DE8428585U1 - Water closet with a cistern - Google Patents

Water closet with a cistern

Info

Publication number
DE8428585U1
DE8428585U1 DE19848428585 DE8428585U DE8428585U1 DE 8428585 U1 DE8428585 U1 DE 8428585U1 DE 19848428585 DE19848428585 DE 19848428585 DE 8428585 U DE8428585 U DE 8428585U DE 8428585 U1 DE8428585 U1 DE 8428585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
toilet body
water closet
opening
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848428585
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Gienger 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Wilhelm Gienger 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Gienger 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical Wilhelm Gienger 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE19848428585 priority Critical patent/DE8428585U1/en
Publication of DE8428585U1 publication Critical patent/DE8428585U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/24Low-level flushing systems
    • E03D1/26Bowl with flushing cistern mounted on the rearwardly extending end of the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

PATENTANWALT RAlBLE TELEFON (ojiiie5}Ö#48 J I ' ί ί " Ϊ±ΪΛΤΡΜΤΔΜ\Λ/ΔΙ ΤPATENT AGENT RAlBLE TELEFON (ojiiie5} Ö # 48 JI 'ί ί "Ϊ ± ΪΛΤΡΜΤΔΜ \ Λ / ΔΙ Τ

700OSTUTTGARfI TELEGRAMMÖ! ÄÖELPAT 3?l5TT6»RT " ΓΗΙ EIN IMINVVrtLI700OSTUTTGARfI TELEGRAMMÖ! ÄÖELPAT 3? L5TT6 »RT" ΓΗΙ A IMINVVrtLI

LENBÄCHSf RASSE 32 POSTSCHECK STUTTGART 744 OCH 70S r-vinl ikiä I IAkIP nAlnl I-LENBÄCHSf BREED 32 POSTSCHECK STUTTGART 744 OCH 70S r-vinl ikiä I IAkIP nAlnl I-

(AM KiLLESBERG) LÄNDESGIRÖKASSÖ STUTTGART 2 915076 LJIKL1-IlNO. ΓΊΑΙνΟ KAItSLt" (AM KiLLESBERG) LÄNDESGIRÖKASSÖ STUTTGART 2 915076 LJIKL 1 -IlNO. ΓΊΑΙνΟ KAITSLt "

ZUGELASSENER VERTRETER BBM EUROR PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEY APPROVED REPRESENTATIVE BBM EUROR PATENT OFFICE EUROPEAN PATENT ATTORNEY

Gieriger GmbH STUTTGART, den 14.11.1984Gieriger GmbH STUTTGART, November 14th, 1984

Stuttgart 50 anwaltsakte: G65.22D2/mStuttgart 50 lawyer files: G65.22D2 / m

Wasserklosett mit einem SpülkastenWater closet with a cistern

Die Erfindung betrifft ein Wasserklosett mit einem Spülkasten, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a water closet with a cistern according to the preamble of claim 1.

ν Derartige Wasserklosetts mit einem Klosettkörper und einem daran angepaßten Spülkasten werden heute in großen Stückzahlen verwendet. Ö.abei ist an der Hinterseite des Klosettkörpers, an der sich dessen Zufuhröffnüng für Spülwasser befindet, eine Dichtfläche beschliffen, und auf diese Dichtfläche wird - unter Zwischenfügung eines geeigneten Dichtorgans, das gleichzeitig als Verbindungsorgan wirkt - der Spülkasten dichtend aufgesetzt und befestigt. ν Such water closets with a toilet body and one on it adapted cisterns are used today in large numbers. Ö. Is on the back of the toilet body, on which whose supply opening for rinsing water is located, a sealing surface is ground, and this sealing surface is - with interposition a suitable sealing element that also acts as a connecting element - the cistern is placed on and fastened to form a seal.

Eine solche Vorrichtung ist an sich sehr zufriedenstellend in ihrer Funktion und auch sehr formschön, hat aber in der täglichen Praxis des Installateurs einen wesentlichen Nachteil: Sie paßt nicht immer.Such a device is very satisfactory in its own right Function and also very elegant, but has a major disadvantage in the daily practice of the installer: It does not always fit.

