DE8407715U1 - Carrying device for holding installation devices - Google Patents

Carrying device for holding installation devices

Info

Publication number
DE8407715U1
DE8407715U1 DE19848407715 DE8407715U DE8407715U1 DE 8407715 U1 DE8407715 U1 DE 8407715U1 DE 19848407715 DE19848407715 DE 19848407715 DE 8407715 U DE8407715 U DE 8407715U DE 8407715 U1 DE8407715 U1 DE 8407715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
busbar
carrying device
busbars
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407715
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH
Original Assignee
Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH filed Critical Alfred Woehner 8633 Roedental De GmbH
Priority to DE19848407715 priority Critical patent/DE8407715U1/en
Publication of DE8407715U1 publication Critical patent/DE8407715U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trageinrichtung zur Aufnahme und Halterung von Installationsgeräten, wie Motorschutzschalter, Automaten, Sicherungen od. dgl., mit innenliegenden Strom- oder Verbindungsschienen und nach außen ragenden Kontaktklemmen zur jeweiligen Verbindung der Stromschienen mit der zugehörigen Sammelschiene des vorzugsweise dreiphasigen Sammelschienensystems.The invention relates to a support device for receiving and holding installation devices, such as motor protection switches, Automatic machines, fuses or the like, with internal busbars or connecting rails and protruding outwards Contact clamps for the respective connection of the busbars with the associated busbar of the preferably three-phase busbar system.

Bei derartigen Sammelschienensystemen liegen die parallel zueinander verlaufenden Sammelschienen etwa in einer Ebene. Die Trageinrichtung, auch als Adapter bezeichnet, wird auf das Sammelschienensystem aufgebracht, indem die Kontaktklemmen, die aus der Trageinrichtung herausgeführt sind, mit der jeweiligen Sammelschiene verbunden werden,so daß eine elektrische Verbindung zwischen der jeweiligen Sammelschiene undIn busbar systems of this type, they are parallel mutually extending busbars approximately in one plane. The support device, also known as an adapter, is attached to the busbar system in that the contact terminals, which are led out of the support device, are connected to the respective busbar, so that an electrical Connection between the respective busbar and

— 2 ·—- 2 -

· 9 * β19 * β 1 *

· · f ti*·»· · F ti * · »

der jeweils die Kontaktklemme tragenden innenliegenden Strom- oder Verbindungsschiene hergestellt wird. Von den innenliegenden stromschienen führen Anschlüsse zum Installationsgerät, das auf der Trageinrichtung angeordnet ist*the inner busbar or connecting bar carrying the respective contact clamp is produced. Of the internal busbars lead connections to the installation device, which is arranged on the carrying device *

Nun gibt es Sammelschienensysteme unterschiedlicher Abmessungen, d.h. sowohl der Abstand der Sammelschienen voneinander als auch deren Querschnittsabmessungen sind unterschiedlich, wobei unter "Abstand" die Entfernung der Oberkante (bzw. Unterkante) einer Sammelschiene zur Oberkante (bzw. Unterkante) der benachbarten Sammelschiene zu verstehen ist· So warden 4o mm - Systeme vor allem bei Zählerverteilern eingesetzt, während beispielsweise 6o mm - Systeme im Schaltschrank- oder Steuerungsbau anzutreffen sind* Bekannt sind auch dazwischen liegende Sammelschienensysteme· Jedes Sammelschienensystem erfordert ein speziell auf seine Abmessungen abgestimmtes Trägersystem, d.h. eine für ein bestimmtes Sammelschienensystem vorgesehene Trageinrichtung läßt sich nur für dieses bestimmte Sammelschienensystem verwenden, da der Kontaktklemmenabstand auf dieses Schienensystem ausgerichtet ist- Weitere Schwierigkeiten ergeben sich durch die unterschiedlichen Querschnittsabmessungen der Sammelschienen. So kann beispielsweise eine bekannte Trageinrichtung, deren Kontaktklemmen als federnde Schenkel ausgebildet sind, nur auf Sammelschienen aufgesteckt werden, deren Breite exakt eingehalten wird. Das Vorliegen unterschiedlicher Sammelschienensysteme erfordert somit die Bereitstellung einer Vielzahl entsprechend angepaßter Trageinrichtungen. Dies verteuert nicht nur die Herstellung, sondern auch die Lagerhaltung und führt zu Schwierigkeiten bei der Montage.Now there are busbar systems of different dimensions, i.e. both the distance between the busbars as well as their cross-sectional dimensions are different, whereby under "distance" the distance from the upper edge (or lower edge) of a busbar to understand the upper edge (or lower edge) of the adjacent busbar is · So 40 mm systems are mainly used in meter distributors, while 60 mm systems, for example can be found in control cabinet or control construction * Intermediate busbar systems are also known Each busbar system requires a specific one Supporting system that is matched to the dimensions, i.e. a supporting device intended for a specific busbar system can only be used for this particular busbar system, since the contact terminal spacing depends on this busbar system - Further difficulties arise from the different cross-sectional dimensions of the busbars. For example, a known support device, the contact terminals of which are designed as resilient legs, can only be plugged onto busbars, the width of which is precisely adhered to. The existence of different busbar systems thus requires the provision of a large number of appropriately adapted support devices. This does not make it more expensive only the production, but also the warehousing and leads to difficulties in the assembly.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Trageinrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß sie universell einsetzbar ist, deh· bei den verschiedensten Sammelschienensystemen verwend-The object of the invention is therefore to provide a support device of the type specified in the preamble of claim 1 to the extent that it can be used universally, deh used in a wide variety of busbar systems

