DE8427386U1 - Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like. - Google Patents

Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like.

Info

Publication number
DE8427386U1
DE8427386U1 DE19848427386 DE8427386U DE8427386U1 DE 8427386 U1 DE8427386 U1 DE 8427386U1 DE 19848427386 DE19848427386 DE 19848427386 DE 8427386 U DE8427386 U DE 8427386U DE 8427386 U1 DE8427386 U1 DE 8427386U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
roller
crank pin
motor
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848427386
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848427386 priority Critical patent/DE8427386U1/en
Publication of DE8427386U1 publication Critical patent/DE8427386U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

VON KREISLER "S1CHGrNWALD " ETSHOLD FUES VON KREiSLER KELLER SELTiNG WERNiRFROM KREISLER "S 1 CHGrNWALD" ETSHOLD FUES FROM KREiSLER KELLER SELTiNG WERNiR

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-Ing. von Kreisler 11973 'Dr.-Ing. by Kreisler 11973 '

Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981 j>Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981 j>

Dr.-Ing. K. Schönwald $ Dr.-Ing. K. Schönwald $

Dr.J.F.Fues f Dr JFFues f

Dipl.-Chem. Alek von Kreisler Dipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-Ing. G. Selting Dr. H.-K. WernerDipl.-Chem. Alek von Kreisler Dipl.-Chem. Carola Keller Dipl.-Ing. G. Selting Dr. H.-K. Werner

17.09.1984 Sch/Sd09/17/1984 Sch / Sd

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

D-SOOO KÖLN 1D-SOOO COLOGNE 1

Hans Heinert Runge, Borchshöher Straße 129, 2820 Bremen 70Hans Heinert Runge, Borchshöher Strasse 129, 2820 Bremen 70

Vorrichtung zur Feinstbearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen von Kurbelwellen u. dgl.Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Feinstbearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen von Kurbelwellen u.dgl. durch mindestens ein Feinbearbeitungsgerat, dessen Träger an einer Halterung hängend und planparallel verschiebbar angeordnet und mittels Rollen bzw. Gleitschuhen an dem Kurbelzapfen abgestützt ist.The invention relates to a device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like Carrier hanging on a bracket and arranged plane-parallel and displaceable by means of rollers or sliding blocks is supported on the crank pin.

Durch die DE-PS 19 61 279 ist es bekannt, bei einer Vorrichtung der vorstehend genannten Art eine Wasserlagenkorrek- · tür sogleich mit der Feinstbearbeitung der umlaufenden Kurbeizapfen auf mechanische Weise durchzuführen. Hierzu wird dem Feinstbearbeitungsgerät eine Schleifvorrichtung für den Kurbelzapfen zugeordnet, die in Abhängigkeit von einer an der Schleifvorrichtung angebrachten Libelle, vorzugs-From DE-PS 19 61 279 it is known, in a device of the type mentioned above, a water position correction · door immediately with the fine machining of the circumferential crank pin to be carried out in a mechanical manner. For this purpose, a grinding device is used for the precision machining equipment assigned to the crank pin, which, depending on a spirit level attached to the grinding device, preferably

= DompateW Köln= DompateW Cologne

weise als elektronische Wasserwaage, in Parallellage zu der Achse der Kurbelwellen-Mittellage gesteuert wird. Die Schleifvorrichtung besteht aus einer angetriebenen Schleifwalze, die um eine die Walzenachse querverlaufende Drehachse schwenkbar gelagert ist, wobei das Schwenken durch die Libelle u.dgl. gesteuert wird.wise as an electronic spirit level, in parallel position to the axis of the crankshaft center position is controlled. the The grinding device consists of a driven grinding roller that rotates around an axis of rotation that is transverse to the roller axis is pivotably mounted, the pivoting being controlled by the level and the like.

Die Wasserlagenkorrektur geht zeitlich mit der Feinstbearbeitung des umlaufenden Kurbelzapfens der Kurbelwelle nebenher und gibt Gewähr zur Erzielung einer höchsten Genauigkeit, so daß man ein einwandfreies Tragbild für die Lagerfläche erhält. Der Kurbelzapfen wird während der Feinstbearbeitung mit den Feinstbearbeitungsgeräten in eine Achsparallelität zu den Mittelzapfen der Kurbelwelle stetig übergeführt bzw. in einer solchen gehalten, während die Kurbelwelle wie im Betrieb umläuft.The water position correction goes hand in hand with the fine machining of the rotating crank pin of the crankshaft and gives a guarantee to achieve the highest accuracy, so that you have a perfect contact pattern for the Receives storage space. The crank pin is in an axis parallelism to the central journal of the crankshaft is continuously transferred or held in such a way while the crankshaft rotates as in operation.

