DE831306C - Method and machine for joining the ends of synthetic rubber air hoses - Google Patents

Method and machine for joining the ends of synthetic rubber air hoses

Info

Publication number
DE831306C
DE831306C DEP55057A DEP0055057A DE831306C DE 831306 C DE831306 C DE 831306C DE P55057 A DEP55057 A DE P55057A DE P0055057 A DEP0055057 A DE P0055057A DE 831306 C DE831306 C DE 831306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
machine
switch
rails
gripper rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55057A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Engler
Robert Marvin Wormald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerojet Rocketdyne Holdings Inc
Original Assignee
General Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Tire and Rubber Co filed Critical General Tire and Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE831306C publication Critical patent/DE831306C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/02Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of crude rubber, gutta-percha, or similar substances
    • B29B15/04Coagulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • B29K2105/246Uncured, e.g. green
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/24Endless tubes, e.g. inner tubes for pneumatic tyres
    • B29L2023/245Inner tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Verfahren und Maschine zum Verbinden der Enden von Luftschläuchen aus künstlichem Kautschuk Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Maschine zum Verbinden der Enden von Luftschläuchen, insbesondere von Schläuchen aus Butylkautschuk. Es ist bekannt, Luftschläuche für Fahrzeuge oder andere Zwecke vor dem Vulkanisieren dadurch endlos zu machen, daß die Enden des flach 1 liegenden Schlauchabschnittes senkrecht zur Schlauchebene abgeschnitten und dann diese Enden aneinandergepreßt werden, wodurch die Schlauchenden im Sinne einer Stoßverbindung vereinigt werden. Dieses Verfahren ist für Schläuche aus. Naturkautschuk mit Erfolg verwendet worden.Method and machine for joining the ends of air hoses of artificial rubber The invention relates to a method and a Machine for joining the ends of air hoses, especially hoses made of butyl rubber. It is known to use air hoses for vehicles or other purposes to make endless before vulcanizing that the ends of the flat 1 lying Hose section cut perpendicular to the hose plane and then these ends are pressed together, whereby the hose ends in the sense of a butt joint be united. This procedure is made for tubing. Natural rubber with success been used.

Bei der Verarbeitung von künstlichem Kautschuk. beispielsweise 13utylkautschuk, in dieser Weise ergeben sich jedoch Schwierigkeiten, da es sich hierbei um ene Kautschukmasse handelt, die weniger klebrig ist und unter Druck leichter fließt als Naturkautschuk. Mit den bisher verwendeten Maschinen zur Durchführung des erwähnten Verfahrens können keine zufriedenstellenden Verbindungen der Schlauchenden hergestellt werden; der künstliche Kautschuk kommt unter der Preßwirkung zu einem übermäßig starken Fließen, und häufig rutschen die Greifelemente auf dem Schlauch stück. Infolge des geringen Klebvermögens sind darüber hinaus die Verbindungen ungenügend, da die Schlauchenden nur schwach zusammenhaften.When processing synthetic rubber. for example 13utyl rubber, However, difficulties arise in this way, since this is a rubber compound that is less sticky and flows more easily under pressure than natural rubber. With the machines previously used to carry out the process mentioned, you can no satisfactory connections of the hose ends are made; the artificial rubber flows excessively under the pressing effect, and the gripping elements often slip on the piece of hose. As a result of the low In addition, the connections are insufficient because of the adhesive properties of the hose ends cling only weakly together.

Untersuchungen haben ergeben, daß die Greifelemente der bekanten Maschinen, bestehend aus Greiferschienen mit einer Zahnreihe, ungenügend sind, um den Schlauch aus Butylkautschuk ausreichend zu erfassen, weil das Greifen und Zu- sammenpressen der Schlauchenden praktisch gleichzeitig, also in einem einzigen Vorgang, vor sich geht. Investigations have shown that the gripping elements of the edge Machines consisting of gripper rails with a row of teeth, are insufficient to to grasp the hose made of butyl rubber sufficiently, because gripping and accessing squeeze the hose ends practically at the same time, i.e. in a single process, in front of you goes.

Gemäß der Erfindung wird das Verfahren daher so ausgeführt, daß die gegeneinandergelegten Schlauchteile neben den Enden durch Greiferschienenpaare erfaßt werden, deren Greifdruck zunächst eine gewisse Zeit zur Einwirkung kommt, um ein genügendes Erfassen der Schlauchenden zu gewährleisten, wonach dann durch Gegeneinanderbewegen der Greiferschienenpaare das Aneinanderpressen der Schlauchenden ebenfalls während einer gewissen Zeit erfolgt. Schläuche, die in dieser Weise zur Verbindung ihrer Enden in einem Zweistufenverfahren Ibehandelt werden, weisen gut und dicht verbundene Stoßstellen auf. According to the invention, the method is therefore carried out so that the Detected against each other hose parts next to the ends by pairs of gripper rails whose gripping pressure first comes into effect for a certain time to a to ensure sufficient gripping of the hose ends, after which then by moving against each other the pairs of gripper rails also press the hose ends together during takes place over a period of time. Hoses made in this way to connect their Ends treated in a two-step process show well and tightly connected Butt joints on.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, daß zwecks besseren Erfassens der Schlauchenden flache Greiferschienen mit aufgerauhten Greifflächen verwendet werden. Ferner wird dem seitlichen Fließen des Kautschuks von der Verbindungsstelle weg an den Außenkanten des Schlauches durch unter Druck gehaltene Gummiblöcke entgegengewirkt. Another feature of the invention is that for the sake of better Gripping the hose ends flat gripper rails with roughened gripping surfaces be used. It also prevents the rubber from flowing laterally from the joint counteracted away at the outer edges of the hose by rubber blocks held under pressure.

Weitere Einzelheiten der Erfindung, insbesondere einer zur Durchführung des Verfahrens verwendbaren Maschine, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigt Fig. I eine Seitenansicht eines Schlauches. dessen Enden verbunden werden sollen, Fig. 2 eine Ansicht eines der Schlauchenden, gesehen in Richtung 2-2 gemäß Fig. I, Fig. 3 einen Schnitt durch eine Maschine zum Aneinanderpressen der Schlauchenden, Fig. 4 eine teilweise Draufsicht auf die Greiferschienen der Maschine, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4 mit Greiferschienen in Greifstellung. jedoch ohne Preßwirkung, Fig. 6 einen Schnitt ähnlich Fig. 5 mit den Greiferschienen in Preßstellung, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 in Fig. 4, Fig. 8 eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 9 eine Vorderansicht der Maschine, Fig. 10 eine Seitenansicht der Preßschienen. Further details of the invention, in particular one for implementation The machine that can be used in the process can be found in the following description in connection with the drawing. In this Fig. I shows a side view of a Hose. whose ends are to be connected, Fig. 2 is a view of one of the Hose ends, seen in the direction 2-2 according to FIG. 1, FIG. 3, a section through a machine for pressing the hose ends together, FIG. 4 is a partial plan view on the gripper rails of the machine, Fig. 5 is a section along the line 5-5 in Fig. 4 with gripper rails in the gripping position. but without pressing action, Fig. 6 a Section similar to FIG. 5 with the gripper rails in the pressing position, FIG. 7 shows a section along the line 7-7 in Fig. 4, Fig. 8 is a side view of the machine, Fig. 9 is a Front view of the machine, Fig. 10 a side view of the press bars.

Fig. in einen Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 10, Fig. 12 eine teilweise Draufsicht der unter;Ci1 Preßschienen mit den Greiferschienen, Fig. 13 einen senkrechten Teilschnitt mit dem Ausschalter und den Zeitregelschaltern für den Antrieb der Maschine, Fig. 14 einen waagerechten Schnitt nach der Linie 14-14 in Fig. I3, Fig. I5 eine Seitenansicht des Hauptausschalters in etwas vergrößertem Maßstab, Fig. 16 eine schematische Ansicht. welche den Ablauf der Arbeitsstufen erläutert, Fig. 17 ein Schaltdiagramm für die Motorregelung. Fig. In a section along the line 11-11 in Fig. 10, Fig. 12 a partial top view of the lower; Ci1 press rails with the gripper rails, Fig. 13 a vertical partial section with the off switch and the time control switches for the drive of the machine, Fig. 14 is a horizontal section along the line 14-14 in Fig. I3, Fig. I5 a side view of the main switch in a somewhat enlarged Scale, Fig. 16 is a schematic view. which the sequence of the work stages Fig. 17 is a circuit diagram for engine control.