bar ist. Dabei soll die Trageinrichtung flach und komp&kt und damit platzsparend ausgebildet sein, zur Aufnahme der verschiedenartigsten Installationsgeräte geeignet und berührungssicher sein, dabei leicht herstellbar und montierbar sein. Schließlich besteht die Aufgabe der Erfindung weiterhin darin, eine Trageinrichtung zu schaffen, deren Kontaktklemmen gut an den Sammelschienen anklemmbar sind, so daß Spannungsverluste und Erwärmung im Kontaktbereich vermieden werden.is cash. The support device should be flat and compact and thus be designed to be space-saving, suitable for receiving a wide variety of installation devices and safe to touch be easy to manufacture and assemble. Finally, the object of the invention still exists in creating a support device, the contact terminals of which can be easily clamped to the busbars, so that voltage losses and heating in the contact area are avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den weiteren Ansprüchen für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.To solve this problem, the design features specified in the characterizing part of claim 1 are in the invention provided, with further developments that are advantageous and beneficial for the solution of the task in the further claims are claimed.

Die Trageinrichtung nach der Erfindung v/eist also Kontaktklemmen auf, von denen lediglich die mittlere fest angeordnet ist, während die beiden äußeren Kontaktklemmen in Längsrichtung, also in Richtung quer zu den Sammelschienen, verlagerbar angeordnet sind. Dabei weisen die Kontaktklemmen zweckmäßigerweise Führungsstücke auf, die innerhalb der Trageinrichtung gleitend ver&chiebbar gelagert sind. Durch die verschiebbare Anordnung der beiden äußeren Kontaktklemmen läßt sich die Trageinrichtung den verschiedensten Sammelschienensystemen anpassen. Die Führungsstücke der Kontaktklemmen ragen geringfügig über die Unterseite der Trageinrichtung heraus und stellen den Kontakt zwischen den Sammelschienen und den innenliegenden Verbindungsschienen her, bilden also gleichzeitig die Kontaktelemente· The support device according to the invention thus has contact terminals, of which only the middle one is fixedly arranged is, while the two outer contact terminals in the longitudinal direction, that is, in the direction transverse to the busbars, are arranged displaceably. The contact terminals expediently have Guide pieces that are slidably mounted within the support device. Due to the sliding Arrangement of the two outer contact terminals, the support device can be adapted to the most varied of busbar systems. The guide pieces of the contact clamps protrude slightly over the underside of the support device and make contact between the busbars and the inner ones Connecting bars, so form the contact elements at the same time

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung v/eisen die innenliegenden Strom» oder Verbindungssehienen jeweils im BereichAccording to a further feature of the invention, the internal current or connecting rails each iron in the area

ihrer beiden Enden Einschnürungen bzw. Verschmälerungen auf, die zur Aufnahme von Anschlußklemmen bestimmt sind. Die Anschlußklemmen können somit wahlweise am einen oder am anderen Ende der sich etwa über die gesamte Länge der Trageinrichtung erstreckenden Verbindungsschienen oder aber an beiden Enden der Schienen angeordnet sein. Sind beispielsweise an beiden Enden der Stromschienen Anschlußklemmen, angeordnet, so werden die auf der einen Seite der Trageinrichtung liegenden Anschlußklemmen als Zugang für das auf der Trageinrichtung gehalterte Installationsgerät herangezogen, während die auf der anderen Seite liegenden Anschlußklemmen Zugänge für weitere elektrische Geräte bilden. Hierdurch wird die universelle Verwendbarkeit der Trageinrichtung weiter gesteigert.constrictions or narrowings at both ends on, which are intended to accommodate terminals. The terminals can thus either on one or at the other end of the connecting rails extending approximately over the entire length of the support device or else be arranged at both ends of the rails. If, for example, terminals are arranged at both ends of the busbars, the terminals on one side of the support device are used as access for the the support device held installation device used, while the terminals on the other side Create entrances for other electrical devices. This makes the carrying device universal further increased.

