DE8409800U1 - SHOE CLEANING DEVICE - Google Patents

SHOE CLEANING DEVICE

Info

Publication number
DE8409800U1
DE8409800U1 DE19848409800 DE8409800U DE8409800U1 DE 8409800 U1 DE8409800 U1 DE 8409800U1 DE 19848409800 DE19848409800 DE 19848409800 DE 8409800 U DE8409800 U DE 8409800U DE 8409800 U1 DE8409800 U1 DE 8409800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
step plate
shoe
shoe cleaning
bristles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848409800
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINDERMANN HANS-JOACHIM 4540 LENGERICH DE
WENNERS JOSEF 4401 SAERBECK DE
Original Assignee
SINDERMANN HANS-JOACHIM 4540 LENGERICH DE
WENNERS JOSEF 4401 SAERBECK DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINDERMANN HANS-JOACHIM 4540 LENGERICH DE, WENNERS JOSEF 4401 SAERBECK DE filed Critical SINDERMANN HANS-JOACHIM 4540 LENGERICH DE
Priority to DE19848409800 priority Critical patent/DE8409800U1/en
Publication of DE8409800U1 publication Critical patent/DE8409800U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

SdhuhreinigungsgerätSteam cleaning device

Die Erfindung betrifft ein Schuhreinigungsgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a shoe cleaning device of the type specified in the preamble of claim 1.

Bei bekannten Schuhreinigungsgeräten dieser Art sind die Bürsten in dem die Trittplatte übergreifenden Oberteil etwa halbkreisförmig angeordnet und bilden zwischen ihren Borstenendan und den Borstenenden der Trittplatte einen etsm halbkreisförmigen Reinigungs-Hohlraum in Annäherung an den Querschnitt eines zu reinigenden Schuhes aus. Die GröBe des halb- kreisförmigen Peinigungs-Hohlraums entspricht dabei einer relativ kleinen Schuhgröße; um auch größere Schuhe in den Reinigungs-Hohlraum einführen und dort hin- und herbewegen zu können, sind die Bürsten im Oberteil federelastisch angeordnet, so daß sich der Reinigungs-Hohlraum beim Einführen eines größeren Schuhes nach oben hin aufweitet« Dazu sind entweder in sich federelastische, etwa viertelkreisförmige Bügel im Oberteil vorgesehen, an denen die Bürsten befestigt sind, oder das Oberteil wird von im ganzen viertelkreisförmig gekrümmt ausgebildeten Bürsten gebildet, die an der Trittplatte schwenkbeweglich angelenkt und über unter der Trittplatte angeordnete Federn verspannt sind.In known shoe cleaning devices of this type are the Brushes are arranged in an approximately semicircular shape in the upper part overlapping the step plate and form between their bristle ends and the bristle ends of the footplate are etsm semicircular Cleaning cavity in approximation of the cross section of a shoe to be cleaned. The size of the half circular tormenting cavity corresponds to a relatively small shoe size; to also get bigger shoes in the Introduce the cleaning cavity and move it back and forth there, the brushes in the upper part are arranged in a resilient manner, so that the cleaning cavity widens upwards when a larger shoe is inserted either resilient, approximately quarter-circle brackets are provided in the upper part, to which the brushes are attached are, or the upper part is formed by brushes that are curved in the whole of a quarter circle and that are attached to the step plate are pivotably articulated and tensioned via springs arranged under the step plate.

