DE83849C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83849C
DE83849C DENDAT83849D DE83849DA DE83849C DE 83849 C DE83849 C DE 83849C DE NDAT83849 D DENDAT83849 D DE NDAT83849D DE 83849D A DE83849D A DE 83849DA DE 83849 C DE83849 C DE 83849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locomotive
signal
arm
contact
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83849D
Other languages
German (de)
Publication of DE83849C publication Critical patent/DE83849C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/10Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using current passing between devices along the route and devices on the vehicle or train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFXPATENT LETTERING

KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.CLASS 20: Railway operations.

WALTER GRIMES in TWICKENHAM (County of Middlesex, England).WALTER GRIMES in TWICKENHAM (County of Middlesex, England).

Elektrische Signalvorrichtung mit Wiedergabe der Streckensignale im Signalhäuschen und aufElectrical signaling device with reproduction of the route signals in the signal house and on

der Lokomotive.the locomotive.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Juli 1894 ab.Patented in the German Empire on July 3, 1894.

Die Erfindung bezieht sich auf Signalvorrichtungen bei Eisenbahnen, bei welcher die Streckensignale im Signalhäuschen und auf der Lokomotive unter gleichzeitiger Schliefsung von akustische oder optische Signale vermittelnden Ortsstromkreisen auf der Lokomotive bemerkbar gemacht werden, wobei noch eine Fehlermeldevorrichtung damit verbunden ist, um bei fehlerhafter Unterbrechung des die Signale wiedergebenden Hauptstromkreises durch Aufhebung der im normalen Zustande vorhandenen Sperrung eines Fehlermagnetankers mittelst eines signalabgebenden Ortsstromkreises sowohl auf der Lokomotive die Haltstellung anzugeben, als auch im Signalhäuschen den Signalarm in die blockirte Stellung zurückzuführen.The invention relates to signaling devices in railways, in which the Line signals in the signal house and on the locomotive with simultaneous closure of Local circuits conveying acoustic or optical signals are noticeable on the locomotive be made, with an error reporting device still connected to it, in order to at faulty interruption of the main circuit reproducing the signals by cancellation the blocking of a fault magnet armature, which is present in the normal state, by means of a signal-emitting local circuit as well indicate the stopping position on the locomotive, as well as the signal arm in the signal house to return the blocked position.

Bei dieser vierfachen Signalanordnung kann noch die Einrichtung getroffen werden, am Lokomotivapparat eine Stromschlufscontrole zu ermöglichen und ferner die Controlflügelsignale in der jeweiligen Stellung bis zum nächsten Stromschlufs festzuhalten, um bei Betriebsunfällen den schuldigen Theil ermitteln zu können.With this four-fold signal arrangement, the device can still be made on To enable the locomotive apparatus to control the electrical connection and also the control wing signals to be held in the respective position until the next power cut in order to avoid industrial accidents to be able to determine the guilty party.

Fig. ι ist eine Vorderansicht der Signalvorrichtung, welche in dem Signalhäuschen angeordnet ist, zum Anzeigen der Stellungen der entfernten und heimischen Signale, sobald der letzte Zug durchgegangen, und ferner zur Anzeige, ob die Lokomotive sich im elektrischen Stromkreis befindet, d. h. ob sie »auf« oder »ab« von den Contactschienen ist, die entlang des Geleises gelegt sind,Fig. Ι is a front view of the signal device, which is located in the signal box, for displaying the positions of the distant and domestic signals as soon as the last train passed, and also to indicate whether the locomotive is in the electric Circuit is located, d. H. whether it is "up" or "down" from the contact rails that run along of the track are laid,

Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Apparates nach Entfernung des Deck- oder Zifferblattes,Fig. 2 is a front view of the apparatus after removal of the cover or dial,

Fig. 3 ein Längsschnitt. nach den Linien 3-3 der Fig. 2,Fig. 3 is a longitudinal section. according to the lines 3-3 of Fig. 2,

Fig. 4 eine Vorderansicht der an der Maschine befestigten Signalvorrichtung, 4 is a front view of the signal device attached to the machine;

Fig. 5 eine gleiche Ansicht nach Entfernung des Deck- oder Zifferblattes,5 shows the same view after removing the cover or dial,

Fig. 6 eine Seitenansicht im Schnitt,6 is a side view in section,

Fig. 7 eine Ansicht der Rückseite der Decke oder des Zifferblattes,7 is a view of the rear of the cover or of the dial,

Fig. 8 ein Aufrifs, welcher die verschiedenen Signal- und Contactvorrichtungen, die an der Lokomotive angebracht sind, - und die Verbindungsleitungen zeigt,Fig. 8 is a Aufrifs, which the various signal and contact devices that are used on the Locomotive are attached - and shows the connecting lines

Fig. 9 ein Aufrifs, welcher die allgemeine Anordnung eines Geleises und dessen Berührungsschienen, sowie die Verbindungsleitung veranschaulicht,Fig. 9 is an elevation showing the general Arrangement of a track and its contact rails, as well as the connecting line illustrates

Fig. 10 eine Abänderung des Vorigen.Fig. 10 is a modification of the previous one.

Das Gehäuse A besteht aus dem an der Rückenplatte befestigten cylindrischen Theil Ä2 und einer Glasvorderseite A3 (Fig. 3).The housing A consists of the cylindrical part Ä 2 attached to the back plate and a glass front side A 3 (Fig. 3).

Die beweglichen Theile der Vorrichtung (Fig.' i, 2 und 3) sind an einer Platte B angebracht, die durch Schrauben B1 an der Rückenplatte des Gehäuses befestigt ist. Auf dem Deck- oder Zifferblatt unter der Glasplatte ΑΆ ist ein Signalpfosten C1 abgebildet und seitlich die Worte »Maschine« und »Stromkreis« über und unter einer Oeffnung C2, in welcher die Worte »in« oder »aus« zu lesen sind, angebracht. Auf dem ZifferblattThe movable parts of the device (Figs. 1, 2 and 3) are mounted on a plate B which is fixed by screws B 1 to the back plate of the housing. On the top or face of the glass plate Α Ά a signal post C 1 is reproduced and laterally to read the words "machine" and "circuit" above and below an opening C 2, in which the words "in" or "off" , appropriate. On the dial

sind die durch Gegengewichte gehaltenen Signalarme DD1 gelagert, die um Stifte C3 drehbar befestigt und mit einem in dem gegabelten, an der Welle E drehbar befestigten Hebelarm E1 geführten Kurbelzapfen D2 versehen sind, welcher das Heben und Senken der Signalarme besorgt. Die Vorrichtungen zur Bewegung der beiden Arme D D1 sind gleich und folgendermafsen gebaut. Die Welle E ist im Zifferblatt C und in der Platte B (Fig. 3) befestigt und an ihrem Rückenende mit Kopf E'2 versehen, dessen Enden zwischen den Polen eines Magneten F schwingen, der mittelst der Schraube F1 und dem Steg F2 an der Platte B befestigt ist. Die zwei Magneten F sind mit den gleichen Polen diametrisch oder diagonal einander gegenüber angeordnet (Fig. 2). Der Kopf E'2 ist mit Stiften E3 aus Messing oder anderem nicht magnetischen Metall versehen, welche genügend hervorragen, um besagten Kopf zu verhindern, mit den Magneten F in Berührung zu kommen., The signal arms DD 1 held by counterweights are mounted, which are attached rotatably around pins C 3 and provided with a crank pin D 2 guided in the forked lever arm E 1 rotatably attached to the shaft E , which takes care of the raising and lowering of the signal arms. The devices for moving the two arms DD 1 are identical and constructed as follows. The shaft E is fixed in the dial C and in the plate B (Fig. 3) and at its back end is provided with a head E ' 2 , the ends of which swing between the poles of a magnet F , which is operated by means of the screw F 1 and the web F 2 is attached to the plate B. The two magnets F are arranged diametrically or diagonally opposite one another with the same poles (FIG. 2). The head E ' 2 is provided with pins E 3 made of brass or other non-magnetic metal, which protrude sufficiently to prevent said head from coming into contact with the magnets F.,

Die um den Körper G1 gewickelte elektromagnetische Spule G ist mittelst der Brücke G'2 an der Platte B befestigt, und die Welle E geht durch sie frei hindurch.The wound around the body G 1 G electromagnetic coil is by means of the bridge G '2 attached to the plate B, and the waveform E passes through it freely pass.

