DE8418587U1 - Carrying device for a bottle crate - Google Patents

Carrying device for a bottle crate

Info

Publication number
DE8418587U1
DE8418587U1 DE19848418587 DE8418587U DE8418587U1 DE 8418587 U1 DE8418587 U1 DE 8418587U1 DE 19848418587 DE19848418587 DE 19848418587 DE 8418587 U DE8418587 U DE 8418587U DE 8418587 U1 DE8418587 U1 DE 8418587U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
carrying device
bottle
bottles
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848418587
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848418587 priority Critical patent/DE8418587U1/en
Publication of DE8418587U1 publication Critical patent/DE8418587U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24936Means for handling
    • B65D2501/24942Means for suspending or lifting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Tragvorrichtung für einen FlaschenkastenCarrying device for a bottle crate

Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für einen Flaschenkasten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a support device for a bottle crate according to the preamble of the claim 1.

Die zumeist aus Kunststoff hergestellten Flaschenkasten sind entsprechend der ebenfalls genormten Größen der aufzunehmenden Flaschen genormt. Die Seitenwände weisen GriffÖffnungen oder -stege auf. Die Flaschen, z. B. genormte Bier-, Wasser-, Saftflaschen oder dergleichen werden in diesen Flaschenkästen in einer Matrixanordnung (Reihen und Kolonnen) eingesetzt.The bottle crates are mostly made of plastic are standardized according to the standardized sizes of the bottles to be accommodated. The side walls show Handle openings or bars. The bottles, e.g. B. standardized Beer, water, juice bottles or the like are in these bottle crates in a matrix arrangement (Rows and columns) used.

Der Transport eines Flaschenkastens oder zweier ist für einen Käufer sehr beschwerlich. Ein Flaschenkasten kann mit beiden Händen, waagerecht vor dem Körper gehalten, getragen werden. Dies ist unbequem, kräfteverzehrend und ermüdend. Flaschenkästen können, mit einer Hand an einer Grifföffnung erfaßt, hängend getragen werden. Dabei müssen sie unter Abspreizung des Armes im Abstand vomThe transport of a bottle crate or two is for very burdensome for a buyer. A bottle crate can be held horizontally in front of the body with both hands, be worn. This is uncomfortable, exhausting and tiring. Bottle crates can, with one hand on one Grip opening detected, carried hanging. You have to spread your arms at a distance from

86/84pat.II86 / 84pat.II

Bank Berliner Bank AG. Kontc-Nr. 59432p0028,(ßLZ iOG206(£'.'. '■' Poltecheck: Berlin Wett, Konto-Nr. 1β4ΟΒ3-10βBank Berliner Bank AG. Account no. 59432p0028, (ßLZ iOG206 (£ '.'. '■' Poltecheck: Berlin Wett, account no. 1β4ΟΒ3-10β

■ *. Pat?ntarpvatt Dipl.-iirt^ Dr. Michael Maikowski■ *. Pat? Ntarpvatt Dipl.-iirt ^ Dr. Michael Maikowski

Zum SohrfflMlz vom 12.06.1984 BMtTo the SohrfflMlz from June 12th, 1984 BMt

- 9 ■ -- 9 ■ -

Körper und in einer Schräglage gehalten werden. Dies ist mühsam und beschwerlich. Durch Stöße des Flaschenkastens in Folge einer Ermüdung des Armes können leichte Verletzungen auftreten. Ferner muß beim Tragen darauf geachtet werden, daß die Flaschen nicht aus dem Flaschenkasten herausfallen.Body and be held in an inclined position. This is tedious and arduous. From bumps in the bottle crate As a result of arm fatigue, minor injuries can occur. Furthermore, care must be taken when wearing it ensure that the bottles do not fall out of the bottle crate.

Mit bekannten Tragvorrichtungen können Flaschenkasten zwar mit einer Hand, aber nur in waagerechter Lage getragen werden. Dies erfordert wiederum eine Abspreizung des Armes vom Körper beim Tragen. Ein derartiger Transport ist ebenfalls ermüdend. Das Problem des mühelosen Tragens eines Flaschenkastens ist für- eine Person bisher ungelöst;.With known carrying devices, bottle crates can be carried with one hand, but only in a horizontal position. This in turn requires a splay of the arm from the body when carried. Such transport is also tiring. The problem of the effortless Carrying a bottle crate is so far unsolved for a person.

Die genormten Flaschenkästen sind in den Abfüllanlagen einem rauhen Betrieb ausgesetzt und dürfen wegen der Zwangsführung keine vorspringenden Teile aufweisen. Ein Anbringen von Griffen an der Außenseite des Kastens ist deshalb ausgeschlossen. Ein derartiger Griff würde auch die dichte Stapelung von Flaschenkästen beim Transport behindern.The standardized bottle crates are in the bottling plants exposed to rough operation and must not have any protruding parts due to the forced operation. A Attaching handles to the outside of the box is therefore not possible. Such a grip would also hinder the tight stacking of bottle crates during transport.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Trag-The invention is based on the object of providing a support

vorrichtung für Flaschenkästen zu schaffen, mit der derto create device for bottle crates with which the

Kraftaufwand bei bequemer und ermüdungsarmer ArmhaltungEffort with a comfortable and fatigue-free arm position

auf das tatsächlich zu tragende Gewicht beschränkt wird.is limited to the actual weight to be carried.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.This task is characterized by that in claim 1 Invention solved.

6l/84pat.II6l / 84pat.II

r'.PateritanAtaltpifit-rBO. pr.Miohael Malkowskir'.PateritanAtaltpifit-rBO. pr.Miohael Malkowski

«·»· · r · c *■ · 9» er ι a $ «·» · · R · c * ■ · 9 »er ι a $

Zum 8dirtttwrtz vom 12.06.1984 HaltTo the 8dirtttwrtz from 06/12/1984 stop

- 10 -- 10 -

. . Xm Prinzip ist ein U-förmiger Haken vorgesehen, der so in eine Grifföffnung bzw. in den Boden des Flaschenkastens eingesetzt werden kann, daß die beiden Seitenstege des U-förmigen Hakens eine Flaschenkastenseite umgreifen. Diese Seitenstege liegen an der Innen- bzw. Außenseite des Flaschenkastens derart an, daß der diese verbindende Seitensteg gegen die Unterkante der Grifföffnung anliegen kann oder gegen die Flaschenkastenunterkante. Eine derartige Anlage ist immer möglich, da bekanntlich in den genormten Flaschkästen in den Böden entsprechende Öffnungen vorgesehen sind.. . In principle, a U-shaped hook is provided, which is like this in a handle opening or in the bottom of the bottle crate can be used that the two side bars of the U-shaped hook a bottle crate side encompass. These side webs are on the inside or outside of the bottle crate in such a way that this connecting side web can rest against the lower edge of the handle opening or against the lower edge of the bottle crate. Such a system is always possible, as is known in the standardized bottle crates in the floors corresponding openings are provided.

