DE841981C - Tool arrangement for a thread lathe - Google Patents

Tool arrangement for a thread lathe

Info

Publication number
DE841981C
DE841981C DET583A DET0000583A DE841981C DE 841981 C DE841981 C DE 841981C DE T583 A DET583 A DE T583A DE T0000583 A DET0000583 A DE T0000583A DE 841981 C DE841981 C DE 841981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
turning tools
tools
arrangement according
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET583A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Bodmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarex SA
Original Assignee
Tarex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tarex SA filed Critical Tarex SA
Application granted granted Critical
Publication of DE841981C publication Critical patent/DE841981C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/10Cutting tools with special provision for cooling
    • B23B27/12Cutting tools with special provision for cooling with a continuously-rotated circular cutting edge; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Werkzeuganordnung für eine Gewindedrehbank Beim Schneiden von langen Gewinden, beispielsweise längs einer Achse, dauert der Schneidevorgang sehr lange, denn der vom Schlitten zurückzulegende Weg muß mindestens ebenso lang sein wie das zu schneidende Gewinde. Einige Konstrukteure empfehlen die Verwendung eines Werkzeuges mit mehreren, in einer Ebene liegenden, in gleichen Abständen voneinander angeordneten und dem Zwei- oder Dreifachen der Gewindeganghöhe entsprechenden Schneideteilen. Auf diese Weise ist es möglich, ein Gewinde zu schneiden, indem der Schlitten einen etwas längeren Weg zurücklegt, als der Abstand zwischen zwei Schneideteilen des Werkzeuges beträgt.Tool arrangement for a thread lathe When cutting long Threading, for example along an axis, the cutting process takes a very long time, because the distance to be covered by the sledge must be at least as long as that threads to be cut. Some designers recommend using a tool with several, lying in one plane, arranged at equal distances from one another and cutting parts corresponding to two or three times the pitch of the thread. In this way it is possible to cut a thread by using the slide covers a slightly longer distance than the distance between two cutting parts of the Tool is.

Diese Werkzeuge haben sich jedoch nicht sehr bewährt, da sie wegen der großen Zahl von Schneidespitzen sehr kostspielig sind; auch ist ihr Unterhalt sehr schwierig, zudem ist für jedes Gewinde mit einer anderen Steigung ein besonderes Werkzeug erforderlich. Beim Schneiden von verhältnismäßig langen Gewinden tritt ferner eine elastische Biegung des Werkzeuges auf, da es nur an seinen beiden Enden eingespannt werden kann. Diese elastische Biegung hat ein durch das Einsetzen von elastischen Schwingungen des Werkzeuges bedingtes Zittern zur Folge, wodurch wiederum die Bearbeitung mangelhaft und ziemlich ungenau ausfällt.However, these tools have not proven themselves very well because they are because of the large number of cutting tips are very expensive; also is their upkeep very difficult, and there is a special one for each thread with a different pitch Tool required. When cutting relatively long threads occurs Furthermore, an elastic bending of the tool, since it is only at both ends can be clamped. This elastic bend has a due to the onset of elastic vibrations of the tool result in tremors, which in turn the processing is poor and rather imprecise.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung für Gewindedrehbänke, bei der die vorerwähnten Nachteile dadurch beseitigt sind, daß auf einem gemeinsarmen Halter mehrere, voneinander unabhängige und gleichzeitig arbeitende Gewindeschneidstähle in auf die zu schneidende Gewindeganghohe oder ein Vielfaches davon abgestelltem Längsabstand ein- und feststellbar sind.The invention relates to a device for thread lathes, in which the aforementioned disadvantages are eliminated in that on a common poor Holder of several thread cutting steels that work independently of one another and work at the same time in to the thread height to be cut or a multiple thereof adjusted longitudinal distance and can be locked.

Die Zeichnung veranschaulicht schematisch und als Beispiel eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung, und zwar Fig. i in der Draufsicht, teilweise im Schnitt, Fig.2 im Aufriß.The drawing illustrates schematically and as an example an embodiment the device according to the invention, namely Fig. i in plan view, partially in section, Figure 2 in elevation.