λ . Zwar werden den Bauhandwerkern für den Wandabstand des Abflußrohres des Klosettkörpers, das im Boden eingelassen ist, bestimmte i Maße vorgeschrieben, aber in der Praxis ist der Wandabstand dieses Abflußrohres manchmal zu groß, manchmal zu klein, und differiert oft um mehrere Zentimeter. Auch beim Klosettkörper können Maßdifferenzen bis zu 2 cm vorkommen, z.B. durch verschiedenen Brand. Ist dieser Wandabstand zu klein, so kann ein solches Wasserklosett herkömmlicher Bauart nicht montiert werden, weil dann der Spülkasten teilweise in der Wand versenkt werden müßte. Ist dieser Wandabstand andererseits zu groß, so entsteht zwischen dem Spülkasten und der Wand ein Spalt, der u.U. mehrere Zentimeter breit ist, und es entsteht eine Schmutzfuge, die nur schlecht zu reinigen und deshalb sehr unschön ist. λ . The builders are prescribed certain dimensions for the distance to the wall of the drainpipe of the toilet body, which is embedded in the floor, but in practice the distance to the wall of this drainpipe is sometimes too large, sometimes too small, and often differs by several centimeters. Dimensional differences of up to 2 cm can also occur in the toilet body, e.g. due to different fires. If this distance from the wall is too small, such a water closet of conventional design cannot be installed because the cistern would then have to be partially sunk into the wall. On the other hand, if this distance from the wall is too large, a gap is created between the cistern and the wall, which can be several centimeters wide, and a dirty joint is created that is difficult to clean and therefore very unattractive.

VTNR: 106 941VTNR: 106 941

It* tIt * t

Deshalb ist es eine Aufgabe der Erfindung t Nachteile der bekannten mit einem Spülkasten versehenen Wasserklosetts zu vermeiden. Therefore, it is an object of the invention to avoid the known disadvantages of t provided with a water closet cistern.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen. This object is achieved according to the invention by the measures specified in claim 1.

Dadurch, daß ein verstellbares Verbindungsorgan verwendet wird, können die Schwankungen des Wandabstandes leicht ausgeglichen werden, d.h. wenn der Wandabstand zu groß ist, wird der Spülkasten relativ zum Klosettkörper etwas nach hinten versetzt, um an die Wand anzuschließen« Ist umgekehrt der Wandabstand ( ) zu klein, so wird der Spülkasten relativ zum Klosettkörper etwas nach vorne versetzt. Auf diese Weise können Klosettkörper und Spülkasten leicht und in relativ weiten Grenzen an unterschiedliche Wandabstände des Abflußrohres angepaßt werden, was für die Praxis eine große Erleichterung bedeutet.Because an adjustable connecting element is used, the fluctuations in the distance to the wall can easily be compensated for , i.e. if the distance to the wall is too great, the cistern will Relative to the toilet body, slightly backwards to connect to the wall «Is the opposite of the distance to the wall () too small, the cistern is moved a little forward relative to the toilet body. This way, lavatory bodies can and cistern can be easily and within relatively wide limits adapted to different wall distances of the drain pipe, what means a great relief for the practice.

Für die Gestaltung des Verbindungsorgans gibt es verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten, wie sie in den Ansprüchen 2-4 beispielhaft angegeben sind. Die Anordnung nach Anspruch 3 ist besonders raumsparend, und durch die Markierungen gemäß Anspruch 4 wird die Einstellung des Abstandes zwischen aan exzentrisch angeordneten Organen wesentlich erleichtert.There are various advantageous options for the design of the connecting member, as described in claims 2-4 are given by way of example. The arrangement according to claim 3 is particularly space-saving, and according to the markings Claim 4 is the setting of the distance between aan Eccentrically arranged organs much easier.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen, sowie aus den weiteren Unteransprüchen. Es zeigt:Further details and advantageous developments of the invention result from those described below and shown in the drawing, in no way as a limitation of the invention to understand embodiments, as well as from the further subclaims. It shows:

Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes WasserklosettFig. 1 is a section through a water closet according to the invention

mit einem Spülkasten und mit einem verstellbaren Verbindung organ, bei großem Wandabstand dl,with a cistern and with an adjustable connection organ, with a large wall distance dl,

- 3- 3

te Fig. 2 eine Vergrößerte i'aumbildliche Darstellung des bei äe£ te Fig. 2 is an enlarged spatial representation of the at äe £

Anordnung nach 51Ig« 1 verwendeten verstellbaren VerbindungsorgaV'iö, Arrangement according to 5 1 Ig «1 adjustable connection orgaV'iö used,

Fig. 3 einen Schnitt analog Fig. 1, aber bei einem kleinen Wandabstand dt2 f FIG. 3 shows a section analogous to FIG. 1, but with a small wall distance dt2 f

Fig. 4 einen Schnitt analog Fig. 1 durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung,FIG. 4 shows a section analogous to FIG. 1 through a second embodiment the invention,

Fig. 5 eine raumbildliche Darstellung des Verbindungsorgans der Fig. 2 bei minimalem horizontalem Abstand zwischen Zu- und Ablauf,FIG. 5 shows a three-dimensional representation of the connecting member of FIG. 2 with a minimal horizontal distance between inflow and outflow,

' Fig. 5A eine Einzelheit der Fig. 5, im Schnitt und in vergrößerter Darstellung, 'Fig. 5A is a detail of FIG. 5, in section and on an enlarged scale;

Fig. 6 einen Schnitt, gesehen längs der Linie VI-VI der Fig. 4, undFig. 6 is a section, seen along the line VI-VI of Fig. 4, and

Fig. 7 eine teilweise geschnittene Darstellung des bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 6 verwendeten verstellbaren Verbindungsorgans.7 is a partially sectioned illustration of that used in the embodiment according to FIGS. 4 and 6 adjustable connecting element.

