DE8405449U1 - CAR LIFT - Google Patents

CAR LIFT

Info

Publication number
DE8405449U1
DE8405449U1 DE19848405449 DE8405449U DE8405449U1 DE 8405449 U1 DE8405449 U1 DE 8405449U1 DE 19848405449 DE19848405449 DE 19848405449 DE 8405449 U DE8405449 U DE 8405449U DE 8405449 U1 DE8405449 U1 DE 8405449U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
support arm
shaped
metal pressed
load carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848405449
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLIFACTURE Ltd REDHILL NOTTINGHAM GB
Original Assignee
METALLIFACTURE Ltd REDHILL NOTTINGHAM GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLIFACTURE Ltd REDHILL NOTTINGHAM GB filed Critical METALLIFACTURE Ltd REDHILL NOTTINGHAM GB
Publication of DE8405449U1 publication Critical patent/DE8405449U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/12Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated comprising toggle levers

Description

BIBRACH & REHBERCBIBRACH & REHBERC ANWALTSSCiZlflTATLAWYER SCiZlflTAT RECHfSANWALTlN MICHAELA BIBRACH-BRANDISLEGAL LAWYER MICHAELA BIBRACH-BRANDIS

TELSXi «MI» tyit d WSTJCHiGWONtOi HANNOVMTELSXi "MI" tyit d WSTJCHiGWONtOi HANNOVM

ons «rasa NR. n»«·»ons «rasa NO. n »« · »

8ANKKONTlNt DIUTKHfi IANK AQ (5CTTINQfN HU HBnBM NH. 01/HfDD8ANKKONTlNt DIUTKHfi IANK AQ (5CTTINQfN HU HBnBM NH. 01 / HfDD

(BLZ tt(M»Kt NR. ft«»«(BLZ tt (M »Kt NR. Ft« »«

IHR niCHIN IHR «HMIKN VOM υ«« ZöCHiN f>3400YOUR NOT YOUR "HMIKN VOM υ" "ZöCHiN f> 3400 YQVKUmft CXiRREK WTTERYQVKUmft CXiRREK WTTER

([ 11.639/ASS 21.02.19&4([11.639 / ASS 21.02.19 & 4

Limited, Mansfield RoaA/ Redhill, OB-Nottinghain NG5 88SLimited, Mansfield RoaA / Redhill, OB-Nottinghain NG5 88S

WagenheberJack

Bie Erfindung bezieht sieh auf einen Wagenheber mit einem sinen Fufi aufweisenden Standbein, einem schwenkbar am Standbein gelagerten tragarm, einem Lastträger an dem Tragarm, einer Mutter an dem fragarm öder dem Standbein und einer mit der Mutter in Verbindung stehenden Spindel, die zwischen dem fragarm und dem Stand·» bein vorgesehen ist, um den Tragarm relativ sum Standbein an2u-ν heben.The invention relates to a jack with a sine Fufi exhibiting leg, one pivoted on the leg support arm, a load carrier on the support arm, a nut the fragarm or the standing leg and a spindle connected to the mother, which between the fragarm and the stand · » leg is provided to the support arm relative to the supporting leg an2u-ν to lift.

Wagenheber dieser Art besitzen üblicherweise einen fragara, der nur auf einer Seite des Standbeines von diesem absteht, weiterhin ist es bekannt, den Tragarm aueh zu verlängern, so dafi der isragave» ued das gtaadbeis eaae senE»&ea^rfeife Äaeedsaag bilden* Sie erste Art dieser Wageaheber ist beispielsweise atm der GB-* PS 1 455 847 bekannt, während die GB-PS 1 011 933 die zweite Art zeigt.Jacks of this type usually have a fragara that protrudes from this only on one side of the supporting leg, it is also known to also lengthen the support arm, so that the isragave »ued das gtaadbeis eaae senE» & ea ^ rfeife Äaeedsaag * They form the first type this car lifter is known, for example, from atm of GB- * PS 1 455 847, while GB-PS 1 011 933 shows the second type.