Gemäß den Zeichnungen weist ein Schlauch A, der endlos gemacht werden soll, Enden b und c auf, die in senkrechten Ebenen zur Längsrichtung des Schlauches geschnitten sind, so daß sich rechteckige saubere Endflächen zum Verbinden ergeben. According to the drawings has a hose A, which can be made endless should, ends b and c, in planes perpendicular to the longitudinal direction of the hose are cut so that there are rectangular clean end surfaces for joining.

Der Schlauch ist vor dem Abschneiden der Enden b und c abgeflacht. wie in Fig. 2 dargestellt. Nach dem Abschneiden werden die Enden b und e in Berührung gebracht, und die Schlauchenden werdeii in einem vorbereitenden Arbeitsgang zwischen einer Unterlage 1 und einer Preßschiene 2 zusammengepreßt (Fig. 3), so daß die Enden des Schlauches vollständig abgeflacht und die aneinanderstollenden Schnittflächen über den ganzen Querschnitt des Schlauches in enge Berührung gebracht werden.The tube is flattened before cutting off ends b and c. as shown in FIG. After cutting, ends b and e are in contact brought, and the hose ends are in a preparatory operation between a pad 1 and a press bar 2 pressed together (Fig. 3), so that the ends of the hose completely flattened and the cut surfaces stuck together be brought into close contact over the entire cross-section of the hose.

Nach dieser vorbereitenden Pressung werden gemäß Fig. 5 die Schlauchenden von einem Paar oberer Greiferschienen 3 und 4 erfaßt, welche dünne Flansche 5 und 6 aufweisen, die von den einander gegenüberliegenden Kanten vorspringen und einen Teil der Greifflächen der beiden Schiene nen darstellen. Die Flansche 5 und 6 bilden zwischen den Schienen 3 und 4 eine Rinne in welcher eine die Lücke schließende Füllschiene 7 eingelegt ist, welche den Spalt zwischen den Flanschen 5 und 6 überbrückt. Die unteren Seiten der Schlauchenden werden von Greiferschienen 8 und 9 gefaßt, die den Schienen 3 und 4 ähnlich sind und ebenfalls Flansche 10 und 11 aufweisen. Eine zweite, den Spalt schließende Füllschiene 12 ist auch hier vorgesehen. Die Schienen 7 und 12 sind vorzugsweise aus Messing. um die Reihung mit den Stahlflanschen 5, 6 und 10, 11 zu verringern. Die Schienen 7, 12 weisen schmale, V-förmige Rinnen 7a und 12a auf, welche in der Mitte in Längsrichtung der Schienen verlaufen. Die den Schlauch fassenden Flächen der Flansche 5, 6, 10 und 11 sind vorzugsweise scharf gerändelt oder aufgerauht, wie bei 13 in Fig. 4 dargestellt, um eiii sicheres Greifen des Schlauches zu gewährleisten und ein Gleiten der Schlauchenden zu verhindern.After this preparatory pressing according to FIG. 5, the hose ends detected by a pair of upper gripper rails 3 and 4, which thin flanges 5 and 6 have protruding from the opposite edges and a Represent part of the gripping surfaces of the two rails. The flanges 5 and 6 form between the rails 3 and 4 a channel in which a filling rail closing the gap 7 is inserted, which bridges the gap between the flanges 5 and 6. the lower sides of the hose ends are gripped by gripper rails 8 and 9, the are similar to rails 3 and 4 and also have flanges 10 and 11. One second filling rail 12 closing the gap is also provided here. The rails 7 and 12 are preferably made of brass. around the row with the steel flanges 5, 6 and 10, 11 decrease. The rails 7, 12 have narrow, V-shaped grooves 7a and 12a, which run in the middle in the longitudinal direction of the rails. the The hose-engaging surfaces of the flanges 5, 6, 10 and 11 are preferably sharp knurled or roughened, as shown at 13 in Fig. 4, for a secure grip of the hose and to prevent the hose ends from sliding.

Wenn die beiden abgeflachten Schlauchenden fest zwischen den Schienen 3, S und 4, 9 gehalten sind. wird der Greifdruck während eines solchen Zeitraumes aufrechterhalten, so daß die Rändelung 13 etwas in die Schlauchflächen eingedrückt wird, um das Fassen der Schlauchenden zu verbessern. Darauf werden die l,eideii Paare von Greiferschienen unter Aufrechterhaltung des Greifdrucks gegeneinander bewegt, so daß ein Preßdruck auf die gegeneinanderstoßenden Schnittenden des Schlauches ausgeübt wird, wie in Fig. (i dargestellt. Dieser Druck hält die Enden des Schlauelies gegeneinander, bis das Schlauchmaterial an der Verbindungsstelle mit den begrenzenden Flächen in Berührung komint. die Schienen 7 unter 12 werden während dieser Bewegung all (lie Flansche 5. (, und 10, 11 angedriickt. so dati der seitliche Fluß des Kautschuks auf leii sehr engen Rauni zwischen den Kanten der dünnen Flansche begrenzt ist. Um ein seitliches Fließen des Kautschuks von der Verbindungsstelle zu den gegenüberliegenden Seitenkanten der Schläuche zu vermeiden, sind zwischen den Greiferschienen und gegen die äußeren Seitenkanten des Schlauches A lAlöeke aus Schwammkautschuk 14 eingesetzt (Fig. 4). Diese Blöcke aus Gummi, die den Raum zwischen den heidell Greiferpaaren überbrücken. pressell. wenn sie zwischen den Greiferschiencn zusammengedrückt werden. nach innen gegendie gegenüberliegenden Seitenkanten des Schlauches und verhindern ein Ausbreiten der Endteile des Schlauches infolge seitlichen Fließens des Kautschuks. Wenn zwei oder mehr Schläuche gleichzeitig in der Maschine behandelt werden, können sie mit ihren Seitenkanten nebeneinandergelegt und die Gummiblöcke nur an den Außenkanten der äußeren Schläuche angesetzt werden. When the two flattened hose ends are firmly between the rails 3, S and 4, 9 are held. becomes the gripping pressure during such a period maintained so that the knurling 13 is slightly pressed into the tube surfaces to improve the grip of the hose ends. Then the l, eideii Pairs of gripper rails while maintaining the gripping pressure against each other moved so that a pressing pressure on the abutting cut ends of the hose is exerted, as shown in Fig. (i. This pressure holds the ends of the claw against each other until the tubing at the junction with the limiting Surfaces in contact. the rails 7 under 12 become during this movement all (lie flanges 5. (, and 10, 11 pressed on. So dati the lateral flow of rubber is limited to leii very narrow space between the edges of the thin flanges. To allow the rubber to flow sideways from the junction to the opposite one To avoid side edges of the hoses are between the gripper rails and against the outer side edges of the hose A lAlöeke Sponge rubber 14 used (Fig. 4). These blocks of rubber that fill the space between the heidell Bridge pairs of grippers. pressell. when they are compressed between the gripper rails will. inwards against the opposite side edges of the hose and prevent spreading of the end portions of the hose due to lateral flow of the rubber. If two or more hoses are treated in the machine at the same time, you can they are placed side by side with their side edges and the rubber blocks only on the outer edges attached to the outer hoses.

Während der Schlauch A zwischen den Greiferschienen und den Blöcken 14 eingeschlossen ist, wird Druck auf die Schlauchenden während eines ausreichenden Zeitraumes ausgeübt, um ein festes Zusammenhaften der Schlauchenden herbeizuführen, so daß die darauffolgende Vuikanisation eine vollständige Vereinigung des Kautschuks an der Verl>iiidungsstelle herbeiführt. While the hose A between the gripper rails and the blocks 14 is included, pressure is applied to the hose ends during a sufficient Period of time exercised to bring about a firm adhesion of the hose ends, so that the subsequent vuicanization a complete union of the rubber brought about at the place of exile.

