DE8430245U1 - REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES - Google Patents

REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES

Info

Publication number
DE8430245U1
DE8430245U1 DE19848430245 DE8430245U DE8430245U1 DE 8430245 U1 DE8430245 U1 DE 8430245U1 DE 19848430245 DE19848430245 DE 19848430245 DE 8430245 U DE8430245 U DE 8430245U DE 8430245 U1 DE8430245 U1 DE 8430245U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
refill device
refill
pressurized gas
gas cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848430245
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rothenberger & Co Werkzeuge-Maschinen Kg 6000 Frankfurt De GmbH
Original Assignee
Rothenberger & Co Werkzeuge-Maschinen Kg 6000 Frankfurt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rothenberger & Co Werkzeuge-Maschinen Kg 6000 Frankfurt De GmbH filed Critical Rothenberger & Co Werkzeuge-Maschinen Kg 6000 Frankfurt De GmbH
Priority to DE19848430245 priority Critical patent/DE8430245U1/en
Priority to DE8484112732T priority patent/DE3476249D1/en
Priority to AT84112732T priority patent/ATE40196T1/en
Priority to EP84112732A priority patent/EP0142730B1/en
Priority to US06/670,164 priority patent/US4628970A/en
Publication of DE8430245U1 publication Critical patent/DE8430245U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

108/81 - 1 -108/81 - 1 -

Rothenberger GmbH & Co.
Werkzeuge-Maschinen KG
Heidelbergerstr. 13
D-6000 Frankfurt/Main-1
Bundesrepublik Deutschland
Rothenberger GmbH & Co.
Tools-Machines KG
Heidelbergerstrasse 13th
D-6000 Frankfurt / Main-1
Federal Republic of Germany

" Nachfüllvorrichtung für Druckgasflaschen ""Refill device for pressurized gas cylinders"

Die Erfindung bezieht sich auf eine Nachfüllvorrichtung für Druckgasflaschen mit Anschlußgewinde und Ventil, insbesondere für Kleingasflaschen mit einem Füllvolumen unter 1000 ml und einem zulässigen Fülldruck bis zu etwa 34 bar, mittels einer brennbaren, in brennendem Zustand sauerstoffabgebenden mantel losen Patrone, mit einem die Patrone aufnehmenden Patronenhalter, aus dessen Innenraum der Sauerstoff in die Druckgasflasche Uberführba*1 1st und der einen Druckmesser aufweist.The invention relates to a refill device for pressurized gas cylinders with a connection thread and valve, in particular for small gas cylinders with a filling volume of less than 1000 ml and a permissible filling pressure of up to about 34 bar, by means of a flammable, in the burning state, oxygen-releasing jacket-free cartridge, with a cartridge receiving from whose interior * having cartridge holder of the oxygen in the compressed gas cylinder Uberführba 1 1st and a pressure gauge.

I Iffl t ·■ ··«I Iffl t · ■ ·· «

108/81108/81

Gaserzeuger mit einem Gemisch chemischer Verbindungen, aus denen durch eine exotheme Reaktion Sauerstoff freigesetzt wird, sind seit langem bekannt. In der Regel handelt es sich um ein Gemisch aus einem Alkalimetallchlorat oder -perchlorat und einem oxidierbaren Stoff, der bei seiner Verbrennung nach einem Anzündvorgang gerade so viel Wärme liefert, daß die Reaktion mit etwa gleichbleibender Wanderungsgeschwindigkeit in der Patrone fortschreitet, wobei laufend überschüssiger Sauerstoff freigesetzt wird. Das Reaktionsgemisch bildet dabei einen festen, gepreßten Körper, nämlich die genannte Patrone. Die Temperatur liegt dabei in der Reaktionszone bei etwa 650 °C.Gas generators with a mixture of chemical compounds, from which oxygen is released through an exothermic reaction have long been known. Usually it is a mixture of an alkali metal chlorate or perchlorate and an oxidizable substance that, when burned after an ignition process supplies just enough heat that the reaction takes place at an approximately constant rate of migration in the cartridge advances, with continual excess Oxygen is released. The reaction mixture forms a solid, pressed body, namely the said cartridge. The temperature in the reaction zone is around 650 ° C.

Durch die US-PS 3 573 001 ist es bekannt, derartige Reaktionsgemische in Form eines festen Körpers mit einer elektrischen Zündeinrichtung sowie mit einer Isolierstoffumhüllung aus einem Filtermaterial zu versehen und in einen zerlegbaren Behälter einzusetzen, der mit einer Entnahmeöffnung für den laufenden Austritt von Sauerstoff versehen ist. Für eine Nachfüllung von Druckgasflaschen ist die bekannte Vorrichtung jedoch nicht geeignet, da der Druck im Gaserzeuger stets höher sein muß als auf der Abnehmerseite. Einem solchen Druckstau wäre der bekannte Behälter schon aufgrund seines Verschlusses nicht gewachsen. Außerdem ginge durch den Druckstau innerhalb der porösen Wärmeisolierung ein beträchtlicher Teil des Sauerstoffs verloren. From US Pat. No. 3,573,001, it is known to use such reaction mixtures in the form of a solid body an electrical ignition device and to be provided with an insulating cover made of a filter material and to be inserted into a collapsible container with an opening for the current outlet is provided with oxygen. The known device is used for refilling pressurized gas cylinders however not suitable, since the pressure in the gas generator must always be higher than on the consumer side. One The known container would not be able to cope with such a pressure build-up simply because of its closure. aside from that a considerable part of the oxygen would be lost due to the pressure build-up within the porous thermal insulation.

108/81108/81

Die genannte US-PS 3 573 001 offenbart außerdem einen Druckbehälter mit einem Speichervolumen und einem inneren Patronenhalter, in dem eine Vielzahl von Patronen mit jeweils einem eigenen elektrischen Zünd-Mechanismus angeordnet ist. Durch einen Druckmesser werden die einzelnen Patronen nach Maßgabe des Druckabfalls schrittweise gezündet. Damit der Brennvorgang sich nicht unkontrolliert durch alle Patronen fortsetzt, muß jede einzelne Patrone mit eimern eigenen Mantel aus wärmedämmendem Material umgeben sein. Auch diese bekannte Vorrichtung eignet sich nicht als Nachfüllvorrichtung für Druckgasflaschen, da im Falle eines Druckgleichgewichts, das äußerstenfalls möglich ist, ein beträchtlicher Teil des Sauerstoffs im Speichervolumen zurückbleiben würde. Außerdem ist die genannte Vorrichtung schon im Hinblick auf den eingebauten, stufenweise arbeitenden Zündmechanismus außerordentlich kompliziert.Said US-PS 3,573,001 also discloses a pressure vessel having a storage volume and a Inner cartridge holder in which a large number of cartridges, each with its own electrical ignition mechanism is arranged. The individual cartridges are measured by a pressure gauge according to the pressure drop gradually ignited. So that the burning process does not continue in an uncontrolled manner through all the cartridges, Each individual cartridge must be surrounded by its own jacket made of heat-insulating material. Even this known device is not suitable as a refill device for pressurized gas cylinders, because in the event of a pressure equilibrium, this is possible in the extreme case, a considerable part of the oxygen would remain in the storage volume. In addition, the said The device is extraordinary in terms of the built-in, step-wise firing mechanism complicated.

Durch die US-PS 3 737 287 ist ein Sauerstofferzeuger mit einem zerlegbaren Behälter bekannt, in den ummantelte Patronen mit einem eingebauten Schlagzünder einsetzbar sind. Auch diese bekannte Vorrichtung besitzt ein Speichervolumen, und zusätzlich ist innerhalb des Patronenmantels ein nicht unbeträchtlicher Hohlraum vorhanden. Die Vorrichtung ist gleichfalls nicht für einen Nachfüllvorgang bei Druckgasflaschen vorgesehen oder geeignet, denn bei dem günstigstenfalls zu erreichenden Druck-Gleichgewicht würden beträchtliche Säuerstöffniengen im Behälter zurückbleiben, die beim öffnen zum Zwecke des BeschickensU.S. Patent No. 3,737,287 discloses an oxygen generator known with a collapsible container, can be used in the jacketed cartridges with a built-in percussion detonator are. This known device also has a storage volume, and in addition it is inside the cartridge casing a not inconsiderable cavity is present. The device is also not for a refilling process provided or suitable for pressurized gas cylinders, because at the best pressure equilibrium that can be achieved considerable acidic openings would remain in the container when opened for the purpose of loading

- 4 -- 4 -

mit einer neuen Patrone entweichen würden. Obwohl derwould escape with a new cartridge. Although the

■ Behälter als Druckbehälter bezeichnet wird, handelt■ The container is referred to as a pressure vessel

es sich nur um verhältnismäßig geringe Drücke, da der gezeigte Behälterverschluß keine höheren Drücke aufzunehmen im Stande ist. Vorsorglich ist daher der $ - Behälter auch mit einem Oberdruckventil ausgestattet.it is only a question of relatively low pressures, since the container closure shown does not absorb any higher pressures is able to. As a precaution, the $ container is therefore also equipped with an overpressure valve.

f Die mit einem Schlagzünder sowie mit einem Blechmantelf Those with a percussion fuse and with a sheet metal jacket

r| - versehenen Patronen sind verhältnismäßig teuer, so daß der Betrieb der Vorrichtung entsprechend kostspiel ig ist.r | - provided cartridges are relatively expensive, so that the operation of the device is correspondingly expensive.

"' Durch die DE-OS 24 61 681 ist eine Nachfüllvorrichtung"'By DE-OS 24 61 681 is a refill

f der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, die aller- f of the genus described at the beginning known, the all-

dings für größere Druckgasflaschen vorgesehen ist. Auch ί hierbei befindet sich der Patronenhalter im Innern desthing is intended for larger pressurized gas cylinders. Even ί The cartridge holder is located inside the

als ausgesprochene Druckgasflasche ausgebildeten Behälters und hat die Form eines einseitig offenen Rohres, dessen Innenraum ständig mit der Druckgasflasche kommuniziert. Der einseitig offene Patronenhalter mit seinem aufgesetzten Druckmesser ist also im vorliegenden Fall die eigentliche Nachfüllvorrichtung. Dieser Patronenhalter wird mit mantellosen Patronen beschickt, wobei es keine entscheidende Rolle spielt, wie groß das die Patronen umgebende Speichervolumen ist, da eben dieses Speichervolumen den gesamten freigesetzten Sauerstoff aufnimmt.designed as a specific pressurized gas cylinder and has the shape of a tube open on one side, the interior of which communicates constantly with the pressurized gas cylinder. The cartridge holder open on one side with its attached pressure gauge is therefore the one in the present case actual refill device. This cartridge holder is loaded with shell-less cartridges, whereby there are no The decisive factor is how large the storage volume surrounding the cartridges is, since it is this storage volume absorbs all released oxygen.

