DE8431965U1 - PLANT ARRANGEMENT - Google Patents

PLANT ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE8431965U1
DE8431965U1 DE19848431965 DE8431965U DE8431965U1 DE 8431965 U1 DE8431965 U1 DE 8431965U1 DE 19848431965 DE19848431965 DE 19848431965 DE 8431965 U DE8431965 U DE 8431965U DE 8431965 U1 DE8431965 U1 DE 8431965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planting device
planters
bearing
support
support rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848431965
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848431965 priority Critical patent/DE8431965U1/en
Publication of DE8431965U1 publication Critical patent/DE8431965U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pflanzvorrichtung für Begrünungszwecke.The invention relates to a planting device for greening purposes.

Städte, besonders Großstädte, wirken häufig infolge der vielen kahlen grauen Hauswände häßlich und trostlos. Da Grünflächen und Bäume der Bebauung weichen mußten, ist das Stadtklima, vor allem in Großstädten, ungesund.Cities, especially large cities, often act as a result of the many bare gray house walls ugly and desolate. Since green areas and trees had to give way to the development, is the urban climate, especially in big cities, unhealthy.

Ältere Häuser sind vielfach mit Efeu oder anderen Kletterpflanzen bewachsen. Dies hat, abgesehen von der Verschönerungsmöglichkeit von nicht ganz ansprechenden Fassaden, eine Reihe weiterer Vorteile. Die Blätter der Kletterpflanzen filtern nämlich Abgase und Staub ausOlder houses are often overgrown with ivy or other climbing plants. This has, apart from the possibility of embellishment, of not entirely appealing Facades, a number of other advantages. The leaves of the climbing plants filter out exhaust gases and dust der Luft, halten die Hitze ab und speichern die Luftfeuchtigkeit. Das Klima in einem solch begrünten Haus ist wesentlich gesünder, und die Luft ist auch im Inneren reiner. Außerdem wird durch die Begrünung Energie eingespart. Zu diesem Zweck kann eine gezielte Bepflanthe air, keep the heat out and store the humidity. The climate in such a green house is much healthier, and the air is cleaner inside too. In addition, the greening generates energy saved. For this purpose, a targeted Bepflan can be used zung erfolgen, indem an Südfassaden laubabwerfendeby adding deciduous leaves on south facades Pflanzen verwendet werden, damit die Sonne im Winter das Mauerwerk erwärmen kann. An den übrigenPlants are used so that the sun can warm the masonry in winter. On the rest

Schlossbteiche 20. Postlach nottz ■ D-5600 Wuppertal 1 Telefon (0202) 445096/45123d"-f«lefw'(Ö02>45-i226·" Telex: 8591273 soza .".:.:. ~ : '..T:".Schlossbteiche 20. Postlach nottz ■ D-5600 Wuppertal 1 Telephone (0202) 445096 / 45123d "-f« lefw '(Ö02> 45-i226 · "Telex: 8591273 soza.".:.:. ~:' ..T: ".

Patentanwalt Dr.-Ing. Diol.-Ing A. Soll Patentanwalt DipHng. Chr. Zapf Patent attorney Dr.-Ing. Diol.-Ing A. Soll Patent Attorney DipHng. Chr. Zapf

Fassaden hingegen werden immergrüne Pflanzen verwendet, die durch ihre dicke Blätterschicht Wind und Regen abhalten.Facades, on the other hand, are made of evergreen plants that protect against wind and rain through their thick layer of leaves hold off.

S Eine Studie hat nachgewiesen, daß ein gesundes, lebenswertes Stadtklima bereite erreicht worden könnte, wenn nur 5% aller Wände und Dächer einer Stadt begrünt würden. Die Bepflanzung von Fassaden und Wänden in Städten ist jedoch relativ selten. Dies hat mehrere Gründe. Zum einenA study has shown that a healthy, livable urban climate could already be achieved if only 5% of all walls and roofs in a city were greened. However, planting facades and walls in cities is relatively rare. There are several reasons for this. On the one hand ist es nicht immer möglich, am Fuß der Hauswände Pflanzen in die Erde zu setzen, die dann am Mauerwerk nach oben wachsen. Zum anderen ist die Anordnung von Pflanzkübeln an einer Wand nicht unproblematisch, da die Kübel gut verankert werden müssen. Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, daßit is not always possible to plant at the foot of the house walls to put in the earth, which then grow up on the masonry. On the other hand, there is the arrangement of planters on a wall not without problems, as the buckets have to be anchored well. Another problem arises from the fact that es bei einem einmal erfolgten Bewuchs meistens rechtit is usually right with a growth that has taken place once schwierig oder umständlich ist, zur Renovierung einer Fassade den Bewuchs wieder zu entfernen. In vielen Fällen werden die Pflanzen dabei ziemlich beschädigt. Außerdem richten die Pflanzen häufig an dem Mauerwerk, an dem sie sichdifficult or awkward to renovate a Facade to remove the vegetation again. In many cases, the plants become quite damaged in the process. Also set up the plants often on the masonry on which they are located festhalten, Schaden an. Eine weitere Schwierigkeit bei der Begrünung von Fassaden und Hauswänden besteht darin, daß im Falle einer Anbringung von Gefäßen nicht am Erdboden eine, künstliche Bewässerung erfolgen müßte, und bei einzeln aufgehängten Behältern wirken die Bewässerungsleitungenhold on to damage. Another difficulty with the greening of facades and house walls is that in the In the case of attachment of vessels not on the ground an artificial irrigation would have to take place, and individually The irrigation pipes act on suspended containers gelegentlich recht unschön.occasionally quite ugly.

Auch die Begrünung von Straßen, Fußgängerzonen und Plätzen ist erwünscht, da sie ebenfalls das Stadtklima und den Lebenswert der Stadt für die Bewohner erhöht. Hierbei istThe greening of streets, pedestrian zones and squares is also desirable, as it also affects the urban climate and the Increased the quality of life in the city for its residents. Here is das Problem, daß nicht an allen Stellen Bäume gepflanzt werden können, die ein relativ großes Volumen für das Wurzelwerk benötigen. Auch kann es gelegentlich notwendig sein, eine derartige Straßenbepflanzung zu versetzen. Dies ist bei Bäumen relativthe problem that trees are not planted in all places that require a relatively large volume for the root system. Occasionally, it may also be necessary to have such street vegetation offset. This is relative for trees

schwierig und häufig erfolglos, da Bäume sich ab einer bestimmten Größe kaum noch verpflanzen lassen.difficult and often unsuccessful because trees grow from a of a certain size can hardly be transplanted.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Pflanzvorrichtung zu schaffen, mit der auf schnelle und einfache Weise eine Begrünung durchgeführt werden kann.The invention is therefore based on the object of a To create planting device with which on fast and easy way a greening can be done.

Erfindungsgemäß wird dies durch mehrere Trag- und Stützstäbe erreicht, an denen ein oder mehrere Pflanzgefäße sowie ein die Pflanzgefäße und Pflanzenranken stützendes Gitter befestigt sind, wobei das Gitter mindestens eineAccording to the invention, this is achieved by a plurality of bearing and support rods reached, on which one or more planters and one supporting the planters and plant tendrils Grids are attached, the grid at least one

/ nach außen von den Stäben fortweisende Auswölbung aufweist,/ has a bulge pointing outwards from the rods,

in denen die Pflanzgefäße angeordnet sind. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.in which the planters are arranged. Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims marked.