Fig. 1 zeigt im Querschnitt eine Wand 10 und·den Fußboden 11 einer Toilette oder eines Badezimmers. Im Fußboden 11 ist in i'\ üblicher Weise ein Abflußrohr 12 bauseitig vorgesehen, das einen Abstand d1 von der Wand 10 hat. Dieser Abstand hat an sich eine vorgeschriebene Größe, aber in der Praxis differiert dieser Abstand häufig um mehrere Zentimeter von diesem vorgegebenen Maß. Bei der Darstellung nach Fig. 1 ist er z.B. zu groß, und bei der Darstellung nach Fig. 3 ist er zu klein.1 shows in cross section a wall 10 and the floor 11 of a toilet or a bathroom. In the floor 11 in a conventional i '\ manner is a drain pipe 12 is provided on site, which has a distance d1 from the wall 10th This distance has a prescribed size per se, but in practice this distance often differs from this predetermined dimension by several centimeters. In the illustration according to FIG. 1 it is, for example, too large, and in the illustration according to FIG. 3 it is too small.

Wie eingangs bereits beschrieben, führten diese Maßdifferenzen bei den seitherigen Klosettanlagen mit aufgesetztem Spülkasten zu erheblichen Schwierigkeiten, denn bei einem zu großen Abstand (wie in Fig. 1) entstand ein großer Spalt hinter dem Spülkasten, und bei zu kleinem Abstand (wie in Fig. 3) konnte die Klosett-As already described at the beginning, these differences in size resulted in the previous toilet systems with attached cisterns to considerable difficulties, because if the distance was too great (as in Fig. 1), a large gap was created behind the cistern, and if the distance is too small (as in Fig. 3) the toilet could

Spülkasten-Anordnung nicht montiert werden, da man dabei den Spülkasten teilweise in die Wand 10 hätte versenken müssen.Cistern arrangement can not be installed, since the cistern would have had to be partially sunk into the wall 10.

In Fig. 1 ist mit 15 ein Klosettkörper bezeichnet, der in üblicher Weise am Boden 11 befestigt und mit dem Abflußrohr verbunden ist. Der Klosettkörper 15 ist an seiner hinteren Seite oben leicht erhöht, und dort befindet sich eine Zufuhröffnung 16 für Spülwasser. Das dort eintretende Spülwasser wird in üblicher Weise über seitliche öffnungen der Klosettschüssel 17 zugeführt, um den Spülvorgang zu bewirken.In Fig. 1, 15 denotes a toilet body, which in usually attached to the floor 11 and to the drainpipe connected is. The toilet body 15 is slightly raised on its rear side at the top, and there is a supply opening 16 for flushing water. The flushing water entering there is in the usual way through the side openings of the toilet bowl 17 supplied to effect the flushing process.

Oberhalb dieses hinteren Teils des Klosettkörpers 15 befindet sich ein Spülkasten 18, dar entweder am Klosettkörper 15 befestigt werden kann oder der, wie dargestellt, mittels Befestigungsorganen 19 an der Wand 10 befestigt werden kann. Letztere Alternative wird im vorliegenden Falle bevorzugt, da es hierbei weniger stört, wenn Fußboden 11 und Wand 10 nicht exakt einen rechten Winkel zwischen sich einschließen. Der Spülkasten 18 hat an seiner Unterseite eine Ablauföffnung 20, die in üblicher Weise mittels eines - nicht dargestellten Ventils vom Benutzer geöffnet oder geschlossen werden kann, so daß das Wasser 23 im Spülkasten 18 durch ein verstellbares Verbindungsorgan 24 zur Zufuhröffnung 16 und von dort zur Klosettschüssel 17 strömen kann, wie das nicht weiter ausgeführt zu werden braucht.Above this rear part of the toilet body 15 is located A cistern 18 is either on the toilet body 15 can be fastened or, as shown, can be fastened to the wall 10 by means of fastening members 19. The latter alternative is preferred in the present case, since it is less of a problem if the floor 11 and wall 10 are not include exactly a right angle between them. The cistern 18 has a drain opening 20 on its underside, which can be opened or closed by the user in the usual way by means of a valve, not shown, so that the water 23 in the cistern 18 through an adjustable connecting member 24 to the supply opening 16 and from there to Toilet bowl 17 can flow, as need not be elaborated further.