Die bekannte Vorrichtung ist jedoch entsprechendHowever, the known device is corresponding

voluminös und in ihrer Gesamtheit nicht zum Nachfüllen kleinerer Druckgasflaschen geeignet.voluminous and in their entirety not suitable for refilling smaller pressurized gas cylinders.

Die vorstehend beschriebenen Sauerstofferzeuger habt-n alle einen gemeinsamen Nachteil: Die unter einem Restdruck stehende Sauerstoffmenge geht bei einem Patro:ienwechsel verloren, * (i. und der Druckbehälter füllt sich mit Umgebunasluft, dieThe oxygen generators described above all have one common disadvantage: the amount of oxygen under residual pressure is lost when the cartridge is changed, * (i . And the pressure vessel fills with ambient air, the

zu etwa 80% aus Stickstoff besteht. Wird der Druckbehälter neu chargiert und während des Brennens der Patronen Sauerstoff entnommen, so nimmt, der Stickstoi fantei 1 allmählich ab, was natürlich für die Verwendung des Sauerstoffs im Gemisch mit einem Brenngas für die Ausbildung der Flammeconsists of about 80% nitrogen. Will the pressure vessel When the cartridges are re-charged and oxygen is removed while the cartridges are burning, the nitrogen gas gradually decreases from what, of course, for the use of the oxygen in a mixture with a fuel gas for the formation of the flame

,1,1

sehr störend ist. Bei einer Gasentnahme nach Brennschluß ist natürlich die Gaszusammensetzung homogen; durch den Stickstoffanteil lassen sich aber nicht die hohen Flammentemperaturen erreichen, wie bei reinem Sauerstoff. Der Nachteil ist umso gravierender, je größer das Volumen des Druckbehälter gegenüber dem Patronenvolumen ist.is very annoying. When gas is withdrawn after a fire, the gas composition is of course homogeneous; through the However, the high flame temperatures cannot reduce the nitrogen content as with pure oxygen. The disadvantage is all the more serious, the larger the volume of the Pressure vessel versus cartridge volume.

Im Hinblick auf einen Nachfüllvorgang ist außerdem folgendes zu beachten: Da der Sauerstoff stets nur in Richtung abnehmenden Druckes fliessen kann, kommt der Gasaustausch zwischen dem Gaserzeuger und der nachzufüllenden Druckgasflasche spätestens bei Druckgleichheit zum Stillstand, sofern nicht schon aufgrund der Anwesenheit eines Rückschlagventils ein Oberdruck in der Nachfüllvorrichtung erforderlich ist. Dies führt dazu, daß die Sauerstoffverluste dem Verhältnis zwischen dem Volumen in der Nachfüllvorrichtung und demjenigen in der nachzufüllenden Druckgasflasche proportional sind. Bereits bei gleichen freien Volumina in der Nachfüllvorrichtung einerseits und in der nachzufüllenden Druckgasflasche andererseits bleibt die Hälfte des Sauerstoffs bei halbem Druck in der Nachfüllvorrichtung zurück und geht nach dem Trennen bzw. beim Nachchargieren einer gasabgebenden Patrone verloren. Auch die nachzufüllendeWith regard to a refilling process is also Please note the following: Since the oxygen can only flow in the direction of decreasing pressure, comes the gas exchange between the gas generator and the pressurized gas cylinder to be refilled at the latest when the pressure is equal to a standstill, unless already due to the presence of a check valve Top pressure required in the refill device is. This leads to the fact that the oxygen losses correspond to the ratio between the volume in the refill device and are proportional to that in the pressurized gas cylinder to be refilled. Already at the same free volumes in the refill device on the one hand and in the pressurized gas cylinder to be refilled on the other hand half the oxygen remains in the refill at half pressure and goes lost after separating or reloading a gas-emitting cartridge. Also the one to be refilled

Druckgasflasche enthält aufgrund des halben DrucksCompressed gas cylinder contains due to half the pressure

nur die Hälfte der maximal erzielbaren Sauerstoffmenge. Ist das freie bzw. Speichervolumen der Gaserzeuger noch größer, so würden sich die Verhältnisse weiter verschlechtern. only half of the maximum achievable amount of oxygen. Is the free or storage volume of the gas generator even greater, the situation would continue to deteriorate.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Nachfüllvorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, mit der Druckgasflaschen insbesondere standardisierte bzw. genormte Kleingasflaschen, möglichst billig, mit möglichst reinem Sauerstoff und möglichst geringen Sauerstoffverlusten wieder auf einen möglichst hohen Druck auffüllbar sind.The invention is now based on the object of a refilling device of the type described at the beginning, with which pressurized gas cylinders in particular standardized or standardized small gas bottles, as cheap as possible, with as much as possible pure oxygen and the lowest possible oxygen losses can be refilled to the highest possible pressure.

108/.81108 / .81

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei der eingangs beschriebenen Nachflillvorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß der Patronenhalter als ein die Patrone möglichst eng umgebender, allseitig geschlossener Druckkörper ausgebildet ist, der ein Gegengewinde zum Süßeren Aufschrauben des Druckkörpers auf die Druckgasflasche und einen durch das Gegengewinde hindurchgeflihrten Druckgaskanal für die Oberleitung des Sauerstoffs in die Druckgasflasche aufweist.The object set is achieved according to the invention in the refilling device described at the beginning in that the cartridge holder is a pressure body which is closed on all sides and which surrounds the cartridge as closely as possible is designed, which has a mating thread for sweeter screwing the pressure body onto the pressurized gas cylinder and one through the mating thread Has compressed gas channel for the overhead line of oxygen in the compressed gas cylinder.

Durch die konstruktive Anweisung, den Patronenhalter als allseitig geschlossenen Druckkörper auszubilden, was beispielsweise im Gegensatz zur US-PS 3 573 001 und zur DE-OS 24 61 681 steht, kann der Sauerstoff nicht unkontrolliert in die Umgebung des Patronenhalters entweichen. Die Freisetzung des Sauerstoffs ist also grundsätzlich zunächst auf das Volumen des Druckkörpers beschränkt.Due to the constructive instruction to design the cartridge holder as a pressure body closed on all sides, what is in contrast, for example, to US Pat. No. 3,573,001 and DE-OS 24 61 681, oxygen cannot escape in an uncontrolled manner into the vicinity of the cartridge holder. So the release of oxygen is basically initially limited to the volume of the pressure hull.

Durch die weitere konstruktive Anweisung, den Druckbehälter die Patrone möglichst eng umschliessen zu lassen, wobei als "möglichst eng" ein Spalt von wenigen mm, nach Möglichkeit sogar weniger als 1 mm zu verstehen ist, ist der in dem Druckkörper nach dem Druckausgleich zurückbleibende Sauerstoffanteil äußerst klein, er wird sogar noch durch den im Druckkörper zurückbleibenden verbrannten Rest der Patrone wirksam verringert. Außerdem strömt beim Nachchargieren einer neuen Patrone nur wenig Luft in den Druckbehälter, die zudem noch bein Einschieben der neuen Patrone fast restlos verdrängt wird, so daß auch der anfänglich freigesetzte Sauerstoff kaum mitBy further constructive instruction to enclose the pressure vessel as tightly as possible around the cartridge let, being "as narrow as possible" a gap of a few mm, if possible even less than 1 mm is to be understood, the proportion of oxygen remaining in the pressure hull after the pressure equalization is extremely high small, it becomes effective even through the burnt residue of the cartridge remaining in the pressure hull decreased. In addition, when a new cartridge is recharged, only a small amount of air flows into the pressure vessel, and that too is almost completely displaced when the new cartridge is inserted, so that the oxygen initially released is hardly with it

Stickstoff verunreinigt bzw. "verdünnt" ist.Nitrogen is contaminated or "diluted".

Es ist beispielsweise zu erwähnen, daß eine der gängigsten sauerstoffabgebenden Patronen einen Durchmesser von 2,7 cm bei einer Länge von 11,7 cm aufweist. Das Volumen beträgt also ca. 67 cm3.. .Selbst It should be noted, for example, that one of the most common oxygen-dispensing cartridges is 2.7 cm in diameter and 11.7 cm in length. The volume is therefore approx. 67 cm 3 ... self

(08/81(08/81

wenn man innerhalb des Druckkörpers für die Unterbringung weiterer Einrichtungen wie beispielsweise Filtermaterialien ein Gesamtvolumen von ca. 100 cm3 vorsieht, so beträgt die hier zurückbleibende Gasmenge immer noch weniger als 10 % von der gesamten freigesetzten Gasmenge, bezogen auf eine nachzufüllende Kleingasflasche mit einem FUllvolumen von knapp 1000 cm3. Auch der Druckverlust beträgt ebenfalls nur etwa 10 %, da das Volumen der Druckgasflasche bezüglich der freigesetzten Sauerstoffmenge nur um maximal 10 % vergrößert wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß im Handel befindliche Kleingasflaschen mit einem Fülldruck von etwa 34 bar geliefert werden. Die vorstehend beschriebene Patrone enthält im Mittel etwa 30 1 Sauerstoff bei Normaldruck, so daß derartige Kleingasflaschen auf einen Druck bis zu 34 bar wieder aufgefüllt werden können. Der Stickstoffanteil beträgt weniger als 3 %. if a total volume of approx. 100 cm 3 is provided within the pressure hull for accommodating additional equipment such as filter materials, the amount of gas remaining here is still less than 10 % of the total amount of gas released, based on a small gas cylinder to be refilled with a filling volume of almost 1000 cm 3 . The pressure loss is also only about 10 %, since the volume of the pressurized gas cylinder is only increased by a maximum of 10 % in relation to the amount of oxygen released. It should be noted that small gas bottles on the market are supplied with a filling pressure of around 34 bar. The cartridge described above contains an average of about 30 liters of oxygen at normal pressure, so that such small gas bottles can be refilled to a pressure of up to 34 bar. The nitrogen content is less than 3 %.