Die Pflanz vorrichtung enthält sozusagen als Gerüst eine Anordnung aus Trag- und Stützstäben. Diese ist entweder im Boden oder an einer Fassade, Mauer, Balkonwandung oder Brückenpfeiler etc. befestigt. Sie trägt Pflanzgefäße und ein Gitter, das als Kletter- oder Rankhilfe für die Pflanzenranken dient. Das Gitter ist dabei so geformt und befestigt, daß die Pflanzen an ihm in der gewünschten Richtung und Form wachsen können.De nach Art des Bewuchses kann es sehr (^ 25 dicht sein, z.B. als Matte ausgebildet sein. Zusätzlich zur Stütz funktion für den Bewuchs schützt es diesen auch gegen Wind und Schnee. Außerdem dient es als zusätzliche Stütze für die Pflanzgefäße.The planting device contains, so to speak, an arrangement as a framework from bearing and support rods. This is either attached to the ground or to a facade, wall, balcony wall or bridge pillar, etc. It carries planters and a grid that serves as a climbing or climbing aid for the plant tendrils. The grid is shaped and attached so that the plants on it in the desired direction and shape Depending on the type of vegetation, it can be very dense, e.g. designed as a mat as a support function for the vegetation, it also protects it against wind and snow. It also serves as an additional Support for the planters.

Die Trag- und Stützanordnung kann dabei mehrere Tragstäbe aufweisen, deren Abstände eich aus der Größe des jeweiligen Elementes sowie aus den Pflanzgefäßformaten ergibt. Die Trag- und StUtzanordnung kann dabei sogar ausschließlich durch derartige Tragstäbe gebildet sein, die bevorzugt ein Rahmenwerk bilden. Bei einem vorteilhaften Ausführungs-The support and support arrangement can have several support rods have, the distances of which result from the size of the respective element as well as from the planter formats. The support and support arrangement can even be formed exclusively by such support rods, which are preferred form a framework. In an advantageous embodiment

·■ ti ······ ■ ti ·····

beispiel besteht ein solches Rahmenwerk aus vier vertikalen und zwei horizontalen Tragstäben. Das Gitter ist an einem eben ausgeführten Rahmenwerk bevorzugt dieses überdeckend ausgebildet. Kür die Pflanzgefäße sind zweckmäßig von den Tragstäben fortweisende Auswölbungen im Gittter vorgesehen, in denen die Pflanzgefäße angeordnet werden können. Sie werden dann zum einen von der Trag- und Stützanordnung gehaltert, zum anderen von der Auswölbung. Dies kann durch formschlüssige Ausbildung von Pflanzgefäß und Auswölbung, zumindest durchFor example, such a framework consists of four vertical and two horizontal supporting rods. The grid is on a framework that has just been implemented, it is preferably designed to cover it. For the planters, it is advisable to use protrusions in the lattice that point away from the supporting rods provided in which the planters can be arranged. They are then held on the one hand by the carrying and support arrangement and on the other hand by the bulge. This can be achieved by a form-fitting design of the planter and bulge, at least through

ähnliche Formgebung erzielt werden oder durch extra vor-( similar shape can be achieved or by specially pre- ( gesehene Befestigungselemente.seen fasteners.

Die Verwendung solcher Grundeinheiten ist einfach. Sie können im Werk vorgefertigt werden, wobei das Gitter bzw. die vorgeformte Matte im Punktschweißverfahren aufgebracht werden kann. Die Trag- und Stützanordnung und das Gitter werden im Werk zusammengebaut und mit den Pflanzgefäßen bestückt. Die Pflanzvorrichtungen können dann im Werk begrünt werden. Zu diesem Zweck werden sie an Gerüste gehängt und bepflanzt.The use of such basic units is easy. They can be prefabricated at the factory, with the grid or the preformed mat can be applied using the spot welding process. The support and support arrangement and the grids are assembled in the factory and equipped with the planters. The planting devices can then be planted in the factory. For this purpose, they are hung on scaffolding and planted.

Die P f 1 a η ζ vorrichtungen können in verschiedenen Abmessungen hergestellt werden. Dabei können die Abmessungen der Stütz-( 25 und Traganordnung, des Gitters und auch die Abmessungen der Pflanzgefäße variiert werden. Bei der ebenen Ausführung wird eine P f 1 a η ζ vorrichtung a 1 s Grundeinheit S: in den Abmessungen von etwa 2 χ 5 m bevorzugt. In diesen Abmessungen ist die Grundpflanzeinheit für den LKW-TransportThe P f 1 a η ζ devices can come in different dimensions getting produced. The dimensions of the support (25 and carrying arrangement, the grid and also the dimensions the planters can be varied. In the flat version, a P f 1 a η ζ device a 1 s basic unit S: in the dimensions of about 2 5 m are preferred. The basic planting unit for truck transport is in these dimensions besonders gut geeignet. Es können etwa fünf bis sechs solcher Grundeinheiten gestapelt werden. Bei der untersten Lage liegt die Pflenzschale oben, bei der nächsten unten, d.h. die Grundeinheiten werden jeweils umgekehrt aufeinander gelegt, so daß sich eine raumsparende Anordnungparticularly well suited. About five to six such basic units can be stacked. In the lowest layer the planting bowl is on top, the next one on the bottom, i.e. the basic units are placed on top of each other in reverse, so that a space-saving arrangement is possible ergibt. Für den Transport werden die Pflanzgefäße inresults. The planters are in

Kunststoffolien zur Vermeidung won Beschädigungen verpackt. Hierdurch wird auch ein Herausfallen der Pflanzerde beim Transport verhindert.Plastic sheeting is packed to prevent damage. This also prevents the potting soil from falling out during transport.

Für die Montage an den Hauswänden, Fassaden und dgl. weist die Trag- und Stützanordnimg vorteilhaft Befestigungseinrichtungen zur lösbaren Befestigung auf. Diese sind bevorzugt als T-Stücke ausgeführt, deren Längsschenkel auf oder in in der zu begrünenden Wand angebrachten Bolzen steckbar und in der gesteckten Position verriegelbar sind. Auf diese Weise ist die Montage der Pflanzvorrichtungen anFor mounting on the house walls, facades and the like. The support and support arrangement advantageously has fastening devices for detachable attachment. These are preferably designed as T-pieces, the longitudinal legs of which are on or in The bolts attached to the wall to be planted can be plugged in and locked in the plugged position. on this way the assembly of the planting devices is on

/ den zu begrünenden Flächen relativ einfach. Die Pflanzvorrichtungen brauchen lediglich an die Wand gehoben zu werden, was per Kran vom Auto oder von benachbarten Flachdächern aus geschehen kann. Die Befestigung kann d«änn beispielsweise von einer Gondel vom Dach oder auch von Garielwcgen her erfolgen, wie zur Reinigung von Laternen verwendet werden. Durch die Erfindung ist es somit möglich, eine Begrünung innerhalb eines Tages durchzuführen./ the areas to be greened relatively easy. The planting devices only need to be lifted against the wall, which can be done by crane from the car or from neighboring ones Flat roofs can be done from. The fastening can be done, for example, by a gondola from the roof or else from Garielwcgen, as for cleaning lanterns be used. The invention thus makes it possible to carry out a greening within one day.