Die vorstehend beschriebenen Arbeitsgänge werden vorzugsweise durchgeführt in einer Maschine, die in den Fig. 8 bis 12 abgebildet ist. Die Maschine besitzt ein Gestell 15 und einen flachen Tisch hzw. eine Arbeitsfläche I6, welche als Unterlage für die Schläuche während der Bearbeitung dient. Eine untere lange Preßschiene I7 ist in fester horizontaler Stellung in kurzem Abstand über dem Tisch 16 angeordnet. Sie ist an ihrem inneren Ende mit einem Gestell I8 fest verbunden, das sich fieber den Tisch I6 nach oben erstreckt. The operations described above are preferably performed in a machine shown in FIGS. 8-12. The machine owns a frame 15 and a flat table hzw. a work surface I6, which as a base is used for the hoses during processing. A lower long press bar I7 is arranged in a fixed horizontal position at a short distance above the table 16. At its inner end it is firmly connected to a frame I8, which is feverish extends the table I6 upwards.

Ein Schlitten 19 ist senkrecht beweglich an dem Gestell 18 über der Schiene 17 montiert. Eine obere Preßschiene 20 ist an ihrem inneren Ende senkrecht verschwenkbar am Schlitten 19 befestigt. Der Schlitten 19 ist am unteren Ende einer Spiralfeder 21 aufgehängt, die am oberen Ende mit einer senkrecht verstellbaren Schraube 22 verbunden ist, die in einem Halter 23 am Gestell 18 befestigt ist. Die Feder 21 dient dazu, den Schlitten 19 in hochgerücker Stellung nachgiebig zu halten, so daß die Preßschiene 20 hoch genug über der Schiene 17 steht, um Raum zum Einsetzen oder Herausnehmen der Schläuche zu schaffen.A carriage 19 is vertically movable on the frame 18 above Rail 17 mounted. An upper press bar 20 is perpendicular at its inner end pivotally attached to the slide 19. The carriage 19 is at the lower end of a The spiral spring 21 is suspended at the upper end with a vertically adjustable Screw 22 is connected, which is fastened in a holder 23 on the frame 18. the The spring 21 serves to keep the slide 19 resilient in the raised position, so that the press bar 20 is high enough above the bar 17 to leave room for insertion or removing the hoses.

Das Gestell 18 trägt ein oberes Gerüst 24, welches über die obere Preßschiene 20 hinausragt und eine senkrechte Führung 25 trägt, die in einem gewissen Abstand vor dem Gestell 18 angeordnet ist. In der Führung 25 gleiter ein Schlitten 26, welcher durch einen Exzenter 27 nach Art einer Taumelscheibe bewegt wird. Dieser Exzenter weist am Umfang eine Nut 28 auf, welche eine am Schlitten 26 befestigte Rolle 29 aufnimmt. Der untere feil der Exzenternut ist abgeflacht, so daß ein bogenförmiger, horizontal angeordneter Teil 27a gebildet wird, der dazu dient, den Greiferdruck auf die Schiene 20 aufrechtzuerhalten, während der Exzenter 27 einen beträchtlichen Teil einer Umdrehung zurücklegt. Der Exzenter ist auf einer senkrechten Welle 30 Ibefestigt, die im Gestell 24 gelagert ist. Die Welle 30 hat ein Zahnrad 31. das mit einem Zahnrad 32 auf einer senkrechten zelle 33 kämmt. Diese Welle 33 erstreckt sich vom Gestell 24 bis in die Nähe der Grundplatte der Maschine. Die Welle 33 trägt an ihrem unteren Ende ein Kegelrad 34, welches mit einem Kegelrad 35 auf einer waagerechten Welle 36 im Eingriff steht, die im Gestell 15 montiert ist und über ein Getriebe in einem Gehäuse 37 voll einem Elektromotor 38 angetrieben wird. The frame 18 carries an upper frame 24, which over the upper Press rail 20 protrudes and carries a vertical guide 25, which in a certain Distance in front of the frame 18 is arranged. In the guide 25 slide a slide 26, which is moved by an eccentric 27 in the manner of a swash plate. This The eccentric has a groove 28 on the circumference, which is attached to the slide 26 Roll 29 picks up. The lower part of the eccentric groove is flattened so that an arched, horizontally arranged part 27a is formed, which serves to the gripper pressure to maintain the rail 20, while the eccentric 27 a considerable Covered part of a revolution. The eccentric is on a vertical shaft 30 I fastened, which is stored in the frame 24. The shaft 30 has a gear 31 meshes with a gear 32 on a vertical cell 33. This shaft 33 extends from the frame 24 to the vicinity of the base plate of the machine. The shaft 33 carries at its lower end a bevel gear 34, which with a bevel gear 35 on a horizontal Shaft 36 is in engagement, which is mounted in the frame 15 and via a gear in a housing 37 is fully driven by an electric motor 38.

Der Schlitten 26 trägt einen senkrechten Zylinder 39, in welchem ein Kolben 40 zwischen festgelegten Endpunkten gleitet. Der Kolben 40 besitzt oben einen mit Schraubengewinden versehenen Bolzen 4I, der durch das geschlossene obere Ende des Zylinders 39 hindurchragt und einstellbare Anschlagmuttern 42 trägt, welche die Abwärtsbewegung des Kolbens 40 gegenüber dem Schlitten 26 begrenzen. Der Kolben 40 trägt ferner seitlich einen Bolzen 43, welcher in einem senkrechten Schlitz 44 in der Wandung des Zylinders 39 gleitet, so daß der Kolben 40 gegen senkrechte Abwärtsbewegung gesichert ist. An seinem unteren Ende hat der Kolben einen Kopf 45. Zwischen dem unteren Ende des Schlittens 26 und dem Kopf 45 ist eine Feder 46 eingelegt, um normalerweise den Kolben 40 in seiner tiefsten Stellung im Zylinder 39 zu halten. Der Kopf 45 trägt vorn und hinten senkrechte Arme 47 und 48. Der vordere Arm 47 trägt eine Rolle 49, welche im Schlitz 50 läuft, der sich in einem senkrechten Flansch 51 befindet, welcher mit der Preßschiene 20 eine Einheit bildet. The carriage 26 carries a vertical cylinder 39 in which a piston 40 slides between fixed end points. The piston 40 has the top a screw threaded bolt 4I passing through the closed upper The end of the cylinder 39 protrudes and carries adjustable stop nuts 42, which limit the downward movement of the piston 40 relative to the slide 26. The piston 40 also carries a bolt 43 on the side, which is inserted in a vertical slot 44 in the wall of the cylinder 39 slides so that the piston 40 against vertical downward movement is secured. At its lower end, the piston has a head 45. Between the lower end of the carriage 26 and the head 45, a spring 46 is inserted to normally to hold the piston 40 in its lowest position in the cylinder 39. The head 45 carries vertical arms 47 and 48 at the front and rear. The front arm 47 carries a roller 49, which runs in the slot 50, which is located in a vertical flange 51, which forms a unit with the press bar 20.

Der Schlitz 50 erstreckt sich in der Längsrichtung der Preßschiene 20. Der vordere Teil des Schlitzes ist gegenüber der Unterseite der Schiene 20 geneigt, während das hintere Ende 52 des Schlitzes im wesentlichen parallel zu der Schiene 20 verläuft.The slot 50 extends in the longitudinal direction of the press bar 20. The front part of the slot is inclined with respect to the underside of the rail 20, while the rear end 52 of the slot is substantially parallel to the rail 20 runs.

Durch ein Seil 54, das über Rollen 55, 56 läuft, ist ein Gegengewicht 53 mit dem Kopf 45 verbunden, um den Kopf 45 und die Preßschiene 20 normalerweise in hochgehobener Stellung zu halten.A counterweight is provided by a rope 54 that runs over pulleys 55, 56 53 connected to the head 45 to the head 45 and the press bar 20 normally to hold in the raised position.

Wenn die Welle 30 um etwas weniger als eine halbe Umdrehung, ausgehend von der Stellung gemäß Fig. 8, gedreht wird, kommt die Rolle 29 in Berührung mit dem horizontalen Teil 27a des Exzenters 27, und der Schlitten 26 wird in seine niedrigste Stellung gebracht, wobei er den Kopf 45 und die Preßschiene 20 nach unten in eine Stellung führt, bei der die Preßschiene 20 mit der unteren Preßschiene 17 parallel verläuft und die von der Schiene 20 getragenen Greiferschienen 3 und 4 in greifende Berührung mit den Enden eines über die Schiene 17 gelegten Schlauches kommen. Wenn der Kopf 45 sich seiner Druckstellung nähert, tritt die Rolle 49 in den inneren Teil 52 des Schlitzes, und der Arm 48 herührt die Oberseite der Schiene 20, so daß ein Druck auf die horizontal angeordnete Schiene sowohl durch den vorderen Arm 47 als auch durch den hinteren Arm 48 ausgeübt wird. If the shaft 30 by a little less than half a turn, starting from the position shown in Fig. 8, is rotated, the roller 29 comes into contact with the horizontal part 27a of the eccentric 27, and the carriage 26 is in its lowest Brought position, he the head 45 and the press bar 20 down in a Position leads in which the press rail 20 with the lower press rail 17 parallel runs and the gripper rails 3 and 4 carried by the rail 20 in gripping Come into contact with the ends of a hose laid over the rail 17. if the head 45 approaches its printing position, the roller 49 enters the inner Part 52 of the slot, and the arm 48 brings the top of the rail 20 so that a pressure on the horizontally arranged rail both by the front arm 47 as well as being exercised by the rear arm 48.