Diese bekannten Schuhreinigungsgeräte, bei denen die Trittplatte und das Oberteil aus Holz bestehen, haben, nicht zuletzt zur Erreichung der erforderlichen Standsicherheit, ein verhältnismäßig hohes Gewicht; sie sind außerdem wegen der S federelastischen Anordnung bzw. Halterung der Bürsten im Oberteil in der Herstellung aufwendig und teuer, schlecht zu warten bzw. zu reinigen und vor allem nicht hinreichend dauerhaft und robust.These known shoe cleaning devices, in which the step plate and the upper part are made of wood, have, not least to achieve the required stability, a relatively high weight; they are also because of the S resilient arrangement or mounting of the brushes in the upper part complex and expensive to manufacture, bad to be maintained or cleaned and, above all, not sufficiently durable and robust.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Schuhreinigungsgerät der in Rede stehenden Art zu schaffen, das bei leichtem Gewicht und einfacher, preisgünstiger Herstellung die Reinigung unterschiedlicher Schuhgrößen ohne eine federbewegliche Anordnung der Bürsten im Oberteil ermöglicht und überdies mit wenigen, einfach gestalteten, leicht herstellbaren und leicht auswechselbaren Bürsten auskommt.The invention has the task of providing a shoe cleaning device To create the type in question, the cleaning with light weight and simple, inexpensive manufacture different shoe sizes without a spring-moving arrangement of the brushes in the upper part and moreover gets by with a few, simply designed, easily manufactured and easily exchangeable brushes.

Hierzu zeichnet sich das erfindungsgemäße Schuhreinigungsgerät im wesentlichen aus durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Weitere Merkmale und vorteilhafte Einzelheiten des erfindungsgemäßen Schuhreinigungsgeräts sind in den Ansprüchen 2 bis XO angegeben.The shoe cleaning device according to the invention is distinguished for this essentially from the features specified in the characterizing part of claim 1. Other features and Advantageous details of the shoe cleaning device according to the invention are given in claims 2 to XO.

Insgesamt ist das Schuhreinigungsgerät nach der Erfindung trotz seines relativ geringen Gewichts vom Benutzer mittels der vorgesehenen Stützstange bequem und zuverlässig zu handhaben; die zu reinigenden Schuhe können bei der Hin- und Herbewegung in dem dreieck- oder trapezförmigen Reinigungs-Hohlraum je nach Schuhgröße mehr oder minder stark verkantet und/oder auch angehoben werden, so daß sich alle vorkommenden Schuhgrößen einwandfrei von Schmutz befreien lassen. Das Gerät läßt sich infolge seiner Ausgestaltung auch einfach warten bzw. sauber halten ,und abgenutzte Bürsten, sei es im Bereich der Trittplatte, sei es im Oberteil, lassen sich ohne weiteres auswechseln.Overall, the shoe cleaning device according to the invention is despite its relatively low weight by the user means to handle the provided support rod comfortably and reliably; the shoes to be cleaned can move back and forth in the triangular or trapezoidal cleaning cavity Depending on the shoe size, they are canted and / or lifted to a greater or lesser extent, so that all occurring Have the shoe size clean properly from dirt. Due to its design, the device can also be easily serviced or keep it clean, and worn brushes, be it in the area of the step plate or in the upper part, can be easily removed replace.

Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhanu eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; in der Zeichnung zeigen:The object of the invention is hereinafter referred to as one the embodiment illustrated in the drawing explained in more detail; show in the drawing:

Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Schuh-* reinigungsgerät ;Fig. 1 is a front view of a shoe according to the invention * cleaning device;

Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 1;
Fig. 4 einen Teilschnittetwa nach Linie IV-IV in Fig. 1.
FIG. 2 is a side view of FIG. 1; Fig. 3 is a plan view of Fig. 1;
FIG. 4 shows a partial section along the lines IV-IV in FIG.

Gemäß dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Schuhreinigungsgerät aus einer Trittplatte 1 und einem hiermit verbundenen, diese bereichsweise übergreifenden Oberteil 2. Die Trittplatte 1 und das Oberteil 2 besitzen einen allseits geradschenkligen, dreieck- oder trapezförmigen Umriß, wie dies aus Fig. 1 am besten ersichtlich ist. Am Oberteil 2 ist ein vertikal hochstehender Trag- und Stützstab 3 befestigt, der sich soweit nach oben erstreckt, daß er von einem Benutzer bequem erfaßt werden kann. Die Trittplatte 1 hat rechteckigen oder quadratischen Grundriß und steht über den vom Oberteil 2 übergriffenen Bereich mit einem Teilstück 1· auch nach hinten über.According to the embodiment shown in the drawing, the shoe cleaning device consists of a step plate 1 and an upper part 2 connected to it and overlapping it in certain areas. The step plate 1 and the upper part 2 have a straight, triangular or trapezoidal shape on all sides Outline as best seen in FIG. On the upper part 2 is a vertically upstanding bearing and support rod 3 attached, which extends so far up that it can be comfortably grasped by a user. The step plate 1 has a rectangular or square plan and stands over the area overlapped by the upper part 2 with a Section 1 · also over to the rear.

