DE8424460U1 - Reading learning aid - Google Patents

Reading learning aid

Info

Publication number
DE8424460U1
DE8424460U1 DE8424460U DE8424460DU DE8424460U1 DE 8424460 U1 DE8424460 U1 DE 8424460U1 DE 8424460 U DE8424460 U DE 8424460U DE 8424460D U DE8424460D U DE 8424460DU DE 8424460 U1 DE8424460 U1 DE 8424460U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion band
reading
letter carrier
band
carrier plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8424460U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDENREICH WERNER 6741 OTTERSHEIM DE
Original Assignee
HEIDENREICH WERNER 6741 OTTERSHEIM DE
Publication date
Publication of DE8424460U1 publication Critical patent/DE8424460U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B17/00Teaching reading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

-U--U-

LeselernhilfsgerätReading learning aid

Die Erfindung betrifft ein Leselernhilfsgerät zur Unterstützung des Lesenlernens ganzer Worte aus einzelnen Buchstaben bzw. Silben nach der Lautiermethode.The invention relates to a reading aid device for assistance learning to read whole words from individual letters or syllables using the phonetic method.

Gemäß der Lautiermethode wird im Gegensatz zur Buchstabiermethode dem schulpflichtigen Kind, das lesen lernen soll, zugleich mit dem Schriftbild des Buchstabens auch der betreffende Buchstabenlaut v/ermittelt. Hierbei zeigt sich erfahrungsgemäß, daß es sehr v/ielen Kindern, insbesondere schwachen Schülern, erhebliche Schwierigkeiten bereitet, einzelne Buchstaben lautmäßig zu einem Wort zusammenzufügen, d.h. diese Buchstaben zu einem Wort zusammenzuschleifen. An diesem Übergang von einem Lernstadium in das andere erscheint es daher wünschenswert, ein Hilfsgerät zur Verfügung zu haben, mittels dem es möglich ist, den Schülern sowohl in der Grundschule als auch in der Sonderschule das Zusammenschleifen der Buchstaben zu einem sinnvollen Wort mittels konstruktiv-körperlicher Merkmale zu verdeutlichen.According to the phonetic method, as opposed to the spelling method the school-age child who is supposed to learn to read, at the same time as the typeface of the letter, the relevant letter v / is determined. Experience shows that that there are very many children, especially weak children Schoolchildren who have considerable difficulties in joining individual letters loudly to form a word, i.e. this one Looping letters together into a word. At this transition from one learning stage to the other, it therefore appears desirable to have an auxiliary device available by means of it is possible for the pupils in the elementary school as well as in the special school to grind the letters together to a meaningful word by means of constructive-physical To clarify features.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung in Form eines Leselernhilfsgerätes zu schaffen, mittels dem das Zuspmmenschleifen der Buchstaben zu einem Wort körperlich bzw. optisch in einfacher Weise dargestellt werden kann und das leicht zu bedienen ist.The invention is therefore based on the object of creating a device in the form of a reading aid device by means of the grinding of the letters into a word physically or can be represented optically in a simple manner and that is easy to operate.

Die Merkmale des zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Leselernhilfsgerätes ergeben sich aus Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben .The features of the reading aid device created to solve this problem result from claim 1. Advantageous embodiments thereof are described in the further claims .

Dem erfindungsgemäß ausgestalteten Leselernhilfsgerät liegtThe reading aid device designed according to the invention lies

• it · · at• it · · at

11 "I I · · t11 "I I · · t

der Gedanke zugrunde, mehrere Buchstabenträgerplatten, welehe die einzelnen Buchstaben bzw. Silben auf ihrer Oberseite tragen, mittels eines Dehnungsbandes körperlich bzw. optisch in zwei verschiedenen Stellungen anzuordnen, und zwar einerseits in einer Dehnungsstellung, in der die Buchstabenträgerplatten im Abstand voneinander angeordnet sind und die derjenigen Stellung entspricht, in der die Buchstaben einzeln lautiert werden, sowie andererseits in einer Entspannungsstellung, in der die Buchstabenträgerplatten lückenfrei aufeinanderfolgen und in der demgemäß das aus den einzelnen Buchstaben gebildete Wort ausgesprochen werden kann.the idea is based on several letter carrier plates, welehe wear the individual letters or syllables on their upper side, physically or visually by means of an elastic band to be arranged in two different positions, on the one hand in a stretched position in which the letter carrier plates are arranged at a distance from each other and which corresponds to that position in which the letters are individually be voiced, and on the other hand in a relaxed position in which the letter carrier plates follow one another without gaps and in which the word formed from the individual letters can be pronounced accordingly.

