DE8336053U1 - In particular, vacuum jug or bottle - Google Patents

In particular, vacuum jug or bottle

Info

Publication number
DE8336053U1
DE8336053U1 DE19838336053 DE8336053U DE8336053U1 DE 8336053 U1 DE8336053 U1 DE 8336053U1 DE 19838336053 DE19838336053 DE 19838336053 DE 8336053 U DE8336053 U DE 8336053U DE 8336053 U1 DE8336053 U1 DE 8336053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure member
vessel according
recess
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838336053
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH
Original Assignee
Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH filed Critical Rotpunkt Dr Anso Zimmermann GmbH
Priority to DE19838336053 priority Critical patent/DE8336053U1/en
Publication of DE8336053U1 publication Critical patent/DE8336053U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
    • A47J41/0016Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper remaining in the opening and clearing a passage way between stopper and vessel for dispensing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

ι ·ι ·

I · I ·I · I ·

I « Ii
I ·
I «II
I ·

It···It ···

Gefäß, insbesondere Isolierkanne oder -flascheVessel, in particular vacuum jug or flask

Gegenstand der Erfindung ist ein Gefäß nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a vessel according to the preamble of claim 1.

Gefäße dieser Gattung sind bekannt und im täglichen Gebrauch eingeführt, zum Beispiel als Isolierkannen oder -flaschen, Gefäße mit Meßbecher für trockene und .Q flüssige Substanzen und dergleichen.Vessels of this type are known and are used every day, for example as vacuum jugs or bottles, vessels with measuring beakers for dry and .Q liquid substances and the like.

Die Verschlußglieder der bekannten Gefäße sind so angeordnet bzw. bemessen, daß sie zum Zweck des Verschließens oder öffnens manuell ergriffen werden können. Hierdurch _ ist ein Verschlußglied vorgegeben das eine mit der Hand unmittelbar ergreifbeire Handhabe aufweist und deshalb nicht nur verhältnismäßig groß gebaut, sondern auch entsprechend viel Material verbraucht.The closure members of the known vessels are arranged or dimensioned so that they are used for the purpose of closure or opened manually. As a result, a closure member is given the one with the Hand immediately grabbing handle and therefore not only built relatively large, but also used a correspondingly large amount of material.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gefäß 20The invention is based on the object of providing a vessel 20

der vorliegenden Gattung so auszugestalten, daß eine kleinere Baugröße möglich ist und das Verschlußglied keiner Handhabe bedarf.of the present genus so that a smaller size is possible and the closure member is none Handling required.

Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing part of claim 1.

Bei einer erf indungsgemäßesn Ausgestaltung bedarf das Verschlußglied keiner unmittelbar mit der Hand ergreifbaren Handhabe, weil es mit Hilfe der Kappe verschließ-30 In an embodiment according to the invention, this requires Closing member does not have a handle that can be directly grasped by hand because it closes with the help of the cap

bar bzw. zu öffnen ist. Es kann.somit kleiner ausgestaltet sein,wodurch Material eingespart und die Baugröße verringert werden kann. Letzteres ist für Isolierkannen bzw. -flaschen deshalb von besonderem Vorteil,bar or can be opened. It can therefore be made smaller be, whereby material can be saved and the size can be reduced. The latter is for vacuum jugs or bottles therefore of particular advantage,

weil es sich um Gegenstände handelt, die als Vorrats-35 because they are items that are used as supply 35

behälter in Taschen oder dergleichen eingepackt werden und deshalb bei möglichst großem Fassungs-containers are packed in bags or the like and therefore with the largest possible capacity

• · I ■• · I ■

vermögen möglichst klein sein soll.assets should be as small as possible.

Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäße AusgestaltungIn addition, the configuration according to the invention enables

_ eine verhältnismäßig große Kraftübertragung, weil eine b_ a relatively large power transmission because one b

Kappe eine große Angriffsfläche für die Hand bietet.Cap offers a large contact surface for the hand.

Die Ausbildung nach Anspruch 2 ist deshalb von Vorteil, weil sie eine dünnwandige Schalerbauweise und deshalb preiswerte Hohlkörper ermöglicht, was insbesondere für Kunststoffteile von Bedeutung ist.The training according to claim 2 is advantageous because it has a thin-walled construction and therefore allows inexpensive hollow body, which is particularly important for plastic parts.

Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 3 greifen die Formschluß-Flächen muffenförmig ineinander, und zwarIn an embodiment according to claim 3, the form-fitting surfaces engage in one another in the form of a sleeve, namely

ganzflächig schließend, so daß die Kappe nicht nur in 15Closing over the entire surface, so that the cap is not only in the 15th

der aufgesetzten Position ausreichend gehalten ist, sondern auch der Hohlraum der Kappe gegen Verschmutzung von außen abgedichtet ist.the attached position is held sufficiently, but also the cavity of the cap against contamination is sealed from the outside.

Wenn die Formschluß-Flächen gemäß Anspruch 4 ein regele 20If the form-fitting surfaces according to claim 4 a rule 20th

mäßiges Vieleck bilden, gibt es ,Möglichkeiten in der Anzahl der Ecken, um. die Kappe und das Verschlußglied zusammenzufügen. Letzteres ist im. Vergleich zu nur. einer Möglichkeit natürlich erheblich bedienungsfreundlicher. Form a moderate polygon, there are possibilities in that Number of corners to. assemble the cap and the closure member. The latter is in. Compared to only. one possibility, of course, much more user-friendly.

Durch die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 5 läßt sich die Baugröße des Gefäßes weiter verringern, weil das Verschlußglied im Gefäß uri die Kappe im Verschlußglied versenkt werden können.The further embodiment according to claim 5, the size of the vessel can be further reduced because the Closure member in the vessel uri the cap can be sunk in the closure member.

Durch die Ausbildung nach Anspruch 6 wird die Griffigkeit der Kappe verbessert, so daß mit geringer Kraftanstren— gung ein verhältnismäßig hohes Drehmoment ausgeübtBy training according to claim 6, the grip the cap so that a relatively high torque is exerted with little effort

werden kann.
35
can be.
35

Die Ausbildung nach Anspruch 7 bzw. 8 verbessert die Halterung der Kappe in ihrer mit dem Verschlußglied zusammengefügten Stellung.The design according to claim 7 or 8 improves the retention of the cap in its joined with the closure member Position.

• β ·• β

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung annand einer Zeichnung beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is described below with the aid of a drawing.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine Isolierkanne im teilweisenlotrechten Querschnitt;1 shows an insulating jug in a partially vertical cross-section;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Isolierkanne ohne Kappe; Fig. 3 eine Kappe im lotrechten Halbschnitt.2 shows a plan view of the vacuum jug without a cap; 3 shows a cap in a vertical half-section.

1010

Die allgemein mit 1 bezeichnete Isolierkanne umfaßt ein Schutzgehäuse 2 mit einstückig angeformtem Gießer und Griff 4, einem im Schutzgehäuse 2 angeordneten Isoliergefäß 5, einer eine Füllöffnung 6 verschließ- ° bares Verschlußglied 7 in Form eines Schraubstopfens mit Gewinde 8 und einer becherförmigen Kappe 9, die in einer oberseitigen Ausnehmung 11 des Verschlußgliedes 7 steckt. In dieser Position befindet sich der Kappen-The generally designated 1 jug comprises a protective casing 2 with integrally molded-caster and handle 4, disposed in the protective housing 2 insulated container 5, an a filling opening 6 capping ° bares closure member 7 in the form of a threaded plug with a thread 8 and a cup-shaped cap 9 is inserted in an upper-side recess 11 of the closure member 7. The cap is in this position

[< boden 12 oben.[<floor 12 above.

2020th

Die Außenumfangsflache 13 der Kappe 9 und die Innenumfangsfläühe 14 des Verschlußgliedes 7 bilden regelmäßige Vielecke, deren Kanten in Formschluß-Flächen 15 liegen, die sich quer zur Drehrichtung 16 der Kappe 9 erstrecken und somit eine Drehmitnahme zwischen der Kappe 9 und dem Verschlußglied 7 darstellen. Das Verschlußglied 7 selbst ist fast vollständig in dem Schutzgehäuse 2 versenkt.The outer peripheral surface 13 of the cap 9 and the inner peripheral surface 14 of the closure member 7 form regular polygons, the edges of which are in positive-locking surfaces 15 which are transverse to the direction of rotation 16 of the cap 9 extend and thus represent a rotational drive between the cap 9 and the closure member 7. The closure member 7 itself is almost completely sunk into the protective housing 2.