Auch in dem Motorenbau, insbesondere bei Groß-Diesel-Motoren, ist man dazu übergegangen, platz- und gewichtsparende Triebwerkskonstruktionen zu schaffen. Während bisher stets der zylindrische Teil des Hubzapfens außerhalb der Wangen der Kurbelwelle als Freidrehung zur Hohlkehle endete, wird die Lagerzapfenlänge bzw. der Wangenabstand sehr reduziert. Die Hohlkehlen am Kurbelzapfen sind in die Wangen hineingelegt, und zwar in Form von versteckt liegenden Hohlkehlen. Das Schleifen des schmalen Kurbelzapfens in dem engen Wangenabstand bereitet keine Schwierigkeiten, mit Ausnahme, daß die Schleifgeräte verhältnismäßig sehr schmal ausfallen. Jedoch bereitet das Bearbeiten, insbesondere das Schleifen des Überganges vom Kurbelzapfen zur fertiggedrehten Hohlkehle innerhalb der Kurbelwange besondere Schwierigkeiten.Also in engine construction, especially for large diesel engines, one has moved on to create space- and weight-saving engine designs. While so far the cylindrical part of the crank pin always ended outside the cheeks of the crankshaft as a free rotation to the groove, the length of the journal or the distance between the cheeks is greatly reduced. The fillets on the crank pin are in the Cheeks put in, in the form of concealed fillets. The grinding of the narrow crank pin in the narrow cheek spacing does not cause any problems, with the exception that the grinders are relatively very be slim. However, the machining, in particular the grinding of the transition from the crank pin to the Finished fillet within the crank web particular difficulties.

Der schmale Lagerstreifen des Kurbelzapfens läßt sich durch eine Drehbearbeitung auf einer Kurbelzapfen-DrehmaschineThe narrow bearing strip of the crank pin lets through a turning operation on a crankpin lathe

bearbeiten. Dies geschieht durch Drehen mittels abgekröpfter Werkzeuge. Dabei muß der Drehstahl zwei- bis dreimal angesetzt werden. Es entstehen oftmals geringfügig versetzte Zylinder mit fühlbaren übergängen, die nachgearbeitet werden müssen. Beim Fertigschleifen mit der bekannten Kurbelwelle-Schleifvorrichtung verbleibt ebenfalls beiderseits ein nicht geschliffenes zylindrisches Teilstück an dem Kurbelzapfen.to edit. This is done by turning with an offset Tools. The turning tool must be used two to three times. There are often slightly offset Cylinders with tangible transitions that need to be reworked. When finishing with the known Crankshaft grinding device also remains a non-ground cylindrical section on both sides on the crank pin.

Aufgabe der Erfindung ist es, die anfangs beschriebene Vorrichtung zur Feinstbearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen von Kurbelwellen u.dgl. dahingehend zu verbessern und auszugestalten, daß auch die seitlich in der Kurbelwange liegenden zylindrischen Teile des Lagerzapfens ebenfalls einem Schleifvorgang unterworfen werden können. Die Erfindung zeichnet sich hierzu dadurch aus, daß mindestens an einer Seite der Schleifwalze eine weitere Schleifwalze bzw. Schleifrolle kleineren Durchmessers für die zu bearbeitenden seitlichen Umfangsteile des Kurbelzapfens vorgesehen ist, die in Achsrichtung verschiebbar und höhenverstellbar angeordnet ist.The object of the invention is to provide the device described at the beginning for the fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like to improve and design, that the cylindrical parts of the bearing pin lying laterally in the crank web also have one Grinding process can be subjected. The invention is characterized by the fact that at least one side of the sanding roller has a further sanding roller or Smaller diameter grinding roller intended for the lateral peripheral parts of the crank pin to be machined is, which is arranged displaceable in the axial direction and adjustable in height.

Durch eine solche Ausbildung des Feinstbearbeitungsgerätes ist auf einfache Weise die Möglichkeit geschaffen, auch die in dem Hohlkehlenraum der Wangen versteckt liegenden ümfangsflachen des Kurbelzapfens mit schleifen zu können.Such a design of the precision machining device also creates the possibility in a simple manner to be able to grind the circumferential surfaces of the crank pin that are hidden in the hollow space of the cheeks.

Es ist weiterhin die Gewähr gegeben, daß die seitlichen ümfangsflachen des Kurbelzapfens ohne das Verbleiben eines Überganges zu der mittleren Ümfangsflache desselben Kurbelzapfens durch Schleifen bearbeitet werden können. Alle Schleifarbeiten werden durch dasselbe Feinstbearbeitungsgerät durchgeführt. Es entfällt ein Nachbearbeiten. Man spart erheblich an Bearbeitungszeit.There is also a guarantee that the lateral circumferential surfaces of the crank pin without a remaining Transition to the middle circumferential surface of the same Crank pin can be machined by grinding. All grinding work is done by the same precision finishing device carried out. There is no need for post-processing. You save a lot of processing time.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Schleifwalze kleineren Durchmessers mit einem selbständigen Antrieb versehen. Der Schleifmotor ist vorteilhaft an einer Halterung angebracht, die in Richtung der Längsachse der Schleifwalze bewegt werden kann. Zweckmäßig ist die Halterung für den Schleifmotor als Klemmbackenvorrichtung ausgebildet. According to a further feature of the invention is the sanding roller Smaller diameter provided with an independent drive. The grinding motor is advantageous on one Mounted bracket that can be moved in the direction of the longitudinal axis of the sanding roller. The bracket is useful designed as a clamping jaw device for the grinding motor.

! Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann die Halterung ! According to another feature of the invention, the holder

für den Schleifmotor an dem Rolltisch der Abrichtvorrichtung ,'. 10 befestigt sein, um eine axiale Bewegung für das Abrichtenfor the grinding motor on the roller table of the dressing device, '. 10 attached to axial movement for dressing

\ der Schleifwalze kleineren Durchmessers zu ermöglichen. \ to enable the grinding roller with a smaller diameter.

Als Schleifmotor dient wegen der geringen Baulänge und der hohen Schlüifleistung vorzugsweise ein Druckluftmotor oder ein Hochfrequenzmotor mit hoher Drehzahl. Der Schleifmotor ist so angeordnet, daß die Schleifwellenachse mit der Achse der schwenkbaren Schleifwalze, die für das Schleifen der Wasserlagenkorrektur des Kurbelzapfens eingesetzt ist, achsparallel verläuft. Vorzugsweise ist die Abrichtvorrichtung ortsfest an dem Schleifwalzengehäuse angebracht.Because of the short overall length and the high grinding power, a compressed air motor or is preferably used as the grinding motor a high frequency, high speed motor. The grinding motor is arranged so that the axis of the grinding shaft coincides with the axis of the swiveling grinding roller, which is used for grinding the Water position correction of the crank pin is used, runs parallel to the axis. Preferably the dressing device is fixedly attached to the grinding roller housing.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Feins*-- bearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen und Kurbelwellen mit einem Geräteträger in Ansicht und im Schema.Fig. 1 shows an embodiment of the device for fine * - Machining of rotating crank pins and crankshafts with an equipment carrier in view and in the scheme.

Fig. 2 stellt eine Kurbelwelle im Ausschnitt mit einem Kurbelzapfen in einer Länge dar, die bis in die Hohlkehlen der Kurbelwangen hineinreicht, schematisch.Fig. 2 shows a crankshaft in detail with a crank pin in a length that extends into the fillets of the crank webs, schematically.

Fig. 3 veranschaulicht das Schleifgerät gemäß der ErfindungFig. 3 illustrates the grinder according to the invention

• · · ι t f #··• · · ι t f # ··

zum Schleifen der Seitenstreifen des Kurbelzapfens, die in die Hohlkehlen der Wangen greifen, im Aufriß, zum Teil im Schnitt und im Schema.for grinding the side strips of the crank pin, which grip into the fillets of the cheeks, in elevation, partly in Section and in the scheme.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 und läßt die Anordnung des Schleifmotors zum Schleifen des Hohlkehlen-Überganges erkennen.Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3 and leaves the arrangement of the grinding motor for grinding the Recognize the fillet transition.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4 im Ausschnitt und im Schema.Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 4 in detail and in the scheme.

Fig. 6 zeigt die Anordnung einer Abrichtvorrichtung für die in die Hohlkehle der Wangen greifende Schleifvorrichtung, schematisch.6 shows the arrangement of a dressing device for the grinding device reaching into the groove of the cheeks, schematic.

Die Vorrichtung 1 zvr Feinstbearbeitung eines Kurbelzapfens 2 von Kurbelwellen od.dgl. weist einen Geräteträger 3 auf, an dem eine Halterung 4 angreift, die geeignet ist, der Kreisbewegung des Kurbelzapfens 2 um den Mittelzapfen der Kurbelwelle in einer gleichförmigen Bewegung zu folgen. Hierzu dient eine Parallelführung, die sich aus zwei nacheinander folgenden Parallelogramm-Gestängen zusammensetzen kann, wobei die äußeren Gestängeteile 5 an dem Geräteträ. ger 3 bei 6 und 7 schwenkbar gelagert sind. Der Geräteträger 3 dient zur Aufnahme von Feinstbearbeitungsgeräten, z.B. von Superfinish-Geräten 8 und 9, die über ein Zwischenstück 10 und 11 an einer Transportvorrichtung 12 bzw. 13 angebracht sind. Die Transportvorrichtungen sind als Schlitten ausgebildet, die in Achsrichtung des Kurbelzapfens 2 verschiebbar sind.The device 1 for precision machining of a crank pin 2 of crankshafts or the like. has an equipment carrier 3 on which a holder 4 engages, which is suitable for the Circular movement of the crank pin 2 to follow the center pin of the crankshaft in a uniform movement. For this a parallel guide is used, which is composed of two consecutive parallelogram rods can, wherein the outer linkage parts 5 on the device carrier. ger 3 at 6 and 7 are pivotally mounted. The equipment carrier 3 is used to hold superfinishing devices, e.g. superfinishing devices 8 and 9, which have an intermediate piece 10 and 11 are attached to a transport device 12 and 13, respectively. The transport devices are designed as sleds formed, which are displaceable in the axial direction of the crank pin 2.

