DE8426237U1 - Load-bearing roller shutter box - Google Patents

Load-bearing roller shutter box

Info

Publication number
DE8426237U1
DE8426237U1 DE19848426237 DE8426237U DE8426237U1 DE 8426237 U1 DE8426237 U1 DE 8426237U1 DE 19848426237 DE19848426237 DE 19848426237 DE 8426237 U DE8426237 U DE 8426237U DE 8426237 U1 DE8426237 U1 DE 8426237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
roller shutter
leg
shutter box
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426237
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KASPAR ROECKELEIN KG 8602 WACHENROTH DE
Original Assignee
KASPAR ROECKELEIN KG 8602 WACHENROTH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KASPAR ROECKELEIN KG 8602 WACHENROTH DE filed Critical KASPAR ROECKELEIN KG 8602 WACHENROTH DE
Priority to DE19848426237 priority Critical patent/DE8426237U1/en
Publication of DE8426237U1 publication Critical patent/DE8426237U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17015Shutter boxes; Details or component parts thereof made of at most two pieces; Front opening details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B2009/17069Insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen tragfahigen Rolladenkasten mit den Merkmalen des Oberbegriffes des AnspruchesThe invention relates to a loadable roller shutter box with the features of the preamble of the claim

Rolladenkästen dieser Art sind in Sich derart fest gestaltet, daß sie die Tragfunktion eines Sturzes Über der mit dem Rolladen zu verschließenden Wandöffnung zumindest teilweise übernehmen können. Auf solche Rolladenkästen können Decken direkt aufgelegt werden. Es sind auch Ausbildungen bekannt, die mit in der Einbaulage nach oben abragenden Moniereisen versehen sind, welche zur Verankerung mit einer darüber befindlichen Ortbetonschicht bestimmt sind.Roller shutter boxes of this type are designed so firmly in itself that they have the support function of a fall over with the Shutter to be closed wall opening at least partially can take over. Ceilings can be placed directly on such roller shutter boxes. There are also known trainings which are provided with reinforcement bars protruding upwards in the installation position, which are anchored with an overhead In-situ concrete layer are determined.

Bekannte Rollädenkästen dieser Art sind in einem Stück derart unter Bildung eines U-förmigen Querschnittes gegossen, daß zwei U-Schenkel etwa spiegel symmetrischer Ausbildung erhalten werden. Je nach geforderter Tragfähigkeit bzw. zu überspannender Länge sind diese Kästen aus Leicht- oder Schwerbeton mit mehr oder weniger starker Eisenbewehrung ausgerüstet.Known roller shutter boxes of this type are cast in one piece with the formation of a U-shaped cross section, that two U-legs approximately mirror-symmetrical training can be obtained. Depending on the required load capacity or to spanning length, these boxes are made of light or heavy concrete with more or less strong iron reinforcement equipped.

Diese bekannten Rolladenkästen lassen sich zwar zumindest hinsichtlich Ihres U-förmigen Querschnitteiles vorteilhaft in einstückig gehaltener Betonkonstruktion ausführen, sie haben jedoch den besonderen Nachteil, daß sie in Richtung der Mauerdicke gesehen durchgehend ausgebildet sind und damit im Verhältnis zu anschließenden, mit Wärmedämmstoffschichten versehenen Mauern Wärmebrücken bilden. Solche Wärmebrücken baeinträchtigen den insgesamt angestrebten Wärmedämmzustand in erheblichem Umfange.These known roller shutter boxes can be at least with regard to your U-shaped cross-section cable advantageously run in one-piece concrete structure, they however, they have the particular disadvantage that they are continuously formed and viewed in the direction of the wall thickness thus in relation to subsequent, with thermal insulation layers provided walls form thermal bridges. Such thermal bridges impair the overall target Thermal insulation to a considerable extent.

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 7 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 7 - 12,416

Da die freien Schenkelenden dieser bekannten Kästen aufeinander zu gerichtet verbreitert ausgebildet sind, um entsprechend dimensionierte Eisenbewehrungen unterbringen zu können, ergibt sich, daß die Austrittsöffnung für den Rolladen mehr auf den Mittelbereich der Unterseite versetzt angeordnet werden muß, so daß der Rolladen unnötig "verwölbt" auf- bzw. ablaufend geführt ist. Auch wird dadurch die Rolladenebene relativ weit von außen her gesehen in die Mauer hinein verlegt, so daß die abzudeckenden Fenster entsprechend weit nach innen versetzt angeordnet werden müssen, was bei darunter angeordneten Heizungen eine Versetzung zwischen Fensterebene und Heizungsnischen-Außenwaridebene zur Folge hat.Since the free leg ends of these known boxes are designed to face each other widened to To be able to accommodate appropriately dimensioned iron reinforcements, it follows that the outlet opening for the Roller shutter must be arranged offset more on the central area of the bottom, so that the roller shutter is unnecessary "arched" is led upwards or downwards. The roller shutter plane is also seen relatively far from the outside as a result Relocated into the wall so that the windows to be covered are offset accordingly far inwards must be, which is an offset between the window level and the heating niche-exterior warid level in the case of heaters arranged below has the consequence.