Die Formschluß-Flächen 15 erstrecken sich über die gesamte Mantelfläche 17 der Kappe 9. Den in der aufgesetzten Stellung aus dem Verschlußglied 7 herausragenden Teil der Kappe 9 kann die nicht dargestellte Hand einer Bedienungsperson bequem und leicht ergreifen und ein Drehmoment in Drehrichtung der Kappe ausüben.Di e form-locking surfaces 15 extend over the entire lateral surface 17 of the cap 9. The in the fitted position of the closure member 7 projecting part of the cap 9, the hand not shown, can an operator conveniently and easily grasp and exert a torque in the rotational direction of the cap .

Zum Lösen bzw. Schließen des Verschlußgliedes wird die Kappe 9 auf- bzw. eingesetzt und in Drehrichtung gedreht. Dabei geraten die Formschluß-Flächen 15 in gegenseitigen Anschlag, so daß das Verschlußglied 7 in Drehrichtung 16 mitgenommen wird.To release or close the closure member, the cap 9 is put on or inserted and in the direction of rotation turned. The interlocking surfaces 15 come into mutual abutment, so that the closure member 7 in Direction of rotation 16 is taken.

Wenn die Kappe 9 als Trinkgefäß dienen soll, ist sie aus dem Verschlußglied 7 herauszuziehen.If the cap 9 is to serve as a drinking vessel, it must be pulled out of the closure member 7.

Damit die Kappe 9 mit einer gewissen Haftung in der Ausnehmung 11 sitzt, ist diese mindestens im Bereich ihres Grundes derart eng, oder es ist eine Verrastung (18) vorgesehen, daß es einer gewissen Kraft bedarf, um dieSo that the cap 9 sits with a certain degree of adhesion in the recess 11, this is at least in the area of yours The reason is so tight, or a latching (18) is provided that a certain force is required to move the

Kappe aus der Ausnehmung 11 herauszuziehen. Hierdurch 15Pull the cap out of the recess 11. Through this 15th

wird ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Kappe verhindert.this prevents the cap from falling out unintentionally.

Die Verrastung 18 kann durch kleine Noppen 19 am Kappenrand 20 gebildet sein, die in eine bevorzugt ringförmige Freischneidung 21 einfassen.The latching 18 can be formed by small knobs 19 on the cap edge 20, which are preferably annular Border free cut 21.

Das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel umfaßt einen Schraubstopfen als Verschlußglied. Im Rahmen der Erfindung ist es auch, möglich andere Stopfen einzusetzen, 25The embodiment described above comprises a screw plug as a closure member. Within the scope of the invention it is also possible to use other plugs, 25

die Drehbewegungen beim Verschließen bzw. öffnen ausführen, zum Beispiel Stopfen, die im Sinne von Bajonettverschlüssen festlegbar sind.perform the rotary movements when closing or opening, For example, stoppers that can be fixed in the form of bayonet locks.

PatentanwaltPatent attorney

Claims (8)