Von Bedeutung für die Erfindung ist, daß an dem Seitensteg, der im eingesetzten Zustand außen liegt, ein sich etwa senkrecht von diesem Seitensteg wegerstreckender Griff angeordnet ist und daß dieser Griff einen vorbestimmten Abstand vom Verbindungssteg der Seitenstege des U-förmigen Hakens hat. Dieser Abstand kann derart eingestellt werden, daß im getragenen Zustand der Flaschenkasten beispielsweise eine vorbestimmte Kipplage einnimmt. Diese Kipplage kann sehr gering sein. Die Kipplage kann jedoch ausreichen, ein Herausfallaen der Flaschen aus dem Flaschenkasten beim normalen Tragen zu verhindern. Es ist aber auch möglich, den Abstand so zu gestalten, daß der Flaschenkasten im getragenen Zustand senkrecht hängt. Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erreicht, daß der Flaschenkasten in einfacher Weise nachWhat is important for the invention is that on the side web, which is on the outside in the inserted state, a handle is arranged approximately perpendicularly extending away from this side web and that this handle has a predetermined one Distance from the connecting web of the side webs of the U-shaped hook. This distance can be adjusted in this way be that in the worn state of the bottle crate assumes, for example, a predetermined tilted position. This tipping position can be very slight. However, the tipping position can be sufficient for the To prevent bottles from the bottle crate during normal carrying. But it is also possible to adjust the distance in this way design so that the bottle crate hangs vertically when carried. Through this training the advantage achieved that the bottle crate in a simple manner

' Art eines Koffers getragen werden kann. Für eine Person ist es ohne weiteres möglich, gleichzeitig zwei Flaschenkästen zu tragen. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß eine gleichseitige Belastung des Körpers erfolgt .'Kind of a suitcase can be carried. It is easily possible for one person to do two at the same time Carrying bottle crates. This has the advantage that the body is burdened on the same side .

6l/84pat.II6l / 84pat.II

PatentApwjlt Wpl:-fnflVDr: !Michael MaikowskiPatentApwjlt Wpl: -fnflVDr:! Michael Maikowski Zum 8dwtftMtz vom 12.06.1984 BlattTo the 8dwtftMtz from 06/12/1984 sheet

- 11 -- 11 -

Mit besonderem Vorteil kann diese Tragvorrichtung Vorkehrungen aufweisen, mit denen eine Einrastung am Flaschenkasten, beispielsweise an RandwUlsten oder dergleichen erfolgt. Weiterhin kann an der Tragvorrichtung eine Einrichtung angebracht werden, die sich über die Flaschen ia Kasten hinwegerstreckt, um deren Herausfallen beim Tragen zu verhindern. Beispielsweise kann an der Tragvorrichtung eine mit öffnungen versehene Platte befestigt sein, oder es können Gitter und Stege, die gerade oder gewellt sein können, befestigt sein, wie im C. nachstehenden noch eingehend beschrieben werden soll.With particular advantage, this support device can have provisions with which a latching on Bottle crate, for example at RandwUlsten or the like. Furthermore, on the support device a device can be attached which extends over the bottles ia crate to prevent them from falling out to prevent when wearing. For example, a plate provided with openings can be attached to the support device be attached, or grids and bars, which can be straight or corrugated, can be attached, as in C. The following is to be described in detail.

Der nach innen sich erstreckende Seitensteg des V-förmigen Hakens kann beispielsweise die Form von Gabelzinken haben.The inwardly extending side web of the V-shaped hook can, for example, be in the form of fork prongs to have.

Gemäß weiterer Erfindung kann eine im eingesetzen Zustand zwischen den Unterkanten einander gegenüberliegender Grifföffnungen angeordnete Basis vorgesehen sein, deren einer Grifföffnung zugeordneter Abschnitt einen, durch diese Grifföffnung hindurchführbaren, gegen dieAccording to a further invention, one can in the inserted state between the lower edges opposite one another Handle openings arranged base be provided, whose section assigned to a handle opening has a, can be passed through this handle opening against the

Flaschenkastenaußenseite anlegbaren Hakenabschnitt undBottle crate outside attachable hook section and

f deren, der gegenüberliegenden Grifföffnung zugeordneter, f whose, the opposite handle opening assigned,

Abschnitt einen durch diese Grifföffnung hindurchführ-A section through this handle opening

baren, gegen die Flaschenkastenaußenseite anlegbaren, abgekröpften Griffabschnitt aufweist.has baren, which can be placed against the outside of the bottle crate, cranked handle section.

Die Basis, die sich zwischen den Grifföffnungen durchThe base that extends between the handle openings

den alt vollen Flaschen gefällten Flaschenkasten hindurcherstreckt, verbindet einen auf einer Seite angrei-through the old full bottles of felled bottle crate, connects you on one side

v fenden Hakenabschnitt mit einem an der anderen Flaschen- v the hook section with one on the other bottle

kastenseite angerodceten abgekröpften Griffabschnitt. \ case side angerodceten cranked handle section. \

6l/84pat.II6l / 84pat.II

: Patentanwalt bdpK-fhQ*"DK Älichael Maikowski : Patent attorney bdpK-fhQ * "DK Älichael Maikowski

Zum Schriftsatz vom 12.06. 1984 BlattOn the submission of June 12. 1984 sheet

- 12 -- 12 -

Die Basis muß eine ausreichende Elastizität aufweisen, um ein müheloses Einsetzen zu gewährleisten. Ferner muß sie die zur Aufnahme und Übertragung der Last erforderliche Festigkeit aufweisen. Dies gilt auch für den Hakenabschnitt und für den Griffabschnitt. Bezüglich der Abmessungen bestehen keine Schwierigkeiten, da entsprechend der Normung der Flaschenkästen genormte Basen, Griff- und Hakenabschnitte verwendet werden können. Die Basis muß ferner so gestaltet sein, daß sie sich zwischen Flaschenabschnitten hindurcherstrecken kann. Ferner kann die Basis derart gestaltet sein, daß ein Herausfallen der Flaschen verhindert wird. Sowohl der Hakenabschnitt als auch der Griffabschnitt können in den Rand der Grifföffnung und/oder einem Ansatz am Flaschenkasten einrastbar sein· Hierdurch wird die Verbindung mit dem Flaschenkasten verbessert, was die Tragsicherheit erhöht. Beispielsweise haben genormte Flaschenkasten RandwUlste, die die Grifföffnung umgeben. FUr diese RandwUlste können an dem Haken- und/oderThe base must have sufficient elasticity to ensure easy insertion. Furthermore must they have the strength required to absorb and transfer the load. This also applies to the Hook section and for the handle section. Regarding the There are no difficulties with the dimensions, as the bases are standardized in accordance with the standardization of the bottle crates, Handle and hook sections can be used. The base must also be designed so that it can can extend through between bottle sections. Furthermore, the base can be designed so that a Falling out of the bottles is prevented. Both the hook section and the handle section can be in the edge of the handle opening and / or a shoulder on the bottle crate can be snapped into place · This makes the connection improved with the bottle crate, which increases the safety. For example, have standardized Bottle crate edge beads surrounding the handle opening. For these edge beads can be on the hook and / or

Griffabschnitt Rasteinrichtungen vorgesehen sein.Grip portion latching devices may be provided.

Mit besonderem Vorteil kann sich die Basis in einem in den Flaschenkasten eingesetzten Zustand in der Ebene der Unterkanten der Grifföffnungen erstrecken.With particular advantage, in a state inserted into the bottle crate, the base can be in the plane of the Extend lower edges of the handle openings.