Die Trittplatte 1 wird von einer flachbordigen Wanne gebildet, in die eine Mehrzahl von ein- oder zweireihig mit Borsten besetzten Bürstenleisten 4 unter Bildung von distanzierten Zwischenräumen 5 von etwa gleicher Breite wie die Bürstenleisten eingelegt ist. Abgestreifter Schmutz kann sich somit zwischen den Bürstenleisten 4 in den Zwischenräumen 5 in der die Trittplatte 1 bildenden Wanne sammeln. Die einzelnen Bürstenleisten 4 sind mit dazwischen befindlichen Distanzstücken 6 mittels geeigneter, in Fig. 3 strichpunktiert angedeuteter Spannstäbe 7 od.dgl. nach Art eines Rostes miteinander verbunden, der im ganzen aus der die Trittplatte bildenden Wanne entfernbar und/oder in seine Einzelteile zerlegbar ist.The step plate 1 is formed by a flat-edged tub in which a plurality of one or two rows of bristles are occupied Brush strips 4 with the formation of spaced spaces 5 of approximately the same width as the brush strips is inserted. Stripped dirt can thus settle between the brush strips 4 in the spaces 5 in the collect the step plate 1 forming the tub. The individual brush strips 4 are with spacers in between 6 by means of suitable tensioning rods 7 or the like, indicated by dash-dotted lines in FIG. 3. like a grate with each other connected, which can be removed as a whole from the tub forming the step plate and / or dismantled into its individual parts is.

Das die Trittplatte 1 übergreifende Oberteil 2 ist von einenends an der Trittplatte unä anderenends über ein Zwischenteil 8 miteinander verbundenen Flachleisten 9 gebildet, an deren Innenfläche jeweils eine Bürste 10 bzw. mit einer Mehrzahl von Borstenreihen lösbar befestigt ist, z.B. mittels Schraubverbindvingen 12. Im dargestellten Ausführungsbeispiel dienen die oberen Schraubverbindungen 12 für die Bürsten 10,11 gleichzeitig auch dazu, die beiden Flachleisten 9 mit dem Zwischenteil 8, an dem in diesem Fall der Stütz- und Tragstab 3 befestigt ist, und damit zu- r- gleich auch miteinander zu verbinden.The upper part 2, which extends over the footplate 1, is formed from one end of the footplate and the other end via an intermediate part 8 interconnected flat strips 9, on the inner surface of which a brush 10 or a plurality of rows of bristles is releasably attached, for example by means of screw connectors 12. In the illustrated embodiment, serve the upper screw 12 for the brushes 10,11 at the same time, also the two flat strips 9, is mounted on the in this case the support and the support rod 3 to the intermediate part 8, and thus also to-r- equal to each other to connect .

Statt der dargestellten trapezförmigen Ausbildung des Oberteils 2 könnte dies durch unmittelbare Verbindung der beiden Flachleisten 9 oder durch einstückige, entsprechend geknickte Ausführung auch dreieckförmige Gestalt haben, wobei der Stütz- und Tragstab 3 rittlings aufsitzend am First des Oberteils angebracht wäre.Instead of the illustrated trapezoidal design of the upper part 2, this could be done by directly connecting the two Flat strips 9 or by a one-piece, correspondingly kinked design also have a triangular shape, with the support and bearing rod 3 would be attached astride the ridge of the upper part.