««·»»« ) I Il lit«« · »» «) I Il lit

• · « «III III• · «« III III

• · · « I I ι I I i t• · · «I I ι I I i t

«••!•I lit«••! • I lit

······ «lllll Il I······ «lllll Il I

mit der anzuhebenden Last In Berührung kommende besitzt vereehiedenartige Ausbildung/ je naeh der Gestaltung des Lastpunktes an dem Fahrzeug, an dem der Lastträger bei Betätigung angreift. So 1st es beispielsweise üblieh, daß der Lastträger mit einem kanalartigen Teil ausgestattet 1st, um an der Sehweilernaht einer Fahrzeugkarosserie anzugreifen. Bs 1st weiterhin bekannt/ den Lastträger schwenkbar gegenüber dem Tragarm anzuordnen tun eine Winkelbewegung des Tragarmes relativ zu dem Lastträger zuzulassen/ wenn der Wagenheber so betätigt wird, daß der Tragarm gegenüber dem Standbel angehoben wird.coming into contact with the load to be lifted has a club-like training / depending on the design of the Load point on the vehicle at which the load carrier is actuated attacks. For example, it is customary for the load carrier to come with a channel-like part is equipped to attack the Sehweiler seam of a vehicle body. Bs is still known / do to arrange the load carrier pivotable relative to the support arm to allow an angular movement of the support arm relative to the load carrier / when the jack is operated in such a way that the support arm is raised relative to the stand.

Om die Stabilität zu verbessern, ist es bereite vorgeschlagen worden, diese schwenkbare Bewegung su steuern. Die DS-AS 2 621 425 zeigt eine Anordnung, bei der die Spindel und der Lastträger schwenkbar an dem Tragarm über einen gemeinsamen Lagerzapfen gelagert sind, Ss ist ein sehr großer Lastträger vorgesehen, der sieh entlang der Spindel erstreckt und schwenkbar gegenüber der Spindel an anderer Stelle gelagert ist, so daß eine konstante Winkelanordnung zwischen Spindel und Lastträger erhalten bleibt.To improve stability, it has already been proposed control this pivoting movement. The DS-AS 2 621 425 shows an arrangement in which the spindle and the load beam are pivotably mounted on the support arm via a common bearing pin, Ss a very large load carrier is provided, which extends along the spindle and is pivotably mounted in relation to the spindle elsewhere, so that a constant Angular arrangement between spindle and load carrier is retained.

Die vorliegende Erfindung sieht eine Anordnung vor, bei der die Win« kellage zwischen Lastträger und Spindel beibehalten bleibt und bei der der Lastträger sehr einfach aufgebaut ist, so daß er ohne große Kosten herstellbar ist.The present invention provides an arrangement in which the win « Kellage is retained between the load carrier and spindle and in which the load carrier is very simple so that it can be produced without great costs.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Mefeallpreßteil ein einstückig mit der Basiswandung des U-förmigen Querschnitts aasgssMMetes Wäaäeeü aaasSvtä&st, welöfces gase su ä@ü Sbeaea ä&s Schenkel des U-förmigen Metallpireßteils vorsteht, daß eine Lagerung mit gemeinsamer Achse ffiar die Schenkel des ö-förmigen Metallpreßteils und für die Spindel vorgesehen ist, und daß das Wandteil eine öffatmg aufweist, durch die sich die Spindel erstreckt. Der Lastträger weist dabei eine entsprechend der Gestaltung des Fahrzeit-According to the invention this is achieved in that the Mefeallpreßteil a one-piece with the base wall of the U-shaped cross-section aasgssMMetes Wäaäeeü aaasSvtä & st, welöfces gases su ä @ ü Sbeaea ä & s leg of the U-shaped metal Pireßteils that a bearing with a common axis ffiar the leg -shaped metal pressed part and is provided for the spindle, and that the wall part has an opening through which the spindle extends. The load carrier has a corresponding to the design of the travel time

'/.'!1I Γ/νν·;·'/.'! 1 I Γ / νν ·; ·

geä angepaßte Formgebung an der Basiswandung des ü-förmigen Metallpreßteils«Geä adapted shape on the base wall of the U-shaped Metal pressed part «

Die Formgebung des Lastträgers kann duareh ein separates wellenförmiges Teil in Form eines metallenen Preßteiles ergänzt sein/ welehee einen Kanal zur Anlage an dem Fahrzeug aufweist. Das separate wellenförmige Teil kann verformte Lasshen besitzen, mit denen es mit der Basiswandung des ü-förmigen Metaiipreßteils "erkunden ist.The shape of the load carrier can be a separate wave-shaped Part in the form of a metal pressed part supplemented / welehee has a channel for installation on the vehicle. That separate undulating part may have deformed lasshen, with which it is with the base wall of the U-shaped metal pressed part "is exploring.