Bei einem weiteren bekannten tragfähigen Rollenkasten - DE-OS 31 15 605 - wird dem Problem der Wärmebrückenbildung im Bereich des U-förmigen Querschnitteiis des Kastens dadurch begegnet, daß dieses Profil in einen den Deckenstegteil und den dem Rauminneren zugewandten Innenschenkel einerseits und den der Gebäudeaußenseite zugewandten Aussenschenkel andererseits unterteilt ist. Zwischen dem dem Deckenstegteil zugewandten Wurzelbereich des Außenschenkels und dem Deckenstegteil ist eine über die U-Profillängsrichtung durchgehend geführter Wärmedämmstoffstreifen vorgesehen. Damit wiv'd zwar eine gute Wärmedämmung 1m Bereich des Überganges zwischen Deckenstegteil und Außenschenkel erreicht, es treten aber fertigungstechnisch ungünstige Verhältnisse durch diese zweiteilige Ausbildung auf, zumal der Außenschenkel auf andere Art mit dem übrigen Kastengebilde verbunden werden muß, und zwar unter Verzicht auf eine zwischen Außenschenkel und Deckenstegteil durchgehende Bewehrung. Der als Schürze ausgebildete Außenschenkel 1st nämlich nur über Ansatzauflagen an den Stirnseitenwänden des Kastens abgestützt, wobei die Stirnseitenwände in sich keine Unterbrechung durch Wärmedämmstoffe aufweisen und insoweit als Wärmebrücken zwischen dem GebäudeinnenraumIn another known load-bearing roller box - DE-OS 31 15 605 - the problem of the formation of thermal bridges in the area of the U-shaped cross section of the box countered by the fact that this profile in a the ceiling web part and the interior of the room facing inner leg on the one hand and the outer leg facing the building on the other hand is divided. Between that Ceiling web part facing root area of the outer leg and the ceiling web part is one over the U-profile longitudinal direction continuous thermal insulation strips provided. This wiv'd a good thermal insulation 1m area of the The transition between the ceiling web part and the outer leg is reached, but conditions that are unfavorable in terms of production technology arise due to this two-part training, especially since the outer leg in a different way with the rest of the box structure must be connected, while doing without a continuous reinforcement between the outer leg and ceiling web part. The outer leg, which is designed as an apron, is in fact only via attachment supports on the end walls of the box supported, the end walls in are not interrupted by thermal insulation materials and insofar as thermal bridges between the interior of the building

< t<t

Dipl.-Ing. Otto Bügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Ottoügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 8 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 8 - 12,416

und dem Gebäudeaußenraum dienen.and serve the building exterior.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rolladenkasten der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei guten fertigungstechnischen Verhältnissen hinsichtlich des Wärmeübertrittes im Deckenstegteil gedämmt ausgebildet ist.The invention is based on the object of creating a roller shutter box of the type mentioned at the beginning good manufacturing conditions with regard to the heat transfer in the ceiling web part formed insulated is.

Ausgehend von einem Rolladenkasten mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.Based on a roller shutter box with the characteristics of the In accordance with the preamble of claim 1, this object is achieved by its characterizing features.

Erfindungsgemäß ist der Deckenstegteil - insbesondere im Bereich seines Überganges zu dem Außenschenkel - über seine Länge zwischen den Stirnseiten hinweg durch eine durchgehende Ausnehmung oder eine Reihe von Öffnungen unterbrochen, in denen sich jeweils Wärmedämmstoffteile befinden. Im letzteren Falle können die zwischen den aufeinanderfolgend angeordneten Öffnungen verbleibenden Stegteile der Kastenkonstruktion schmal gehalten werden. Es ist auch denkbar, mehr als eine Reihe solcher Öffnungen vorzusehen, wobei eine mehr oder weniger große Überlappung der Öffnungen in Wärmedurchtrittsrichtung gesehen gewählt werden kann. Dadurch 1st die Wärmebrückenbildung auf die schmalen Stege bzw. die 1m Bereich mehrerer Öffnungsreihen verbleibenden Bereiche beschränkt, obwohl die stahlbewehrte Betonschalenkonstruktion in einem Stück hergestellt werden kann, was auch den Transport und den Einbau entsprechend erleichtert.According to the invention, the ceiling web part - in particular in the area of its transition to the outer leg - is via its Length between the end faces interrupted by a continuous recess or a series of openings, in each of which there are thermal insulation parts. In the latter The case can be the web parts of the box structure remaining between the successively arranged openings be kept narrow. It is also conceivable to provide more than one row of such openings, with one more or less large overlap of the openings can be selected as seen in the heat transfer direction. This is the The formation of thermal bridges is limited to the narrow webs or the 1m area of several rows of openings, although the steel-reinforced concrete shell construction can be made in one piece, which also means transport and facilitates the installation accordingly.

In bevorzugter Ausführung sind die 1n die Öffnungen eingreifenden Wärmedämmstoffteile als kammartige Abschnitte stegförmig miteinander verbunden und einstückig ausgebildet. Dabei kann in eine solche einstückige Ausbildung eine Wärmedämmstoffauskleidung einbezogen werden, die die dem Kasteninneren zugewandten Innenflächen des Deckenstegteiles und/ oder des Innenschenkels abdeckend angeordnet 1st. Um dieIn a preferred embodiment, the 1n are the openings engaging Thermal insulation parts connected to one another in a web-like manner as comb-like sections and formed in one piece. A thermal insulation lining can be used in such a one-piece construction are included that the inner surfaces of the ceiling web part facing the box interior and / or the inner leg is arranged to cover it. To the

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 9 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 9 - 12,416

Wärmedämmung zu verbessern, kann darüber hinaus die dem Kasteninneren zugewandte Innenfläche eines dem Deckenstpgteil gegenüberliegend angeordneten Abschlußbodens durch eine Wärmedämmstoffplatte abgedeckt sein.To improve thermal insulation, the inner surface facing the box interior of one of the ceiling tiles can also be used be covered by a thermal insulation panel arranged opposite bottom.

In besonders bevorzugter Ausführung der Erfindung sind auch die Stirnseitenwände hinsichtlich ihrer Wärmebrückenbildung dergestalt unterbrochen, daß in diese etwa parallel zu dem Aoßenschenkel verlaufende langgestreckte Aussparungen vorgesehen sind, in denen sich jeweils ein Wärmedämmstoffelement befindet, das insbesondere einstückig mit einer Wärmedämmstoffschicht ausgebildet ist, die die dem Innenraum des Kastens zugewandte Innenfläche der jeweiligen Stirnseitenwand abdeckt. Es können auch mehrere, einander insbesondere überlappend angeordnete Aussparungen mit einer Wärmedämmstoffüllung vorgesehen sein. Insbesondere für den Fall, daß die Wärmedämmstoffschichten mit den Wärmedämmstoffelementen in sich abgeschlossene Einzelteile bilden, wird zur Positionierung dieser Wärmedämmstoffschichten an den zugehörigen Stirnseitenwänden in diese jeweils eine weitere Ausnehmung eingebracht, die sich in dem dem Innenschenkel zugewandten Bereich der Stirnseitenwand befindet und in die die Wärmedämmstoffschicht mit einem entsprechend ausgebildeten Vorsprung eingreift.In a particularly preferred embodiment of the invention, the end walls are also in terms of their thermal bridge formation interrupted in such a way that elongated recesses extending approximately parallel to the thigh are provided in this are, in each of which there is a thermal insulation element is located, which is in particular formed in one piece with a thermal insulation layer, which the interior of the Covering the box facing inner surface of the respective end wall. There can also be several, in particular one another overlapping recesses with a thermal insulation filling be provided. In particular in the event that the thermal insulation layers with the thermal insulation elements Form self-contained items, is used to position these thermal insulation layers on the associated Front side walls each introduced a further recess in this, which is in the one facing the inner leg Area of the front wall is located and in which the thermal insulation layer engages with a correspondingly formed projection.