Der hier verwendete Begriff Abkröpfung für den Griffabschnitt wird in dem in der Technik üblichen Sinn, nämlich einer ParallelVersetzung, beispielsweise zweier Ebenen, verwendet, Insbesondere kann die Abkröpfung des Griffabschnittes, d. h. also die ParallelVersetzung des Griffabschnittes gegenüber der Basis so bemessen sein, daß die Wirkungslinie der am Griffabschnitt angreifendenThe term bend used here for the handle section becomes in the usual technical sense, namely a parallel offset, for example two Levels, used, in particular, can be the offset of the Handle portion, d. H. thus the parallel displacement of the Handle portion be dimensioned with respect to the base so that the line of action of acting on the handle portion

6l/84pat.II6l / 84pat.II

Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Michael Malkovvski :Patent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Malkovvski: Zum Sohrtfttaü vom 12.06.1984 Blat1 ■■ /To Sohrtfttaü from June 12th, 1984 Blat1 ■■ / Hubkraft einen vorbestimmten Abstand vom Schwerpunkt desLifting force a predetermined distance from the center of gravity of the

mit vollen Flaschen gefüllten Flaschenkastens hat. Auf diese Weise ist es möglich, ein vorbestimmtes Drehmoment einzustellen, das beim Tragen des Flaschenkastens mit-5 tels der Tragvorrichtung eine vorbestimmte geringe Kipp-has bottle crate filled with full bottles. In this way it is possible to achieve a predetermined torque set that when carrying the bottle crate with-5 means of the support device a predetermined low tilting

lage des Flaschenkastens erzeugt. Daudrch kann ein Herausfallen der Flaschen verhindert werden, wenn an derposition of the bottle crate generated. This can prevent the bottles from falling out when the

j Basis keinerlei weitere Vorkehrungen getroffen wurden,j base no further precautions have been taken,

um ein derartiges Herausfallen zu verhindern.to prevent it from falling out.

Die Abkröpfung kann dabei insbesondere derart bemessenThe bend can in particular be dimensioned in this way

sein, daß der Schwerpunktsabstand bei Hull liegt. Eine Schräglage des Flaschenkastens tritt nicht auf, Die Bemessung der Abkröpfung ist dann derart, daß der Flaschenkasten im getragenen Zustand senkrecht hängt. Dies bedeutet, daß der Flaschenkasten in bequemer Weise nach Art eines Koffers von einer Einzelperson getragen werden kann. Diese Tragweise ist besonders vorteilhaft, weil nunmehr eine Einzelperson gleichzeitig zwei Flaschenkästen ohne das ermüdende Abspreizen der Arme nach Art von Koffern tragen kann.be that the center of gravity distance is at Hull. One The inclined position of the bottle crate does not occur. The dimensioning of the bend is then such that the Bottle crate hangs vertically when worn. This means that the bottle crate in a convenient way can be carried by a single person like a suitcase. This way of carrying is particularly advantageous because now one single person has two bottle crates at the same time without the tiresome spreading of the arms in the manner of suitcases.

Bei einer besonders einfachen Ausführungsform kann die Basis der Tragvorrichtung eine Strebe, beispielsweise eine Strebe aus einem Profilmaterial sein. Im eingesetzten Zustand erstreckt sich diese Streben zwischen zwei Flaschenreihen hindurch. Es ist aber auch möglich, ' die Basis der Tragvorrichtung so zu gestalten, daft diese zwei parallele Streben aufweist. Auch diese Streben erstrecken sich durch Zwischenräume zwischen Flaschenreihen hindurch* Gemäß einer weiteren Ausgestaltung können sich quer zu der Strebe oder den Streben ßuer-In a particularly simple embodiment, the base of the support device can be a strut, for example be a strut made of a profile material. In the inserted state, this strut extends between through two rows of bottles. But it is also possible 'to design the base of the support device so that this has two parallel struts. These struts also extend through spaces between rows of bottles through * According to a further embodiment, transverse to the strut or struts can extend across

6l/84pat.II6l / 84pat.II

• *• *

Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowskl '..'Patent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowskl '..' Zum SchriftMitz vom 12.06.1984 Btatt / ,To the writingMitz of June 12th, 1984 Btatt /,

- 14 -- 14 -

streben erstrecken, wobei die Ausbildung derart sein kann, daß durch diese Querstreben in einer Kreuz- und Queranordnung alle Zwischenräume zwischen den Flaschenreihen ausgefüllt werden.strive extend, the training can be such that through this cross struts in a cross and Transverse arrangement all spaces between the rows of bottles are filled.

Um eine Halterung der Flaschen .zu ermöglichen, können die Streben und/oder die Querstreben gewellt sein. Dabei sind die Wellungen derart ausgebildet, daß die Flaschen i*^ Übergangsbereich vom FlaschnekÖrper zum Hals umgeben sind, so daß ein Herausfallen der Flaschen verhindert wird.To enable the bottles to be held, you can the struts and / or the cross struts be corrugated. The corrugations are designed in such a way that the bottles i * ^ the transition area from the bottle body to the neck so that the bottles are prevented from falling out.

Die Streben und/oder Querstreben können aber auchThe struts and / or cross struts can also Flaschenhalt*trungsansätze aufweisen. Es kann sich dabeiHave bottle retention approaches. It can turn out to be

um Ansätze oder Vorsprtlnge handeln, die im eingesetztenare approaches or projections that are used in the

Zustand der Tragvorrichtung die Flaschen an einem Herausfallen hindern.Prevent the bottles from falling out in the state of the carrying device.

Ein besonders vorteilhafter Aufbau ergibt sich, wenn die Basis als Gitter ausgebildet ist; Die Weite der Gittermaschen kann dabei so bemessen sein, daß die Flaschen nicht hindurchtreten können. Zu diesem Zweck können im Gitter zur Flaschenhalterung Kreuzpunktaussteifungen und/oder Stegansätze vorgesehen sein. Das Gitter kann mit einem Rand versehen sein.A particularly advantageous structure results when the base is designed as a grid; The width of the grid mesh can be dimensioned so that the bottles cannot pass through. For this purpose, the Grid for bottle holder cross point stiffeners and / or web approaches can be provided. The grid can be provided with a border.

Die Basis kann auch ein mindestens eine Reihe Flaschenöffnungen aufweisender Steg sein. Der Steg erstreckt sich dann zwischen den Grifföffnungen und ist mindestens über eine Flaschenreihe gestülpt.The base can also be a web having at least one row of bottle openings. The bridge extends is then placed between the handle openings and is put over at least one row of bottles.

6l/84pat.II6l / 84pat.II

'" -Patentanwalt Dipl.-lng. Dr. Michael Maikowski '" Patent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowski

Turn Sdiriftaaiz vom 12.06.1984. BtettTurn Sdiriftaaiz from 06/12/1984. Bed

- IS -- IS -

Die Basis kann auch eine In den Flaschenkastenquer- "'*The base can also have a cross "'*

schnitt passende Platte mit Flaschenöffnungen in einer *!fcut matching plate with bottle openings in a *! f

Matrixanordnung sein. Die Weite der Flaschenöffnungen ·,";Be matrix arrangement. The width of the bottle openings ·, ";

kann In beiden Fällen so bemessen sein, daß die Flaschen \y can be dimensioned in both cases so that the bottles \ y

• · «f, nicht hindurchtreten können. '• · «f, not being able to pass through. '

Das Einsetzen der Platte oder des Steges erfolgt unter einem Winkel zur Seitenwand, wobei zuerst der Griffabschnitt durch die zugeordnete Girfföffnung geschoben wird. Danach wird die Basis auf die Flaschen aufgelegt • und aufgedrückt und der Hakenabschnitt durch die gegenüberliegende Grifföffnung hindurchgeschoben.The insertion of the plate or the web takes place at an angle to the side wall, with the handle portion first is pushed through the associated girff opening. Then the base is placed on the bottles • and pressed on and the hook section through the opposite one Handle opening pushed through.