Zu diesem Zweck sind die einzelnen Buchstabenträgerplatten lösbar an dem Dehnungsband festgelegt, das zweckmäßigerweise ein gummielastisches Band ist und seinerseits mit seinen beiden Enden an einem Ständer verankert werden kann.For this purpose, the individual letter carrier plates are releasably attached to the expansion band, which is expediently is a rubber elastic band and in turn can be anchored with its two ends on a stand.

Dieser Ständer ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform als tafelartige Platte ausgebildet, die beidseits am Plattenrand mit zwei äußeren Verankerungspunkten zur Halterung des Dehungsbandes in der Dehnungsstellung versehen ist und zwischen diesen beiden äußeren Verankerungspunkten zusätzlich noch einen inneren Verankerungspunkt aufweist, der zur Halterung des Dehnungsbandes in der Entspannungsstellung dient.This stand is according to a preferred embodiment designed as a board-like plate, which is on both sides on the plate edge with two outer anchoring points to hold the Expansion band is provided in the expansion position and additionally between these two outer anchoring points still has an inner anchoring point, which is used to hold the expansion band in the relaxed position.

Die Verankerungspunkte können beispielsweise jeweils aus einer Schraube bestehen, die in den Ständer eingeschraubt sind und an deren Kopf jeweils das durchbohrte Ende des Dehnungsbandes einhängbar ist. Dieses durchbohrte Ende des Deh-The anchoring points can, for example, each consist of a screw that is screwed into the stand are and at the head of which the pierced end of the expansion band can be hung. This pierced end of the expansion

j nungsbandes ist mit einer Metallöse verstärkt, um ein Ausreißen zu verhindern.The youth strap is reinforced with a metal eyelet to prevent it from being torn out.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Dehnungsband horizontal verlaufend mit waagrecht nebeneinander angeordneten Buchstabenträgerplatten am Ständer angeordnet ist. Bei WunschIt is particularly advantageous if the expansion band runs horizontally with letter carrier plates arranged horizontally next to one another is arranged on the stand. Upon request

19101910

ist es jedoch auch möglich, das oder die DehnungsbänHer vertikal v/erlaufend mit untereinander bzw. übereinander angeordneten Buchstabenträgerplatten am Ständer vorzusehen.however, it is also possible to place the stretch band or stretches vertically v / to be provided on the stand with letter carrier plates arranged one below the other or one above the other.

Um die Buchstabenträgerplatten, dieaus rechteckf örrnigen Plättchen aus Karton, Kunststoff und dgl. bestehen können, leicht am Dehnungsband in der gewünschten Lage anbringen und auch wieder auswechseln zu können, weisen diese an ihrer Unterseite Befestigungsmittel zum lösbaren Festlegen am Deh-•fungsband auf. Diese Festlegungsmittel können aus entsprechenden Abschnitten eines Klettenverschlußbandes bestehen, das an der Unterseite der Buchstabenträgerplatte bzw. an der Oberseite des Dehnungsbandes angebracht ist, oder es kann jeweils eine Klammer vorgesehen sein, die mit ihrem einen Schenkel an der Unterseite der jeweiligen Buchstabenträgerplatte befestigt ist und mit ihrem freien Schenkel das Dehnungsband klemmend übergreifen kann.Around the letter holder plates, which are rectangular in shape Platelets made of cardboard, plastic and the like. Can be easily attached to the expansion tape in the desired position and to be able to replace them again, these have fastening means on their underside for releasable attachment to the expansion band on. These fixing means can consist of corresponding sections of a Velcro fastener tape, the one on the underside of the letter carrier plate or on the Top of the stretch band is attached, or it can each be provided with a clamp that with their one Leg is attached to the underside of the respective letter carrier plate and the expansion band with its free leg can grip over clamping.