In weiterhin bevorzugter Ausführung kann aber auch ein einstückiger Dämm stoffkörper zur Verfügung gestellt werden, der die Wärmedämmstoffteile, die Wärmedämmstoffauskleidung, die Wärmedämmstoffschichten und die Wärmedämmstoffelemente umfaßt, so daß auf die Abstützung durch die vorerwähnten Vorsprünge in Ausnehmungen der Seitenwände verzichtet werden kann. In diesem Fall bildet der Wärmedämmstoffkörper eine "verlorene Schalung", um die der Beton des Kastens herum ausgeformt werden kann. Auf diese Weise erhält man eine besonders gute Verbindung zwischen dem Wärmedämmstoffkörper und der Betonkonstruktion des Kastens.In a further preferred embodiment, however, a one-piece Insulation material body are made available, which the thermal insulation parts, the thermal insulation lining, the thermal insulation layers and the thermal insulation elements, so that on the support by the aforementioned Projections in recesses in the side walls can be dispensed with. In this case, the thermal insulation body forms one "Lost formwork" around which the concrete of the box is molded can be. In this way, a particularly good connection is obtained between the thermal insulation body and the concrete structure of the box.

•1 ItII *·• 1 ItII * ·

I>1 ·I> 1

• · ff · «b · »• ff «b»

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 8!Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 8! Kaspar Röckelein KG -10- 12.416Kaspar Röckelein KG -10- 12,416

Zur Aufnahme von in U-ProfiΠängsrichtung verlaufenden Armierungsstäben sind die Schenkel an ihren Endbereichen hinsichtlich der Schenkelwandstärke verdickt ausgebildet. Dabei kann insbesondere die Verdickung des Innenschenkels derart gebildet sein, daß eine glatte, dem Gebäuderauminneren zugewandte Außenfläche des Innenschenkels gegeben ist, während die Verdickung zum Kasteninneren hin vorgewölbt ausgebildet ist. Bei dem dem Gebäudeäußeren zugewandten Außenschenkel wird die Verdickung in Form eines Wulstes derart angeordnet, daß eine dem Kasteninneren 2u glatte Innenfläche entsteht und der Wulst im Schenkelendbereich nach außen vorspringt.To accommodate reinforcing rods running in the longitudinal direction of the U-profile, the legs are designed to be thickened at their end regions with regard to the leg wall thickness. In particular, the thickening of the inner leg can be formed in such a way that a smooth outer surface of the inner leg facing the interior of the building is provided, while the thickening is formed protruding towards the box interior. In the case of the outer leg facing the outside of the building, the thickening is arranged in the form of a bead in such a way that an inner surface that is smooth to the box interior 2u is created and the bead protrudes outward in the leg end region.

Der Ausbildung eines die Längsbewehrung aufnehmenden Wulstes im Schenkelendbereich des Außenschenkels hat eine gesonderte Bedeutung dadurch, daß die nach außen weisende Kante des Wulstes eine Putzleiste bildet. Solche Putzleisten wurden bislang in Form eines Aluminiumteiles an der Betonkonstruktion des Kastens angebracht. Durch unvermeidliche Erschütterungen bilden sich dabei allerdings Risse zwischen dem Putz und der Putzleiste, abgesehen davon, daß diese metallene Putzleiste einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist als der Beton bzw. der Putz. Durch diese Risse dringt Feuchtigkeit ein, die bei Frost ein Lossprengen der Putzschicht verursacht. Durch die Ausbildung des Wulstes als Putzleiste werden diese Nachteile verhindert.The formation of a bead receiving the longitudinal reinforcement in the leg end area of the outer leg has a separate one Significance due to the fact that the outwardly facing edge of the bead forms a plaster strip. Such plaster strips have been used so far in the form of an aluminum part attached to the concrete structure of the box. By inevitable shocks However, cracks form between the plaster and the plaster strip, apart from the fact that this metal plaster strip has a different coefficient of thermal expansion than the concrete or plaster. Moisture penetrates through these cracks which causes the plaster layer to burst loose in frost. By training the bead as a plaster strip, these Disadvantages prevented.

Durch die glatte Innenflächenausbildung des Außenschenkels wird der Kasteninnenraum zur Aufnahme des aufgewickelten Rolladens optimal ausgenutzt. Dadurch kann der Rolladen entsprechend nahe der Außenseite der Gebäudeaußenwand zugeordnet werden, ohne daß mögliche Anschlagkanten fUr die Rolladenlamellen an der Innenwandung des Außer.schenkels auftreten.Due to the smooth inner surface of the outer leg the interior of the box is optimally used to accommodate the rolled-up roller shutter. This allows the roller shutter accordingly be assigned close to the outside of the building outer wall, without possible stop edges for the roller shutter slats occur on the inner wall of the outer leg.

Die quer zur Profi11ängsrichtung angeordnete Bewehrung kann in einfacher Weise aus etwa zu rechten Winkeln geformten Bewehrungsstäben bestehen, dleren eine, dem Außenschenkel zu-The reinforcement arranged transversely to the longitudinal direction of the profile can consist in a simple way of reinforcing bars shaped approximately at right angles, one of which is towards the outer leg.

