DE8425269U1 - HEAT BODY - Google Patents

HEAT BODY

Info

Publication number
DE8425269U1
DE8425269U1 DE19848425269 DE8425269U DE8425269U1 DE 8425269 U1 DE8425269 U1 DE 8425269U1 DE 19848425269 DE19848425269 DE 19848425269 DE 8425269 U DE8425269 U DE 8425269U DE 8425269 U1 DE8425269 U1 DE 8425269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heating
tubes
tube
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848425269
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Beutler GmbH
Original Assignee
Zehnder Beutler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehnder Beutler GmbH filed Critical Zehnder Beutler GmbH
Priority to DE19848425269 priority Critical patent/DE8425269U1/en
Publication of DE8425269U1 publication Critical patent/DE8425269U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

ALEXSTENGER ' :ALEXSTENGER ':

Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE

D-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL.-ING. H E I N Z J. RING D-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL.-ING. HE I NZ J. RING

EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN PATENT ATTORNEYS

Unser Zeichen: 25 493 Datum: ^h, . AugUSt 1984Our reference: 25 493 Date: ^ h,. August 1984

Zehnder-Beutler GmbH, Almweg 34, 7630 Lahr 12Zehnder-Beutler GmbH, Almweg 34, 7630 Lahr 12

WärmekörperHeat body

Die Erfindung betrifft einen Wärmekörper in Plattenform zur ( Beheizung eines Raumes mit einer Aufnahme für aufzuwärmende Gegenstände, insbesondere Handtücher.The invention relates to a heating body in plate form for ( heating a room with a receptacle for objects to be heated, in particular towels.

Wärmekörper in Plattenform, die nicht nur zur Beheizung eines Raumes dienen, sondern außerdem mit einer Aufnahme für aufzuwärmende Gegenstände, vorzugsweise Handtücher versehen sind, sind bekannt. Sie werden bei der bekannten Ausführung aus einer Mehrzahl von parallel zueinander verlaufenden Rohren gebildet, die in einem Rahmen eingesetzt oder rückseitig durch Sammelrohre verbunden sind und auf diese Weise einen plattenförmigen Wärmekörper ergeben. Um vorzugsweise Handtücher mit diesem Wärmekörper aufzuwärmen, besitzt die bekannte Ausführung mindestens eine Aussparung, indem bev nachbarte Rohre nicht unmittelbar nebeneinander, sondern im Abstand zueinander angeordnet werden. Durch diese Aussparung kann beispielsweise ein Handtuch über den darunter liegenden Teil des Wärmekörpers gelegt und aufgewärmt werden.Plate-shaped heating elements, which not only serve to heat a room, but also have a holder for those to be heated up Objects, preferably towels, are known. They are in the known execution formed from a plurality of tubes running parallel to one another, which are inserted in a frame or at the rear are connected by manifolds and in this way result in a plate-shaped heating body. To preferably To warm up towels with this heating element, the known design has at least one recess by beingv Adjacent pipes are not arranged directly next to one another, but at a distance from one another. Through this recess For example, a towel can be placed over the part of the heating element underneath and warmed up.

Obwohl sich die bekannten Wärmekörper in der Praxis bewährt haben, besitzen sie den Nachteil einerseits einer aufwendigen und damit teuren Herstellung und andererseits einer umständlichen Handhabung für das Einführen der aufzuwärmenden Gegenstände in die hierfür vorgesehenen Aufnahmen,Although the known heat bodies have proven themselves in practice, they have the disadvantage, on the one hand, of one complex and thus expensive production and on the other hand a cumbersome handling for the introduction of the to be heated Objects in the receptacles provided for this purpose,