Der Haken- und/oder Griffabschnitt können Rastnuten aufweisen, die in Vorsprüngen am Kasten, beispielsweise in Randwülste an den GriffÖffnungen eingreifen. An der Basis können aber auch zusätzliche, durch die Grifföffnungen hindurchfUhrbare Rastnasen vorgesehen sein.The hook and / or handle section can have locking grooves have, which engage in projections on the box, for example in edge beads on the handle openings. At the However, additional latching lugs that can be guided through the handle openings can also be provided on the basis.

Besonders günstige Trageigenschaften ergibt ein Trapezgriff, der eine umgekehrt trapezförmige Grifföffnung hat.A trapezoidal handle, which has an inverted trapezoidal handle opening, results in particularly favorable carrying properties Has.

Flaschenhalterungen nach Art der im vorstehenden be-Bottle holders according to the type of

schriebenen Basic können am U-förmigen Haken, der eingangs beschrieben wurde, vorgesehen sein.Basic can be written on the U-shaped hook at the beginning has been described.

' Ausfuhrungebeispiele der Erfindung sollen unter Bezugnahme auf die Fig. der Zeichnung erläutert werden.
30
'Exemplary embodiments of the invention are to be explained with reference to the figures of the drawing.
30th

6l/84pat.II6l / 84pat.II

:.. * · ·· ■ · -PatenVanwalt Dipl.-lng. Dr. Michael Maikowskf '·..: : .. * · ·· ■ · -PatenVanwalt Dipl.-lng. Dr. Michael Maikowskf '.. :

Zum SdiiHMstz vom 12.06.1984 Btatt /■{ As of June 12, 1984 Btatt / ■ {

- 16 -- 16 -

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Schnittansicht, einer Seitenwand eines Flaschenkastens mit einer Ausführungsform einer Tragvorrichtung.Fig. 1 is a schematic sectional view of a side wall a bottle crate with an embodiment of a support device.

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Flaschenkastens mit einer anderen Ausführungsform einer eingesetzten Tragvorrichtung, wobei zur besseren Darstellung die Flaschen fortgelassen wurden,Fig. 2 is a perspective view of a bottle crate with another embodiment of a used carrying device, whereby the bottles have been omitted for better illustration,

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Tragvorrichtung3 shows a schematic side view of an embodiment of a support device

undand

Fig. 4-7Fig. 4-7

weitere Ausfuhrungsbeispiele verschiedener Tragvorrichtungen. further exemplary embodiments of various supporting devices.

In Fig. 1 ist schematisch ein Teil einer Seitenwand 2 |In Fig. 1 is a part of a side wall 2 |

eines Flaschenkastens 1 Üblicher Bauart dargestellt. Ein ύ a bottle crate 1 usual design shown. A ύ

Teil der Seitenwand 2 ist weggebrochen. Ferner ist die |Part of the side wall 2 has broken away. Furthermore, the | Seitenwand 2 etwa in der Mitte der dargestellten Griff- ΐ Side wall 2 approximately in the middle of the handle shown ΐ

öffnung 5 geschnitten. ί opening 5 cut. ί

, Die genormten Flaschenkästen 1 weisen an allen vier <> , The standardized bottle crates 1 have on all four <>

Seiten Griff öffnungen wie die Griff öffnung 5 auf. Beim SsSide handle openings like handle opening 5. At the Ss

dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist in die Griff- 'illustrated embodiment is in the handle '

öffnung 5 ein U-förmiger Haken 33 eingesetzt. Dieser U- f Opening 5, a U-shaped hook 33 is used. This U- f

formige Haken 33 weist zwei einander gegenüberliegende {shaped hook 33 has two opposite {

6l/84pat.II6l / 84pat.II

Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Michael MaikowakiPatent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowaki Zum Schriftsatz vom 12.06.1984 Blett On the pleading dated June 12, 1984 Blett

- 17 -- 17 -

und im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Seitenstege 34* 35 auf. Diese beiden Seitenstege 34» 35 werden durch einen Verbindungssteg 36 miteinander verbunden. Im eingesetzten Zustand liegen die Seitenstege 34» 35 gegen die Außen- bzw. Innenseite der Seitenwand 2 an. Im eingesetzten Zustand liegt dann der Verbindungssteg 36 gegen die Unterkante 8 der Grifföffnung 5 an. and side webs 34 * 35 arranged essentially parallel to one another. These two side webs 34 »35 are connected to one another by a connecting web 36. In the inserted state, the side webs 34 »35 lie against the outside or inside of the side wall 2 at. In the inserted state, the connecting web 36 then rests against the lower edge 8 of the handle opening 5.

Am Seitensteg 34 ist ein Griff 19 angebracht. Beim dargestellten Ausfuhrungsbeispiel erstreckt sich dieser Griff 19 etwa senkrecht vom Seitensteg 34 fort. In diesen Griff 19 ist eine Grifföffnung ausgebildet.A handle 19 is attached to the side web 34. In the exemplary embodiment shown, this extends Handle 19 away from the side web 34 approximately perpendicularly. A handle opening is formed in this handle 19.

Die Breite des Seitensteges 34» mit anderen Worten der Abstand des Griffes 19 vom Verbindungssteg 36, ist derart bemessen daß im getragenen Zustand der mit vollen Flaschen gefüllte Flaschenkasten 1 eine vorbestimmte Kippneigung hat. Diese Kippneigung soll sehr gering sein, jedoch ausreichen, um ein Herausfallen der Flaschen zu verhindern. Besonders vorteilhaft ist ?s, wenn die Breite des Seitensteges 34 und damit der Abstand des Griffes 19 vom Verbindungssteg 36 bzw. von der Unterkante 8 derart bemessen ist, daß im getragenen Zustand der Flaschenkasten 1 senkrecht hängt.The width of the side web 34 "in other words the Distance of the handle 19 from the connecting web 36 is dimensioned such that in the worn state of the filled with full bottles bottle crate 1 a predetermined Has a tendency to tip over. This tendency to tip should be very low, but sufficient to prevent the To prevent bottles. It is particularly advantageous if the width of the side web 34 and thus the distance of the handle 19 from the connecting web 36 or from the The lower edge 8 is dimensioned such that the bottle crate 1 hangs vertically when it is worn.

Der Seitensteg 35 kann plattenförmig ausgebildet sein oder aus gabelförmigen Zinken bestehen. Mit Vorteil wird als Material für die dargestellte Tragvorrichtung Kunststoff, beispielsweise faserverstärkter Kunststoff, verwendet. Es können an der Tragvorrichtung Rasteinrichtungen vorgesehen sein, die in Vorsprünge oder Wülste am Flaschenkasten 1 einrasten. Beispielsweise werden Griff-The side web 35 can be plate-shaped or consist of fork-shaped prongs. With advantage will plastic, for example fiber-reinforced plastic, is used as the material for the support device shown. It can be provided on the support device latching devices in projections or beads on Engage bottle crate 1. For example, handle

6l/84pat.II6l / 84pat.II

IHIH

■''·--Patentanwalt DipK-lng. Dr. Michael Maikowski ■ '' · - Patent attorney DipK-lng. Dr. Michael Maikowski

Zum SehrffHwtE vom 12.06.1984 BlattTo the SehrffHwtE dated June 12, 1984 sheet

- 18 -- 18 -

öffnungen 5 von einer Randwulst umgeben und in der Tragvorrichtung können Nuten vorgesehen sein, die in diesen Randwulst einrasten können.Openings 5 surrounded by a bead and grooves can be provided in the support device, which in this bead can snap into place.