* f UM* f UM

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KGKaspar Röckelein KG

- 11 -- 11 -

12.41612,416

geordnete Gruppe in dessen Wulst einerseits und in dem Deckenstegteil andererseits geradlinig frei auslaufend enden, während die zweite Gruppe in entsprechender Welse in dem Deckenstegteil 2 und den Innenschenkel bis zu dessen Verdickung reichend vorgesehen sind.ordered group in its bead on the one hand and in the ceiling web part on the other hand, linearly tapering freely end, while the second group in corresponding catfish in the ceiling web part 2 and the inner leg up to whose thickening are provided sufficient.

Diese und weitere Ausfuhrungen der Erfindung ergeben sich aus den UnteransprUchen. Anhand zweier in der Zeichnung wiedergegebenen bevorzugten Ausfuhrungsbeispiele wird die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigt:These and other embodiments of the invention result from the subclaims. Based on two reproduced in the drawing preferred exemplary embodiments is the invention explained below. It shows:

Fig. 1Fig. 1

Fig. 2Fig. 2

Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5

Fig. 6 und 7Figures 6 and 7

eine Draufsicht von außen her auf die Außenfläche des Stegteil\ des ersten Ausführungsbeispieles; a plan view from the outside of the outer surface of the web part \ of the first embodiment;

eine Seitenansicht auf die Wärmedämmstoffauskleidung gem. Fig. 1 mit einstückig daran ausgeformten Wärmedämmstoffteilen, die 1n den Deckenstegteil des Kastens einzulagern sind;a side view of the thermal insulation lining according to Fig. 1 with integrally molded thereon thermal insulation parts, the 1n the The ceiling web part of the box must be stored;

einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 6;a cross section along the line III-III in Figures 1 and 6;

einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1 und Fig. 6;a partial section along the line IV-IV in Fig. 1 and Fig. 6;

eine Stirnseitenansicht in Richtung der Pfeile V-V in Fig. 1 und Fig. 6 undan end view in the direction of arrows V-V in Fig. 1 and Fig. 6 and

eine Draufsicht und eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispieles, dessen Übrige Teildarstellungen denen der Fig. 3 bis 5 entsprechen. a plan view and a side view of the second embodiment, the rest of it Partial representations correspond to those of FIGS. 3 to 5.

Der in den Figuren wiedergegebene Rolladenkasten 1 besteht aus einem langgestreckten Teil mit U-förmigem Querschnitt aus dem im Einbauzustand einer Decke zugewandten Deckenstegteil 2, einem dem Gebäudeinneren zugewandten Innenschenkel 3 und einem dem Gebäudeäußeren zugewandten AuSenschenkel 4,The roller shutter box 1 shown in the figures consists from an elongated part with a U-shaped cross-section from the ceiling web part facing a ceiling in the installed state 2, an inner leg 3 facing the inside of the building and an outer leg 4 facing the outside of the building,

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siiger, Patenlanwiilte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siiger, Patenlanwiilte, Cosimaslr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 12 - 12=416Kaspar Röckelein KG - 12 - 12 = 416

Ein Abschlußboden 5, der den durch Stirnseitenwände 6 abgeschlossenen, den aufgewickelten Rolladen aufnehmenden Kasteninnenraum 7 im Bereich zwischen dem Fensterstock 31 und dem Endbereich des Innenschenkels 3 begrenzt, 1st dem Deckenstegteil 2 gegenüberliegend angeordnet.An end base 5, which is closed off by the end walls 6, the rolled up roller shutter receiving box interior 7 in the area between the window frame 31 and the End area of the inner leg 3 limited, is the ceiling web part 2 arranged opposite one another.

In dem an den Außenschenkel 4 angrenzenden Bereich des Deckenstegteils 2 1st beim ersten AusfUhrungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 eine in Längsrichtung des Kastens verlaufende Reihe von öffnungen 8 ausgespart, in welche jeweils Wärmedämmstoffteile 9 eingelagert sind, die mit einer Wärmedämmstoffauskleidung 10 einstückig ausgebildet sind, weiche die Innenflächen des Deckenstegteils 2 und des Innenschenkels 3 abdeckend angeordnet 1st und daher im Profil etwa rechtwinklige Form aufweist (Fig. 3). Die dem Kasteninnenraum 7 zugewandte Innenfläche des AbschluBbodens 5 1st mit einer Wärmedämmstoffplatte 11 abgedeckt, so daß zum Gebäude-Inneren hin von dem durch den Rolladenschlitz 32 des Kastens zum Gebäudeäußeren hin insoweit offenen Kasteninnenraum 7 kein wärmedämmstofffreier Weg gegeben ist.In the area of the ceiling web part 2 adjacent to the outer leg 4, according to the first exemplary embodiment 1 and 2, a row of openings 8 running in the longitudinal direction of the box is recessed into which each Thermal insulation parts 9 are stored, which are formed in one piece with a thermal insulation lining 10, soft the inner surfaces of the ceiling web part 2 and of the inner leg 3 arranged covering 1st and therefore has an approximately rectangular shape in profile (Fig. 3). The one in the box interior 7 facing inner surface of the AbschluBboden 5 is covered with a thermal insulation plate 11, so that the building interior from the box interior 7 that is open to the exterior of the building through the roller shutter slot 32 of the box there is no way that is free of thermal insulation material.