Telefon (02II) 57 21 31 - Telex: SS 8S4?9,qite d J- T^j^ranimadres'se: Rhefnpateit ■ Postscheckkonto Käln (BLZ 370100 50) 227610 -Telephone (02II) 57 21 31 - Telex: SS 8S4? 9, qite d J- T ^ j ^ ranimadres'se: Rhefnpateit ■ Postal check account Käln (BLZ 370100 50) 227610 -

it· titit tit

Da die plattenförmigen Wärmekörper möglichst nahe an einer Wand verlegt werden, ist es schwierig, ein Ende des jeweils aufzuwärmenden Gegenstandes durch die Aussparung hindurchzuziehen und den Gegenstand ordnungsgemäß über den unteren Teil des Wärmekörpers zu ziehen.Since the plate-shaped heat body as close as possible to a Wall are laid, it is difficult to pull one end of the object to be heated through the recess and pulling the object properly over the lower part of the heat sink.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmekörper der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß er einerseits einfacher und damit preiswerter hergestellt werden kann und daß sich andererseits eine einfachere Handhabung beim Anbringen der aufzuwärmenden Gegenstände ergibt, wobei gleichzeitig die Möglichkeiten für die technische und geschmackliche Gestaltung des Wärmekörpers verbessert werden sollen.The invention is based on the object of developing a heat body of the type described at the outset in such a way that on the one hand it can be produced more easily and thus cheaper and on the other hand a simpler one Handling when attaching the objects to be heated results, while at the same time the possibilities for the technical and the taste of the heat body should be improved.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Wärmekörper auf mindestens einer Breitseite mit mindestens einem beheizbaren Rohr versehen ist, das zwischen seinen in der Fläche der Breitseite liegenden Enden im Abstand von der Breitseite verläuft.The solution to this problem by the invention is characterized in that the plate-shaped heat body is provided on at least one broad side with at least one heatable tube between his Ends lying in the area of the broad side runs at a distance from the broad side.

Mit diesem Vorschlag der Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, einen handelsüblichen, beispielsweise aus zwei hintereinander angeordneten und miteinander verbundenen Hälften bestehenden plattenförmigen Wärmekörper auf einfache Weise mit einer Aufnahn?3 für aufzuwärmende Gegenstände zu versehen, die durch ein einfach herzustellendes Rohr gebildet wird, das wegen seines Abstandes von der Breitseite des Wärmekörpers auf einfache Weise ein Anbringen des aufzuwärmenden Gegenstandes ermöglicht. Mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird jedoch nicht nur die Herstellung des erfindungsgemäßen Wärmekörpers und seine Handhabung im Hinblick auf aufzuwärmende Gegenstände vereinfacht, sondern auch die Möglichkeit geschaffen,With this proposal of the invention, the possibility is created, a commercially available, for example from two one behind the other arranged and interconnected halves existing plate-shaped heat body easy way with an adapter for items to be heated up to provide, which is formed by an easy-to-manufacture tube, which because of its distance from the broad side of the heating body enables the object to be heated up to be attached in a simple manner. With the proposal according to the invention, however, not only the production of the heat body according to the invention and its handling is simplified with regard to objects to be heated, but also created the possibility of

den erfindungsgemäßen Wärmekörper in vielfältiger Weise an den jeweiligen Bedarf anzupassen und zu gestalten.adapt the heat body according to the invention in a variety of ways to the respective needs and design.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Rohr mit dem Kreislauf des Wärmeträgers des Wärmekörpers verbunden sein. Wird der Wärmekörper beispielsweise an eine Warmwasserzentralheizung angeschlossen, dient das warme Masser auch zur Beheizung des Rohres. Wird der Wärmekörper entweder außerhalb der Heizperiode oder ständig elektrisch beheizt, dient der Wärmeträger des Wärmekörpers auch in oiesem Fall gleichzeitig der Beheizung des Rohres.According to a further feature of the invention, the tube can be connected to the circuit of the heat carrier of the heat body. For example, if the heat sink is attached to a Connected hot water central heating, the warm water is also used to heat the pipe. Becomes the heat body either outside of the heating season or continuously electrically heated, the heat transfer medium of the heat sink is also used in In this case, at the same time as the pipe is heated.

