DE8332205U1 - Household appliance with a control panel - Google Patents

Household appliance with a control panel

Info

Publication number
DE8332205U1
DE8332205U1 DE8332205U DE8332205U DE8332205U1 DE 8332205 U1 DE8332205 U1 DE 8332205U1 DE 8332205 U DE8332205 U DE 8332205U DE 8332205 U DE8332205 U DE 8332205U DE 8332205 U1 DE8332205 U1 DE 8332205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legend
household appliance
carrier
tool channel
control panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8332205U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE8332205U priority Critical patent/DE8332205U1/en
Publication of DE8332205U1 publication Critical patent/DE8332205U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/34Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mounting or attachment features, e.g. detachable control panels or detachable display panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

• •••It · ···· «• ••• It · ···· «

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 München, den 07.11.1983 Stuttgart Hochstraße 17BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 Munich, November 7th, 1983 Stuttgart Hochstrasse 17

TZP 83/225 Ry/siTZP 83/225 Ry / si

Haushaltgerät mit einem BedienungsfeldHousehold appliance with a control panel

Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit in einem Bedienungsfeld vor einer flächigen, eingerahmten Unterlage lösbar angeordneten, flächenförmigen Legendenträger als Kurz-Bedienungsanleitung.The invention relates to a household appliance with a control panel In front of a flat, framed base, releasably arranged, flat legend carriers as brief operating instructions.

Derartige Haushaltgeräte können sogenannte Großgeräte, wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler oder Herde sein oder sogenannte Kleingeräte, wie Allesschneider, Kaffeemaschinen, Küchenmaschinen, Nähmaschinen oder dergleichen.Such household appliances can be so-called large appliances, such as washing machines, Tumble dryers, dishwashers or stoves or so-called small appliances such as slicers, coffee machines, kitchen machines, Sewing machines or the like.

In der DE-OS 32 13 627 ist ein Bedienblenden-Bausatz beschrieben, der die Forderung nach Austauschbarkeit des Legendenträgers bereits erfüllt. Der Erfindung liegt darüber hinaus noch die Aufgabe zugrunde, einen solchen Legendenträger von der Frontseite des Gerätes her aus-In DE-OS 32 13 627 a control panel kit is described, the the requirement for interchangeability of the legend carrier has already been met. The invention is also based on the object such a legend carrier from the front of the device

TZP 83/225TZP 83/225

tauschbar zu gestalten, wobei der ersetzte Legendenträger nicht unbedingt wieder verwendbar sein muß. Allerdings darf beim Wechseln keine Beschädigungsgefahr für den Rahmen der Unterlage des Legendenträgers bestehen. Ferner werden möglichst 1wenif^^^e*?iniPwiee einfache Handhabung für den auswechselbaren Legendenträger gewünscht.to be exchangeable, whereby the replaced legend carrier does not necessarily have to be reusable. However, when changing, there must be no risk of damage to the frame of the base of the legend carrier. Furthermore, if possible, 1 less ^^^ e *? IniPwie e simple handling for the exchangeable legend carrier is desired.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß von der Außen« seite des Rahmens bis in die Fläche der Unterlage mindestens ein Werkzeugkanal geführt ist. In diesen Werkzeugkanal, der beispielsweise aus einer kreisrunden Bohrung besteht, kann ein nagel- oder nadeiförmiges Werkzeug eingeführt werden, das von hinten her den Legendenträger von seiner Unterlage so weit abhebt, daß die den Legendenträger austäuschende Person den Legendenträger fassen und von seiner Unterlage vollständig abheben kann. Das Werkzeug kann beispielsweise ein einfacher Schraubendreher, ein Nagel oder eine Stricknadel sein. Derartige einfache Werkzeuge sind fast überall zu Hand.According to the invention, this object is achieved in that from the outside « side of the frame is guided into the surface of the pad at least one tool channel. In this tool channel, for example from a circular hole, a nail-shaped or needle-shaped one Tool are introduced that lifts the legend carrier from its base from behind so far that the person replacing the legend carrier can grasp the legend carrier and completely from his base can take off. The tool can be, for example, a simple screwdriver, nail or knitting needle. Such simple tools are at hand almost anywhere.