Fig. 2 zeigt das verstellbare Verbindungsorgan 24 in vergrößerter raumbildlicher Darstellung. Es weist ein oberes Element 25 und ein unteres Element 26 auf, die um eine gemeinsame Drehachse 31 relativ zueinander verdrehbar sind, und zwar gegeneinander abgedichtet. Hierzu kann gemäß Fig, 5A im Randabschnitt 25A des oberen Elements 25 eine Ringnut 27 vorgesehen sein, und ebenso kann im Rändabschnitt 26A des unteren Elements eine Ringnut 28 vorgesehen sein, die der Ringnut 27 gegenüberliegt» Zwischen den Ringnuten 27 und 28 liegt ein O-Ring 29, der die beiden Elemente 25 und 26 gegeneinander abdichtet, aber ihre ] Verdrehung relativ zueinander um die Drehachse 31 ermöglicht. IFig. 2 shows the adjustable connecting member 24 in an enlarged three-dimensional representation. It has an upper element 25 and a lower element 26, which can be rotated relative to one another about a common axis of rotation 31, namely to one another sealed. For this purpose, according to FIG. 5A, an annular groove 27 can be provided in the edge section 25A of the upper element 25, and an annular groove 28 can also be provided in the edge section 26A of the lower element, which is opposite the annular groove 27 » Between the annular grooves 27 and 28 is an O-ring 29, which the both elements 25 and 26 are sealed against each other, but their] Rotation relative to one another about the axis of rotation 31 is possible. I.

< ■ 1 4 · I < · 1 I<■ 1 4 · I <· 1 I

i Naturgemäß ist dies nur ein Beispiel für eine solche Abj dichtung, und es gibt eine Vielzahl anderer Abdichtmöglich- ! keiten.i Naturally, this is only one example of such a seal, and there are a number of other sealing options. ! opportunities.

ι Am oberen Element 25 ist exzentrisch zur gemeinsamen Dreh-ι On the upper element 25 is eccentric to the common rotary

j achse 31 ein Verbindungsglied 29 angeordnet, und in der glei-j axis 31 a connecting link 29 is arranged, and in the same

I chen Weise ist am unteren Element 26 ein exzentrisches Ver-I chen way is on the lower element 26 an eccentric connection

■ bindungsglied 30 angeordnet. Wasser, das durch das Verbini ■ binding link 30 arranged. Water flowing through the Verbini

' dungsglied 29 einströmt, kann somit durch das Verbindungsorgan 24 hindurch zum Verbindungsglied 30 strömen, wie 'extension member 29 flows in, can thus flow through the connecting member 24 to the connecting member 30, as

I das in Fig. 1 und 3 schematisch durch Pfeile angedeutet ist,I which is indicated schematically in Fig. 1 and 3 by arrows,

! und dieses Durchströmen ist unabhängig von der Drehstellung,! and this flow is independent of the rotary position,

( j welche die Elemente 25 und 26 zueinander einnehmen.(j which elements 25 and 26 occupy one another.

An ihrer gemeinsamen Grenze sind die Elemente 25 und 26 mit i
j Markierungen 33 versehen, welche den horizontalen Mittenab- ; stand der Verbindungsglieder 29 und 30 angeben. Bei Fig. 5
At their common limit, the elements 25 and 26 are marked with i
j markings 33 provided, which the horizontal Mittenab-; the status of the connecting links 29 and 30. In Fig. 5

ist dieser Mittenabstand Null, während er bei Fig. 2 sein ! Maximum hat. Diese Markierungen 33 sind für den Gebrauchs- ; zweck sehr vorteilhaft, denn die Messung dieses Mittenab-I Standes bei einem so komplizierten Teil ist in der Praxis I recht schwierig, während dieser Abstand an den Markierungen ! 33 schnell und ohne Schwierigkeiten eingestellt oder abgelesen v/erden kann.this center distance is zero, while it should be in Fig. 2! Has maximum. These markings 33 are for use ; purpose very advantageous, because the measurement of this center from I stand for such a complicated part is in practice I found it difficult to get at the marks during this distance! 33 can be set or read quickly and without difficulty v / can earth.

ι Man kann also einfach das obere Element 25 relativ zumι So you can simply move the upper element 25 relative to the

unteren Element 26 um die Drehachse 31 verdrehen und erhält I
ι dabei jeden gewünschten horizontalen Abstand zwischen den j Verbindungsgliedern 29 und 30. Fig. 2 zeigt den maximalen
Rotate the lower element 26 about the axis of rotation 31 and obtain I.
ι each desired horizontal distance between the j connecting links 29 and 30. Fig. 2 shows the maximum

Abstand, Fig. 5 den minimalen Abstand, wobei natürlich in \ Fig. 5 das Verbindungsorgan 24 einfach durch ein Rohr ersetzt , werden kann. Dies entspricht dem Idealfall, daß der Wand- ! abstand (dl in Fig. 1) des Abflußrohres exakt stimmt.Distance, Fig. 5 the minimum distance, wherein of course in \ Fig. 5 the connecting member 24 can easily be replaced by a tube. This corresponds to the ideal case that the wall! distance (dl in Fig. 1) of the drain pipe is exactly correct.