Es ist weiterhin möglich, am Ständer nicht nur jeweils ein einziges Dehnungsband mit hieran festgelegten Buchstabenträgerplatten anzubringen, sondern gleichzeitig mehrere, beispielsweise zwei oder drei Dehnungsbänder, die dann vorteilhafterweise im Abstand übereinander angeordnet und unabhängig voneinander in die Dehnungs- bzw. Errtspannungsstellung verbracht werden können.It is still possible to not only have one on the stand to attach a single stretch band with attached letter carrier plates, but at the same time several, for example two or three stretch bands, which are then advantageous arranged at a distance one above the other and brought into the stretching or earth tension position independently of one another can be.

Das erfindungsgemäße Leselernhilfsgerät ist nicht nur einfach und kostengünstig herstellbar, sondern kann auch leicht bedient bzw. gehandhabt werden, so daß auch selbst Kinder das Gerät benutzen können. Außerdem ist aufgrund der Ausgestaltung des Leselernhilfsgerätes gewährleistet, daß die Dehnungsstellung bzw. die Entspannungsstellung des Dehnungsbandes jeweils deutlich erkennbar ist, da die am Dehnungsband festgelegten Buchstabenträgerplatten in der betreffenden Stellung entweder einen charakteristischen Abstand voneinan-The reading teaching aid according to the invention is not only simple and inexpensive to manufacture, but can also be easily operated or handled, so that even children can use the device. Also, due to the design of the reading aid device ensures that the stretched position or the relaxed position of the stretching band is clearly recognizable, since the letter carrier plates attached to the stretching band are in the relevant Position either a characteristic distance from one another

•••■!•■•I··· ·· I · I I · · » .••• ■! • ■ • I ··· ·· I · I I · · ».

• ■ · ι u ···• ■ · ι u ···

tlBC^f/l-····»tlBC ^ f / l- ···· »

• f «itl ·· • t · I I« Il ·■• f «itl ·· • t · I I «Il · ■

der aufweisen oder lückenfrei aufeinanderfolgen. |which show or follow one another without gaps. |

j Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näherj The invention is explained in more detail below with reference to the drawing

erläutert. Diese zeigt in:explained. This shows in:

Fig. 1 das Leselernhilfsgerät in Vorderansicht,Fig. 1 the reading learning aid in front view, Fig. 2 in Seitenansicht undFig. 2 in side view and Fig. 3 in perspektivischer Darstellung;3 in a perspective illustration; Fig. h im Schnitt eine mittels eines Klettenver-Fig. H in section a by means of a Velcro

schlußbandes am Dehnungsband festlegbare Buchstabenträgerplatte sowieclosing band on the stretch band fixable letter carrier plate as well

Fig. 5, weitere Ausführungsformen der Buchstaben-Fig. 5, further embodiments of the letter

6 und 7 ... , , .6 and 7 ...,,.

tragerplatte.support plate.

Wie aus der Zeichnung, insbesondere aus Fig. 1 bis 3, ersichtlich, sind für die einzelnen Buchstaben bzw. Silben Buchstabenträgerplatten 1 vorgesehen, die aus etwa gleich großen rechteckförmigen Plättchen aus Karton, Kunststoff oder einem dergleichen geeigneten Material bestehen und in einer Reihe lösbar an einem Dehnungsband 2 festgelegt werden können. Dieses Dehnungsband 2 kann als Gummiband oder dgl. ausgestaltet sein.As can be seen from the drawing, in particular from FIGS. 1 to 3, are for the individual letters or syllables Letter carrier plates 1 are provided, which are made of approximately the same size rectangular plates made of cardboard, plastic or consist of a similar suitable material and can be releasably attached to an expansion band 2 in a row. This expansion band 2 can be designed as a rubber band or the like.