ι ι Ii ι ι ι t ι ι Ii ι ι ι t

Il · I ·Il I

• ·· · · · f It·• ·· · · · f It ·

• « · · Iff» · III• «· · Iff» · III

Der Geräteträger 3 stützt sich auf dem zu bearbeitenden Kurbelzapfen 2 mittels von, vorzugsweise in Kugellagern geführten Führungsrollen 14 und 15 ab, die mit ihren Achsen in den Seitenplatten des Geräteträgers 3 gelagert sind. Zur Erzielung einer Parallelität der Achse des Kurbelzapfens 2 mit der Achse des Mittelzapfens der Kurbelwelle dient eine zusätzliche Schleifvorrichtung 16, die beispielsweise als angetriebene Schleifwalze 17 ausgebildet ist. Die Schleifwalze 17 ist mit ihrer Achse 18 in einer bügeiförmigen Halterung 19 gelagert, die um die Achse 20 schwenkbar ist. Die Steuerung der Halterung 19 in Abhängigkeit von der Achsparallelität zu dem Lagerzapfen der Kurbelwelle kann durch eine Wasserwaage 21 kontrolliert und reguliert werden. Damit die Rundheitsbearbeitung des Kurbelzapfens 2 auch bei Vorhandensein von Dellen, Vertiefungen 22 nicht gestört wird, sind die Abstützrollen 14 und 15 mit Gleitschuhen 23 ausgerüstet. Die Führungsrollen 14 und 15 liegen somit mittels der Gleitschuhe 23 an der Umfangsflache des Kurbelzapfens 2 an.The device carrier 3 is supported on the crank pin 2 to be machined by means of, preferably in ball bearings guided guide rollers 14 and 15 from which with their axes are stored in the side plates of the device carrier 3. To achieve parallelism of the axis of the crank pin 2 with the axis of the central journal of the crankshaft is an additional grinding device 16, which for example is designed as a driven grinding roller 17. The grinding roller 17 is with its axis 18 in one U-shaped bracket 19 which is pivotable about the axis 20. The control of the bracket 19 as a function The parallelism of the axes to the bearing journal of the crankshaft can be checked by a spirit level 21 and regulated. So that the roundness machining of the crank pin 2 also in the presence of dents, depressions 22 is not disturbed, the support rollers 14 and 15 are equipped with sliding shoes 23. The leadership roles 14 and 15 thus rest against the circumferential surface of the crank pin 2 by means of the sliding shoes 23.

Mit der bügeiförmigen Halterung 19 ist eine Stange 26 fest verbunden. Am oberen Ende der Stange 26 befindet sieh der Gelenkstangenkopf 26a, der mittels eines Kugelgelenkes mit einer Gewindespindel 27 zusammenarbeitet. Zum Antrieb der Gewindespindel 27 dient ein Schrittmotor 28, der über Zahnräder 29 und 30 die Spindel 27 dreht. Dadurch können die Schleifwalze 17 und die Achse 20 in Abhängigkeit von der Stellung der Libelle 21 in eine Parallellage zu der Achse des Mittelzapfens der Kurbelwelle gebracht werden. Die Winkelstellung der Schleifwalze 17 wird durch den Schrittmotor gehalten und gesichert. Schleifwalze 17, Libelle 21, die Schwenkvorrichtung 26-30 zusammen mit dem Halterungsbügel 19 und der Zwischenplatte 31 stellen eine Baueinheit dar, die sich innerhalb des Geräteträgers 3, d.h. zwischen denA rod 26 is fixed to the bow-shaped holder 19 tied together. At the upper end of the rod 26 is the joint rod head 26a, which is connected by means of a ball joint a threaded spindle 27 cooperates. To drive the threaded spindle 27, a stepper motor 28 is used, which has gears 29 and 30 the spindle 27 rotates. This allows the grinding roller 17 and the axis 20 depending on the Position of the vial 21 can be brought into a parallel position to the axis of the central journal of the crankshaft. the The angular position of the grinding roller 17 is controlled by the stepper motor held and secured. Sanding roller 17, level 21, the swivel device 26-30 together with the mounting bracket 19 and the intermediate plate 31 represent a structural unit, which are located within the device carrier 3, i.e. between the

I I I I ti · ·I I I I ti · ·

ti · ·ti · ·

Seitenplatten 24, befindet. Diese Baueinheit kann innerhalb des Geräteträgers 3 in Höhenrichtung verstellt werden,, und zwar mittels einer Hubvorrichtung 32. Die in der Höhe verstellbare Baueinheit ist an vertikalen Gleitführungen geführt. Side panels 24, is located. This structural unit can be adjusted in the height direction within the equipment carrier 3, and by means of a lifting device 32. The height-adjustable structural unit is guided on vertical sliding guides.