Die Feder 46 dient dazu, den auf die Preßschiene 20 ausgeübten Druck zu ibegrenzen. Der auf den bearbeiteten Schlauch ausgeübte Greifdruck entspricht lediglich dem Druck, der erforderlich ist, um die Feder 46 zusammenzupressen, die eine elastische Verbindung zwischen dem Schlitten 26 und dem Kopf 45 darstellt und Gleichförmigkeit cies Preßdrucks während der Schlauchendenverbindung sichert sowie eine Anpassung an verschiedene nicken der Schläuche ermöglicht, Die Füllschienen 7 und 12 erstrecken sich zwischen den Flanschen der Greiferschienen und den Preßschienen, auf welchen die Greiferschienen montiert sind. Die Greiferschienen werden normalerweise in ihrer äußeren Stellung durch Schraubenfedern 57 und 58 gehalten, welche zwischen den Schienen 7 und I2 und den Greiferschienen der oberen und unteren Preßschienen eingesetzt sind.The spring 46 serves to reduce the pressure exerted on the press bar 20 to limit. The gripping pressure exerted on the processed tube corresponds to only the pressure required to compress the spring 46, the an elastic connection between the carriage 26 and the head 45 illustrates and uniformity of the squeezing pressure during hose end connection secures as well as an adaptation to different nods of the hoses enables Filling rails 7 and 12 extend between the flanges of the gripper rails and the press rails on which the gripper rails are mounted. The gripper rails are normally held in their outer position by coil springs 57 and 58, which between the rails 7 and I2 and the gripper rails of the upper and lower Press rails are used.

Zwischen den Greiferschienen 3 und 4 der oberen Preßschiene und den Greiferschienen 8 und 9 der unteren Preßschiene sind reibungsarme Lager 59 und 60 angeordnet. Die Schienen 3 und 4 werden auf der unteren Fläche der oberen Preßschiene 20 durch Rippen 6I auf den Schienen abgestützt, welche in unterschnittene Nuten in der Preßschiene 20 eingreifen, Nachdem die obere Preßschiene 20 in die Greifstellung bewegt worden ist, werden die Greiferschienen gegen die Fülischienen 7 und I2 bewegt, um auf die gegeneinanderstoßenden Flächen der Schlauchenden eine Pressung auszuüben. Diese Bewegung wird herbeigeführt durch einen im Gestell 15 montierten Antriebsmechanismus. Ein hinteres bewegliches Armpaar 62 ist mit den unteren Enden an fest stehenden horizontalen Drehbolzen 63 befestigt, die am Gestell 18 sitzen. Die durch den Tisch durchgreifenden Arme 62 werden in praktisch senkrechter Stellung an entgegengesetzten Seiten der Preßschiene I7 gehalten und durch einen senkrecht beweglichen Antriebsring 64 betätigt, welcher die Arme 62 umgibt und ein Rollenpaar 65 aufweist, das mit Daumen 66 in Berührung steht, die auf den Außenseiten der Arme 62 angeordnet sind. Wenn der Ring 64 senkrecht bewegt wird, bew-egten sich die Arme 62 nach innen und üben einen Druck auf die äußeren Kanten der Greiferschienen aus. Der Ring 64 wird von einem senkrecht beweglichen Schlitten 67 getragen, welcher in einer Führung 68 am Gestell 15 montiert ist. Der Schlitten 67 besitzt in der Nähe seines unteren Endes eine Rolle 69, welche auf einem Exzenter 70 auf der Welle 36 läuft. Between the gripper rails 3 and 4 of the upper press rail and the Gripper rails 8 and 9 of the lower press rail are low-friction bearings 59 and 60 arranged. The rails 3 and 4 are on the lower surface of the upper press rail 20 supported by ribs 6I on the rails, which in undercut grooves engage in the press rail 20 after the upper press rail 20 in the gripping position has been moved, the gripper rails are moved against the filling rails 7 and I2, in order to exert a pressure on the abutting surfaces of the hose ends. This movement is brought about by a drive mechanism mounted in the frame 15. A rear movable arm pair 62 is fixed with the lower ends horizontal pivot pins 63, which sit on the frame 18. The one through the table penetrating arms 62 are in a practically vertical position on opposite Sides of the press bar I7 held and by a vertically movable drive ring 64 actuated, which surrounds the arms 62 and has a pair of rollers 65, which with Thumb 66 is in contact, which are arranged on the outer sides of the arms 62. When the ring 64 is moved vertically, the arms 62 move inward and exert pressure on the outer edges of the gripper rails. The ring 64 becomes carried by a vertically movable carriage 67, which in a guide 68 is mounted on the frame 15. The carriage 67 has near its lower At the end a roller 69 which runs on an eccentric 70 on the shaft 36.

Ein vorderes Armpaar 7I, ähnlich den Armen 62, ist mit den unteren Enden seiner Arme an einem senkrecht beweglichen Schlitten 72 schwenkbar befestigt. Dieser wird durch einen Exzenter 73 auf der Welle 36 bewegt. Die beweglichen Arme 71 werden mit Hilfe eines Steuerringes 74 mit Rollen 75 betätigt, die mit Daumen 76 an den Außenseiten der Arme 71 zusammen arbeiten. Der Ring 74 ist von einem Schlitten 77 getragen, welcher durch einen Exzenter 78 auf der Welle 36 bewegt wird. A front pair of arms 7I, similar to arms 62, is with the lower The ends of its arms are pivotably attached to a vertically movable slide 72. This is moved by an eccentric 73 on the shaft 36. The movable arms 71 are operated with the help of a control ring 74 with rollers 75, the thumb 76 work together on the outer sides of the arms 71. The ring 74 is from a slide 77 carried, which is moved by an eccentric 78 on the shaft 36.

Zwischen den Armen 71 können Federn 8o vorgesehen sein, um die Arme normalerweise in gespreizter Stellung zu halten. Die Arme 7I können aus einer Stellung unterhalb des Tisches 16 durch Schlitze 79 in der Tischfläche I6 in eine Stellung gehoben werden, bei der sie die äußeren Enden der Preßschienen I7 und 20 umfassen uii(l dic voii den Preßschienen getragenen Greiferschienen berübren können. die Exzenter 73 und 78 sind so angeordnet, daß beim Drehen der Welle 36 die Arme 7I zuerst in Arbeitsstellnng bezüglich der Greiferschienen hochgehohen und dann gleichzeitig mit der Betätigung der Arme 62 so bewegt werden, daß sie einen Druck auf die Greiferschienen der leiden Preßschienen ausüben. Die Preßschiene 17 ist vorzugsweise von solcher Länge, daß mehrere Schläuche, deren Enden verbunden werden sollen, nebeneinander angeordnet werden können. Es ist also wünschenswert, daß Mittel vorgesehen werden, um das äußere Ende der Preßschiene während der Anwendung eines nach unten gerichteten Druckes abzustützen. Als Stützmittel dient hier ein senkrecht bewegliches Gestell 81, das im Gestell 15 geführt und vom Schlitten 72 getragen wird, so daß es während der Abwärtsbewegung der Preßschiene 20 durch den Exzenter 73 in stützende Berührung mit der Unterseite der Preßschiene I7 gebracht wird. Die Arme 7I und die Stütze 8I werden in zurückgezogener Stellung unterhalb des Tisches I6 gehalten, während die Preßschiene 20 sich in ihrer höchsten Stellung befindet, so daß zu behandelnde Schläuche leicht mit den zu vereinigenden Enden auf die Oberseite der Preßschiene I7 bzw. auf den Tisch 16 gehracht werden können.Springs 8o can be provided between the arms 71 around the arms normally held in a spread position. The arms 7I can from one position below the table 16 through slots 79 in the table surface I6 in a position be lifted, in which they comprise the outer ends of the pressure rails I7 and 20 uii (l can touch the gripper rails carried by the press rails Eccentrics 73 and 78 are arranged so that when the shaft 36 rotates, the arms 7I first in the working position with respect to the gripper rails and then at the same time are moved with the actuation of the arms 62 so that they exert pressure on the gripper rails who suffer press rails. The press bar 17 is preferably one of these Length that several hoses, the ends of which are to be connected, side by side can be arranged. It is therefore desirable that means be provided around the outer end of the press bar while applying a downward To support pressure. A vertically movable frame serves as a support means 81, which is guided in the frame 15 and carried by the carriage 72, so that it during the downward movement of the press bar 20 by the eccentric 73 in supporting contact is brought to the bottom of the press bar I7. The arms 7I and the support 8I are held in the retracted position below table I6 while the press bar 20 is in its highest position, so that to be treated Put tubing lightly with the ends to be joined on top of the press bar I7 or on the table 16 can be paid attention.