Alternativ hierzu kann erfindungsgemäß das Rohr unabhängig vom Wärmekörper beheizt sein. Bei dieser Ausgestaltung ist es beispielsweise möglich, den Wärmekörper an die Warmwasserzentralheizung anzuschließen, das zum Aufwärmen von Gegenständen dienende Rohr jedoch durch eine elektrische Heizung oder durch das warme Brauchwasser zu beheizen, das beispielsweise zur sofortigen Bereitstellung von Warmwasser in einem Kreislauf umgewälzt wird.Alternatively, according to the invention, the tube can be heated independently of the heating body. In this configuration it is possible, for example, to connect the heating element to the hot water central heating system, but the pipe used to warm up objects is connected to an electrical one Heating or using the warm service water, which is circulated in a circuit for the immediate provision of hot water, for example.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind auf der Breitseite des Wärmekörpers mehrere, im wesentlichen waagerecht verlaufende Rohre im Abstand übereinander angeordnet. Durch die Anzahl der Rohre läßt sich auf einfache Weise die Wärmeübergangsfläche für die aufzuwärmenden Gegenstände dem jeweiligen Bedarf anpassen. Hierbei können erfindungsgemäß mehrere Rohre zu jeweils einer Gruppe zusammengefaßt sein, wobei die Möglichkeit besteht, auf der Breitseite des Wärmekörpers mehrere im Abstand voneinander liegende Rohrgruppen anzuordnen.In a preferred embodiment of the invention, a plurality of essentially horizontally extending tubes are arranged at a distance one above the other on the broad side of the heating body. The number of tubes can be easily adapt the heat transfer surface for the objects to be heated to the respective needs. According to the invention, a plurality of tubes can each be combined to form a group, with the possibility consists of arranging several tube groups at a distance from one another on the broad side of the heating body.

Bei einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung kann das Rohr als Rohrschlange mit mehreren parallelIn a further embodiment of the invention, the pipe can be a pipe coil with several parallel

zueinander und im wesentlichen waagerecht verlaufenden Rohrabschnitten und im wesentlichen senkrecht verlaufenden Verbindungsstücken ausgebildet sein. Auch bei dieser Ausführungsform können mehrere Rohrschlangen im Abstand übereinender auf einer Breitseite des Wärmekörpers angeordnet werden.be formed to each other and substantially horizontally extending pipe sections and substantially perpendicularly extending connecting pieces. In this embodiment, too, several coils can be arranged at a distance one above the other on a broad side of the heating body.

Sofern der plattenförmige Wärmekörper nicht an der Wand, sondern freistehend im Raum montiert wird, ist es selbstverständlich möglich, auf beiden Breitseiten des Wärmekörpers ein oder mehrere Rohre als Aufnahme für aufzuwärmende Gegenstands anzuordnen.If the plate-shaped heating element is not on the wall, but is mounted free-standing in the room, it is of course possible to place one or more pipes on both broad sides of the heating element as a receptacle for the heating element To arrange the object.

Der Querschnitt der Rohre bzw. Rohrschlangen kann kreisförmig, eckig oder oval ausgebildet sein, und zwar in Abhängigkeit von der jeweils benötigten Wärmeaustauschfläche bzw. gewünschten geschmacklichen Gestaltung. Schließlich ist es erfindungsgemäß möglich, die Rohre bzw. Rohrschlangen als Halterung für Haken oder Auflageplatten auszubilden.The cross section of the tubes or coiled tubes can be circular, angular or oval, depending on the heat exchange surface required in each case or desired taste design. In the end it is possible according to the invention to design the pipes or pipe coils as a holder for hooks or support plates.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Wärmekörpers dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, two embodiments of a heat sink according to the invention are shown, namely show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten AusführungEform mit mehreren, zu zwei Gruppen zusammengefaßten Rohren undFig. 1 is a perspective view of a first embodiment Eform with several tubes combined into two groups and

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform, bei der zwei im Abstand übereinander angeordnete Rohrschlangen als Aufnahme für aufzuwärmende Gegenstände dienen.2 shows a perspective illustration of a second embodiment, in which two pipe coils, arranged one above the other at a distance, are used as receptacles serve for items to be warmed up.

