DE8310385U1 - DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER - Google Patents

DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER

Info

Publication number
DE8310385U1
DE8310385U1 DE19838310385 DE8310385U DE8310385U1 DE 8310385 U1 DE8310385 U1 DE 8310385U1 DE 19838310385 DE19838310385 DE 19838310385 DE 8310385 U DE8310385 U DE 8310385U DE 8310385 U1 DE8310385 U1 DE 8310385U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seedlings
container
row
filling
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838310385
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19838310385 priority Critical patent/DE8310385U1/en
Publication of DE8310385U1 publication Critical patent/DE8310385U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Description

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllenStw .: Fill the seedling container Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 18. April 1984Hauni file 1765 - Bergedorf, April 18, 1984

S Vorrichtung zum Einfüllen von im wesentlichen zylindrischen Pflänzlingen in einen Behälter S Device for filling essentially cylindrical seedlings into a container

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zumThe invention relates to a device for

Einfüllen von im wesentlichen zylindrischen Pflänzlingen, jeweils bestehend aus einer Füllmaterial, das zumindest ein Samenkorn enthalten kann, umgebenden Hülle, in einen Behälter, in dem die Samenkörner oder Pflanzenteile zum Keimen gebracht werden.Filling in essentially cylindrical seedlings, each consisting of a filler material that at least a seed may contain, surrounding envelope, in a container in which the seeds or plant parts for Germs are brought.

Der Begriff "Füllmaterial" umfaßt Material, in dem Samenkörner - zumindest während einer gewissen Zeit - keimen 15The term "filler material" encompasses material in which seeds germinate, at least for a period of time 15th

und wurzeln können. Es kann sich dabei um Torf, Pflanzerd«and can take root. It can be peat, plant soil "

oder ähnliche Substanzen mit und ohne Füllstoffe (z.B. Schaumstoffe) und Düngemittel handeln. Das Füllmaterial kann ein Samenkorn enthalten oder zur Aufnahme von Pflanzenteilen, wie Stecklingen, geeignet sein, z. B. durch 20or similar substances with and without fillers (e.g. foams) and fertilizers. The filler material may contain a seed or be suitable for receiving parts of plants, such as cuttings, e.g. B. by 20th

Vorsehen einer Ausnehmung.Providing a recess.

Es ist durch die DE-OS 30 49 576 bekannt, zylindrische Pflänzlinge, wie sie etwa nach dem durch die US-PS 3 456 386 bekannten Verfahren hergestellt sind, mittels eines Abstandbandes miteinander zu verbinden und die Samenkörner zum gewünschten Zeitpunkt zum Keimen zu bringe Die Pflänzlinge werden dann nach der Anzucht auf nicht gezeigte Weise auf dem Feld ausgepflanzt, wobei das Abstandshand die Entfernung der Pflänzlinge voneinanderIt is known from DE-OS 30 49 576, cylindrical Seedlings, such as those produced by the method known from US Pat. No. 3,456,386, by means of to connect a spacer band and the Bring seeds to germinate at the desired time. The seedlings will then not grow after cultivation The way shown is planted in the field, with the spacer hand measuring the distance between the seedlings

_ bestimmt. oU_ certainly. oU

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist eine Ablage von zylindrischen Pflänzlingen der eingangs genannten Art in Behälter, in denen die darin enthaltenen Samenkörner zum Keimen gebracht werden können. Zur weiteren Ver-„,. wertung können die Jungpflanzen dann wieder entnommen werden, beispielsweise zum Auspflanzen auf das Feld.The object on which the invention is based is a shelf of cylindrical seedlings of the type mentioned in the introduction into containers in which the seeds contained therein can be germinated. For further information ",. the young plants can then be removed again for example for planting in the field.

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 18. April 1984Stw .: Fill the seedling container Hauni file 1765 - Bergedorf, April 18, 1984

Die erfindungsgemäfJe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen Zuförderer zum Zufördern der Pflänzlinge quer zu ihren Längsachsen, durch einen Reihenbildner zum Bilden von Reihen zueinander äquidistanter Pflänzlinge vorgegebener Anzahl und mit einem ÜberfUhruingsmi ttel zum Oberführen der Pflänzlinge einer Reihe in Richtung ihrer Längs achsen in Aufnahmen des Behälters.The device according to the invention is characterized by a feed conveyor for feeding the seedlings across their longitudinal axes, by a row former to form rows of equidistant seedlings of a predetermined number and with a transfer device to move the seedlings of a row in the direction of their length axes in receptacles of the container. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous further developments of the invention can be found in the subclaims.