Die Preßschienen und die diese betätigenden Arme nehmen normalerweise die in Fig. 8 gezeichneten Stellungen ein. Hier ist das äußere Ende der Preßschiene 17 frei, um einen zu behandelnden Schlauch aufzunehmen. wobei die Verl>indungsstelle auf der Oberseite der Preßschiene und der übrige Schlauchkörper auf dem Tisch 16 liegt. The press bars and the arms actuating them normally take the positions shown in FIG. Here is the outer end of the press bar 17 free to receive a hose to be treated. where the connection office on top of the press bar and the rest of the hose body on table 16 lies.

Wenn der Schlauch in die richtige Stellung auf der Preßschiene 17 gebracht ist, so daß die Verl>indungsstelle über der Rinne I2a der den Spalt schließenden Schiene 12 liegt, wird der Motor 38 in Betrieb gesetzt. Bei einer Teilumdrehung der Welle 33 wird die Preßschiene 20 in die Greifstellung nach unten geführt. und der horizontale Teil 27a des Exzenters führt die Rolle 29 so, daß die Preßschiene während eines längeren Teils des Arbeitszyklus in Greifstellunggehalten wird. Ein Zyklus umfaßt eine einzige in umdrehung der Wellen 30, 33 und 36, die sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen. Um eine hefriedigellde Verbindung der Schlauchenden zu erzielen, ist es wünschenswert, daß der Druck auf die gegeneinanderstoßenden Schlauchenden während eines längeren Zeitraumes aufrechterhalten wird. Ein solcher Zeitraum könnte durch sehr langsame Umdrehung des Exzenters 27 geschaffen werden. Da es aber oft wünschenswert ist, den Druck auf die Verbindungsstelle von einer Nfinute bis zu mehreren Minuten aufrechtzuerhalten, würde während des Hebens und Senkens der Preßschiene 20 viel Zeit verlorengehen. Es wäre möglich, die Umdrehungsgescbwindigkeit während eines Teils des Zyklus heral,-zusetzen. Die Erzielung der gewünschten Arbeitsgeschwindigkeit während der Endstufen des Zyklus einerseits und der erforderlichen Verweilzeiten anderseits ergibt aber Schwierigkeiten wegen des großen Unterschiedes in den beiden Geschwindigkeiten. Es wird daher vorgesehen, Mittel zum Abstellen und Anlassen des Motors in Intervallen während des zyklus vorzusehen. Diese Mittel sind zwitlich so eingestellt, daß das gewünschte Zeitintervall zum Einsenken der Greiferschienen in den Kautschuk der Schläuche und zur Ausübung des Druckes auf die Schlauchenden an der Verbindungsstelle erzielt wird. Wie in den Fig. 13 und 14 dargestellt, trägt die Welle 33 ein Paar Daumenscheiben 82 und 83, welche Schalter 84 und 85 betätigen, die von Konsolen 86 und 87 auf dem Gestell 18 getragen werden. Gemäß Fig. 13 ist ein Schalter 88 auf dem Gestell neben dem Exzenter ;o auf dem Weg der beiden Nasen 89 und 90 angeordnet. Diese Nasen sitzen auf der Seitenfläche des Exzenters 70. Die Schalter 84 und 88 dienen dazu, den Motor in aufeinanderfolgenden festgelegten Stellungen des Betätigungsmechanismus abzustellen, und die Schalter 84 und 85 dienen zur Einschaltung der Tätigkeit von Zeitreglern, welche den Motor nach Verlauf eines vorausbestimmten Zeitraums vom Zeitpunkt der Stillsetzung an wieder in Gang setzen. Die die Schalter betätigenden Nasen sind so angeordnet, daß der Motor 38 automatisch stillgesetzt wird, wenn die Antriebswellen je eine von drei festgelegten Stellungen erreichen. Fig. 16 erläutert die drei Stellungen durch Darstellunt der Lage der Rolle 29 auf dem Exzenter 27 im Augenblick des Stillsetzens der Maschine, Die bei A gezeichnete Stellung ist die in Fig. 8 dargestellte Ausgangsstellung, in welcher die Maschine durch Berührung der Nase go mit dem Schalter 88 stillgesetzt ist. Die Stellung B zeigt die Lage der Rolle 29, wenn die Maschine stillgesetzt wird, unmittelbar nach dem die Preßschiene 20 in Berührung mit den Schläuchen gebracht worden ist, und die mit C bezeichnete Stellung zeigt die Lage der Rolle, wenn die Maschine nach Betätigung der Arme 62 und 71 abgestellt wird, um den Druck auf die sich berührenden Schlauchenden aufrechtzuerhalten. Die Nasen 89 und go sind vorzugsweise so eingerichtet, daß sie auf dem Exzenter 70 in Richtung des Umfangs eingestellt werden können, um die Tätigkeit des Schalters 88 mit der Tätigkeit der Schalter 84 und 85 in ein entsprechendes Verhältnis zu bringen.When the hose is in the correct position on the press bar 17 is brought so that the connection point over the channel I2a of the gap closing rail 12, the motor 38 is put into operation. With a partial revolution the shaft 33, the press bar 20 is guided down into the gripping position. and the horizontal part 27a of the eccentric guides the roller 29 so that the press bar is held in the gripping position for an extended part of the operating cycle. A The cycle includes a single revolution of the shafts 30, 33 and 36, which are identical Move speed. To ensure a satisfactory connection between the hose ends achieve, it is desirable that the pressure on the butting hose ends is maintained for a longer period of time. Such a period could can be created by rotating the eccentric 27 very slowly. But there it often it is desirable to reduce the pressure on the joint by up to one minute several minutes would be maintained during the raising and lowering of the press rail 20 lost a lot of time. It would be possible to change the speed of rotation part of the cycle. Achieving the desired working speed during the final stages of the cycle one hand and the required On the other hand, residence times result in difficulties because of the great difference in the two speeds. It is therefore provided, means for parking and schedule the engine to start at intervals throughout the cycle. This means are set in such a way that the desired time interval for lowering the Gripper rails in the rubber of the hoses and to apply the pressure the hose ends at the junction is achieved. As in Figs. 13 and 14, the shaft 33 carries a pair of thumb washers 82 and 83, which switches Actuate 84 and 85, which are carried by consoles 86 and 87 on the frame 18. According to Fig. 13, a switch 88 is on the frame next to the eccentric; o on the Arranged away from the two lugs 89 and 90. These noses sit on the side surface of the eccentric 70. The switches 84 and 88 are used to control the motor in successive set positions of the operating mechanism to turn off, and the switches 84 and 85 are used to switch on the activity of time regulators, which the motor after a predetermined period of time from the time of shutdown restart. The switch actuating lugs are arranged so that the motor 38 is automatically stopped when the drive shafts each one of Reach three fixed positions. 16 explains the three positions through Depicts the position of the roller 29 on the eccentric 27 at the moment of stopping the machine, the position shown at A is the starting position shown in Fig. 8, in which the machine is stopped by touching the nose go with the switch 88 is. The position B shows the position of the roller 29 when the machine is stopped is, immediately after the press bar 20 is brought into contact with the hoses has been, and the position marked C shows the position of the roller when the Machine is turned off after actuation of the arms 62 and 71 to apply the pressure touching hose ends. Lugs 89 and go are preferred set up so that they are set on the eccentric 70 in the direction of the circumference can be to the action of the switch 88 with the action of the switch 84 and 85 to be brought into a corresponding relationship.