Um die Buchstabenträgerplatten 1 am Dehnungsband 2 festlegen zu können, weisen diese, wie aus Fig. U und 5 ersichtlich, an ihrer Unterseite Befestigungsmittel auf, die beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 aus einem Klettenverschlußband bestehen. Dieses ist in der üblichen Weise zweiteilig mit einem Hakenteil 3 sowie einem Schlaufenteil 4 ausgebildet, wobei das bandförmige Hakenteil 3 auf der Oberseite des Dehnungsbandes 2 befestigt bzw. angeordnet ist, während jeweils ein Abschnitt des Schlaufenteils h an der Unterseite jederIn order to be able to fix the letter carrier plates 1 on the expansion band 2, they have, as can be seen from FIGS. U and 5, on their underside fastening means which, in the embodiment according to FIG. This is formed in the usual way in two parts with a hook part 3 and a loop part 4, the band-shaped hook part 3 is attached or arranged on the top of the expansion band 2, while a portion of the loop part h on the bottom of each

ι ιι ι

• < t• <t

Buchstabenträgerplatte 1 befestigt ist. Dadurch kann jede Buchstabenträgerplatte 1 durch einfaches Andrücken an das Dehnungsband 2 in der gewünschten Lage sowie auch im gewünschten Abstand zur benachbarten Buchstabenträgerplatte festgelegt werden.Letter support plate 1 is attached. As a result, each letter carrier plate 1 can be simply pressed against the Expansion band 2 in the desired position and also at the desired distance from the neighboring letter carrier plate be determined.

Das Dehnungsband 2 ist an einem Ständer B festlegbar, der als tafelartige Platte ausgebildet ist und mittels einer Fußstütze 9 sowie einer Verstrebung 10 frei aufstellbar ist, und zwar in aufrechter, leicht nach hinten geneigter Stellung.The expansion band 2 can be fixed to a stand B, the is designed as a board-like plate and can be set up freely by means of a footrest 9 and a strut 10, in an upright, slightly inclined position.

In diesem Zusammenhang ist es selbstverständlich auch möglich, den Ständer B derart auszubilden, daß er sich zum Aufhängen an einer Wand oder dgl. eignet.In this context it is of course also possible to design the stand B in such a way that it is suitable for hanging on a wall or the like.

Um das Dehnungsband 2 in einem bestimmten geringen Abstand zur Oberseite des Ständers 8 an diesem verankern zu können, ist der Ständer θ an seinen beiden seitlichen Rändern jeweils mit einer nach vorn zeigenden, von oben nach unten verlaufenden Leiste 11 versehen, in die im Abstand voneinander jeweils drei Schrauben 12 eingelassen sind. Diese Schrauben dienen als äußere Verankerungspunkte zur Halterung des jeweiligen Dehnungsbandes 2 in der Dehnungsstellung, in der die am Dehnungsband 2 festgelegten Buchstabenträgerplatten im Abstand voneinander angeordnet sind.In order to be able to anchor the expansion band 2 at a certain small distance from the top of the stand 8, the upright θ is provided at its two lateral edges with a front-facing, top-down bar 11, spaced from each other three screws 12 are embedded in each case. These screws serve as external anchoring points for holding the respective expansion band 2 in the expansion position in which the letter carrier plates fixed on the stretch band 2 are arranged at a distance from one another.

Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei im Abstand übereinander angeordnete Dehnungsbänder 2 vorgesehen, wobei die beiden Enden des jeweiligen Dehnungsbandes 2 durchbohrt sind und demgemäß leicht in den jeweiligen Schraubenkopf 13 eingehängt werden können.As can be seen from Figs. 1 and 3, are in the illustrated Embodiment three expansion bands 2 arranged at a distance from one another are provided, the two ends of the respective expansion band 2 being pierced and accordingly light can be hooked into the respective screw head 13.

