DE842152C - Lens guide for cameras - Google Patents

Lens guide for cameras

Info

Publication number
DE842152C
DE842152C DEP9892A DEP0009892A DE842152C DE 842152 C DE842152 C DE 842152C DE P9892 A DEP9892 A DE P9892A DE P0009892 A DEP0009892 A DE P0009892A DE 842152 C DE842152 C DE 842152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
camera
movement
optical system
cameras
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9892A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr Steineck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP9892A priority Critical patent/DE842152C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE842152C publication Critical patent/DE842152C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Objektivführung für Cameras Um die Schärfe eines Gegenstandes auf einem Film, einer Platte, einer Film-, Rollfilm- oder Kleinbildcamera verändern zu 'können, ist es heute notwendig, das Objektiv entweder von Hand in Richtung der optischen Achse zu bewegen oder durch einen Hebel die Bewegung der Objektivfassung beispielsweise mittels eines Schneckentriebes ausführen zu lassen.Lens guide for cameras To increase the sharpness of an object a film, a plate, a film, roll film or 35mm camera To 'be able to, it is necessary today to either move the lens by hand in the direction of the to move the optical axis or a lever to move the lens mount for example to be carried out by means of a worm drive.

Bei verschiedenen Kleinbildcameras muB man, um ein einwandfrei scharfes Bild zu erreichen, die Objektivfassung .bis zu einem Anschlag herausziehen und kann erst dann beispielsweise mit Hilfe eines Schneckentriebes unter Benutzung entsprechender, in Metern oder Zentimetern geeichter Skalen die gewünschte Schärfe festlegen. Vergißt man das Herausziehen der Fassung, so sind die dann hergestellten Aufnahmen unbrauchbar. Es wurde nun vorgeschlagen, bei einer Camera, deren Objektiv mit einem Entfernungsmesser gekuppelt ist, eine Kraftquelle, z. B. Feder, anzuordnen, die auf den Schneckentrieb wirkt, welcher die Schärfe einstellt. Von einer Endlage aus durchläuft das Objektiv selbsttätig sämtliche Einstellungen, die möglich sind. Es ergibt sich bei dieser Anordnung aber der Nachteil, daB man gerade bei Bewegungsaufnahmen den aufzunehmenden Gegenstand nur auf sich zukommend aufnehmen kann. Führt dieser Gegenstand eine Bewegung aus, die zuerst auf die Camera zu, dann aber von der Camera fort gerichtet ist, ist es mit der vorgeschlagenen Einrichtung nicht mehr möglich, Aufnahmen zu machen, und zwar von dem Zeitpunkt ab; von dem sich der Gegenstand, von der Camera aus betrachtet, wieder fortbewegt, weil zwischen dem Objektiv und dem die Bewegung einleitenden Glied keine kraftschlüssige Verbindung herrscht. Außerdem ist die Herstellung einer solchen Objektivführung nicht nur kostspielig, sondern auch deshalb nicht zu empfehlen, weil beim Betätigen des die Bewegung des Objektivs beeinflussenden Mittels ein Rucken auftreten und damit ein Verreißen der Camera erfolgen kann.With various 35mm cameras you have to get a perfectly sharp image To reach the picture, pull out the lens mount only then, for example, with the help of a worm drive using appropriate, Set the desired sharpness in meters or centimeters calibrated scales. Forgets If you pull out the socket, the recordings made are unusable. It has now been proposed, in the case of a camera, whose lens is equipped with a range finder is coupled, a power source, e.g. B. spring, to be arranged on the worm drive acts, which adjusts the sharpness. The lens passes from one end position all possible settings automatically. It arises with this Arrangement, however, has the disadvantage that, especially when taking pictures of motion, one is the one to be recorded Can only pick up the object coming towards you. Does this object move which is directed first towards the camera, but then away from the camera, it is no longer possible to take pictures with the proposed facility, from the point in time; from which the object, viewed from the camera, moved again because between the lens and the initiating movement Link there is no frictional connection. In addition, the production of a Such lens guidance is not only costly, but also because of it not recommended, because when you press the it influences the movement of the lens By means of a jerk, the camera can be torn.

Diese Nachteile zu vermeiden, ist Aufgabe der Erfindung. Der Gegenstand der Erfindung beruht auf der Überlegung, daß der Aufnehmende die Bildschärfe jederzeit der jeweiligen Bewegung des aufzunehmenden Gegenstandes anpassen kann. Außerdem dürfen bei der Einstellung bzw. der Betätigung der Bedienungsorgane der Camera bis nach erfolgter Aufnahme keine zu Unschärfe führenden Relativbewegungen der Camera auftreten. Dies wird dadurch erreicht, daß das optische System oder das Objektiv der Camera gegen Drehung gesichert ist sowie unter Wirkung einer Federkraft und außerdem mit einem die Bewegung des Objektivs fühlbar machenden Glied kraftschlüssig in Verbindung steht.The object of the invention is to avoid these disadvantages. The object the invention is based on the consideration that the recipient of the image sharpness at all times can adapt to the respective movement of the object to be recorded. aside from that when setting or operating the controls of the camera up to no relative movements of the camera leading to blurring after taking the picture appear. This is achieved in that the optical system or the lens the camera is secured against rotation and under the action of a spring force and In addition, it is frictional with a member that makes the movement of the lens perceptible communicates.