Der Motor 38 wird zuerst in Gang gesetzt, während die Preßschiene 20 in hochgehobener Stellung gemäß Fig. 8 steht. Er läuft, bis der Schlitten 26 sich iii seiner tiefsten Stellung befindet und die Rolle 29 in die Stellung B gebracht ist. An diesem Punkt wird der Motor unter der Wirkung des Schalters 84 stillgesetzt. Der Schalter setzt einen Zeitregler in Tätigkeit, welcher den Motor nach im voraus bestimmten Zeitraum wieder einschaltet. The motor 38 is first started while the press rail 20 is in the raised position according to FIG. He runs until the carriage 26 iii is its lowest position and the roller 29 is brought into position B. is. At this point the motor is stopped under the action of switch 84. The switch sets a timer in action, which the engine according to in advance switches on again for a certain period of time.

Während des Zeitraumes, in welchem der Exzenter 27 die Rolle 29 von Stellung B nach Stellung C führt, bewirken die Exzenter 70 und 78 die Ausübung eines seitlichen Druckes auf die Greiferschienen 3. 8 und, 9. Bei Punkt C setzen die Nasen go und 82 den Motor still und schalten einen zweiten Zeitregler ein, der den Motor nach im voraus festgelegtem Zeitintervall wieder in Gang setzt. Bei Beendigung des Zyklus betätigt die Nase 90 den Schalter t(8, so daß der Motor ausgeschaltet wird.During the period in which the eccentric 27, the roller 29 of Position B leads to position C, the eccentrics 70 and 78 cause a lateral pressure on the gripper rails 3, 8 and 9. At point C the lugs set go and 82 shut down the motor and switch on a second timer that controls the motor starts again after a predetermined time interval. When the Cycle actuates the nose 90 the switch t (8, so that the engine is switched off.

In Fig. 17 ist eine Regelschaltung zur Durchführung des oben beschriebenen Zyklus von Arbeitsstufen dargestellt. 17 is a control circuit for performing the above-described Cycle of work stages shown.

Gemäß Fig. I7 wird der Strom dem Motor 38 durch einen normalerweise offenen Hauptschalter 91 mit Solenoid 92 zugeführt, das zunächst unter Strom kommt durch zwei Druckknopfeinschalter 93 und 94 und weiterhin durch die Schalter 84, 85 und 88 sowie zwei Elektronenzeitregler 95 und 96 geregelt wird. Der Regelstromkreis für das Soletioitl 92 ist mit den positiven und negativen Leitungen 97 bzw. 98 verbunden und schließt einen Halteschalter 99 ein, der durch das Solenoid 92 betätigt wird, sowie Schalter 100 und 101, die durch die Zeitregler 95 und 96 gesteuert werden. According to FIG. I7, the current is supplied to the motor 38 by a normally open main switch 91 supplied with solenoid 92, which is initially energized by means of two push-button switches 93 and 94 and furthermore by means of switches 84, 85 and 88 as well as two electron time controllers 95 and 96 is controlled. The control circuit for the Soletioitl 92 is connected to the positive and negative lines 97 and 98, respectively and includes a hold switch 99 actuated by solenoid 92 and switches 100 and 101 controlled by timers 95 and 96.

Der Schalter 84 ist normalerweise in der Stellung, daß er die Kontakte 102 und 103 in einer Leitung 104 verbindet, welche die Leitung 97 mit dem Solenoid 92 verbindet. Der Schalter wird durch die Daumenscheibe 82 so bewegt, daß er die Kontakte 105 und 106 verbindet, um den Zeitregler 95 in Tätigkeit zu setzen. Der Schalter 85 ist normalerweise offen und wird durch die Daumenscheibe 83 so bewegt, daß er die Kontakte 107 und 108 verbindet, um den Zeitregler 96 in Tätigkeit zu setzen. The switch 84 is normally in the position to make the contacts 102 and 103 in a line 104 which connects the line 97 to the solenoid 92 connects. The switch is moved by the thumb plate 82 so that it the Contacts 105 and 106 connect to set the timer 95 in operation. Of the Switch 85 is normally open and is moved by thumb disk 83 so that it connects the contacts 107 and 108 to the timer 96 in operation set.

Der Druckknopfschalter 93 steht normalerweise nicht in Berührung mit den Kontakten IO9 unid 1 10 der Leitung Io4, sondern verbindet die Kontakte 111 und 112 in der Leitung 113, welche die Leitung 97 durch den Schalter 88 und einen der beiden von den Zeitreglern gesteuerten Schalter 100 und 101 mit dem Solenoid 92 verbindet. The push button switch 93 is normally not in contact with the contacts IO9 unid 1 10 of the line Io4, but connects the contacts 111 and 112 in line 113, which line 97 through switch 88 and one of the two switches 100 and 101 controlled by the time regulators with the solenoid 92 connects.

Der Schalter 94 ist normalerweise nicht in Berührung mit den Kontakten 130 und 114 in der Leifung 104, Die Anschlußklemme des Solenoids 92, welche der mit Leitung 104 verbundenen Klemme gegenüberliegt, ist direkt mit der Leitung 98 verbunden. The switch 94 is normally not in contact with the contacts 130 and 114 in the line 104, the terminal of the solenoid 92, which of the terminal connected to line 104 is directly connected to line 98 tied together.

Die Maschine wird durch gleichzeitiges Niederdrücken der Druckknopfschalter 93 und 94 in Gang gesetzt, so daß diese die Kontakte 109, 110, 130 und 114 verbinden und einen Stromfluß durch die Schalter 93, 94 und 84 in der Leitung 104 und durch das Solenoid 92 herbeiführen, so daß der Schalter 91 geschlossen und der Motor 38 mit Strom versorgt wird. Der Halteschalter 99, welcher die Leitung 97 über eine Leitung 115 mit der Leitung 113 verbindet, ist während des Anfangsteils des Zyklus unwirksam, weil die Leitung 113 in diesem Stadium durch die Schalter 88 und 93 unterbrochen ist. Der Arbeiter muß daher die beiden Schalter 93 und 94 niederdrücken, um den Motor 38 im Lauf zu erhalten, und diese beiden Schalter werden vom Arbeiter geschlossen gehalten, bis der Motor durch die Betätigung des Schalters 84 durch den Daumen 82 abgestellt wird. Zur Unfall- verhütung werden zwei Einschalter verwendet, um den Arbeiter zu zwingen, beide Hände auf den Schaltern zu haben, bis die den Druck ausübenden Preßschienen mit den zu bearbeitenden Schläuchen in Berührung stehen. The machine is turned on by simultaneously depressing the push button switch 93 and 94 started so that they connect contacts 109, 110, 130 and 114 and current flow through switches 93, 94 and 84 on line 104 and through cause the solenoid 92 so that the switch 91 closed and the motor 38 is powered. The hold switch 99, which the line 97 via a Line 115 connects to line 113 is during the initial part of the cycle ineffective because the line 113 is interrupted by the switches 88 and 93 at this stage is. The worker must therefore depress the two switches 93 and 94 to activate the Motor 38 running and these two switches are closed by the worker held until the motor is activated by the actuation of the switch 84 by the thumb 82 is turned off. To the accident two on-switches are used to prevent to force the worker to keep both hands on the counters until the Pressure-exerting pressure rails are in contact with the hoses to be processed.

Die Bewegung des Schalters 84 aus seiner die Kontakte 102 und 103 verbindenden Stellung in eine die Kontakte 105 und Io6 verbindende Stellung schaltet den Motor aus und setzt den Zeitregler 95 in Tätigkeit, welcher nach einer bestimmten Zeit den Schalter IOO betätigt, um den Motor wieder in Gang zu setzen. Der Schalter IOO verbindet die positive Leitung 97 mit der Leitung II3. Movement of switch 84 out of its contacts 102 and 103 connecting position switches to a position connecting the contacts 105 and Io6 the engine and sets the timer 95 in action, which after a certain Time the switch IOO is pressed to restart the engine. The desk IOO connects positive lead 97 to lead II3.