Die Möglichkeit eines äußeren Aufschraubens des Druckkörpers auf die nachzufüllende Druckgasflasche hat den erheblichen Vorteil, daß hierbei eben die im Handel befindlichen Druckgasflaschen verwendet werden können, d.h. es ist nicht erforderlich, eine entsprechend große und druckdichte Verschlußöffnung vorzusehen, wie beispielsweise beim Gegenstand der DE-OS 24 61 681. Auch findet dadurch die Wärmeentwicklung außerhalb der Druckgasflasche statt, so daß durch den Temperaturgradienten zwischen der Nachfüllvorrichtung und der Druckgasflasche ein möglichst vollständiges Oberführen des SauerstoffsThe possibility of an external screwing on of the pressure hull on the pressurized gas cylinder to be refilled has the Considerable advantage that the pressurized gas cylinders available on the market can be used here, i.e. it is not necessary to have a suitably large and Provide pressure-tight closure opening, such as in the subject of DE-OS 24 61 681. Also takes place as a result, the heat build-up outside the pressurized gas cylinder takes place, so that due to the temperature gradient between the refill device and the pressurized gas cylinder as complete a transfer of the oxygen as possible

begünstigt wird. Dev Druckgaskanal innerhalb des Gegengewindes steht gleichfalls im Gegensatz zur DE-03 24 61 681 und ermöglicht nicht nur ein Abnehmen der Nachfüllvorrichtung von der Druckgasflasche, sondern auch einen Verschluß der Druckgasflasche mittels des in deren Anschlußgewinde befindlichen Rückschlagventils. Nachdem Trennen von Nachfüllvorrichtung und Druckgas-* flasche entweicht dann nur noch die geringe, in der Nachfüllvorrichtung vorhandene Sauerstoffmenge.is favored. Dev pressure gas channel within the mating thread is also in contrast to DE-03 24 61 681 and not only allows you to remove the Refill device from the pressurized gas cylinder, rather also a closure of the compressed gas cylinder by means of the check valve located in its connection thread. After disconnecting the refill device and pressurized gas * bottle then only the small amount of oxygen present in the refill device escapes.

Mit der erfindungsgemäßen Nachfüllvorrichtung ist es dem Benutzer einer Druckgasflasche möglich, diese selbst kurzfristig und billig wieder aufzufüllen, und zwar auch an Sonn- und Feiertagen, d.h. den typischenWith the refill device according to the invention it is the user of a pressurized gas cylinder is able to refill it at short notice and cheaply, even on Sundays and public holidays, i.e. the typical

"Heinwerkertagen". Die Patronen sind unter Feuchtigkeitsabschluß gefahrlos in großer Menge lagerfähig. Eine im Handel erhältliche Büchse, die per Postversand bezogen werden kann, enthält Patronen fur 10 Füllungen bei sehr geringem Gewicht."Heinwerkertage". The cartridges can be stored safely in large quantities if they are sealed off from moisture. A commercially available rifle, which can be obtained by mail, contains cartridges for 10 fillings with a very low weight.

Der Preis für die Nachfüllung betränt etwa 20% des Preises einer neuen gefüllten Druckgasflasche. Die Sauerstoff-Firmen verlangen nämlich für den Kreislauf der Flaschen hohe Gebühren. Während das Nachfüllen selbst billig ist, sind Transport und Verwaltung sehr kostenintensiv.The price for the refill is about 20% of the price a new filled pressurized gas cylinder. The oxygen companies require namely for the cycle of the bottles high fees. While refilling itself is cheap, transportation and administration are very costly.

Die Nachfüllung vorhandener Druckgasflaschen ist außerdem umweltschonend, da nicht mehr eine Vielzahl der entleerten Druckgasflaschen in den Müll wandert. Die abgebrannten Patronen selbst bestehen aus harmlosen Salzen, insbesondere aus Kochsalz, sowie aus Oxiden der brennbaren Komponente. Von den abgebrannten Patronen geht also keine Gefahr für die Umwelt aus.The refilling of existing pressurized gas cylinders is also possible Environmentally friendly, as a large number of the empty pressurized gas cylinders no longer end up in the garbage. The burned down Cartridges themselves consist of harmless salts, especially table salt, as well as oxides of the combustible ones Component. The spent cartridges do not pose a threat to the environment.

Die mit dem Erfindungsgegenstand nachgefüllten Druckgasflaschen dienen in Verbindung mit einer BrenngasflascheThe pressurized gas cylinders refilled with the subject of the invention are used in conjunction with a fuel gas bottle

108/81 _ 9 -108/81 _ 9 -

zum Schweissen und Hartlöten mit kleinen und kleinsten Brennern bis hinunter zum Mikrobrenner. Außer für ausgesprochene Heimwerkerarbeiten ist der Erfindungsgegenstand für kunstgewerbliche Arbeiten aller Art, GoId-Schmiedearbeiten, für den Modellbau und Reparaturarbeiten auf dem Gebiete der Kältetechnik sowie für Arbeiten in Dentallabors geeignet.for welding and brazing with small and very small torches down to micro torches. Except for outspoken Do-it-yourself work is the subject of the invention for arts and crafts of all kinds, gold blacksmithing, for model making and repair work in the field of refrigeration technology as well as for Suitable for work in dental laboratories.

Als Brenngas kommen dabei Propan und Butan, Gemische dieser Gase sowie vergleichbare Gase in Frage, die weltweit von zahlreichen Firmen angeboten werden. Infrage kommen ferner Brenngase mit Acetylenanteilen.Propane and butane, mixtures of these gases and comparable gases that are used worldwide can be used as fuel gas are offered by numerous companies. Combustion gases with acetylene components are also possible.

Es ist dabei gemäß der weiteren Erfindung besonders vorteilhaft, wenn der Druckkörper als rohrförmiges Verbrennungsgehäuse ausgebildet ist, das an seinem einen Ende das Gegengewinde für das Anschlußgewinde der Druckgasflasche und an seinem gegenüberliegenden Ende den Druckmesser trägt.According to the further invention, it is particularly advantageous if the pressure body is a tubular combustion housing is formed, the mating thread for the connecting thread of the compressed gas cylinder at one end and carries the pressure gauge at its opposite end.

Eine solche Nachfüllvorrichtung hat im einfachstenSuch a refill has in the simplest Fall die Form eines Handgriffs, der - mit der brennendenCase the shape of a handle that - with the burning Patrone bestückt - schnell und zuverlässig auf dieCartridge loaded - quickly and reliably on the

Druckgasflasche aufschraubbar ist. Da hierbei die Verbindung mit der Druckgasflasche hergestellt wird, zeigt der Druckmesser automatisch nicht nur den Druck im Druckkörper, sondern auch den praktisch Ubereinstimmenden Druck in der Druckgasflasche an. Bei dieser Gelegenheit würde also sofort festgestellt, ob beispielsweise die NachfUllvorrichtung auf eine gegebenenfalls noch teilweise gefüllte Druckgasflasche aufgeschraubt worden ist, so daß der Druck am Ende des BrennvorgangsPressurized gas bottle can be screwed on. Since the connection with the pressurized gas cylinder is established here, the pressure gauge automatically shows not only the pressure in the pressure hull, but also the practically identical one Pressure in the pressurized gas cylinder. On this occasion it would be determined immediately whether, for example the refilling device on a possibly The partially filled pressurized gas cylinder is screwed on has been so that the pressure at the end of the burning process

irt*irt *

■ ti-■ ti-

- 10 -- 10 -

entsprechend höhere Werte annehmen würde. Die Üblichen Druckgasflaschen sind jedoch im Hinblick auf entsprechende Oberdrücke ausgelegt.would assume correspondingly higher values. The usual However, pressurized gas cylinders are designed with a view to the corresponding upper pressures.

Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn der Druckkörper auf mindestens einem Teil seiner Länge mit Kühlrippen versehen ist. Hierdurch wird die Maximaltemperatur am Ende des Brennvorganges beträchtlich abgesenkt und die Zeit bis zum erneuten Einsatz der Nachfüllvorrichtung beträchtlich abgekürzt.It is also advantageous if the pressure body has cooling fins over at least part of its length is provided. As a result, the maximum temperature at the end of the firing process is considerably reduced and the time until the re-use of the refill is shortened considerably.

Es ist zur Vermeidung von Verbrennungen, zumindestIt's to prevent burns, at least

aber zur Vermeidung von schmerzhaften Berührungen weiterhin besonders vorteilhaft, den Druckkörper auf mindestens einem Teil seiner Länge mit einem Hitzeschutz zu versehen. Ganz besonders zweckmäßig besteht der Hitzeschutz aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, wodurch zwar die Wärmeabgabe an die Umgebung verringert, gleichzeitig aber ein gefahrloses Hantieren nach Beendigung des Brennvorganges ermöglicht wird. Auch der Hitzeschutz kann noch mit zur Wärmeabfuhr beitragen, dann nämlich, wenn er mit einer entsprechenden Oberflächenprofilierung versehen ist. Diese Oberflächenprofilierung kann bevorzugt aus Längsrippen bestehen, wodurch die Griffigkeit der Vorrichtung verbessert wird.but to avoid painful contact, it is particularly advantageous to keep the pressure body on at least to provide heat protection for part of its length. The heat protection is particularly useful made of a heat-insulating material, which reduces the heat dissipation to the environment, at the same time but safe handling is made possible after the end of the burning process. Also the heat protection can also contribute to the dissipation of heat, namely if it has a corresponding surface profile is provided. This surface profiling can be preferred consist of longitudinal ribs, whereby the grip of the device is improved.

Es ist gemäß der weiteren Erfindung besonders vorteilhaft, wenn die Außenflächen der den Druckkörper bildenden Teile im Bereich der Kühlrippen im Querschnitt ein Polygon bilden, vorzugsweise ein Sechskant, und wenn die zwischen den Kühlrippen liegenden Nuten einen im Querschnitt kreisförmigen Nutengrund aufweisen.According to the further invention, it is particularly advantageous when the outer surfaces of the parts forming the pressure hull in the area of the cooling fins have a polygon in cross section form, preferably a hexagon, and if the grooves located between the cooling fins have a circular cross-section Have groove bottom.