Die Trageinrichtung besteht vorteilhaft aus einem Unterteil und einem mit diesem verschraubten Oberteil, die beide aus einem Isoliermaterial, vorzugsweise einem geeigneten Kunststoff, bestehen und die spannungsführenden Teile und Elemente zur Bedienerseite hin abkapseln. Durch entsprechende Öffnungen im Oberteil, das zweckmäßigerweise eine Tragschiene zur Halterung des Installationsgerätes aufweist, können die Kontakt- und Anschlußklemmen bequem erreicht und festgeschraubt bzw. gelöst werden, wobei diese Öffnungen so beschaffen sind, daß die spannungsführenden Teile, weder mit dem Finger noch mit dem Handrücken berühre werden können. Ober- und Unterteil sind flach ausgebildet, so daß die gesamte Trageinrichtung plattenförmig flach und kompakt, also platzsparend, gestaltet ist. Die Einzelteile der Trageinrichtung lassen sich herstellseitig leicht zusammensetzen; die Montage gestaltet sich einfach. The support device advantageously consists of a lower part and an upper part screwed to this, both of which are made of an insulating material, preferably a suitable plastic, and encapsulate the live parts and elements on the operator's side. Through corresponding openings in the upper part, which expediently has a mounting rail for holding the installation device, the contact and connecting terminals can be easily reached and screwed or loosened, these openings being made so that the live parts, neither with the finger nor with the The back of the hand can be touched. The upper and lower parts are flat so that the entire support device is flat and compact in the form of a plate, that is to say in a space-saving manner. The individual parts of the support device can easily be put together at the manufacturing site; assembly is easy.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment in connection with the drawing.

Es zeigen:Show it:

Pig. 1 eine Draufsicht auf die Trageinrichtung , Pig. 1 is a plan view of the support device,

Fig. 2 ebenfalls eine Draufsicht auf die Trageinrichtung, jedoch mit abgenommenem Oberteil,2 also shows a plan view of the support device, but with the upper part removed,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Trageinrichtung gemäß Pfeil III in Fig. 1,3 shows a side view of the support device according to arrow III in FIG. 1,

Fig. 4 eine Stirnansicht der Trageinrichtung, teilweise im Schnitt, gemäß Schnittlinie IV - IV in Fig. 2, und4 shows an end view of the support device, partly in section, according to section line IV - IV in Fig. 2, and

Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Trageinrichtung gemäß Schnittlinie V - V in Fig. 1, wobei die obere Kontaktklemme der Deutlichkeit wegen ebenfalls gezeigt ist.5 shows a longitudinal section through the support device according to the section line V - V in Fig. 1, with the upper contact clip also for the sake of clarity is shown.

Die in den einzelnen Figuren gezeigte Trageinrichtung zur Aufnahme und Halterung von Installationsgeraten besteht im wesentlichen aus einem flachen Unterteil 1 und einem mit diesem lösbar verschraubten (Schrauben 2) flachen Oberteil öder Deckel 3»The support device shown in the individual figures for receiving and mounting of installation devices consists essentially from a flat lower part 1 and a releasably screwed (screws 2) flat upper part or cover 3 »

• # · ♦• # · ♦

ι ** ι **

6 -6 -

die aus einem Kunststoff mit isolierenden Eigenschaften bestehen und rechteckig ausgebildet sind, so daß nach dem Verschrauben von Unter- und Oberteil 1 und 3 eine flach gestaltete, etwa plattenförmige Trageinrichtung in platzsparender kompakter Ausbildung entsteht. Auf der Oberseite des Oberteils 3 sind Stützstege 4 angeordnet, an denen eine Tragschiene 5 angeschraubt ist, die zur Halterung der Installafcionsgeräte dient. Bin solches Installationsgerät, z.B. ein Schutzschalter, ist in Fig. 5 angedeutet und trägt dort cas Bezugszeichen 6. Die in den einzelnen Fig. gezeigte Tragschiene 5 weist ein Hutprofil auf; selbstverständlich können auch andere Profilformen gewählt werden, je nachdem, wie die Installationsgeräte gehaltert und befestigt werden sollen. Die an den Stegen 4 angeschraubte Tragschiene 5 ist leicht gegen eine andere Tragschiene auswechselbar. Das Oberteil 3 kann auch anders und entsprechend den jeweiligen Anforderungen gestaltet sein. Durch die lösbare Befestigung des Oberteils 3 am Unterteil 1 ist eine leichte Auswechslung des Oberteils 3 gegen eines anderer Ausbildung möglich.which consist of a plastic with insulating properties and are rectangular so that after screwing of the lower and upper part 1 and 3, a flat, approximately plate-shaped support device in a space-saving manner compact training arises. On the top of the upper part 3 support webs 4 are arranged, on which a support rail 5 is screwed on, which is used to hold the Installafcionsgeräte serves. Such an installation device, for example a circuit breaker, is indicated in FIG. 5 and has a reference number there 6. The support rail 5 shown in the individual figures has a hat profile; of course you can too other profile shapes can be selected, depending on how the installation devices are to be held and fastened. the The support rail 5 screwed to the webs 4 can easily be exchanged for another support rail. The upper part 3 can also be designed differently and according to the respective requirements. The releasable fastening of the upper part 3 On the lower part 1, the upper part 3 can easily be exchanged for another design.