Die Stirnseitenwände 6 des Kastens- Fig.1,4,5 und 6 - sind hinsichtlich ihrer dem Kasteninneren 7 zugewandten Innenflächen ebenfalls isoliert, und zwar mit Hilfe von Wärmedämmstoffschichten 12, an weichen Wärmedämmstoffelemente einstückig angeformt sind, die in Aussparungen 14 eingelagert sind, weiche in den Stirnseitenwänden 6 etwa parallel zur Richtung des Außenschenkels verlaufend vorgesehen sind (Fig. 4 und 5). Wie Fig. 5 erkennen läßt, sind in einem dem Innenschenkel 3 zugewandten Bereich der Stirnseitenwände 6 jeweils eine Ausnehmung 16 vorgesehen, in weiche jeweils ein Vorsprung 15 eingreift, der an der zugehörigen Wärmedämmstoffschicht 12 entsprechend ausgebildet ist. Diese für den Wärmeübergang durch die Stirnseitenwände 6 eine zusätzliche Wärmedämmung bildenden Vorsprünge 15 dienen im vorliegenden Falle vor allem dazu, die jeweilige Wärmedämmstoffschicht 12 innenseitig an der zugehörigen StirnseitenwandThe end walls 6 of the box - Fig.1,4,5 and 6 - are also insulated with regard to their inner surfaces facing the box interior 7, with the help of layers of thermal insulation material 12, are integrally formed on soft thermal insulation elements, which are embedded in recesses 14 are, which are provided in the end walls 6 running approximately parallel to the direction of the outer leg (Figures 4 and 5). As can be seen from FIG. 5, the end side walls 6 are in a region facing the inner leg 3 a recess 16 is provided in each case, in each case a projection 15 engages on the associated thermal insulation layer 12 is designed accordingly. This an additional one for the heat transfer through the end walls 6 In the present case, projections 15 which form thermal insulation are used above all to protect the respective thermal insulation layer 12 on the inside on the associated end wall

■ ι in ·· ·♦ ·· «♦ ·■ ι in ·· · ♦ ·· «♦ ·

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Patentanwälte;, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, patent attorneys ;, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

Kaspar Röckelein KG - 13 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 13 - 12,416

zu positionieren, da im vorliegenden Falle die Wärmedämmstoffschichten 12 mit den an ihnen ausgebildeten Wärmedämmstoff elementen 13 und Vorsprüngen 15 Einzelteile bilden, die mit der Auskleidung 10 nicht verbunden sind. Im Falle einer solchen Verbindung in Form eines einstUckigen Wärmedämmstoffkörpers aus der Auskleidung 10 mit den Wärmedämmstoffteilen 9 und den Wärmedämmstoffschichten 11 mit den Wärmedämmstoffelementen 13 können die VorsprUnge 15 und damit die Ausnehmungen 16 entfallen. Ein solcher Wärmedämmstoffkörper kann als "verlorene Schalung" für die Ausführung der Betonkonstruktion des Kastens 1 dienen.to be positioned, as in the present case the thermal insulation layers 12 with the insulating material elements formed on them 13 and projections 15 form individual parts, which are not connected to the lining 10. In the case of such a connection in the form of a one-piece thermal insulation body from the lining 10 with the thermal insulation parts 9 and the thermal insulation layers 11 with the Thermal insulation elements 13, the projections 15 and thus the recesses 16 can be omitted. Such a thermal insulation body can serve as "lost formwork" for the execution of the concrete structure of the box 1.

Die Bewehrung des Kastens weist zunächst in Längsrichtung des U-Profils verlaufende Stababschnitte auf, von denen ein Teil 23 im freien, in der Gebrauchslage unteren Schenkelendbereich des Innenschenkels 3, ein weiterer Teil 24 im freien, in der Gebrauchslage nach unten weisenden Schenkelendbereich des Außenschenkels 4 und ein dritter Teil 25 in dem dem Außenschenkel zugewandten Endbereich des Deckenstegteiles 2 vorgesehen ist. Zur Aufnahme der längs verlaufenden Stäbe 23 bzw. Stabschnitte ist im unteren Endbereich des In nschenkels 3 eine Verdickung 17 vorgesehen, die zum Kasteninnenraum 7 hin vorgewölbt ausgebildet ist, so daß der Innenschenkel 3 eine zum Gebäudeinneren hin weisende glatte Außenfläche 21 aufweist. Der längs verlaufende Bewehrungsstab 24 bzw. Stababschnitt oder auch Stababschnitte ist in einem Wulst 18 eingelagert, der im freien unteren Schenkelendbereich des Außenschenkels 4 ausgebildet ist und nach außen vorspringt, so daß die dem Kasteninnenraum 7 zugewandte Innenfläche 20 des als Schürze dienenden Außenschenkels 4 glatt ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, daß der Rolladen und damit auch das Fenster möglichst weit zur Außenfläche der entsprechenden Gebäudeaußenwand hin angeordnet werden kann, wodurch sich günstige Einbauverhältnisse hinsichtlich einer Heizungsnische und der Breite der Fensterbank ergeben.The reinforcement of the box initially has bar sections running in the longitudinal direction of the U-profile, of which a part 23 in the free, lower leg end region in the position of use of the inner leg 3, another part 24 in the free leg end area pointing downward in the position of use of the outer leg 4 and a third part 25 in the end region of the ceiling web part facing the outer leg 2 is provided. To accommodate the longitudinal rods 23 or rod sections is in the lower end area of the leg 3 a thickening 17 is provided, which is formed protruding towards the box interior 7, so that the inner leg 3 has a smooth outer surface 21 pointing towards the interior of the building. The longitudinal reinforcement bar 24 or rod section or rod sections is embedded in a bead 18, the lower in the free Leg end region of the outer leg 4 is formed and protrudes outward, so that the inner surface 20 of the outer leg serving as an apron facing the box interior 7 4 is smooth. This has the advantage that the roller shutter and thus also the window as far as possible to The outer surface of the corresponding building outer wall can be arranged, which results in favorable installation conditions with regard to a heating niche and the width of the window sill.