Vorzugsweise kann das Wandteii des Lastträgers auf der einen Seite dvtroh einen Kragen auf der Spindel und auf der anderen Seite dureh einen Fortsatz verstärkt sein, der sieh an der Drehlagerung abstützt* Ss kann auch ein Paar von Fortsätzen vorgesehen und ein einstückig mit dem Metallpreßteil ausgebildet sein. Die Abstützung der Spindel kann kragenförmig ausgebildet sein.Preferably, the wall part of the load carrier can be on one side dvtroh a collar on the spindle and on the other side through an extension should be reinforced, which is supported on the pivot bearing * A pair of extensions can also be provided and one in one piece be formed with the metal stamping. The support of the spindle can be designed in the form of a collar.

Die. Erfindung ist anhand eines Ausführungsfeeispieis in den Zeich» aungen dargestellt und wird im folgenden weiter beschreiben. Is zeigen:The. Invention is based on an execution example in the drawing » and is described in more detail below. Is demonstrate:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Wagenhebers undFig. 1 is a side view of the jack and

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Lastträgers des Wagenhebers .Fig. 2 is a perspective view of the load carrier of the jack.

Der Wagenheber «eist eia Staaä&ein 11 mit rin^eafösffl&geffi Querschnitt auf, welshes mit einem abfefcfSopften feil M einen Fuß bildet. Die Grundfläche 13 des FuBes ist so gestaltet, daß eine erste und eiste zweite Aufstandsflache 14 bzw. 15 gebildet werden, die winklig zueinander angeordnet sind. Die erste Aufstandsflache 14 tritt zu Beginn eines Hebevorgangs in Funktion und der Wagen*The jack “eia Staaä & an 11 with a rin ^ eafösffl & geffi cross-section, which forms a foot with an abfefcfSopften Feil M. The base area 13 of the foot is designed in such a way that a first and a second contact area 14 and 15 are formed, which are arranged at an angle to one another. The first contact area 14 comes into operation at the beginning of a lifting process and the carriage *

.·'««* 44 t* 44 ·. · '«« * 44 t * 44 ·

• « «· « 4 4 4.* 4 4 • t · 4 . · · Oil• «« · «4 4 4. * 4 4 • t · 4. · · Oil

•4«. a« 41 4.a« 4« «• 4 ". a «41 4.a« 4 ««

heber stellt sieh auf die zweite Aufstandsfläche auf, wenn der Wagenheber die Last anhebt.lifter stands on the second contact area when the Jack lifts the load.

Zwischen den Enden des Standbeis 11 ist ein Tragarm 20, ebenfalle von rinnenförmigem Querschnitt, vorgesehen, der in den Querschnitt des Standbeine einragt und dort schwenkbar vermittels eines Bolzens 21 gelagert ist. Das obere Ende des Standbeines besitzt einen Schlitz in jeder Seitenwandung des rinne·, förmi» gen Querschnittes und staunt Drehzapfen einer Mutter 24 auf, die . zwischen den Seitenwandungen des Standbeins somit gehäuseartig gelagert ist. Sine Spindel 23 durchsetzt die Mutter und ist drehbar am einen Ende des Tragarms gelagert. Am anderen Ende trägt die Spindel 25 eine Handkurbel 26, die schwenkbar gegenüber der Spindel angelenkte ist, um eine verschwenkung der Handkurbel zu gestatten, wenn der Wagenheber in der verstauten Position mit ge« ringeffl Platzbedarf mitgeführt wird.Between the ends of the stand 11 is a support arm 20, also of channel-shaped cross-section, provided in the Cross section of the legs protrudes and is pivotably mounted there by means of a bolt 21. The top of the supporting leg has a slot in each side wall of the gutter ·, shaped » gen cross-section and astonished pivot pin of a nut 24 on the . is thus mounted in the manner of a housing between the side walls of the supporting leg. Its spindle 23 passes through the nut and is rotatable stored at one end of the support arm. At the other end, the spindle 25 carries a hand crank 26 which is pivotable with respect to the Spindle is articulated to allow pivoting of the hand crank when the jack is in the stowed position with ringeffl space requirement is carried.