Im Unterteil 1 sind die jeweils einer Phase zugeordneten innenliegenden Strom- oder Verbindungsschienen 7, 8 und 9 angeordnet, die über die Kontaktklemmen lo, 11 und 12 mit der jeweiligen Sammelschiene 13, 14 und 15 in Verbindung stehen. Beim Sammelschienensystem 13, 14, 15 handelt es sich um ein 4o mm System, d.h. die Sammelschienen liegen jeweils mit einem Abstand von 4o mm zueinander. Es gibt jedoch auch Sammelschienensysteme anderer Abmessungen, z. B· mit 6o mm Abstand. Ein solches Sammelschienensystem ist in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet und mit den Bezugszeichen 13', 14' und 15' versehen. Hieraus ergibt sich auch, daß die Sammelschienen 13, 14, 15 b2w. 13», 14·, 15· verschiedenen Querschnitt aufweisen» Die vorliegende Trageinrichtung kann nun sowohl bei den Sammelschienen 13, 14 und 15 als auch bei den Sammelschienen 13», 14» und 15· und weiterhin auch bei Sammelschienen mit dazwischenliegenden Abmessungen verwendet werden·In the lower part 1, the inner busbars or connecting bars 7, 8 and 9, each assigned to a phase, are arranged, which are connected to the respective busbars 13, 14 and 15 via the contact terminals lo, 11 and 12. The busbar system 13, 14, 15 is a 40 mm system, ie the busbars are each located at a distance of 40 mm from one another. However, there are also busbar systems of other dimensions, e.g. B with a distance of 60 mm. Such a busbar system is indicated by dash-dotted lines in FIG. 1 and is provided with the reference symbols 13 ', 14' and 15 '. It also follows from this that the busbars 13, 14, 15 b2w. Comprise 13 », 14 ·, 15 · different cross-sectional" The present support means may now both the busbars 13, 14 and 15 as well as the busbars 13 ', 14 "and 15 x, and further even when S a mmelschienen with intermediate dimensions used will·

Diese universelle Verwendbarkeit des Trägers wird durch die ,: Verschiebbarkeit der äußeren Kontaktklemmen Io und 12 er- · reicht, während die mittlere Kontaktklemme 11 fest, d*h# bis v auf ein geringes Spiel weitgehend unverschiebbar angeordnet r ist. Unter "Verschiebbarkeit·1 ist hierbei die Verlagerungsmöglichkeit der Kontaktklemmen in Längsrichtung der Tragein«·
richtung, also senkrecht zur Ausrichtung der Sammelschienen
13, 14, 15 bzw. 13·, 14·, 15· zu verstehen.
This universal applicability of the support is by: ranges while the central contact terminal 11 determines displacement of the outer contact terminals Io and 12 ER- ·, d * h # r up is arranged on a small clearance v largely immovable. Under "Displaceability · 1 is the possibility of displacement of the contact clamps in the longitudinal direction of the carrier« ·
direction, i.e. perpendicular to the alignment of the busbars
13, 14, 15 or 13 ·, 14 ·, 15 · to be understood.