Auf der (hier nicht abgebildeten) oberen Führung eines Werkzeughalterschlittens der Gewindedrehbank ist ein Gestell 2 starr befestigt, mit Haltern 3 für eine Achse 4. Diese Achse wird an ihren beiden Enden, sowie am Mittelteil durch diese Halter getragen und ist darin dergestalt eingespannt, daß sie weder radiales, noch Längsspiel aufweist. Die Achse 4 besitzt vier Gewinde 5 mit Muttern 6 zum Einstellen und Festklemmen der Drehstähle 7 in ihren jeweiligen Schnittstellungen. Der Abstand von zwei Drehstählen innerhalb von zwei nebeneinanderliegenden Haltern 3 wird durch eine auf die Achse 4 aufgekeilte Hülse 8 eingestellt. Die Winkelstellungen der Drehstähle zueinander und zur Achse 4 werden durch Anschläge i o, deren Lagerungen zum Teil in die Hülse 8, zum Teil in die Drehstähle 7 eingeschnitten sind, festgehalten.On the upper guide of a tool holder slide (not shown here) a frame 2 is rigidly attached to the thread lathe, with holders 3 for an axis 4. Both ends of this axis and the middle part are held by these holders carried and is clamped in such a way that it has neither radial nor longitudinal play having. The axis 4 has four threads 5 with nuts 6 for adjusting and clamping of the turning tools 7 in their respective intersections. The distance between two turning tools within two adjacent holders 3 is by one on the axis 4 wedged sleeve 8 set. The angular positions of the turning tools to each other and to the axis 4 are stops i o, whose bearings are partly in the sleeve 8, some of which are cut into the turning tools 7.

An Hand der Zeichnungen ist leicht festzustellen, d@ß mit, den Einstellmuttern 6 die relative genaue Stellung von zwei Drehstahlgruppen dergestalt beliebig eingestellt werden kann, daß der Spitzenabstahd von zwei mittleren Drehstählen einem Vielfachen der Ganghöhe des zu schneidenden Gewindes entspricht. Natürlich wird die. Länge der Hülsen 8 so gewählt, daß der Spitzenabstand der durch eine Hülse getrennten Drehstähle ebenfalls ein Vielfaches der Gewindeganghöhe beträgt.With the help of the drawings it is easy to see that with the adjusting nuts 6 the relative exact position of two groups of turning tools set in such a way as desired can be that the tip distance of two medium turning tools is a multiple corresponds to the pitch of the thread to be cut. Of course it will. length of the sleeves 8 selected so that the tip spacing of the separated by a sleeve Turning tools are also a multiple of the thread pitch.

Das Verkeilen der Hülsen 8 auf die Achse 4, srnvie das Verkeilen der Drehstähle erfolgt dergestalt, daß die Spitzen der Drehstähle m einer durch die Mittellinie der Achse 4 gehenden Ebene liegen.The wedging of the sleeves 8 on the axis 4, srnvie the wedging of the Turning tools are made in such a way that the tips of the turning tools m one through the Center line of axis 4 lying plane.