Der Schalter 93, der vom Arbeiter losgelassen worden ist, verbindet die Kontakte III und II2, und der Schalter 88, welcher von dem Daumen 89 kurz vor dem Abstellen des Motors freigegeben worden ist, wird geschlossen, so daß das Schließen des Schalters IOO das Solenoid 92 mit Strom versorgt und so den Motorschalter 91 und den Halteschalter 99 schließt.The switch 93 released by the worker connects the contacts III and II2, and the switch 88, which of the thumb 89 just before when the engine has been switched off is closed, so that closing of the switch IOO supplies the solenoid 92 with current and thus the motor switch 91 and the hold switch 99 closes.

Die zwei Zeitregler 95 und 96 sind Elektronenzeitregler von üblicher Bauart, die eingestellt werden können, um die Zeiträume zwischen ihrer Einschaltung und der Betätigung des Kontrollschalters zu regeln. In der dargestellten Ausführungsform sind die beiden Zeitregler gleich, und entsprechende Teile der beiden Regler sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Jeder Zeitregler besitzt ein einen Schalter steuerndes Solenoid II6, welches am Ende eines bestimmten Zeitintervalls nach Einschaltung des Zeitreglerschalters 84 mit Strom versorgt wird. Die Stromzufuhr zum Solenoid 1 i6 wird gewirkt durch einen Strom, der durch eine Elektronenröhre II7 fließt. Die Röhre II7 besitzt eine Kathode II8, ein Gitter II9, eine Elektrode T20 und einen Heizdraht 121. Die Kathode II8 ist mit der negativen Leitung 98 verbunden durch eine Leitung I22, dn welcher ein Widerstand I23 angeordnet ist. Das Gitter II9 ist über einen Kondensator I24 und einen Widerstand I25 verbunden mit einem einstellbaren Potentiometer I26, welches direkt über die positiven und negativen Leitungen 97 und 98 verbunden ist. Eine Klemme des Solenoids II6 ist verbunden mit der Elektrode I20, während die andere Klemme durch eine Leitung I27 mit der negativen Leitung 98 verbunden ist. The two timers 95 and 96 are conventional electron timers Construction type that can be set to the periods between their activation and the actuation of the control switch. In the illustrated embodiment the two time regulators are the same, and corresponding parts of the two regulators are provided with the same reference numerals. Each time controller has a switch controlling solenoid II6, which at the end of a certain time interval after switching on of the timer switch 84 is energized. The power supply to the solenoid 1 i6 is effected by a current flowing through an electron tube II7. The tube II7 has a cathode II8, a grid II9, an electrode T20 and a Heating wire 121. Cathode II8 is connected to negative lead 98 through a line I22, in which a resistor I23 is arranged. The grid II9 is Connected to an adjustable via a capacitor I24 and a resistor I25 Potentiometer I26, which is directly connected to the positive and negative lines 97 and 98 is connected. One terminal of the solenoid II6 is connected to the electrode I20, while the other terminal through a line I27 to the negative lead 98 is connected.

Der Ein schalter 84 dient dazu, die Kathode über die Leitungen I28 und I29 mit der positiven Leitung 97 zu verbinden. Wenn der Einschalter 84 offen ist, wird der Kondensator durch die Gittergleichrichtung geladen. Ber Widerstand I25 hat die Neigung, die Ladung vom Kondensator abzuführen; aber solange der Einschalter offen ist, fließt ein genügend starker Strom von der Kathode zum Gitter, um die Verluste auszugleichen. Wenn der Einschalter geschlossen wird, hört das Laden des Kondensators 124 auf, und seine Ladung beginnt durch den Widerstand 125 abzufließen. Wenn die Ladung des Kondensators auf einen im voraus festgelegten Wert verringert ist, fließt durch die Röhre II7 ein genügend starker Strom, um das Solenoid I16 in Tätigkeit zu setzen. Der Zeitraum zwischen dem Schließen des Eiinschalters 84 und der Betätigung des Solenoids 1 I6 kann in gewünschter Weise geändert werden: er wird durch die Einstellung des Potentiometers 126 festgelegt. welches je nach der gewünschten Zwischenzeit geregelt wird.A switch 84 is used to connect the cathode via lines I28 and connect I29 to positive lead 97. When the power switch 84 is open the capacitor is charged by the grid rectification. About resistance I25 has a tendency to dissipate the charge from the capacitor; but as long as the power switch is open, a sufficiently strong current flows from the cathode to the grid to generate the To make up for losses. When the power switch is closed, the Capacitor 124 and its charge begins to flow through resistor 125. When the charge on the capacitor is reduced to a predetermined value is, a sufficiently strong current flows through the tube II7 to activate the solenoid I16 put into action. The period of time between when the on-switch 84 is closed and the actuation of the solenoid 1 I6 can be changed as desired: it is determined by the setting of the potentiometer 126. which one depending on the desired intermediate time is regulated.

Beim Schließen des Schalters IOO fließt Strom von der positiven Leitung 97 durch Schalter zoo. die Leitung II3 mit den Schaltern 93 und 88 und das Solenoid 92, wodurch der Motor wieder in Betrieb gesetzt wird. Darauf bewegt sich dieDaumenscheibe 82 hinter den Schalter 84 und ermöglicht es, daß dieser die Verbindung zwischen den Kontakten 104 und 105 unterbricht, wodurch das Solenoid I16 stromlos wird. Der Motor läuft jedoch weiter, da der Strom durch das Solenoid 92 durch den Halteschalter 99 aufrechterhalten wird. Der Motor läuft weiter, bis die Arme 62 und 7I in ihre innerste Stellung gelangt sind, worauf der Daumen 83 den Einschalter 85 des zweiten Zeitreglers schließt und die Nase 89 den Schalter 88 öffnet, wodurch der Motor stilgesetzt wird. Die Nase 89 ist angeordnet, daß sie den Schalter 88 nur für einen Augenblick berührt und hinter denselben gleitet, so daß er sich schließen kann. unmittelbar nachdem das Solenoid 92 stromlos gemacht ist. When the switch IOO closes, current flows from the positive line 97 through switch zoo. line II3 with switches 93 and 88 and the solenoid 92, which will restart the engine. The thumb disk then moves 82 behind the switch 84 and enables this to establish the connection between interrupts contacts 104 and 105, whereby the solenoid I16 is de-energized. Of the However, the motor continues to run as the current through the solenoid 92 passes through the hold switch 99 is maintained. The motor continues to run until arms 62 and 7I are in their innermost position are reached, whereupon the thumb 83 the on switch 85 of the second The timer closes and the lug 89 opens the switch 88, causing the motor to shut down will. The nose 89 is arranged to turn the switch 88 only for an instant touches and slides behind it so that it can close. right away after the solenoid 92 is de-energized.

Während die Maschine zum zweiten Male stillsteht, wird der volle Druck auf die gegeneinanderstoßenden Schlauchenden an der Verbindungsstelle während eines ausreichenden Zeitraumes zur Herbei führung einer festen Verbindung aufrechterhalten. Beim Schließen des Schalters IOI wird das Solenoid 92 wieder in Tätigkeit gesetzt, so daß der Motor 38 anläuft und der Halteschalter den Strom durch das Solenoid 92 aufrechterhält, nachdem der Schalter 85 geöffnet ist. Wenn die Umdrehung der Welle 36 vollendet ist, ist der Zyklus der Arbeitsstufen vollständig. Die Maschine ist in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt und wird durch Öffnen des Schalters 88 mittels der Nase go stillgesetzt. In diesem Zeitpunkt sind die Schalter und ihre betätigenden Daumen usw. in den in Fig. While the machine stands still for the second time, it becomes full Pressure on the butting hose ends at the connection point during a sufficient period of time to establish a permanent connection. When the switch IOI is closed, the solenoid 92 is activated again, so that the motor 38 starts and the hold switch turns on the current through the solenoid 92 after switch 85 is opened. When the rotation of the shaft 36 is completed, the cycle of stages of work is complete. The machine is returned to its original position and is opened by opening the switch 88 by means of the nose go stopped. At this point the switches and their actuating ones Thumb, etc. in the in Fig.

I7 gezeichneten Stellungen.I7 positions shown.

