DE8416419U1 - Card device - Google Patents

Card device

Info

Publication number
DE8416419U1
DE8416419U1 DE19848416419 DE8416419U DE8416419U1 DE 8416419 U1 DE8416419 U1 DE 8416419U1 DE 19848416419 DE19848416419 DE 19848416419 DE 8416419 U DE8416419 U DE 8416419U DE 8416419 U1 DE8416419 U1 DE 8416419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
card device
walls
index cards
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848416419
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIEBE INGRID 4006 ERKRATH DE
Original Assignee
PRIEBE INGRID 4006 ERKRATH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRIEBE INGRID 4006 ERKRATH DE filed Critical PRIEBE INGRID 4006 ERKRATH DE
Priority to DE19848416419 priority Critical patent/DE8416419U1/en
Publication of DE8416419U1 publication Critical patent/DE8416419U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/28Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in the form of endless bands or revolving drums

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Karteigerät der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.The innovation relates to a card device corresponding to the preamble of claim 1 Art.

Derartige Karteigeräte sind aus der US-PS 4 o35 938 bekannt. Bei der bekannten Ausführungsform besitzt die Welle etwa in der Mitte zwei axialen Abstand voneinander aufweisende ümfangsstege von T-förmigem Querschnitt, in die die Karteikarten mit entsprechenden Ausschnitten an der der Welle zugewandten Rechteckseite eingehängt sind.Such card devices are known from US Pat. No. 4,035,938. In the known embodiment the shaft has two circumferential webs of T-shaped spacing approximately in the middle Cross-section in which the index cards with corresponding cutouts on the one facing the shaft Rectangular side are attached.

Diese Ausführungsform hat den Nachteil/ daß die mit Informationen bedruckbare Fläche der Karteikarten gerade in der Mitte durch die OmfangsStege und die Ausschnitte gestört wird. Außerdem ist es beim Auswechseln von Karteikarten bzw. beim Einhängen neuer Karteikarten erforderlich, die ümfangsstege unterThis embodiment has the disadvantage / that the area of the index cards that can be printed with information is disturbed straight in the middle by the Omfangsstege and the cutouts. Besides, it is when changing of index cards or when inserting new index cards, the circumferential webs under

Verformung der an den Ausschnitten gebildeten Hinter-Bchneidungen in die Ausschnitte hinein zu praktizieren. Dies führt zu einer hohen Beanspruchung des Kartonmaterials der Karteikarten an den Aufhängestellen und damit zu einer Gefahr des Ausreifiens der Karteikarten an diesen Stellen, weil die betreffenden Stellen bei jeder Drehung der Welle zum Aufschlagen neuer Karteikarten beansprucht werden.Deformation of the undercuts formed in the cutouts to practice into the clippings. This leads to a high level of stress on the cardboard material of the index cards at the hanging points and thus a risk of the index cards maturing at these points, because the relevant points open new index cards with each rotation of the shaft are claimed.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Karteigerät der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art so auszubilden, daß die bedruckbare fläche der Karteikarten frei von Halteelementen ist und das Auswechseln ohne Verformungen des Karteikartenmaterials möglich ist.The object of the innovation is to provide a card device that corresponds to the preamble of claim 1 Kind to train so that the printable surface of the index cards is free of holding elements and replacement is possible without deforming the index card material.

Diese Aufgabe wird nach der Neuerung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.According to the innovation, this task is achieved by the features recited in the characterizing part of claim 1 solved.

Die Halteorgane weisen auf den einander zugewandten Seiten die Nuten auf, in die die Vorsprünge der Karteikarten eingreifen. Die Haiteelernende sind also an den Enden der Welle in der Nähe der Ecken der Karteikarten bzw. in der Nähe der Wandungen des Gehäuses vorgesehen. Eine Freigabe von Karteikarten kann auf einfache Weise durch Auseinanderziehen der Halteorgane um die Länge der Vorsprünge erfolgen. Das Einhängen der Karteikarten erfolgt einfach durch gegenseitiges Annähern der Halteorgane, bis die Vorsprünge der Karteikarten in die umlaufenden Nuten eingreifen. Eine Verformung von Karteikarten oder Teilen derselben ist hierzu nicht erforderlich. Selbst wenn einzelne Karteikarten einmal ausgewechselt werden sollten, indei sie als Ganze gebogen werden, bis die Vor Sprünge in di<The holding members have on the mutually facing sides the grooves into which the projections the index cards intervene. The shark apprentices are that is, at the ends of the shaft near the corners of the index cards or near the walls of the housing intended. Index cards can be released in a simple manner by pulling the Holding organs take place around the length of the projections. The index cards are simply attached by mutual Approach the holding members until the projections of the index cards engage in the circumferential grooves. A deformation of index cards or parts thereof is not necessary for this. Even if individual Index cards should be changed once by bending them as a whole until the Vor jumps in di <