— D —- D -

Je nach der Größe dieses Wandabstandes kann das Verbindungsorgan 24 verschieden eingebaut werden. So zeigt Fig. 3 einen extrem kleinen Wandabstand d2, wobei ein Vergleich zwischen Fig. 1 und Fig. 3 den unterschiedlichen Einbau des Verbindungsorgans 24 - bei etwa gleichem Abstand zwischen seinen Verbindungsgliedern 29 und 30 - zeigt. Der Spülkasten 18 ist bei der Anordnung nach Fig. 3 sehr weit über den Klosettkörper 15 nach vorne gerückt. Dies ist natürlich eine extreme Position, die man in der Praxis kaum verwenden wird, da dann wahrscheinlich der Sitzkomfort für den Toilettenbenützer sehr schlecht v/ird, aber sie zeigt die Möglichkeiten für den Fall, daß ein Bauherr diese Nachteile in Kauf nehmen will.Depending on the size of this distance from the wall, the connecting member 24 can be installed in different ways. Thus, Fig. 3 shows one extremely small wall distance d2, a comparison between FIG. 1 and FIG. 3 showing the different installation of the connecting member 24 - with approximately the same distance between its connecting members 29 and 30- shows. In the arrangement according to FIG. 3, the cistern 18 is very far above the toilet body 15 moved forward. This is, of course, an extreme position that will hardly be used in practice, since then it is likely the seating comfort for the toilet user becomes very bad, but it shows the possibilities in the event that a Builder wants to accept these disadvantages.

Für den verdeckten Einbau des Verbindungsorgans 24 ist unterhalb des Spülkastens 18 ein spezieller Raum 35 geschaffen, der nach vornt und nach den Seiten durch eine Schürze 36 abgedeckt ist, die einfach eine Verlängerung der Außenwand des Spülkastens 18 darstellt und bevorzugt - wie dargestellt - schräg verläuft. Diese Schürze 36 erstreckt sich praktisch bis zur Oberseite des Klosettkörpers 15 und kann seitlich noch Über den Klosettkörper 15 hinausgezogen sein, und ggf. kann zwischen ihr und dieser Oberseite auch eine geeignete Dichtung vorgesehen sein, um das Eindringen von Urin und Schmutz in den Raum- 35 zu verhindern.For the concealed installation of the connecting member 24, a special space 35 is created below the cistern 18, which is covered to the front and to the sides by an apron 36, which is simply an extension of the outer wall of the cistern 18 and preferably - as shown - runs obliquely . This apron 36 extends practically to the top of the toilet body 15 and can also be pulled laterally beyond the toilet body 15, and if necessary a suitable seal can also be provided between it and this top to prevent the penetration of urine and dirt into the room. 35 to prevent.

Die Fig. 4, 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform eines verstellbaren Verbindungsorgans in Form eines S-förmigen Rohresj 40 (Fig. 7), dessen Länge wie dargestellt mittels einer O-Ring-Dichtung 44 verändert werden kann, die sich wie dargestellt int Ringspalt zwischen den beiden Teilen des S-förmigen Rohres befindet. (Bei Fig. 4 werden, soweit die Teile übereinstimmen, dieselben Bezugszeichen verwendet wie bei den Fig. 1 - 3 und 5).Figures 4, 6 and 7 show another embodiment of one adjustable connecting member in the form of an S-shaped Rohresj 40 (Fig. 7), the length of which as shown by means of an O-ring seal 44 can be changed, which as shown is int the annular gap between the two parts of the S-shaped tube is located. (In Fig. 4, insofar as the parts match, the same reference numerals are used as in Figs. 1-3 and 5).

Wie Fig. 6 zeigt, hat der Spülkasten 18 an seinem Böden eine Ablauföffnung 41, die im Abstand von der Mittelebene 42 der KIosett-Spülkaöteh-Ahordnung liegt» In dieser öffnung 41 ist von unten das eine Ende des S-förmigen Rohres 40 abgedichtet be^- festigt. Das andere Ende dieses Rohras 40 kann, Wie in Fig * 6As shown in FIG. 6, the cistern 18 has a bottom Drain opening 41, which is at a distance from the center plane 42 of the KIosett-Spülkaöteh-Ahordnung In this opening 41, one end of the S-shaped tube 40 is sealed from below. solidifies. The other end of this tube 40 can, as in Fig * 6