Bei beiden Ausführungsbeispielen wird ein Wärmekörper 1 in Plattenform zur Beheizung des Raumes verwendet. Bei diesem Wärmekörper kann es sich um einen handelsüblichen soge-In both exemplary embodiments, a heat sink 1 in Plate shape used to heat the room. This heat sink can be a commercially available so-called

111 I « I · I · I111 I «I · I · I

■ III 11 I Il · I· <■ III 11 I Il · I · <

I t I I I » I I ( I ■I t III »II (I ■

nannten Plattenhelzkörper handeln, der beispielsweise aus zwei Halbschalen hergestellt wird. Bei beiden Ausführungsformen sind auf einer der Breitseiten des Wärmekörpers 1 Aufnahmen für aufzuwärmende Gegenstände, insbesondere Handtücher angeordnet.act called Plattenhelzkörper, for example from two half-shells is produced. In both embodiments, on one of the broad sides of the heating body 1 Recordings for objects to be heated, in particular towels arranged.

Bei der ersten Ausführungsform nach Fig.l werden diese Aufnahmen jeweils durch mehrere Rohre 2 gebildet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines halben Kreisringes haben. Diese Rohre 2 liegen mit ihren Enden in der Fläche der Breitseite des Wärmekörpers 1 und verlaufen halbkreisförmig im Abstand zur Breitseite des Wärmekörpers 1, f.o daß die aufzuwärmenden Gegenstände auf einfache Weise von oben her über die Rohre 2 gehängt werden können. Bei der Ausführungsform nach Fig.l bilden drei derartige RohreIn the first embodiment according to Fig.l these recordings are each formed by a plurality of tubes 2, which have the shape of half a circular ring in the illustrated embodiment. These tubes 2 are with their ends in the Area of the broad side of the heating body 1 and run in a semicircle at a distance from the broad side of the heating body 1, f.o that the objects to be heated can be hung over the tubes 2 in a simple manner from above. at the embodiment according to Fig.l form three such tubes

2 eine obere Rohrgruppe und fünf weitere Rohre 2 eine untere Rohrgruppe.2 an upper tube group and five further tubes 2 a lower tube group.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig.2 sind ebenfalls zwei Aufnahmen für aufzuwärmende Gegenstände auf einer Breitseite des Wärmekörpers 1 angeordnet, wobei jede Aufnahme durch ein Rohr 3 gebildet wird, das als Rohrschlange ausgebildet ist. Diese Rohrschlange umfaßt mehrere parallel zueinander und im wesentlichen waagerecht verlaufende Rohrabschnitte 3a, die miteinander durch im wesentlichen senkrecht verlaufende Verbindungsstücke 3b verbunden sind. Auch bei dieser Ausführungsform liegen die Enden des jeweiligen Rohres 3 in der Fläche der Breitseite des Wärmekörpers 1, Das Rohr 3 verläuft in diesem Fall in gleichbleibendem Abstand von der Breitseite des Wärmekörpers 1. Während das obere Rohr 3 mit drei waagerecht verlaufenden Rohrabschnitten 3a ausgebildet ist, umfaßt das untere RohrIn the embodiment of Figure 2 are also two Recordings for objects to be heated are arranged on a broad side of the heating body 1, with each recording is formed by a tube 3, which is designed as a coil. This coil comprises several parallel pipe sections 3a which run essentially horizontally to one another and which are connected to one another by connecting pieces 3b which run essentially at right angles. In this embodiment too, the ends of the respective tube 3 lie in the area of the broad side of the heating body 1. In this case, the tube 3 runs at a constant distance from the broad side of the heating body 1. While the upper tube 3 is formed with three horizontally extending tube sections 3a, the lower tube comprises

3 fünf derartige Rohrabschnitte 3a. Alternativ hierzu können die Rohre 3 mit unterschiedlichem Abstand von der Breitseite des Wärmekörpers 1 verlaufen.3 five such pipe sections 3a. As an alternative to this, the tubes 3 can run at different distances from the broad side of the heating body 1.