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipi.-lng. Manfred Siiger, Patentanwiilte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipi.-lng. Manfred Siiger, patent attorney, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KGKaspar Röckelein KG

- 14 -- 14 -

12.41612,416

Der vorspringende Bereich des Wulstes 18 bildet eine Putzleiste 19, an der entlang die auf die Außenfläche des Aussenschenkels 4 nach dem Einbau aufzubringende Putzschicht orientiert werden kann. Aufgrund der einstUckigen Ausformung des Wulstes 18 bzw. der Putzleiste 19 an dem AuBenschenkel 4 treten zwischen diesem und der Putzleiste 19 keine Differenzbewegungen auf, weshalb die Putzschicht frei von Rissen 1m Anlagebereich zu der Putzleiste 19 bleibt, die praktisch unvermeidbar sind, wenn man die Putzleiste als gesondertes Teil gegenüber dem Außenschenkel 4 vorsieht, das noch dazu aus einem Werkstoff anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht. Auf diese Welse wird nicht nur die Anordnung einer Putzleiste einfacher, es wird auch die Dauerhaftigkeit der Auflage der Putzschicht entsprechend erhöht.The protruding area of the bead 18 forms a plaster strip 19, along which the plaster layer to be applied to the outer surface of the outer leg 4 after installation can be oriented. Due to the one-piece shape of the bead 18 or the cleaning strip 19 on the outer leg 4 occur between the latter and the cleaning strip 19 there are no differential movements, which is why the plaster layer is free of cracks in the contact area with the plaster strip 19 remains that are practically inevitable when looking at the plaster molding as a separate part from the outer leg 4, which is also made of a material with a different coefficient of thermal expansion consists. In this way, not only does the arrangement of a plaster strip become easier, it also becomes the durability of the layer of plaster is increased accordingly.

Die quer zur Längsrichtung des U-Profilteiies des Kastens verlaufende Bewehrung ist äußerst einfach ausgebildet. Sie besteht aus zwei Gruppen von etwa zu rechten Winkeln gebogenen Bewehrungsstäben 26 und 27, von denen die eine 26 in dem Deckenteil 2 und dem Innenschenkel 3 verläuft, während die andere Gruppe 27 in dem Deckenteil 2 und de»x Aussenschenkel 4 angeordnet ist. Die Enden 29 und 30 dieser Winkel 26 und 27 laufen jeweils in dem Deckenstegteil 2 und der Verdickung 17 des Innenschenkels 3 bzw. dem Wulst 18 des Außenschenkels 4 geradlinig frei aus. Die Winkel 27 der Bewehrungsstäbe der entsprechenden Gruppe durchqueren dabei Stege 28, die zwischen den Öffnungen 9 im Deckenstegteil 2 verbleiben (Fig. 1 und 2).The reinforcement running transversely to the longitudinal direction of the U-shaped section of the box is extremely simple. It consists of two groups of approximately bent into right angles reinforcing rods 26 and 27, one of which 26 the inner leg 3 extends, while the other group is arranged in the ceiling part 2 and de "x outer leg 4 27 in the ceiling part 2 and. The ends 29 and 30 of these angles 26 and 27 each run straight and freely in the ceiling web part 2 and the thickening 17 of the inner leg 3 or the bead 18 of the outer leg 4. The angles 27 of the reinforcing bars of the corresponding group traverse webs 28 that remain between the openings 9 in the ceiling web part 2 (FIGS. 1 and 2).

Auf diese Weise ergibt sich ein allseits gegen Wärmeübertritte gedämmter Rolladenkasten, der einfach herzustellen ist und der eine günstige Ausbildung für die Anordnung des Rolladens bzw. des Fensters in Bezug auf die Gebäudeaußenwand aufweist.This results in a roller shutter box which is insulated on all sides against the transfer of heat and which is easy to manufacture is and a favorable training for the arrangement of the roller shutter or the window in relation to the building's outer wall having.

·· II ···· II ··

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 15 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 15 - 12,416

Das zweite Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 weicht von dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 nur in der Ausgestaltung der Wärmedämmstoffeiniagerung in den Deckenstegteil 2 ab. Anstelle der Reihe von Öffnungen 8, in die die Dämmstoffteile 9 eingreifen, ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel eine zwischen den Stirnseitenwänden 6 befindliche, durchgehend ausgebildete schlitzförmige Ausnehmung 81 vorgesehen, in die ein ebenso durchgehend ausgebildetes Wärmedämmstoffteil 9' eingelagert ist. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist dieses Wärmedämmstoffteil 91 wiederum einstückig mit der Wärmedämmstoffauskleidung 10 ausgebildet. Die weitere Ausbildung des Kastens ist derjenigen nach den Fig. 3 bis 5 nebst zugehöriger Beschreibung entsprechend. Die Winkel 27 der Bewehrungsstäbe der entsprechenden Gruppe durchqueren dabei korrespondierend angeordnete Durchführungen in dem Wärmedämmstoffteil 9* bzw. sind durch dieses hindurchgestoßen. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für die Handhabung des Wärmedämmstoffkörpers als "verlorene Schalung", um den herum also das elsenbewehrte Betonten des Kastens ausgeformt wird.The second exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7 differs from the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 only in the configuration of the thermal insulation material in the ceiling web part 2. Instead of the row of openings 8 in which the insulating material parts 9 engage, in the second embodiment a continuously formed slot-shaped recess 8 1 located between the end walls 6 is provided, in which an equally continuous thermal insulation material part 9 'is embedded. As can be seen from FIG. 6, this thermal insulation material part 9 1 is in turn formed in one piece with the thermal insulation material lining 10. The further design of the box is that according to FIGS. 3 to 5 together with the associated description. The angles 27 of the reinforcing bars of the corresponding group traverse correspondingly arranged passages in the heat insulating material part 9 * or have pushed through this. This embodiment is particularly suitable for handling the thermal insulation body as "lost formwork", around which the reinforced concrete of the box is formed.