In einer möglichen Ausführungsform kann der Werkzeugkanal schräg zur Fläche der Unterlage geführt sein. So ergibt sich keine örtliche Einschränkung für die Anordnung des Werkzeugkanals, der am besten weit außerhalb der Mitte des Legendenträgers vorgesehen ist, damit beim Einführen des Werkzeugs immer zunächst eine Seitenkante des Legendenträgers angehoben wird.In one possible embodiment, the tool channel can be inclined to Surface of the pad. So there is no local restriction for the arrangement of the tool channel, which is best wide is provided outside the center of the legend carrier so that when the tool is inserted, one side edge of the legend carrier is always first is raised.

In einer anderen vorteilhaften Ausbildungsform der Erfindung ist der Werkzeugkanal parallel zur Fläche der Unterlage geführt. Diese Anordnung erlaubt eine noch freiere Ortswahl für den Werkzeugkanal, weil diese Anordnung die Möglichkeit eröffnet, beim Einführen des Werkzeugs zunächst nur eine beliebige Kante des Legendenträgers anzuheben.In another advantageous embodiment of the invention is the Tool channel guided parallel to the surface of the base. This arrangement allows an even more free choice of location for the tool channel, because this arrangement opens up the possibility of initially inserting the tool only to lift any edge of the legend carrier.

In einer besonders vorteilhaftoi Weiterbildung dieser Ausführung schneidet der Werkzeugkanal eine zu ihm parallele und der Unterlage zugewandte Kan-In a particularly advantageous development of this embodiment, it cuts the tool channel has a channel parallel to it and facing the substrate

WiHMlIWiHMlI

TZP 83/225TZP 83/225

te des Legendenträgers. Hierbei kann gezielt eine bestimmte Kante von der Anhebung betroffen sein, deren Maß durch die geometrischen Abmessungen des Kanals und dessen Lage vorausbestimmt ist.te of the legend bearer. Here, a specific edge can be specifically affected by the elevation, the extent of which is determined by the geometric Dimensions of the channel and its location is predetermined.

Sofern der Legendenträger in einem weiteren vorteilhaften AusfUhrungsbeispiel an seinen Kanten mittels Rastnasen im Rahmen verrastet ist, springt zumindest die angehobene Kante sofort aus dem Rahmen und der gesamte Legendenträger läßt sich ohne Schwierigkeiten aus dem Bedienungsfeld lösen.If the legend carrier in a further advantageous embodiment is locked at its edges by means of locking lugs in the frame, at least the raised edge jumps out immediately the frame and the entire legend carrier can be removed from the control panel without difficulty.

Eine andere,möglicherweise preiswertere Ausbildungsform der Erfindung ergibt sich darin, daß der Legendenträger mit der Unterlage durch einen Adhäsionskleber verbunden ist. Dann kann der Legendenträger nämlich aus einem dünnerem Werkstoff hergestellt sein als bei der Ausführung mit Rastnasen.Another, possibly cheaper, embodiment of the invention results from the fact that the legend carrier is connected to the base by an adhesive. Then the legend bearer can namely be made of a thinner material than in the version with locking lugs.

Alle vorstehenden AusfUhrungsforraen der Erfindung lassen sich dadurch nochmals wesentlich verbessern, daß die in der Außenseite des Rahmens liegende öffnung des Werkzeugkanals mittels eines Stopfens verschlossen ist. Dieser Stopfen kann zusammen mit dem Kanal so ausgebildet sein, daß er mittels eines einfachen Werkzeuges, dessen Durchmesser erheblich kleiner sein kann als der des Kanals, durch den Werkzeugkanal hindurch bis zum Legendenträger vorgestoßen werden kann und damit eine definierte Abmessung für* die Anhebung des Legendenträgers vorgibt. Der Stopfen kann danach von der Unterlagenfläche her aus dem Werkzeugkanal entnonmen werden und nach dem Einsetzen eines neuen Legendenträgers wieder von außen zum Verschließen des Werkzeugkanals eingesetzt werden.All of the above embodiments of the invention can thereby be achieved again significantly improve that the opening of the tool channel lying in the outside of the frame by means of a Plug is closed. This plug can be used together with the Channel be designed so that it can be made using a simple tool, the diameter of which can be significantly smaller than that of the channel through which the tool channel can be pushed to the legend carrier and thus a defined dimension for * specifies the elevation of the legend carrier. The plug can then be removed from the tool channel from the support surface and after inserting a new legend carrier they are used again from the outside to close the tool channel will.