PATENTAN 5 Pii Ü(. H E: I. Verfahren zum Verbinden der Enden von Luftschläuchen aus künstlichem Kautschuk, insbesondere aus Butylkautschuk, bei dem die Enden des flach liegenden Schlauches senkrecht zur Schlauchebene abgeschnitten und aneinandergepreßt werden, dadurch gekennzeichnet. daß die gegeneinandergelegten Schlauchteile neben den Enden durch Greiferschienenpaare (3, 8 und 4, 9) erfaßt werden, deren Greifdruck zunächst eine gewisse Zeit zur Einwirkung kommt, um ein genügendes Erfassen der Schlauchteile zu gewährleisten, wonach dann durch Gegeneinanderbewegen der Greiferschienenpaare (3, 8 und 4, 9) das Aneinanderpressen der Schlauchenden ebenfalls während einer gewissen Zeit erfolgt. PATENTAN 5 Pii Ü (. H E: I. Method of joining the ends of Air hoses made of artificial rubber, in particular made of butyl rubber, in which cut off the ends of the flat hose perpendicular to the hose plane and pressed together, characterized. that the juxtaposed Hose parts next to the ends captured by pairs of gripper rails (3, 8 and 4, 9) whose gripping pressure first comes into effect for a certain time to a To ensure sufficient capture of the hose parts, after which then by moving against each other the pairs of gripper rails (3, 8 and 4, 9) press the hose ends together also takes place during a certain period of time.

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß dem seitlichen Fbießen des Kautschuks von der Verbindungsstelle weg an den Außenkanten des Schlauches durch unter Druck gehaltene Gi'inmiblöcke (14) entgegengewirkt wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the lateral Fbießen des Rubber away from the joint on the outer edges of the hose is counteracted by Gi'inmiblocks (14) held under pressure. 3. Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch I und 2 dadurch gekennzeichnct, daß die flachen, über die seitlichen Außenkauten des flach liegenden Schlauches hinausragenden Greiferschienen (3, 8 und 4, 9) auf geraubte Greifflächen (13) haben, die sich während der Einwirkung des Greifdrucks etwas in die Kautschukmasse des Schlauches eindrücken. 3. Machine for performing the method according to claim I and 2 thereby gekennzeichnct that the flat, lying over the lateral outer jaws of the flat Hose protruding gripper rails (3, 8 and 4, 9) on robbed gripping surfaces (13), which during the application of the gripping pressure something into the rubber mass of the hose. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Preßschiene (20) mit einem Kolben (40) verbunden ist, der in einem auf und ab beweglichen Schlitten (26) unter Zwischenschaltung einer Feder (46) geführt ist, derart, daß bei abgesenktem Schlitten (26) ein Preßdruck von diesem aus über die Feder (46) auf die Preßschiene (20) ausgeübt wird. 4. Machine according to claim 3, characterized in that the upper Press bar (20) is connected to a piston (40) which can be moved up and down in a Slide (26) is guided with the interposition of a spring (46) such that When the slide (26) is lowered, a pressure is applied from this via the spring (46) is exerted on the press bar (20). 5. Maschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Preßschiene (20) einseitig an einen Schlitten (19) angelenkt ist, der am Maschinengestell (I8) senkrecht verschiebbar gelagert ist und durch eine Feder (21) in seine obere Stellung gezogen wird, wobei die Abwärtsschwenkung der Preßschiene (20) vom Schlitten (26) aus über eine Rolle (49). die in einem Schlitz (50) der Preßschiiene (20) geführt ist, erfolgt, indem der Schlitten (26) durch einen Exzenterantrieb (27, 28, 29) angetrieben ist. 5. Machine according to claim 3 and 4, characterized in that the upper press rail (20) is hinged on one side to a slide (19) which is attached to the machine frame (I8) is mounted vertically displaceable and by a spring (21) in its upper Position is pulled, with the downward pivoting of the press bar (20) from the carriage (26) from over a roller (49). guided in a slot (50) in the press rail (20) is done by moving the slide (26) through an eccentric drive (27, 28, 29) is driven. 6. Maschine nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Exzenterantriebs (27, 28, 29) und des Antriebs (64, 65) für die Arme (62, 71) der Greiferschienen (3, 4 und 8, 9) in Verbindung mit einer entsprechenden, gegebenenfalls elektrischen Steuerung des Antriebsmotors (38) der Maschine folgender Arbeitszyklus verwirklicht ist: a) Bewegung der Preßschiene (20) in die Greifstellung der Greiferschienen (3, 4 und 8, 9), b) Festhalten der Greiferschienen (3, 4 und 8, 9) während einer bestimmten Zeit in dieser Stellung. c) Gegeneinanderbewegen der Greiferschienenpaare (3, 8 und 4, 9) zum Zusammenpressen der Schlauchenden, d) Festhalten der Greiferschienenpaare (3, 8 und 4, 9) während einer bestimmten Zeit in dieser Stellung, e) Öffnen der Preßeinrichtung dadurch Abheben der oberen Preßschiene (20). 6. Machine according to claim 3 to 5, characterized in that by means of the eccentric drive (27, 28, 29) and the drive (64, 65) for the arms (62, 71) of the gripper rails (3, 4 and 8, 9) in connection with a corresponding, if necessary electrical control of the drive motor (38) of the machine following work cycle is realized: a) Movement of the press bar (20) into the gripping position of the gripper bars (3, 4 and 8, 9), b) holding the gripper rails (3, 4 and 8, 9) during a certain time in this position. c) Moving the pairs of gripper rails against one another (3, 8 and 4, 9) for pressing the hose ends together, d) holding the pairs of gripper rails (3, 8 and 4, 9) in this position for a certain time, e) opening the Pressing device thereby lifting off the upper press bar (20). Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 I86 286. Cited references: U.S. Patent No. 2 I86 286.
DEP55057A 1946-08-23 1949-09-16 Method and machine for joining the ends of synthetic rubber air hoses Expired DE831306C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US831306XA 1946-08-23 1946-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831306C true DE831306C (en) 1952-02-11

Family

ID=22176381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55057A Expired DE831306C (en) 1946-08-23 1949-09-16 Method and machine for joining the ends of synthetic rubber air hoses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831306C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143016B (en) * 1956-07-17 1963-01-31 Goodrich Co B F Method and device for butt-joining the edges of two rubber-embedded, in particular diagonally-cut, tissue sections
DE1204815B (en) * 1958-08-13 1965-11-11 Dunlop Rubber Co Device for cutting cord fabric webs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186286A (en) * 1935-11-30 1940-01-09 Gen Tire & Rubber Co Splicing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186286A (en) * 1935-11-30 1940-01-09 Gen Tire & Rubber Co Splicing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143016B (en) * 1956-07-17 1963-01-31 Goodrich Co B F Method and device for butt-joining the edges of two rubber-embedded, in particular diagonally-cut, tissue sections
DE1204815B (en) * 1958-08-13 1965-11-11 Dunlop Rubber Co Device for cutting cord fabric webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565777C3 (en) Process for electrical discharge machining and apparatus for carrying out the process
DE2435534C3 (en) Machine for cold twisting of elongated profile workpieces
DE831306C (en) Method and machine for joining the ends of synthetic rubber air hoses
DE1916029A1 (en) Setting device for setting the shaft of a machine, in particular a sewing machine, into at least one predetermined angle of rotation position
DE1552670A1 (en) Cross cutting machine
EP1529609A1 (en) Product holder for the carriage of a food slicing machine
DE1479482C3 (en)
DE2228965A1 (en) Work piece cutting device for sewing machines
DE1172844B (en) Device for roughening a raw strip
DE3342785C2 (en) Wire electrode cutter
DE345927C (en) Process for pressing metal tape onto the edges of kummethorners
DE163354C (en)
DE680061C (en) Automatic arc welding device for coated electrodes
DE926934C (en) Machine for joining the ends of air hoses made of unvulcanized rubber
EP0143156A1 (en) Method of and device for refinishing the points of opposing upper and lower electrodes of a spot-welding machine
DE903810C (en) Control on hydraulically driven thread rolling machines
DE946381C (en) Spot and projection welding process and welding machine for practicing the process
DE950526C (en) Hydro-pneumatic control for spindles of machine tools, especially for drilling machines
DE176443C (en)
DE2313771C3 (en) Welding machine for the dielectric welding of plastic parts, in particular shoe uppers
DE3643443C2 (en)
DE597906C (en) Machine for running in gears with several gear-like tools and automatically changing direction of rotation
DE750563C (en) Electric multiple spot welding machine with a number of pairs of electrodes that touch the workpiece at the same time
DE1816353C3 (en) sewing machine
DE400566C (en) Machine for punching leather and similar materials