Vom praktischen Standpunkt aus gesehen bietet die Vorrichtung gemäß Beschreibung zahlreiche Vorteile, im Gegensatz zu den Werkzeugen mit mehrfachen Schneidespitzen. Zunächst müssen lediglich die Scheidewerkzeuge selbst aus Spezialstahl hergestellt werden, was eine beträchtliche Einsparung an kostspieligen Rohmaterialien bedeutet. Sodann können, da die Werkzeuge voneinander unabhängig sind, Zwischenlager vorgesehen werden, wodurch das Auftreten von elastischen Schwingungen und damit auch das Zittern des betreffenden Werkzeuges vermieden wird. Schließlich sind sämtliche Werkzeuge starr auf der Achse 4 befestigt und diese letztere ist durch Schrauben 14 in Haltern 3 eingespannt, so daß die ganze Vorrichtung mühelos auseinandergenotnmen «=erden kann und die Werkzeuge geschärft werden können, während sie auf der Achse 4 befestigt sind. Auf diese Weise ist die Schärfung der Werkzeuge dieser Vorrichtung äußerst einfach, auch ist vor dem Anbringen der Vorrichtung auf dem Werkzeughalterschlitten ein Einstellen ihrer relativen Stellung nicht mehr erforderlich. Für die Einstellung der Schnittwinkelstellung der Drehstähle ist die Achse 4 an einem Ende geriffelt und 'mit einem Arm i i versehen, dessen Winkelstellung mit Hilfe eines Klemmbolzens 12 eingestellt werden kann, der durch eine kreisbogenförmige Öffnung 13 des Armes i i hindurchgeht und in das Gestelle eingeschraubt wird.From a practical point of view, the device according to FIG Description numerous advantages, as opposed to the tools with multiple Cutting tips. First, only the cutting tools themselves have to be made of special steel can be manufactured, which saves a considerable amount of costly raw materials means. Since the tools are independent of one another, intermediate storage can then be used be provided, whereby the occurrence of elastic vibrations and thus the trembling of the tool in question is also avoided. Finally all are Tools are rigidly attached to the axis 4 and this latter is by screws 14 clamped in holders 3, so that the whole device apart effortlessly «= Can be grounded and the tools can be sharpened while they are on the axis 4 are attached. In this way the sharpening of the tools of this jig extremely simple, also is prior to attaching the device to the tool holder slide it is no longer necessary to adjust their relative position. For the setting the cutting angle position of the turning tools, the axis 4 is corrugated at one end and 'provided with an arm i i, the angular position of which by means of a clamping bolt 12 can be adjusted through an arcuate opening 13 of the arm i i goes through and is screwed into the frame.

Die Einstellung der Winkelstellung der Drehstähle nach dem Schärfen ist somit sehr einfach und erfolgt ohne Zeitverlust.Adjusting the angular position of the turning tools after sharpening is therefore very simple and takes place without any loss of time.

Mit der Vorrichtung gemäß Beschreibung können äußerst lange Gewinde sehr schnell geschnitten werden, da der erforderliche Gang des Werkzeughalterschlittens nur wenig länger ist als der Abstand der am weitesten voneinander entfernten, nebeneinanderliegenden Drehstähle. Natürlich können bei einer abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Beschreibung Drehstähle in beliebiger Zahl vorgesehen werden.With the device as described, extremely long threads can be cut very quickly because of the required gear of the tool holder slide is only a little longer than the distance between the furthest apart, adjacent ones Turning tools. Of course, in a modified embodiment of the device According to the description, any number of turning tools can be provided.

Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung gemäß Beschreibung besteht schließlich darin, daß mit denselben Drehstählen verschiedene Gewinde ausgeführt werden können; in diesem Fall sind lediglich die Hülsen 8 auszuwechseln und der Abstand der Drehstähle zu verändern, wodurch die Ausführung von jedem beliebigen Gewindemöglich wird.,.Finally, there is another advantage of the device as described in that different threads can be made with the same turning tools; in this case only the sleeves 8 and the distance between the turning tools have to be replaced to be changed, whereby the execution of any thread is possible.,.

Wie plan sich leicht überzeugen kann, können mit dieser Vorrichtung gleichzeitig auch mehrere Gewinde mit- gleicher Ganghöhe, jedoch mit verschiedenem Durchmesser, auf derselben Welle geschnitten werden. In diesem Fall entspricht der Abstand der nebeneinanderliegenden Drehstahlspitzen nicht mehr unbedingt einem Vielfachen des Gewindeganges, auch sind die Drehstähle von verschiedener-Größe, d. h. ihre Schneidespitzen liegen nicht mehr auf einer parallel zur Achse 4 verlaufenden Linie, wie in der Zeichnung abgebildet; die Stellung der Schneidespitze eines jeden Drehstahles ist durch den Durchmesser des zu schneidenden Gewindes bedingt.How plan can easily convince itself can be seen with this device at the same time several threads with the same pitch, but with different ones Diameter to be cut on the same shaft. In this case, corresponds to The distance between the adjacent turning steel tips is no longer necessarily a multiple of the thread turn, also the turning tools are of different sizes, i. H. their Cutting tips are no longer on a line running parallel to axis 4, as shown in the drawing; the position of the cutting tip of each turning tool is determined by the diameter of the thread to be cut.