Statt die in Fig. 1 dargestellte Tragvorrichtung in der dargestellten Weise einzusetzen, kann die Tragvorrichtung auch so ausgebildet sein, daft sie von unten eingesetzt wird, daß heißt, daß gabelförmige Zinken, die die Seitenstege 35 bilden, durch Öffnungen im Boden hindurchgeschoben werden, wobei dann der Seitensteg 36 gegen die Kastenunterkante 37 des Flaschenkastens 1 anliegt.Instead of using the support device shown in FIG. 1 in the manner shown, the support device also be designed so that it is used from below, that is, that fork-shaped prongs that the Form side webs 35, are pushed through openings in the base, in which case the side web 36 against the box lower edge 37 of the bottle crate 1.

Auch hierbei ist dann die Breite des Seitensteges 34 und damit der Abstand des Griffes 19 von der Kastenunterkante 37 derart bemessen, daß ein gewünschter Hängemodus, beispielsweise ein senkrechtes Hängen, sich im getragenen Zustand einstellt.Here, too, is the width of the side web 34 and thus the distance between the handle 19 and the lower edge of the box 37 dimensioned such that a desired hanging mode, for example a vertical hanging, is in the the worn condition.

Der in Fig. 2 dargestellte Flaschenkasten 1 weist Wände 2, 3i 4 auf. Die der Wand 4 gegenüberliegende Wand ist fortgelassen.The bottle crate 1 shown in FIG. 2 has walls 2, 3i 4. The wall opposite the wall 4 is omitted.

Die Wände 2, 3 haben einander gegenüberliegende Grifföffnungen 5, 6. Die Wand 4 weist die Grifföffnung 7 auf. Die Tragvorrichtung 14 erstreckt sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Grifföffnungen 5, 6. Die Tragvorrichtung 14 könnte sich auch durch die Grifföffnung 7 und die dieser gegenüberliegenden Grifföffnung erstrecken.The walls 2, 3 have opposite handle openings 5, 6. The wall 4 has the handle opening 7. The support device 14 extends in the illustrated embodiment through the handle openings 5, 6. Die Carrying device 14 could also pass through the handle opening 7 and the handle opening opposite it extend.

6l/84pat.ll6l / 84pat.ll

• ·• ·

i'TI Patentanwalt Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowskl '··''i'TI patent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowskl '··' '

Zum Schriftsatz vom 12.06.1984 Bllt1 On the pleading dated June 12, 1984, p. 1

Im Flaschenkasten 1 sind Flaschen, beispielsweise Bier- * · ' flaschen, die nicht dargestellt sind, in einer soge-In the bottle crate 1 are bottles, for example beer * · 'bottles, which are not shown, in a so-

nannten Matrixanordnung angeordnet, d. h. in Reihen und * ·-· Kolonnen. Häufig nehmen die Flaschenkästen 1 zwanzig Flaschen auf, wobei die Matrixanordnung 4x5 Flaschen umfaßt.called matrix arrangement, d. H. in rows and * · - · Columns. The bottle crates 1 often hold twenty bottles, the matrix arrangement being 4x5 bottles includes.

Die Tragvorrichtung 14 weist eine Basis 11 auf. Durch die Grifföffnung 5 hindurch erstreckt sich der Griffab-/ 10 schnitt 13» der gegen die Außenseite der Wand 2 des Flaschenkastens 1 anliegt. Durch die GriffÖffnung 6 erstreckt sich der Hakenabschnitt 12 der Tragvorrichtung 14.The support device 14 has a base 11. The handle bar extends through the handle opening 5. 10 cut 13 »of against the outside of wall 2 of the Bottle crate 1 is applied. Extends through the handle opening 6 the hook section 12 of the carrying device 14.

Beim dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist die Basis U ein Steg 16, der zwei parallele Reihen Flaschenöffnungen 17 hat.In the exemplary embodiment shown, the base U is a web 16, the two parallel rows of bottle openings 17 has.

Das Einsetzen erfolgt in der Weise, daß bei gefülltem Flaschenkasten 1 der Griffabschnitt 13 unter schräger Führung der Basis 11 durch die GriffÖffnung 5 hindurchgeführt und auf die Unterkante 8 der Grifföffnung 5 ( aufgelegt wird. Danach wird der Steg 16 auf die Flaschen so aufgelegt, daß sich diese durch die Flaschenöffnungen 17 hindurcherstrecken können. In Folge der Elastizität des Steges 16 kann der Hakenabschnitt 12 durch die zugeordnete Grifföffnung 6 hindurchgeführt und auf deren ' Unterkante 9 aufgelegt werden. In der Endlage liegt der Gr iff abschnitt; 18 gegen die Außenseite der Seitenwand 2 an und der Griff 19 erstreckt sich senkrecht zur Seitenwand 2. Die Hand des Trägers kann in die GriffÖffnung 20 eingreifen.The insertion takes place in such a way that when the bottle crate 1 is full, the grip section 13 is at an angle Guide of the base 11 passed through the handle opening 5 and onto the lower edge 8 of the handle opening 5 (is placed. Then the web 16 is placed on the bottles so that they pass through the bottle openings 17 can extend through it. As a result of the elasticity of the web 16, the hook portion 12 can through the assigned handle opening 6 passed through and placed on their 'lower edge 9. The is in the end position Handle section; 18 against the outside of the side wall 2 on and the handle 19 extends perpendicular to the side wall 2. The hand of the wearer can enter the handle opening 20 intervention.

6l/84pat..II6l / 84pat..II

" *' Patentanwalt Dipl.-lng. Dr. Michael Maikowski"* 'Patent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowski

Zum echrmwitz vom 12.06.1984 Blatt To echrmwitz from June 12, 1984 sheet

- 20 -- 20 -

Das Maß der Abkrcpfung l8, das in Fig. 3 mit A bezeichnet ist, kann dabei derart sein, daß der Griff 19 nicht in einer Ebene liegt, die parallel zum Boden des Flaschenkastens 1 verläuft und in der der Schwerpunkt des mit vollen Flaschen gefüllten Flaschenkastens 1 liegt.The extent of the abortion 18, denoted by A in FIG is, can be such that the handle 19 is not in a plane that is parallel to the bottom of the Bottle crate 1 runs and in which the center of gravity of the bottle crate 1 filled with full bottles lies.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform, die die einfachste und primitivste Form darstellt, wird die Basis 11 der Tragvorrichtung 14 durch eine Strebe 15 gebildet. Diese Strebe 15 kann beispielsweise ein Steg aus Profilmaterial sein. Die Strebe 15 liegt im eingesetzten Zustand zwischen den Flaschenreihen, so daß im Prinzip im eingesetzten Zustand die Basis 11 auf den Unterkanten 8, 9 der Grifföffnungen 5, 6 aufliegt. Die Basis 11 und damit die Strebe 15 erstrecken sich somit in der Ebene der Unterkanten 8, 9 der Grifföffnungen 5* 6.In the embodiment shown in Fig. 4, which represents the simplest and most primitive form, the The base 11 of the support device 14 is formed by a strut 15. This strut 15 can, for example, be a web be made of profile material. The strut 15 is in the inserted state between the rows of bottles, so that in Principle in the inserted state the base 11 rests on the lower edges 8, 9 of the handle openings 5, 6. the Base 11 and thus the strut 15 thus extend in the plane of the lower edges 8, 9 of the handle openings 5 * 6th

Wie Fig. 5 zeigt, kann an Stelle einer einzelnen Strebe an beiden Seiten der Tragvorrichtung 14 je eine Strebe 15 vorgesehen sein. Diese, einen Rahmen bildenden Streben 15, liegen dann zu beiden Seiten einer Flaschenreihe oder zu beiden Seiten zweier Flaschenreihen.As FIG. 5 shows, instead of a single strut, a strut can be used on both sides of the support device 14 15 may be provided. These struts 15, which form a frame, then lie on both sides of a row of bottles or on both sides of two rows of bottles.