TZP 83/225TZP 83/225

Anhand einiger in der Zeichnung dargestellter AusfUhrungsbeispiele ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigensUsing some of the exemplary embodiments shown in the drawing the invention is explained below. Show it

Fig» 1 eine perspektivische Frontansicht eines Wäschetrockners mit einem im Bedienungsfeld von vorn leicht zugänglich angeordneten Legendenträger,1 shows a perspective front view of a clothes dryer with an easily accessible from the front in the control panel Legend bearer,

Fig. 2 bis 4 die einzelnen perspektivischen Dar-■j Stellungen eines Bedienungsfeldes mitFig. 2 to 4 the individual perspective Dar- ■ j Positions of a control panel with

1 einem von unten her zugänglichen Werk-1 a work accessible from below

f. zeugkanal in den drei Phasen bis zum f. the canal in the three phases up to

Abnehmen des auszuwechselnden Legendenträgers, Removing the legend carrier to be replaced,

Fig. 5 bis 8 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäß ausgestatteten Bedienungsfeldes ebenfalls in den einzelnen Phasen des Auswechselns eines Legendenträgers undFIGS. 5 to 8 show a sectional view of a control panel equipped according to the invention also in the individual phases of replacing a legend carrier and

:': Fig. 9 eine weitere Möglichkeit für die Anordnung des Werk-: ': Fig. 9 a further possibility for the arrangement of the work

- zeugkanals in Beziehung zum Legendenträger.- tool channel in relation to the legend bearer.

Der in Fig. 1 dargestellte Haushalt-Wäschetrockner ist von einem Gehäuse 1 umgeben und hat eine die Beschickungsöffnung 3 verdeckende I Vortür 2. Oberhalb der Vortür ist ein Bedienungsfeid 4 angeordnet,The household tumble dryer shown in Fig. 1 is of a housing 1 and has a front door 2 that covers the loading opening 3. A control panel 4 is arranged above the front door,

% in dessen linkem Teil zwei Bedienungshandhaben 5 ihren Platz haben. Im % in the left part of which two operating handles 5 have their place. in the

I rechten Teil des Bedienungsfeldes ist ein Legendenträger 6 befestigt,A legend carrier 6 is attached to the right part of the control panel,

I der beispielsweise aus einer in einer vertieften Unterlage des Be-I, for example, from an in-depth document of the

dienungsfeldes verrasteten Kunststoffplatte besteht.control panel is latched plastic plate.