- 11 -- 11 -

Der Druckkörper kann hierbei aus prismatischem Stangenmaterial hergestellt werden, indem zwei Stangenabschn^tte etwa gleicher Länge mit je einer Sacklochbohrung versehen werden, die einen Innendurchmesser von etwa 30-32 mm aufweist, also die mantellose Patrone mit glatten, metallischen Innenwänden eng umschließt. Zwischen der Patrone und dem Druckkörper befindet sich mithin kein poröses Isolier- oder Filtermaterial, welches das Innenvolumen jmnütz vergrößern würde.The pressure body can be produced from prismatic rod material by adding two rod sections each with a blind hole of approximately the same length, which has an inner diameter of about 30-32 mm, thus tightly enclosing the shell-less cartridge with smooth, metallic inner walls. Between the cartridge and the pressure body is therefore no porous insulating or filter material, which the internal volume would enlarge jmnütz.

Die prismatische Außenfläche dient insbesondere dazu, ein Verdrehen des nachstehend noch näher erläuterten Hitzeschutzes zu vermeiden.The prismatic outer surface serves, in particular, to prevent the heat protection, which is explained in more detail below, from rotating to avoid.

Dieser Hitzeschutz besteht gemäß der weiteren Erfindung aus einem m't Entlüftungsöffnungen versehenen Hohlkörper, der auf die Kühlrippen des Druckkörpers in der Weise aufgeschoben ist, daß die Entlüftungsöffnungen mit den Nuten zwischen den Kühlrippen kommunizieren, insbesondere, in radialer Richtung mit ihnen fluchten.According to the further invention, this heat protection consists of a hollow body provided with ventilation openings, which is pushed onto the cooling fins of the pressure hull in such a way that the ventilation openings with the grooves communicate between the cooling fins, in particular, in aligned with them in a radial direction.

In besonders einfacher Weise besteht hierbei der Hitzeschutz aus einer Vielzahl von Ringen, die koaxial hintereinander angeordnet und auf dem Umfang durch achsparallele Stege miteinander verbunden sind. Die insbesondere in äquidistanter Verteilung von 90 Winkelgraden angeordneten Stege und die genannten Ringe schließen alsdann die Entlüftungsöffnungen zwischen sich ein. Im Prinzip entsteht ein korbartig durchbrochenes Gebilde aus einem wärmebeständigen Isolierstoff, durch das hindurch die wärmeaustauschenden Flächen des Druckkörpers durch die Entlüftungsöffnungen hindurch möglichst ungehindert mit der Atmosphäre in Ver-In a particularly simple manner, the heat protection consists of a large number of rings that are coaxial one behind the other arranged and connected to one another on the circumference by axially parallel webs. The particular in equidistant Distribution of webs arranged at 90 degrees and said rings then close the ventilation openings between them. In principle, a basket-like openwork structure is created from a heat-resistant one Insulating material through which the heat exchanging Areas of the pressure hull through the ventilation openings as unhindered as possible with the atmosphere in contact

, ·ι· · · · -»«I LR5* O Ί, · Ι · · · · - »« I LR5 * O Ί

- 12 -- 12 -

bindung stehen, um einen Wärmeaustausch durch Strahlung und Konvektion zu begünstigen.bond to an exchange of heat through radiation and to favor convection.

Die äußere Hüllfläche sämtlicher Ringe ist bevorzugt eine Zylinderfläche, während die innere Hüllfläche der Ringe und ggf. der achsparallelen Stege mindestens an den Ecken der Kühlrippen des Druckkörpers zu diesem komplementär sind, so daß der Hitzeschutz auf den jeweils zugehörigen Teil des Druckkörpers aufgeschoben werden kanr .The outer envelope surface of all rings is preferably a cylinder surface, while the inner envelope surface of the rings and optionally the axially parallel webs at least at the corners of the cooling ribs of the pressure body complementary to this are, so that the heat protection can be pushed onto the corresponding part of the pressure hull.

Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn der Nutengrund zwischen den Kühlrippen einen Abstand von den Stegen aufweist. Durch eine solche Maßnahme kann die Kühlluft zum Zwecke eines Wärmeaustauschs ungehindert hinter den Stegen um den Druckkörper herum strömen, so daß die Aufherzung auf ein Minimum reduziert wird.It is particularly advantageous if the groove base between the cooling fins is at a distance from the webs. By means of such a measure, the cooling air can unhindered behind the webs for the purpose of heat exchange flow around the pressure hull, so that the Aufherzung is reduced to a minimum.

Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die beiden Teile des Druckkörpers jeweils etwa die halbe Länge des Druckkörpers aufweisen, und wenn die beiden Hitzeschutzkörper identisch ausgebildet sind und mit ihren offenen Stirnseiten etwa in der Mitte des Druckkörpers aneinanderstoßen.It is particularly advantageous if the two parts of the pressure hull are each approximately half the length of the pressure hull have, and if the two heat protection bodies are designed identically and with their open end faces butt against each other roughly in the middle of the pressure hull.

2n Auf diese Weise wird für die Herstellung des Hitzeschutzes nur ein einziges Spritz- oder Preßwerkzeug benötigt, und auch die Lagerhaltung für die Fertigung und Ersatzteillieferungen wird reduziert.2n In this way, only a single injection or pressing tool is required for the production of the heat protection, and Warehousing for production and the delivery of spare parts will also be reduced.

Es ist schließlich besonders vorteilhaft, wenn der Hitzeschutz mit radial vorspringenden Handgriffen nach Art von Flügelmuttern versehen ist. Durch das formschlüssige prismatische Umgreifen des Hitzeschutze- lassen sich auf diese Weise die beiden Teile des Druckkörpers fest gegeneinanderFinally, it is particularly beneficial when the heat protection is provided with radially protruding handles in the manner of wing nuts. Thanks to the form-fitting prismatic In this way, the two parts of the pressure body can be grasped around the heat protection

Λ/Λ /

verschrauben und nach Brennschluß auch dann wieder voneinander trennen, wenn die Gewindeverbindung zwischen den beiden Druckkörperteilen durch die Hitzeeinwirkung etwas schwergängig geworden sein sollte. screw together and then again from each other after the burn out Separate if the thread connection between the two pressure hull parts should have become a bit stiff due to the effects of heat.

Die Erfindung ist aber nicht auf die Anwendung bei Kleingasflaschen beschränkt. Eine vorteilhafte Anwendung besteht in ihrem Anbau an eine Druckgasflasche, die auch ein größeres Volumen haben kann (5 Liter und darüber), wobei eine solche Druckgasflasche außer ihrem Anschlußgewinde für die Nachfüllvorrichtung ein Anschlußstück für eine Entnahmeleitung sowie ein Rückschlagventil aufweist, welches in Richtung Druckgasflasche öffnet. Damit kann ein praktisch kontinuierlicher Betrieb unter Taufender Entnahme großer Sauerstoffmengen erzielt v;erden. Die Nachfüllvorrichtung hat dabei die Funktion einer Eintragsciileuse für den ursprünglich festen (gebundenen) und dann gasförmigen Sauerstoff. However, the invention is not applicable to small gas bottles limited. An advantageous application is to attach it to a pressurized gas cylinder, which is also a larger one Volume can have (5 liters and above), such a pressurized gas cylinder except for its connection thread for the Refill device has a connector for a removal line and a check valve, which is shown in Opens towards the pressurized gas cylinder. This means that a practically continuous operation with baptisms of removal can be large Oxygen quantities achieved. The refill device has the function of an entry ciileuse for the original solid (bound) and then gaseous oxygen.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.Further advantageous configurations of the subject matter of the invention result from the other subclaims.

Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 9 näher erläutert.Embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 9.

Es zeigen :Show it :

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein erstes Ausfühiungs-Fig. 1 is an axial section through a first execution

beispiel einer Nachfüllvorrichtung in etwas kleinerem Maßstab als 1:1,example of a refill in something smaller than 1: 1 scale,

Fig. 2 einen teilweisen Axialschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Nachfüllvorrichtung ,2 shows a partial axial section through a second exemplary embodiment of a refilling device ,

Fig. 3 einen teilweisen Axialschnitt durch das als Verbrennungsgehäuse dienende Teil des Druckkörpers, 3 shows a partial axial section through the part of the pressure hull serving as a combustion housing,

Fig. 4 einen teilweisen Axialschnitt durch das als Filtergehäuse dienende Teil des Druckkörpers,4 shows a partial axial section through the part of the pressure body serving as a filter housing,

Fig. 5 eine Seitenansicht eines Hitzeschutzes für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ,FIG. 5 shows a side view of a heat protection for the exemplary embodiment according to FIG. 2 ,

Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig.5,6 shows a section along the line VI-VI in FIG.

Fig. 7 einen Axialschnitt durch das Anschlußteil in Fig.2 in vergrößertem Maßstab,FIG. 7 shows an axial section through the connection part in FIG. 2 on an enlarged scale,

Fig. 8 eine Draufsicht auf den Abstandshalter in Fig.2 undFIG. 8 is a plan view of the spacer in FIG and

Fig. 9 eine Seitenansicht einer Nachfüllvorrichtung9 is a side view of a refill device

nach Fig. 1 in (lösbarer) Verbindung mit einer Druckgasflasche.according to Fig. 1 in (detachable) connection with a pressurized gas cylinder.

ic Die Figur 1 zeigt einen Druckkörper 1, der aus zwei hü 1-senförmigen, voneinander lösbaren Teilen 2 und 3 besteht, von denen der Teil 2 als Verbrennungsgehäuse und der Teil 3 als Filtergehäuse bezeichnet wird. Die beiden Teile 2 und 3 sind durch eine Gewindeverbindung 4 miteinander verbunden, die durch eine Ringdichtung 5 gasdicht ausgebildet ist.ic Figure 1 shows a pressure body 1, which consists of two sleeve-shaped, detachable parts 2 and 3, of which part 2 as a combustion housing and part 3 is referred to as the filter housing. The two parts 2 and 3 are connected to one another by a threaded connection 4, which is formed gas-tight by an annular seal 5.