Das in den Fig. 4 und 5 dargestellte AusfuhrungsbeispielThe exemplary embodiment shown in FIGS

kann durch quer zu den Strebe 15 verlaufende Stege er-can be achieved through webs running transversely to the strut 15

. gänzt sein, so daß sich eine Art Gitteranordnung ergibt.. be completed, so that there is a kind of grid arrangement.

Die Strebe 15 und die quer verlaufenden Stege könnenThe strut 15 and the transverse webs can

gewellt sein. Die Wellungen können derart sein, daß sie im eingesetzten Zustand die Flaschen so umschlingen, daß ein Herausfallen dieser Flaschen sicher verhindert wird.be wavy. The corrugations can be such that they wrap around the bottles in the inserted state so that falling out of these bottles is reliably prevented.

6l/84pat.II6l / 84pat.II

• i^• i ^

• t• t

Patentanwalt Dipl.-lng. Dr. Michael MaikowdkiPatent attorney Dipl.-Ing. Dr. Michael Maikowdki Zum SchrtftMb vom 12.06.1984 BlattTo the SchrtftMb from 06/12/1984 sheet

- 21 -- 21 -

Es kennen aber auch an den Streben 15 und den Querstreben Ansätze und Vorsprünge vorgesehen sein, wie sie in Fig. 6 bei 26 und 27 veranschaulicht sind, um ein Herausfallen der Flaschen zu verhindern.But it also knows about the struts 15 and the cross struts Approaches and projections may be provided, as illustrated in FIG. 6 at 26 and 27, in order to prevent them from falling out to prevent the bottles.

Fig. 6 zeigt ein Ausfuhrungsbeispiel, bei dem die Basis 11 als Gitter 22 ausgebildet ist. Beim dargestellten Ausfuhrungsbeispiel wird dieses Gitter 22 von einem Gitterrand 23 umgeben. Dieser Gitterrand 23 kann auch fortgelassen sein.Fig. 6 shows an exemplary embodiment in which the base 11 is designed as a grid 22. In the illustrated embodiment, this grid 22 is from a Surrounding grid edge 23. This grid edge 23 can also be omitted.

Die lichte Weite der Maschen 24 des Gitters 22 ist so bemessen, daß ein Herausfallen der Flaschen verhindert wird. Beispielsweise können an Gitterstabkreuzungen 25 Kreuzpunktaussteifungen 26 vorgesehen sein. Diese Kreuzpunktaussteifungen 26 verkleinern die lichte Weite der Gittermaschen 24« Weiterhin können noch Stegansätze 27 an Gitterstabenden ausgebildet sein.The clear width of the meshes 24 of the grid 22 is like this dimensioned so that the bottles are prevented from falling out. For example, 25 Cross point stiffeners 26 may be provided. These crosspoint stiffeners 26 reduce the clear width of the Lattice meshes 24 ”Furthermore, web extensions 27 can also be formed on the ends of the lattice bars.

Wie Fig. 3 zeigt, können der Hakenabschnitt 12 und der Griffabschnitt 13 Rastnuten 21 aufweisen. Diese Rastnuten 21 können in Randwülste der Grifföffnungen 5, 6 im eingesetzten Zustand der Tragvorrichtung 14 einrasten, so daß die Tragvorrichtung 14 auf diese Weise amAs FIG. 3 shows, the hook section 12 and the handle section 13 can have locking grooves 21. These locking grooves 21 can in edge beads of the handle openings 5, 6 in inserted state of the support device 14, so that the support device 14 in this way on

Flaschenkasten 1 gesichert ist.Bottle case 1 is secured. Bei dem in Fig. 7 dargestellten AusführungsbeispielIn the embodiment shown in FIG

• weist die Tragvorrichtung 14 eine Platte 28 auf. Diese• the carrying device 14 has a plate 28. These

Platte 28 ist so besessen, daß sie in den Flaschen«Plate 28 is so obsessed that it is in the bottles "

kastenquerschnitt hineinpaßt. Die Platte 28 weistbox cross-section fits into it. The plate 28 has

Flaschenöffnungen 17 in einer Matrixanordnung auf, dieBottle openings 17 in a matrix arrangement which

der Matrixanordnung der in den Flaschenkasten 1 einge-the matrix arrangement of the in the bottle crate 1

: · ■' Patentanwalt Dipl.-lng. Dr. Michael Maikowski : · ■ 'Patent attorney Dipl.-lng. Dr. Michael Maikowski

Zum Sohrlftentz vom 12.06.1984 Blltt To the Sohrlftentz from June 12th, 1984 p

- 22 -- 22 -

setzten Flaschen entspricht. Die Flaschenöffnungen 17 können entweder so bemessen sein, daß die Flaschen hin-set bottles corresponds. The bottle openings 17 can either be dimensioned so that the bottles

% durchtreten können, oder so, daß die Flaschen nicht hindurchtreten können. Im zuletzt genannten Fall wird ein Herausfallen der Flasche« beim Tragen verhindert. Der Griffabschnitt 13 der Tragvorrichtung 14 ist an einem Ansatz 29 der Platte 28 angebracht. Von diesem AnRatz 29 erstreckt sich die Abkröpfung 18 senkrecht und vGrt dieser Abkröpfung 18 erstreckt sich der Trapezgriff 32 wiederum senkrecht nach außen. Der Trapezgriff 32 verläuft parallel zur Platte 28 im seitlichen Abstand A zu dieser.% can pass through, or so that the bottles cannot can pass through. In the latter case, the bottle «is prevented from falling out while being carried. The handle portion 13 of the support device 14 is on a shoulder 29 of the plate 28 attached. From this approach 29, the bend 18 extends vertically and vGrt this bend 18 extends the trapezoidal handle 32 again perpendicular to the outside. The trapezoidal handle 32 runs parallel to the plate 28 at a lateral distance A to this.

Der Hakenabschnitt 12, der sich von der Platte 28 aus erstreckt, weist eine Rastnut 31 auf, die zum elastischen Eingriff an der Außenseite des Flaschenkastens 1 dient.The hook portion 12, which extends from the plate 28, has a locking groove 31, which for elastic engagement on the outside of the bottle crate 1 is used.

Zusätzlich zu einer Nut, die der Ratnut 21 in Fig. 3 entspricht, können auf der Seite des Griffabschnittes 13 an der Platte 28 noch Rastnasen 30 vorgesehen sein, die sich ebenfalls durch die zugeordnete Grifföffnung erstrecken und die Unterkante 8 der zugeordneten Grifföffnung 5 umfassen können. Hierdurch wird eine zusätzliehe Halterung gewährleistet.In addition to a groove that corresponds to the rat groove 21 in FIG. 3 corresponds, can be provided on the side of the handle portion 13 on the plate 28 locking lugs 30, which also extend through the assigned handle opening and the lower edge 8 of the assigned handle opening 5 may include. This ensures an additional holder.