Die Kontaktklemmen Io bis 12 bestehen jeweils (vgl. insbesondere Fig. 5) aus einer Schraube 16, die die jeweilige Ver« ," bindungs- bzw. Stromschiene 7, 8 ode.i 9 durchgreift und in
die eigentliche Klemmkralle 17 eingreift, deren Basisteil 18
im Bereich der dort angeordneten Gewindebohrung verdickt (Verdickung 19) ist. Zv/ischen der Klemmkralle 17 und der Stromschiene 8 (bzw. 7 oder 9) ist, innerhalb einer entsprechenden
Ausnehmung 2o des Unterteils 1 liegend, ein Führungs- oder
Kontaktstück 21 angeordnet, dessen eine Kontaktfläche im Betriebszustand an der jeweiligen Stromschiene 7, 8, 9 und dessen ·!£ andere Kontaktfläche an der zugehörigen Sammelschiene 13 (13·), pj 14 (14») und 15 (15·) zur Anlage kommt. Die Führungsstücke 21 |' weisen eine Bohrung 22 auf, in die ein am Basisteil 18 der ; Klemmkralle 17 angeordneter, etwa im rechten Winkel zum Basis- i|: teil und zum Unterteil 1 hin gerichteter Fortsatz 23 eingreift. ) Im übrigen ist aus der Zeichnung (vgl. Fig. 3, 4 und 5) deut*» | lieh zu erkennen, daß die Führungsstücke 21 im Kontaktzustand J geringfügig über das Unterteil 1 vorragen, so daß ein guter | Kontakt mit den Sammelschienen sichergestellt ist. Zwischen j dem Kopf 24 (der zweckmaßgerweise einen Innensechskant trägt) f. der Schraube 16 und der zugehörigen Stromschiene 7, 8 oder 9 ΐ ist ein Federring 25 od. dgl. vorgesehen, der die Schraube 16 § nach dem Festschrauben sichert. Weiterhin ist der Rand des Basisteils 18 der Klemmkralle 17 scharfkantig ausgebildet, so
daß sich dieser Rand nach dem Festschrauben geringfügig in die
jeweilige Sammelschiene eingräbt.
The contact clamps Io to 12 each consist of a screw 16 (cf. in particular FIG. 5) which passes through the respective connection or busbar 7, 8 or 9 and in
the actual clamping claw 17 engages, the base part 18
is thickened in the area of the threaded hole arranged there (thickening 19). Zv / ischen the clamping claw 17 and the busbar 8 (or 7 or 9) is within a corresponding
Recess 2o of the lower part 1 lying, a guide or
Contact piece 21 is arranged, one contact surface of which in the operating state comes to rest on the respective busbar 7, 8, 9 and the other contact surface of which comes to rest on the associated busbar 13 (13), pj 14 (14 ») and 15 (15 ·) . The guide pieces 21 | ' have a bore 22 into which a base part 18 of the; Clamping claw 17 arranged, approximately at right angles to the base i | : part and the lower part 1 directed extension 23 engages. ) Otherwise, from the drawing (cf. Figs. 3, 4 and 5) it is clear lent to see that the guide pieces 21 in the contact state J protrude slightly over the lower part 1, so that a good | Contact with the busbars is ensured. Between j the head 24 (which expediently carries a hexagon socket) f. The screw 16 and the associated busbar 7, 8 or 9 ΐ a spring washer 25 or the like is provided, which secures the screw 16 § after it is screwed tight. Furthermore, the edge of the base part 18 of the clamping claw 17 is sharp-edged, see above
that this edge is slightly in the after screwing
digs the respective busbar.

Wie bereits ausgeführt, sind die beiden äußeren Kontaktklemmen Io und 12 in Anpassung an verschiedene Sammelschienensysteme verschiebbar. Damit diese Verschlebbarkeit in Längsrichtung der Trageinrichtung möglich ist, sind zum einen die die Führungsstücke 21 der Kontaktklemmert Io und 12 aufnehmenden Aussparungen im Unterteil 1 entsprechend ausgebildet, ssum anderen sind die Ausnehmungen in den Stromschienen 7 und 9, die von den Schrauben 16 der Kontaktklemmen durchgriffen werden, als Langlöcher 26 und 27 ausgebildet. Die Langlöcher 26 und 27 definieren für die Kontaktklemmen Io und 12 einen Verschiebebereich, der die herkömmlichen Sammelschienensysteme mit ihren verschiedenen Abmessungen erfaßt, so daß die Trageinrichtung sowohl bei einem 4o-mm-System (Fig. 5) als auch bei einem 6o-mm-System (Fig. 3) und dazwischenliegenden Systemen eingesetzt werden kann.As already stated, the two outer contact terminals Io and 12 are adapted to different busbar systems movable. So that this movability is possible in the longitudinal direction of the support device, on the one hand which receive the guide pieces 21 of the contact clamps Io and 12 Recesses in the lower part 1 are designed accordingly, and the other are the recesses in the busbars 7 and 9, through which the screws 16 of the contact terminals penetrate, are designed as elongated holes 26 and 27. the Elongated holes 26 and 27 define a displacement range for the contact terminals Io and 12, which the conventional busbar systems recorded with their different dimensions, so that the support device both in a 4o-mm system (Fig. 5) as well as in a 6o-mm system (Fig. 3) and in between Systems can be used.