Die Spindel 25 erstreckt sich durch einen Lagerteil 30 hindurch, der schwenkbar mittels Achszapfen 31 in den beiden Seitenwänden des Tragarms 20 gelagert ist. Das Ende der Spindel 25 ist mit einem Drehlager 32 ausgestattet, welches sieh drehbar an dem Lagerteil 30 abstützt, The spindle 25 extends through a bearing part 30 which is pivotable by means of axle journals 31 in the two side walls of the support arm 20 is mounted. The end of the spindle 25 is with equipped with a pivot bearing 32, which is rotatably supported on the bearing part 30,

Sin Lastträger 40, der aiii Lastpunkt der Karosserie angreift, ist am freien Ende des Tragarms 20 angeordnet. Der Lastträger 40 besitzt ein Hauptteil 41 in Form eines einstüekigen Metallpreßteils. Das Hauptteil 41 besitzt umgekehrt U-fÖrffligen Querschnitt und ist an die Breite des Tragarms 20 zwischen den Seitemwandungen des Tragarms angepaßt« Me Ächszapfen 31 erstrecken sich durch diese Schenkel 40a, 40b hindurch, so daß damit nicht nur der Lastträger sondern auch die Spindel drehbar gegenüber dem Tragarm 20 gelagert ist. Die Basiswandung 40c des Ü-förmigen Metallpreßteils trägt ein wellenförmiges Teil 42. Dieses Teil 42 ist mit Laschen 43Sin load carrier 40, which engages aiii load point of the body, is arranged at the free end of the support arm 20. The load carrier 40 has a main part 41 in the form of a one-piece metal pressed part. The main part 41 has an inverted U-shaped cross section and is to the width of the support arm 20 between the side walls of the Adapted support arm «Me axle journals 31 extend through this Legs 40a, 40b therethrough, so that not only the load carrier but also the spindle are rotatably supported with respect to the support arm 20 is. The base wall 40c of the U-shaped metal pressed part carries a wave-shaped part 42. This part 42 is provided with tabs 43

«*fl*l It · C f'l«* Fl * l It · C f'l

* «it ι C · « · f «* «It ι C ·« · f «

< < «t f ««(CC«<<«T f« «(CC«

#♦ # IfIIfIf i 4# ♦ # IfIIfIf i 4

• « · II· I · I• «· II · I · I

«f It I t ■ ' ' fl Il >«F It I t ■ '' fl Il>

1 »··<!! > ι HM IMI I1 »·· <!! > ι HM IMI I

stattet, die durch Schlitze in der Basiswandung 40c hindurchgesteckt und so verformt sind, daß das wellenförmige Teil 42 auf dem Hauptteil 41 gesichert gelagert ist. Das wellenförmige Teil 42 \ bildet einen Kanal 44, der mit dem flanschförmigen Lastpunkt an Ψ dem Fahrzeug in Anlage tritt. ?: equips, which are inserted through slots in the base wall 40c and deformed so that the wave-shaped part 42 is mounted on the main part 41 in a secured manner. The wave-shaped portion 42 \ forms a channel 44 which enters the vehicle into abutment with the flange-shaped load point on Ψ. ?:

