DE843078C - Transport container - Google Patents

Transport container

Info

Publication number
DE843078C
DE843078C DER1743D DER0001743D DE843078C DE 843078 C DE843078 C DE 843078C DE R1743 D DER1743 D DE R1743D DE R0001743 D DER0001743 D DE R0001743D DE 843078 C DE843078 C DE 843078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pentagon
container
mouth
transport container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1743D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE843078C publication Critical patent/DE843078C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Transportbehälter Die Erfindung betrifft einen besonders für tetraëderförmige Verpackungen bestimmten Transportbehälter mit Boden und Mündung, die, im Grundriß gesehen, die Form zweier zueinander so winkelversetzter gleichmäßiger Fünfecks haben, daß die Ecken des einen mitten zwischen denen des anderen liegen, und mit Seitenwänden in Form von zehn gleichschenkl igen Dreiecken, die, miteinander abwechselnd, mit den Seiten des Bodenfünfecks und des Mündungsfünfecks zusammenfallende Grundlinien haben. Die Erfindung ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, daß die fünf mit ihren Grundlinien mit den Seiten des Mündungsfünfecks zusammenfallenden Seitenwanddreiecke oben in einen Mündungskragen auf dem Behälter übergehen und daß unten am Boden des Behälters ein nach unten gerichtctcr Fußflanscll befestigt ist, der beim Stapeln des Behälters auf einen gleichen Behälter den Mündungskragen dieses letzteren umschließt.Transport container The invention relates to a particularly for tetrahedral Packaging specific transport containers with bottom and mouth, which, in plan seen, have the shape of two equal pentagons offset at such an angle to each other, that the corners of one lie in the middle between those of the other, and with side walls in the form of ten isosceles triangles, which, alternating with each other, with baselines coinciding with the sides of the bottom pentagon and the mouth pentagon to have. The invention is primarily characterized in that the five with their base lines coincide with the sides of the mouth pentagon side wall triangles merge at the top into a mouth collar on the container and that at the bottom of the A downward-facing foot flange is attached to the container, which when stacked of the container on the same container encloses the mouth collar of the latter.

Die Erfindung ist in der Zeichnung verdeutlicht. The invention is illustrated in the drawing.

Es zeigt Fig. I einen senkrechten Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 4 durch zwei erfindungsgemäß ausgebildete aufeinandergestellte Behälter, Fig. 2 einen ähnlichen Schnitt durch zwei ebenfalls aufeinandergestellte Behälter nach einer etwas abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 ein perspektivisches Bild der beiden Behälter nach Fig. I, Fig. 4 den einen dieser beiden Behälter von unten gesehen, Fig. 5 und 6 in Einzelschnitten nach der Linie IV-IV der Fig. 4 Vorrichtungen zum Zusammenhalten der Behälter bei ihrem Aufeinanderstellen. It shows Fig. I a vertical section along the line IV-IV of 4 through two containers designed according to the invention placed one on top of the other, 2 shows a similar section through two containers also placed one on top of the other a somewhat modified embodiment of the invention, Fig. 3 is a perspective Image of the two containers according to FIG. I, FIG. 4, one of these two containers from Seen below, FIGS. 5 and 6 in individual sections along the line IV-IV of FIG. 4 devices to hold the containers together when they are placed on top of one another.

Wie schon gesagt, haben der Boden und die Mündung des Behälters, im Grundriß gesehen, die Form zueinander so winkelversetzter gleichmäßiger Fünfecke, daß die Ecken des einen mitten zwischen den Ecken des anderen liegen. Die Seiten 1 des Bodenfüufecks haben eine etwas größere Länge als die Seiten 2 des Mündungsfünfecks. Den Boden des Behälters bilden fünf gleichschenklige Dreiecke 3, die eine Pyramide mit entweder nach oben (Fig. 1) oder nach unten (Fig. 2) gerichteter Spitze bilden. Die Seitenwände des Behälters werden von zell gleichschenkligen Dreiecken 4 gebildet, die, miteinander abwechselnd, mit den Seiten des Bodenfünfecks und des Mündungsfünfecks zusammenfallende Grundlinien haben. Die fünf Seitenwanddreiecke, die mit ihren Grundlinien mit den Seiten des Mündungsfünfecks zusammenfallen, gehen oben in einen Mündungskragen 5 auf dem Behälter über, wädhrend die fünf Seitenwanddreiecke. die mit ihren Grundlinien mit den Seiten des Bodenfünfecks zusammenfallen, mit den Bodendreiecken 3 an deren Grundlinien zusammenhängen. As already said, the bottom and the mouth of the container, seen in the plan, the shape of each other so angularly offset even pentagons, that the corners of one lie in the middle between the corners of the other. The pages 1 of the bottom base have a slightly greater length than the sides 2 of the mouth pentagon. The bottom of the container is formed by five isosceles triangles 3, which form a pyramid with either upward (Fig. 1) or downward (Fig. 2) pointed tip. The side walls of the container are formed by cell isosceles triangles 4, which, alternating with each other, with the sides of the bottom pentagon and the mouth pentagon have coincident baselines. The five side wall triangles, the ones with their base lines coincide with the sides of the mouth pentagon, go into a mouth collar at the top 5 on the container over while the five side wall triangles. the ones with their baselines coincide with the sides of the bottom pentagon, with the bottom triangles 3 at their Baselines are related.