Wie besonders deutlich aus Fig. 3 ersichtlich, ist zusätzlich zu den jeweils zwei äußeren Schrauben 12, die in die Leiste des Ständers 8 eingeschraubt sind und als äußere Verankerungs-As can be seen particularly clearly from Fig. 3, in addition to the two outer screws 12, which are in the bar of the stand 8 are screwed in and are used as external anchoring

• > I•> I

• · ι-·• · ι- ·

punkte für das Dehnungsband 2 dienen, zwischen diesen äußeren Verankerungspunkten noch ein innerer Verankerungspunkt für jedes Dehnungsband 2 vorgesehen, wobei das jeweilige Dehnungsband 2 dann, wenn es bei unverändert festgelegtem linken Ende mit seinem rechten Ende am inneren Verankerungspunkt 14 festgelegt ist, die Entspai-nungsstellung aufweist, in der die hieran festgelegten Buchstabenplatten 1 lückenfrei aufeinanderfolgen. Der jeweilige innere V/erankerungspunkt 14 besteht ebenfalls aus einer Schraube, die an einer geeigneten Stelle des Ständers B in diesen teilweise eingeschraubt ist.Points for the expansion band 2 are used, and an inner anchoring point between these outer anchoring points provided for each expansion band 2, the respective expansion band 2 when it is fixed with its left end unchanged with its right end at the inner anchorage point 14 is set, has the depressurization position in which the letter plates 1 fixed on it follow one another without any gaps. The respective inner anchoring point 14 also consists of a screw that is partially screwed into the stand B at a suitable point is.

Zur Inbetriebnahme bzw. zum Gebrauch des beschriebenen Leselernhilfsgerätes ist es lediglich erforderlich, die drei Dehnungsbänder 2 mit ihren durchbohrten Enden an den Köpfen 13 derjenigen als äußere Verankerungspunkte dienenden Schrauben 12 einzuhängen, die beidseits des Ständers B in dessen seitliche Leisten 11 eingeschraubt sind. In dieser Stellung ist das jeweilige Dehnungsband 2 gespannt und nimmt demgemäß seine Dehnungsstellung ein, in der die hieran in c'er gewünschten Anzahl lösbar festgelegten Buchstabenträgerplatten 2 im Abstand voneinander vorgesehen sind.To start up or use the reading aid device described, it is only necessary to read the three Expansion bands 2 to hang with their pierced ends on the heads 13 of those serving as external anchoring points screws 12, which are on both sides of the stand B in its lateral strips 11 are screwed. In this position, the respective expansion band 2 is stretched and accordingly takes its stretched position, in which the letter carrier plates 2 detachably fixed on this in c'er desired number in the Distance from each other are provided.

Aus dieser Dehnungsstellung ist das jeweilige Dehnungsband 2, wie aus Fig. 3 ersichtlich, dadurch in seine Entspannungsstellung zurückführbar, daß es an seinem einen durchbohrten Ende vom betreffenden äußeren Verankerungspunkt 12 lösbar und am weiter innen liegenden kopf der als innerer Verankerungspunkt 14 dienenden Schraube einhängbar ist. In dieser Entspannungsstellung des Dehnungsbandes 2 sind die einzelnen Buchstabenträgerplatten 1 eng einander benachbart angeordnet, und zwar derart, daß sie lückenfrei aufeinanderfolgen und insgesamt eine Einheit bilden.From this stretched position, the respective stretch band 2, as can be seen from FIG. 3, can be returned to its relaxed position in that it pierced one of its parts The end of the respective outer anchoring point 12 is detachable and can be hung on the further inner head of the screw serving as the inner anchoring point 14. In this In the relaxed position of the expansion band 2, the individual letter carrier plates 1 are arranged closely adjacent to one another, in such a way that they follow one another without gaps and form a whole.

Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist dasIn the modified embodiment according to FIG

«••II»»· 'I «•• II» »· 'I

> * ■ Ι·· ο -11» ' ·· > τ .1U» »- Mill > » ' ι 1 · J · > * ■ Ι ·· ο -11 »'·· > τ .1U» »- Mill>» ' ι 1 · J ·

jeweilige Befestigungsmittel für die Buchstabenträgerplatte \ aus einer Klammer 5 gebildet, die mit ihrem einen Klammerschenkel 6 an der Unterseite der Buchstabenträgerplatte 1 befestigt ist und mit ihrem anderen freien Klammerschenkel 7 klemmend das Dehnungsband 2 übergreifen kann.respective fasteners for the letter carrier plate \ formed from a clamp 5, which is fastened with its one clamp leg 6 to the underside of the letter carrier plate 1 and with its other free clamp leg 7 clamping the expansion band 2 can overlap.