Claims (1)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Tragfähiger Rolladenkasten in Stahlbeton-Fertigteil-Bauweise, der in Längsrichtung gesehen etwa ein U-fö'rmiges Querschnittsprofil aus einem Innenschenkel, einem Außenschenkel und einem diese verbindenden Deckenstegteil aufweist, wobei insbesondere der Außenschenkel dünner ausgebildet ist als der Innenschenkel, und uer an seinen beiden Profilstirnseiten jeweils mit einer senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Stirnseitenwand vergehen ist,dadurch gekennzeichnet, daß der Deckenstegteil (2), insbesondere in dessen dem Außenschenkel (4) zugewandten Endbereich, in Längsrichtung gesehen durch wenigstens eine zwischen den Stirnseitenwänden (6) verlaufende durchgehende Aussparung (8*) oder Reihe von Öffnungen (8) unterbrochen ausgebildet 1st, in die ein Wärmedämmstoff (9; 9') eingelagert 1st.1. Load-bearing roller shutter box in reinforced concrete precast construction, seen in the longitudinal direction approximately a U-shaped cross-sectional profile from an inner leg, a Outer legs and a ceiling web part connecting them having, wherein in particular the outer leg is made thinner than the inner leg, and uer with one on each of its two profile end faces the end wall running perpendicular to the longitudinal direction has passed, characterized in that that the ceiling web part (2), in particular in its end area facing the outer leg (4), seen in the longitudinal direction through at least one between the end walls (6) continuous recess (8 *) or row of openings (8) is interrupted, in which a thermal insulation material (9; 9 ') stored 1st. 2. Rolladenkasten nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß in die Öffnungen (8) Wärmedämmstoffteile (9) eingelagert sind, die als kammartige Abschnitte stegförmig verbunden einstückig ausgebildet sind.2. Roller shutter box according to claim!, Characterized in that that in the openings (8) thermal insulation parts (9) are incorporated as Comb-like sections are integrally connected in a web-like manner. 3. Rolladenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen des Deckenstegtei1s (2) und des Innenschenkels (3) durch3. Roller shutter box according to claim 1 or 2, characterized in that the inner surfaces of the Ceiling web part (2) and the inner leg (3) through β ■β ■ m w ■ ·mw ■ · Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 2 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 2 - 12,416 eine Wärmedämmstoffauskleidung (10) abgedeckt sind.a thermal insulation lining (10) are covered. 4. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmstoffteile (9, 91) mit wenigstens einem Teil der Wärmedämmstoffauskleidung (10) einstückig verbunden sind.4. Roller shutter box according to one of claims 1 to 3, characterized in that the thermal insulation parts (9, 9 1 ) are integrally connected to at least part of the thermal insulation lining (10). 5. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Innenfläche eines dem Deckenstegteil (2) gegenüberliegend angeordneten Abschlußbodens (5) abdeckende Wärmedämmstoffplatte (11) vorgesehen ist.5. Roller shutter box according to one of claims 1 to 4, characterized in that one the inner surface of an end base (5) arranged opposite the ceiling web part (2) Thermal insulation plate (11) is provided. 6. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Stirnseitenwände (6) des Kastens (1) jeweils mit einer etwa parallel zu dem Außenschenkel (4), insbesondere in dessen Nähe, verlaufenden langgestreckten Aussparung (14) versehen sind, in der sich ein Wärmedämmstoffelement (13) befindet.6. Roller shutter box according to one of claims 1 to 5, characterized in that the end side walls extending approximately perpendicular to the longitudinal direction (6) of the box (1) each with an approximately parallel to the outer leg (4), in particular in its Near, extending elongated recess (14) are provided in which a thermal insulation element (13) is located. 7. Rolladenkasten nach Anspruch 6, dadurch g e kennzei chnet, daß das Wärmedämmstoffelement (13) als Abschnitt einer die Innenfläche der Stirnseltenwand (6) abdeckenden Wärmedämmstoffschicht (12) einstückig mit dieser ausgebildet 1st.7. Roller shutter box according to claim 6, characterized in that the thermal insulation element (13) as a section of a thermal insulation layer (12) covering the inner surface of the end wall (6) integrally formed with this 1st. 8. Rolladenkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wärmedämmstoffschicht (12) jeder Stirnseitenwand (6) ein weiterer Vorsprung (15) ausgeformt ist, der in eine Ausnehmung (16) in der zugehörigen Stirnseitenwand (6) nahe dem Innenschenkel (3) eingreift.8. roller shutter box according to claim 7, characterized in that that on the thermal insulation layer (12) of each end wall (6) a further projection (15) is formed in a recess (16) in the associated end wall (6) near the inner leg (3) intervenes. Dipl.-lng. OtIo Flügel, Dipl.-lng. Manfred Sügcr, I'iilcntanwiillc, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-lng. OtIo wing, Dipl.-Ing. Manfred Sügcr, Iilcntanwiillc, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KGKaspar Röckelein KG 12.41612,416 9. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmstoffelemente (13) der St1rnse1tenwände (6) und die Wärmedämmstoffte1 Ie (9,9*) des Deck.enstegteiles (2) 1n einer gemeinsamen Ebene Hegend angeordnet sind.9. Roller shutter box according to one of claims 6 to 8, characterized in that the thermal insulation elements (13) of the interior walls (6) and the thermal insulation material Ie (9.9 *) of the ceiling bridge part (2) 1n are arranged in a common plane. 10. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenschenkel (3) eire glatte Außenfläche (21) aufweist und in seinem Schenkelendbereich mit einer in Längsrichtung verlaufenden, im Querschnitt zum Kasteninnenraum (7) ausgewölbten Verdickung (17) versehen ist, in die eine Bewehrung in Form eines oder mehrerer längs verlaufender Stäbe (23) eingelagert ist.10. Roller shutter box according to one of claims 1 to 9, characterized in that the inner leg (3) has a smooth outer surface (21) has and in its leg end region with a longitudinally extending, in cross section to Box interior (7) bulged thickening (17) is provided, in which a reinforcement in the form of a or several longitudinal rods (23) is embedded. 11. Rolladenkasten, vorzugsweise nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschenkel (4) eine glatte Innenfläche (20) aufweist und in seinem Schenkelendbereich mit einem in Längsrichtung verlaufenden, im Querschnitt nach außen vorspringenden Wulst (18) versehen ist, in welchem sich eine Bewehrung in Form wenigstens eines in Längsrichtung verlaufenden Stabes (24) befindet und dessen nach außen vorspringender Bereich als Putzleiste (19) ausgebildet ist.11. Roller shutter box, preferably according to claim 10, characterized in that the outer leg (4) has a smooth inner surface (20) has and in its leg end region with a longitudinally extending, in cross section according to externally projecting bead (18) is provided, in which there is a reinforcement in the form of at least one located in the longitudinal direction of the rod (24) and its outwardly protruding area is designed as a plaster strip (19). 12. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Längsrichtung verlaufende Bewehrungsstäbe (26, 27) vorgesehen sind, die jeweils die 12. Roller shutter box according to one of claims 1 to 11, characterized in that reinforcing bars (26, 27) extending transversely to the longitudinal direction are provided which each have the Dipl.-fng. Otto Flügel, Uipl.-lng. Manfred Siigcr, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-fng. Otto wing, Uipl.-lng. Manfred Siigcr, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 4 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 4 - 12,416 Form eines rend abgebogenen, etwa rechten Winkels aufweisen und von denen eine erste Anzahl (27) Innerhalb der Wandungen von dem Außenschenkel (4) durch die zwischen den Öffnungen (8) verbleibenden Stege (28) des Deckenstegteils (2) in diesen und eine zweite Anzahl (26) innerhalb der Wandungen von dem Innenschenkel (3) in den Deckenstegtei1 (2) geführt 1st, wobei die Winkel jeweils in dem Deckenstegtei1 (2) und dem Wulst (18) des Außenschenkels (4) bzw. der Verdickung (17) des Innenschenkels (3) geradlinig frei auslaufend enden.The shape of a bent, approximately right angle and of which a first number (27) within the walls of the outer leg (4) through the ones remaining between the openings (8) Web (28) of the ceiling web part (2) in this and a second number (26) within the walls of the inner leg (3) in the ceiling web part 1 (2) 1st, the angles in each case in the ceiling web part (2) and the bead (18) of the outer leg (4) or the thickening (17) of the inner leg (3) ends in a straight line, tapering freely. 13. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmstoffauskleidung (10) mit den Wärmedämmstoffteilen (9) und ie Wärmedämmstoffschicht (12) mit den Wärmedämmstoffelementen (13) insgesamt als einstückiger Wärmedämmstoffkörper ausgebildet sind.13. Roller shutter box according to one of claims 1 to 12, characterized in that the thermal insulation lining (10) with the Thermal insulation parts (9) and ie thermal insulation layer (12) with the thermal insulation elements (13) as a whole designed as a one-piece thermal insulation body are. 14. Rolladenkasten nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Beton des Kastens (1) um den Wärmedämmstoffkörper herum gegossen ist.14. Roller shutter box according to claim 13, characterized characterized in that the concrete of the box (1) is poured around the thermal insulation body. 15. Rolladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis II, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Längsrichtung des U-Profils verlaufende Bewehrungsstäbe (26, 27) vorgesehen sind, die jeweils die Form eines rund abgebogenen, etwa rechten Winkels aufweisen und von denen eine erste Anzahl (27) innerhalb der Wandungen von dem Außenschenkel (4) durch das Wärmedämmstofftei1 (9') in der Ausnehmung (81) des Deckenstegteils (2) hindurchgeführt in diesen und eine zweite Anzahl (26) innerhalb der Wandungen von dem Innenschenkel (3) in dem Deckenstegtei 1 (2) geführt ist, wobei die Winkel jeweils in dem15. Roller shutter box according to one of claims 1 to II, 13 and 14, characterized in that transversely to the longitudinal direction of the U-profile extending reinforcing bars (26, 27) are provided, each of which has the shape of a rounded, approximately right angle and of which a first number (27) within the walls of the outer leg (4) through the Wärmedämmstofftei1 (9 ') in the recess (8 1 ) of the ceiling web part (2) passed into these and a second number (26) within the walls of the Inner leg (3) is guided in the ceiling web part 1 (2), the angle in each case in the Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siiger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siiger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 Kaspar Röckelein KG - 5 - 12.416Kaspar Röckelein KG - 5 - 12,416 Deckenstegtei1 (2) und dem Wulst (18) des Außenschenkels (4) bzw. der Verdickung (17) des Innenschenkels (3) geradlinig frei auslaufend enden.Ceiling web part 1 (2) and the bead (18) of the outer leg (4) or the thickening (17) of the inner leg (3) ends in a straight line and tapering freely.
DE19848426237 1984-09-05 1984-09-05 Load-bearing roller shutter box Expired DE8426237U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426237 DE8426237U1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 Load-bearing roller shutter box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426237 DE8426237U1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 Load-bearing roller shutter box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426237U1 true DE8426237U1 (en) 1986-01-09