Nuten der schon in der Betriebsstellung befindlichenGrooves that are already in the operating position

': Halteorgane eingreifen können, ist die Beanspruchung': Holding organs can intervene is the stress

Ij immer noch geringer als bei der bekannten Ausführungs-Ij is still lower than in the known embodiment

f form, weil die Karteikarte auf ihrer ganzen Länge ge-f form, because the index card is

' bogen wird, nicht aber einzelne Haltezungeneine ent"'is bent, but not individual retaining tongues

'.'. sprechend stärkere Deformierung erfahren müssen.need to experience pronounced deformation.

: Die Ansprüche 2 und 3 geben in Betracht kommende : Claims 2 and 3 give eligible ones

Ausbildungen der Halteorgane im einzelnen wieder.Training of the holding organs again in detail.

5; Die ineinanderschiebbare Ausführung nach Anspruch 3 5; The telescopic design according to claim 3

t ermöglicht eine besonders einfache Verwirklichung dert enables a particularly simple implementation of the

: gegenseitigen Entfernbarkeit der Halteorgane. : mutual removability of the holding organs.

I Eine zweckmäßige Ausbildung der Lagerung der WelleI Appropriate design of the shaft bearings

I ist in Anspruch 4 wiedergegeben.I is given in claim 4.

I Sie ermöglicht es, die aus den beiden ineinander-I It enables the two interlocking

S; geschobenen Teilen bestehende Welle, die genau zwischenS; pushed parts existing shaft that exactly between

die Wandungen paßt, zwischen diese Wandungen ohne Ver-the walls fits, between these walls without

; formungen einzuschieben und die Lagerung den Drehgriffe: ; insert moldings and the storage of the rotary handles:

zuzuweisen.assign.

Die Ausbildung nach Anspruch. 5 stellt eine zweck-The training as required. 5 represents a purposeful

Ci mäßige Verbindungsform der Drehgriffe mit den TeilenCi moderate form of connection of the rotary handles with the parts

der Welle dar, wobei in der bevorzugten Ausführungs-of the shaft, whereby in the preferred embodiment

Ij form der Drehgriff einen axialen Ge win dean sa?. ζ aufweistIj form the twist grip an axial win dean sa ?. ζ has

I der in Gewindebohrungen in den Stirnseiten der TeileI the in threaded holes in the end faces of the parts

I der Welle eingreift.I the shaft engages.

ΐ Prinzipiell fällt es unter die Neuerung, daß dieΐ In principle it falls under the innovation that the

., Vorsprünge der Karteikarten durch separate Teile, z.B.., Projections of the index cards by separate parts, e.g.

I Drähte oder geeignete Kunststoffteile gebildet sind. I wires or suitable plastic parts are formed.

>' Die bevorzugte Ausführungsform nach Anspruch 6 ist> 'The preferred embodiment according to claim 6 is

jedoch einfacher und liefert die Vorsprünge durch eine Gestaltung des ebenen, die Karteikarte bildenden Zu-however, it is simpler and provides the projections through a design of the flat access that forms the index card.

\. Schnitts selbst. \. Cut yourself.

1 Anspruch 7 gibt eine besonders standfeste Aus1 claim 7 is a particularly stable from

führung des Karteigeräts wieder, Anspruch 8 einemanagement of the card device again, claim 8 a

{ zweckmäßige Art ihrer Herstellung. { expedient way of making them.

Damit der Blick auf die auf den Karteikarten enthaltenen Informationen durch die die Schenkel des "U" bildenden Wandungen des Gehäuses möglichst wenig behindert wird, empfiehlt sich die Ausbildung aus durchsichtigem Kunststoff nach Anspruch 9.So that the view of the information contained on the index cards through the legs of the "U" forming walls of the housing is hindered as little as possible, the training is recommended transparent plastic according to claim 9.