Fig. 2 zeigt eine Kurbelwelle 24, bestehend aus Kurbelzapfen 2 und den Kurbelwangen 35 und 36. Bei dieser Ausführungsform ?ind die Hohlkehlen 37 und 38 am Kurbelzapfen 2 vollständig in die Wangen 35, 36 gelegt, was zur Folge hat, daft die Umfangsflache 39 des Kurbelzapfens 2 bis in die versteckt liegenden Hohlkehlen 37, 38 ragt. Es entstehen Umfarigsstreifen 39a, 39b am Kurbelzapfen 2, die in die versteckt liegenden Hohlkehlen 37, 38 eingreifen. Das Schleifgerät 1 hat eine etwas geringere Breite als der schmale Raum 40 zwischen den Wangen 35 und 36. Mit der Schleifwalze 17 können die seitlichen Streifen 39a und 39b der ümfangsflache 39 des Kurbelzapfens 2 nicht bearbeitet werden.Fig. 2 shows a crankshaft 24, consisting of the crank pin 2 and the crank webs 35 and 36. In this embodiment The fillets 37 and 38 on the crank pin 2 are placed completely in the cheeks 35, 36, which results in the circumferential surface 39 of the crank pin 2 protrudes into the concealed fillets 37, 38. Surrounding strips arise 39a, 39b on the crank pin 2, which engage in the concealed fillets 37, 38. The grinder 1 has a slightly smaller width than the narrow space 40 between the cheeks 35 and 36. With the grinding roller 17 can lateral strips 39a and 39b of the circumferential surface 39 of the Crank pin 2 cannot be machined.

Um auch diese Seitenstreifen 39a, 39b der ümfaticjsfläche des Kurbelzapfens 2 mit demselben Gerät schleifen zu können, ist mindestens an einer Seite der Schleifwalze 17 im Querschnitt gesehen - eine Schleifwalze 42 kleineren Durchmessers angeordnet, die den seitlich in der Kurbelwange 35 bzw. 36 liegenden zylindrischen Lagerzapfenanteil 39a bzw. 39b erfaßt. Die Schleifwalze 42 ist mittels der Buchsen 43 und 44 auf der Welle 45 eines Schleifmotors gelagert, Der Schleifmotor 46 wird von einer Halterung getragen, die vorteilhaft als Klemmbackenhalterung ausgebildet ist. Die Klemmbacken 48a und 48b, die durch einen Schlitz 49 getrennt sind, umfassen das Gehäuse des Schleifmotors 46 und werden durch einen Schraubbolzen 50 zusammengezogen gehalten, so daß der Schleifmotor 46 sicher gefaßt ist. Vorzugsweise wird wegen der geringen Baulänge und derTo these side strips 39a, 39b of the ümfaticjsfläche of the crank pin 2 to be able to grind with the same device is at least on one side of the grinding roller 17 in the Cross-section seen - a grinding roller 42 of smaller diameter is arranged, which is laterally in the crank web 35 and 36 lying cylindrical journal portion 39a and 39b detected. The grinding roller 42 is by means of Bushings 43 and 44 are mounted on the shaft 45 of a grinding motor. The grinding motor 46 is supported by a bracket worn, which is advantageously designed as a jaw holder. The jaws 48a and 48b, which by a Slot 49 are separated, encompass the housing of the grinding motor 46 and are pulled together by a screw bolt 50 held so that the grinding motor 46 is safely taken. Because of the short overall length and the

ι»·· ··>· tatι »·· ··> · did

I ·· *· Il 1 · I « I ·I ·· * · Il 1 · I «I ·

I· · I »III I I UKI · · I »III I I UK

ill·· at la ■· *ill · · at la ■ · *

hohen Schleifleistung ein Druckluftmotor mit ca. 12000 bis 15000 Umdrehungen je Minute oder auch ein Hochfrequenzmotor eingesetzt. Der Schleifmotor 46 ist dabei so angeordnet, daß die Achse der Schleifwalze 42 mit der Achse der schwenkbaren Schleifwalze 17/ die für das Schleifen der Wasserlagenkorrektur des Kurbelzapfens 2 eingesetzt ist, achsparallel verläuft.high grinding power a compressed air motor with approx. 12000 to 15,000 revolutions per minute or a high-frequency motor used. The grinding motor 46 is arranged so that that the axis of the grinding roller 42 with the axis of the pivotable grinding roller 17 / the for grinding the Water position correction of the crank pin 2 is used, runs parallel to the axis.