St«/.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-ISt «/ .: Fill seedlings-container-I

Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise näher erläutert.The invention is shown in more detail in the drawing, for example explained.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 ein Übersichtsbild einer Einfüllvorrichtung gemäß der Erfindung,Figure 1 shows an overview of a filling device according to the invention,

Figur 2 ein Beispiel eines Pflänzlings, der mitFigure 2 shows an example of a planting with

der Einfüllvorrichtung in Behälter verbracht werden soll,
15
the filling device is to be brought into the container,
15th

Figur 3 einen Reihenbildner (Saugkopf)für Pflänzlinge in vergrößerter perspektivischer Darstellung,Figure 3 shows a row former (suction head) for seedlings in an enlarged perspective view,

Figur 4 einen teilu/eisen Längsschnitt des Reihenbildners gemäß Figur 3 in vergrößertem Maßstab,FIG. 4 shows a partial longitudinal section of the row former according to Figure 3 on an enlarged scale,

Figur 5 einen Schnitt nach Linie IU-IV in Figur 4,FIG. 5 shows a section along line IU-IV in FIG. 4,

Figur 6 einen Pflänzling, der statt mit einem Samenkorn (Fig. 2) mit einer Ausnehmung zur Aufnahme vonFigure 6 shows a seedling, which instead of a seed (Fig. 2) with a recess for receiving

Pflanzenteilen, z. B. eines Stecklings, versehen ist,Parts of plants, e.g. B. a cutting, is provided,

Figur 7 einen teilweise gefüllten Behälter mit quadratisehen Aufnahmen in der Draufsicht,Figure 7 shows a partially filled container with squares Recordings in plan view,

Figur 8 den Behälter nach Fig. 7 teilweise in einerFIG. 8 shows the container according to FIG. 7 partially in one

Seitenansicht nach Schnitt UII-VII in Fig. 7,Side view according to section UII-VII in Fig. 7,

Figur 9 eine Variante des Behälters gemäß Fig. 7 und und 10 mit Abstandshaltern in den Aufnahmen zum Vergrößern des Wurzelraums.FIG. 9 shows a variant of the container according to FIGS. 7 and 10 with spacers in the receptacles for enlarging of the root space.

StM/.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-I Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983StM / .: fill the seedlings-container-I Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

Leere Behälter 2 (im folgenden "Schragen" genannt) stehen in fig. I auf einer Leerschragenstation 1 in Bereitschaft und werden durch einen eine Hub- und Vorwärtsbewegung in Richtung des Pfeils 5 ausführenden Hubmechanismus 3 mit dem Antrieb 4 nacheinander zu einem schrittweise von einem Antrieb 6 antreibbaren Absenkförderer 7 (Schrittförderer) überführt, der einen auf ihn überführten Schragen 2 schrittweise in einer vertikalen Füllebene F an einer Einfüllstation θ vorbeifördert. Der Einfüllstation 8 werden Pflänzlinge 9 (Einzelheiten in Figur 2) von einem Zuförderer in Form eines Bandes 11 senkrecht zur Zeichenebene nacheinanderfolgend queraxial zugefördert und in einer Ansammelebene A (Fig. 4) an Aufnahmen (Mulden 12) eines unmittelbar über dem Band 11 angeordneten Reihenbildners in Form eines Saugkopfes 13 zu einer lückenlosen Reihe IU äquidistanter Pflänzlinge 9 angesammelt. Die Mulden 12 stehen über Kanäle 14 mit einum Raum 16 in Verbindung, in dem Unterdruck herrscht. Nach Bilden der Reihe, die dus einer definierten Anzahl von äquidistanten Pflänzlingen 9 besteht, hebt ein Antrieb 17 den Saugkopf 13 in die Überführungsebene-^um einen Betrag an, der etwas größer als der Durchmesser der Pflänzlinge ist, so daQ die weiter zulaufenden Pflänzlinge 9 nicht gestört werden, wenn sie unter den Saugkopf 13 gelangen, tin von einem AntriebEmpty containers 2 (hereinafter referred to as "trays") are shown in fig. I. on a blank space station 1 on standby and become by a lifting mechanism 3 with the drive that executes a lifting and forward movement in the direction of arrow 5 4 successively transferred to a lowering conveyor 7 (step conveyor) that can be driven step by step by a drive 6, the one tray 2 transferred to it step by step in a vertical filling level F at a filling station θ promoted by. The filling station 8 receives seedlings 9 (Details in Figure 2) from a feed conveyor in the form a tape 11 is successively fed in transversely axially perpendicular to the plane of the drawing and in an accumulation plane A. (Fig. 4) on receptacles (troughs 12) of a row former arranged directly above the belt 11 in the form of a suction head 13 accumulated to form a gapless row IU of equidistant seedlings 9. The troughs 12 protrude Channels 14 in communication with a space 16 in the negative pressure prevails. After forming the series, the dus one defined number of equidistant seedlings 9 exists, a drive 17 lifts the suction head 13 in the transfer plane- ^ to an amount which is slightly larger than the diameter of the seedlings, so that the further incoming seedlings 9 are not disturbed when they get under the suction head 13, tin by a drive

18 angetriebenes Überführungsmittel in Form eines Stößels18 driven transfer means in the form of a ram