Die erfindungsgemäQe Pflanz vorrichtung eignet sich sowohl zum Einsatz in Einzelanordnung als auch in Kombination. Dabei können mehrere P f 1 a η ζ vorrichtungen zu größeren Flächen zusammengesetzt werden, die wiederum miteinv ander kombiniert werden können, und es können auchThe planting device according to the invention is suitable for use both individually and in combination. Several P f 1 a η ζ devices can be put together to form larger areas, which in turn can be combined with one another, and it can also

Muster zusammengestellt werden. Eine weitere Variationsmöglichkeit zu der Bildung von Flächenmustern ergibt sich daraus, daß mittels gitterartiger Formelemente eine dreidimensionale GrUngestaltung von Flächen möglich ist. Zwar ist auch eine Formung des Gitters denkbar, jedoch ist eine großflächigere Gestaltung erst mit separaten größeren Formelementen möglich. Diese können in den Einheiten, aber auch benachbart zu diesen, oben, unten oder daneben vorgesehen sein. Sie können zur Ausgestaltung einer Flächenanordnung dienen, jedoch ebenfalls als Verbindungselemente zwischen mehreren Flächen vorgesehen sein. Ästhetisch reizvoll ist beispielsweise die Ausbildung solcher Form-Pattern to be put together. There is another possible variation in the formation of surface patterns from the fact that a three-dimensional green design of surfaces is possible by means of grid-like form elements. Though Forming the grid is also conceivable, but a larger-area design is only possible with separate larger ones Form elements possible. These can be in the units, but also adjacent to them, above, below or next to them be provided. They can be used to design a surface arrangement, but also as connecting elements be provided between several surfaces. For example, the creation of such shapes is aesthetically pleasing.

elemente zu Baumkronen. Aufgrund der besonderen GröQe derartiger Formelemente weisen diese selbst wieder eine Trag- und Stützanordnung bevorzugt in Stangenform und ggf. Pflanzgefäße auf. Andere Formelemente besitzen die Form eines ausgeschnittenen Kugelelementes, eines Ellipsoidelementes und dgl. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, in der Form einer Grünbepflanzung Bäume an Hauswänden anzuordnen. Weitere Möglichkeiten ergeben sich daraus, daß die Pf lanz vorrichtungselemente selber allein oder in ihrer Zusammenstellung eine gewünschte Flächwnformgebung erhalten. Reizvoll ist es auch, zur Bepflanzung verschiedene Immergrünsorten zu verwenden.elements to tree tops. Because of the special size of such shaped elements, these themselves again have a carrying and support arrangement, preferably in the form of a rod and if necessary, planters. Other shape elements have the shape of a cut-out spherical element, an ellipsoid element and the like. In this way it is possible, for example, in the form of green planting trees on house walls to arrange. Further possibilities arise from the fact that the plant device elements themselves alone or in their composition a desired surface shaping obtain. It is also attractive to use different types of evergreens for planting.

Zweckmäßig ist eine Bewässerungsleitung vorgesehen, insbesondere wenn die Wände von Hochhäusern begrünt werden sollen, da in diesem Fall ein manuelles Gießen nicht in Frage kommt. Die Bewässerungsleitungen sind zweckmäßig schon vom Werk her in den Pflanzvorrichtungen eingebaut. Sie können dabei entweder an der Stütz- und Halteanordnung oder am Gitter befestigt sein. Es ist auch möglich, die Leitungen an den Pflanzgefäßen zu befestigen, vorzugsweise an einer erhöhten Stelle der Rückwand, so daß eine Berieselung von oben gut möglich ist. Die Bewässerungsleitungen sind vorzugsweise als Schlauchleitungen oder Kupferleitungen ausgeführt.An irrigation pipe is expediently provided, especially if the walls of high-rise buildings are covered with greenery should be, since in this case manual casting is out of the question. The irrigation lines are expedient in the planting devices from the factory built-in. You can either be attached to the support and holding arrangement or to the grid. It it is also possible to attach the cables to the planters, preferably at an elevated point the back wall, so that sprinkling from above is easily possible. The irrigation lines are preferred designed as hose lines or copper lines.

Zur Verbindung zwischen einzelnen Pflanzyorrichtunqs-For the connection between individual planting devices

bzw. fur den Anschluß an die Versorgungsleitungen 3 e 1 Rfnenten/werden vorzugsweise Kupplungen aus flexiblem Material, z.B. aus Kunststoffschläuchen eingesetzt. Bei der Anbringung an den Fassaden brauchen dann lediglich die Bewässerungsleitungen der einzelnen Elemente an die jeweilige Zu- bzw. Ableitung angeschlossen zu werden. Die Bewässerung solcher Anordnungen kann dann zentral von einer Stelle her erfolgen* Es ist auch möglich, die Pflanzen über eine derartige Bewässerungsanlage zu düngen. Selbstverständlich ist es bei dieseror for the connection to the supply lines 3 e 1 Rfnenten / couplings made of flexible material, for example plastic hoses, are preferably used. When attached to the façade, only the irrigation lines of the individual elements then need to be connected to the respective inlet or outlet. Such arrangements can then be watered centrally from one point * It is also possible to fertilize the plants using such an irrigation system. Of course it is with this one

Bewässerungsanlage im Winter, d.h. bei Frostgefahr, erforderlich, das Wasser abzulassen, um Beschädigungen des Leitungssystems zu vermeiden. Bei bestimmten Anordnungen ist es jedoch auch möglich, ohne ein Bewässerungssystem auszukommen. In einem solchen Fall können auch preiswertere PflanzgefäGe verwendet werden, da z.B. eine Halterung der Leitungen an den GefäGen entfällt.Irrigation system in winter, i.e. if there is a risk of frost, it is necessary to drain the water to avoid damage of the pipe system. With certain arrangements however, it is also possible without an irrigation system get along. In such a case, cheaper planters can also be used, since e.g. there is no need to hold the lines to the vessels.

Für die Begrünung von Flächen, Straßen und dgl. wird die Stützanordnung unten verankert im Boden angebracht.For the greening of areas, streets and the like the support arrangement is anchored below in the ground.

Zur Verankerung dient beispielsweise eine auf dem Boden aufgestellte Pflanzschale mit gröOeren Abmessungen und Gewicht entsprechend der erforderlichen Standsicherheit. Sie können selbst aus Beton,
Naturstein oder auch aus Holz hergestellt sein. Für die Montage sind zweckmäßig ösen oder dgl. an diesem 8asis- bzw. Verankerungselement angebracht, so daß es mit einem Kran angehoben und am gewünschten Ort abgesetzt werden kann. Es ist auch möglich, eine solche Pflanzschale in einem größeren Beet sozusagen verschwinden zu lassen, wenn Beete mit größeren Abmessungen um die Pflanzanordnung herum möglich sind. Die Trag- und Stützanordnung ist in einem solchen Fall bevorzugt schachtartig und besteht zweckmäßig aus zwei oder, je nach gewünschter Höhe, mehre.ren ineinander gesteckten Schachtelementen. Oben auf der Trag- und Stützanordnung ist bevorzugt ein gitterartiges Formelement angeordnet, das zweckmäßig aus kunststoffummanteltep Metall gebildet ist. In die schachtartige Trag- und Stützanordnung sind in bestimmten Abständen, beuorzugt alle 2 bis 2,5 m, Pflanzgefäße eingehängt. Es kann auch nach oben abschließend eine Bepflanzung erfolgen. Die Pflanzen ranken sich dann entlang der Trag- und Stützanordnung, die selbst integral mit dem Gitter ausgebildet sein kann, und wachsen ebenfalls in den kronenartigen Aufsatz, der durch das gitterartige Formelement gebildet ist. Auf diese Weise wird eine baumähnliche Anordnung
For anchoring, for example, a planting bowl set up on the ground with larger dimensions and weight in accordance with the required stability is used. You can make concrete yourself,
Natural stone or made of wood. For assembly, eyelets or the like are expediently attached to this base or anchoring element so that it can be lifted with a crane and set down at the desired location. It is also possible, so to speak, to make such a plant bowl disappear in a larger bed if beds with larger dimensions are possible around the planting arrangement. In such a case, the carrying and support arrangement is preferably shaft-like and expediently consists of two or, depending on the desired height, several shaft elements plugged into one another. On top of the carrying and support arrangement, a grid-like shaped element is preferably arranged, which is expediently formed from plastic-coated metal. In the shaft-like support and support arrangement, planters are hung at certain intervals, preferably every 2 to 2.5 m. There can also be a planting at the top. The plants then entwine themselves along the carrying and support arrangement, which itself can be formed integrally with the lattice, and also grow into the crown-like attachment which is formed by the lattice-like shaped element. This creates a tree-like arrangement

erzielt, mit der schnell und mit relativ geringem Aufwand Baumalleen geschaffen werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß diese Bäume auch an einen anderen Standort schnell gebracht werden können. Oe nach Größe produzieren diese erfindungsgemäßen Bäume nach sehr kurzer Zeit sehr viel Sauerstoff. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Bäume entsprechend den Platzverhältnissen ausgebildet werden können. Steht beispielsweise höhenmäßig nur ein Raum von 3 m zur Verfügung, so werden eben in der Höhe auch nur 3 m begrünt, während Bäume immer mehr nach oben wachsen und ggf. Störungen z.B. an den Stromleitungen der Straßenbahnen verursachen.achieved, with which tree avenues can be created quickly and with relatively little effort. A Another advantage is that these trees can also be moved quickly to another location can. In terms of size, these trees according to the invention produce a great deal after a very short time Oxygen. Another advantage is that the trees according to the space available can be trained. If, for example, only a room of 3 m is available in terms of height, so will be Greened only 3 m in height, while trees grow more and more upwards and possibly disturbances, e.g. on the power lines of the trams.