Damit der Aufnehmende die Camera ständig in einer bestimmten Lage halten kann, ist es zweckmäßig, die Schärfe in das Sucherbild einzuspiegeln. Dies kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen, beispielsweise so, daß man entweder das Bild im Sucher erscheinen läßt, was auf den zu belichtenden Film oder die Platte einwirkt, oder nur einen Teil dieses scharfen Bildes sichtbar macht. Besonders vorteilhaft ist es, eine derartige Einrichtung hei einer Spiegelreflexcamera anzuwenden, da man bei dieser stets das aufzunehmende Bild betrachten kann.So that the person taking the picture is always in a certain position can hold, it is useful to reflect the sharpness in the viewfinder image. this can be done in a number of ways, such as by either the image in the viewfinder shows what is on the film or plate to be exposed acts, or makes only part of this sharp image visible. Particularly beneficial is to use such a device in the name of a single lens reflex camera, there you can always look at the picture to be taken with this.

Vorteilhaft ist es ferner, das optische System bzw. das Objektiv der Camera einfahrbar zu gestalten, wobei die Anordnung beispielsweise so getroffen werden kann, daß das Objektiv erst durch Eindrücken des die Bewegung des Objektivs fühlbar machenden Gliedes wieder herausfahrbar ist.It is also advantageous to use the optical system or the lens of the To make the camera retractable, the arrangement being made for example can be that the lens only by pushing in the movement of the lens tangible limb can be pulled out again.

Wie man das optische System bzw. das Objektiv im Cameragehäuse führt, ist 'belanglos. Es 'kann z. B. auf einer Platte sitzen und diese, wie bereits bekannt, im Cameragehäuse geführt werden oder auf einem Rohr sitzen. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. In dem Cameragehäuse i ist ein Rohr 2 angeordnet, auf dem die Objektivfassung 3 verschiebbar ist und das mit dem Ring 2a in kraftschlüssiger Verbindung steht. Das Rohr 2 wird außerdem von einer Feder 4 umfaßt, die sich sowohl am Ring 2a als auch an der Objektivfassung 3 abstützt. Mit der Objektivfassung ist ein Knopf 5 kraftschlüssig verbunden und eine in der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtung vorgesehen, die das Objektiv und den Knopf in eingefahrenem Zustand sichert, es aber zuläßt, daß durch Eindrücken des Knopfes 5 das Objektiv und der Knopf gegen den Federdruck der Feder 4 verschiebbar sind.How to guide the optical system or the lens in the camera housing, is' irrelevant. It 'can e.g. B. sit on a plate and, as already known, be guided in the camera housing or sit on a pipe. An embodiment is shown in the drawing. A pipe 2 is arranged in the camera housing i, on which the lens mount 3 is displaceable and that with the ring 2a in a non-positive manner Connection. The tube 2 is also encompassed by a spring 4 which extends both on the ring 2a as well as on the lens mount 3. With the lens mount is a button 5 positively connected and one not shown in the drawing Means provided that the lens and the knob in the retracted position secures, but it allows that by pressing the button 5 the lens and the Button against the spring pressure of the spring 4 are displaceable.

Es werden durch den Gegenstand der Erfindung Vorteile erreicht, von denen einige nachstehend aufgeführt sind.Advantages are achieved by the subject matter of the invention some of which are listed below.

Auch bei bewegten Bildern bzw. Vorherrschen schlechter Lichtverhältnisse, bei denen man eine große Objektivöffnung benötigt, also eine geringe Tiefenschärfe vorhanden ist, kann die Schärfe einwandfrei angepaßt werden.Even with moving images or poor lighting conditions, where you need a large lens opening, i.e. a shallow depth of field is present, the sharpness can be adjusted properly.

Verwendet man beispielsweise bei Farbfilmen Filter, deren Farbtönung stufen- oder keilförmig verläuft, so kann man diese bereits lange vor der Aufnahme auf die Camera aufstecken und dann die Schärfe je nach der Bewegung des Gegenstandes verändern. Ein Vorteil, der dann nicht gegeben ist, wenn das Objektiv durch einen Schneckentrieb bewegt wird. Hier muß man nämlich derartige Filter erst aufstecken bzw. in den Strahlengang bringen, nachdem die Schärfe für den jeweiligen Fall einwandfrei festliegt, da sonst z. B. die Teile des Bildes, die durch die Filterausbildung hell werden sollen, infolge Verdrehung des Filters dunkel werden.If, for example, filters are used for color films, their color tint runs in a step or wedge shape, so you can do this long before the recording on the camera and then the focus depending on the movement of the object change. An advantage that is not given when the lens is through a Worm gear is moved. Here you have to attach such filters first or bring it into the beam path after the sharpness is flawless for the respective case is fixed, otherwise z. B. the parts of the image that are bright due to the filter design should become dark as a result of twisting the filter.