Unten am Boden ist in einigem Abstand innerhalb der Außenkanten desselben ein Fußflansch 6 befestigt, der die Form einer abgestumpften Pyramide hat, deren Unterkante mit dem Bodenfünfeck des Behälters ungefähr kongruent ist. Die Oberkante des Mündungskragens 5 und die Unterkante des Fußflansches 6 sind zweckmäßig zu verstärkenden Wülsten 7 ausgebildet. Der Behälter ist leicht tragbar und transportabel mit Hilfe eines Henkels 8, der an Hebeohren 9 an entgegengesetzten Seiten des Behälters nahe dessen oberem Ende befestigt ist., Die Behälter sind dafür eingerichtet, aufeinandergestapelt und leicht lösbar miteinandergekuppelt zu werden, so daß zwei oder mehrere Behälter mit Hilfe des Henkels des obersten Behälters zu einer leicht trag-l>aren Einheit vereinigt werden können (Fig. 3). Eine Ausführungsform einer Vorrichtung zu einer solchen leicht lösbaren Verbindung der Behälter ist in Fig. 4 bis 6 dargestellt. Auf der Innenseite des Fußflansches 6 ist an einer der Ecken des Flansches ein Anschlag 10 befestigt, welcher bestimmt ist, beim Aufsetzen des Behälters auf einen anderen Behäler derselben Form um den Kantenwulst 7 des letzteren Behälters zu greifen (Fig. 5). Auf der Seite des Bodenfünfecks, welche der Ecke gegenüberliegt, die mit dem festen Anschlag 10 versehen ist, ist auf der Innenseite des Fußflansches 6 ein federbetätigtes Sperrorgan II mittels Scharnieren drehbar gelagert. Dieses Sperrorgan wirkt ebenfalls mit dem Mündungskantenwulst 7 des unteren Behälters zusammen, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Wenn man die Behälter aufeinanderstellt, schnappt das Sperrorgan II mit dem Mündungskantenwulst 7 automatisch in Eingriff.The bottom of the floor is at some distance within the outer edges of the same a foot flange 6 attached, which has the shape of a truncated pyramid, whose Lower edge is approximately congruent with the bottom pentagon of the container. The top edge of the mouth collar 5 and the lower edge of the foot flange 6 are expedient to be reinforced Beads 7 formed. The container is easily portable and transportable with the help a handle 8 attached to lifting ears 9 on opposite sides of the container whose upper end is attached., The containers are arranged to be stacked on top of one another and to be easily detachably coupled together so that two or more containers with the help of the handle of the top container to an easily portable unit can be combined (Fig. 3). An embodiment of a device to a Such an easily detachable connection of the container is shown in FIGS. On the inside of the foot flange 6 is a stop at one of the corners of the flange 10 attached, which is determined when placing the container on another Containers of the same shape to grip the edge bead 7 of the latter container (Fig. 5). On the side of the bottom pentagon that is opposite the corner with the fixed stop 10 is provided, is on the inside of the foot flange 6 is a spring-operated Locking element II rotatably mounted by means of hinges. This blocking element also works with the mouth edge bead 7 of the lower container, as shown in FIG is. If you put the container on top of one another, the locking member II snaps with the Muzzle edge bead 7 automatically engaged.

Um die Behälter wieder voneinander zu trennen, wird das Sperrorgan 11 mit Hilfe eines geeigneten Manövriergliedes 12 in Form eines an dem Sperrorgan befestigten Armes od. dgl. ausgelöst.In order to separate the containers from each other again, the locking element 11 with the aid of a suitable maneuvering member 12 in the form of a on the locking member attached arm or the like. Triggered.