Diese Bäume können ganz grün bepflanzt werden. Ästhetisch sehr ansprechend ist auch eine Bepflanzung im unteren Bereich mit blühenden Blumen und im oberen Bereich mit einem Immergrün, z.B. mit Efeu, der eine dichte Baumkrone erzeugt.These trees can be planted completely green. Planting in the lower part is also aesthetically pleasing Area with blooming flowers and in the upper area with an evergreen, e.g. with ivy, which has a dense treetop generated.

In dem Fall, in dem die baumartige P f 1 a η ζ vorrichtung b e wässert werden muß, kann eine Bewässerung ähnlich wie bei der Wandordnung erfolgen. Es ist auch möqlich, mehrere Stützanordnungen bzw. mehrere Baumanordnungen miteinander zu kombinieren. Dies geschieht durch verbindende Formelemente, und es können kleine Überdachungen, Verbindungsstege de. gebildet werden. In the case where the tree-like P f 1 a η ζ device b e waters irrigation can be carried out similar to the wall arrangement. It is also possible to have several To combine support arrangements or several tree arrangements with one another. This is done by connecting form elements, and small canopies, connecting bridges can be used. are formed.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to several preferred exemplary embodiments and the drawing. In the drawing show:

Figur 1 ein an zwei Tragstäben befestigtes Pflanzgefäß mit Bepflanzung und einer Bewässerungsleitung, Figure 1 shows a planter attached to two supporting rods with plants and an irrigation pipe,

Figur 2 eine Pflanzvorrichtung,Figure 2 a planting device,

Figur 3a und ^bFigure 3a and ^ b

Figur 4 Figur 5Figure 4 Figure 5

Figuren 6a bis 6cFigures 6a to 6c

Figur 7aFigure 7a

Figur 7bFigure 7b

Figur 8Figure 8

Figur 9aFigure 9a

Figur 9bFigure 9b

Figur 10Figure 10

Figur 11Figure 11

Figur 12Figure 12

eine als T-Stück ausgeführte Befestigungseinrichtung und den Halterungsbolzen für die Wand,a fastening device designed as a T-piece and the mounting bolt for the wall,

eine Flächenanordnung mehrerer Pflanzvorrichtungen, a surface arrangement of several planting devices,

eine Pflan ζ vorrichtung für eine Wand mit einem eingehängten Formelement,a planting device for a wall with a suspended form element,

Beispiele solcher Formelemente,Examples of such form elements,

die Veranschaulichung einer zu einem Baum zusammengestellten Kombination aus Flächenelementen und einem großen Formelement,the illustration of a combination of surface elements put together to form a tree and a large form element,

die Veranschaulichung der Abstützung desthe illustration of the support of the

in Figur 7a verwendeten großen Formelements,large form elements used in Figure 7a,

die Gestaltung einer Hauswand mit der Kombination einer Reihe von erfindungsgemäßen Pflanzvorrichtungen ,the design of a house wall with the combination of a number of planting devices according to the invention ,

schematisch einen Schnitt einer Pflanzvorrichtungfür eine Balkonbrüstung,schematically a section of a planting device for a balcony parapet,

eine Vorderansicht von zwei nebeneinander gehängten Pf lanz vorrichtungen nach Figur 9a,a front view of two planting devices hung side by side according to Figure 9a,

einen Teil einer Stützanordnung einer baum-· artigen P f 1 a η ζ vorrichtung m i t eingehängter Pflanzschale,a part of a support arrangement of a tree-like P f 1 a η ζ device with a suspended one Planter bowl,

eine komplette baumartige Pf1aηζvorrichtung unda complete tree-like path device and

eine Kombination mehrerer Stützanordnungen mit einem oder mehreren Formelementen.a combination of several support arrangements with one or more form elements.

In Figur 1 sind zwei Trag- und Stützstäbe 2,4 einer Pflanzvorrichtung gemäß der Erfindung gezeigt. An diesen Tragstäben ist ein PflanzgefäG 20 befestigt. Das Pflanzgefäß 20 weist eine im wesentlichen ebene Rückwand 22 auf, die am oberen Ende etwas verbreitert und nach vorne gewölbt i£t und auf der Vorderseite dieses verbreiterten Bereichs 24 eine Ausnehmung 26 besitzt, in der ein Abschnitt 40 einer Bewässerungsleitung angeordnet ist. Das Pflanzgefäß umfaßt eine nach vorn ge-In Figure 1, two bearing and support rods 2, 4 are one Planting device according to the invention shown. A planter 20 is attached to these supporting bars attached. The planter 20 has a substantially flat rear wall 22, which is somewhat widened at the upper end and arched to the front, and this on the front enlarged area 24 has a recess 26 in which a section 40 of an irrigation line is arranged. The planter includes a forward facing

IU wölbte Vorderwand 28 auf, die nach unten spitz zur Rückwand 22 hin zuläuft, sowieIU bulged front wall 28, which pointed downwards to the Rear wall 22 tapers, as well

zwei Seitenwände 30, 32. Die Seitenwände 30, 32 und die Vorderwand 28 sind nicht so hoch wie die Rückwand ausgebildet. Das Innere des PflanzgefäQes ist mit Erde usw.two side walls 30, 32. The side walls 30, 32 and the front wall 28 are not as high as the rear wall. The inside of the planter is covered with soil, etc.

aufgefüllt, und ein Bewuchs 70 ist angedeutet. Unten am PflanzgefäG befinden sich Entwässerungsöffnungen 34.filled in, and vegetation 70 is indicated. Down on There are drainage openings 34 in the planter.

In Figur 2 ist schematisch eine Schnittansicht einer Pflanzvorrichtungfür die Fassadenbegrünung gezeigt.In Figure 2 is shown schematically a sectional view of a planting device for facade greening.

Die Teile, die den in Figur 1 gezeigten Teilen gleichen,The parts same hasten the T shown in Figure 1,

sind mit denselben Bezugszeichen versehen und sie werden hier nur insoweit erneut beschrieben, als es zum Verständnis dieses Ausführungsbeispiels erforderlich ist. Dasare provided with the same reference numerals and they are only described again here insofar as it is necessary for an understanding of this exemplary embodiment. That PflanzgefäG 20 ist im wesentlichen ähnlich wie das in Figur 1 gezeigte Pflanzgefäß geformt, es ist lediglich bauchiger, d.h. mehr vorne ausgewölbt. Diese Schnittansicht veranschaulicht den Aufbau der Befüllung und die Anordnung eines derartigen Pflanzgefäßes. Unten im stark verjüngtenPlanter 20 is shaped essentially similarly to the planter shown in FIG. 1, it is merely more bulbous, i.e. more arched at the front. This sectional view illustrates the structure of the filling and the arrangement such a planter. Down in the heavily tapered Bereich ist Filterkies 36 einige Zentimeter hoch angeordnet. Darauf befindet sich Pflanzerde 38, in der die Pflanzen wurzeln. Das Pflanzgefäß ist mit einer Glasvliesmatte 39 ausgekleidet. Sie ist angeordnet zwischen Filterkies und Erde, um zu verhindern, daß die beiden Materialien sichIn the area, filter gravel 36 is arranged a few centimeters high. There is potting soil 38 on it, in which the plants root. The planter is lined with a glass fleece mat 39. It is arranged between filter gravel and Earth to prevent the two materials from moving vermischen. Bevorzugt besteht das Pflanzgefäß aus Kunststoff. Dies ermöglicht eine gewünschte Formgebung und reduziert das Gewicht gegenüber anderen Materialien wesentlich.mix. The planter is preferably made of plastic. This enables a desired shape and significantly reduces the weight compared to other materials.