Durch das Merkmal des Anspruchs 1o kann der Schwenk bereich der Karteikarten an den Halteorganen begrenzt werden, was der Ausbildung einer näherungsweise horizontalen Sichtfläche durch die oberste Karteikarte bzw die obersten Karteikarten förderlich ist; sie klappen auf diese Weise nicht an der Welle nach unten.By the feature of claim 1o the pivot area of the index cards are limited to the holding organs, which means the formation of an approximately horizontal visible surface through the uppermost index card or the top index cards is beneficial; in this way they do not fold down the shaft.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. ΠIn the drawing, an embodiment of the innovation is shown. Π

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht; J.Fig. 1 shows a perspective view; J.

Fig. 2 zeigt eine Ansicht von vorn in ver- | größertem Maßstab, teilweise im Schnitt. §·;2 shows a view from the front in opposite direction larger scale, partly in section. § ·;

Das in Fig. 1 als Ganzes mit 1oo bezeichnete | Karteigerät umfaßt ein aus einem durchsichtigen ebenen I Kunststoff zuschnitt U-förmig gebogenes Gehäuse 1, dessen;: Schenkel die Wandungen 2,3 bilden und welches mit einer £ parallel zur Ebene des"ü"verlaufenden Standfläche 4 auf einer Unterlage, z.B. einer Tischfläche aufsteht. In der Nähe des der STandflache 4 gegenüberliegenden oberen Randes weisen die Wandungen 2,3 einander gegenüberliegen« kreisrunde Lageröffnungen 5 auf, in denen eine als Ganzes mit 1o bezeichnete Welle drehbar gelagert ist. Die Welle 1o besteht aus zwei Teilen 6,7, von denen der Teil 6 ein Halteorgan 8, der Teil 7 ein Halteorgan 9 trägt. Der Teil 6 ist rohrförmig ausgebildet und der Teil 7 weist einen zylindrischen Ansatz 11 auf, der in den rohrförmigen Teil 6 eingesteckt werden kann, jedoch nicht darin befestigt ist. Der Teil 6 überspannt fast die ganze Breite des Gehäuses 1 zwischen den Wandungen 2,3 und bildet die eigentliche Welle, während das Halteorgan 7 nur den Ansatz 11 zur Verbindung mit dem (Feil 6 aufweist«The | designated as a whole by 1oo in FIG. 1 Card recorder includes a transparent plane I. Plastic cut-out U-shaped curved housing 1, whose ;: Legs form the walls 2, 3 and which have a standing surface 4 running parallel to the plane of the "ü" a base, e.g. a table surface. In the vicinity of the upper one opposite the stand area 4 At the edge, the walls 2, 3 opposite one another have circular bearing openings 5 in which one as a whole with 1o designated shaft is rotatably mounted. The shaft 1o consists of two parts 6,7, of which part 6 a holding member 8, the part 7 carries a holding member 9. Part 6 is tubular and part 7 has a cylindrical extension 11 which can be inserted into the tubular part 6, however is not attached in it. The part 6 spans almost the entire width of the housing 1 between the walls 2,3 and forms the actual wave, while the holding member 7 only the extension 11 for connection with dem (File 6 shows "

Die Halteorgane 8,9 bestehen aus Scheiben 12, 13 deren Außendurchmesser größer als der des Teils 6 der Welle ist und die auf den einander zugewandten Seiten in Achsrichtung offene umlaufende Nuten 14,15 aufweisen,The holding members 8,9 consist of discs 12, 13 whose outer diameter is greater than that of the part 6 of the Is shaft and have circumferential grooves 14,15 open in the axial direction on the mutually facing sides,

• *** * * IJJ• *** * * IYY

deren radial innere Flanken mit dem Außenumfang des Teils 6 der Welle 1o übereinstimmen.their radially inner flanks with the outer circumference of the Part 6 of the wave 1o match.