• · · I I · · · I I I · I I• · · I I · · · I I I I I

III ■ · « · f <III ■ · « · f <

TZP 83/225TZP 83/225

Ein solcher Legendenträger 6 kann beispielsweise auch eine die Bedienungshandhabe 5 in Fig. 2 bis 4 umfassende Platte sein. Hier ist der Legendenträger 6 deutlich sichtbar in einer rauldenförmigen Vertiefung des Bedienungsfeldes 4 versenkt, das einen Rahmen 7 um den Legendenträger 6 herum bildet. An der unteren Rahmenleiste ist eine öffnung 8 eines Werkzeugkanals zu sehen, dessen anderes Ende unterhalb dem Legendenträger 6 in dessen flächiger Unterlage mündet. Wird gemäß Fig. 3 und 4 ein primitives Werkzeug, z.B. ein Nagel 9,durch die öffnung 8 so weit vorgestoßen, daß die Spitze des Nagels aus der Mündung der Unterlage austritt, dann hebt die Nagelspitze den Legendenträger an dieser Seite so weit an, daß er ergriffen und in Richtung des Pfeiles 10 von der Unterlage vollständig abgehoben werden kann. Nach dem Entfernen des Nagels 9 ist die Unterlage wieder bereit für die Aufnahme eines neuen Legendenträgers bzw. desselben gewendeten Legendenträgers 6. Diese letztere Möglichkeit liegt jedoch nur dann vor, wenn der Legendenträger mittels Rastelementen im Rahmen der Unterlage gehalten ist. Ein Legendenträger, der mittels eines Adhäsionsklebers an der Unterlage befestigt war, wird nach dem Abteben unbrauchbar und muß ersetzt werden.Such a legend carrier 6 can, for example, also be an operating handle 5 in Fig. 2 to 4 comprehensive plate. Here the legend carrier 6 is clearly visible in a loaf-shaped recess of the control panel 4, which forms a frame 7 around the legend carrier 6. There is a To see opening 8 of a tool channel, the other end of which is below the legend carrier 6 opens into its flat base. 3 and 4, a primitive tool such as a nail 9 is carried out the opening 8 advanced so far that the tip of the nail from the Mouth of the base emerges, then the nail tip lifts the legend carrier on this side so far that it is gripped and in Direction of arrow 10 can be completely lifted from the base. After removing the nail 9, the pad is back ready for the inclusion of a new legend carrier or the same turned legend carrier 6. However, this latter possibility is available only if the legend carrier is held in the frame of the base by means of locking elements. A legend carrier who by means of a Adhesive adhesive was attached to the base, is after tapping unusable and must be replaced.

In einem anderen Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 8 ist anhand von Schnittdarstellungen durch das Bedienungsfeld 4 der schräg zur Unter- % lage geführte Werkzeugkanal 11 gut zu erkennen. Der in Fig. 5 und 6 | eingesetzte Legendenträger 6 ist wiederum umrandet durch den Rahmen 7 | des Bedienungsfeldes 4. Die öffnung 8 des Werkzeugkanals 11 kann gemäß V Fig. 6 mittels eines Stopfens 12 verschlossen sein. Aus Kostengründen | wird sich diese Ausführungsform lediglich dort anbieten, wo die äußere | Seitenfläche des Rahmens 7, in der die öffnung 8 des Werkzeugkanals | liegt, ohne weiteres sichtbar ist. Beim Beispiel der Fig. 1 könnte die öffnung 8 an der unteren Rahmenkante 7 des Bedienungsfeldes nach unten zeigend angeordnet sein (dort nicht sichtbar) und im geschlossenen Zustand der Vortür 2 ohnehin den Klicken der· Betrachter entzogen sein. In another embodiment of the Fig. 5 to 8 can be seen clearly by way of sectional views through the operation panel 4 of the inclined position to the lower%-guided tool channel 11. The in Fig. 5 and 6 | Inserted legend carrier 6 is in turn bordered by the frame 7 | the operation panel 4. The opening 8 of the tool passage 11 may be closed in accordance with V Fig. 6 by means of a plug 12. For cost reasons | This embodiment is only suitable where the outer | Side surface of the frame 7 in which the opening 8 of the tool channel | is easily visible. In the example of FIG. 1, the opening 8 on the lower frame edge 7 of the control panel could be arranged pointing downwards (not visible there) and, in the closed state of the front door 2, could in any case be prevented from clicking by the viewer.

t Il III« Il «I « * I I It Il III « Il «I «* I I I

TZP 83/225TZP 83/225

Der Stopfen 12, falls überhaupt vorgesehen, könnte gemäß Fig. 6 so ausgebildet sein, daß er nahezu die gesamte Länge des WerkzeugkanalsThe plug 12, if provided at all, could according to FIG. 6 so be designed that it has almost the entire length of the tool channel

11 bis kurz vor der Mündung in der Unterlage ausfüllt» Der Stopfen11 fills in »The stopper