Gemäfs der Richtung, in welcher der Strom durch die Spule G zu gehen veranlafst wird, ist der Kopf E'2 in einen Nord- oder Südpol umgewandelt, so dafs er sich entweder den Südpolen von F nähert, wie in vollen Linien in Fig. 2 angegeben ist, und durch den gegabelten Arm E1 und Kurbelzapfen D2 den Signalarm D oder D1 in seine »Gefahr«-Stellung hebt, oder den Nordpolen, wie bei den punktirten Linien E2 in besagter Figur gezeigt wird, und dabei D oder D1 in die »Linie frei« Stellung bringt.Gemäfs the direction is occasioned in which the current to pass through the G coil, the head E 'is 2 converted to a north or south pole, he DAF either the south poles of F approaches, as shown in full lines in Fig. 2 is indicated, and through the forked arm E 1 and crank pin D 2 lifts the signal arm D or D 1 into its "danger" position, or the north pole, as shown by the dotted lines E 2 in said figure, and D or D 1 brings into the "line free" position.

An einem Ende ist jede Spule durch einen Draht G3 mit einer Klemme H oder H1 verbunden, welche — wie die dritte Klemme H'2 — mittelst einer isolirenden Büchse H3 in die cylindrische Wandung A2 des Gehäuses A eingeschraubt sind.. Die anderen Enden der Spule G sind durch ein oder mehrere Drähte G4 mit einem Ende der Spule eines Elektromagneten I verbunden, während das gegenüberliegende Ende dieser letzteren Spule durch den Draht I1 mit der vorerwähnten Klemme H'2 verbunden ist. Der Elektromagnet I ist starr an der Platte B durch eine Unterlagsplatte F3 befestigt, welche einen Theil der vorerwähnten Magnetbefestigungsplatten F2 bilden kann, in welchem Fall sie vorzugsweise aus Messing oder anderem nicht magnetischen Material hergestellt oder isolirt ist. Ueber dem Elektromagnet ist eine federnd aufgehängte Stange I2 an dem Theile B2 drehbar befestigt und trägt eine Platte I3, auf welcher die Worte »in« und »aus« dargestellt sind. Wenn der Elektromagnet erregt ist und die Armatur I2 dadurch angezogen wird, erscheint das Wort »in« in der Oeffnung C2, und wenn die Anziehung aufhört, so wird die Feder Ii die Armatur I2 in ihre normale Stellung zurückziehen, in welcher das Wort »aus« in der Oeffnung C'2 sich zeigt. Mittelst der Schraube J5 kann die Spannung der Feder 74 justirt werden. /6 ist eine regelbare Sperrung, gegen welche die Armatur J2 durch die Feder /4 in der normalen oder, »aus dem Stromkreis «-Stellung gehalten wird. Der Stromkreis — wie in Fig. 9 diagrammatisch gezeigt — wird durch eine von der Lokomotive getragene Bürste K (Fig. 8) geschlossen, welche den Contact mit einer der Schienen K1 K2 K3 K* (Fig. 9) bewirkt. Die Richtung, in welcher der Strom durchlaufen soll, wenn der Stromkreis auf diese Art geschlossen ist, wird durch die Wegseitensignale oder Telegraphen L L1 durch die Signalwärter in später beschriebener Weise controlirt. Die Durchgangsrichtung des Stromes, durch welchen die Signalarme D oder D1 entweder gehoben oder gesenkt werden, wirkt jedoch nicht störend auf die Thätigkeit des Elektromagneten /, welcher seine Armatur T2 anzieht, gleichgültig, ob der Strom in einer oder der anderen Richtung durch seine Wickelrollen hindurchgeht. At one end each coil is connected by a wire G 3 to a terminal H or H 1 which - like the third terminal H ' 2 - are screwed into the cylindrical wall A 2 of the housing A by means of an insulating sleeve H 3 other ends of the coil G are connected by one or more wires G 4 to one end of the coil of an electromagnet I , while the opposite end of this latter coil is connected by the wire I 1 to the aforementioned terminal H ' 2 . The electromagnet I is rigidly attached to the plate B by a shim plate F 3 which may form part of the aforementioned magnetic attachment plates F 2 , in which case it is preferably made or insulated from brass or other non-magnetic material. Above the electromagnet a resiliently suspended rod I 2 is rotatably attached to the part B 2 and carries a plate I 3 on which the words "in" and "out" are shown. When the electromagnet is excited and the armature I 2 is thereby attracted, the word "in" appears in the opening C 2 , and when the attraction ceases, the spring I i will pull the armature I 2 back into its normal position in which the word "from" in the opening C ' 2 shows up. The tension of the spring 7 4 can be adjusted by means of the screw J 5. / 6 is an adjustable lock, against which the valve J 2 is held by the spring / 4 in the normal or "out of circuit" position. The circuit - as shown diagrammatically in FIG. 9 - is closed by a brush K (FIG. 8) carried by the locomotive, which makes contact with one of the rails K 1 K 2 K 3 K * (FIG. 9). The direction in which the current is to run when the circuit is closed in this way is controlled by the side signals or telegraph LL 1 by the signal keeper in a manner described later. The direction of passage of the current through which the signal arms D or D 1 are either raised or lowered, however, does not interfere with the action of the electromagnet / which attracts its armature T 2 , regardless of whether the current is in one or the other direction through its Winding rolls goes through.

Die Durchgangsrichtung des Stromes durch jede der Wickelrollen G wird durch eine Stromschlufsvorrichtung oder einen Stromwender L2 oder L3 bestimmt, der in dem betreffenden Wegseitentelegraphen L oder L1 gelagert ist, dessen Stellungen das Wickelrollentriebwerk beim Durchgang eines Zuges anzeigt oder registrirt. In Fig. 9 wird der Telegraphenarm D dazu verwendet, die Stellung des entfernten Wegseitensignales L und D1 die Stellung des heimischen Wegseitensignales L1 zu verzeichnen ; der Contact L2 mufs zu diesem Zweck den Strom umkehrend durch die Spule für den Arm D und die Weiche L3 durch die Spule für den Arm Z)1 schicken.The direction of passage of the current through each of the winding reels G is determined by a current circuit device or a commutator L 2 or L 3 , which is stored in the relevant path side telegraph L or L 1 , the positions of which the winding reel engine displays or registers when a train passes. In FIG. 9, the telegraph arm D is used to record the position of the distant way side signal L and D 1 the position of the home way side signal L 1; For this purpose, the contact L 2 must send the current reversely through the coil for arm D and the switch L 3 through the coil for arm Z) 1 .

Jeder der Stromwender L2 L3 (Fig. 9) kann aus einem metallischen Sector oder einer Platte bestehen, die an dem Wegseitensignalarm angebracht ist und in beständigem elektrischen Contact durch einen Draht L1 oder L5 mit einer der vorerwähnten Druckschrauben H oder H1 ist und mit dem einen oder anderen von zwei Leitungsdrähten L6 L1 in Berührung kommt, die mit den positiven und negativen Polen einer Batterie L8 oder L9 verbunden sind. Jede dieser Batterien ist getheilt und durch ihre positiven und negativen Elektroden und Leitungsdrähte mit den Schienen K1 und K2 oder K3 und K1 verbunden.Each of the commutators L 2 L 3 (Fig. 9) can consist of a metallic sector or a plate, which is attached to the wayside signal arm and in constant electrical contact by a wire L 1 or L 5 with one of the aforementioned pressure screws H or H 1 and comes into contact with one or the other of two lead wires L 6 L 1 connected to the positive and negative poles of a battery L 8 or L 9 . Each of these batteries is divided and connected to rails K 1 and K 2 or K 3 and K 1 by their positive and negative electrodes and lead wires.