■ It «III III■ It «III III

t ι e % t *■ * ··■■· t ι e % t * ■ * ·· ■■ ·

Die Rohre 2 und 3 können nicht nur einen kreisförmigen, sondern auch einen eckigen oder ovalen Querschnitt aufweisen. Sie können zusatzlich als Halterung für Haken oder Ablageplatten ausgebildet sein, so daß sie eine Doppelfunktion übernehmen.The tubes 2 and 3 can not only have a circular, but also an angular or oval cross-section. They can also be designed as a holder for hooks or storage plates, so that they have a double function take over.

Sofern eine Beheizung der Rohre 2 bzw. 3 nur zusammen mit dem Wärmekörper 1 vorgesehen ist, sind die Rohre 2 bzw. 3 mit dem Kreislauf des Wärmetragers des Wärmekörpers 1 ver r bunden, beispielsweise an die Warmwasserzentralheizung angev schlossen. Alternativ hierzu ist es auch möglich, die Rohre 2 bzw. 3 unabhängig vom Wärmekörper 1 zu beheizen, beispielsweise durch eine elektrische Heizung oder dadurch, daß die Rohre 2 bzw. 3 vom warmen Brauchwasser durchflossen werden, wogegen der Heizkörper 1 an die Warmwasserzentralheizung angeschlossen ist.Insofar as a heating of the tubes 2 or 3 is provided only with the thermal body 1, the tubes 2 and 3 with the cycle of Wärmetragers of the thermal body 1 are ver r inhibited be, for example, to the hot water central heating joined v. Alternatively, it is also possible to heat the pipes 2 or 3 independently of the heating element 1, for example by means of an electric heater or in that the pipes 2 or 3 have hot water flowing through them, whereas the heating element 1 is connected to the hot water central heating system .

W/phW / ph

Bezugsziffernliste:List of reference numerals:

1 Wärmekörper1 heat sink

2 Rohr2 pipe

3 Rohr3 pipe

Ja RohrabschnittYes pipe section Jb VerbindungsstückJb connector

Claims (10)

Ansprüche:Expectations: 1. Wärmekörper in Plattenform zur Beheizung eines Raumes mit einer Aufnahme für aufzuwärmende Gegenstände, insbesondere Handtücher,1.Heating body in plate form for heating a room with a receptacle for objects to be warmed up, in particular towels, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Wärmekörper (1) auf mindestens einer Breitseite mit mindestens einem beheizbaren Rohr (2,3) versehen ist, das zwischen seinen in der Fläche der Breitseite liegenden Enden im Abstand vor der Breitseite verläuft.characterized in that the plate-shaped heating body (1) is provided with at least one heatable tube (2,3) on at least one broad side is provided, which runs between its ends lying in the area of the broadside at a distance in front of the broadside. 2. Wärmekörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (2,3) mit dem Kreislauf des Wärmeträgers des Wärmekörpers (1) verbunden ist.2. Heat body according to claim 1, characterized in that the tube (2,3) with the circuit of the heat carrier of the Heat body (1) is connected. 3. Wärmekörper ns·cn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (2,3) unabhängig vom Wärmekörper (1) beheizt ist.3. Heat body ns · cn claim 1, characterized in that the tube (2,3) is heated independently of the heating body (1). Λ. Wärmekörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Breitseite des Wärmekörpers (1) mehrere, im wesentlichen waagerecht verlaufende Rohre (2) im Abstand übereinander angeordnet sind.Λ. Heat body according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that a plurality of essentially horizontally extending tubes (2) are arranged at a distance one above the other on the broad side of the heating body (1). 5. Wärmekörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rohre (2) zu jeweils einer Gruppe zusammengefaßt sind.5. Heat body according to claim 4, characterized in that several tubes (2) are combined to form a group are. 6. Wärmekörper nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Breitseite des Wärmekörpers (1) mehrere im Abstand voneinander liegende Rohrgruppen angeordnet sind.6. Heat body according to claim 4 or 5, characterized in that several on the broad side of the heat body (1) are arranged at a distance from each other tube groups. 7. Wärmekörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,7. heat body according to at least one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (3) als Rohrschlange mit mehreren parallel zueinander und im wesentlichen waagerecht verlauftinden Rohrabschnitten (3a) und im wesentlichen senkrecht verlaufenden Verbindungsstücken (3b) ausgebildet ist.characterized in that the pipe (3) as a pipe coil with several parallel to each other and essentially horizontally running in the pipe sections (3a) and essentially vertically running connecting pieces (3b) is trained. 8. Wärmekörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rohrschlangen (3a,3b) im Abstand übereinander auf einer Breitseite des Wärmekörpers (1) angeordnet sind.8. Heating body according to claim 7, characterized in that several coils (3a, 3b) are spaced one above the other a broad side of the heating body (1) are arranged. 9. Wärmekörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis ε, dadurch gekennzeichnet, daß dei* Querschnitt der Rohre (2) bzw. Rohrschlangen (3a,3b) kreisförmig, eckig oder oval ausgebildet ist.9. heat body according to at least one of claims 1 to ε, characterized in that the cross section of the tubes (2) or pipe coils (3a, 3b) is circular, angular or oval. 10. Wärmekörper nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (2) bzw. Rohrschlangen (3a,3b) als Halterung für Haken oder Ablageplatten ausgebildet sind.10. Heating body according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the tubes (2) or tube coils (3a, 3b) as a holder for hooks or storage plates are trained.
DE19848425269 1984-08-25 1984-08-25 HEAT BODY Expired DE8425269U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848425269 DE8425269U1 (en) 1984-08-25 1984-08-25 HEAT BODY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848425269 DE8425269U1 (en) 1984-08-25 1984-08-25 HEAT BODY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8425269U1 true DE8425269U1 (en) 1984-11-22