Am Unterteil 1 ist ein Vorsprung 28 bzw. sind mehrere Vorsprünge 28 angeordnet, die als Anschlag für die mittlere Sammelschiene 14 bzw. 14» dienen. Weiterhin zeigt sich aus Fig. 1, daß im Oberteil 3 der Trageinrichtung,eine Reihe von Durchbrechungen angeordnet sind, die mit den veochiedenen Schrauben des Unterteils 1 korrespondieren und deren Betätigung bei aufgesetztem Oberteil zulassen. Besonders hinzuweisen ist auf die Durchbrechungen 29 und 3o, die als Langlöcher gestaltet sind, so daß die Schrauben 16 der Kontaktklemmen Io und 12 in jeder Position betätigt wurden können« Die Durchbrechung 31 für die Schraube 16 der mittleren Kontaktklemme 11 ist, wie auch die übrigen Durchbrechungen, kreisrund ausgebildet. Außerdem sind die Abmessungen der Durchbrechungen im Oberteil 3 kleiner gehalten als die Abmessungen der jeweiligen Schraubenköpfe, so daß ein Berühren der spannungsführenden Teile von außen durch den Finger oder mit dem Handrücken der Bedienungsperson ausgeschlossen ist. Hinzuweisen ist auch noch darauf, daß auch in der Tragschiene 5 eine mit der Ausnehmung 31 korrespondierende Bohrung 32 vorgesehen, ist.On the lower part 1 is a projection 28 or are several projections 28 arranged, which serve as a stop for the central busbar 14 and 14 ». Furthermore shows off Fig. 1 that in the upper part 3 of the support device, a number of openings are arranged, which are connected to the veochiedenen The screws of the lower part 1 correspond and allow their actuation with the upper part in place. It is particularly important to point out on the openings 29 and 3o, which are designed as elongated holes, so that the screws 16 of the contact terminals Io and 12 can be operated in any position «The opening 31 for the screw 16 of the central contact terminal 11 is, like the other openings, are circular. In addition, the dimensions of the openings are in the upper part 3 kept smaller than the dimensions of the respective screw heads, so that contact with the live parts of externally by the operator's finger or the back of his hand is excluded. It should also be pointed out that in the support rail 5 a corresponding to the recess 31 Bore 32 is provided.

Die beiden Enden der innenliegenden Stromschienen 7, 8 und 9 sind jeweils um etwa 9o ° abgewinkelt und nach oben zum Oberteil 3 hin gerichtet. Im Bereich dieser Abwinklungen 33 sind jeweils an beiden Enden der Stromschienen 7, 8 und 9 Verschmälerungen bzw. Einschnürungen 34 angeordnet, die zur Aufnahme von Anschluß- bzw. Abgangsklemmen 35 bzw. 36 dienen. Diese Abgangsklemmen 35 und 36 sind entweder nur auf der einen Seite der Stromschienen 7, 8 oder 9, also oben oder unten, angeordnet, oder aber auf beiden Seiten vorgesehen. Diese Anschlußklemmen 35 und 36 stellen die Zugangs für das Installationsgerät 6 und, bei beidseitiger Anordnung, für weitere Elektrogeräte dar· Der Zugang zu den Anschlußklemmen 35 und 36 erfolgt über die in der Trageinrichttang angeordneten Zugangsbohrungen bzw. »öffnungen 37.The two ends of the inner busbars 7, 8 and 9 are each angled by about 90 ° and upwards directed towards the upper part 3. In the area of these bends 33 are each of the busbars 7, 8 and at both ends 9 narrowings or constrictions 34 are arranged, which for receiving connection or output terminals 35 and 36 to serve. These output terminals 35 and 36 are either only on one side of the busbars 7, 8 or 9, that is above or below, arranged, or provided on both sides. These terminals 35 and 36 provide access for the installation device 6 and, if arranged on both sides, for other electrical devices · Access to the Terminals 35 and 36 take place via the access bores or openings 37 arranged in the support device.

Die obigen Ausführungen zeigen, daß die Trageinrichtung vielseitig einsetzbar ist, dabei kompakte und platzsparende Ausbildung besitzt und einen guten Kontakt zwischen Installationsgerät und Sammelschienen gewährleistet. Die Führungsstücke stellen nicht,nur den einwandfreien Kontakt her, sondern halten die innenliegenden Stromschienen auch in Abstand zu den Sammelschienen* Die Montage ist einfach; die Notwendigkeit der Lagerhaltung einer sonst üblichen Vielzahl unterschiedlicher Trageinrichtungen entfällt.The above shows that the support device is versatile can be used, it has a compact and space-saving design and good contact between the installation device and busbars guaranteed. The guide pieces do not just make perfect contact, they hold the internal busbars also at a distance from the Busbars * Assembly is easy; the need to keep an otherwise customary variety of different Carrying equipment is not required.