Daraus geht hervor, dafs, wenn die Wegseitentelegraphen LL1 in die »Gefahr«- oder »Linie frei«-Stellung gebracht sind, die Contacte entweder mit den negativen oder positivenFrom this it follows that when the wayside telegraphs LL 1 are brought into the "danger" or "line free" position, the contacts are either negative or positive

Polen der Batterie ZAL9 in Berührung sind, so dafs nach der folgenden Schliefsung des Stromkreises durch die Lokomotive der Strom in der Richtung fliefsen wird, die nöthig ist, um die Telegraphenarme im Signalhäuschen zu heben oder zu senken.Poles of the battery ZAL 9 are in contact, so that after the subsequent closing of the circuit through the locomotive, the current will flow in the direction necessary to raise or lower the telegraph arms in the signal box.

In Fig. 9 sind die Leitungsdrähte L6 L1 mit den positiven und negativen Polen der Batterie L8 oder L9 verbunden dargestellt.
. Die vorerwähnten Contactschienen K1K2K 3K* sind das gewöhnliche Geleise oder die Schienen M entlang gelegt, einige z. B. K2 K* vorzugsweise an die vorhandenen Semaphoren angrenzend, und andere, wie z. B. K1 K3, in passenden Entfernungen abgesondert, zwischen oder hinter denselben und alle an den vorhandenen Schwellen befestigt.
In Fig. 9, the lead wires L 6 L 1 are shown connected to the positive and negative poles of the battery L 8 or L 9 .
. The aforementioned contact rails K 1 K 2 K 3 K * are laid along the ordinary track or the rails M , some z. B. K 2 K * preferably adjacent to the existing semaphores, and others, such as. B. K 1 K 3 , separated at appropriate distances, between or behind the same and all attached to the existing thresholds.

Die Contactschienen K1 und K"2 und i£4 sind mit der Batterie L8 oder L9 verbunden, aber von der Erde isolirt, die Geleiseschienen M sind mit der Erde durch Leitungsdrähte M1 (Fig. 9) verbunden. Die Schienen K1 K'2 K3 K* sind in solcher Stellung gelegt, dafs eine Bürste oder ähnliche Contactvorrichtung K (Fig. 8), an der Lokomotive befestigt, in elektrische Berührung mit denselben kommt.The contact rails K 1 and K '2 and i £ 4 are connected to the battery L 8 or L 9, but insulated from the ground, the track rails M are connected to the ground through lead wires M 1 (Fig. 9). The rails K 1 K ' 2 K 3 K * are placed in such a position that a brush or similar contact device K (Fig. 8), attached to the locomotive, comes into electrical contact with the same.

Die Lokomotive trägt neben der Contactvorrichtung K (Fig. 8) zwei andere Bürsten oder Contactvorrichtungen JV O, die erstere JV zur Contactverbindung mit den Schienen JV1 (Fehlerschienen) und letztere O zur' Contactverbindung mit den Schienen O1 O2, welche sich auf »in« der Streckenabtheilung und »aus« der Streckenabtheilung beziehen.
, Der Streckentheil, welchen Fig. 9 darstellt, ist von Zügen in der durch die Pfeile χ bezeichneten Richtung befahren gedacht, wobei die »Fehler«schiene JV1 aufserhalb oder hinter dem Distanzsignal L, d. h. die der Semaphorenschiene K1 zunächst liegende, an dem inneren Ende von K1 derart angebracht ist, dafs die Contactvorrichtung JV (Fig. 8) an der Lokomotive mit derselben in und aufser Contact treten wird nach oder bezw. vor der Contactverbindung der Bürste K (Fig. 8) und der Semaphorensc'hienen Kl. Die Schienen JV λ sind mit dem Erdboden durch die Leiter JV2 verbunden. Die vorher erwähnten Schienen O1 O2 sind mit Rücksicht auf die Bürste O und den Stromkreis, welchen sie beherrscht, in entsprechender Nähe an dem Ankunfts- oder äufseren Ende der Semaphorenschiene K1 4 angebracht.
In addition to the contact device K (Fig. 8), the locomotive carries two other brushes or contact devices JV O, the former JV for contact connection with the rails JV 1 (fault rails) and the latter O for contact connection with the rails O 1 O 2 , which are on Relate "in" the line division and "from" the line division.
The section of the route, which FIG. 9 shows, is intended to be traveled by trains in the direction indicated by the arrows χ , the "error" rail JV 1 above or behind the distance signal L, ie the one next to the semaphore rail K 1 on the inner end of K 1 is attached in such a way that the contact device JV (Fig. 8) on the locomotive with the same in and on contact will occur after or respectively. in front of the contact connection of the brush K (FIG. 8) and the semaphore screens K l . The rails JV λ are connected to the ground by the ladder JV 2 . The aforementioned rails O 1 O 2 are attached in appropriate proximity to the arrival or outer end of the semaphore rail K 1 i £ 4 with regard to the brush O and the circuit which it controls.

; Diese Schienen sind, die eine O1 mit dem negativen Pole der angrenzenden Batterie O3, deren positiver Pol mit der Erde verbunden, und die andere O2 mit dem positiven Pole der angrenzenden Batterie O4, deren negativer Pol mit der Erde, wie in Fig. 9 dargestellt, verbunden. Es kann auch das umgekehrte Verhältnifs in Anwendung kommen, d. h. der positive Pol der Batterie O3 kann mit der Schiene O1 und der negative Pol der Batterie O* mit der Schiene O2 und der positive Pol mit der Erde verbunden sein; das einzig wesentliche Erfordernifs hierin ist. nur, dafs eine der beiden Schienen O1 O2 mit dem positiven, die anderen mit dem negativen Pol der Batterie O3 O4 verbunden ist, und dafs die Windung der in den Strom der betreffenden Schiene eingeschalteten Spule und die Anordnung des Bewegungsmechanismus derart ist, dafs, wenn der Zug die Stange O1 passirt, das Wort »in« in der Oeffnung C4 (Fig. 4) erscheint und beim Passiren der Stange O2 das Wort »in« verschwindet und statt dessen das Wort »aus« erscheint.; These rails are, one O 1 to the negative pole of the adjacent battery O 3 , whose positive pole is connected to earth, and the other O 2 to the positive pole of the adjacent battery O 4 , whose negative pole is connected to earth, as in Fig. 9 shown connected. The opposite relationship can also be used, ie the positive pole of the battery O 3 can be connected to the rail O 1 and the negative pole of the battery O * can be connected to the rail O 2 and the positive pole can be connected to the earth; the only essential requirement therein is. only that one of the two rails O 1 O 2 is connected to the positive and the other to the negative pole of the battery O 3 O 4 , and that the winding of the coil connected to the current of the relevant rail and the arrangement of the movement mechanism is such that when the train passes the bar O 1 , the word "in" appears in the opening C 4 (Fig. 4) and when passing the bar O 2 the word "in" disappears and the word "out" appears instead .