In dem in Fig. 2 dargestellten Betriebszustand liegt der Teil 6 mit seiner Stirnseite am Boden der Nut 15 an, d.h. die Teile 6,7 sind bis zum Anschlag ineinandergeschoben. In diesem Zustand liegen die Stirnflächen 16,17 der Teile 6,7 von innen an den Wandungen 2,3 an. In die Lageröffnungen 5 greifen von außen die zylindrischen Lageransätze 18,19 von Drehgriffen 2o ein, die mit ihrem äußeren, scheibenartigen, einen größeren Radius als die Lageransätze 18,19 aufweisenden Teil einen gewissen axialen Abstand von den Außenseiten der Wandungen 2,3 einhalten. In den Lageransätzen 18,19 sitzen Gewindezapfen 22,23, die in entsprechende Gewindebohrungen in den Teilen 6,7 eingeschraubt sind. Durch Angriff an den Drehgriffen 2o kann die Welle 1o gedreht werden. Die Karteikarten 25 bestehen aus einem geeigneten festen Karton oder auch Kunststoff und sind im wesentlichen rechteckig ausgebildet. In dem Ausführungsbeispiel ist eine längere Rechteckseite 26 der Welle 1o zugewandt. An den in Fig. 2 rechten und linken Ecken der Rechteckseite sind Ausschnitte 28,29 angebracht, durch die am oberen Rand der Karte 25 in Richtung der Rechteckseite 26 nach beiden Seiten vorstehende Vorsprünge 3o,31 gebildet sind. Die Vorsprünge sind so bemessen, daß sie in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise in Achsrichtung von innen mit allseitigem Spiel in die Umlaufnuten 14,15 eingreifen. Die in Fig. 2 unteren, d.h. der Rechteckseite 26 abgewandten Begrenzungen 32,33 der Ausschnitte 28,29 übergreifen den Umfang der Scheiben 12,13, was die Mitnahme der Karteikarten 25 beim Drehen der Welle 1o fördert. In the operating state shown in FIG. 2, the end face of the part 6 rests against the bottom of the groove 15, ie the parts 6, 7 are pushed into one another up to the stop. In this state, the end faces 16, 17 of the parts 6, 7 lie against the walls 2, 3 from the inside. The cylindrical bearing lugs 18, 19 of rotary handles 2o engage in the bearing openings 5 from the outside, with their outer, disk-like part having a larger radius than the bearing lugs 18, 19 having a certain axial distance from the outer sides of the walls 2, 3. In the bearing lugs 18,19 sit threaded pins 22,23, which are screwed into corresponding threaded holes in the parts 6,7. By attacking the rotary handles 2o, the shaft 1o can be rotated. The index cards 25 consist of a suitable solid cardboard or plastic and are essentially rectangular. In the exemplary embodiment, a longer rectangular side 26 faces the shaft 1o. At the right and left corners of the side of the rectangle in FIG. 2, cutouts 28, 29 are provided, through which projections 30, 31 are formed on the upper edge of the card 25 in the direction of the side of the rectangle 26 on both sides. The projections are dimensioned so that they engage in the axial direction from the inside with play on all sides in the circumferential grooves 14, 15 in the manner shown in FIG. The lower in Fig. 2, ie the rectangle side 26 facing away from the boundaries 32,33 of the cutouts 28,29 overlap the circumference of the disks 12,13, which promotes the entrainment of the index cards 25 when rotating the shaft 1o.

Die Karteikarten 25 passen in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise mit ihrer Länge, d.h. parallel zu der Rechteckseite 26, zwischen die Wandungen 2,3 und belassen mit ihrer Unterkante 24 ein wenig Abstand von der Standfläche 4, so daß sie die Aufstellfläche nicht berühren.The index cards 25 fit in the manner shown in Fig. 2 with their length, i.e. parallel to the side of the rectangle 26, between the walls 2, 3 and leave a little distance with their lower edge 24 from the base 4 so that they do not touch the installation surface.

Zum Einbringen der Karteikarten 25 können die Handgriffe 2o abgeschraubt und kann die Welle "Io zwischen den Wandungen 2,3 herausgenommen werden. Das Einhängen eines ganzen Kartenpakets erfolgt, indem die Teile 6,7 ein wenig auseinandergezogen und anschließend so wieder zusammengeschoben werden, daß die Vorsprünge 3o,31 in die umlaufnuten 14,15 eingreifen.To insert the index cards 25, the handles 2o can be unscrewed and the shaft “Io can be removed between the walls 2.3. A whole package of cards is attached, by pulling the parts 6,7 apart a little and then pushing them back together again, that the projections 3o, 31 in the circumferential grooves 14,15 intervention.

Einzelne Karten können auch eingehängt werden, indem sie als Ganzes ein wenig verbogen und die Vorsprünge 3o,31 auf diese Weise zum Eingriff gebracht werden. Die VorSprünge 3o,31 selbst erfahren dabei aber keine wesentliche Verformung und Beanspruchung.Individual cards can also be attached by bending them a little as a whole and removing the protrusions 3o, 31 are brought into engagement in this way. The VorSprünge 3o, 31 experience it yourself but no significant deformation and stress.