ι ' r ;, ι*· ·■ ι ' r;, ι * · · ■

• ·· «■ «tat!• ·· «■« did!

- 11 -- 11 -

Am Tragstab 2 sowie an weiteren nicht gezeigten Tragstäben befestigt ist ein Gitter 80 angeordnet. Das Gitter erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Fläche der Trag- und Stützanordnung und ist mittels Schrauben 82, Stiften oder dgl. an der Trag- und Stützanordnung befestigt. Das PflanzgefäQ 20 ist ebenfalls an der Trag- und Stützanordnung gehaltert, des weiteren aber auch formschlüssig in dem Gitter gehaltert und zusätzlich durch weitere Befestigungselemente 82 an diesem befestigt. Der Bewuchs bei der ge-A grid 80 is arranged on the support rod 2 and on other support rods (not shown). The grid extends is essentially over the entire surface of the support and Support assembly and is fastened to the support and support assembly by means of screws 82, pins or the like. The planter 20 is also held on the carrying and support arrangement, but also in a form-fitting manner in the Grille supported and additionally fastened to this by further fastening elements 82. The vegetation at the zeigten Anordnung erfolgt aus der Erde des Behälters nachshown arrangement is made from the earth of the container after oben durch das Gittei und längs des Gitters, das als Kletterhilfe dient. Außerdem erfolgt ein Bewuchs durch Pflanzen 70' von unten, die sich im Laufe der Zeit mit den höher angepflanzten Pflanzen zu einer Pflanzenschicht verbinden.above through the grid and along the grid that serves as a climbing aid. In addition, there is vegetation by plants 70 ' from below, which over time combine with the higher planted plants to form a plant layer.

Das Pflanzgefäß im gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich nicht weit nach außen, nämlich etwa 25 bis 35 cm. Ein zu starkes Austrocknen der Erde wird durch das Bewässerungssystem mittels des in das Gefäß eingebauten Schlauchs 40The planter in the embodiment shown does not extend far outwards, namely about 25 to 35 cm. One to Severe drying out of the earth is caused by the irrigation system by means of the hose 40 built into the vessel verhindert. Für den Abfluß sorgen die vorzugsweise alle 25 cm angeordneten Auslaßöffnungen 34. Für den Bewuchs eignen sich besonders immergrüne Kletterpflanzen, die bis zu 3 m hoch werden, z. B. Radicanus, Vegatus, Coloratus, Gracilis, Emerald'm Gold.prevented. The outlet openings 34, which are preferably arranged every 25 cm, provide for the drainage. For the vegetation Evergreen climbing plants that reach heights of up to 3 m are particularly suitable, e.g. B. Radicanus, Vegatus, Coloratus, Gracilis, Emerald'm Gold.

In Figur 3 i3t ein Ausführungsbeispiel einer Befestigungseinrichtung näher veranschaulicht. Wie Figur 3a zeigt,ist sie als T-Stück ausgeführt, das in die Tragstäbe 2, 4 usw. eingefügt ist. Das T-Stück 102 ist mittels Schellen 104 an denAn exemplary embodiment of a fastening device is illustrated in more detail in FIG. 3 i3t. As Figure 3a shows, is it is designed as a T-piece that is inserted into the support rods 2, 4, etc. The T-piece 102 is by means of clamps 104 to the

Tragstäben befestigt. Der mittlere, lange Schenkel 106 desSupporting rods attached. The middle, long leg 106 of the

T-StUcks ist innen zumindest teilweise hohl und im angebrachter Zustand auf einen Bolzen 108 aufgesteckt, der in der Wand verankert ist und vorzugsweise ein Gewinde aufweist. Zum äußeren Endbereich hin ist eine Vertiefung 110 im Bolzen vorgesehen,The inside of the T-piece is at least partially hollow and more attached State attached to a bolt 108 that is in the wall is anchored and preferably has a thread. Towards the outer end area, a recess 110 is provided in the bolt, in die nach dem Aufstecken des jeweiligen T-Stücks eininto the after attaching the respective T-piece Befestigungselement 112, beispielsweise eine Schraube eingreift.Fastening element 112, for example a screw, engages.

Figur 3b zeigt den Bolzen 108 vergrößert. Das Gewinde 114 ist lediglich angedeutet. Am äußeren Ende weist der Bolzen 108 einen Schlitz 116 auf, mittels dessen er leicht im Mauerwerk verschraubt werden kann. Günstig ist die zum v/orderen Ende hin verjüngte Ausbildung des Bolzens.Figure 3b shows the bolt 108 enlarged. The thread 114 is only indicated. At the outer end of the Bolt 108 has a slot 116, by means of which he easily can be screwed into the masonry. The design of the bolt that is tapered towards the front end is favorable.

Zweckmäßig weist eine erfindungsgemäße Pflanzvorrichtung. wie die in Figur 1 und 2 gezeigte Anordung, sechs Be^estigungsstellen auf, und sie kann sehr schnell an- und ab-A planting device according to the invention expediently has. like the arrangement shown in Figures 1 and 2, it has six fastening points, and it can be turned on and off very quickly. montiert werden. Für die Montage brauchen lediglich dieto be assembled. All you need for assembly is the T-Stücke auf die entsprechenden Bolzen gesteckt zu werden und dann das Befestigungselement 112 zur Fixierung in der Vertiefung 110 des Bolzens fixiert zu.werden. Zur Demontage der Pflanz vorrichtung werden diese Schritte umgekehrtT-pieces to be plugged onto the corresponding bolts and then the fastening element 112 for fixation in the Recess 110 of the bolt to be fixed. To dismantle the planting device, these steps are reversed ausgeführt. Die Abnahme der Bepflanzung von Fassaden etc. ist somit einfach, und es können ohne größeren Aufwand auch begrünte Wandflächen angestrichen oder auf sonstige Weise modifiziert werden.executed. The acceptance of the vegetation on facades etc. is therefore easy, and green wall surfaces can also be painted or on other surfaces without great effort Way to be modified.

Figur 4 zeigt die flächenmäßige Zusammenstellung mehrerer Pflanzvorrichtungen. Diese sind so neben- und übereinander angeordnet, daß die Pflanzgefäße 20 jeweils eine horizontale Reihe bilden, und insbesondere ist die Größe der Pflanzanordnungen jeweils gleich. Die Pflanzgefäße 20Figure 4 shows the planar composition of several Planting devices. These are arranged next to and one above the other that the planters 20 each have one Form a horizontal row, and in particular the size of the planting arrangements is the same in each case. The planters 20 können dabei je Element einstückig oder auch mehrstückig \ sein. Mit einer solchen Anordnung können größere Flächen | im Zusammenhang begrünt werden, und es ergibt sich eine | gewisse ansprechende Wirkung durch die Auswölbungen der ! Pflanzgefäße 20. |it can \ be integral or more pieces per unit. With such an arrangement, larger areas | are greened in context, and there is a | certain appealing effect due to the bulges of the! Planters 20. |

Um räumliche Effekte bei der Flächenbepflanzung zu erzielen, \ sind bevorzugt spezielle Formelemente 120 vorgesehen, die i stark nach vorne vorgewölbt sind. Sie können einfach an einer bestehenden PFlanzvorrichtung eingehängt und dann zusätzlich gerodelt werden. Weitere Befestigungsmöglich-In order to achieve spatial effects at the surface of plants, \ are preferably provided special shape members 120, which are i strong bulging forward. They can simply be hooked into an existing planting device and then sled in addition. Further mounting options

keiten sind ζ. B. Schweißung oder Verschraubung. Das kugelförmige Formelement 120 der Figur 5 ist lediglich eingehängt. Derartige Formelemente dienen abgesehen von der ästhetischen Wirkung aufgrund der räumlichen Gestaltung einer Wandbegrünung als Nisträume für Vögel und somit zur Belebung der Umwelt.opportunities are ζ. B. Welding or screwing. That spherical shaped element 120 of Figure 5 is only hooked. Such shaped elements serve apart from the aesthetic effect due to the spatial Design of a green wall as a nesting area for birds and thus to invigorate the environment.