12 hat dann vorzugsweise eine gerundete Nadelspitze, die beim Vortreiben des Stopfens 12 im Werkzeugkanal 11 mittels eines einfachen, düu~ neren Werkzeugs 13 an der Unterseite des Legendensträgers 6 entlanggleitet und diesen immer weiter aufbiegt, bis er erfaßt werden kann. Dann wird er aus der umrahmten Mulde entnommen und gegen einai anderen Legendenträger 60 (Fig. 8) ersetzt. Vor dessen Einsetzen in die Mulde AO wird der Stopfen 12 aus der Mündung des Werkzeugkanals 11 in der Unterlage entnommen und nach dem Einsetzen des Legendenträgers 60 in die Mulde 40 wieder von außen in die öffnung 8 des Werkzeugkanals 11 eingeführt, bis sein hinteres Ende mit der Außenseite des Rahmens 7 bündig ist.12 then preferably has a rounded needle tip, which when driving of the plug 12 in the tool channel 11 by means of a simple, düu ~ Neren tool 13 slides along the underside of the legend carrier 6 and this bends further and further until it can be detected. Then it is removed from the framed trough and against one another Legend carrier 60 (Fig. 8) replaced. Before it is inserted into the trough AO, the plug 12 is removed from the mouth of the tool channel 11 removed from the base and, after the legend carrier 60 has been inserted into the recess 40, again from the outside into the opening 8 of the tool channel 11 is inserted until its rear end is flush with the outside of the frame 7.

Bei dem in Fig. 9 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist der Legendenträger 6 in der muldenförmigen Vertiefung des Bedienungsfeldes A mittels Rastnasen 14 an seinen Kanten im Rahmen verrastet. Der Werkzeugkanal 11 ist hier im Profil zu sehen und verläuft parallel zu der Kante 15 des Legendenträgers 6 und zwar in einer solchen Position, daß das Profil des Werkzeugkanals 11 diese Kante 15 schneidet. Die Kante 15 ragt daher in den Werkzeugkanal 11 hinein und befindet sich im Weg eines in den Kanal eingeführten Werkzeugs oder Stopfens. Dieses Werkzeug oder dieser Stopfen drücken dann die Kante 15 des Legendenträg*?rs so weit hoch, daß der Legendenträger 6 üter der muldenförmigen Ausnehmung des Bedienungsfeldes erfaßt werden kann.In the exemplary embodiment shown in FIG. 9, the legend carrier 6 is in the trough-shaped recess of the control panel A by means of Latches 14 locked at its edges in the frame. The tool channel 11 can be seen here in profile and runs parallel to the edge 15 of the legend carrier 6 in such a position that the profile of the tool channel 11 intersects this edge 15. The edge 15 therefore protrudes into the tool channel 11 and is in the way a tool or plug inserted into the canal. This tool or this plug then press the edge 15 of the legend carrier in such a way far high that the legend carrier 6 üter the trough-shaped recess of the control panel can be detected.

*··"'··" · ι Il Il lt.. ·.,· .· I· Il Il · I* ·· "'··" · ι Il Il lt .. ·., ·. · I · Il Il · I

Claims (7)