Die Anordnung der Schienen K1 K2 K3 K^ und JV1 und der Bürsten K und JV ist derartig, um in erster Linie den Hauptstromkreis zu schliefsen, welcher eine der Schienen K1 K* Ks K\ den Leiter L6 oder L\ Stromwender L2 oder L3, Leitungsdraht L4 oder L5, elektromagnetische Spulen G und /, Erddraht P, Schienen M und die Lokomotive und Bürste K einschliefst, und ferner, einen Stromkreis herzustellen, welcher die Batterie Q. und eine auf der Lokomotive befindliche Vorrichtung einschliefst, die dazu dienen soll, einen Fehler, wenn ein solcher vorgekommen, im Hauptstromkreis zu verbessern. Zur Erfüllung dieses Zweckes können verschiedene Contactvorrichtungen in Anwendung gebracht werden, z. B. kann statt der Anwendung von besonderen Schienen K1 u. s. w. und JV1 letztere und die Bürste JV fortgelassen und statt dessen die Schienen K1 u. s. w. nach beiden Seiten steigend geformt und die Semaphorenbürste K so beweglich angebracht werden, dafs sie zu bestimmten Zeiten durch die steigende Schienenoberfläche veranlafst wird, auf eine Stromschlufsvorrichtung einzuwirken und dadurch den Fehlerstromkreis zu schliefsen, der in diesem Falle nur ein localer auf der Lokomotive sein würde.The arrangement of the rails K 1 K 2 K 3 K ^ and JV 1 and the brushes K and JV is such as to primarily close the main circuit, which one of the rails K 1 K * K s K \ the conductor L 6 or L \ commutator L 2 or L 3 , lead wire L 4 or L 5 , electromagnetic coils G and /, ground wire P, rails M and the locomotive and brush K includes, and also to create a circuit which the battery Q. and one on includes any device located on the locomotive intended to correct a fault in the main circuit, if one has occurred. To achieve this, various contact devices can be used, e.g. B. instead of using special rails K 1 etc. and JV 1, the latter and the brush JV can be omitted and instead the rails K 1 etc. can be formed so as to rise on both sides and the semaphore brush K can be attached so movably that it can be moved through the rising rail surface is caused to act on a power circuit device and thereby to close the fault circuit, which in this case would only be a localer on the locomotive.

Die in den Fig. 4, 5, 6 und 7 dargestellte Anordnung, welche auf der Lokomotive in richtiger Beobachtungslage für den Lokomotivführer angebracht ist, umfafst alle die in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten, wenn auch anders angeordneten Elemente mit Zusatz eines Apparates zum Anzeigen eines Fehlers, zur Abgabe des hörbaren Signales und zum Anzeigen der »in«- und »aus«-Abtheilung. In dieser Anordnung sind die Worte »in« und »aus« in Verbindung mit den Worten »Maschine« und »Stromkreis« zu lesen und sind nicht auf ein und derselben Platte, wie in dem früheren Beispiel angeführt, angebracht, sondern auf zwei Platten I3 /4, und zwar die Worte »aus« auf der Armplatte, welche an der Rückwand der Scheibe C unmittelbar hinter Qeffnun.g C4 in einem geringen Abstande von derselben angebracht ist, so dafsThe arrangement shown in FIGS. 4, 5, 6 and 7, which is mounted on the locomotive in the correct observation position for the driver, includes all the elements shown in FIGS. 1, 2 and 3, albeit differently arranged, with the addition of an apparatus to display an error, to output the audible signal and to display the "in" and "off" division. In this arrangement, the words "in" and "off" are to be read in conjunction with the words "machine" and "circuit" and are not attached to one and the same plate as in the previous example, but rather to two plates I. 3/4, namely, the words "off" on the arm plate, which is attached to the rear wall of the disc C directly behind Qeffnun.g C 4 in a slight distances from the same; so that

die mit »in« bezeichnete Platte noch zwischen derselben und der Oeffnung eingeschoben werden kann. Die Platte /3 bildet einen Theil des längeren Armes eines Winkelhebels /3 /8, der an der Rückseite von C beweglich angebracht und dessen kürzerer Arm Is gegabelt ist und mit einem Stift R in Eingriff steht, der sich an dem auf dem Halter R- befestigten Arm R1 befindet, wie in Fig. 5 in punktirten Linien und in Fig. 7 klarer dargestellt.the plate marked "in" can still be inserted between the same and the opening. The plate / 3 forms a part of the longer arm of an angle lever / 3/8, mounted movably on the rear side of C, and its shorter arm I s is bifurcated and engages a pin R engaged, which is located at the on the retainer R - attached arm R 1 is, as shown in Fig. 5 in dotted lines and in Fig. 7 more clearly.

Die Befestigungsschrauben HH2 in Fig. 5, welche in ihrer Verbindung mit der Spule G und dem Elektromagneten I genau mit den Befestigungsschrauben HH2 in Fig. 1 und 2 übereinstimmen, sind durch Leiter K5 und S1, erstere mit der bereits erwähnten Semaphorenbürste K (Fig. 8), letztere mit der Befestigungsschraube 5 (Fig. 8) verbunden und an irgend einem passenden Theile der Lokomotive angebracht, so dafs der Stromkreis durch die Laufschiene M der Lokomotive und den Erdboden geschlossen wird.The fastening screws HH 2 in Fig. 5, which exactly match the fastening screws HH 2 in Fig. 1 and 2 in their connection with the coil G and the electromagnet I , are through conductors K 5 and S 1 , the former with the aforementioned semaphore brush K (Fig. 8), the latter connected to the fastening screw 5 (Fig. 8) and attached to any suitable part of the locomotive, so that the circuit is completed through the rail M of the locomotive and the ground.

Die Steuerung der Fehlermeldung und des akustischen Signals, welche in Fig. 4 bis 8 dargestellt ist, umfafst einen Elektromagneten T, der an der Platte B befestigt und dessen durch eine Feder geregelte Armatur T1 mit einem Kopf oder dergleichen T2 von solcher Form versehen ist, dafs derselbe unter später beschriebenen Umständen und wenn kein Fehler im Hauptstromkreis besteht, mit einem Arm R3, der an der Armatur R'2 befestigt sein oder einen Theil derselben bilden kann, in Eingriff kommt, indem der Kopf T- einen Ausschnitt zur Aufnahme des zugespitzten Endes des Armes R3 hat. Wenn dies eintritt, wird der Armaturtheil T1 verhindert, sich dem Elektromagneten T zu nähern, was der Fall sein würde, wenn diese Vorrichtung nicht vorhanden wäre und der Elektromagnet T durch den Strom der localen Batterie Q. (Fig. 8) erregt wird. An dem Armaturstück T1 ist aufserdem noch ein Arm T3 angebracht, der sich nach vorwärts erstreckt und mit dem unteren Ende U eines federnden Verschlusses oder Rückhalters U U1, der an der Rückseite der Scheibe C, wie . in Fig. 7 dargestellt, beweglich angebracht ist, in Eingriff kommt. Der Haken oder obere Theil U1 des Rückhalters UU1 ist so angebracht, um mit einem Arm U'2 eines drehbaren Winkelhebels, der auf der Rückseite der Scheibe C befestigt ist, in Eingriff zu kommen. Der verlängerte Arm U3 des Winkelhebels ist mit einer Platte U1 und am Ende mit einem Zapfen U5 versehen, der dazu dient, mit einer Contactfeder. U6 in elektrische Verbindung zu treten. Der untere Theil des Armes U3 ist gleichfalls mit einem Zapfen U1 versehen, welcher durch einen bogenförmigen Schlitz C5 in der Scheibe nach der Vorderseite derselben vorsteht, wo derselbe auf einen Ansatz D3 des kleinen Signalarmes D einwirkt, um denselben in seine waagrechte oder »Gefahr«-Lage zu bringen.The control of the error message and the acoustic signal, which is shown in FIGS. 4 to 8, comprises an electromagnet T which is attached to the plate B and whose spring-regulated armature T 1 is provided with a head or the like T 2 of such a shape is that, under the circumstances described later and if there is no fault in the main circuit, it comes into engagement with an arm R 3 , which can be attached to the armature R ' 2 or form a part thereof, in that the head T- makes a cutout Receipt of the pointed end of the arm R 3 has. When this occurs, the armature part T 1 is prevented from approaching the electromagnet T , which would be the case if this device were not present and the electromagnet T is energized by the current of the local battery Q. (Fig. 8). On the fitting piece T 1 an arm T 3 is also attached, which extends forward and with the lower end U of a resilient lock or retainer UU 1 , which on the back of the disc C, such as. shown in Fig. 7, movably mounted, comes into engagement. The hook or upper part U 1 of the retainer UU 1 is mounted to come into engagement with an arm U ' 2 of a rotatable bell crank mounted on the rear of the disc C. The extended arm U 3 of the angle lever is provided with a plate U 1 and at the end with a pin U 5 , which is used with a contact spring. U 6 to establish electrical connection. The lower part of the arm U 3 is also provided with a pin U 1 which protrudes through an arcuate slot C 5 in the disc towards the front of the disc, where it acts on an extension D 3 of the small signal arm D , around it in its horizontal position or bring "danger" situation.