Die Höhe des Behältes. den Mündungsflansch 5 eingerech et. aber ohne den Fußflansch 6, ist ungefähr gleich den Grundlinien der -gleichschenkli.gen Dreiecke 4, welche im Verhältnis zu der vertikalen Achse des Behälters nach außen neigen. Die Seitenlänge des Mündungsfünfecks ist ungefähr gleich der Kantenlänge der Verpackungen in Form von hauptsächlich gleichmäßigen Tetraedern, für welche der Behälter vorgesehen ist. Der Behälter kann fünfzehn Stück dieser Verpackungen I3 (Fig. 3) enthalten, welche in einer unteren Schicht von zehn Stück und in einer polieren Schicht von fünf Stück schnell in den Behälter gelegt werden können. The height of the container. the mouth flange 5 inserted et. but without the foot flange 6, is roughly equal to the baselines of the isosceles triangles 4 sloping outwardly in relation to the vertical axis of the container. The side length of the mouth pentagon is approximately equal to the edge length of the packaging in the form of mainly regular tetrahedra for which the container is intended is. The container can contain fifteen pieces of this packaging I3 (Fig. 3), which in a bottom layer of ten pieces and in a buffing layer of five pieces can be quickly placed in the container.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Transportbehälter. besonders für tetraëderförmige Verpackungen, mit boden und Mündung. die. im Grundrißdgesehen, die form zweier zueinander so winkelversetzter gleichmäßiger Fünfecke haben, daß die Ecken des einen mitten zwischen denen des anderen ldiegen, und mit Seitenwänden in Form von zehn gleichschenkligen Dreiecken, die, miteinander abwwechselnd, mit den Seiten des Bodenfünfecks und des Mündungsfünfecks zusammenfallende Grundlinien haben, dadurch gekennzeichnet. daß die fünf mit ihren Grundlinien mit den Seiten des Mündungsfünfecks zusammenfallenden Seitenwanddreiecke oben in einen Mündungskragen (5) auf den Behälter übergehen und daß unten auf dem Boden des Behälters ein nach unten gerichteter Fußflansch (6) befestigt ist. der beim Stapeln des Behälters auf einen gleichen Behälter den Mündungskragen dieses letzteren umschließt. PATENT CLAIMS: 1. Transport container. especially for tetrahedral Packaging, with bottom and mouth. the. seen in plan, the form of two to each other have pentagons that are so angularly offset that the corners of one of them are in the middle between those of the other, and with side walls in the shape of ten isosceles Triangles that, alternating with each other, with the sides of the bottom pentagon and the Muzzle pentagons have coincident baselines, characterized by this. that the five with their baselines coinciding with the sides of the mouth pentagon Sidewall triangles above merge into a mouth collar (5) on the container and that at the bottom of the container there is a downwardly directed foot flange (6) is attached. when stacking the container on the same container the mouth collar this latter encloses. 2. Transportbehälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Mündungsfünfeck eine etwas kürzere Seitenlänge hat als das Bodenfünfeck. 2. Transport container according to claim I, characterized in that the mouth pentagon has a slightly shorter side length than the bottom pentagon. 3. Transportbehälter nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichllet, daß der auf bekannte Weise von fünf mit ihren Grundlinien mit den sSeidten des Bodenfünfecks zusammenfallenden gleichschenkligen Dreiecken gebildete Boden (3) die Form einer Pyramide mit nach oben gerichteter Spitze hat (Fig. I). 3. Transport container according to claim I and 2, characterized gekennzeichllet, that, in the familiar way, of five with their baselines with the thirds of the floor pentagon coincident isosceles triangles formed bottom (3) the shape of a Has a pyramid with the tip pointing upwards (Fig. I). 4. Transportbehälter nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenpyramide (3) und der Mündungskragen (6) von ungefähr gleicher Höhe sind. 4. Transport container according to claim I to 3, characterized in that that the bottom pyramid (3) and the mouth collar (6) of approximately the same height are. 5. Transportbehälter nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß de auf bekannte Weise von fünf mit ihren Grundlinien mit den Seiten des Bodenfünfecks zusammenfallenden gleichschenkligen Dreiecken gebildete Boden (3) die form einer Pyramide hat, welche eine auf bekannte Weise nach unten gerichtete Spitze hat, die sich ein wenig über er der Ebene der Unterkante des Fußflansches (6) befindet (Fig. 2). 5. Transport container according to claim I and 2, characterized in that that de in the known way of five with their baselines with the sides of the bottom pentagon coincident isosceles triangles formed bottom (3) the shape of a Pyramid, which has a downwardly directed tip in a known manner, the is a little above the level of the lower edge of the foot flange (6) (Fig. 2). 6. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußflansch (6) unten am Boden des Behälters in einigem Abstand innerhalb der Seiten des Bodenfünfecks befestigt ist und die form einer abgestumpften Pyramide hat. deren Unterkante mit dem Bodenfünfeck ungefähr kongruent ist. 6. Transport container according to claim 1 to 5, characterized in that that the foot flange (6) below at the bottom of the container at some distance within the sides of the bottom pentagon is attached and the shape of a blunted Has pyramid. whose lower edge is roughly congruent with the bottom pentagon. 7. Transportbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Behälters von einer Ebene, welche die mit den Seiten des bodenfünfecks zusammenfallenden Grundlinien zu fünf der gleichschenkligen Seitenwanddreiecke (4) enthält, l>is zur Ebene der Oberkante des Mündungskragens (5) ungefähr gleich der Seitenlänge des bodenfünfecks ist. 7. Transport container according to claim 1 to 6, characterized in that that the height of the container from a plane which corresponds to the sides of the bottom pentagon coincident baselines to five of the isosceles side wall triangles (4) contains, l> is approximately equal to the plane of the upper edge of the mouth collar (5) is the length of the side of the bottom pentagon. 8. Transportbehälter nach anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet. daß der Fußflansch (6) auf seiner lnnenseite teils mit einem festen. teils mit einem federbetätigten, beweglichen Anschlag (lo bzw. s I) versehen ist, die beim Stapeln des l-»ehälters auf einen anderen gleichen Behälter diese beiden Behälter durch Zusammenwirken mit vorzugsweise von einem Kantenwulst (7) gebildeten Anschlägen auf dem Mündungskragen (5) des letzteren Behälters automatisch derart miteinander verriegeln, daß sie mit Hilfe eines Henkels (8), welcher an Hebeohren (9) auf dem obersten Behälter zu befestigen ist, leicht zu tragen sind und durch Auslösen des federbetätigten, beweglichen Anschlages (1 o) leicht wieder voneinander lösbar sind. 8. Transport container according to claim 1 to 7, characterized. that the foot flange (6) on its inside partly with a fixed. partly with one spring-actuated, movable stop (lo or s I) is provided, which when stacking of the oil container to another identical container through these two containers Cooperation with stops preferably formed by an edge bead (7) on the mouth collar (5) of the latter container automatically in such a way with each other lock that they with the help of a handle (8) which is attached to lifting ears (9) on the top container is to be attached, are easy to carry and by triggering the Spring-actuated, movable stop (1 o) are easily detachable from one another. 9. Transportbehälter nach Anspruch I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Anschlag (lo) auf der Innenseite des Fußflansches (6) an einer der Ecken dieses letzteren angeordnet ist, daß der federbetätigte, bewegliche Anschlag aus einem Sperrorgan (II) besteht, das auf der Innenseite des Fußflansches längs der Seite desselben, welche der genannten Ecke gegenüherliegt, drehbar gelagert ist, und daß dieses Sperrorgan mit einem vorspringenden Manövrierarm (12) versehen ist. 9. Transport container according to claim I to 8, characterized in that that the fixed stop (lo) on the inside of the foot flange (6) on one of the Corners of this latter is arranged that the spring-operated, movable stop consists of a locking member (II), which is on the inside of the foot flange lengthways the side of the same, which lies opposite the corner mentioned, rotatably mounted is, and that this locking member is provided with a projecting maneuvering arm (12) is.
DER1743D 1945-09-05 1946-09-05 Transport container Expired DE843078C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE843078X 1945-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843078C true DE843078C (en) 1952-07-03