19 überführt die gesamte Reihe 10 durch ein Mundstück 21 in den Schragen 2, wobei jeder Pflänzling in eine Aufnahme gelangt, die von den benachbarten Aufnahmen durch Zwischenwände getrennt ist. Hierauf senkt der Antrieb 6 den Schragen 2 um einen Schritt ab, der dem Abstand zweier Pflanzlingsreihen entspricht, während der Antrieb 18 den Stößel 19 zurückbewegt und der Antrieb 17 den Saugkopf wieder in seine Ausgangslage über das Band 11 absenkt, in der er eine weitere Pflanzlingsreihe ansammelt.19 transfers the entire row 10 through a mouthpiece 21 in the tray 2, each planting in one Receives recording, which is separated from the neighboring recordings by partitions. The drive then lowers 6 the tray 2 by one step, which corresponds to the distance between two rows of plants, while the drive 18 moves the plunger 19 back and the drive 17 lowers the suction head back into its starting position via the belt 11, in which he collects another row of plants.

• · a ■
• · · >
• · a ■
• · ·>

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-IStw .: fill seedlings-container-I

Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

Auf diese Weise wird der Schragen 2 mit aufeinanderfolgend gebildeten Pflanzlingsreihen gefüllt.In this way, the tray 2 becomes consecutive formed rows of plantings filled.

Nach Überführen einer bestimmten Anzahl von Pflanzlingsreihen überführt der Antrieb 4 den folgenden Leerschragen auf den Absenkförderer 7. Erreicht der gefüllte Schragen das Niveau einer Vollschragenstation 22, so wird er von einem einen Abförderer darstellenden Förderband 23 in Richtung des Pfeils 24 abgefördert. Die Förderer 3, 4 und 23 stellen sowohl ZufHrderer bzw. Abförderer für die Schragen 2 als auch Speicher für die Leer- bzw. VoIlschragen dar. Der Schragen 2 ist, was in Figur 1 nicht sichtbar ist, wabenförmig durch horizontal und vertikal verlaufende Zwischenwände unterteilt, wobei die Horizontalwände die einzelnen horizontalen Pflanzlingsreihen voneinander abtrennen, während die Vertikalwände die Pflänzlinge einer Reihe voneinander trennen. Die so gebildeten Aufnahme der Schragen 2 können rund, dreieckförmig, rechteckförmig (insbesondere quadratisch) oder polygonal, z. B. sechseckförmig sein. Sind die Aufnahmen sechseckfürmig, so können sie wie die Wände von Bienenwaben ausgebildet sein.After a certain number of rows of plants has been transferred, the drive 4 transfers the following empty trench onto the lowering conveyor 7. Reaches the filled tray the level of a full tray station 22, it is conveyed by a conveyor belt 23 in FIG Direction of arrow 24 conveyed away. The conveyors 3, 4 and 23 provide feeders and discharge conveyors for the trays 2 as well as storage for the empty or full trays. The tray 2 is what is not in Figure 1 is visible, honeycomb divided by horizontally and vertically extending partition walls, the horizontal walls separate the individual horizontal rows of plants from each other, while the vertical walls separate the plants separate one row from one another. The recording of the trays 2 formed in this way can be round, triangular, rectangular (especially square) or polygonal, e.g. B. hexagonal be. If the recordings are hexagonal, so can they can be designed like the walls of honeycombs.

Figur 2 zeigt einen Pflänzling 9 mit einer Hülle 26, die im wesentlichen zylindrisch geformtes FüllmaterialFigure 2 shows a planting 9 with a shell 26, the substantially cylindrically shaped filler material

27 aus Torf, organischen Fasern, Pflanzerde oder dergleichen oder Mischungen davon umgibt. An sich ist als Füllmaterial jedes Material geeignet, in dem ein Samenkorn27 made of peat, organic fibers, potting soil or the like or mixtures thereof. Any material that contains a seed is suitable as a filler material

28 keimen oder Wurzeln ausbilden kann. Die Hülle kann aus im Boden schnell verrottbarem Material, vorzugsweise Papier, bestehen. Aber auch andere Materialien, z. B. geeignete Kunststoffe, sind verwendbar. So kann auch relativ beständiger Kunststoff Verwendung finden, wenn eine schnelle Auflösung der Hüllen nicht erforderlich oder erwünscht ist.28 can germinate or develop roots. The shell can made of material that rots quickly in the ground, preferably paper. But also other materials, e.g. B. suitable plastics can be used. So can Relatively stable plastic is used when rapid dissolution of the envelopes is not required or is desired.

1313th

Stu/.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-IStu / .: Fill seedlings-container-I

Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

In den Figuren 3 bis 5 ist der Saugkopf 13 zum Ansammein und Hochheben vonPflanzlingsreihen nebst Antrieben im einzelnen erläutert.In Figures 3 to 5, the suction head 13 is to be collected and lifting of rows of plants together with drives explained in detail.