Ein in der Führung V1 angebrachter, in seiner Längsrichtung beweglicher Drücker V ist aufserhalb des Gehäuses A mit einem Knopf V'2 versehen, um vom Lokomotivführer nach innen gedrückt zu werden, wobei eine Feder V3 den Drücker in seine frühere Lage nach der Benutzung zurückdrängt. Die Führung V1 ist auf einer Unterlage aus isolirendem Material befestigt und die Drückerstange V ist selbst nicht beständig in elektrischer Verbindung mit irgend einem Leiter. Alle die in dein oberen Theil der Fig. 7 dargestellten Anordnungen können von der Scheibe C durch eine Hartgummi- oder gleichartige Platte C6 isolirt werden. Auf dieser ist auch eine FederC"7 angebracht, die auf den Hebel U'2 Ua einwirkt, den Arm U3 stets niederzudrücken bestrebt ist und durch den Leiter W1 in elektrischer Verbindung mit den Spulen der Klingel W, steht, wie in Fig. 8 dargestellt. Das andere Ende der Wickelrollen von W ist durch den Leiter W2 mit der Befestigungsschraube W3 verbunden. Die vorher erwähnte Contactfeder U6 ist an einer Winkelplatte f/8 befestigt, die auf der Unterlage F* fest angebracht ist. An der besagten Winkelplatte ist noch eine zweite Contactfeder U9 angebracht, mit welcher das innere Ende der Drückerstange V in Contact tritt, sobald der Drücker durch den Lokomotivführer nach innen gedrückt wird. Die Platte IIs ist mit der Befestigungsschraube U11 durch den Conductor U10 (Fig. 5 und 8) elektrisch verbunden, der, wie später erklärt werden wird, mit der Batterie Q. durch den Conductor U12 verbunden ist. Die Befestigungsschraube Wa, welche mit den Spulen der Klingel W elektrisch verbunden, ist auch gleichzeitig durch den Leiter W* mit einem Ende der Spulen des Elektromagneten T verbunden, deren anderes Ende durch den Leiter W5 mit der Befestigungsschraube W6 verbunden ist. A pusher V attached in the guide V 1 , movable in its longitudinal direction, is provided on the outside of the housing A with a button V ' 2 to be pressed inwards by the locomotive driver, a spring V 3 returning the pusher to its previous position after use pushes back. The guide V 1 is attached to a base made of insulating material and the push rod V itself is not permanently in electrical connection with any conductor. All the arrangements shown in the upper part of FIG. 7 can be isolated from the disk C by a hard rubber or similar plate C 6. A spring C " 7 is attached to this, which acts on the lever U ' 2 U a , always strives to depress the arm U 3 and is in electrical connection with the coils of the bell W through the conductor W 1, as shown in FIG 8. The other end of the winding rolls of W is connected by the conductor W 2 to the fastening screw W 3. The aforementioned contact spring U 6 is fastened to an angle plate f / 8 which is firmly attached to the base F * said angle plate is a second contact spring U 9 still attached, with which the inner end of the presser bar V in Contact occurs when the pusher is pushed by the engine driver to the inside. the panel II s with the mounting screw U 11 through the conductor U 10 (Figs. 5 and 8) which, as will be explained later, is connected to the battery Q. through the conductor U 12. The fastening screw W a , which is electrically connected to the coils of the bell W, is t is also connected at the same time by the conductor W * to one end of the coils of the electromagnet T , the other end of which is connected by the conductor W 5 to the fastening screw W 6 .

Die Befestigungsschraube W3 ist mit einer Contactfeder W1 durch den Leiter Ws und die Befestigungsschraube X durch den Leiter X1 mit einer Contactfeder X2 elektrisch verbunden. Der Stromkreisschlufs durch W1 X'2 wird durch eine Contactplatte Ri, die an der Armatur R2 angebracht ist, hergestellt. Die Befestigungsschraube X ist durch Vermittelung des Leiters Y1 in Verbindung mit einem Ende der Spulen der Einzelschlagglocke Y, während das andere Ende durch den Leiter F2 mit der Batterie Q. in Verbindung steht, welche durch den Leiter Q.1 ebenfalls mit der Befestigungsschraube W3 und durch den Leiter Q.2 mit der Befestigungsschraube S verbunden ist.The fastening screw is W 3 s the fastening screw through the conductor X X 1 X 2 with a contact spring electrically connected to a contact spring W 1 and W through the conductor. The circuit through W 1 X ' 2 is established by a contact plate R i which is attached to the armature R 2 . The fastening screw X is connected to one end of the coils of the single strike bell Y through the intermediary of the conductor Y 1 , while the other end is connected through the conductor F 2 to the battery Q. which is also connected to the fastening screw through the conductor Q. 1 W 3 and is connected to the fastening screw S by the conductor Q. 2 .

Zur Steuerung der »in«-Platte des »im«-To control the »in« plate of the »im« -

und »aus α-Anzeigers ist eine Vorrichtung von wesentlich derselben Construction, wie die vorher beschriebene Einrichtung G zum Heben und Senken des kleinen Semaphorenarmes D oder D1 vorgesehen und besteht nur der Unterschied, dafs hier der Semaphorenarm durch den Plattenarm Z1 ersetzt ist, worauf das Wort »in« angebracht ist. Bei der Fortbewegung desselben erscheint in der Oeffnung das auf der dahinter liegenden festen Platte Z'2 angebrachte Wort »aus«. Die Platte Z1 mufs sich zwischen der Platte Z'2 und der Rückwand der Scheibe C frei hin- und herbewegen können.and a device of essentially the same construction as the previously described device G for raising and lowering the small semaphore arm D or D 1 is provided from the α indicator and the only difference is that here the semaphore arm is replaced by the plate arm Z 1 , whereupon the word "in" is attached. Thereof during locomotion appears in the opening of the fixed plate on the underlying Z '2 Inappropriate word "off". The plate Z 1 must be able to move freely to and fro between the plate Z ' 2 and the rear wall of the disc C.

Ein Ende der Spule Z ist durch den Leiter Z3 mit der Befestigungsschraube Z^ verbunden, die, wie in Fig. 8 dargestellt, durch den Leiter O5 mit der »in«- und »aus«-Bürste O in Verbindung steht. Das andere Ende der Spule .Z" ist durch den Leiter Z'5 mit der Befestigungsschraube H- in Verbindung, die, wie bereits beschrieben, mit der Befestigungsschraube S verbunden ist und in elektrischer Verbindung mit der Lokomotive steht.One end of the coil Z is connected by the conductor Z 3 to the fastening screw Z ^ which, as shown in FIG. 8, is connected to the "in" and "off" brush O by the conductor O 5. The other end of the coil .Z "is connected by the conductor Z ' 5 to the fastening screw H- which, as already described, is connected to the fastening screw S and is in electrical connection with the locomotive.