Die maximale Zahl der Karten hängt von ihrer Dicke und dem Durchmesser der Welle 1o ab. Es sollen nicht mehr Karter gewählt werden als aus Fig. 1 ersichtlich ist, so daß sich noch eine im wesentlichen ebene durch die beiden obersten Karten 25,' und 25" gebildete Lesefläche ergibt. Das Entstehen dieser Lesefläche ist aber nicht von einer kompletten Füllung mit Karten abhängig, weil die Anordnung der obersten Karten 25' und 25" in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise durch das Zusammenwirken der Vorsprünge 3o,31 mit den Nuten 14,15 und der wellenabgelegenen Ränder 32,33 der Ausschnitte 28,29 mit den Außenumfängen der Scheiben 12,13 zustandegebracht wird.The maximum number of cards depends on their thickness and the diameter of the shaft 1o. It should no more karter can be selected than can be seen from FIG. 1, so that there is still one essentially level reading area formed by the two top cards 25, 'and 25 "results. The emergence of this However, the reading area does not depend on being completely filled with cards, because the arrangement of the top Cards 25 'and 25 "in the manner shown in FIG. 1 through the interaction of the projections 3o, 31 with the grooves 14, 15 and the edges 32, 33 of the cutouts remote from the wave, 28, 29 with the outer circumferences of the Disks 12,13 is brought about.

Claims (9)

1. Karteigerät mit einem Gehäuse mit zwei einander mit Abstand gegenüberliegenden Wandungen, mit einer sich senkrecht zu den Wandungen zwischen diesen erstreckenden Welle, die an ihren Enden in Lageröffnungen der Wandungen gelagert ist und dort auf der Außenseite der Wandungen Drehgriffe zum Drehen der Welle trägt, und mit an der Welle angebrachten, im wesentlichen rechteckigen Karteikarten, die um eine nahe einer Rechteckseite und der Welle verlaufende Achse schwenkbar mit der Welle verbunden sind, dadurch gekennzeichne daß an den Karteikarten (25) an den Ecken der Rechteckseite (26) in der Richtung der Rechteckseite (26) vorstehende Vorsprünge (3o,31) und an der Welle (1o) innen •eitig der Wandungen (2,3) in deren Mähe in Achsrichtung der Welle (1o) voneinander entfernbare Halteorgane1. Card device with a housing with two each other with spaced opposing walls, with a shaft extending perpendicular to the walls between these, which at their ends in bearing openings the walls is mounted and there is on the outside of the walls turning handles for turning the shaft, and having substantially rectangular index cards attached to the shaft, around a near one Rectangular side and the shaft extending axis pivotable are connected to the shaft, characterized in that on the index cards (25) at the corners of the side of the rectangle (26) in the direction of the rectangular side (26) protruding projections (3o, 31) and on the inside of the shaft (1o) • On the side of the walls (2, 3) in the vicinity of them in the axial direction of the shaft (1o), retaining elements which can be removed from one another (8,9) mit je einer die Welle (1o) umgebenden, gegen das gegenüberliegende Halteorgan hin offene Umlaufnuten(8,9) with one surrounding the shaft (1o) against the Opposite holding member open circumferential grooves (14,15) vorgesehen sind, in die die Vorsprünge (3o,31) eingreifen.(14,15) are provided in which the projections (3o, 31) intervention. «ea_«·«Ea_« · ·* β f φ λ <ι« ·«« «a · · * Β f φ λ <ι «·« «« a · 2. Karteigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane (8,9) mit der Welle (1o) durch mit der Welle (1o> verbundene Scheiben (12,13) gebildet sind.2. card device according to claim 1, characterized in that the holding members (8,9) with the shaft (1o) are formed by disks (12, 13) connected to the shaft (1o>). 3. Karteigerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1o) aus zwei axial ineinander-3. Card device according to claim 2, characterized in that the shaft (1o) consists of two axially one inside the other 1 schiebbaren Teilen (6,7) besteht, mit denen jeweils1 sliding parts (6,7) with which each ;· eine Scheibe (12,13) einstückig ist.; · A disc (12, 13) is in one piece. V V 4. Karteigerät nach Anspruch 2 odei 3, dadurch4. card device according to claim 2 odei 3, characterized , gekennzeichnet, daß die Teile (6,7) sich von innen, characterized in that the parts (6,7) are from the inside : gegen die Wandungen (2,3) abstützen und die mit innen: support against the walls (2,3) and with the inside I verbundenen Drehgriffe (2o) jeweils einen im die Lager- I connected rotary handles (2o) each one in the bearing r öffnungen (5) vcn außen eingreifenden Lageransatz \18,19The openings (5) of the externally engaging bearing approach 18,19 I aufweisen. I have. I I. 5. Karteigerät nach Anspruch 4, dadurch gekenn-5. card device according to claim 4, characterized I zeichnet, daß die Drehgriffe (2o) und die Teile (6,7)I shows that the knobs (2o) and the parts (6,7) \ durch koaxiale Schraubgewinde miteinander verbunden \ connected to each other by coaxial screw threads ; sind.; are. : : 6. Karteigerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5,6. card device according to one of claims 1 to 5, )' dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (3o,31) der ) ' characterized in that the projections (3o, 31) of the Karteikarten (25) durch einen eckennahen Ausschnitt (28,29) der Karteikarten (25) gebildet sind,Index cards (25) are formed by a cutout (28, 29) of the index cards (25) near the corner, I I. 7. Karteigerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6,7. card device according to one of claims 1 to 6, i dadurch gekennzeichnet, daß daß Gehäuse (1) U-förmig i characterized in that the housing (1) is U-shaped ausgebildet, die Standfläche (4) parallel zu der Ebene des U gelegen und die Lageröffnungen (5) nahe dem der Standfläche (4) gegenüberliegenden Rand angeordnet sind.formed, the standing surface (4) located parallel to the plane of the U and the bearing openings (5) close to that of the Stand surface (4) are arranged opposite edge. 8. Karteigerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einem U-förmig abgewinkelten Zuschnitt eines ebenen Materials besteht.8. card device according to claim 7, characterized in that that the housing (1) consists of a U-shaped angled blank of a flat material. 9. Karteigerat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht.9. card according to one of claims 1 to 8, characterized in that the housing (1) consists of a transparent plastic. 1o. KarteigerSt nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der wellenabgelegene Rand (32,33) der Ausschnitte (28,29) den Außenumfang der Scheiben in geringem Abstand übergreift.1o. Card holder according to one of Claims 6 to 9, characterized in that the edge (32, 33) of the cutouts (28, 29) remote from the wave overlaps the outer circumference of the disks at a small distance.
DE19848416419 1984-05-29 1984-05-29 Card device Expired DE8416419U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416419 DE8416419U1 (en) 1984-05-29 1984-05-29 Card device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848416419 DE8416419U1 (en) 1984-05-29 1984-05-29 Card device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8416419U1 true DE8416419U1 (en) 1984-11-15