Auch mehrere Vorrichtungen gemäß vorstehender Beschreibung können auf dem Werkzeughalterschlitten einer Gewindeschneidemaschine befestigt werden, was unter Umständen einen Vorteil bedeutet, wenn nämlich zwei verhältnismäßig weit voneinander entfernte Gewinde mit gleichem oder verschiedenem Durchmesser auf demselben Werkstück zu bearbeiten sind.Several devices as described above can also be used be attached to the tool holder slide of a thread cutting machine, which means an advantage under certain circumstances, namely if two are relatively far distant threads with the same or different diameter on the same Workpiece are to be machined.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Werkzeuganordnung für eine Gewindedrehbank, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem gemeinsamen Halter mehrere voneinander unabhängige und gleichzeitig arbeitende Gewindeschneidstähle (7) in .auf die zu schneidende Gewindeganghöhe oder ein Vielfaches davon abgestelltem Längsabstand ein- und feststellbar sind. PATENT CLAIMS: 1. Tool arrangement for a thread lathe, characterized in that on a common holder several independent and simultaneously working thread cutting steels (7) in .auf the thread height to be cut or a multiple thereof can be set and locked. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstähle (7) als Scheibenstähle ausgebildet und auf einer Achse (4) angebracht sind, die auf einem auf der oberen Führung des Supportes befestigten Gestell (2) eingespannt ist. 2. Arrangement according to claim i, characterized in that the turning tools (7) designed as disc steels and mounted on an axis (4) on one on the frame attached to the upper guide of the support (2) is clamped. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere DrehstahIgruppen aufweist, die je für sich relativ zum Werkstück einstellbar sind. 3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that that it has several DrehstahIgruppen, each of which is relative to the workpiece are adjustable. 4. Anordnung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Drehstahlgruppe aus mindestens zwei getrehnten Drehstählen (7) besteht, die durch zwei auf der Achse (4) angebrachte Mutbern (6) und eine zwischen ihnen vorgesehene Hülse in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden. 4. Arrangement according to claims i to 3, characterized in that that each turning tool group consists of at least two turned turning tools (7), the one by two nuts (6) attached to the axle (4) and one between them provided sleeve are kept at a certain distance from each other. 5. Anordnung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnittwinkel der Drehstähle nach Belieben einstellbar ist.5. Arrangement according to claims i to 4, characterized in that the cutting angle of the turning tools is adjustable at will.
DET583A 1945-01-04 1950-03-11 Tool arrangement for a thread lathe Expired DE841981C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH841981X 1945-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841981C true DE841981C (en) 1952-06-23

Family

ID=4541342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET583A Expired DE841981C (en) 1945-01-04 1950-03-11 Tool arrangement for a thread lathe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841981C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE1627012C3 (en) Drill head or the like. Tool holder
DE1577451C3 (en) Process for regrinding a tool steel
DE828787C (en) Cutting tool
DE2744410A1 (en) 4-JAW CHUCK FOR ONE WORKPIECE
DE1303663B (en)
CH624865A5 (en)
DE3532282C2 (en)
DE7801553U1 (en) MACHINING TOOL
DE3232496C2 (en) Device for the pivotable and lockable mounting of a machine vice on a tool machine table
DE841981C (en) Tool arrangement for a thread lathe
EP3383580B1 (en) Apparatus for clamping a plurality of workpieces on an indexing attachment of a machine tool
DE2033390C3 (en) Adjustment device for tools of lathes
DE591512C (en) Rotatable clamping insert of cylindrical basic shape for chuck jaws for clamping sensitive workpieces
DE652597C (en) Device for the precise setting of finishing tools, in particular diamond tools
DE2131709A1 (en) Machine for sharpening rock drill bits
DE3303058A1 (en) Device on lathes for mounting a turning-tool insert
AT212112B (en) Knife case
AT117424B (en) Device for the simultaneous clamping of a plurality of rod-shaped workpieces, in particular file blades during milling or similar processing.
DE922461C (en) Dividing device for punch for the production of the components required for mechanical toys and for the construction of models
DE2025374A1 (en) Device for the stationary operation of rotating tools used in a motor-driven hand drill
DE3419154A1 (en) Multiple cutting-tool holder for lathes
DE2107434A1 (en) Tool for boring a hole
DE7434043U (en) Clamping device for clamping workpieces on a clamping surface
DD240855A1 (en) TOOLING SYSTEM FOR PARTICULAR RING TURNING MACHINES