108/81108/81

- 15 -- 15 -

Die beiden Teile 2 und 3 besitzen Stirnwände 6 bzw. In die Stirnwand 6 ist der Gewindestutzen 8 eines Druckmessers 9 eingeschraubt, zu dem ein nur gestrichelt dargestellter Verbindungskanal 10 führt. In der Stirnwand 7 befindet sich ein Druckgaskanal 11, der sich in einem Anschlußteil 12 fortsetzt, der eine Oberwurfmutter 13 mit einem Gegengewinde 14 trägt, das zu dem genormten Anschlußgewinde einer nicht gezeigten Druckgasflasche komplementär ist. Zur Abdichtung dient eine Nachdichtung 15.The two parts 2 and 3 have end walls 6 and the threaded connector 8 is one in the end wall 6 Screwed pressure gauge 9, to which a connecting channel 10, shown only in dashed lines, leads. In the end wall 7 there is a compressed gas channel 11, which is continued in a connection part 12, the a cap nut 13 with a mating thread 14 carries, which is not one of the standardized connection thread shown pressurized gas cylinder is complementary. For sealing a secondary seal 15 is used.

Koaxial zur Oberwurfmutter 13 ist im Anschlußteil 12 ein konzentrischer Ventilzapfen 16 angeordnet, der mit einer koaxialen Gasbohrung 17 versehen ist. Am Anfang dieser Gasbohrung ist noch ein Filter 18 aus einemA coaxial to the upper nut 13 is in the connection part 12 arranged concentric valve pin 16, which is provided with a coaxial gas bore 17. At the beginning this gas bore is still a filter 18 from a

Sinterwerkstoff angeordnet. Der Ventilzapfen 16 wirktSintered material arranged. The valve pin 16 acts

mit dem in der aufzufüllenden Druckgasflasche vorhandenen Rückschlagventil zusammen, und zwar wird dieses Ventil beim Aufschrauben der überwurfmutter 13 geöffnet und beim Abnehmen der gesamten Vorrichtung wieder geschlossen, so daß der in der Druckgasflasche vorhandene Sauerstoff ohne Aufsetzen der zur Druckgasflasche gehörenden Entnahmearmatur nicht entweichen kann.with the one in the pressurized gas cylinder to be filled Check valve together, namely this valve opened when screwing the union nut 13 and closed again when removing the entire device, so that the oxygen present in the pressurized gas cylinder can be used without the need for the extraction fitting belonging to the pressurized gas cylinder cannot escape.

108/θ1 - 16 -108 / θ1 - 16 -

Die beiden Teile 2 und 3 de* Druckkörpers 1 umschliessen einen inneren Raum 19, der zur Aufnahme der beschriebenen sauerstoffabgebenden mantel losen Patrone 20 dient und diese mit einem ganz engen Spaltabstand umschließt. Gemäß einer Analyse derartiger handelsüblicher Patronen besteht das reaktionsfähige Gemisch aus folgenden Komponenten:Enclose the two parts 2 and 3 of the pressure hull 1 an inner space 19, which is used to receive the described oxygen-releasing shell-less cartridge 20 and this encloses with a very narrow gap distance. According to an analysis of such commercial Cartridges, the reactive mixture consists of the following components:

Natriumchlorat .. .Sodium chlorate ... 84,5 %84.5% MetallsTäne ...MetalTane ... 12,2 % 12.2 % MetalloxideMetal oxides 2,3 % 2.3 % nicht-rea-
gierende
Bindemittel
not-real-
yawing
binder
1,0 % 1.0 %

100 %. 100 %.

Derartige Patronen sind beispielsweise unter der Bezeichnung "SOLIDOX" im Handel.Such cartridges are for example under the name "SOLIDOX" in the trade.

Die Patrone 20 ruht auf einem Abstandshalter 21, dessen der Patrone 20 abgekehrte Seite einer Filterkammer mit Filtermaterial 23 zugekehrt ist. Als Filtermaterial kann beispielsweise eine Schichtung aus Schamotte-Granulat und Steinwolle dienen. Der Druckgaskanal mündet auf die in der Figur gezeigte Weise in die Filterkammer 22, so daß der freigesetzte Sauerstoff durch das Filtermaterial 23 hindurchtreten muß. Der Abstandshalter hält die Patrone 20 in einem gewissen Abstand von der Stirnwand 7, so daß der Wärmeeingang in dieThe cartridge 20 rests on a spacer 21, the the cartridge 20 facing away from a filter chamber with filter material 23. As a filter material For example, a layering of fireclay granules and rock wool can be used. The pressurized gas duct opens in the manner shown in the figure into the filter chamber 22, so that the released oxygen through the filter material 23 must pass through. The spacer keeps the cartridge 20 at a certain distance from the end wall 7, so that the heat input into the

Druckgasflasche stark reduziert wird.Pressurized gas cylinder is greatly reduced.

• B ·• B

108/81108/81

- 17 -- 17 -

Der Teil 3 , d.h. das Filtergehäuse, ist mit einer Vielzahl von Kühlrippen 24 versehen, durch die die Wärmeabfuhr an die Umgebung merklich verbessert wird. Dadurch stellt sich ein Temperaturgradient ein, durch den die Temperatur der Vorrichtung im Bereich des Anschlußteils 12 merkl'ch herabgesetzt wird. Auch nach dem Gebrauch der Vorrichtung wird dadurch ein rascherer Wärmeaustausch mit der Umgebung ermöglicht, so daß die Vorrichtung kurzfristig wieder betriebsbereit ist.The part 3, i.e. the filter housing, is provided with a plurality of cooling fins 24 through which the Heat dissipation to the environment is noticeably improved. This creates a temperature gradient a, by means of which the temperature of the device in the area of the connecting part 12 is lowered more. Even After using the device, a faster heat exchange with the environment is made possible, so that the device is ready for operation again for a short time.

Der Teil 2, d.h. das Verbrennungsgehäuse ist auf seiner gesamten Länge mit einem Hitzeschutz 25 versehen, der aus einem wärmeisolierenden Werkstoff mit hoher Temperaturbeständigkeit besteht. Dieser Hitzeschutz 25 ist mit einer Oberflächenprofi "lierung 26 versehen, die durch umlaufende Nuten gebildet wird, jedoch auch durch achspar.allele Nuten ersetzt werden kann, um die Griffigkeit der Vorrichtung zu verbessern. Unterhalb der Ringdichtung 5 ist der Hitzeschutz 25 mit einer Ausdrehung versehen, um an dieser Stelle den Wärmeaustausch mit den Kühlrippen 24 zu ermöglichen.Part 2, i.e. the combustion casing, is provided over its entire length with a heat protection 25, which made of a heat-insulating material with high temperature resistance consists. This heat protection 25 is provided with a surface profile 26 that extends through circumferential grooves is formed, but also by axially parallel Grooves can be replaced to improve the grip of the device. Below the ring seal 5, the heat protection 25 is provided with a recess in order to facilitate the exchange of heat at this point to enable the cooling fins 24.

Wie sich aus der maßstäblichen Abbildung ergibt, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung außerordentlich kompakt und daher auch als typisches Heimwerkergerät geeignet.As can be seen from the true-to-scale illustration, the device according to the invention is extremely compact and therefore also suitable as a typical do-it-yourself device.

• · 1 I• · 1 I

- 18 -- 18 -

In Fig. 2 sind gleiche Teile wie in Fig.1 mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es ist zu erkennen, daß die beiden Teile 2 und 3 des Druckkörpers 1 über praktisch ihre gesamte Länge mit Kühlrippen 24 versehen sind. Die Teile 2 und 3 sind von je einem Hitzeschutz 25a und 25b umgeben, von denen jeder aus einer Vielzahl von koaxial hintereinander angeordneten Ringen besteht, die auf dem Umfang durch achsparallele Stege 40 bzw. 41 miteinander verbunden sind. Zwischen den Ringen 39 und den Stegen bzw. 41 werden auf diese Weise Entlüftungsöffnungen 42 gebildet, die von parallelen Wänden der Ringe 39 begrenzt sind und eine Art sektorförmiger Schlitze bilden. Es ist zu erkennen, daß die Ringe 39 mit den Kühlrippen 24 fluchten, so daß die Nuten 43 zwischen den Kühlrippen 24 ungehindert mit der Atmosphäre kommunizieren.In Fig. 2, the same parts as in Fig. 1 are the same Provided with reference numerals. It can be seen that the two parts 2 and 3 of the pressure body 1 over practically are provided with cooling fins 24 their entire length. The parts 2 and 3 are each of a heat protection 25a and 25b surrounded, each of which consists of a plurality of rings arranged coaxially one behind the other, which on the Circumference by axially parallel webs 40 and 41 with each other are connected. In this way, ventilation openings 42 are created between the rings 39 and the webs or 41 formed, which are bounded by parallel walls of the rings 39 and form a kind of sector-shaped slots. It is to see that the rings 39 are aligned with the cooling fins 24, so that the grooves 43 between the cooling fins 24 are unimpeded communicate with the atmosphere.

Es ist Fig. 2 weiterhin zu entnehmen,daß jeder Hitzeschutz 25a und 25b mit radial vorspringenden Handgriffen 44 versehen ist, der dem Hitzeschutz die Eigenschaften einer "Flügelmutter" verleiht. Die Handgriffe 44 sind auf den diametral gegenüberliegenden Stegen 40 angeordnet, während zwischen diesen, mit Handgriffen versehenen, Stegen 40 noch die weiteren Stege 41 um 90° versetzt und diametral gegenüberliegend angeordnet sind..It can also be seen from Fig. 2 that each heat protection 25a and 25b is provided with radially projecting handles 44, which gives the heat protection the properties of a "wing nut" confers. The handles 44 are arranged on the diametrically opposite webs 40 while between these webs 40 provided with handles, the further webs 41 offset by 90 ° and diametrically are arranged opposite each other ..

Es ist weiterhin Fig.2 zu entnehmen, daß das Anschlußteil 12 noch mit einem überdruckventil 45 herkömmlicher Bauart versehen ist. Sollte somit der unwahrscheinliche Fall eintreten, daß die Gasbohrung im Ventilzapfen 16 auf irgend eine Weise verstopft ist, so spricht das überdruckventilIt can also be seen from Fig.2 that the connector 12 still with a pressure relief valve 45 of conventional design is provided. So should the unlikely event that the gas bore in the valve pin 16 to any one way is clogged, so speaks the pressure relief valve

• · t . ·ι• · t. · Ι

108/81 - 19 -108/81 - 19 -

rechtzeitig an. Es ist außerdem erkennbar, daß auch das etwa aus dem Überdruckventil austretende Gas zuvor die FiIterkammer 22 durchströmen muß, so daß der Sitz des Überdruckventils 45 gegen die Ablagerung von Festkörpern geschützt ist.on time. It can also be seen that the gas escaping from the pressure relief valve, for example, was previously the FiIterkammer 22 must flow through, so that the seat of the pressure relief valve 45 against the deposition of solids is protected.