Bei der weiterhin abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist die Buchstabenträgerplatte 1 selbst in Form einer Klammer 15 ausgebildet. Diese weist zwei Klemmschenkel ]', 17 auf, die gegen den Druck einer Feder 18 auseinanderdrückbar sind. Mittels dieser beiden Klemmschenkel 16, 17 ist die als Puchstabenträgerplatte dienende Klammer 15 am Dehnungsband 2 festklemmbar, wobei in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise die Außenseite des einen Klemmschenkels 17 als Buchstabenträgerfläche 19 ausgebildet ist und den in beliebiger Weise durch Aufdrucken, Aufkleben oder dgl. aufgebrachten Buchstaben trägt.In the further modified embodiment according to FIG. 6, the letter carrier plate 1 itself is in the form of a bracket 15 trained. This has two clamping legs] ', 17, which can be pushed apart against the pressure of a spring 18. By means of these two clamping legs 16, 17, the clamp 15, which serves as a push rod carrier plate, can be clamped to the expansion band 2, wherein in the manner shown in FIG Outside of one clamping leg 17 is designed as a letter carrier surface 19 and through it in any way Printing, gluing or the like. Applied letters.

Auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist die Buchstabenträgerplatte 1 selbst - ähnlich der Ausführungsform gemäß Fig. 6 - in Form einer Klammer 20 ausgebildet, wobei diese jedoch die Form einer vergrößerten Büroklammer aufweist und beispielsweise ähnlich wie die Klammer 15 aus Kunststoff bestehen kann. Die Klammer 20 ist mit zwei Klammerschenkeln 21, 22 versehen, die in der dargestellten Weise an ihrem einen Ende federnd miteinander verbunden sind und demgemäß zwischen eich klemmend das Dehnungsband 2 aufnehmen können. Die Außenseite wenigstens des einen Klammerschenkels 21 ist hierbei als Buchstabenträger fläche ausgebildet, die den durch Aufdrucken, Aufkleben oder dgl. aufgebrachten Buchstaben trägt.In the embodiment according to FIG. 7, too, the letter carrier plate 1 is itself - similar to the embodiment according to FIG Fig. 6 - in the form of a clip 20, but this has the shape of an enlarged paper clip and for example, similar to how the bracket 15 can be made of plastic. The clip 20 is provided with two clip legs 21, 22 provided, which are resiliently connected to one another at one end in the manner shown and accordingly between can accommodate the expansion band 2 with calibration. The outside of at least one clamp leg 21 is here designed as a letter carrier surface that carries the letters applied by printing, gluing or the like.

Was im übrigen die Ausgestaltung und Anordnung des Dehnungsbandes 2 anbetrifft, so ist es, wie schon dargelegt, selbstverständlich möglich, die einzelnen Dehnungsbänder 2 vsrtikal verlaufend am Ständer 8 vorzusehen, wobei dann in solch einem Fall die einzelnen Buchstabenträgerplatfr.en 1 bzw. 15 über-As for the rest of the design and arrangement of the expansion band 2, it is of course possible, as already explained, to vertically place the individual expansion bands 2 running on the stand 8 to be provided, then in such a If the individual letter carrier plates 1 or 15 over-