In Figur 6a, b und c sind Ausführungsbeispiele solcher Formelemente 120 gezeigt. A11-e Formelenente weisen ihrerExemplary embodiments of such shaped elements 120 are shown in FIGS. 6a, b and c. A11 - e formulas have their own Aufgabe wegen Gitterstruktur auf, so daß Pflanzen an ihnen entlang wachsen können, und sie dienen ihnen als Kletterhilfe. Das Formelement der Figur 6a ist kugelförmig bzw. rund. In Figur 6b ist eine erkerartige Ausführung gezeigt. Das Formelement der Figur 6c hingegenTask because of lattice structure so that plants can grow along them, and they serve as a climbing aid. The shaped element of Figure 6a is spherical or round. In Figure 6b is a bay window Execution shown. The shaped element of Figure 6c, however ist ein Ellipsoidausschnitt. Selbstverständlich sindis an ellipsoid section. Of course are i;iele andere Formelementgestaltungen möglich. Abmessungen der Formel-.mente liegen beispielsweise bei etwa 1/2 bis 2 m Längs- rder Quererstreckung und etwa 0,2 bis 1 m Tiefe.i; iele other form element designs possible. Dimensions of the formula .mente are, for example, about 1/2 to 2 m lengthways and transversely and about 0.2 to 1 m depth.

Um besonders ausgeprägte plastische Wirkungen *'u erzielen, werden besonders große Formelemente verwendet, die zum Teil mehrstückig sind. Dies geschieht z.B., wenn mit mehreren erfindungsgemäßen Pflanzvorrichtungen Bäume oder ■In order to achieve particularly pronounced three-dimensional effects, Particularly large form elements are used, some of which are made up of several pieces. This happens, for example, when with several planting devices according to the invention trees or ■ andere Flächenelemente mit Kuppelausbildungen abgebildetother surface elements with dome formations shown bzw. dargestellt werden sollen. Dies veranschaulicht Figur 7a, in der mehrere Elemente zu einer Baumform zusammengestellt sind. Zwei in vertikaler Richtung längsgerichtete, rechteckförmige Pflanzvorrichtungselemente 130, 132 stellenor should be displayed. Figure illustrates this 7a, in which several elements are put together to form a tree. Two lengthways in the vertical direction, Set rectangular planting device elements 130, 132

30. den Stamm bzw. die Basis der Krone dar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Formelemente als komplette Zusatzelemente mit Pflanzbehältern 20 ausgebildet, und es sind mehrere solcher Zusatzelemente verwendet. Figur 7b veranschaulicht die Tragstab-30. represents the trunk or the base of the crown. In the embodiment shown, the form elements are complete Additional elements formed with plant containers 20, and several such additional elements are used. Figure 7b illustrates the support rod

- 14 - - 14 -

anordnung dieser Zusatzelemente. Ein oder mehrere in der Horizontalen, d.h. Wandebene ebene Tragstäbe 6 stützen das Zusatzelement an der Wand ab. Die nach vorne gerichtete Wölbung wird durch mehrere gebogene Tragstäbe 8, 10 und 12 erreicht. Weitere Tragstäbearrangement of these additional elements. One or more in the horizontal, i.e. wall level, flat support rods 6 support the additional element on the wall. The after front-facing bulge is curved by several Support rods 8, 10 and 12 reached. Further supporting rods sind in dieser schematischen Ansicht nicht eingezeichnet. Die Befestigung der Anordnung erfolgt wie bei den anderen Pf lanz vorrichtungen, und die Befestigungselemente sitzen so nah w:s möglich am Rand.are not shown in this schematic view. The assembly is attached as with the other planting devices, and the fasteners sit as close as possible to the edge.

Figur 8 veranschaulicht die Gestaltung einer Wand unter Verwendung solcher in Figur 7 gezeigter Formeiemente. Es können auch zusätzlich speziell geformte Flächenelemente für die Pf lanz vorrichtung verwendet werden.FIG. 8 illustrates the design of a wall using such shaped elements shown in FIG. It is also possible to use specially shaped surface elements for the planting device.

Reizvoll ist eine Bepfianzung mit unterschiedlichen Arten von Immergrün.A financing with different is attractive Types of evergreens.

Figur 9a zeigt schematisch eine Schnittansicht einer Pflanz vorrichtung für eine Balkonbrüstung 119 (MaßstabFigure 9a shows schematically a sectional view of a planting device for a balcony parapet 119 (scale etwa 1:20). Das Gitter 80 und die Tragstäbe der Stützanordnung sind zusammen ausgebildet. Der obere Endbereich der Trag- und Stützanordnung ist nach hinten gebogen, so daß die Pf 1 a η ζ vorrichtung einfach auf der Brüsturg eingehängt werden kann. Am anderen Ende istabout 1:20). The grid 80 and the support rods of the support assembly are formed together. The upper end of the support and support arrangement is bent backwards, so that the Pf 1 a η ζ device simply on the Brüsturg can be attached. At the other end is die Trag- und Stützanordnung nach vorne und dann wieder nach oben, d.h. U-förmig umgebogen und trägt ein Pflanzgefäß 20, das beispielsweise ein üblicher Balkonkasten sein kann. In die Trag- und Stützanordnung bzw. das Gitter 80 sind in dem ebenen, der Balkonbrüstung bethe support and support assembly forward and then again upwards, i.e. bent over in a U-shape, and carries a planter 20, for example a conventional balcony box can be. In the support and support arrangement or the grid 80 are in the flat, the balcony parapet be nachbarten Bereich Abstandhalter 19 eingearbeitet, die eine vertikale Ausrichtung des Bereichs sowie bei Wind ein Anschlagen der Pflanz vorrichtung am Mauerwerk vermeiden. Zwecks einer vollständigen Begrünung sind nach Adjacent area spacers 19 incorporated, which avoid a vertical alignment of the area and in the wind hitting the planting device on the masonry. For a complete greening are after

oben wachsende Pflanzen 70 und nach unten wachsende, d.h. hängende Pflanzen 70" eingepflanzt.plants growing upwards 70 and downwards growing, i.e. planted hanging plants 70 ".

Figur 9b veranschaulicht die Kombination zweier solcher Pf lan ζ vorrichtungen zur vollständigen Begrünung einerFigure 9b illustrates the combination of two such Pf lan ζ devices for a complete greening Balkonbrüstung. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden P f 1 a η ζ vorrichtungen einfach dicht nebeneinander gehängt worden. Es ist daher z.B. möglich, die Pf lanz vorrichtungen in bestimmten gängigen AbmessungenBalcony parapet. In the embodiment shown are the two P f 1 a η ζ devices were simply hung close together. It is therefore possible, for example, to use the Planting devices in certain common dimensions auf Lager zu halten und sie dann in der gewünschtento keep in stock and then in the desired Breite zusammenzustellen, wodurch die Kosten erheblich reduziert werden können. Mit den einhängbaren Pflanzvorrichtungen können selbstverständlich nicht nur Balkonbrüstungen, sondern auch anderes Mauerwerk begrünt wer-Wide to assemble, which reduces the cost considerably can be reduced. With the attachable planting devices, not only balcony parapets but also other masonry can of course be greened. den. Z.B. sind sie zweckmäßig bei Mauern einsetzbar,the. E.g. they are useful for walls, die kleine Grundstücke begrenzen und vor denen niedrig wachsende Pflanzen oder Büsche gesetzt worden sind.limit the small plots and low in front of those growing plants or bushes have been placed.