Das Hauptteil 41 weist ein Wandteil 46 auf, das eine Verlängerung der Basiswandung 40c darstellt und um ungefähr 90° gegenüber der Basiswandung abgeknickt ist. Das Wandteil 46 erstreckt sich quer , zwischen den Ebenen der Schenkel 40a und 40b und parallel zu der Achse des Lagerteils 30. Das Wandteil 46 besitzt eine öffnung, die die Spindel 25 lose aufnimmt, die sich somit durch diese Wandung hindurch erstreckt. Durch diese Anordnung wird die Winkellage zwischen dem lastträger und der Spindel festgelegt bzw. beibehalten, und zwar derart, daß die Längsachse der Spindel senkrecht auf einer Ebene steht, die durch die Achse des Lagerteils 30 und die Mittellinie des Kanals 44 geht.The main part 41 has a wall part 46 which is an extension of the base wall 40c and is bent by approximately 90 ° with respect to the base wall. The wall part 46 extends transversely , between the planes of the legs 40a and 40b and parallel to the axis of the bearing part 30. The wall part 46 has an opening which loosely receives the spindle 25, which thus extends through this wall. With this arrangement, the angular position between the load carrier and the spindle is fixed or maintained in such a way that the longitudinal axis of the spindle is perpendicular to a plane which passes through the axis of the bearing part 30 and the center line of the channel 44.

Um den Wandteil 46 abzustützen, ist ein Kragen 47 auf der Spindel vorgesehen, insbes. befestigt, der sich gegenüber der einen Seite des Wandteils 46 abstützt. Der Wandteil 46 ist auf der anderen Seite über Fortsätze 48 abgestützt, die von dem Wandteil 46 ausgehen ( und sich an dem Lagerteil 30 abstützen. Diese Fortsätze 48 sind integrale Bestandteile des einstückigen Metallpreßteils und gehen von den gegenüberliegenden Seitenkanten des Wandteils 46 aus. In order to support the wall part 46, a collar 47 is provided, in particular fastened, on the spindle and is supported on one side of the wall part 46. The wall part 46 is supported on the other side by means of extensions 48 which extend from the wall part 46 ( and are supported on the bearing part 30. These extensions 48 are integral parts of the one-piece metal pressed part and extend from the opposite side edges of the wall part 46.

Claims (5)

···· ·· M Uli t · · Schutzansprüche ι···· ·· M Uli t · · Protection claims ι 1. Wageneber mit einem einen Fuß aufweisenden Standbein, einem schwenkbar am Standbein gelagerten Tragarm, einem Lastträger an dem Tragarm, einer Mutter an dem Tragarm oder dem Standbein, und einer mit der Mutter in Verbindung stehenden Spindel, die zwischen dem Tragarm und dem Standbein vorgesehen ist, um den Tragarm relativ zum Standbein anzuheben, wobei der Lastträger ein einstückiges Metallpreßteil mit einem umgekehrt ü-förmigen Querschnitt und eine Schwenklagerung für die Schenkel des U-förmigen Metallpreßteils und die Spindel an dem Tragarm und einer entsprechend der Gestaltung des Fahrzeugs angepaßte Formgebung an der Basiswandung des ü-fö.rmigen Metallpreßteils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpreßteil ein einstückig mit der Basiswandung (40c) des U-föfißigen Querschnitts ausgebildetes Wandteil (46) aufweist, welches quer z*a det„ Ebenen der Schenkel (40a, 40b) des ü-förmigen Metallteils vorsteh'-, daß eine Lagerung mit gemeinsamer Achse für die Schenkel des U-förmigen Metallpreßteils und für die Spindel (25) vorgesehen ist, und daß das Wändteil (46) eine öffnung aufweist, durch die sich die Spindel (25) erstreckt.1. Wageneber with a leg having a foot, a pivotable support arm mounted on the support leg, a load carrier on the support arm, a nut on the support arm or the support leg, and a spindle connected to the nut, which is provided between the support arm and the support leg is to raise the support arm relative to the support leg, the load carrier being a one-piece metal pressed part with an inverted U-shaped cross-section and a pivot bearing for the legs of the U-shaped metal pressed part and the spindle on the support arm and a shape adapted according to the design of the vehicle the base wall of the U-shaped metal pressed part, characterized in that the metal pressed part has a wall part (46) which is formed in one piece with the base wall (40c) of the U-shaped cross section and which transversely z * a the " planes of the legs (40a, 40b) of the U-shaped metal part vorsteh'- that a bearing with a common axis for the legs of the U-fö Shaped metal pressed part and is provided for the spindle (25), and that the wall part (46) has an opening through which the spindle (25) extends. 2. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die () Formgebung des Lastträgers durch ein separates wellenförmiges Teil (42) in Form eines metallenen Preßteils ergänzt ist, welches einen Kanal (44) zur Anlage an dem Fahrzeug aufweist. 2. Jack according to claim 1, characterized in that the () shape of the load carrier is supplemented by a separate wave-shaped part (42) in the form of a metal pressed part which has a channel (44) for contact with the vehicle. 3. Wagenheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das separate wellenförmige Teil (42) verformte Laschen (43) aufweist, mit denen es mit der Basiswandung (40c) des U-förmigen Metallpreßteils verbunden ist.3. Vehicle jack according to claim 2, characterized in that the separate wave-shaped part (42) has deformed tabs (43), with which it is connected to the base wall (40c) of the U-shaped metal pressed part. 4. Wagenheber nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (46) des Lastträgers auf der einen Seite durch einen Kragen (47) auf der Spindel (25) und auf der anderen Seite durch einen Fortsatz (48) verstärkt ist, aus sich an der Drehlagerung abstützt.4. Vehicle jack according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the wall part (46) of the load carrier is reinforced on one side by a collar (47) on the spindle (25) and on the other side by an extension (48) is, from being supported on the rotary bearing. 111)1111) 1 l I ·l I • * ·* · ) IHM• * ·* · ) HIM ■III ·· >·■·>* t« , ■ III ··> · ■ ·> * t « , ~ 7 ~ 7 5. Wagenheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Fortsätzen (48) vorgesehen ist und einstückig mit dem Metallpreßteil ausgebildet ist.5. Jack according to claim 4, characterized in that a pair of extensions (48) is provided and is integral with the Metal pressed part is formed. • I III·· « «« III I < · ( I I I Il I < I · < <• I III ·· «« «III I <· (I I I Il I < I · <<
DE19848405449 1983-02-26 1984-02-23 CAR LIFT Expired DE8405449U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08305386A GB2136393B (en) 1983-02-26 1983-02-26 Vehicle jack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405449U1 true DE8405449U1 (en) 1984-06-20