Die Tragvorrichtung 14 kann aus einem beliebigen Mate-' rial ausreichender Elastizität und Festigkeit bestehen. Insbesondere kann sie aus Kunststoff und, falls erforderlich, aus verstärktem Kunststoff hergestellt sein.The support device 14 can consist of any material of sufficient elasticity and strength. In particular, it can be made of plastic and, if necessary, be made of reinforced plastic.

6l/84pat.II6l / 84pat.II

Claims (22)

1. Tragvorrichtung für einen Flaschenkasten, der Flaschen in einer Matrixanordnung aufnimmt und in wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Wänden Grifföffnungen aufweist,1. Carrying device for a bottle crate, the Receives bottles in a matrix arrangement and in at least two opposing walls Has handle openings, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that ein U-förmiger Haken (33) parallele Seitenstege (34> 35) und einen Verbindungssteg (36) aufweist, die im eingesetzten Zustand gegen die Innen- bzw. Außenseite einer Kastenwand (2) bzw. gegen die Unterkante (8) einer Grifföffnung (5) oder die Kastenunterkante (37) anliegen, und daß am im eingesetzten Zustand außenliegenden Seitensteg (34) ein Griff (19) angeordnet ist.a U-shaped hook (33) has parallel side webs (34> 35) and a connecting web (36), which in the used state against the inside or outside of a box wall (2) or against the lower edge (8) a handle opening (5) or the lower edge of the box (37) and that a handle (19) is arranged on the side web (34) which is on the outside in the inserted state is. 86/84pat.II86 / 84pat.II Bank: Berliner Bank AO. Konto-Nr. ffi-^2f 00028J(BLE-JOpΙβΟ.βΟΙ ''Bank: Berliner Bank AO. Account no. ffi- ^ 2f 00028J (BLE-JOpΙβΟ.βΟΙ '' Pottecneck: Berlin Weit, Konto-Nr. 184063-108Pottecneck: Berlin Weit, account no. 184063-108 :··! Paterrtanwait D^r^lng:"Di.-Michael Maikowski: ··! Paterrtanwait D ^ r ^ lng: "Di.-Michael Maikowski Zum MulftMtz vom 12,06.1984 ' «MtZum MulftMtz from 12.06.1984 '"Mt 2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Carrying device according to claim 1, characterized in that sich der Griff (19) in wesentlichen senkrecht zum Seitensteg (34) erstreckt.the handle (19) is substantially perpendicular to the Side web (34) extends. 3· Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,3 · Carrying device according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that der im eingesetzten Zustand innenliegende Seitensteg (35) Gabelzinken aufweist.which in the inserted state has internal side web (35) forks. 4· Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß4 · Carrying device according to one of claims 1-3 »characterized in that der Abstand zwischen dem Verbindungssteg (36) und dem Griff (19) derart bemessen ist, daß der mit vollen Flaschen gefüllte Flaschenkasten (l) im getragenen Zustand im wesentlichen senkrecht hängt.the distance between the connecting web (36) and the handle (19) is dimensioned such that the with full bottles filled bottle crate (l) hangs essentially vertically when carried. 5· Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4»5 · Carrying device according to one of claims 1-4 » dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that am U-förmigen Haken (33) platten- und/oder steg- und oder gitterförmige Flascher.halterungen montiert sind, die sich im Innern des Flaschenkastens (1) v Über die Flaschen bzw. um die Fl&schen herum erstrecken, um diese im getragenen Zustand an einemplate- the U-shaped hook (33) and / or ridge and or latticed Flascher.halterungen are mounted which v in the interior of the bottle crate (1) About the bottles or & rule extend around the Fl to this in wearing condition on one 6l/84pat.II6l / 84pat.II : · ·. PatdnfänyvalJ D^pl.'Hrrg: 'ty- ffrchael Maikowski: · ·. PatdnfänyvalJ D ^ pl.'Hrrg: 'ty- ffrchael Maikowski !.,* .*.«.· ·· ·· ·· ·
Zum 8ArIfIMtZ vom 12.06.1984 Blatt
!., *. *. «. · ·· ·· ·· ·
To the 8ArIfIMtZ from 06/12/1984 sheet
Herausfallen zu hindern.To prevent falling out.
6. Tragvorrichtung fur einen Flaschenkasten, der Flaschen in einer Matrixatiordnung aufnimmt und in wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Wanden Grifföffnungen aufweist,6. Carrying device for a bottle crate, which holds bottles in a matrix arrangement and in has at least two opposing walls handle openings, gekennzeichnet durchmarked by / 10 eine im eingesetzten Zustund zwischen den Unterkanten (8, 9) einander gegenüberliegenden Grifföffnungen (5, 6) angeordnet« Basis (11), deren einer Grifföffnung (6) zugeordneter Abe&hnitt einen, durch diese Gr iff öffnung (6) hinduirchf Uhrbaren, gegen die Kastenaußenseite anlegbaren Hakenabschnitt (12) und deren, der gegenüberliegenden Grifföffnung (5) zugeordneter, Abschnitt einen durch diese Grifföffnung (5) hindurchfUhrbaren, gegen die Kastenaußenseite anlegbaren, abgekröpften (A, 18) Griffabschnitt (13) aufweist./ 10 a handle openings which are opposite one another in the inserted state between the lower edges (8, 9) (5, 6) arranged «base (11), whose section assigned to a handle opening (6) cuts a through this handle opening (6) hinduirchf watchable against the The hook section (12) that can be placed on the outside of the box and its, the opposite handle opening (5) assigned, Section a through this handle opening (5) can be guided against the outside of the box attachable, cranked (A, 18) handle section (13) having. 7· Tragvorrichtung nach Anspruch 6,
(
7. Carrying device according to claim 6,
(
dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that der Hakenabschnitt (12) und der Griffabschnitt (13) in die Ränder der Grifföffnung (6) und (5) und/oder beide Abschnitte in eine* Ansatz am Flaschenkasten (1) einrastbar.
v 30
the hook section (12) and the handle section (13) can be snapped into the edges of the handle opening (6) and (5) and / or both sections can be snapped into a projection on the bottle crate (1).
v 30
6l/84pat.II6l / 84pat.II :··'. Patdniahwaft Öipi:-tlng»'l>r·Michael Maikowski -j: ·· '. Patdniahwaft Öipi: -tlng »'l> r · Michael Maikowski -j !,.' .!....' · · · · · ·ϋ Zum SdirtftMtz vom 12.06.1984 Blatt!,. ' .! .... '· · · · · · ϋ To the SdirtftMtz from 06/12/1984 sheet
8. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß8. Carrying device according to one of claims 6 or 7, characterized in that die Basis (11) in eingesetztem Zustand in der Ebene der Unterkanten (8, 9) der Grifföffnungen (5, 6) angeordnet ist.the base (11) in the inserted state in the plane of the lower edges (8, 9) of the handle openings (5, 6) is arranged. 9· Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-8, 109. Carrying device according to one of claims 6-8, 10 dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Abmessung des Griffabschnittes (13) so bemessen ist, daß der Flaschenkasten (l) im getragenen Zustand entweder senkrecht hängt oder eine Kipplage aufweist.the dimension of the handle portion (13) so dimensioned is that the bottle crate (l) either hangs vertically when carried or a tilted position having. 10. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9» dadurch gekennzeichnet, daß10. Carrying device according to one of claims 6-9 »characterized in that die Basis (11) der Tragvorrichtung (14) eine Strebe (15) ist.the base (11) of the support device (14) is a strut (15). 11. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß11. Carrying device according to one of claims 6-10, characterized in that die Basis (11) der Tragvorrichtung (14) zwei parallele Streben (15) aufweist.the base (11) of the support device (14) has two parallel struts (15). 6l/84pat.II6l / 84pat.II :' · · Pa'ierifäpwa'it bJpl:-lng. Or: Michael Maikowaki ;,.* ·■ ·· · · ·: '· · Pa'ierifäpwa'it bJpl: -lng. Or: Michael Maikowaki ;,. * · ■ ·· · · · Zum Schriftsatz vom 12.06.1984 ΒΙ·Μ To the brief of 06/12/1984 ΒΙ · Μ 12. Tragvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß12. Carrying device according to claim 10 or 11, characterized in that die Basis (11) quer zu der Strebe (15) oder den Streben (15) sich erstreckende Querstreben aufweist.the base (11) has transverse struts extending transversely to the strut (15) or struts (15). 13· Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 12, Iu dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (15) und/oder Querstreben gewellt sind.13 · Carrying device according to one of claims 6-12, Iu characterized in that the struts (15) and / or cross struts are corrugated. 14* Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 13»14 * Carrying device according to one of claims 6 - 13 » dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Streben (15) und/oder Querstreben Flaschenhalterungsansätze (26, 27) aufweisen. 20the struts (15) and / or cross struts bottle holder approaches (26, 27). 20th 15· Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 14» dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (11) ein Gitter (22) ist. 15 · Carrying device according to one of claims 6-14 »characterized in that the base (11) is a grid (22). 16. Tragvorrichtung nach Anspruch 15»16. Carrying device according to claim 15 » dadurch gekennzeichnet, daß 30characterized in that 30th die Weite der Gittermaschen (24) so bemessen ist, daß die Flaschen nicht hindurchtreten können.the width of the grid mesh (24) is such that the bottles cannot pass through. 6l/84pat.II6l / 84pat.II • · ta· «·• · ta · «· II· . ·II ·. · : Patpntaowalt DIpOIhA. Df. Michael Maikoweki: Patpntaowalt DIpOIhA. Michael Maikoweki Zum Schriftsatz vom 12.06.1984 BlattOn the pleading dated June 12, 1984 sheet 17· Tragvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß17 · Carrying device according to claim 15 or 16, characterized in that im Gitter (22) zur Flascfeenhalterung Kreuzpunktaussteifungen (26) und/oder Stegansätze (27) vorgesehen sind.Cross point reinforcements in the grid (22) for the bottle fairy holder (26) and / or web approaches (27) are provided. 18-. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9» 1018-. Carrying device according to one of claims 6-9 » 10 dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Basis (11) ein mindestens eine Reihe Flaschenöffnungen (17) aufweisender Steg (l6) ist. 15the base (11) is a web (16) having at least one row of bottle openings (17). 15th 19. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9»19. Carrying device according to one of claims 6-9 » dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Basis (11) eine in den Flaschenkastenquerschnitt passende Platte (28) mit Flaschenöffnungen (17) in einer Matrixanordnung ist.the base (11) one in the bottle crate cross-section matching plate (28) with bottle openings (17) in a matrix arrangement. 20. Tragvorrichtung nach Anspruch l8 oder I9,20. Carrying device according to claim l8 or I9, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Weite der Flaschenöffnungen (17) so bemessen ist, daß die Flaschen nicht hindurchtreten können, ν 30the width of the bottle openings (17) is dimensioned so that the bottles cannot pass through, ν 30 6l/84pat.II6l / 84pat.II : : Patenjart^hÖipUIng.'br.'Michael Maikowski ¥ : ^ Patenjart hÖipUIng.'br.'Michael Maikowski ¥ ZumSdirtftMtzvom 12.06.1984 BWt ÖL ZumSdirtftMtz from 12.06.1984 BWt OIL ; I - ; I. 21. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-20, dadurch gekennzeichnet, daß21. Carrying device according to one of claims 6-20, characterized in that 5 der Hakenabschnitt (12) und/oder der Griffabschnitt (13) Rastnuten (21, 31) aufweisen.5 the hook section (12) and / or the handle section (13) have locking grooves (21, 31). 22. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-21, 10 dadurch gekennzeichnet, daß22. Carrying device according to one of claims 6-21, 10 characterized in that die Basis (11) zusätzliche, durch die Grifföffnungen (5, 6) hindurchfUhrbare Rastnasen (30) aufweist.the base (11) has additional latching lugs (30) which can be guided through the handle openings (5, 6). 15 23* Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 - 22, dadurch gekennzeichnet, daß15 23 * carrying device according to one of claims 6 - 22, characterized in that der Griffabschnitt (13) einen Trapezgriff (32) mit 20 trapezförmiger GriffÖffnung aufweist.the handle section (13) has a trapezoidal handle (32) 20 has a trapezoidal handle opening. 6l/84pat.II6l / 84pat.II
DE19848418587 1984-06-15 1984-06-15 Carrying device for a bottle crate Expired DE8418587U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848418587 DE8418587U1 (en) 1984-06-15 1984-06-15 Carrying device for a bottle crate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848418587 DE8418587U1 (en) 1984-06-15 1984-06-15 Carrying device for a bottle crate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8418587U1 true DE8418587U1 (en) 1984-08-02