Figur 10 zeigt die Trag- und Stützanordnung einer baumähnlichen Pflanz vorrichtung, Tragstäbe IA1 16, 18 dienen zur Halterung. Stäbe 84 dienen als Kletterstangen und bilden einen Teil des Gitters, das bei diesem Ausführungsbeispiel mit der Trag- und Stützanordnung integriert, sozusagen als ein Teil, ausgebildet ist. Ein Pflanzgefäß 20, eine Pflanzschale, ist in der schachtartigen Trag- und Stützanordnung mittels Haken 86 eingehängt. Es kann aus Sicherheitsgründen zusätzlich verrödelt oder geschraubt werden. Ein Teil der Bewässerungsleitung ist bei 42 angedeutet. Die Bepflanzung der Schale wächst sowohl nach oben als auch nach unten, so daß die Trag- und Sitzanordnung vollständig begrünt wird. Je nach Anwendungsfall kann die Trag- und Stütz-Figure 10 shows the support and support arrangement of a tree-like planting device, support rods IA 1 16, 18 are used for holding. Rods 84 serve as climbing poles and form part of the grid, which in this exemplary embodiment is integrated with the carrying and support arrangement, as it were designed as one part. A planter 20, a planting bowl, is suspended in the shaft-like carrying and support arrangement by means of hooks 86. For safety reasons, it can also be tied or screwed. Part of the irrigation line is indicated at 42. The planting of the shell grows both upwards and downwards, so that the support and seating arrangement is completely greened. Depending on the application, the carrying and supporting

anordnung bzw. dieser Schacht aus zwei oder mehreren Schacht elementen zusammengesetzt sein. Bevorzugt ist eine Überlappung solcher Schachtelemente um jeweils ein Drittel ihrer Länge. Ihre Verbindung erfolgt vorzugsweise durch Verschraubung und Verrödeln. Die Form der Trag- und Stützanordnungen ist dabei nicht auf eine quadratische oder rechteckförmige schachtartige Ausbildung beschränkt, diese kann vielmehr polygonalarrangement or this shaft of two or more Manhole elements to be assembled. Is preferred an overlap of such shaft elements by a third of their length. They are preferably connected by screwing and tying. Form the carrying and support arrangements is not based on a square or rectangular shaft-like Training is limited, but it can be polygonal

oder rund sein und auch sich erweitern oder verjüngen, Jor be round and also expand or taper, J

ganz nach der gewünschten Formgebung.according to the desired shape.

Figur 11 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der baumartigen Ausführung der Pflanzvorrichtung, die auch als Wipperfürther Baum bezeichnet wird. In einem solFigure 11 shows a preferred embodiment of the tree-like design of the planting device, which also is referred to as the Wipperfürther tree. In a sol chen Baum können beliebig viele Pflanzkübel aufgehängt werden, auch oben. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Krone 140 kugelförmig ausgestaltet. Die Verankerung erfolgt mittels eines am Erdboden verankerten, massiven Pflanzbehälters 142, der ebenfalls begrünt ist.Any number of planters can be hung on the tree be, even above. In the embodiment shown, the crown 140 is spherical. The anchoring is carried out by means of an anchored to the ground, massive plant container 142, which is also green.

Durch seine kreisrunde Form harmoniert er sehr schönThanks to its circular shape, it harmonizes very nicely

mit der Krone dieses baumartigen Ausführungsbeispiels.with the crown of this tree-like embodiment.

Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der baumartigen Konfiguration. In diesem Fall sind zweiFigure 12 shows a further embodiment of the tree-like configuration. In this case there are two schachcirtige Trag- und Stützanordnungen 144 im verankernden Basispflanzgefäß 142 angebracht. Sie sind durch eine gemeinsame Krone 144 in Form eines oder mehrerer gitterartiger Formelemente verbunden. Hierdurch wird ein pilz- oder pavillonartiger Eindruckchess-shaped support and support assemblies 144 mounted in the base anchoring planter 142. they are by a common crown 144 in the form of an or several grid-like form elements connected. This creates a mushroom-like or pavilion-like impression erzielt, der ebenfalls durch geeignete Formgebung des Basiselements verstärkt werden kann.achieved, which can also be reinforced by suitable shaping of the base element.

Ea sind selbstverständlich viele andere Ausführungsformen möglich mit verschieden gestalteten Trag- und Stützanordnungen und ganz unterschiedlichen Verbindungselementen mit Gitterkonstruktion. Ee lassen sich Laubengänge bilden, Pergolen, grüne Kuppeln usw. Die erfindungsgemäße Pf1aηζ vorrichtung kann daher zu jeder gewünschten Begrünung, sei es zwei- oder dreidimensional, in nahezu beliebiger Formgebung eingesetzt werden. Of course, many other embodiments are possible with differently designed bearing and support arrangements and completely different connecting elements with a lattice structure. Arcades, pergolas, green domes, etc. can therefore be formed. The inventive Pf1aηζ device can therefore be used for any desired greening, be it two- or three-dimensional, in almost any shape.

Claims (22)