Der Saugkopf 13 ist derart auf- und abbewegbar, daß eine parallele Lage gegenüber dem Zuförderband 11 aufrechterhalten bleibt. Die Bewegung des Saugkopfes 13 wird durch den Kolben eines Luftzylinders 31 eingeleitet, der drehbeweglich an einem Teil G des Maschinenrahmens angebracht ist und das Kraftelement des Antriebes 17 (Figur 1) bildet. Diese Drehbewegung wiederum wird von einer Kolbenstange 32, einer Spindel 33 und zwei drehbar gelagerten Hebeln 34 auf den Saugkopf 13 übertragen. Die Hebel 34 sind mittels Bolzen 36 gelagert. Die Verbindung zwischen dem Saugkopf 13 und den Hebeln 34 erfolgt durch eine hohle Lagerspindel 37, die fest mit den Hebeln 34 verbunden und mit einer GJeitlagerung versehen ist. Der Saugkopf ft The suction head 13 can be moved up and down in such a way that a parallel position with respect to the feed conveyor belt 11 is maintained. The movement of the suction head 13 is initiated by the piston of an air cylinder 31 which is rotatably attached to a part G of the machine frame and forms the force element of the drive 17 (FIG. 1). This rotary movement is in turn transmitted to the suction head 13 by a piston rod 32, a spindle 33 and two rotatably mounted levers 34. The levers 34 are mounted by means of bolts 36. The connection between the suction head 13 and the levers 34 takes place through a hollow bearing spindle 37 which is firmly connected to the levers 34 and is provided with a sliding bearing. The suction head ft

13 ist auf diese Weise drehbar auf der hohlen Lagerspindel £ 37 gelagert, die als Saugleitung 38 für die Saugluft ||13 is rotatable in this way on the hollow bearing spindle £ 37 stored as suction line 38 for the suction air ||

dient (siehe Figur 4). Die Saugleitung 38 steht über iserves (see Figure 4). The suction line 38 is above i

eine nicht dargestellte flexible Leitung mit der Saug- '<! a flexible line, not shown, with the suction '<!

seite eines ebenfalls nicht dargestellten Ventilators *side of a fan, also not shown *

in Verbindung. Um die Saugleiturig 38 mit dem Unterdruck- ψ in connection. To the Saugleiturig 38 with the vacuum ψ

si raum 16 des Saugkopfes 13 verbinden zu können, ist in <To be able to connect si space 16 of the suction head 13 is in <

der hohlen Lagerspindel 37 eine Öffnung 41 vorgesehen, ίthe hollow bearing spindle 37 is provided with an opening 41, ί

die so dimensioniert ist, daß bei jeder Bewegung der |·which is dimensioned in such a way that with every movement the |

Hebel 34 und der entsprechenden Cleitlagerung, die in dem § Lever 34 and the corresponding Cleitlagerung, which in the §

in der unteren. Lage verbleibenden Saugkopf 13 vorgesehen .;vjin the lower. Position remaining suction head 13 provided.; Vj

ist, der volle Querscnnitt des Saugkanalsrfür die Saug- Mis, the full cross section of the suction channel for the suction M

luft erhalten bleibt. Eine Ausnehmung 42 ist gegenüberlie- f gend der Öffnung 41 in der hohlen Lagerspindel 37 vorgesehen. Die Ausnehmung 42 entspricht einem zusätzlichair is retained. A recess 42 is gegenüberlie- f of the opening provided quietly 41 in the hollow bearing spindle 37th The recess 42 corresponds to an additional

vorgesehenen LufteinlaG 43, der an der Hin- und Herbewegung ίprovided air inlet 43, which is connected to the back and forth movement ί

der Hebel 34 teilnimmt. .'■the lever 34 takes part. . '■

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-IStw .: fill seedlings-container-I

Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

Die Unterseite des Förderbandes 11 ist auf einer Auflageplatte 44 (siehe auch Figur 5) abgestützt. Diese Auflageplatte sitzt zwischen Gestellteilen 46 und 47, in denen Umlenkrollen 48, 49 des Förderbandes 11 drehbar gelagert sind. Das der hohlen Lagerspinoel 37 abgekehrte Ende 51 des Saugkopfes 13 ist gemäß Figur 3 in Hebeln 52 und 53 schwenkbar und durch Schlitz 54 entfernbar gelagert. Die Hebel 52, 53 sind an den Gestellteilen 46 und 47 mittels Gelenkbolzen 56 bzw. 57 (siehe auch Figur 5) schwenkbar befestigt. Die oberen Hebelarme 58, 59 der im Bereich der Lagerspindel 37 gelegenen Hebel 34 bilden mit den Hebeln 52 und 53 eine Parallelführung für den Saugkopf 13.The underside of the conveyor belt 11 is on a support plate 44 (see also Figure 5) supported. This support plate sits between frame parts 46 and 47, in which Deflection rollers 48, 49 of the conveyor belt 11 are rotatably mounted. The end facing away from the hollow bearing spool 37 51 of the suction head 13 can be pivoted in levers 52 and 53 according to FIG. 3 and can be removed through slot 54. The levers 52, 53 are on the frame parts 46 and 47 by means of hinge pins 56 and 57 (see also Figure 5) pivotally attached. The upper lever arms 58, 59 form the levers 34 located in the area of the bearing spindle 37 with the levers 52 and 53 a parallel guide for the Suction head 13.