Die Halterung 48 des Schleifmotors 46 kann mi,tels des Flan-' sches 48c an eir.em Rolltisch 52 befestigt sein, der in Längs-The holder 48 of the grinding motor 46 can by means of the flange ' sches 48c be attached to a roller table 52, which is

richtung der Achse der Schleifwalze 17 bewegt werden kann. : Hierzu ist der Rolltisch 52 r.»it einer Zahnstange 53 verse-direction of the axis of the grinding roller 17 can be moved. : For this purpose, the roller table 52 r. »With a rack 53

C hen, in deren Zahnung 54 ein Ritzel 55 greift, das auf einer in dem Gestell gelagerten Welle 56 sitzt, die von einem (nicht dargestellten) Motor angetrieben werden kann. Dadurch läßt sich der Scnleifmotor 46 zusammen mit der Schleifwalze 42 aus der Hohlkehle 37 so weit in Achsrichtung zurückfahren, daß die Schleifwalze 42 mit der Buchse 43 und der Befestigungsschraube innerhalb des freien Raumes zwischen den Kurbelwangen 35 und 36 zu liegen kommt, ι C hen, in the teeth 54 of which a pinion 55 engages, which is seated on a shaft 56 which is mounted in the frame and which can be driven by a motor (not shown). As a result, the grinding motor 46 together with the grinding roller 42 can be retracted from the groove 37 so far in the axial direction that the grinding roller 42 with the bushing 43 and the fastening screw comes to rest within the free space between the crank webs 35 and 36, ι

Die radiale Zustellung dar Schleifwalze 42 mit dem Schleifmotor 46 kann mit dem Schrittmotor des Schleifwalzängehäuses 59 erfolgen. Wegen der sehr engen Platzverhältnisse kann nur ein Schleifmotor angeordnet werden. Nach Fertigstellung der ersten Seite 39a wird die Halterung zum Schleifen der zweiten Seite 39b umgespannt. Die Anordnung der Halterung des Schleifmotors an dem Rolltisch hat auch den Zweck, eine axiale Bewegung für das Abrichten der Schleifwalze 42 zu ermöglichen. Hierzu kann die Abrichtvorrichtung 58 an dem Schleifwalzengehäuse 59 mittels eines lösbaren Halters 60 angeschraubt sein, wobei die Schleifwalze 42 mit Hilfe des RolltiSches 52 an dem Diamant der Abrichtvorrichtung 58 vorbeigeführt wird. Der Rolltisch 52 ist an dem Schleifwalzengehäuse 59 angebracht.The radial infeed of the grinding roller 42 with the grinding motor 46 can be done with the stepper motor of the grinding roller housing 59. Because of the very tight space available only one grinding motor can be arranged. After completing the first side 39a, the holder is used for grinding on the second side 39b. The arrangement of the holder of the grinding motor on the roller table also has the Purpose of allowing axial movement for the dressing of the grinding roller 42. The dressing device 58 on the grinding roller housing 59 by means of a detachable Holder 60 be screwed, the grinding roller 42 with the help of the RolltiSches 52 on the diamond of the dressing device 58 is passed. The roller table 52 is attached to the grinding roller housing 59.

/TL\/ TL \

Die Führung des Schleifgerätes 1 mit den Gleitschuhen 23 auf dem fertiggestellten Mittelteilstück 39 des Kurbelzapfens 2 sowie die Möglichkeit eines sehr genauen Einschwenkens der zusätzlichen Schleifeinheit 42, 46 mit der Wasserlagen-Korrektureinrichtung geben die Gewähr, daß die zylindrischen Teilstücke 39a, 39b Übergangslos geschliffen werden können. Als Endbearbeitung kann ein Superfinish-Abtrag von wenigen hundertstel Millimeter Durchmesser mit einem Steinhalter erfolgen, der über die ganze Lagerzapfenbreite reicht.The guidance of the grinding device 1 with the sliding shoes 23 on the completed middle section 39 of the crank pin 2 as well as the possibility of a very precise pivoting of the additional grinding unit 42, 46 with the water position correction device ensure that the cylindrical sections 39a, 39b are ground smoothly can be. A superfinish removal of a few hundredths of a millimeter in diameter can be used as final processing a stone holder that extends over the entire width of the journal.

