housing associated fork-shaped end portion and an end portion on the inside of the door which is in engagement with a gear which can be driven to open the door via an actuating lever which can be actuated through a handle opening of the door and is pivotably mounted about an axis and which engages when the door is closed of the fork-shaped end portion of the fork latch against the fixed bolt, the pivoting movement of the fork latch and, from a top point position, a compression spring brings the transmission into an over dead point position pressing the door against a door seal, characterized in that the transmission consists of two rockers (9, 13) b It is established that the first rocker (9) is rotatably mounted on a pin (10) of the fork latch (6) and between the U-shaped open end section (8) of the fork latch on the inside of the door, that the second rocker (13) around a fixed bolt ( 11) of the lock housing is rotatably mounted, carries a driver (18) and can be pivoted via this by a claw (19) or the like of the actuating lever (20, 21), and that between shoulders (14, 15) of the two rockers (9, 13) the compression spring (16) guided on a guide pin (17) of a rocker arm (9) is supported. 2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkwinkel der Gabelfalle und der Schwingen (9,13) in der geschlossenen sowie in der geöffneten Endstellung des Verschlußes durch Anschläge (26,27,28) des Schloßgehäuses begrenzt sind.2. Closure device according to claim 1, characterized in that the pivot angle the fork latch and the rocker (9,13) in the closed as well as in the open end position of the lock by stops (26,27,28) of the lock housing are limited. ·. *' · 4 t 4 · Λ 4 ■ «·. * '· 4 t 4 · Λ 4 ■ «
DE19848437069 1984-12-18 1984-12-18 LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER Expired DE8437069U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437069 DE8437069U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437069 DE8437069U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437069U1 true DE8437069U1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6773894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848437069 Expired DE8437069U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8437069U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817075A1 (en) * 1988-05-19 1989-11-30 Miele & Cie Door safety switch (security switch) for a domestic appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817075A1 (en) * 1988-05-19 1989-11-30 Miele & Cie Door safety switch (security switch) for a domestic appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653010B1 (en) Blocking device for a motor vehicle door
DE4230985C2 (en) Trunk lock
DE2430714A1 (en) LOCKING MECHANISM FOR LOCKING A DOOR CONSTRUCTION
DE19837248C2 (en) Door lock for an electrical household appliance
DE3150621A1 (en) Door fastening for a motor-vehicle door
DE3626956C2 (en)
DE19503624C1 (en) Device for influencing a travel drive of a switching device
DE19917808B4 (en) Locking device for a vehicle door
DE4313570C2 (en) Safety lock for vehicle covers
DE4401971A1 (en) Servo driven door lock
DE8437069U1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE DOOR OF A FRONT-LOADED DISHWASHER
DE10147782A1 (en) Actuating gear, in particular lock for an espagnolette fitting and espagnolette fitting with such an actuating gear
DE3030042C2 (en) Spin dryer
EP0115594B1 (en) Locking device for concertina doors
DE2723643A1 (en) Domestic appliance housing over plate locking mechanism - has bracket with releasing arm accessible to tool
DE2721979A1 (en) Forked-catch lock for tractor door - has catch and ratchet plate on hollow sleeves with axial screws
EP2597234A2 (en) Blocking device for a door, preferably with a door closer
DE8216056U1 (en) CASE PANIC LOCK
DE2826712A1 (en) ZIPPER FOR THE DOORS OF HOUSEHOLD APPLIANCE
EP0509128B1 (en) Actuating device for a door
DE3628375C1 (en) Fastening for doors, bonnets, folding tops or the like of motor vehicles
DE3844995C2 (en) Locating device for door with closer
EP0429429A2 (en) Locking device with a pawl for swingable sliding doors without handle
EP0326697A1 (en) Actuating mechanism for an oscillating and tilting wing of a window or door, comprising a security device
DE19822911B4 (en) Plug-in or box lock for sound-insulating or sealing doors