■ · f f t t · t · · I TZP 83/225 tpsrüche■ · f f t t · t · I TZP 83/225 tpsreche 1. Haushaltgerät mit in einem Bedienungsfeld vor einer flächigen, eingerahmten Unterlage lösbar angeordneten, flächenförmigen Legendenträger als Kurz-Bedienungsanleitung, dadurch gekennzeichnet , daß von der Außenseite des Rahmens (7) bis in die Fläche der Unterlage mindestens ein Werkzeugkanal (11) geführt ist.1. Household appliance with in a control panel in front of a flat, framed base releasably arranged, planar legend carrier as a short instruction manual, thereby characterized in that at least one tool channel from the outside of the frame (7) into the surface of the base (11) is performed. 2. Haushatlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkanal (11) schräg zur Fläche der Unterlage geführt ist.2. Haushatlgerät according to claim 1, characterized in that the tool channel (11) guided obliquely to the surface of the pad is. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Werkzeugkanal (11) parallel zur Fläche der Unterlage geführt ist.3. Household appliance according to claim 1, characterized in that the tool channel (11) is guided parallel to the surface of the pad. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkanal (11) eine zu ihm parallele und der Unterlage zugewandte Kante (15) des Legendenträgers (6) schneidet (Fig.9).4. Household appliance according to claim 3, characterized in that the tool channel (11) intersects an edge (15) of the legend carrier (6) parallel to it and facing the base (FIG. 9). 5. Haushaltgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Legendenträger (6) an seinen Kanten mittels,Rastnasen (14) im Rahmen (7) verrastet ist.5. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the legend carrier (6) at its edges is locked by means of locking lugs (14) in the frame (7). 6. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Legendenträger (6) mit der Unterlage durch einen Adhäsionskleber verbunden ist.6. Household appliance according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the legend carrier (6) is connected to the base by an adhesive. TZP 83/225TZP 83/225 7. Haushaltgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Außenseite des Rahmens (7) liegende öffnung (8) des Werkzeugkanals (11) mittels eines Stopfens (12) verschlossen ist.7. Household appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the in the outside of the frame (7) lying opening (8) of the tool channel (11) by means of a Plug (12) is closed.
DE8332205U 1983-11-09 1983-11-09 Household appliance with a control panel Expired DE8332205U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8332205U DE8332205U1 (en) 1983-11-09 1983-11-09 Household appliance with a control panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8332205U DE8332205U1 (en) 1983-11-09 1983-11-09 Household appliance with a control panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8332205U1 true DE8332205U1 (en) 1986-04-24

Family

ID=6758747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8332205U Expired DE8332205U1 (en) 1983-11-09 1983-11-09 Household appliance with a control panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8332205U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607545A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-26 Miele & Cie. KG Aperture, in particular for domestic appliances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607545A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-26 Miele & Cie. KG Aperture, in particular for domestic appliances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237580C3 (en) Pull-out and push-in device for easily detachable attachment of a device slide-in part in a frame
DE60109618T2 (en) support assembly
DE19925176C2 (en) Tool holder for hex keys
DE2445824A1 (en) DAMPING DEVICE
DE1410976B2 (en) CONTROL DEVICE FOR PERFORMING DIFFERENT WORK PROGRAMS IN SELF-WORKING WASHING MACHINES
DE3340543A1 (en) Domestic appliance having a control panel
DE2706169C3 (en) Cutting blade holder provided with a clamping device
DE60316571T2 (en) HAIR COLORING DEVICE WITH REMOVABLE BASE PART
DE8332205U1 (en) Household appliance with a control panel
DE3109401C2 (en)
DE1923718B2 (en) HANDLE CLAMP FASTENING ON THE SQUARE SPIN OF A LOCK
DE102008029364A1 (en) Water-guiding household device i.e. dryer, for e.g. drying laundry, has holding device holding cover of shell in inserted condition, where spring element moves cover of shell during actuation of holding device for releasing cover
DE2242258C2 (en) Pliers-like device for removing components
DE3341168C2 (en)
DE4336931C2 (en) Child protection can be retrofitted into an electrical socket
DE60035399T2 (en) Housing with locking device for a lid and restraint system of the lid, in particular for electrical appliances
EP2067152B1 (en) Fuse switch disconnector with a shut-off apparatus
DE3031516C2 (en) Gripping tool for inserting and / or pulling out integrated circuit units
DE69836237T2 (en) Device for selecting programs of washing machines
DE396027C (en) Push button
CH631828A5 (en) Closing device for a rotary switch
DE383158C (en) Fastening device for wall hooks or the like.
DE2427973C2 (en) Cavity wall box, in particular installation box
DE2929177C2 (en) Household appliance, in particular kitchen appliance or the like.
DE2316071A1 (en) HOLDING DEVICE FOR DENTAL HANDPIECES