1 I *" J J. I ""· I1 I * "J J. I" "* I

• *• *

I *I *

einander am jeweiligen Dehnungsband 2 festgelegt sind. Um hinsichtlich des Dehnungsbandes 2 die Möglichkeit unterschiedlicher Einstellungen zur Verfügung zu haben, können am jeweiligen Dehnungsbandende auch mehrere Durchbrechungen, jeweils verstärkt durch eine Metallöse, vorgesehen sein. Stattdessen ist es auch möglich, verschiedene innere Verankerungspunkte 14 an beliebigen Stellen des Ständers 8 anzuordnen bzw. den jeweiligen inneren Verankerungspunkt 14 je nach Lage des Falles in unterschiedlich großem Abstand zum äußeren Verankerungspunkt 12 anzuordnen.are fixed to each other on the respective expansion band 2. In order to have the possibility of different settings available with regard to the expansion band 2, several openings can also be made at the respective end of the expansion band reinforced by a metal eyelet. Instead, it is also possible to use different internal anchoring points 14 to be arranged at any point on the stand 8 or the respective inner anchoring point 14 to be arranged at different distances from the outer anchoring point 12 depending on the situation.

Claims (9)

PATENTANWALT G .ZEITLER POSTFACH 260251 -8000 MÜNCHEN 26 TELEFON: 089/221806 HERRNSTRASSE 15 · 8000 MÜNCHEN Werner Heidenreich, Maxstraße 17, 6741 Ottersheim Leselernhilfsqerät SchutzansprüchePATENTANWALT G .ZEITLER POSTFACH 260251 -8000 MÜNCHEN 26 TELEPHONE: 089/221806 HERRNSTRASSE 15 · 8000 MUNICH Werner Heidenreich, Maxstraße 17, 6741 Ottersheim Reading learning aid device Protection claims 1. Leselernhilfsgerät zur Unterstützung des Lesenlernens ganzer Worte aus einzelnen Buchstaben bzw. Silben nach der Lautiermethode,1. Reading learning aid to support whole reading learning Words from individual letters or syllables using the phonetic method, dadurch gekennzeichnet, daß für die einzelnen Buchstaben bzw. Silben Buchstabenträgerplatten (1) vorgesehen sind, die in einer Reihe lösbar an wenigstens einem Dehnungsband (2) festgelegt sind, das mit seinen beiden Enden an einem Ständer (8) festgelegt und an diesem aus einer Dehnungsstellung, in der die Buchstabenträgerplatten (1) im Abstand voneinander angeordnet sind, in eine Entspannungsstellung zurückführbar ist, in der die Buchstabenträgerplatten (1) lückenfrei aufeinanderfolgen.characterized in that letter carrier plates for the individual letters or syllables (1) are provided, which are releasably fixed in a row on at least one expansion band (2) are, which is fixed with its two ends on a stand (8) and on this from a stretched position, in which the letter carrier plates (1) are arranged at a distance from one another, can be returned to a relaxed position is, in which the letter carrier plates (1) follow one another without any gaps. 2. Leselernhilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dehnungsband (2) ein gummielastisches Band ist.2. Reading learning aid according to claim 1, characterized in that the expansion band (2) is a rubber elastic band. 19101910 Tn ar-Tn ar- •i. 2- • i. 2- 3. Leselernhilfsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstabenträgerplatten (1) auf ihrer Unterseite Befestigungsmittel (3, 4; 5) zum lösbaren Festlegen der Buchstabenträgerplatten (1) am Dehnungsband (2) aufweist.3. Reading learning aid according to claim 1 or 2, characterized in that the letter carrier plates (1) on their underside Has fastening means (3, 4; 5) for releasably securing the letter carrier plates (1) to the expansion band (2). 4. Leselernhilfsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus einem Klettenve-\°chlußband (3, 4) bestehen (Fig. 4).4. Reading learning aid according to claim 3, characterized in that that the fastening means are made of a Velcro fastener tape (3, 4) exist (Fig. 4). 5. Leselernhilfsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus jeweils einer Klammer (5) bestehen, die mit ihrem freien Schenkel (7) das Dehnungsband (2) klemmend übergreift. 5. reading aid device according to claim 3, characterized in that that the fastening means each consist of a clamp (5), which with its free leg (7) engages over the expansion band (2) in a clamping manner. 6. Leselernhilfsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (8) als tafelartige Platte ausgebildet ist, die beidseits am Plattenrand mit zwei äußeren Verankerungspunkten (12) zur Halterung des Dehnungsbandes (2) in der Dehnungsstellung versehen ist und zwischen diesen beiden äußeren Verankerungspunkten (12) zusätzlich einen inneren Verankerungspunkt (14) zur Halterung des Dehnungsbandes (2) in der Entspannungsstellung aufweist. 6. reading aid device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stand (8) is designed as a plate-like plate on both sides on the edge of the plate with two external anchoring points (12) to hold the expansion band (2) is provided in the stretched position and an additional one between these two outer anchoring points (12) has inner anchoring point (14) for holding the expansion band (2) in the relaxed position. 7. Leselernhilfsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungspunkte (12, 14) jeweils aus einer Schraube bestehen, an deren Kopf (I7) das durchbohrte Dehnungsbandende, das mit einer Metallöse versehen ist, einhängbar ist.7. Reading aid device according to claim 6, characterized in that the anchoring points (12, 14) each consist of a screw, on the head (I 7 ) of which the pierced expansion band end, which is provided with a metal eyelet, can be suspended. 19101910 8. Leselernhilfsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dehnungsband (2) horizontal verlaufend mit waagrecht nebeneinander angeordneten Buchstabenträgerplatten (1) am Ständer (8) angeordnet ist.8. reading aid device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the expansion band (2) runs horizontally with horizontally letter carrier plates arranged side by side (1) is arranged on the stand (8). 9. Leselernhilfsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchstabenträgerplatte (1) selbst als Klammer (15; 20) ausgestaltet ist, die mit ihren beiden Klemmschenkeln (16, 17; 21, 22) am Dehnungsband (2) festlegbar ist und an der Außenseite wenigstens ihres einen Klemmschenkels (17; 21) eine ausreichend große Buchstabenträgerfläche (19) aufweist.9. reading aid device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the letter carrier plate (1) itself is designed as a clamp (15; 20) with its two clamping legs (16, 17; 21, 22) can be fixed on the expansion band (2) and at least one of them on the outside Clamping leg (17; 21) a sufficiently large letter carrier surface (19).
DE8424460U Reading learning aid Expired DE8424460U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8424460U1 true DE8424460U1 (en) 1984-11-29