— 7 —- 7 -

_ 7 - _ 7 -

dargestellt, in einem weiten Bogen in verschiedene Lagen verschwenkt und in der Zufuhröffnung 43 des Klosettkörpers 15 abgedichtet befestigt werden, je nach der Lage des Klosettkör- ' pers 15, d.h. je nach der Lage der Abflußöffnung 12. Dabei ! kann die Zufuhröffnung 43 des Klosettkörpers 15 entweder in der ; Mittelebene 42 liegen, oder aber es kann, wie dargestellt, j die Ablauföffnung 41 z.B. links und die Zufuhröffnung 43 rechts : von der Mittelebene 42 liegen, da dann eine geringe Längenver- | stellbarkeit des S-förmigen Rohres 40 ausreicht.shown, pivoted in a wide arc in different positions and fastened in a sealed manner in the supply opening 43 of the toilet body 15, depending on the position of the toilet body pers 15, i.e. 12 depending on the position of the drainage opening. can the supply opening 43 of the toilet body 15 either in the; Center plane 42, or, as shown, j the drain opening 41 e.g. on the left and the supply opening 43 on the right: lie from the central plane 42, since then a slight change in length | adjustability of the S-shaped tube 40 is sufficient.

Es ist auch möglich, ein Verbindungsorgan analog dem Verbin- j ! dungsorgan 24 der Fig. 2 und 5 zwischen dem Abflußrohr 12 und
dem unteren Endrohr 50 des Klosettkörpers 15 vorzusehen, um auch dort eine Verstellbarkeit zu erreichen. In Fällen wie bei Fig. i 3 würde man hierdurch den Klosettkörper 15 in größerem Abstand .
It is also possible to use a connecting organ analogous to the connecting j! training organ 24 of FIGS. 2 and 5 between the drain pipe 12 and
to provide the lower end pipe 50 of the toilet body 15 in order to achieve adjustability there as well. In cases as in Fig. I 3 you would thereby the toilet body 15 at a greater distance.

von der Wand 10 aufstellen können, würde aber wahrscheinlichfrom the wall 10, but probably would

, zusätzlich noch ein verstellbares Verbindungsorgan 24 zwischen | ι Spülkasten 18 und Klosettkörper 15 benötigen. So ergeben sich
durch die Erfindung vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung
, in addition, an adjustable connecting member 24 between | ι Cistern 18 and toilet body 15 need. So arise
through the invention various possibilities for adaptation

an Wandabstände des Abflußrohres 12, die von der Norm ab- :at wall distances of the drain pipe 12, which depend on the standard:

weichen.give way.

Claims (9)