Die Handhabung des vorher beschriebenen Signalapparates, soweit dessen thatsächliche Bedienung durch den Signalwärter in Berücksichtigung kommt, geschieht durch die alleinige Bewegung des gewöhnlichen Signalhebels in die »Gefahr«- oder »Strecke freia-Stellung.The handling of the signaling apparatus described above, insofar as it is factual Operation by the signalman comes into consideration, is done by the sole operator Move the usual signal lever to the "danger" or "route cleared" position.

Gesetzt den Fall, dafs die Strecke versperrt ist, so setzt der Wärter den Signalhebel auf »Gefahr« und bringt gleichzeitig den Stromwender L2 (Fig. 9) in Wirkungsfähigkeit, so dafs — wenn der Hauptstromkreis, umfassend die Schienen K1 oder K'2 und M, durch die Contactanordnung K (Fig. 8) der auf den Schienen K1 oder K'2 nahe dem Distanzsignal L (Fig. 9) vorbeikommenden Lokomotive geschlossen ist — der Strom durch die Spulen G der Signalkammer und durch das auf der Lokomotive angebrachte Instrument durch die Contacte HH'2 (Fig. 3, 5 und 9) hindurchgeht und die Arme D dieser beiden Instrumente auf die »Gefahr«-Stellung hebt, während zu gleicher Zeit der Ortsstrom auf der Lokomotive, umfassend die Batterie Q., Klingel Y, Befestigungsschrauben W3 und X, Leiter F2 ΥΛ X1 Ws und Q1, durch die Contactplatte i?4, die durch den Elektromagneten I gegen die Contactfedern W und X2 gedrückt wird, sich schliefst, so dafs besagte Klingel Y in Thätigkeit versetzt wird und dem Lokomotivführer anzeigt, dafs die Lokomotive bei einer der Stangen K1 oder K2 angekommen ist u. s. w. .Assuming that the route is blocked, the keeper sets the signal lever to "danger" and at the same time brings the commutator L 2 (Fig. 9) into operation, so that - if the main circuit, including the rails K 1 or K ' 2 and M, by the contact arrangement K (Fig. 8) of the locomotive passing on the rails K 1 or K ' 2 near the distance signal L (Fig. 9) is closed - the current through the coils G of the signal chamber and through that on the The instrument attached to the locomotive passes through the contact HH ' 2 (Fig. 3, 5 and 9) and raises the arms D of these two instruments to the "danger" position, while at the same time the local current on the locomotive, including the battery Q. , Bell Y, fastening screws W 3 and X, conductor F 2 Υ Λ X 1 W s and Q 1 , through the contact plate i? 4 , which is pressed against the contact springs W and X 2 by the electromagnet I, closes, so that said bell Y is activated and indicates to the engine driver that the locomotive has reached one of the rods K 1 or K 2 , etc.

Der Hauptstromkreis schliefst aufser den Spulen G auch noch die Spule / ein, wie vorher beschrieben, so dafs die Anziehung der Armatur R2 das Erscheinen des Wortes »in« in der Oeffnung C2 der Scheibe C verursacht, an Stelle des Wortes »aus« sowohl in der Signalkammer wie auch auf der Lokomotive, wodurch dem Signalwärter und Lokomotivführer angezeigt wird, dafs sich die Lokomotive an der Stange K1 oder K'2 u. s. w. oder »im Stromkreis« befindet.In addition to the coils G , the main circuit also includes the coil /, as previously described, so that the attraction of the armature R 2 causes the word "in" to appear in the opening C 2 of the disk C , instead of the word "off" both in the signal chamber and on the locomotive, which indicates to the signalman and driver that the locomotive is on the rod K 1 or K ' 2 etc. or "in the circuit".

Da sich die Signale nun gegen den Lokomotivführer richten, wie ihm durch den vor ihm befindlichen Arm D angezeigt wird, so wird er wissen, dafs er die Lokomotive an der Stange K in der Nähe des Einfuhrsignales L1 anzuhalten und das Niederlassen des Armes D auf seinen Signalapparat abzuwarten hat, was geschehen wird, sobald der Signalwärter den Signalhebel auf »Strecke frei« stellt, wobei gleichzeitig durch den Stromwender L3 die Stromrichtung durch die Spulen G umgekehrt und der Arm D auf der Lokomotive und der Arm D1 in der Signalkammer gesenkt wird, sodafs die Strecke frei ist und er weiterfahren kann. Dies geschieht, wenn in dem Hauptstromkreis kein »Fehler« besteht, die »Fehlermeldeanordnung« mit der Glocke W verhindert ist, in Wirkung zu treten (obgleich der locale Stromkreis durch T schliefslich durch die Bürste N hergestellt wird, indem derselbe O2 passirt) und der Arm i?2 die Bewegung der Armatur T1, wie ■ vorher beschrieben, aufhält.Since the signals are now directed against the locomotive driver, as indicated to him by the arm D in front of him, he will know that he is to stop the locomotive at the rod K near the import signal L 1 and to lower the arm D his signaling apparatus has to wait, which will happen as soon as the signalman puts the signal lever on "route free", whereby at the same time the current direction through the coils G is reversed by the commutator L 3 and the arm D on the locomotive and the arm D 1 in the signal chamber is lowered so that the route is free and he can continue. This happens when there is no "fault" in the main circuit, the "fault reporting arrangement" with the bell W is prevented from coming into effect (although the local circuit through T is finally established by the brush N by passing O 2 ) and the arm i? 2 the movement of the valve T 1 , as ■ previously described, stops.

Sollte der Lokomotivführer den Weiterlauf über die Stange K1 in der Nähe des Einlaufsignales L1 gestatten, nachdem er das Warnungssignal erhalten hat, so wird die Signalvorrichtung anzeigen: »Lokomotive aus dem Strom-, kreis« und er mufs die Lokomotive rückwärts laufen lassen, bis er die Stange Ki erreicht, ehe er ein weiteres Signal erhalten kann.If the locomotive driver should allow the further movement over the rod K 1 in the vicinity of the inlet signal L 1 after he has received the warning signal, the signaling device will display: "Locomotive out of circuit" and he must let the locomotive run backwards, until it reaches the bar K i before it can receive another signal.

Sollte der Hauptstromkreis infolge eines Fehlers unterbrochen sein (was zur Zeit dem Signalwärter unbekannt sein kann), so wird der Elektromagnet / nicht wirken, wenn die Bürste K mit der Schiene K1 K"2 u. s. w. in Contact kommt, und als Folge wird der Arm Rs nicht in die Richtung des Kopfes T"2 gebracht, so dafs, wenn schliefslich die Bürste N mitder Fehlermeldeschiene NL in Contact kommt, der Localstrom einschliefslich des Elektromagneten T hergestellt und die Armatur T1 nach T mit der Wirkung angezogen wird, dafs, nachdem der Arm R3 nicht in die Richtung von T1 gebracht ist, durch den Arm Ta der Rückhalt U U1 von U'2 U3 freikommt, worauf dieser in die niedrigste Stellung herabsinkt und durch den Stift U7 den kleinen Semaphorenarm D in die »Gefahr«-Stellung bringt und zu gleicher Zeit durch den Stift £/5, der mit der Feder U6 in Contact kommt, die Schliefsung des Ortsstromkreises einschliefslich der Batterie Q., Leiter Q.1, Befestigungsschrauben W3C/11, Leiter W2 die besondere Glocke W, Leiter W1, Feder C7 (Fig. 5 und 7), weiterIf the main circuit should be interrupted as a result of a fault (which may be unknown to the signalman at the time), the electromagnet / will not work when the brush K comes into contact with the rail K 1 K " 2 etc., and as a result the arm will R s not brought in the direction of the head T " 2 , so that when the brush N finally comes into contact with the error message rail N L , the local current including the electromagnet T is established and the armature T 1 is attracted to T with the effect that after the arm R 3 is not brought in the direction of T 1, is released by the arm T a of the support UU 1 of U '2 U 3, whereupon it descends to the lowest position and the pin U7 small Semaphorenarm D puts in the "danger" position and at the same time by means of the pin £ / 5 , which comes into contact with the spring U 6 , the closure of the local circuit including the battery Q., conductor Q. 1 , fastening screws W 3 C / 11 , Head W 2 the special bell W, ladder W 1 , spring C 7 (Fig. 5 and 7), continue