• · «■• · «■

e ·e ·

• · ■ · ■ * ■ ·• · ■ · ■ * ■ ·

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Trageinrichtung zur Aufnahme von Installationsgeräten, wie Motorschutzschalter, Automaten, Sicherungen od· dgl., mit innenliegenden Strom- oder Verbindungsschienen und nach außen ragenden Kontaktklemmen zur jeweiligen Verbindung der Stromschienen mit der zugehörigen Sammelschiene des vorzugsweise dreiphasigen SammelSchienensystems, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die mittlere Kontaktklemme (11) der·im Dreiphasenbetrieb benötigten drei Kontaktklemmen (lo, 11, 12) fest angeordnet ist, während die beiden äußeren Kontaktklemmen (Io und 12) zur Veränderung ihres Abstandes zur mittleren Kontaktklemme (11) und Anpassung an Sammelschienensysteme unterschiedlicher Abmessungen in Längsrichtung der Trageinrichtung verschiebbar angeordnet sind*1. Carrying device to accommodate installation devices, such as motor protection switches, machines, fuses or the like, with internal busbars or connecting bars and outwardly protruding contact clamps for the respective connection of the busbars with the associated busbar the preferably three-phase busbar system, characterized in that only the middle contact terminal (11) of the three required in three-phase operation Contact terminals (lo, 11, 12) is fixedly arranged while the two outer contact clamps (Io and 12) to change their distance to the middle contact clamp (11) and adaptation to busbar systems of different dimensions, displaceable in the longitudinal direction of the support device are arranged * 2. Trageinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem die Kontaktklemmen (lo, 11, 12) mit den Stromschienen (7, 8, 9) aufnehmenden flachen Unter-2. Carrying device according to claim 1, characterized in that that it consists of a flat base that accommodates the contact terminals (lo, 11, 12) with the busbars (7, 8, 9) teil (1) und einem flachen Oberteil (3) jeweils aus isolierendem Material besteht, das mit dem Unterteil (1) lösbar verschraubt ist·part (1) and a flat upper part (3) each made of insulating material, which with the lower part (1) is detachably screwed Trageinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontaktklemme (lo, 11, 12) aus einer die zugehörige Stromschiene (7, ΒΫ 9) durchgreifenden Schraube (16) und einer Klemmkralle (17) besteht, die einen zur Trageinrichtung hin gerichteten Fortsatz (23) aufv/eist, der jeweils in eine Bohrung (22) eines in Ausnehmungen (2o) des Unterteils (1) liegenden und an der jeweiligen Stromschiene (7, 8, 9) anliegenden Führungsstücks (21) eingreift, wobei die Führungsstücke (21) mit ihrer im montierten Zustand an der Sammelschiene (13, 14, 15 bzw. 13', 14», 15») anliegenden Kontaktfläche die Unterseite der Trageinrichtung geringfügig überragen.Carrying device according to claim 1 or 2, characterized in that each contact clamp (lo, 11, 12) consists of a screw (16) penetrating the associated busbar (7, Β 9) and a clamping claw (17), one towards the carrying device directed extension (23) which engages in a bore (22) of a guide piece (21) lying in recesses (2o) of the lower part (1) and resting on the respective busbar (7, 8, 9), the Guide pieces (21) with their contact surface resting on the busbar (13, 14, 15 or 13 ', 14 », 15») in the assembled state protrude slightly beyond the underside of the support device. 4· trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (21) der mittleren Kontaktklemme (11) bis auf ein geringes Spiel unverschieblich in seiner Ausnehmung (2o) angeordnet ist und daß die Führungsstücke (21) der beiden äußeren Kontaktklemnien (Io und 12) in ihren Ausnehmungen in Längsrichtung verschiebbar angeordnet sind.4 · carrying device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the guide piece (21) of the central contact terminal (11) is immovable except for a small amount of play is arranged in its recess (2o) and that the guide pieces (21) of the two outer contact terminals (Io and 12) are arranged displaceably in their recesses in the longitudinal direction. 5. Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Schrauben (16) der beiden äußeren Kontaktklemmen (Io und 12) durchgriffenen Ausnehmungen (29, 3o) der Stromschienen (7, 9) als Langlöcher ausgebildet sind.5. Supporting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the recesses (29, 3o) of the busbars (7, 9) penetrated by the screws (16) of the two outer contact terminals (Io and 12) are designed as elongated holes. -3 - ■ i - 3 - ■ i 6« Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jederSchraube (16) der Kontaktklemmen (lo, 11, 12) ein zwischen Schraubenkopf (24) und Stromschiene (7, 8, 9) liegender Federring (25) od. dgl. zugeordnet ist.6 «Support device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that each screw (16) of the contact terminals (lo, 11, 12) between screw head (24) and busbar (7, 8, 9) lying spring ring (25) or the like. assigned. 7· Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Sammelschienen (13, 14, 15 bzw· 13', 14·, 15*) in Kontakt kommende Rand des Basisteils (18) der Klemmkrallen (17) scharfkantig ausgebildet ist.7. Carrying device according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the one with the busbars (13, 14, 15 or · 13 ', 14 ·, 15 *) the edge of the base part coming into contact (18) of the clamping claws (17) is sharp-edged. 8. Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (1) wenigstens eine zur Anlage an die mittlere Sammelschiene (14 bzw. 14») kommende Anschlagnase (28) aufweist.8. Carrying device according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the lower part (1) has at least one coming to rest on the central busbar (14 or 14 ») Has stop lug (28). lo· Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden der Stromschienen (7, 8, 9) zum Oberteil (3) hin gerichtete, etwa rechtwinklige Abwinklungen (33) aufweisen.lo · Carrying device according to one of claims 1 to 9, characterized in that both ends of the busbars (7, 8, 9) have approximately right-angled bends (33) directed towards the upper part (3). 11· Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Oberteils (3) eine Tragschiene (5) zur Halterung der Installationsgeräte (6) angeordnet ist·11 · Carrying device according to one of claims 1 to Io, characterized characterized in that on the top of the upper part (3) a support rail (5) for holding the installation devices (6) is arranged 9. Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch J, gekennzeichnet, daß die innenliegenden Strom- oder Ver- Ii9. Carrying device according to one of claims 1 to 8, characterized J, characterized in that the internal current or Ver Ii ψ. bindungsschienen (7, 8, 9) an beiden Enden Einschnürungen £ ψ. binding rails (7, 8, 9) constrictions £ at both ends (34) zur wahlweise ein- oder beidseitigen Aufnahme von g(34) for either one or both sides of g Abgangs- oder Anschlußklemmen (35, 36) besitzen.Have output or connection terminals (35, 36). Trageinriehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (3) in korrespondierender Anordnung zu den Schrauben (16) der Kontaktklemmen (Ιό, 11, 12) sowie den Schrauben der Anschlußklemmen (35, 36) Durchbrechungen aufweist, die im allgemeinen kreisförmig, im Falle der beiden Schrauben (16) der Süßeren Kontaktklemmen (lo, 12) jedoch als Langlöcher (29, 3o) ausgebildet sind, wobei der Durchmesser der kreisförmigen Durchbrechungen bzw. die Breite der Langlöcher (29, 3o) kleiner ist als der Durchmesser der jeweiligen Schraubenköpfe.Carrying device according to one of Claims 1 to 11, characterized in that the upper part (3) is in a corresponding Arrangement for the screws (16) of the contact terminals (Ιό, 11, 12) and the screws of the connection terminals (35, 36) has openings which are generally circular, in the case of the two screws (16) the sweeter contact clamps (lo, 12), however, as elongated holes (29, 3o) are formed, the diameter of the circular openings or the width of the elongated holes (29, 3o) is smaller than the diameter of the respective screw heads.
DE19848407715 1984-03-14 1984-03-14 Carrying device for holding installation devices Expired DE8407715U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407715 DE8407715U1 (en) 1984-03-14 1984-03-14 Carrying device for holding installation devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407715 DE8407715U1 (en) 1984-03-14 1984-03-14 Carrying device for holding installation devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407715U1 true DE8407715U1 (en) 1984-06-14