Die Saugfläche des Saugkopfes 13 wird durch die als Mulden ausgebildeten Aufnahmen 12 für die Pflänzlinge 9 gebildet. Diese Aufnahmen '2 sind über die Kanäle 14 (Figur 1, Figur 5) mit dem Unterdruckraum 16 verbunden. Die Aufnahmen 12 bilden die obere Wand und die Gestellteile 46 und 47 sowie die Auflageplatte 44 und das Förderband 11 die untere Wand eines Kanals 61, durch den die von dem Unterdruckraum 16 angessugte Luft strömt.The suction surface of the suction head 13 is used as troughs trained receptacles 12 for the seedlings 9 formed. These recordings' 2 are via the channels 14 (Figure 1, FIG. 5) connected to the negative pressure chamber 16. The receptacles 12 form the upper wall and the frame parts 46 and 47 as well as the platen 44 and the conveyor belt 11 the lower wall of a channel 61 through which the air drawn in from the negative pressure chamber 16 flows.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung nach den Figuren 3 bis 5 ist folgende:The operation of the device according to Figures 3 to 5 is the following:

Das Förderband 11 fördert die Pflänzlinge 9 in unregelmäßiger Folge zu, und die Pflänzlinge werden einer nach dem anderen von den Aufnahmen 12 bzw, deren Saugschlitze 14 angesaugt. Wie Figur 4 zeigt, sind bereits vier Pflänzlinge 9 angesaugt worden, die von Mittelachse zu Mittelachse einen gleichen Abstand 15 aufweisen. Der fünfte Pflänzling ist zwar noch von der fünften Aufnahme 12 entfernt, steht jedoch bereits unter der Einwirkung der Luftströmung, die in Richtung des Pfeils 62 wirksam ist. Zu Beginn der Einwirkung der Luftströmung auf den Pflanz-The conveyor belt 11 promotes the seedlings 9 in an irregular manner Follow to, and the seedlings are one after the other from the receptacles 12 or their suction slots 14 sucked in. As Figure 4 shows, there are already four seedlings 9 have been sucked in, which have the same distance 15 from central axis to central axis. The fifth The seedling is still from the fifth shot 12 removed, but is already under the action of the air flow, which is effective in the direction of arrow 62. At the beginning of the action of the air flow on the plant

• ·• ·

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-IStw .: fill seedlings-container-I

Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

ling wird dieser aufgrund der Mitnahme durch das Förderband 11 in Richtung des Pfeils 62 bewegt und nähert sich beschleunigt der zugehörigen Aufnahme 12. Bei weiterer Annäherung an die zugehörige Aufnahme wird er durch die Luftströmung von dem Förderband 11 abgehoben und mit einer sich aus dem Luftstrom ergebenden relativ hohen Geschwindigkeit zu seiner Aufnahme 12 gefördert.This becomes ling due to the fact that it is carried along by the conveyor belt 11 moves in the direction of arrow 62 and approaches the associated receptacle 12 at an accelerated rate Approaching the associated recording is achieved through the Air flow lifted from the conveyor belt 11 and with a resulting from the air flow relatively high Speed to its recording 12 promoted.

Der vorbeschriebene Vorgang wiederholt sich in der Aufeinanderfolge, bis alle Pflänzlinge in die Aufnahmen 12 des Saugkopfes 13 angesaugt sind.The above-described process is repeated in the sequence, until all the seedlings are sucked into the receptacles 12 of the suction head 13.

Zur Bewegung der in der vorbeschriebenen Weise in der Ansammelebene A gebildeten lückenlosen Pflanzlingsreihe in eine höhere Überführungsebene^wird der Luftzylinder 31 derart beaufschlagt, daß er die Kolbenstange 32 in sich hineinzieht. Durch diese Bewegung der Kolbenstange 32 schwenken die Hebel 34 in Richtung des Pfeils 63. Hierdurch wird der Saugkopf 13 parallel zu sich selbst angehoben. Der in Figur 1 erwähnte, in den Figuren 3 bis 5 aus Übersichtsgründen nicht dargestellte StöOel 19 schiebt dann die Pflänzlinge der hochgehobenen Reihe in Richtung ihrer Längsachse von dem Saugkopf 13 ab und fördert sie in die Aufnahmen des Schragens 2 (Figur 1). Nach dem Überführen der Pflanzlingsreihe wird der Saugkopf 13 durch umgekehrte Bewegung der Kolbenstange 32 wieder in die dargestellte Ansammelebene A bewegt.To move the gapless row of plantings formed in the manner described above in the accumulation plane A. in a higher transfer level ^ the air cylinder 31 is applied such that it moves the piston rod 32 in draws itself into it. As a result of this movement of the piston rod 32, the levers 34 pivot in the direction of the arrow 63. As a result, the suction head 13 is raised parallel to itself. The one mentioned in FIG. 1, in FIGS 1 to 5, not shown for reasons of clarity, then pushes the seedlings of the raised row in the direction of its longitudinal axis from the suction head 13 and conveys it into the receptacles of the tray 2 (Figure 1). After the row of plants has been transferred, the suction head 13 is moved back into the accumulation plane A shown by reverse movement of the piston rod 32.