Die an den beiden Innenflächen der Flachleisten 9 vorgesehenen Bürsten 10,11 sind zumindest an der sich längs der Vorderseite des Oberteils 2 erstreckenden Langseite mit einer Mehrzahl von aus dem Oberteil nach außen vorstehenden Borsten-( reihen 13 versehen, wie dies besonders deutlich aus Fig. 4 erkennbar ist. Die nach außen vorstehenden Borstenreihen sind in einem zur Innenfläche der das Oberteil 2 bildenden Flachleiste 9 hin gekrümmten oder abgeschrägten Randbereich 10' bzw. 111 des jeweiligen Bürstenkörper angebracht. Die nach außen vorstehenden Borstenreihen 13 ermöglichen eine Seitenreinigung des Schuhs, wenn dieser auf der Trittplatte quer zum Oberteil bewegt wird.The brushes 10, 11 provided on the two inner surfaces of the flat strips 9 are provided, at least on the long side extending along the front side of the upper part 2, with a plurality of rows of bristles 13 protruding outward from the upper part, as is particularly clear from FIG. 4. The outwardly protruding rows of bristles are attached in an edge region 10 'or 11 1 of the respective brush body that is curved or beveled towards the inner surface of the flat strip 9 forming the upper part 2. The outwardly protruding rows of bristles 13 enable the side of the shoe to be cleaned if this is moved across the upper part on the step plate.

In bevorzugter Ausführung bestehen die Trittplatte 1 und das Oberteil 2 aus Blech, vorzugsweise aus korrosionsfreiem Leichtmetall/ wobei das Oberteil mit der Trittplatte verschraubt oder verschweißt sein kann. Der Stütz- und Tragstab 3 kann am Oberteil 2 ebenfalls lösbar angebracht und In a preferred embodiment, the step plate 1 and the upper part 2 consist of sheet metal, preferably of corrosion-free light metal / wherein the upper part can be screwed or welded to the step plate. The support and bearing rod 3 can also be detachably attached to the upper part 2 and

t IIIt III

tit Iltit Il

gegebenenfalls auch aus fixierbaren Steckteilen zusammengesetzt sein, so daß sich insgesamt eine weitgehend zerlegbare, besonders versandgünstige Ausführung des Geräts erreichen läßt. Die Trittplatte und das Oberteil können aber auch als einstückiges Leichtguß-Teil ausgeführt sein.possibly also composed of fixable plug-in parts so that overall a largely dismountable, particularly inexpensive design of the device can be achieved leaves. The step plate and the upper part can also be designed as a one-piece, light-cast part.

Es versteht sich, daß die Breite der Trittplatte 1 und der Neigungswinkel des mit dieser verbundenen dreieck- oder trapezförmigen Oberteils 2 so bemessen sind, daß in den von den Borstenenden der Bürstenleisten 4 der Trittplatte einerseits und der Bürsten 10,11 im Oberteil andererseits gebildeten dreieckförmigen Reinigungs-Hohlraum H in jedem Fall auch ein sehr großer Schuh noch bequem eingeführt und hin- und herbewegt werden kann, womit das Gerät für alle praktisch vorkommenden Schuhgrößen verwendbar ist. Der Stütz- und Tragstab 3 kann hohl ausgebildet und mit einer farblosen Reinigungsflüssigkeit gefüllt sein, die über eine handbetätigte Druckvorrichtung vom Stab aus durch eine in das Oberteil 2 ragende Düse in den oberen Bereich des Reinigungs-Hohlraums einspritzbar ist.It goes without saying that the width of the step plate 1 and the Angle of inclination of the triangular or trapezoidal upper part 2 connected to this are dimensioned so that in the of the bristle ends of the brush strips 4 of the step plate on the one hand and the brushes 10, 11 in the upper part on the other hand triangular cleaning cavity H in each case even a very large shoe can still be comfortably inserted and moved back and forth, making the device practical for everyone Occurring shoe sizes is usable. The support and bearing rod 3 can be made hollow and with a colorless one Be filled with cleaning fluid, which is via a hand-operated pressure device from the rod through a into the upper part 2 protruding nozzle can be injected into the upper area of the cleaning cavity.