Der Gegenstand der Erfindung stellt endlich für Spiegelreflexcameras, bei denen zur Erzeugung des Aufnahme- und Sucherbildes nur ein Objektiv vorgesehen ist und bei denen der Strahlengang des Suchers im Gehäuse so geführt ist, daß der Aufzunehmende während der Aufnahme in Richtung auf den Gegnstand schaut, die Lösung dar.The object of the invention finally provides for single lens reflex cameras, in which only one lens is provided to generate the recorded image and the viewfinder image is and in which the beam path of the viewfinder is guided in the housing that the The solution is to look towards the object to be recorded while recording represent.

Der sonst notwendige Entfernungsmesser kann in Fortfall kommen und die Anbringung einer Entfernungsskala ist nicht mehr notwendig.The otherwise necessary rangefinder can be omitted and it is no longer necessary to attach a distance scale.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Verschiebung eines oder mehrerer optischer Systeme oder Objektive in Normalfassung, die unter Einwirkung einer Kraftquelle beweglich angeordnet sind, für jede Art Cameras, insbesondere für Spiegelreflexcameras, bei denen nur ein Objektiv für die Erzeugung des Aufnahme- und Sucherbildes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System bzw. das Objektiv gegen Drehung gesichert ist und das die Bewegung des Objektivs fühlbar machende Glied kraftschlüssig mit diesem in Verbindung steht. @ PATENT CLAIMS: i. Device for shifting one or more optical systems or lenses in normal mounts, which are arranged movably under the action of a power source, for every type of camera, in particular for single-lens reflex cameras, in which only one lens is provided for the generation of the recorded and viewfinder image, characterized in that, that the optical system or the lens is secured against rotation and the member making the movement of the lens perceptible is positively connected to it. @ 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die sich auf' dem Film abbildende Schärfe in dem Sucherbild ganz oder teilweise sichtbar gemacht wird. 2. Device according to claim i, characterized in that the sharpness reproduced on the film is made fully or partially visible in the viewfinder image. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Sucher eine Spiegelreflexeinrichtung dient, deren Hauptspiegel im Strahlengang des Objektivs sitzt: 3. Device according to Claims 1 and 2, characterized in that a mirror reflex device is used as the viewfinder whose main mirror is located in the optical path of the lens: 4. Vorrichtung nach Anspruch -i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System bzw. das Objektiv und das die Bewegung desselben fühlbar machende Glied in die Camera einfahrbar sind. 4. Device according to Claims -i to 3, characterized in that the optical system or the objective and that the movement of the same can be felt in the camera. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System bzw. das Objektiv in eingefahrenem Zustand derart gesichert ist, daß die Sicherung durch Betätigung .des die Bewegung des Objektivs fühlbar machenden Gliedes gelöst wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the optical system or the lens is secured in the retracted state in such a way that the fuse by actuating the element that makes the movement of the lens perceptible, it is released will.
DEP9892A 1948-10-02 1948-10-02 Lens guide for cameras Expired DE842152C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9892A DE842152C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Lens guide for cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9892A DE842152C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Lens guide for cameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842152C true DE842152C (en) 1952-06-23

Family

ID=7362545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9892A Expired DE842152C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Lens guide for cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842152C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015899C3 (en) Camera with coordinated aperture and distance settings
DE2451002B2 (en) Circuit arrangement for generating a control signal for a device for determining the image sharpness of optical instruments
DE2105288A1 (en) Auto focus camera
DE2525842A1 (en) FOCUSING DEVICE FOR A CAMERA WITH SELECTABLE FOCAL LENGTHS
DE2249849A1 (en) AUTOMATIC FOCUSING DEVICE FOR A CAMERA
DE2510941C3 (en) Depth of field lens
DE2825764C2 (en) Photographic camera with a finder
DE2358370A1 (en) DEVICE FOR MAKING COPIES
DE842152C (en) Lens guide for cameras
DE2236344A1 (en) DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS WITH A QUICK FOCUS DEVICE
DE2443881B2 (en) FILM CAMERA SUITABLE FOR OPTIONAL ATTACHING OF INTERCHANGEABLE LENSES
DE662979C (en) Photographic or cinematographic camera with an electric light meter
DE815745C (en) SLR device for photographic camera
DE970337C (en) X-ray examination device
DE559979C (en) Threaded tube for small film cameras
AT85924B (en) Adjusters for photographic apparatus.
DE414223C (en) Setting viewfinder for photographic cameras
DE968405C (en) Single-lens reflex camera
DE660120C (en) Method for the optical copying of stereo sub-image pairs on a lenticular film with cylindrical lens raster
DE877859C (en) Mirror reflex device for photographic cameras
DE1005831B (en) Matting screen device for photographic cameras
AT214274B (en) Magnifier with exposure meter
DE599070C (en) Photographic camera with a special viewfinder chamber
AT218870B (en) Single lens reflex motion picture camera
DE2426386C2 (en) Arrangement for film and / or television recording of a real image in connection with a projected projection image