PATENTANWALT RAlBLE TELEFON CCfr 11166 48 48.'. .'. .". ', ΡΔΤΡΜΤΔΜ\Λ/ΔΙ Τ 70OO STUTTGART 1 TELEGRAMNJE:«BELP,AT STUTTGiART, , · · f J , l\^1 n N ' ™ N V v™-' LENBACHSTRASSE 32 POSTSCHEQK STLITTGART.7440O-708. . '1-^n-,! imz-v ι_1ΛΜΟ IZDAICDI I= (am KiixESBERG) LANDESGiROkAS^E sTutfaART*3915oi& «DI PL-I NG. HANS RAIBLE ZUGELASSENER VERTRETER BBM EUROR PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEY Wilhelm Gienger GmbH STUTTGART, den 14.11.1984 Stuttgart 50 anwaltsakte: G65.22D2/m Schutz an'sprü'chePATENT ADVERTISER RAlBLE TELEPHONE CCfr 11166 48 48. '. . '. . ". ', ΡΔΤΡΜΤΔΜ \ Λ / ΔΙ Τ 70OO STUTTGART 1 TELEGRAMNJE:« BELP, AT STUTTGiART,, · · f J, l \ ^ 1 n N' ™ NV v ™ - 'LENBACHSTRASSE 32 POSTSCHEQK STLITTGART.7440O-708. . '1- ^ n-,! Imz-v ι_1ΛΜΟ IZDAICDI I = (am KiixESBERG) LANDESGiROkAS ^ E sTutfaART * 3915oi & «DI PL-I NG. HANS RAIBLE APPROVED REPRESENTATIVE BBM EUROR PATENT OFFICE EUROPEAN PATENT ATTORNEYUT Wilhelm Gienger GmbH, 14.11 1984 Stuttgart 50 attorney's files: G65.22D2 / m protection of claims 1. Wasserklosett mit einem Spülkasten (18),1. Water closet with a cistern (18), mit einem Klosettkörper (15), an dessen hinterem, oberem Ende eine Zufuhröffnung (16; 43) für Spülwasser vorgesehen ist, und mit einem oberhalb dieses hinteren Endes angeordneten ( ' Spülkasten (18) für Aufnahme von Spülwasser (23), welcher Kasten (18) an seiner Unterseite mit einer Ablauföffnung (20; 41) für das in ihm enthaltene Spülwasser (23) versehen ist,with a toilet body (15), at the rear, upper end a supply opening (16; 43) is provided for rinsing water, and with one arranged above this rear end ('Cistern (18) for receiving flushing water (23), which box (18) on its underside with a drainage opening (20; 41) is provided for the flushing water (23) it contains, und m?t einem Verbindungsorgan (24: 40) zwischen dieser Ablauföffnung (2O; 41> und der Zufuhröffnung (16; 43) des Klosettkörpers (15),and has a connecting member (24:40) between this drainage opening (2O; 41> and the supply opening (16; 43) of the toilet body (15), dadurch gekennzeichnet, daß dieses Verbindungsorgan (24; 40) verstellbar ausgebildet ist, um bei durch einen unterschiedlichen Wandabstand (d1 , d2) des Ablaufrohres (12) des Klose<:tkörpers (15) im Boden (11) bedingten unterschiedlichen Abständen zv/ischen Ablauföffnung (20; 41) und "Zufuhröffnung (16; 43) eine Verbindung zwischen Klosettkörper (15) und Spülkasten (18) zu ermöglichen. characterized in that this connecting member (24; 40) is designed to be adjustable to by a different Distance from the wall (d1, d2) of the drain pipe (12) of the Klose <: tbody (15) in the bottom (11) caused different distances zv / ischen Drain opening (20; 41) and "supply opening (16; 43) a connection to allow between the toilet body (15) and cistern (18). 2. Wasserklosett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauföffnung (41) an der Unterseite des Spülkastens (18) und außerhalb von dessen Mittelebene (42) angeordnet ist, daß die Zufuhröffnung (43) relativ zur Ablauföffnung (41) in einer Richtung senkrecht zu dieser Mittelebene (42) versetzt ist, und daß das Verbindungsorgan (40) etwa S-förmig und vorzugsweise in seiner Länge verstellbar (44) ausgebildet ist.2. Water closet according to claim 1, characterized in that the Drain opening (41) on the underside of the cistern (18) and outside of its central plane (42) is arranged that the supply opening (43) relative to the drain opening (41) in is offset in a direction perpendicular to this central plane (42), and that the connecting member (40) is approximately S-shaped and preferably is adjustable in length (44). 3. Wasserklosett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbihduhgsorgän (24) zwei relativ zueinander abgedichtet3. Water closet according to claim 1, characterized in that the Verbihduhgsorgän (24) two sealed relative to each other VTNRi1O694i «**« | f ■"· ·',/ \\\' '*.',' Y,',' VTNRi1O694i «**« | f ■ "· · ', / \\\' '*.', 'Y,',' verdrehbare Elemente (25, 26) aufweist, von denen das eine ein exzentrisch zur gemeinsamen Drehachse (31) angeordneteshaving rotatable elements (25, 26), one of which is arranged eccentrically to the common axis of rotation (31) \ Organ (29) zur Verbindung mit der Ablauföffnung (20) und das \ Organ (29) for connection to the drain opening (20) and the andere ein ebenfalls exzentrisch zur gemeinsamen Drehachsethe other one is also eccentric to the common axis of rotation (31) angeordnetes Organ (30) zur Verbindung mit der Zufuhröffnung (16) aufweist.(31) arranged organ (30) for connection to the supply opening (16). !f ! f 4. Wasserklosett nach Anspruch 3 mit Anzeigemarkierungen (33) ." für den drehwinkelabhängigen Abstand der beiden Organe (29,4. Water closet according to claim 3 with indicator markings (33) . "for the angle of rotation-dependent distance between the two organs (29, 30), dadurch gekennzeichnet, daß die An zeigemarkierungen (30) ; an einer Grenze zwischen den abgedichtet verdrehbaren Elementen30), characterized in that the display markings (30) ; at a boundary between the sealed rotatable elements (25, 26) vorgesehen sind.(25, 26) are provided. 5. Wasserklosett nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Spülkastens (18) ein Raum (35) zur Aufnahme des Verbindungsorgans (24; 40) vorgesehen ist,5. Water closet according to at least one of claims 1 - 4, characterized characterized in that a space (35) for receiving the connecting member (24; 40) is provided below the cistern (18) is, und daß die dem Klosettkörper (15) zugewandte Vorderwand (36) des Spülkfetens (18) sich, die Vorderseite dieses Raums (35) überdeckend, im wesentlichen bis zur Oberseite des Klosettkörpers (15) erstreckt,and that the front wall (36) of the flushing cage (18) facing the toilet body (15), covering the front of this space (35), extends essentially to the top of the toilet body (15), 6. "Wasserklosett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß6. "Water closet according to claim 5, characterized in that sich auch die Seitenwände des Spülkastens (18), die Seiten dieses Raums (35) überdeckend, im wesentlichen bis zur Oberseite des i~Y Klosettkörpers (15) erstrecken,also the side walls of the cistern (18), the sides of this space (35) overlapping, essentially up to the top of the i ~ Y toilet body (15) extend, 7. Wasserklosett nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Klosettkörper (15) zur Befestigung am Boden (11) ausgebildet ist,7. Water closet according to at least one of the preceding claims, in which the toilet body (15) for attachment to the floor (11) is trained, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülkasten (18) zur Wandbefestigung (19) ausgebildet ist.characterized in that the cistern (18) is for wall mounting (19) is formed. 8. Wasserklosett nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Klosettkörper (15) einen unteren Ablauf (50) zur Verbindung mit einem im Fußboden vorgesehenen Ablaufrohr aufweist/8. Water closet according to at least one of the preceding claims, in which the toilet body (15) has a lower drain (50) for connection to a drain pipe provided in the floor / • · ή it• · ή it φ « — «3 -·φ «-« 3 - · dadurch gekennzeichnet, daß zwischen diesem unteren Ablauf (50) und dem Ablaufrohr (12) ein Verbindungsorgän vorgesehen ist, welches zwei relativ zueinander abgedichtet v'erdrehbäre Elemente aufweist, Von denen das eine ein exzentrisch zur gemeinsamen Drehachse angeordnetes Organ zur Verbindung mit dem unteren Ablauf (50) des Klosettkörpers (15) und das andere ein ebenfalls exzentrisch zur gemeinsamen Drehachse angeordnetes Organ zur Verbindung mit dem Ablaufröhr (12) aufweist.characterized in that between this lower drain (50) and the drain pipe (12) a connecting organ is provided is, which has two rotatable elements sealed relative to one another, one of which is eccentric to the common Rotation axis arranged organ for connection to the lower drain (50) of the toilet body (15) and the other an organ, which is also arranged eccentrically to the common axis of rotation, for connection to the drainage pipe (12). 9. Wasserklosett nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsrichtung der Ablauföffnung (20; 41) des Spülkastens (18) mindestens nahezu mit der Achsrichtung der Zufuhröffnung (16; 43) des Klosettkörpers (15) übereinstimmt, d.h. daß diese Achsrichtungen etwa parallel zueinander verlaufen.9. Water closet according to at least one of the preceding claims, characterized in that the axial direction of the drain opening (20; 41) of the cistern (18) at least almost with the Axial direction of the supply opening (16; 43) of the toilet body (15) coincides, i.e. that these axial directions are approximately parallel run towards each other.
DE19848428585 1984-09-28 1984-09-28 Water closet with a cistern Expired DE8428585U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428585 DE8428585U1 (en) 1984-09-28 1984-09-28 Water closet with a cistern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428585 DE8428585U1 (en) 1984-09-28 1984-09-28 Water closet with a cistern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8428585U1 true DE8428585U1 (en) 1986-01-23