Den Figuren 3 und 4 ist zu entnehmen, aus welchen Teilen der Druckkörper 1 zusammengesetzt ist. Die Teile 2 und sind aus einem Sechskantstab hergestellt, in den in äquidistanter Verteilung Nuten 43 mit zylindrischem Nutengrund 43a eingestochen sind, wodurch die Kühlrippen 24 gebildet werden. Das als Verbrennungsgehäuse dienende Teil 2 besitzt ein Innengewinde 4a, während das als Filtergehäuse dienende Teil 3 ein komplementäres Außengewinde 4b aufweist, die zusammen die Gewindeverbindung 4 (Figuren 1 undFigures 3 and 4 can be seen from which parts the pressure body 1 is assembled. The parts 2 and are made of a hexagonal rod, in the equidistant Distribution grooves 43 are pierced with a cylindrical groove bottom 43a, whereby the cooling fins 24 are formed will. The part 2 serving as the combustion housing has an internal thread 4a, while that as the filter housing Serving part 3 has a complementary external thread 4b, which together form the threaded connection 4 (Figures 1 and

2) bilden. Lediglich im Breich der Gewindeverbindung 4 haben die Nuten 43b eine geringere Tiefe. Die in der Stirnwand 6 vorhandene Gewindebohrung 6a dient zum Einschrauben des Druckmessers 9. Die in der Stirnwand 7 vorhandene Gewindebohrung 7a dient zum Einschrauben des Anschlußteils gemäß Fig. 7 .2) form. Only in the area of the thread connection 4 the grooves 43b have a shallower depth. The threaded hole 6a present in the end wall 6 is used for screwing in of the pressure gauge 9. The threaded hole 7a in the end wall 7 is used to screw in the connecting part according to FIG. 7.

Im Innern sind die Teile 2 und 3 - von den Gewindebohrungen 6a bzw. 7a abgesehen - mit Sackloch-Bohrungen 46 und 47 versehen, die gemeinsam den Innenraunr 19 des Druckkörpers 1 bilden. Das als Filtergehäuse dienende Teil 3 weist noch eine Ringschulter 48 auf, die zur Auflage des Abstandshalters 21 gemäß Fig. 8 dient. An diese Ringschulter 48 schließt sich die Filterkammer 22 an.Inside, parts 2 and 3 - apart from the threaded bores 6a and 7a, respectively - have blind bores 46 and 47 provided, which together form the Innenraunr 19 of the pressure body 1. Serving as a filter housing part 3 still has an annular shoulder 48 which serves to support the spacer 21 according to FIG. 8. On this ring shoulder 48 the filter chamber 22 follows.

ψ ~ " ■ — ' ■ ■ ·-· ψ ~ "■ - '■ ■ · - ·

• t · ·• t · ·

J - 20 -J - 20 -

Die Figuren 5 und 6 zeigen den Hitzeschutz 25a (bzw. 25b)Figures 5 and 6 show the heat protection 25a (or 25b)

\ in der Draufsicht auf seine Längsachse A-A bzw. im Schnitt \ in the plan view of its longitudinal axis AA or in section

{ entlang der diametralen Linie VI-VI. Es ist insbesondere { along the diametrical line VI-VI. It is particular

ί Fig.6 zu entnehmen, daß die achsparallelen Stege 40 undί Fig.6 it can be seen that the axially parallel webs 40 and

5 41 Winkelabstände von 90° zueinander aufweisen und daß die Handgriffe 44 an den diametral gegenüberliegenden Stegen 40 einstückig angeformt sind. In Fig.6 ist der Querschnitt der äußeren Hüllfläche der Kühlrippen 24 durch strichpunktiertes Sechseck angedeutet. Es ist zu erkennen, 1o daß die Ringe 39 bzw. die Stege 41 an den Ecken dieses Sechsecks komplementär zu den Kühlrippen ausgebildet sind, so daß eine in Umfangsrichtunj formschlüssige Verbindung zwischen dem Hitzeschutz 25a und dem jeweils zugehörigen Teil des Druckkörpers 1 gebildet wird. In Richtung der Achse A-A läßt sich der Hitzeschutz 25a jedoch ohne weiteres auf den Druckkörper 1 aufschieben. Es ist weiterhin zu ersehen, daß die Ringe 39 außerhalb der prismatischen Ausnehmungen, nämlich im Bereich 39a einen kreisbogenförmigen Verlauf haben, so daß sie auf dem Umfang an insgesamt 6 Stellen nicht mit den Kühlrippen 24 in Berührung stehen. Auf diese Weise wird nicht nur der Wärmekontakt zwischen den Kühlrippen und dem Hitzeschutz zusätzlich verringert, sondern auch die Belüftung der prismatischen Außenflächen der Kühlrippen zusätzlich verbessert.5 41 have angular distances of 90 ° to each other and that the handles 44 on the diametrically opposite Web 40 are integrally formed. In Figure 6, the cross section of the outer envelope surface of the cooling ribs 24 is through dash-dotted hexagon indicated. It can be seen 1o that the rings 39 and the webs 41 at the corners of this Hexagons are designed to be complementary to the cooling fins, so that a positive connection in the circumferential direction is formed between the heat protection 25a and the respectively associated part of the pressure body 1. Towards the Axis A-A, however, the heat protection 25a can easily be pushed onto the pressure body 1. It can still be seen that the rings 39 outside the prismatic recesses, namely in the area 39a an arc-shaped one Have course so that they do not come into contact with the cooling fins 24 at a total of 6 points on the circumference stand. This not only increases the thermal contact between the cooling fins and the heat protection but also improves the ventilation of the prismatic outer surfaces of the cooling fins.

Aus den Figuren 5 und 6 ist weiterhin zu entnehmen, daß ', die Entlüftungsöffnungen 42 von den 5tegen 40 und 41From Figures 5 and 6 it can also be seen that ', the vents 42 from the 5 webs 40 and 41

einerseits und von den Ringen 39 andererseits begrenzt sind, also von planparallelen Wänden begrenzte sektorförmige Spalte bilden. Die Dicke der Ringe 39 beträgt ebenso wie die Breite der Entlüftungsöffnungen 42 in Richtung der Achse A-A jeweils 5 mm. In Verbindung mitare limited on the one hand and by the rings 39 on the other hand, that is, sector-shaped bounded by plane-parallel walls Form a column. The thickness of the rings 39, like the width of the vent openings 42, is in Direction of the axis A-A each 5 mm. Combined with

der gleichfalls als maßstäblich zu wertenden radialen Ausdehnung der Ringe 39 ergibt sich dadurch ein Hitzeschutz, der trotz einer außerordentlich guten Belüftung des darunter liegenden Druckkörpers 1 eine Berührung der heißen Metallteile des Druckkörpers auch dann wirksam verhindert, wenn der Hitzeschutz fest in der Hand gehalten wird. In Fig.6 ist noch der zylindrische Nutengrund 43a durch einen strichpunktierten Kreis angedeutet, und es ist zu erkennen, daß zwischen diesem Nutengrund und den Stegen 40 bzw.41 ein ausreichender radialer Abstand vorhanden ist, der eine allseitige Belüftung des Druckkörpers auch im Bereich des Nutengrundes ermöglicht. Der Hitzeschutz 25a besitzt im Bereich der Handgriffe 44 eine Stirnwand 49 mit einer bohrung 50, die wahlweise zum Einschrauben des Gewindestutzens 8 des Druckmessers 9 oder des Anschlußteils 12 dient. Nach dem Einschrauben dieser Teile ist der Hitzeschutz 25a oder 25b jeweils auch in Achsrichtung unverschiebbar auf dem zugehörigen Teil des Druckkörpers 1 festgelegt.the radial expansion of the rings 39, which is also to be assessed as being true to scale, results in heat protection, which despite an extremely good ventilation of the underlying pressure hull 1 a touch of hot metal parts of the pressure hull are effectively prevented even if the heat protection is held tightly in the hand will. In Figure 6, the cylindrical groove bottom 43a is indicated by a dash-dotted circle, and It can be seen that there is a sufficient radial distance between this groove base and the webs 40 and 41, respectively is present, which enables ventilation of the pressure hull on all sides, also in the area of the groove base. Of the In the area of the handles 44, heat protection 25a has an end wall 49 with a bore 50, which can optionally be screwed in of the threaded connector 8 of the pressure gauge 9 or the connecting part 12 is used. After screwing this in Parts of the heat protection 25a or 25b are each also immovable in the axial direction on the associated part of the Pressure hull 1 set.

Speziell Fig. 6 ist zu entnehmen, daß der Hitzeschutz aus einer komplementär ausgebildeten Spritzform leicht entformt werden kann, wenn man die Teilungsfuge der Form in Richtung einer durch die Handgriffe 44 verlaufenden Symmetrieebene legt. Die Form kann alsdann lediglich aus zwei Formhälften ohne bewegliche Einsatzteile sowie aus einem Formkern bestehen.In particular, it can be seen from FIG. 6 that the heat protection is easily removed from the mold from a complementary injection mold can be, if the parting line of the mold in the direction of a through the handles 44 extending Lays the plane of symmetry. The mold can then only consist of two mold halves without moving insert parts as well as consist of a mold core.

Fig. 7 zeigt in vergrößertem Maßstab das Anschlußteil 12 gemäß fig.2 mit dem Druckgaskanal 11 und dem Gegengewinde 14. In seinem oberen Teil ist der Druckgaskanal 11 vonFig. 7 shows on an enlarged scale the connection part 12 according to FIG. 2 with the compressed gas channel 11 and the mating thread 14. In its upper part, the compressed gas channel 11 is from

: · ··. 108/8.1 :: · ··. 108 / 8.1:

- 22 -- 22 -

einem Außengewinde 51 umgeben, das in die Gewindebohrung 7a des Druckkörperteils 3 einschraubbar ist. Zwischen dem Druckgaskanal 11 und dem Gegengewinde 14 befindet sich noch ein weiteres Innengewinde 52, das zum Einschrauben des Ventilzapfens 16 dient. Radial zum Druckgaskanal 11 verläuft eine Gewindebohrung 53, die zum Einschrauben des Überdruckventils 45 dient und am Grund der Bohrung einen •Ventilsitz 54 für das überdruckventil 45 aufweist.surrounded by an external thread 51 which can be screwed into the threaded bore 7a of the pressure body part 3. Between the Compressed gas channel 11 and the mating thread 14 is still another internal thread 52, which is screwed in of the valve pin 16 is used. Radial to the compressed gas duct 11 runs a threaded hole 53, which is used to screw in the pressure relief valve 45 and at the bottom of the hole • Valve seat 54 for the pressure relief valve 45.