Winkelhebel U3, Stift U% Feder Ue, Leiter U10, Befestigungsschraube Uu, Leiter Z712 veranlafst, wobei die Glocke W in Thätigkeit tritt, dem Lokomotivführer den »Fehler« anzeigt und ihn zu langsamem Vorwärtsfahren und Benachrichtigung des Signalwärters des betreffenden Streckenabschnittes veranlafst.Angle lever U 3 , pin U% spring U e , ladder U 10 , fastening screw U u , ladder Z7 12 causes the bell W to go into action, indicating the "error" to the engine driver and prompting him to drive slowly forward and notify the signal attendant of the person concerned Route section initiated.

Wenn der Führer die Drückerstange V nach innen drückt, und mit deren innerem Ende den Rahmen U1 berührt, so veranlafst er den Hebel U3 U'2, in seine ursprüngliche Lage zurückzufallen, in welcher derselbe durch U1 zurückgehalten wird, bis er durch den Niedergang der Armatur T1 frei gemacht wird. Durch das Hineindrücken der Stange V und der dadurch entstandenen ■ gleichzeitigen Berührung des Stangenendes mit der Feder Ud und dem Rahmen £74, welche mit den entgegengesetzten Enden der Batterie Q. in Verbindung sind, wird der locale Stromkreis durch die Glocke W geschlossen, die infolge dessen in Thätigkeit tritt. Dieses kann zum Versuch dafür dienen, ob der locale Strom in Ordnung ist, da jedesmal, wenn die Stange V genügend weit hineingestofsen wird, die Glocke W in Bewegung tritt; wenn die Glocke nicht ertönt, so gilt dies als Zeichen, dafs auf der Lokomotive etwas nicht in Ordnung ist.If the driver pushes the push rod V inwards, and the inner end of which touches the frame U 1 , he causes the lever U 3 U ' 2 to fall back into its original position, in which it is held back by U 1 until it is through the decline of the valve T 1 is made free. By pressing in the rod V and the resulting simultaneous contact of the rod end with the spring U d and the frame £ 7 4 , which are connected to the opposite ends of the battery Q., the local circuit is closed by the bell W, which comes into action as a result. This can be used to test whether the local current is in order, since every time the rod V is pushed in sufficiently far, the bell W starts moving; if the bell does not sound, this is a sign that something is wrong with the locomotive.

Wenn die Bürste O mit der »in«-Abtheilungsschiene O1 in Contact tritt, so geht der Strom von der am Wege befindlichen Batterie O3 durch die Spule Z in solcher Richtung, dafs die Platte Z1 mit dem Wort »in« vor der Rückseite der Oeffhung C4 (Fig. 4) erscheint und dort so lange gehalten wird, bis die Bürste O in Contact mit der »aus«-Abtheilungsschiene O2 kommt, wenn durch die hierdurch bewirkte entgegengesetzte Strömung durch die Spule Z die Platte Z1 von der Rückseite der Oeffnung C4 verschwindet und die Worte »aus« vor der Oeffhung sichtbar macht. Der Stromkreis, welchen der Strom in der einen oder anderen Richtung durch Z zurücklegt, ist folgender: O, 0\Z\Z3, Z, Z5, H\ S\ S durch die Lokomotive und die Schienen M nach der Erde; ein Ende der Batterie O3 ist wie die Schienen M mit der Erde verbunden und wird daher der Stromkreis durch die Erde geschlossen. When the brush O comes into contact with the "in" division rail O 1 , the current from the battery O 3 on the way passes through the coil Z in such a direction that the plate Z 1 with the word "in" in front of the The reverse side of the opening C 4 (Fig. 4) appears and is held there until the brush O comes into contact with the "off" separation rail O 2 when the opposite flow through the coil Z causes the plate Z 1 disappears from the back of the opening C 4 and makes the words "off" visible in front of the opening. The circuit which the current travels in one direction or the other through Z is as follows: O, 0 \ Z \ Z 3 , Z, Z 5 , H \ S \ S through the locomotive and the rails M to earth; one end of the battery O 3 is connected to the earth like the rails M and therefore the circuit is completed through the earth.

Durch die Anwendung der beständigen Magnete F werden die Signalarme D D1 und die Platte Z1 in der besonderen Lage gehalten, in welche sie durch die vorhergehende Umwendung des Stromes desjenigen Stromkreises versetzt worden sind, in welchen ihre Elektromagnetspulen eingeschaltet sind, ungeachtet der Erschütterungen der Lokomotive, welche geeignet sind, den Arm D mit der daran befindlichen Platte^1 aus ihrer richtigen Lage zu bringen, bis eine abermalige Umwendung des Stromes und Herstellung des Stromkreises durch die Lokomotive deren Stellung wieder ändert. Es dient dies daher als Beweis für die Einstellung des Signalarmes durch den Signalwärter und wie sich derselbe dem Lokomotivführer der letzten Lokomotive zeigte, welche vorher die Strecke passirt hatte. Im Falle einer Collision oder eines anderen Unfalles wird die Stellung der Arme D D1 der elektrischen Signalvorrichtungen im Signalhäuschen und auf der Lokomotive anzeigen, ob eine solche Collision durch einen Fehler des Signalwärters oder des Lokomotivführers hervorgerufen wurde.By using the permanent magnets F , the signal arms DD 1 and the plate Z 1 are held in the special position in which they have been moved by the previous reversal of the current of that circuit in which their electromagnetic coils are switched on, regardless of the vibrations of the locomotive which are suitable for bringing the arm D with the plate ^ 1 attached to it out of its correct position until another reversal of the current and the creation of the circuit by the locomotive changes its position again. It therefore serves as evidence of the signaling man's setting of the signal arm and how it was shown to the driver of the last locomotive that had previously passed the route. In the event of a collision or other accident, the position of the arms DD 1 of the electrical signaling devices in the signal box and on the locomotive will indicate whether such a collision was caused by a mistake by the signal attendant or the driver.

Wenn erwünscht, kann in Verbindung mit der Vorrichtung A im Signalhäuschen J auch eine Signalglocke oder ein anderes hörbares Signal in Anwendung gebracht werden und an Stelle einer Anzahl besonderer Contactschienen /^1 K2 u. s. w. kann auch eine Schiene in Verbindung mit jedem Signal anr gewendet werden, z. B. K1 und K'2 würden eine Schiene und K3 K^ eine zweite Schiene bilden. Gleichviel, ob in dieser oder in Abtheilungsanordnung, können die Schienen in ihrer ganzen Länge waagrecht oder ansteigend oder anders angebracht sein, um die Schliefsung des »Fehler«-Stromkreises rechtzeitig zu bewirken. If desired, a signal bell or another audible signal can be used in connection with the device A in the signal house J and instead of a number of special contact rails / ^ 1 K 2 etc., a rail can also be used in connection with each signal , e.g. B. K 1 and K ' 2 would form one rail and K 3 K ^ a second rail. Regardless of whether in this or in a division arrangement, the entire length of the rails can be positioned horizontally or ascendingly or differently in order to close the "fault" circuit in good time.