Family

ID=20358419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1743D Expired DE843078C (en) 1945-09-05 1946-09-05 Transport container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843078C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052310B (en) * 1956-11-02 1959-03-05 Carl Keller Fa Transport and stacking container for tetrahedral milk bags

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052310B (en) * 1956-11-02 1959-03-05 Carl Keller Fa Transport and stacking container for tetrahedral milk bags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729155A1 (en) FLEXIBLE CONTAINER FOR TRANSPORT AND STORAGE OF BULK GOODS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE843078C (en) Transport container
DE803704C (en) Box-shaped transport container made of sheet metal
DE603196C (en) Closure for the mutual locking of parts of collapsible containers
CH254121A (en) Transport container.
DE3330118C1 (en) Circular shaped container to hold poison bait
EP0403847B1 (en) Bulk-container adapted for transportation
DE624193C (en) Double can
DE843079C (en) Canisters, containers or similar hollow bodies
DE408542C (en) Safety device for the lid of hay silos
DE936806C (en) Articulated connection of pontoon bodies at swimming pools
DE836314C (en) Collection container for garbage trucks
DE391487C (en) Waterproof, dismountable container
AT166327B (en) Two-part push cart
DE1987639U (en) TRANSPORT CONTAINER FOR CARGO GOODS.
DE554770C (en) Silo made of metal, especially for the storage of fodder on farms
DE1925359U (en) BOX FOR BREAD AND BAKED PRODUCTS.
DE871806C (en) Rotatable emptying device for vertical retorts
DE1166083B (en) Containers made of flexible material
DE1270251B (en) Suspensions for slag yard cranes
Adolphi Warum wir alle gleich ticken. Ent-Intellektualisierung der idealistischen Rationalität: eine Schelling’sche Einsicht und eine Theorieentwicklung des späteren Fichte
DE2036941A1 (en) Mold holders for eggs
DE1858924U (en) REFRIGERATED CONTAINER.
CH239659A (en) Transport box for plants.
DE3330995A1 (en) Refuse container