Fig.8 zeigt eine Draufsicht auf den Abstandshalter 21, der als Kreisscheibe ausgebildet und mit radialen Randkerben 55 versehen ist, die sich radial weiter einwärts erstrecken, als die Ringschulter 48 in Fig.4, auf die der Abstandshalter 21 aufgelegt wird. Durch diese Maßnahme ist ein ungehinderter Eintritt des Sauerstoffs in die FiI-terkammer 42 möglich.8 shows a plan view of the spacer 21, which is designed as a circular disk and is provided with radial edge notches 55, which extend radially further inwards extend than the annular shoulder 48 in Figure 4, on which the spacer 21 is placed. By this measure is an unhindered entry of oxygen into the filter chamber 42 possible.

In Figur 9 sind gleiche Teile wie in Figur 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen. Der Druckkörper 1 ist mittels des Anschlußteils 12 bzw. der Oberwurfmutter 13 mit einem Anschlußgewinde 28 verbunden, das zu einer Druckgasflasche 29 gehört. Das Anschlußgewinde 28 ist über eine Rohrleitung 30, in der sich ein Rückschlagventil 31 befindet, mit der Druckgasflasche verbunden. Diese ist mit einem Druckminderventil und einem nachgeschalteten Anschlußstück 33 versehen, an das eine Entnahmeleitung 34 angeschlossen ist, die zu einem Gasverbraucher (Brenner) führt. Der am Ausgang des Druckminderventils anstehende über ein Handrad 36 einstellbare Druck wird über einen Druckmesser 35 angezeigt. Der Druckkörper 1 ist über eine Haltevorrichtung 37 lösbar mit der Druckgasflasche 29 verbunden. Durch ein Oberdruckventil 38, das zur Entleerung von etwaigem Kondenswasser vonIn FIG. 9, the same parts as in FIG. 1 are provided with the same reference numerals. The pressure hull 1 is by means of the connecting part 12 or the top nut 13 is connected to a connection thread 28 which belongs to a compressed gas cylinder 29. The connecting thread 28 is connected to the pressurized gas cylinder via a pipe 30 in which there is a check valve 31 tied together. This is provided with a pressure reducing valve and a downstream connection piece 33, to which a sampling line 34 is connected to the leads to a gas consumer (burner). The pending at the outlet of the pressure reducing valve via a Handwheel 36 adjustable pressure is displayed via a pressure gauge 35. The pressure body 1 is over a holding device 37 is detachably connected to the compressed gas cylinder 29. Through an overpressure valve 38, to drain any condensation from

• ■•If! i*-*fc,#'' * *• ■ • If! i * - * fc, # '' * *

108/81108/81

- 23 -- 23 -

Hand gelüftet werden kann, wird die Vorrichtung gegen übermäßige Gasdrücke geschützt.Can be vented by hand, the device is protected against excessive gas pressures.

Die Vorrichtung arbeitet in der Weise: Der Druckkörper 1 wird nach Abschrauben des Verbrennungsgehäuses 2 mit einer angezündeten Patrone 20 (Figur 1) beschickt und wieder geschlossen.The device works as follows: The pressure body 1 is after unscrewing the combustion housing 2 charged with an ignited cartridge 20 (Figure 1) and closed again.

Durch niedrige Einstellung des Druckminderventils wird anfänglich ein Teil des durch die Rohrleitung überströmenden Sauerstoffs abgelassen und dadurch der Stickstoff weitgehend entfernt (Spülung). Nunmehr wird der Gasaustritt gesperrt, so daß der Druck in der Druckgasflasche 29 allmählich ansteigt (Druckmesser 9). Das Verharren der Druckanzeige ist ein Zeichen für das restlose Abbrennen der Patrone. Der Druckkörper 1 kann nunmehr in gleicher Weise mit einer neuen brennenden Patrone beschickt werden, wobei das in Richtung der Druckgasflasche öffnende Rückschlagventil 31 eine Rückströmung von Sauerstoff, der in der Druckgasflasche unter erhöhtem Druck steht, verhindert. Sobald der Druck in dem Druckkörper 1 das Druckgleichgewicht überschreitet, was sehr rasch geschieht, öffnet das Rückschlagventil 31, und weiterer Sauerstoff strömt in die Druckgasflasche 29. Das Spiel kann mehrfach wiederholt werden, bis in der Druckgasflasche der gewünschte Enddruck erreicht ist. Es ist selbstverständlich möglich, während des Füllvorgangs portionsweise oder kontinuierlich Sauerstoff abzuziehenBy setting the pressure reducing valve low some of the oxygen flowing over through the pipeline is initially released and thereby the Most of the nitrogen removed (flushing). Now the gas outlet is blocked so that the pressure in of the compressed gas cylinder 29 gradually increases (pressure gauge 9). The persistence of the pressure indicator is a sign that the cartridge has burned down completely. Of the Pressure hull 1 can now be loaded with a new burning cartridge in the same way, the check valve 31 opening in the direction of the pressurized gas cylinder has a backflow of oxygen, which is under increased pressure in the pressurized gas cylinder, is prevented. As soon as the pressure If the pressure equilibrium is exceeded in the pressure body 1, which happens very quickly, this opens Check valve 31, and further oxygen flows into the pressurized gas cylinder 29. The game can be repeated several times be repeated until the desired final pressure is reached in the pressurized gas cylinder. It goes without saying possible to withdraw oxygen in portions or continuously during the filling process

Claims (1)