Claims (10)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Schuhreinigungsgerät, bestehend aus einer oberseitig mit Borsten versehenen Trittplatte und einem diese bereichsweise übergreifenden Oberteil, in dem der zu reinigende Schuh in einem zwischen Borstenenden von mehreren in dem Oberteil angeordneten Bürsten und der Trittplatte gebildeten Reinigungs-Hohlraum hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) zusammen mit der Trittplatte (1) - in Ansicht von vorn oder hinten - einen allseits geradschenkligen, dreieck- oder trapezförmigen Umriß besitzt und der von den Borstenenden der Bürsten gebildete Reinigungs-Hohlraum (H) ebenfalls dreieck- oder trapezförmige Gestalt aufweist.1. Shoe cleaning device, consisting of a step plate provided with bristles on the upper side and an upper part that overlaps these regions in which the shoe to be cleaned can be moved back and forth in a cleaning cavity formed between the bristle ends of several brushes arranged in the upper part and the step plate, thereby characterized in that the upper part (2) together with the step plate (1) - in a view from the front or back - has a straight, triangular or trapezoidal outline on all sides and the cleaning cavity (H) formed by the bristle ends of the brushes is also triangular. or trapezoidal shape. 2. Schuhreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Grundriß quadratische oder rechteckige Trittplatte (1) als flachbordige Wanne susgebildet ist, in die eine Mehrzahl von ein- oder zweireihig mit Borsten besetzten Bürstenleisten (4) unter Bildung von distanzierten Zwischenräumen (5) etwa gleicher Breite eingelegt ist.2. Shoe cleaning device according to claim 1, characterized in that the square or rectangular in plan Step plate (1) is designed as a flat-bordered tub in which a plurality of one or two rows is occupied by bristles Brush strips (4) is inserted with the formation of spaced spaces (5) of approximately the same width. 3. Schuhreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bürstenleisten (4) mit dazwischen befindlichen Distanzstücken (C) oder -leisten nach Art eines Rostes miteinander verbunden sind, der im ganzen aus der die Trittplatte (1) bildenden Wanne entfernbar und/oder in seine Einzelteile zerlegbar ist.3. Shoe cleaning device according to claim 2, characterized in that the individual brush strips (4) with in between located spacers (C) or strips are connected to each other in the manner of a grate, which consists of the whole Step plate (1) forming tub can be removed and / or dismantled into its individual parts. • · ·· · 9 9 9 9· ·• · ·· · 9 9 9 9 · · - II -- II - 4. Schuhreinigungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trittplatte (1) übergreifende Oberteil (2) von einenends an der Trittplatte und anderenends unmittelbar oder über ein Zwischenteil (8) miteinander verbundenen Flachleisten (9) gebildet ist, an deren Innenfläche jeweils eine Bürste (10;11) mit einer Mehrzahl von Borstenreihen lösbar befestigt ist.4. Shoe cleaning device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the step plate (1) overlapping upper part (2) from one end on the step plate and the other end directly or via an intermediate part (8) flat strips (9) connected to one another are formed, each with a brush (10; 11) on their inner surface a plurality of rows of bristles is releasably attached. 5. Schuhreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Bürsten (10;11) zumindest an5. Shoe cleaning device according to claim 4, characterized in that each of the two brushes (10; 11) at least der sich längs der Vorderseite des Oberteils (2) srstrekkenden Langseite mit einer Mehrzahl von aus dem Reinigungs-Hohlraum (H) nach außen vorstehenden Borstenreihen (13) versehen ist.
15
the long side extending along the front of the upper part (2) is provided with a plurality of rows of bristles (13) protruding outward from the cleaning cavity (H).
15th
6. Schuhreinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen vorstehenden Borstenreihen (13) in einem zur Innenfläche der das Oberteil (2) bildenden Flachleisten (9) hin gekrümmten oder abgeschrägten Randbereich (1O';11') des jeweiligen Bürstenkörpers angebracht sind.6. Shoe cleaning device according to claim 5, characterized in that the outwardly protruding rows of bristles (13) in an edge region which is curved or beveled towards the inner surface of the flat strips (9) forming the upper part (2) (1O '; 11') of the respective brush body are attached. 7. Schuhreinigungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) mit einem Teilstück (11) über den vom Oberteil (2) übergriffenen Bereich auch nach hinten übersteht.7. Shoe cleaning device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the step plate (1) with a portion (1 1 ) protrudes over the area overlapped by the upper part (2) also to the rear. 8. Schuhreinigungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte (1) und das Oberteil (2) aus Blech, vorzugsweise aus korrosionsfreiem Leichtmetall, bestehen und miteinander verschweißt und/oder verschraubt sind.8. Shoe cleaning device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the step plate (1) and the upper part (2) made of sheet metal, preferably made of corrosion-free light metal, and with one another are welded and / or screwed. 9. Schuhreinigungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Gehäuses ein vertikal hochstehender Stütz- und Tragstab (3) vorgesehen ist.9. Shoe cleaning device according to one or more of the preceding claims, characterized in that a vertically upstanding support and carrying rod (3) is provided at the upper end of the housing. - Ill -- Ill - 10. Schuhreinigungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stütz- und Tragstab (3) als Spendevorrichtung für flüssiges Putzmittel ausgebildet ist.10. Shoe cleaning device according to claim 9, characterized in that that the support and carrying rod (3) is designed as a dispenser for liquid cleaning agent.
DE19848409800 1984-03-30 1984-03-30 SHOE CLEANING DEVICE Expired DE8409800U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848409800 DE8409800U1 (en) 1984-03-30 1984-03-30 SHOE CLEANING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848409800 DE8409800U1 (en) 1984-03-30 1984-03-30 SHOE CLEANING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8409800U1 true DE8409800U1 (en) 1984-06-28