Family

ID=6768061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848418587 Expired DE8418587U1 (en) 1984-06-15 1984-06-15 Carrying device for a bottle crate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8418587U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307910T2 (en) Spacer for vertebral bodies
DE2624478A1 (en) PLASTIC HARNESS
DE3247822A1 (en) CONTAINER
DE2505411A1 (en) DEVICE FOR STORING SKIS
DE8418587U1 (en) Carrying device for a bottle crate
DE3422802A1 (en) Carrying device for a bottle crate
DE3341966A1 (en) CORE REACTOR FUEL ELEMENT
DE3200733C2 (en)
DE10002610A1 (en) Carboy consists of plastic container contained within wire cage made of horizontal and vertical rods on all four sides and which has reinforcing grooves along its sides which have vertical rod positioned at their deepest part
DE2950751A1 (en) ANGLE BRACKET IN WELDED BOX DESIGN
DE3429630C2 (en) Cross brace for stacking tower
EP0176624A1 (en) Wringer device
DE2936246C2 (en)
DE2322814A1 (en) CLAMP CONNECTORS FOR CROSSING REINFORCEMENT BARS OF CONCRETE STRUCTURES
AT235751B (en) Storage rack
DE2825024C2 (en)
DE3229488A1 (en) Spacer for reinforcing mats
DE3641132C2 (en) Shelf for storing plate-shaped bodies
DE1844338U (en) WORKPIECE CONTAINER.
DE2719474C2 (en) Bottle cell for bottle washing machines
DE1484957C (en) Metal grille
DE8224838U1 (en) INSERT CASE FOR SHOPPING CART
AT234317B (en) Adjustable frame
DE7813520U1 (en) Bone lever
DE1486572A1 (en) Plastic bottle crate