Wahrend der Überführung einer Pflanzlingsreihe 10 von dem Saugkopf 13 in den Schragen 2 können die von dem Band 11 weiter zugeförderten Pflänzlinge 9 unter den Saugkopf laufen. Nach dessen Absenkung erreicht der erste Pflänzling automatisch die erste Aufnahme 12 des Saugkopfes 13, weil an dieser Mulde der Unterdruck am höchsten ist. Wird die Aufnahme in der vorbeschriebenen Weise mit einem Pflänzling besetzt, so hat die benachbarte offene Aufnahme den höchsten Unterdruck. Wird auch diese Aufnahme besetzt,During the transfer of a row of plantings 10 from the suction head 13 in the trays 2 can the further conveyed by the belt 11 seedlings 9 under the Running suction head. After lowering it, the first one reaches Planting automatically the first receptacle 12 of the suction head 13, because the negative pressure is highest at this trough. If the receptacle is filled with a seedling in the manner described above, the adjacent open receptacle has the highest negative pressure. If this recording is also occupied,

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-IStw .: fill seedlings-container-I Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

so wandert, der maximale Unterdruck zur nächst offenen Aufnahme, bis auch diese besetzt ist, usw. Wenn der Unterdruck die letzte Aufnahme (in Zuförderrichtung der Pflänzlinge die erste) erreicht hat und diese besetzt wird, so wird die dadurch bewirkte Änderung der Unterdruckverhältnisse im Unterdruckraum 16 durch einen nicht dargestell ten Unterdruckschalter erfaßt und die Hochbewegung sowie die Überführung der Reihe ausgelöst. Die auf diese Weise abgelegten Pflänzlinge liegen in den Aufnahmen des Schragens 2 übereinander, wie dies die Figur 7 zeigt.so the maximum negative pressure moves to the next open one Pick-up until this is also occupied, etc. When the negative pressure has reached the last pick-up (the first in the feed direction of the seedlings) and this is occupied, the resulting change in the negative pressure conditions in the negative pressure chamber 16 is not shown by a th vacuum switch detected and triggered the upward movement and the transfer of the row. That way deposited seedlings lie on top of one another in the receptacles of the tray 2, as FIG. 7 shows.

Bei der Anhebung des Saugkopfes 13 gelangen die Luftauslässe 42, 43 (Figur 4) übereinander, so daß der Unterdruck beim Überführen der Pflänzlinge 9 in den Behälter 2 verringert oder beseitigt wird. Je nach Beschaffenheit der Pflänzlinge kann es auch vorteilhaft sein, die PflänzlingeWhen the suction head 13 is raised, the air outlets 42, 43 (FIG. 4) come one above the other, so that the negative pressure is reduced or eliminated when transferring the seedlings 9 into the container 2. Depending on the nature of the Seedlings can also be beneficial to the seedlings bei wirkendem Unterdruck von dem Saugkopf 13 abzuschieben, wobei dann die Luftdurchlässe 42, 43 entfallen.to slide off the suction head 13 when a negative pressure is active, the air passages 42, 43 then being omitted.

Figur 6 zeigt einen Pflänzling 91, bestehend aus einer Füllmaterial 27' umgebenden Hülle 26', der anstelle eines Samenkorns 28 (Figur 2) an einer Stirnfläche 30 eine Ausnehmung 29 für einen Keimling, z. B. einen Steckling, aufweist. Auch derartige Pflänzlinge lassen sich mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß der Erfindung automatisch in Behälter abfüllen.FIG. 6 shows a planting 9 1 , consisting of a filling material 27 'surrounding envelope 26', which instead of a seed 28 (FIG. 2) has a recess 29 for a seedling, e.g. B. has a cutting. Such seedlings can also be automatically filled into containers with the method and the device according to the invention.