Family

ID=6770139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848425269 Expired DE8425269U1 (en) 1984-08-25 1984-08-25 HEAT BODY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8425269U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903515A1 (en) * 1989-02-07 1990-08-09 Schlipphak Roland WALL-MOUNTED RADIATOR COMPOSED RADIATOR FOR A SANITARY ROOM
DE19510017B4 (en) * 1995-03-20 2005-06-16 Kermi Gmbh radiator arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903515A1 (en) * 1989-02-07 1990-08-09 Schlipphak Roland WALL-MOUNTED RADIATOR COMPOSED RADIATOR FOR A SANITARY ROOM
DE19510017B4 (en) * 1995-03-20 2005-06-16 Kermi Gmbh radiator arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837562C2 (en) Area element for a heated cavity floor
DE1847822U (en) COIL HEAT EXCHANGER.
DE3131736A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF HEAT EXCHANGERS WITH ROUND-BENDED PARTS, AND MEASURED ACCORDING TO THE PROCESS OF PRODUCED HEAT EXCHANGERS
DE8425269U1 (en) HEAT BODY
CH140032A (en) Heat exchange device.
EP0445337B1 (en) Radiator
EP0962711A1 (en) Radiator
DE1565566A1 (en) Electric toaster
DE2422168C2 (en) Heat exchanger
DE1952295C3 (en) Flexible radiator for gaseous media
DE2251866A1 (en) Fixing heat exchanger tubes without threading - using comb like frames placed across each row of tubes and fixed at ends
DE925783C (en) Electric tubular heater with sheet metal fins
DE2300080A1 (en) LAMELLA HEAT EXCHANGER AND METHOD FOR MANUFACTURING THESE
DE2431211A1 (en) RIB DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC HEATING ELEMENTS
DE19728246B4 (en) Tubular radiators for rooms
DE3110719C2 (en) Heat exchanger with several spiral-shaped distributor pipe sections accommodated in a housing
DE1825137U (en) HEAT EXCHANGERS, SUCH AS RADIATORS, WARM AIR GENERATORS, STEAM BOILERS AND THE LIKE.
DE2715268C3 (en) Heat exchange device for a heat-emitting primary liquid and two separate heat-absorbing secondary media
EP1069391A2 (en) Radiator with supporting elements
DE3346998C2 (en)
DE10013620B4 (en) Device for holding turning boards or the like.
DE3044330A1 (en) Underfloor heater element supporting mat - has adjacent chips for elements joined by straight lengths of bar
DE2844141C2 (en)
CH540471A (en) Lamellar radiators
DE3617576C2 (en)