Family

ID=6770439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426237 Expired DE8426237U1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 Load-bearing roller shutter box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426237U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2112319A3 (en) * 2008-04-22 2011-01-05 Kunststoffwerk Katzbach GmbH & Co. KG Roller blind box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2112319A3 (en) * 2008-04-22 2011-01-05 Kunststoffwerk Katzbach GmbH & Co. KG Roller blind box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005571C2 (en) Component for thermal insulation in buildings
DE3407639A1 (en) CONNECTING ROD, ESPECIALLY FOR WINDOW FRAMES, DOOR FRAMES AND ROLLER SHUTTERS
DD153410A5 (en) ROOF bATTEN
EP0196672A2 (en) Panels to cover the exterior walls of buildings
EP0153759A2 (en) Roller shutter slat
AT402084B (en) LOST FORMWORK ELEMENT
DE3709490C2 (en) Prefabricated roller shutter box with adjoining brick blocks
DE2705592A1 (en) Combined roller shutter case and lintel - with second inverted chamber adjacent to shutter chamber as lost formwork unit
EP3020890B1 (en) Roller cover for covering swimming pools
DE2924442C2 (en) Frame for windows or doors
DE8426237U1 (en) Load-bearing roller shutter box
DE2349710A1 (en) THERMAL INSULATED ROOF COVERING
DE3424173C1 (en) Prefabricated building element comprising hollow glass blocks
DE2120883B2 (en) Prefabricated component composed of roller shutter box and window
DE3211427A1 (en) Profiled strip
DE8027442U1 (en) FRAME FOR A WINDOW OR DOOR
DE4407174A1 (en) Brick roller shutter box
AT397528B (en) Brick overlay
AT392665B (en) SURFACE
WO1997018374A1 (en) Prefabricated window unit
DE2547239C3 (en) Prefabricated reinforcement cage
DE3147651C2 (en) Cell silo made of precast concrete parts
AT409511B (en) CEILING STATEMENTS ELEMENT
DE8111659U1 (en) LOADABLE SHUTTER BOX
DE3806459A1 (en) Roller-blind casing