Das Schleifen erfolgt zweckmäßig in drei getrennten Schleifoperationen. Zunächst geschieht das Schleifen des mittleren Kurbelzapfenteiles 39, wobei die Wasserlagenkorrektur des vorgedrehten Kurbelzapfens durchgeführt und dieser auf Fertigmaß geschliffen wird mit einer geringen Zugäbe im Durchmesser für die Endbearbeitung durch Superfinishen. Dabei ist die Schleifeinheit 42, 46 ausgebaut. Zum Abrichten der Schleifwalze 17 kann an dem Rolltisch 52 eine Abrichtvorrichtung 61 angebracht sein, die mittels des Rolltisches an der Schleifwalze 17 entlanggeführt wird. Danach wird die Abrichtvorrichtung 61 abgebaut.The grinding is expediently carried out in three separate grinding operations. First, the grinding of the central crank pin part 39 takes place, with the water position correction of the pre-turned crank pin and this to the finished size Grinding is done with a small allowance in diameter for finishing by superfinishing. Included the grinding unit 42, 46 is removed. A dressing device can be attached to the roller table 52 for dressing the grinding roller 17 61, which is guided along the grinding roller 17 by means of the roller table. After that, will the dressing device 61 dismantled.

Bei der weiteren Arbeitsfolge wird das Schleifgerät auf dem fertig geschliffenen mittleren Kurbelzapfenteil geführt, und zwar mit den Gleitschuhen, zweckmäßig ohne Einschaltung der Libelle mit der elektronischen Steuerung. Die Schlei?.-einheit 42, 46 ist in dem Schleifgerät mittels des Rolltisches 52 und ihrer Halterung höhenmäßig so angeordnet, daß sie über die Unterkante der Schleifwalze 17 vorsteht. Wenn nach Einbau der Schleifeinheit 42, 46 in die die Schleifwalze 17 enthaltende Baueinheit der Geräteträger 3 in den Raum 40 zwischen den Wangen 35, 36 eingesetzt wird, bleibt die große Schleifwalze 17 von dem KurbelzapfenIn the further work sequence, the grinding device is guided on the completely ground central crank pin part, namely with the sliding shoes, expediently without switching on the level with the electronic control. The loop? .- unit 42, 46 is in the grinding device by means of the roller table 52 and its holder disposed in terms of height so that it protrudes beyond the lower edge of the grinding roller 17th If, after the grinding unit 42, 46 has been installed in the structural unit containing the grinding roller 17, the device carrier 3 is inserted into the space 40 between the cheeks 35, 36, the large grinding roller 17 remains from the crank pin

·* ·· · · tt ti (t· * ·· · tt ti (t

ft'ft '

• · * I Il t• · * I Il t

- 10 -- 10 -

2 in einem vorgegebenen Abstand/ etwa 20 bis 30 nun, entfernt. Somit kann durch Tippbetrieb des Schrittmotors 28 für das den Halterungsbügel 19 tragende Schleifwalzengehäuse 59 und mittels der Hubvorrichtung 32 die Schleifwalze 42 an das Teilstück 39a des Kurbelzapfens zugestellt und auf den Durchmesser des Mittelstückes 39 geschliffen werden. Mit einem Tuschierlineal kann die Durchmessergleichheit zum mittleren Teilstück festgestellt werden. Anschließend erfolgt die Umspannung des Schleifmotors zum Schleifen der anderen Seite 39b.2 at a predetermined distance / about 20 to 30 now, away. Thus, by inching operation of the stepping motor 28 for the grinding roller housing carrying the mounting bracket 19 59 and, by means of the lifting device 32, the grinding roller 42 is fed to the section 39a of the crank pin and ground to the diameter of the center piece 39. With a spotting ruler, the diameter equality to the middle section. Then the grinding motor is reclamped to Sanding the other side 39b.

Claims (4)