108/81 - 1 -108/81 - 1 - SCHUTZANSPRÜCHE:PROTECTION CLAIMS: 1. Nachfüllvorrichtung für Druckgasflaschen mit Anschlußgewinde und Ventil, insbesondere für Klein- <j4sflaschen mit einem FüTWolumen unter 1000 ml und einem zulässigen Fülldruck bis zu etwa 34 bar, mittels einer brennbaren, in brennendem Zustand Sauerstoff abgebenden mantellosen Patrone, mit einem die Patrone aufnehmenden Patronerhalter, aus dessen Innenraum der Sauerstoff in die Druckgasflasche überführbar ist und der einen1. Refill device for pressurized gas cylinders with connecting thread and valve, especially for small bottles with a feeding volume of less than 1000 ml and a permissible filling pressure of up to about 34 bar, by means of a combustible, in a burning state Oxygen-releasing jacketed cartridge, with a cartridge holder that holds the cartridge, from the interior of which the oxygen can be transferred into the pressurized gas cylinder and the one Druckmesser aufweist, dadurch gekennzeichnet, daßHas pressure gauge, characterized in that der Patrorenhalter als ein die Patrone (20) möglichst eng umgebender, allseitig geschlossener Druckkörper (1) ausgebildet ist, der ein Gegengewinde (14) zum äußeren Aufschrauben des Druckkörpers auf d'ethe cartridge holder as a cartridge (20) as possible tightly surrounding, all-round closed pressure body (1) is formed, which has a mating thread (14) for external screwing of the pressure hull onto d'e Druckgasflasche und einen durch das GegengewindePressurized gas cylinder and one through the mating thread hindurchgeführten Druckyaskanal (11) für die Oberleitung des Sauerstoffs in die Druckgasflasche aufweist.through pressure gas channel (11) for the overhead line of the oxygen in the pressurized gas cylinder. 2. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (1) als rohrförmiges Verbrennungsgehäuse ausgebildet ist, das an seinem einen Ende das Gegengewinde (14) und an seinem gegenüberliegenden Ende den Druckmesser (9) trägt.2. Refill device according to claim 1, characterized in that the pressure body (1) is designed as a tubular combustion housing which carries the mating thread (14) at one end and the pressure gauge (9) at its opposite end. 3. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (1) auf mindestens einem 3. Refill device according to claim 2, characterized in that the pressure body (1) on at least one Teil seiner Länge mit Kühlrippen (24) versehen ist.Part of its length is provided with cooling fins (24). '* I I J · · *♦ ir· J.'* I I J · · * ♦ ir · J. 108/81108/81 - 25 -- 25 - 4. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (1) aus zwei hülsen förmigen voneinander lösbaren Teilen (2,3) zusammengesetzt ist, deren bis auf den Druckgaskanal (11) und den Verbindungskanal (10) zum Druckmesser (9) geschlossene Stirnwände (6,7) an entgegengesetzten Enden 1 iegen.4. Refill device according to claim 2, characterized in that the pressure body (1) is composed of two sleeve-shaped detachable parts (2,3), whose except for the pressure gas channel (11) and the connecting channel (10) to the pressure gauge (9) closed end walls (6,7) at opposite ends 1 iegen. 5. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Teile (2,3) des Druckkörpers (1) im Bereich der Kühlrippen (24) im Querschnitt ein Polygon bilden und daß die zwischen den Kühlrippen liegenden Nuten einen im Querschnitt kreisförmigen Nutengrund (43a) aufweisen.5. Refill device according to claim 4, characterized in that the outer surfaces of the parts (2, 3) of the pressure body (1) in the region of the cooling fins (24) form a polygon in cross section and that the grooves lying between the cooling fins have a groove base with a circular cross section (43a). 6. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum (19) des Druckkörpers (1) ein Abstandshalter (21) angeordnet ist, desssn »ine Seite der Patrone (20) und dessen gegenüberliegende Seite einer Filterkammer (22) mit Filtermaterial (23) zugekehrt ist.6. Refill device according to claim 2, characterized in that a spacer (21) is arranged in the interior (19) of the pressure body (1), the side of the cartridge (20) and its opposite side of a filter chamber (22) with filter material ( 23) is facing. 7. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (19) des Druckkörpers (1) über ein überdruckventil (45) mit der Atmosphäre in Verbindung steht.7. Refill device according to claim 1, characterized in that the interior (19) of the pressure body (1) is in communication with the atmosphere via a pressure relief valve (45). 8. Nachfüllvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekenn ze i c h η e t, daß das überdruckventil (45)8. Refill device according to claims 6 and 7, characterized in that I ze η et that the pressure relief valve (45) * *· ·· ··· tlfl* * · ·· ··· tlfl 108/81 - 26 -108/81 - 26 - in Strömungsrichtung jenseits der Filterkammer (22) angeordnet ist.in the direction of flow beyond the filter chamber (22) is arranged. 9. Nachfüllvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewinde (14) in einem in das als Filtergehäuse ausgebildete Teil (3) eingesetzten Anschlußteil (12) angeordnet ist, in dem auch das überdruckventil (45) angeordnet ist.9. Refill device according to claims 1 and 7, characterized in that the mating thread (14) is arranged in a connection part (12) which is inserted into the part (3) designed as a filter housing and in which the pressure relief valve (45) is also arranged. 10. Nachfüllvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgaskanal (11) in die Filterkammer (22) mündet.10. Refill device according to claims 1 and 6, characterized in that the pressurized gas channel (11) opens into the filter chamber (22). 11. Nachfüllvorrichtung noch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gegengewinde (14) ein konzentrischer Ventilzapfen (16) mit einer koaxialen Gasbohrung (17) angeordnet ist.11. Refill device still claim 1, characterized gekennz e ic hnet that a concentric valve pin (16) with a coaxial gas bore (17) is arranged in the mating thread (14). 12. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper (1) auf mindestens einem Teil seiner Länge mit einem Hitzeschutz (25) versehen ist,12. Refill device according to claim 1, characterized in that the pressure body (1) is provided on at least part of its length with a heat protection (25), 13. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschutz (25,25a,25b) aus einem wärmeisolierenden Werkstoff besteht und als Handgriff ausgebildet ist.13. Refill device according to claim 12, characterized in that the heat protection (25,25a, 25b) consists of a heat-insulating material and is designed as a handle. 14.Nachfü1!vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschutz (25,25a,25b) seinerseits mit einer äußeren Oberflächenprofi1ierung (26) versehen ist.14.Nachfü1! Device according to claim 5, characterized in that the heat protection (25,25a, 25b) is in turn provided with an outer surface profile (26). 27 108/8127 108/81 15. Nachfüllvorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschutz (25a,25b) aus einem mit Entlüftungsöffnungen (39) versehenen Hohlkörper besteht, der auf die Kühlrippen (24) des Druckkörpers (1) in der Weise aufgeschoben ist, daß die Entlüftungsöffnungen (39) mit den Nuten (43) zwischen den Kühlrippen (24) kommunizieren.15. Refill device according to claims 3 and 12, characterized in that the heat protection (25a, 25b) consists of a hollow body provided with ventilation openings (39) which is pushed onto the cooling fins (24) of the pressure body (1) in this way that the ventilation openings (39) communicate with the grooves (43) between the cooling fins (24). 16. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch „gekennzeichnet, daß der Hitzeschutz (25a,25b) aus einer Viel- zahl von koaxialen Ringen (39) besteht, die auf dem Umfang durch achsparallele Stege (40,41) miteinander verbunden sind und die Entlüftungsöffnungen (42) zwischen sich einschließen.16. A refill assembly according to claim 15, characterized "geke n nzeichnet that the heat shield (25a, 25b) consists of a large number of coaxial rings (39), which are interconnected on the circumference by axially parallel webs (40,41) and enclose the vents (42) between them. 17. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (39) mit den Kühlrippen (24) in radialer Richtung fluchten. 17. Refill device according to claim 16, characterized in that the rings (39) are aligned with the cooling fins (24) in the radial direction. 18. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 17> dadurch gekennzeichnet , daß der Nutengrund (43a) zwischen den Kühlrippen (24) einen Abstand von den Stegen (40,41 )aufwei3t,18. A refill assembly according to claim 17> characterized GEK hen characterized in that the groove bottom (43a) aufwei3t between the cooling fins (24) have a distance from the webs (40,41), 19. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (39) bzw. Stege (40,41) nur an den Ecken der polygonalen Oberfläche der Kühlrippen (24) mit diesen in Berührung stehen, zwischen den Ecken jedoch einen Abstand von den Kühlrippen (24) aufweisen.19. A refill assembly according to claim 16, characterized labeled in zeic HNET that the rings (39) or webs (40,41) are provided only at the corners of the polygonal surface of the cooling fins (24) into contact with them, between the corners, however, a distance have of the cooling fins (24). 108/81 - 28 -108/81 - 28 - ?0. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (2,3) des Druckkörpers (1) mit Kühlrippen (24) und mit je einem Hitzeschutz (25a, 25b) versehen sind.? 0. Refilling device according to claim 12, characterized in that both parts (2, 3) of the pressure body (1) are provided with cooling ribs (24) and each with a heat protection device (25a, 25b). 21. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hitzeschutz (25a) mit dem anderen Hitzeschutz (25b) identisch ausgebildet ist und daß die Teilungsfuge des Druckkörpers (1) in dessen Mitte liegt.21. Refill device according to claim 20, characterized in that the one heat protection (25a) with the other heat protection (25b) is identical and that the dividing joint of the pressure body (1) lies in the center thereof. 22. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hitzeschutz (25a,25b) an seinem nach außen weisenden Ende mit einer in der Mitte durchbrochenen Stirnwand (49) versehen ist.22. Refill device according to claim 21, characterized in that each heat protection (25a, 25b) is provided at its outwardly facing end with an end wall (49) which is perforated in the middle. 23. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hitzeschutz (25a,25b) mit radial vorspringenden Handgriffen (44) versehen ist.23. Refill device according to claim 21, characterized in that each heat protection (25a, 25b) is provided with radially projecting handles (44). 24. Nachfüllvorrichtung nach den Ansprüchen 16 und ?.3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (44) auf diametral gegenüberliegenden Stegen (40) angeordnet sind und daß zwischen den mit den Handgriffen versehenen Stegen (40) um 90° versetzt noch zwei weitere Stege (41) diametral gegenüberliegend angeordnet sind.24. Refill device according to claims 16 and ? .3, characterized in that the handles (44) are arranged on diametrically opposite webs (40) and that between the webs provided with the handles (40) offset by 90 ° two further webs (41) are arranged diametrically opposite one another. 25. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 1, (JekJennzejchnet durch ihren Anbau an eine Druckgasflasche (29), die außer ihrem Anschlußgewinde (28) für die Nachfüllvorrichtung ein Anschlußstück (33) für eine Entnahmelei-25. Refill device according to claim 1, (JekJennzejrechner by being attached to a pressurized gas cylinder (29) which, in addition to its connection thread (28) for the refill device, has a connecting piece (33) for a removal line. 108/81108/81 tung (34) aufweist.has device (34). 26. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasflasche (29) mit einem dem Anschlußstück (33) vorgeschalteten Druckminderventil (32) versehen ist.26. Refilling device according to claim 25, characterized in that the pressurized gas cylinder (29) is provided with a pressure reducing valve (32) connected upstream of the connecting piece (33). 27. Nachfüllvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckkörper (1) und der Druckgasflasche (29) ein Rückschlagventil (31) angeordnet ist, welches in Richtung Druckgasflasche öffnet.27. Refill device according to claim 25, characterized in that a check valve (31) is arranged between the pressure body (1) and the pressurized gas cylinder (29) which opens in the direction of the pressurized gas cylinder.
DE19848430245 1983-11-22 1984-10-15 REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES Expired DE8430245U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430245 DE8430245U1 (en) 1984-10-15 1984-10-15 REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES
DE8484112732T DE3476249D1 (en) 1983-11-22 1984-10-23 Refilling device for presurrised-gas bottles
AT84112732T ATE40196T1 (en) 1983-11-22 1984-10-23 REFILLING DEVICE FOR COMPRESSED GAS BOTTLES.
EP84112732A EP0142730B1 (en) 1983-11-22 1984-10-23 Refilling device for presurrised-gas bottles
US06/670,164 US4628970A (en) 1983-11-22 1984-11-09 Apparatus for refilling compressed-gas bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430245 DE8430245U1 (en) 1984-10-15 1984-10-15 REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8430245U1 true DE8430245U1 (en) 1985-02-07

Family

ID=6771720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848430245 Expired DE8430245U1 (en) 1983-11-22 1984-10-15 REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8430245U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104572A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CUTTING PIPELINES
DE2909046C2 (en) Valve arrangement for a pressurized fluid medium
CH649645A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSTALLING AND REMOVING THE COMBUSTABLE NEUTRON ABSORPTION ROD IN OR FROM YOUR CARRIER IN THE FUEL DEVICE OF A CORE REACTOR.
EP0142730A2 (en) Refilling device for presurrised-gas bottles
DE3920611C2 (en) Sodium chlorate oxygen generator
DE2510972A1 (en) FLAME-RESTORING DEVICE TO BE CONNECTED IN A GAS LINE
DE4138030A1 (en) CONTROL STICK FOR CORE REACTORS
DE102014213181A1 (en) Gas filler neck with a safety function
DE8430245U1 (en) REFILL DEVICE FOR PRESSURE GAS BOTTLES
DE3538764C2 (en)
DE2952502A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE CONTACT KINETIC FLAMELESS COMBUSTION AND BOILER FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3809636C1 (en)
DE3342014A1 (en) Refilling device for compressed-gas cylinders
EP0203944B1 (en) Device for obtaining a fuel gas mixture
WO2022096166A1 (en) Energy storage cell, energy storage device, and method for producing an energy storage cell
DE2461681A1 (en) OXYGEN GENERATOR WITH CARTRIDGE HOLDER FOR OXYGEN-RELEASING CARTRIDGES
DE19639997B4 (en) Safety device for a cylindrical pressure gas container
EP1506119B1 (en) Container for liquid, pasty, and/or solid materials
DE1767611C3 (en) Device for withdrawing toxic or explosive liquids or gases from a cartridge
AT503952B1 (en) Metal hydride
DE1075233B (en) Storage and transport containers for radioactive liquids
CH393809A (en) Gas lighter
DE2536881A1 (en) PENCIL-SHAPED GAS LIGHTER
AT54523B (en) Process and device for the production of explosive charges.
DE1964071C (en) Replaceable fuel container for gas lighters