2020th 1.)Gefäß, insbesondere Isolierkanne oder -flasche, mit einer Füllöffnung, die durch ein drehbares Verschlußglied verschließbar ist, und mit einer becherförmigen, abnehmbaren Kappe,
dadurch gekennzeichnet,
1.) Vessel, in particular vacuum jug or flask, with a filling opening that can be closed by a rotatable closure member, and with a cup-shaped, removable cap,
characterized,
daß das Verschlußglied (7) und die Kappe (9) quer zur Drehrichtung (16) des Verschlußgliedes (7) gerichtete Formschluß-Flächen (15) aufweisen, die beim Drehen der Kappe (9) in gegenseitigen Anschlag bringbar sind.that the closure member (7) and the cap (9) directed transversely to the direction of rotation (16) of the closure member (7) Have positive-locking surfaces (15) that when turning the Cap (9) can be brought into mutual stop.
2. Gefäß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. vessel according to claim 1,
characterized,
daß die Formschluß-Flächen (15) Außen- und Innenumfangsflachen (13,14) sind.that the form-fitting surfaces (15) outer and inner peripheral surfaces (13,14) are.
3. Gefäß nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Vessel according to claim 1 or 2,
characterized,
daß die Außenumfangsflache (13) die Innenumfangsfläche (14) ganzflächig schließend übergreift.that the outer peripheral surface (13) is the inner peripheral surface (14) overlaps over the entire surface.
4. Gefäß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschluß-Flachen (15) jeweils ein regelmäßiges Vieleck bilden.4. Vessel according to claim 2 or 3, characterized in that the interlocking surfaces (15) each have a regular Form a polygon. 5. Gefäß nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Formschluß-Fläche als Außenumfangsfläche (13) an der Kappe (9) und die andere Torrnschluß-Fläche als Innenumfangsflache (14) in einer Ausnehmung (11) des Vershclußgliedes (7) ausgebildet ist.5. Vessel according to one of claims 2 to 4, characterized in that the one form-locking surface as the outer circumferential surface (13) on the cap (9) and the other Torrnschluss-surface as an inner peripheral surface (14) in one Recess (11) of the closure member (7) is formed. 6. Gefäß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschluß-Fläche der Kappe (9) sich über die gesamte Mantelfläche (17) der Kappe (9) erstreckt .6. A vessel according to claim 5, characterized in that the interlocking surface of the cap (9) extends over the entire lateral surface (17) of the cap (9) extends. 7. Gefäß nach einem der Ansprüche 2 bis 6,7. Vessel according to one of claims 2 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (9) schwergängig vom Verschlußglied (7) umgriffen ist.characterized in that the cap (9) stiff from the closure member (7) is encompassed. 8. Gefäß nach einem der Ansprüche 1. bis 7,8. Vessel according to one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß bevorzugt im Bereich des Kappenrandes (20) und des Grundes der Ausnehmung (11) eine durch wenigstens „0 einen Vorsprung (19) und eine diesen aufnehmende Aussparung (21) bestehende lösbare Verrastung (18) vorgesehen ist.that preferably in the area of the cap skirt (20) and the bottom of the recess (11) by at least one existing "0 has a projection (19) and a receiving this recess (21) releasable catch (18) is provided.
DE19838336053 1983-12-15 1983-12-15 In particular, vacuum jug or bottle Expired DE8336053U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838336053 DE8336053U1 (en) 1983-12-15 1983-12-15 In particular, vacuum jug or bottle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838336053 DE8336053U1 (en) 1983-12-15 1983-12-15 In particular, vacuum jug or bottle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8336053U1 true DE8336053U1 (en) 1984-02-16

Family

ID=6759897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838336053 Expired DE8336053U1 (en) 1983-12-15 1983-12-15 In particular, vacuum jug or bottle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8336053U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0573781B1 (en) Device for mixing two components
EP0190593A2 (en) Closure cap for two-component packaging systems
DE2934711A1 (en) RELOCKABLE LIQUID CONTAINER
DE3144861A1 (en) COMPOSED BY TILTING DETACHABLE LID FOR CONTAINER
DE8336053U1 (en) In particular, vacuum jug or bottle
DE3345455C1 (en) Vessel, in particular insulated jug or bottle
DE2705163C3 (en) Disposable containers for sterile liquids
DE2208704A1 (en) Safe and reusable sterile locking device against adulteration or contamination
DE2121739A1 (en) Safety cap for vessels with a neck
DE8408858U1 (en) INSULATING VESSEL, IN PARTICULAR INSULATING JUG, INSULATING BOTTLE OR INSULATING FEEDING TUBE
DE7500740U (en) Container with safety lock
EP0714835B1 (en) Device for mixing two components
DD229591A5 (en) ISOLATING CAN, IN PARTICULAR INSULATING CAN, INSULATING BOTTLE OR ISOLIERSPEISEGEFAESS
EP3687916B1 (en) Container comprising a closure device and cover
DE2937217C2 (en) Sealable syringe
DD292187A5 (en) PACKING CONTAINER FOR RECEIVING A FLOWABLE PRODUCT
LU81883A1 (en) CHILD-SAFE CONTAINER LOCK
DE2020119C (en) Container closure for in particular medicine bottles or tubes
DE3627238C2 (en)
DE2233565C3 (en) Hermetic closure system for thermos flasks and similar containers
DE3410583A1 (en) Insulated vessel, in particular insulated jug, insulated flask or insulated food container
DE8134733U1 (en) Sealing lid for a storage container
DE8131648U1 (en) SUCTION DEVICE
DE1791261C3 (en) Disposable plastic bottle
DE1928627U (en) CLOSURE FOR AMPOULE-LIKE VESSELS.