III ♦· ■I Ii ·· - 11 - AnsprücheIII ♦ · ■ I Ii ·· - 11 - Claims 1. Vorrichtung zur Feinstbearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen von Kurbelwellen u.dgl. durch mindestens ein Feinstbearbeitungsgerät■,■ dessen Träger an einer Halterung hängend und planparallel verschiebbar angeordnet und mittels Rollen bzw. Gleitschuhen an dem Kurbel?apfen abgestützt ist, wobei dem Feinstbearbeitungsgerät eine Schleifvorrichtung, z.B. eine angetriebene Schleifwalze, für den Kurbelzapfen zugeordnet ist, die in Abhängigkeit von einer an der Schleifvorrichtung angebrachten Libelle, z.B. als elektronische Wasserwaage, in Parallellage zu der Achse des Kurbelwellenmittelzapfens steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer Seite der Schleifwalze (17) eine weitere bchleifwalze (42) kleineren Durchmessers für den zu beicbeitenden seitlichen Umfangsteil (39a,39b) des Kurbelzapfens (2) vorgesehen ist, die in Achsrichtung verschiebbar und höhenverstellbar angeordnet ist.1. Device for the fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like by at least one fine machining device whose carrier is suspended from a bracket and can be moved plane-parallel and is supported on the crank pin by means of rollers or sliding shoes, the precision machining device having a grinding device , e.g. a driven grinding roller, for which the crank pin is assigned, which can be controlled in parallel position to the axis of the crankshaft center pin as a function of a spirit level attached to the grinding device, e.g. as an electronic spirit level, characterized in that at least one side of the grinding roller (17 ) a further grinding roller (42) of smaller diameter is provided for the lateral peripheral part (39a, 39b) of the crank pin (2) to be processed, which is arranged to be axially displaceable and adjustable in height. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifwalze (42) mit einem selbständigen Antrieb (46) versehen ist, und daß der Schleifmotor (46) als Antrieb an einer Halterung (48) angebracht ist, die in Richtung der Längsachse der Schleifwalze (42) bewegbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the grinding roller (42) with an independent drive (46) is provided, and that the grinding motor (46) is mounted as a drive on a holder (48) which movable in the direction of the longitudinal axis of the grinding roller (42) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (48) für den Schleifmotor (46) an einem Rolltisch (52) befestigt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holder (48) for the grinding motor (46) is attached to a roller table (52). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (48) für den Schleifmotor (46) als Klemmbackenvorrichtung (48a,48b) ausgebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the holder (48) for the grinding motor (46) is designed as a clamping jaw device (48a, 48b). - 12 -- 12 - ; 5c Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch; 5c device according to one of claims 1 to 4, characterized I gekennzeichnet, daß der Schleifmotor (46) ein Druck-I characterized that the grinding motor (46) is a pressure | luftmotor oder ein Hochfrequenzmotor mit hoher Drehzahl| air motor or a high frequency, high speed motor ist.is. I 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch Ι gekennzeichnet, daß die Abrichtvorrichtung (58) fürI 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized Ι characterized in that the dressing device (58) for Js die Schleifwalze (42) mittels eines abnehmbaren HaI-Js the sanding roller (42) by means of a removable shaft I ters an dem Rolltisch (52) angeordnet ist.I ters is arranged on the roller table (52). ,- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch- 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized / gekennzeichnet, daß eine Abrichtvorrichtung (61) für/ characterized in that a dressing device (61) for i| die Schleifwalze (17) an dem Rolltisch (52) angebrachti | the sanding roller (17) is attached to the roller table (52) '■ werden kann. '■ can be.
DE19848427386 1984-09-18 1984-09-18 Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like. Expired DE8427386U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848427386 DE8427386U1 (en) 1984-09-18 1984-09-18 Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848427386 DE8427386U1 (en) 1984-09-18 1984-09-18 Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8427386U1 true DE8427386U1 (en) 1986-01-16

Family

ID=6770780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848427386 Expired DE8427386U1 (en) 1984-09-18 1984-09-18 Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8427386U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538737C2 (en) Tool grinding machine for profile tools
DE2320349C3 (en) Machine for fine grinding or polishing of surfaces of a workpiece
DE1034505B (en) Machine tool for processing, e.g. B. for grinding cylindrical and conical bores, in particular fixed workpieces
EP1068917A2 (en) Device and method for machining crankpins
DE2714222A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FINE MACHINING OF THE STARTING BOLTS FOR ROLLER BODIES OF ROLLER BEARINGS
DE3434140C1 (en) Apparatus for the precision machining of rotating crankpins of crankshafts and the like
DE3734734A1 (en) REFLECTING ROD FOR GRINDING MACHINES
DE8427386U1 (en) Device for fine machining of rotating crank pins of crankshafts and the like.
EP1053826A2 (en) Apparatus for belt finishing of curved workpiece surfaces
DE3829648A1 (en) Method for producing grooves in cylindrical rolls and grinding machine for carrying out the method
DE3814038A1 (en) Cylindrical surface grinder, in particular for crankshafts
DE19925077A1 (en) Belt finishing device for curved workpiece surfaces
DE650798C (en) Process for producing the teeth of lathe chuck jaws that are to be adjusted by the spiral thread of an adjusting ring
DE3344003C2 (en)
DE704749C (en) Device for dressing single-profile form grinding wheels, the flank ends of which run out into a curvature at the profile base, especially thread grinding wheels
DE594352C (en) Grinding machine
DE3642080A1 (en) Lathe
DE412599C (en) Machine for grinding milling cutters
DE879368C (en) Device for fine machining, in particular lapping or honing of cylindrical surfaces
DE2146137C3 (en) Machine for grinding or polishing rotationally symmetrical workpieces
DE2217060C3 (en) Grinding machine for grinding profile rollers for pipe welding lines
DE2941731A1 (en) Turning lathe for internal machining of cylindrical workpieces - has outrigger carrying tool support held in guide sleeve mounted on carriage
AT220977B (en) Holding device for planer knives that can be attached to a grinding machine
DE712013C (en) Internal grinding machine, in which one grinding spindle is arranged on the same axis opposite the two end faces of a rotatable workpiece holder
DE527846C (en) Device for regrinding stationary crank pins