ΐ" :":'"DIC-SDLF & ZAPF Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Wuppertal - München European Patent Attorneys Dieter Wegerhoff +II/p/4166 G (Neue) Schutzansprücheΐ ":": '"DIC-SDLF & ZAPF Authorized Representatives at the European Patent Office Wuppertal - Munich European Patent Attorneys Dieter Wegerhoff + II / p / 4166 G (new) protection claims 1. Pflanzvorrichtung für Begrünungszwecke, gekennzeichnet durch mehrere Trag- und Stützstäbe (2,4; 6-12; 144), an denen ein oder mehrere Pflanzgefäße (20) sowie ein die Pflanzgefäße (20) und Pfl?nzenranken stützendes Gitter (80; 84) befestigt sind, wobei das Gitter (80; 84) mindestens eine nach außen von den Stäben fortweisende Auswölbung aufweist, in denen die Pflanzgefäße (20) angeordnet sind.1. Planting device for greening purposes, characterized by several bearing and support rods (2,4; 6-12; 144), on which one or more planters (20) and one of the planters (20) and grating (80; 84) supporting vines are attached, the grating (80; 84) at least has a bulge pointing outwards from the rods, in which the planters (20) are arranged. 2. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzgefäße (20) in der Auswölbung des Gitters (80; 84) gehaltert sind.2. Planting device according to claim 1, characterized in that the planters (20) are held in the bulge of the grid (80; 84). 3. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Stützstäbe (2,4; 6-12; 144) ein Rahmenwerk bilden.3. Planting device according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing and support rods (2,4; 6-12; 144) form a framework. 4. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gitter (80; 84) über die Trag- und Stützstäbe (2,4; 6-12; 144) erstreckt.4. Planting device according to one or more of the Claims 1 to 3, characterized in that the grid (80; 84) extends over the bearing and support rods (2,4; 6-12; 144) extends. Schlossbleiche 20 Postlach 130113 ■ D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. Soll (München)Schlossbleiche 20 Postlach 130113 ■ D-5600 Wuppertal 1 Patent attorney Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. Soll (Munich) Telefon (0202) 44 5096/451226 -.Telatax (02Q2) 45.1226 Patentanwalt Dipl.-Ing. Chr. Zapl (Wuppertal)Telephone (0202) 44 5096/451226 -.Telatax (02Q2) 45.1226 Patent attorney Dipl.-Ing. Chr. Zapl (Wuppertal) Telex: 8 591273 soza '·.': . .' ". : ::.. '■■ Telex: 8 591273 soza '·.':. . '".: :: .. '■■ 5. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Stützstäbe (2,4; 6-12; 144) Befestigungseinrichtungen (100) zur lösbaren Befestigung an einer Wand (118) aufweisen.5. Planting device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that the bearing and support rods (2,4; 6-12; 144) fastening devices (100) for have releasable attachment to a wall (118). 6. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet» daß die Befesrigungseinrichtungen (100) T-Stücke sind, deren Längsschenkel (106) auf oder in in der Wand (118) angebrachte Bolzen (108) steckbar und in der gesteckten Position verriegelbar sind.6. Planting device according to claim 5, characterized in »that the fastening devices (100) T-pieces are whose longitudinal legs (106) are mounted on or in the wall (118) Bolts (108) can be inserted and locked in the inserted position. 7. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwände (22) der Pflanzgefäße (20) gerade sind und daß die übrigen Wände (28,30,32) niedriger als die Rückwände sind.7. Planting device according to one or more of the Claims 1 to 6, characterized in that the rear walls (22) of the planters (20) are straight and that the remaining walls (28,30,32) are lower than the rear walls. 8. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwände (28) der Pflanzgefäße (20) ausgebaucht sind.8. Planting device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that that the front walls (28) of the planters (20) are bulged. 9. l·!lanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzgefäße (20) Entwässerungsöffnungen (34) aufweisen.9. l ·! Lance device according to one or more of Claims 1 to 8, characterized in that the plant containers (20) have drainage openings (34). 3010. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzgefäße (20) au3 Kunststoff bestehen.3010. Planting device according to one or more of the Claims 1 to 9, characterized in that that the planters (20) are made of plastic. 11. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein oder mehrere in das Gitter (80; 84) eingehängte gitterartige Formelemente (120; 140). 511. Planting device according to one or more of claims 1 to 10, characterized by one or more grid-like shaped elements (120; 140) suspended in the grid (80; 84). 5 12. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch an den Trag- und Stützstäben (2,4; 6-12 144) angebrachte Bewässerungsleitungen (40, 42) zur Bewässerung der Pflanzgefäße (20).12. Planting device according to one or more of claims 1 to 11, characterized through irrigation pipes (40, 42) attached to the bearing and support rods (2, 4; 6-12 144) for watering the planters (20). 13. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzgefäße (20)' im oberen Bereich ihrer Rückwände (22) Be-Wässerungsleitungen (40) aufweisen.13. Planting device according to claim 12, characterized in that the planters (20) 'in the upper area of their rear walls (22) irrigation pipes (40) have. 14. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewässerungsleitungen (40) am Gitter (80; 84) befestigt sind.14. Planting device according to claim 12 or 13, characterized in that the irrigation pipes (40) are attached to the grid (80; 84). 15. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bewässerungsleitungen (40,42) durch flexible Zwischenstücke miteinander verbunden sind.15. Planting device according to one or more of claims 12 to 14, characterized in that that the individual irrigation lines (40, 42) are connected to one another by flexible intermediate pieces. 16. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Stützstäbe (144 zu schachtfÖrmigen Elementen zusammengesetzt sind und daß ein Basispflanzgefäß (142) zur Verankerung der Trag- und Stützstäbe am unteren Ende vorgesehe ist.16. Planting device according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that that the bearing and support rods (144 are assembled to form shaft-shaped elements and that a base planter (142) is provided for anchoring the bearing and support rods at the lower end is. 17. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 16, d a d u r c h % gekennzeichnet, daß die Trag- und17. Planting device according to claim 16, characterized%, that the support and Stützstäbe (144) mehrere ineinander steckbare, ISupport rods (144) several nestable, I. schaahtförmige Elemente bilden.Form shell-shaped elements. §§ 18. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, |18. Planting device according to claim 16 or 17, | I dadurch gekennzeichnet, daß % I characterized in that % die Trag- und Stützstäbe (144) oben ein gitter- i the bearing and support rods (144) above a lattice i artiges Formelement (140) tragen. *wear like shaped element (140). * ίί 19. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der $19. Planting device according to one or more of the $ Ansprüche 1 bis 18,dadurch gekenn- % Claims 1 to 18, characterized by % zeichnet, daß die Trag- und Stützstäbe I draws that the bearing and support bars I (2,4; 6-12; 144) und das Gitter (80; 84) inte- 1(2,4; 6-12; 144) and the grid (80; 84) inte- 1 griert ausgebildet sind. fare formed grated. f 20. Pflanzvorrichtung nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Stützstäbe
20. Planting device according to one or more of the
Claims 1 to 19, characterized in that the bearing and supporting rods
(2,4) für das Einhängen an einer Brüstung am oberen
Endbereich bügelartig umgebogen sind.
(2,4) for hanging on a parapet at the top
End area are bent like a bow.
21. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trag- und
21. Planting device according to claim 20, characterized
characterized in that the support and
Stützstäbe (2,4) am anderen Endbereich U-förmig
nach oben gebogen sind.
Support rods (2, 4) U-shaped at the other end area
are bent upwards.
22. Pflanzvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21,
dadurch gekennzeichnet, daß
22. Planting device according to claim 20 or 21,
characterized in that
Abstandhalter (19) iri dem der Brüstungsfläche benachbarten Bereich vorgesehen sind.Spacer (19) adjacent to the parapet surface Area are provided.
DE19848431965 1984-10-31 1984-10-31 PLANT ARRANGEMENT Expired DE8431965U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431965 DE8431965U1 (en) 1984-10-31 1984-10-31 PLANT ARRANGEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431965 DE8431965U1 (en) 1984-10-31 1984-10-31 PLANT ARRANGEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8431965U1 true DE8431965U1 (en) 1985-05-30

Family

ID=6772255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848431965 Expired DE8431965U1 (en) 1984-10-31 1984-10-31 PLANT ARRANGEMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8431965U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515654A1 (en) * 1985-05-02 1986-11-06 Erich 7141 Steinheim Blattert Plastic planting box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515654A1 (en) * 1985-05-02 1986-11-06 Erich 7141 Steinheim Blattert Plastic planting box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014114307B3 (en) Plant wall for fine dust binding in urban areas
DE3439838A1 (en) PLANT ARRANGEMENT
DE102009041465A1 (en) Raising and irrigation device and system with a vine and irrigation device
EP2382859A2 (en) Method for producing a structure and structure comprising technical and plant components
EP3648575B1 (en) Planting system for building surfaces
DE19502051A1 (en) Protective screen and boundary fence for planted landscaped area
DE8431965U1 (en) PLANT ARRANGEMENT
DE202006013238U1 (en) Container for collecting rainwater has a grid arranged on a visible side of the container and covers a main part of the visible side
WO1996022014A1 (en) Plant bed with shaped concrete block surround
AT392719B (en) HILLBED FRAME
DE2758441C2 (en) Wind throw protection of large trees on planting sites without connection with the natural soil (roof gardens)
DE3906121C2 (en) Planters for decoration on a post or post
DE3132027C2 (en) Flowerpot
DE602004003278T2 (en) Device for protecting tree and plant water pits
DE19604891C1 (en) Method for constructing small roofed structure, such as motor vehicle shelter, roofed pergola, etc.
CH715341A2 (en) Variable planter system, especially variable raised bed system.
DE3935099A1 (en) Plant box for flat roofs - is made of open-pore lightweight concrete
DE3139432A1 (en) L-shaped concrete block
EP1287734A2 (en) Large plant containers for building walls
DE2061956A1 (en) Planting element
DE19730304A1 (en) Frame for beds
AT221862B (en) Agricultural plant
DE202021102264U1 (en) Gabion facility
DE3443811A1 (en) Pergola system
DE8432910U1 (en) COMPONENT FOR A VENTILATION AND IRRIGATION SYSTEM FOR TREE