Family

ID=6765333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848409800 Expired DE8409800U1 (en) 1984-03-30 1984-03-30 SHOE CLEANING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8409800U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744489A1 (en) * 1987-12-30 1989-07-13 Meinrad Landerer Shoe-cleaning device
DE3907047A1 (en) * 1989-03-04 1990-09-13 Ludwig Niehaus Device for cleaning in particular coarse footwear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744489A1 (en) * 1987-12-30 1989-07-13 Meinrad Landerer Shoe-cleaning device
DE3907047A1 (en) * 1989-03-04 1990-09-13 Ludwig Niehaus Device for cleaning in particular coarse footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024113A1 (en) Floor cleaning head with quick-drying action
DE3617872C3 (en) Device for withdrawing liquid from suspensions
DE1297641B (en) Snow clearing device
DE3834301A1 (en) Cleaning implement
DE2849099A1 (en) FLOOR CLEANING DEVICE
DE3605235C2 (en)
DE2633215C3 (en) Leveling device for tennis courts or the like
DE8409800U1 (en) SHOE CLEANING DEVICE
DE10332405B4 (en) broom
DE102005041869A1 (en) Vacuum cleaner nozzle with brush strip
DE1728098A1 (en) Floor cleaning device
WO1998002062A1 (en) Toothbrush
DE3017485A1 (en) Hard surface cleaning machine for floors - has scrubbing brush unit together with suction spray cleaner
DE2704558A1 (en) Surplus vine shoot removal device - has spring biassed scraper consisting of motor driven round brush or rectangular hard rubber plate
DE4338405C1 (en) Cleaning head with a spring leg receptacle for an adjustable dental cleaning device
DE102004061893A1 (en) Wet mop with a flat holder
DE3915045A1 (en) Shoe cleaning and polishing machine - has brushes fixed on compression springs to adapt to different sized shoes
DE3429822C2 (en) Glue application device and glue dispensing machine with such a glue application device
EP1245181B1 (en) Footwear cleaning mat
DE7608476U1 (en) CLEANING DEVICE
DE8228615U1 (en) SMOOTH SPRAYER FOR PLASTER
DE4304089C2 (en) Device for the maintenance of sandy or sandy grounds, in particular for the maintenance of tennis courts
DE102019133980A1 (en) CLEANING HEAD
DE7723926U1 (en) VINE CLEANER
CH289366A (en) Device on plan views for fastening the running rail.