Family

ID=1333987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8424460U Expired DE8424460U1 (en) Reading learning aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8424460U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914825U1 (en) * 1989-12-18 1990-08-23 Verlag Sigrid Persen, 2152 Horneburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914825U1 (en) * 1989-12-18 1990-08-23 Verlag Sigrid Persen, 2152 Horneburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8424460U1 (en) Reading learning aid
DE2514074A1 (en) Adjustable drawing display unit esp for drawing offices - enables set of drawings to be seenand any one to be moved to best viewing position
DE2601563C2 (en) Attachment of a hinge flag to a hollow post
DE1654035B2 (en) Device for hanging over curtains, valances on a window
DE160905C (en)
DE947263C (en) Type case for reading and arithmetic exercises
DE457335C (en) Display rack with stands made of grooved profile rails and adjustable cross members
DE498024C (en) Identification label for product description, price labels, etc. like
DE7532805U (en) DEVICE FOR HANGING DOORS
DE867549C (en) Shared carbon copy device
DE827898C (en) Collapsible display device
DE544686C (en) Newspaper holder with two clamping rails and a central holding rail
DE956917C (en) Lowercase device
AT390852B (en) FRAME FOR PANELS
DE7102469U (en) Support element for advertising displays
DE546422C (en) Carrier for a display panel to be attached to the edge of a card frame
DE290215C (en)
CH133229A (en) Tools for exercises in writing decorative fonts.
DE1803536U (en) CARRIER PLATE FOR CONSULTATION OF CARD STRIPES, LOOSE PAPERS, QUESTIONNAIRE OR. DGL.
DE8615484U1 (en) Sign rail
DE3611008C2 (en)
DE2651351A1 (en) Display board system with plates fixed to rails - has studs inserted in holes of holding rails attached to back of plates
DE2363979C3 (en) Drawing board with a flat support surface
DE8521035U1 (en) Device for securing stone slabs
CH437875A (en) Radio and / or television program advertisers