Family

ID=10538666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848405449 Expired DE8405449U1 (en) 1983-02-26 1984-02-23 CAR LIFT

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8405449U1 (en)
GB (1) GB2136393B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218400B (en) * 1988-05-14 1991-12-11 Metallifacture Ltd Vehicle jack
ES2121490B1 (en) * 1994-08-04 1999-05-16 Batz S Coop Ltda SAFETY LIFTING JACK.
FR2732324B1 (en) * 1995-03-31 1997-06-20 Systemes Blg VEHICLE JACK

Also Published As

Publication number Publication date
GB2136393A (en) 1984-09-19
GB8305386D0 (en) 1983-03-30
GB2136393B (en) 1986-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979207B1 (en) Wiper arm
DE3433106A1 (en) Wiper arm, in particular for wiper systems on motor vehicles
DE2250509C3 (en) Wiper system for motor vehicle windows
DE8405449U1 (en) CAR LIFT
DE2919960A1 (en) WINDSHIELD WIPERS
EP1720749B1 (en) Wiper arm for a window wiping device
DE4020891A1 (en) TUB-LIKE ROCKER LEVER
DE3426402A1 (en) CAR LIFT
DE2447640B2 (en) Wiper blade for wipers for motor vehicles
DE3715112A1 (en) WIPER ARM
CH684305A5 (en) Mattress frame with a headboard pivotally connected thereto.
DE2943288A1 (en) WIPER BLADE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
EP0972688A2 (en) Lifting device with a tube shaft and a supporting tube
EP0788951A1 (en) Wiper arm of a device for wiping a vehicle windscreen
DE2756108C2 (en) Jack
WO2014071926A1 (en) Sheet metal rocker arm
DE3448060C2 (en) Wiper arm in windshield wiper systems for motor vehicles
DE2641640C2 (en) Jack
EP1727716B1 (en) Wiper arm for a windscreen wiping device
DE19636004B4 (en) jack
DE102005036986A1 (en) Hausgeräte extracting device
EP1750062A2 (en) Extraction system for a household appliance
DE102005037021A1 (en) Household appliance e.g. backing-oven, moving device, has accessory moving units examined in installation position, where cross bars couple accessory mounting units and are spaced apart in moving direction
DE3502696A1 (en) Round tubes connected by a universal joint
EP0470540B1 (en) Vehicle jack