In den Figuren 7 und 8 ist ein Behälter 2 ohne die in Figur 1 noch angedeuteten Verstärkungsrippen an seiner Außenseite dargestellt. Der Behälter weist zur Aufnahme von Pflänzlingen 9, 9' quadratische Aufnahmen 82 auf. Diese Aufnahmen sind gebildet durch ein Raster von hori-In FIGS. 7 and 8 there is a container 2 without the reinforcing ribs still indicated in FIG. 1 on it Shown outside. The container has square receptacles 82 for receiving seedlings 9, 9 '. These recordings are formed by a grid of hori-

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen-IStw .: fill seedlings-container-I

Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 7. April 1983Hauni file 1765 - Bergedorf, April 7, 1983

zontal verlaufenden Trennwänden 83 und vertikal verlaufenden Trennwänden 84. Die Trennwände haben den Zweck, die Wurzeln von aus Samenkörnern oder Stecklingen gekeimten Pflanzen voneinander zu trennen.zontally extending partition walls 83 and vertically extending partition walls 84. The partition walls have the purpose, the Separate roots of plants germinated from seeds or cuttings.

An der Unterseite 86, die der Einfüllseite in Figur 1 abgewandt ist, weisen die Aufnahmen 82 runde Durchbrüche 87 auf, durch die Wasser abfließen kann. Gegebenenfalls können durch die Durchbrüche 87 nicht dargestellte Schieber in die Aufnahmen 82 zum Entfernen der Pflänzlinge 9, 91 aus den Aufnahmen geschoben werden.On the underside 86, which faces away from the filling side in FIG. 1, the receptacles 82 have round openings 87 through which water can flow off. If necessary, slides (not shown) can be pushed through the openings 87 into the receptacles 82 in order to remove the seedlings 9, 9 1 from the receptacles.

Um ein Durchfallen der Pflänzlinge 9, 91 durch die Durchbrüche 87 zu vermeiden, ist am Grunde der Aufnahmen 82 jeweils ein Stützrand 88 vorgesehen.In order to prevent the seedlings 9, 9 1 from falling through the openings 87, a support edge 88 is provided at the bottom of the receptacles 82.

Die Figuren 9 und 10 zeigen eine Variante der Behälters gemäß Figuren 7 und 8, bei der ein aus vier Stegen bestehender Abstandshalter 89 einen Pflänzling 9, 91 in der Mitte einer erheblich größeren Aufnahme 82 zentriert.FIGS. 9 and 10 show a variant of the container according to FIGS. 7 and 8, in which a spacer 89 consisting of four webs centers a planting 9, 9 1 in the middle of a considerably larger receptacle 82.

Claims (1)

Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllenStw .: Fill the seedling container Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 18. April 1984Hauni file 1765 - Bergedorf, April 18, 1984 SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Einfüllen von im wesentlichen zylindrischen Pflänzlingen, jeweils bestehend aus einer Füllmaterial, das zumindest ein Samenkorn enthalten kann, umgebenden Hülle, in einen Behälter, in dem die Samenkörner oder Pflanzenteile zum Keimen gebracht werden, gekennzeichnet durch einen Zuförderer (11) zum Zufördern der Pflänzlinge (9) quer zu ihren Längsachsen, durch einen Reihenbildner (12 - 16) zum Bilden von Reihen1. Device for filling substantially cylindrical Seedlings, each consisting of a filling material, which can contain at least one seed, surrounding envelope, in a container in which the seeds or parts of plants are germinated, characterized by a feed conveyor (11) for feeding the seedlings (9) transversely to their longitudinal axes, through a row builder (12-16) for building rows (10) zueinander äquidistanter Pflänzlinge vorgegebener Anzahl und mit einem Überführungsmittel (17 - 19) zum Überführen der Pflänzlinge einer Reihe in Richtung ihrer Längsachsen in Aufnahmen (82) des Behälters (2).(10) mutually equidistant seedlings predetermined Number and with a transfer means (17-19) to Transfer the seedlings in a row towards you Longitudinal axes in receptacles (82) of the container (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Überführungsmittel zum gemeinsamen Überführen der in einer Reihe angesammelten äquidistanten Pflänzlinge in Aufnahmen des Behälters.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a transfer means for transferring the Equidistant seedlings collected in a row in recordings of the container. 3 . Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet durch einen Saugkopf (13) als Reihenbildner, dessen über dem Zuförderer (11) angeordnete Unterseite mit äquidi stanten Aufnahmen (Mulden 12) versehen ist, deren Abstand? voneinander den Abständen der ntbeneinander angeordneten Aufnahmen im Behälter entsprechen, und die zu einem durchgängigen, mit einer Unterdruckquslle verbundenen Unterdruckraum (16) führende Kanäle (14) aufweisen.3. Device according to Claim 1 and / or 2, characterized by a suction head (13) as a row former, its The underside arranged above the feed conveyor (11) is provided with equidistant receptacles (troughs 12), the spacing of which? from each other the distances between the adjacent Recordings in the container, and which lead to a continuous, negative pressure space connected to a negative pressure source (16) have leading channels (14). 4 . Vorrichtung nach Anspruch 3 , gekennzeichnet durch eine nach Ansammeln einer vollständigen Reihe betätigte Hubvorrichtung (17, 31) für den Reihenbildner (13), durch die der Reihenbildner aus einer Ansammelebene (A) um eine4th Device according to claim 3, characterized by a lifting device (17, 31) for the row former (13) actuated after a complete row has been collected that of the row formers from an accumulation level (A) by one Stw.: Pflänzlinge-Behälter einfüllen Hauni-Akte 1765 - Bergedorf, den 18. April 1984Stw .: Fill the seedling container Hauni file 1765 - Bergedorf, April 18, 1984 Strecke, die mindestens dem Durchmesser der Pflänzlinge entspricht, in eine Überführungsebene bewegbar ist, aus der die Reihe (10) von dem Überführungsmittel (19) in den Behälter (2) überführbar ist.Distance that is at least the diameter of the seedlings corresponds, is movable into a transfer plane from which the row (10) of the transfer means (19) in the container (2) can be transferred. 5 · Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 , gekennzeichnet durch einen Schrittförderer (6) für den Behälter zun Ausführen von Förderschritten jeweils nach Überführung einer Pflanzlingsreihe.5 · Device according to one or more of the claims 1 to 4, characterized by a step conveyor (6) for the container to carry out conveying steps in each case after transferring a row of plantings. 5 . Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 , gekennzeichnet durch einen Abfürderer (23) für gefüllte Behälter nach der Füllung aus der Füllebene in Richtung der Längsachsen der in den Aufnahmen befindlichen Pflänzlinge.5. Device according to one or more of the claims 1 to 5, characterized by a discharge device (23) for filled containers after filling from the filling level in the direction of the longitudinal axes of the seedlings located in the receptacles. 7 . Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis β » gekennzeichnet durch einen Zuförderer (3, 4) für leere Behälter zur Füllung in die Füllebene.7th Device according to one or more of Claims 1 to β »characterized by a feed conveyor (3, 4) for empty containers to be filled in the filling level. 8 · Vorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 7 , dadurch8 · Device according to claim 6 and / or 7, characterized gekennzeichnet, daG der Abförderer als Förderband (23) ausgebildet ist.marked that the discharge conveyor is a conveyor belt (23) is trained. 9 . Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der Zuförderer und der Abförderer als Speicherstationen (1, 22) für leere bzw. gefüllte Behälter ausgebildet sind.9. Device according to one or more of the claims 6 to 8, characterized in that the feed conveyor and the discharge conveyor as storage stations (1, 22) for empty or filled containers are formed.
DE19838310385 1983-04-09 1983-04-09 DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER Expired DE8310385U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838310385 DE8310385U1 (en) 1983-04-09 1983-04-09 DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838310385 DE8310385U1 (en) 1983-04-09 1983-04-09 DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8310385U1 true DE8310385U1 (en) 1984-09-27

Family

ID=6752082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838310385 Expired DE8310385U1 (en) 1983-04-09 1983-04-09 DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8310385U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047646C2 (en)
DE2261344C3 (en) Device for placing granular seeds in the ground in connection with precision seeders
DE2702418C2 (en) Device for dispensing seeds
DE2826658C3 (en) Seed drill for grain and other types of seeds
DE2319444A1 (en) PROCESS FOR PLANTING SEEDLINGS AND DEVICE FOR PUTTING THESE THEM through
DE3135581C2 (en)
DE3328740A1 (en) DIBBEL SEEDING MACHINE
EP0141322B1 (en) Device for packing cigarettes
DE2911879C2 (en) Device for filling a container with earth pots
DE2129498C3 (en) Device for growing seedlings
DE3408273A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER
DE2528126C3 (en) Device for group delivery of stacked containers
DE8310385U1 (en) DEVICE FOR FILLING IN ESSENTIAL CYLINDRICAL PLANTS IN A CONTAINER
CH624545A5 (en)
WO2022136691A1 (en) Device and method for introducing seeds or seedlings into a substrate cord, having a substrate cord covered with a sheath, and system for cultivating plants with a substrate cord
DE8337828U1 (en) Container for filling with essentially cylindrical seedlings
DE3942599A1 (en) Plant setting machine - with plants removed from containers and loaded into plating feed by transfer mechanism which protect them unloading from containers
EP0056665A1 (en) Stackable container for nursery stock
DE3501703A1 (en) Process and apparatus for the automatic transfer of seed grains from a supply into a container
DE2050654A1 (en) Device for automatic processing of mushrooms
DE10239001B3 (en) Arrangement of young plants used in the cultivation of low-growing plants comprises young plants with root balls arranged and cultivated a distance apart in parallel rows of a wave-shaped buckled material strip or foil
DE290920C (en)
DE851562C (en) Precision seeder
DE974875C (en) Method and device for producing earth pots for plant cultivation
EP1631140A2 (en) System and method for charging a plant transplanting device