Family

ID=6767385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848416419 Expired DE8416419U1 (en) 1984-05-29 1984-05-29 Card device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8416419U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153117A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-08 Hunke & Jochheim Stand for a roll card index

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153117A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-08 Hunke & Jochheim Stand for a roll card index
DE10153117B4 (en) * 2001-10-23 2004-03-04 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co Kg Stand for a roll card index

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244898A1 (en) STORAGE DEVICE FOR TAPE CASSETTES
DE3246835A1 (en) ROTATING CAKE PLATE
DE2537901A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR CASSETTES AND SIMILAR ARTICLES
DE8416419U1 (en) Card device
DE2247499A1 (en) KALEIDOSCOPE
DE3904740C2 (en) Horizontal plate rotatably mounted on a vertical stand
DE2712490C2 (en) Roll-up housing
DE3720810C2 (en)
DE2500122A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING INTERMEDIATE WALLS IN TURBINES
DE3344674C2 (en)
DE2520234A1 (en) Nuclear fuel rod held in plate by easily released fixing - with flat arrow head pushed through plate and rotated
DE3833608C2 (en)
DE2904897C2 (en)
DE1603055A1 (en) Soccer game
DE2648728C3 (en) Key top cover
DE3027023A1 (en) STAMP FOR A HOLE PUNCH
DE632863C (en) Line-up device for loose-leaf books with slotted line-up rings rotatably mounted in a back body
DE1652311B1 (en) Device for embossing characters or the like. in a plastic strip
DE3116852A1 (en) Puzzle in the form of a geometrical solid
DE7312277U (en) Storage device for shaped spectacle lenses
DE1276543B (en) Folding container equipped with a detachable carrying device
DE8235577U1 (en) ROTATING CAKE PLATE
DE20319941U1 (en) Display table has rectangular box forming its top, L-shaped dividers being arranged in different configurations, according to articles to be displayed
DE3134386A1 (en) Dice-like toy
DE1985565U (en) FOOTBALL GAME.