Family

ID=6771177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848428585 Expired DE8428585U1 (en) 1984-09-28 1984-09-28 Water closet with a cistern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8428585U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686358A1 (en) * 1992-01-22 1993-07-23 Kohler Co CONNECTION FOR WATER HUNTING.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686358A1 (en) * 1992-01-22 1993-07-23 Kohler Co CONNECTION FOR WATER HUNTING.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2236683A1 (en) Shower gutter assembly for wall installation
CH647406A5 (en) ADJUSTMENT DEVICE ON A SANITARY UNIT.
EP2101002A2 (en) Built in box with variable mounting of sanitary fittings
EP0083358A1 (en) Installation for automatically filling battery cells.
DE8428585U1 (en) Water closet with a cistern
DE2447695C3 (en) Suction device with odor trap for urinals
DE3517907A1 (en) WC INSTALLATION UNIT
DE4025798C2 (en) Pre-wall installation of a sanitary shower system
DE3435646A1 (en) WC/flushing cistern arrangement
DE102008013694B3 (en) Installation box with hose-guided connections for a sanitary fitting
DE3025603A1 (en) Electronically-controlled wash basin fitting - has housing with water spout, over which is inserted front plate, whose rear side carries electronic control components
EP3454021A1 (en) Connection piece
EP2310580A1 (en) Connection arrangement for a sanitary fitting
EP0188728A2 (en) Siphon built into the wall
EP1723285A1 (en) Shower arrangement
DE2724413A1 (en) Support bracket for lavatory flushing cistern - has angle profile with sloping connection for cistern support plate
DE10120896C2 (en) sanitary facilities
DE8621142U1 (en) Connection adapter for installation in the water pipe
DE202010008840U1 (en) Shower channel arrangement with flap fastening
DE2750140C2 (en)
EP1646754A1 (en) Sanitary connecting and draining device
DE10148959A1 (en) Urinal has basin with catchment-container, wall-fixed holder incorporating insertion piece and support, reinforcement and siphon
DE10314640A1 (en) WC and associated installation element
EP0849409B1 (en) Wall mounted urinal
DE4234189C2 (en) Drain fitting of a wall-hung toilet