Family

ID=6764693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407715 Expired DE8407715U1 (en) 1984-03-14 1984-03-14 Carrying device for holding installation devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8407715U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324623A1 (en) * 1988-01-14 1989-07-19 Square D Company Improvements relating to consumer units
WO2006094954A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Load circuit breaker for bus-bar adoption

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324623A1 (en) * 1988-01-14 1989-07-19 Square D Company Improvements relating to consumer units
WO2006094954A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Load circuit breaker for bus-bar adoption

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409211A1 (en) Supporting device for holding installation apparatuses
DE2934317C2 (en) Electrical clamp for attachment to a mounting rail
DE19506056C2 (en) Adapter plate for attachment to a multi-phase track system
DE19710459B4 (en) Auxiliary actuator for a terminal block
EP0491123A1 (en) Conductor connection for cap rails
DE3637929C1 (en) Insulation displacement connection element for electrical conductors
EP1193822B1 (en) Bus bar support
EP0465883B1 (en) Electric terminal for clamping onto a conductor rail
DE8407715U1 (en) Carrying device for holding installation devices
EP0155905B1 (en) Connecting terminal for an electrical panel apparatus
DE2402087C3 (en) Bare modular terminal
DE3601988A1 (en) DEVICE FOR COVERING ELECTRICAL DEVICES FIXED ON BUSBARS
CH678776A5 (en) Supplementary terminal for large flat or round cables - clips cable under existing screw head with contact pressure maintained by leaf spring between two portions
DE3418667C2 (en)
EP0678935B1 (en) Groundwire contact for connection to a hatshaped bearing rail
CH662450A5 (en) WIRING TOOL FOR LOW-CURRENT PLANT CONSTRUCTION.
DE3721413A1 (en) Terminal housing for multi-level terminal blocks
DE4013818C2 (en)
WO1998052249A1 (en) Terminal clamp for connecting an electric conductor
EP1713097A1 (en) Terminal for a transformer bobbin
EP0427885B1 (en) Switch shaft holder for circuit breaker
DE19508515C2 (en) Terminal for a busbar of a busbar system
DE19721430C2 (en) Cabel Canal
DE102015102959B4 (en) Busbar holder
DE2232556B1 (en) Electrical clamp