Wenn erwünscht, können andere hörbare Signale statt der Glocken W und Y in Anwendung kommen und die vorher beschriebenen Bütsten KN und O können an irgend einem anderen Theile des Zuges statt an der Lokomotive angebracht werden. Ueberdies können verschiedene Aenderungen der Einrichtungen vorgenommen werden, ohne im wesentlichen vom Geist der Erfindung abzuweichen, z. B. können die Drähte O5 O6 von den Batterien O3 O4, statt direct nach der Erde geleitet zu werden, wie in Fig. 9 dargestellt, längs der Strecke weitergeführt Und mit einem Anzeiger verbunden werden, wie bei a des Instrumentes A (Fig. 10) dargestellt, welches im wesentlichen eine Wiederholung des in Fig. 4, 5 und 6 dargestellten Apparates Z auf der Lokomotive ist und mit demselben gleichzeitig arbeitet. Von dort aus können die Drähte bei P zur Erde geleitet werden. Bei dieser Anordnung kann sowohl der Signalwärter sowie auch der Lokomotivführer mit einem Blick erkennen, ob der Zug in oder aufserhalb der betreffenden Streckenabtheilung ist, welche unter der Controle des .Signalwärters steht.If desired, audible signals other than the bells W and Y can be used, and the above-described KN and O can be attached to any part of the train other than the locomotive. In addition, various changes in equipment can be made without essentially departing from the spirit of the invention, e.g. For example, instead of being routed directly to earth as shown in FIG. 9, the wires O 5 O 6 from the batteries O 3 O 4 can be continued along the route and connected to an indicator, as at a of instrument A (Fig. 10), which is essentially a repetition of the apparatus Z shown in Figs. 4, 5 and 6 on the locomotive and operates with the same at the same time. From there the wires at P can be routed to earth. With this arrangement, both the signal attendant and the locomotive driver can see at a glance whether the train is in or outside the relevant section of the route which is under the control of the signal attendant.

Eine andere Abänderung, welcher der vorher beschriebene Apparat fähig ist, besteht darin, die Stromwender bei dem Signalhäuschen des Signalwärters anzubringen und so anzuordnen , dafs dieselben durch Verbindung mit den Signalhebeln gesteuert werden. Dies erscheint jedoch nicht so wünschenswert!!, wieAnother modification to which the apparatus described above is capable exists in attaching the commutators to the signal house of the signal keeper and arranging them in this way that they are controlled by connection with the signal levers. This appears but not as desirable !! as

die in Fig. 9 dargestellte Anordnung, da, wenn die mechanische Verbindung zwischen dem Semaphoren - und dem Signalhebel zufällig brechen sollte, der Semaphor wohl, wie dies gewöhnlich unter dem Einflufs der Federn und Gegengewichte geschieht, sich auf »Gefahr« stellen würde, während . der Lokomotivführer auf seiner Anzeigevorrichtung das Zeichen »Strecke frei« erhalten würde.the arrangement shown in Fig. 9, because when the mechanical connection between the Semaphores - and the signal lever should break accidentally, the semaphore probably how this usually happens under the influence of the springs and counterweights, at "risk" would pose while. the engine driver displays the sign on his display device "Route free" would be received.

Statt die »in«- und »aus«- (dem Streckenabschnitt) Signale durch die hier beschriebenen Einrichtungen zu bewirken, können dieselben auch durch mechanische Vorrichtungen ausgeführt werden, die von dem Semaphor oder von den »Fehler«-Vorrichtungen abhängig gemacht sind.Instead of the "in" and "off" (the route section) signals through the ones described here Devices to effect the same can also be carried out by mechanical devices which are made dependent on the semaphore or on the "error" devices are.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Eine elektrische Signalvorrichtung für Eisenbahnen, bei welcher sich die Streckensignale im Signalhäuschen und auf der Lokomotive unter gleichzeitiger Schliefsung von akustische oder andere Signale vermittelnden Ortsstromkreisen auf der letzteren reproduciren, gekennzeichnet durch eine derartige Verbindung der Signalvorrichtung mit einer Fehlermeldevorrichtung, dafs bei fehlerhafter Unterbrechung des die Signale wiedergebenden Hauptstromkreises die im normalen Zustande vorhandene Sperrung des Fehlermagnetankersi. An electrical signaling device for Railways, where the route signals in the signal house and on the locomotive with simultaneous closure of local electrical circuits transmitting acoustic or other signals on the latter reproduce, characterized by such a connection of the signaling device with an error reporting device, that in the event of a faulty interruption of the signals reproducing main circuit the blocking of the fault magnet armature present in the normal state aufgehobencanceled (T1)(T 1 ) und infolge dessen durch diesen Anker unter Vermittelung einer von ihm gesteuerten Winkelhebelsperrung (U1 £/2 Vs) ein signalabgebender Ortsstromkreis (Q Q1 Ws W% C7 Z72 Z73 C/4 Uß U10 Uu U™ Q) unter gleichzeitiger mechanischer Rückführung des Signalarmes (D) auf der Lokomotive in die Haltstellung geschlossen wird.and consequently by this anchor through the mediation of a controlled by him angle lever lock (U £ 1/2 V s) a signalabgebender local circuit (QQ 1 W s W ß% C 7 Z7 2 Z7 3 C / 4 U U 10 U U U ™ Q ) is closed with simultaneous mechanical return of the signal arm (D) on the locomotive to the stop position. In Verbindung mit der Einrichtung nach Anspruch 1 die Anordnung einer Drückerstange (V) am Lokomotivapparat, durch deren Hineinstofsen einerseits die Winkelhebelsperrung (U1 £/2 Us) des Fehlermechanismus in die Grundlage zurückgeführt wird, während sie andererseits durch eine mit ihr verbundene Contactverbindung als Stromschlufscontrole für den in i. bezeichneten Ortsstromkreis dem Lokomotivführer zur Verfügung steht.
Bei der Signalvorrichtung nach Anspruch 1 eine derartige Ausführungsform der Steuerung für die Controlflügelsignale, dafs sie, je nach Mafsgabe der Stromrichtung in den Steuerungsmagneten , (G) in die Fahrtbezw. Haltstellung gebracht, in diesen Stellungen durch permanente Magnete (F) bis zum nächsten Stromschlufs festgehalten werden.
In connection with the device according to claim 1, the arrangement of a push rod (V) on the locomotive apparatus, through the insertion of which, on the one hand, the angle lever lock (U 1 £ / 2 U s ) of the error mechanism is returned to the base, while on the other hand it is returned to the base by a contact connection connected to it as power supply control for the in i. designated local circuit is available to the locomotive driver.
In the signaling device according to claim 1, such an embodiment of the control for the control wing signals that they, depending on the measure of the current direction in the control magnet, (G) in the Fahrtbezw. Brought to stop position, are held in these positions by permanent magnets (F) until the next power supply.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.In addition 3 sheets of drawings.
DENDAT83849D Active DE83849C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83849C true DE83849C (en)

Family

ID=356132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83849D Active DE83849C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83849C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE83849C (en)
DE353352C (en) Electrical telecommunication device with several reporting points located in a current loop, in which the time and location marking of the reports at the receiving point (fire station etc.) is done by changing the resistance in the reporting points
DE236957C (en)
DE197758C (en)
DE405071C (en) Security for railroad trains
DE463646C (en) Electric train protection device
DE27836C (en) Innovation in automatic electrical signaling devices for railways
DE403385C (en) Way signal device
AT103073B (en) Way signal device.
DE215132C (en)
DE158721C (en)
DE275851C (en)
DE362643C (en) Electrical signal reproducing apparatus
DE204765C (en)
DE128833C (en)
DE487341C (en) Device for train control by inductive means
DE330958C (en) Monitoring device for path barriers
DE247290C (en)
DE495262C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE208847C (en)
DE91105C (en)
DE36165C (en) Apparatus for preventing train collisions
DE365596C (en) Electromagnetic signal box
DE83851C (en)
DE258110C (en)