DE8309210U1 - DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING - Google Patents

DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING

Info

Publication number
DE8309210U1
DE8309210U1 DE19838309210 DE8309210U DE8309210U1 DE 8309210 U1 DE8309210 U1 DE 8309210U1 DE 19838309210 DE19838309210 DE 19838309210 DE 8309210 U DE8309210 U DE 8309210U DE 8309210 U1 DE8309210 U1 DE 8309210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
decorative
plate
strand
decorative button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838309210
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19838309210 priority Critical patent/DE8309210U1/en
Publication of DE8309210U1 publication Critical patent/DE8309210U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl.-ing. LUDEWIG . BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL dipl.-ing. LUDEWIG

Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (Ο2Ο2)>6δ8β*10Ι8 · Telex 8591606wpatUnterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (Ο2Ο2)> 6δ8β * 10Ι8 · Telex 8591606wpat

557022557022

5600 Wuppertal 2, den5600 Wuppertal 2, the

Kennwert: "Handarbeitsknopf"Characteristic value: "manual work button"

Firma William Prym-Werke KG., Zweifaller Str. 5-7, 519ο Stolberg / RhId.Company William Prym-Werke KG., Zweifaller Str. 5-7, 519ο Stolberg / RhId.

Zierknopf, insbesondere für KleidungsstückeDecorative button, in particular for articles of clothing

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zierknopf der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 genannten Art. Das Problem ist, einen Zierknopf zu entwickeln, der möglichst universell, für alle Anwendungsfälle gleich gut verwendbar ist. Dazu war es bisher erforderlich gewesen, eine Vielzahl unterschiedlicher Zierknöpfe bereitzuhalten.The invention relates to a decorative button in the The generic term of claim 1. The problem is to develop a decorative button that is as universal as possible, can be used equally well for all applications. So far, this has required a large number to have different decorative buttons ready.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zierknopf zu entwickeln, der jedem Benutzungsfall bequem angepaßt werden kann, so daQ eine Anpassung des Zierknopfaussehens an den ihn halternden Träger, wie ein Kleidungsstück, erzielt werden kann.The invention is based on the object of developing a decorative button that is convenient for every use can be adjusted so that the decorative button appearance can be adjusted can be achieved on the carrier holding it, such as an item of clothing.

Dies wird erfindungsgemäQ durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht. Damit ist dem Bastler und der Hausfrau eine neue Möglichkeit eröffnet, schnell selbst den jeweils benötigten Zierknopf aus einem universell vorgegebenen Grundkörper zu erstellen. Das gegebene Lochmuster in der Knopfplatte wird als Stichvorlage für einen oder mehrere unterschiedliche Zierstränge verwendet, welche nach Art von Zier-Nähstichen zwischen der Plattenschauseite und Plattenunterseite hin- und hergehen, Dabei ist nicht nur die Art des Stranges, sondern auch die Auswahl der Durchbrüche und die Stichfolge zwischen diesen ausgewählten Durchbrüchen frei wählbar. Damit ergibt sich eine sehr großeAccording to the invention, this is achieved by the Claim 1 cited measures achieved. This opens up a new possibility for hobbyists and housewives to quickly create the required decorative button from a universally specified base body. The given hole pattern in the button plate is used as a stitch pattern for one or more different decorative strands used, which in the manner of decorative sewing stitches between the panel front and panel underside going back and forth, not only the type of strand, but also the selection of the openings and the stitch sequence between these selected openings can be freely selected. This results in a very large one

Variationsmöglichkeit zur dekorativen Gestaltung der Schauseite eines Zierknopfs, wozu man von einer einheitlichen Knopfplatte mit gegebenem Lochmuster ausgehen kann. Die Knopfplatte braucht dabei nicht eben zu sein, sondern könnte schauseitig zusätzlich ein Relief tragen. Ein solches Relief kann die Musterbildung des Zierstrangs unterstützen, oder es in seinem Formverlauf beeinflussen. Hierzu können Absätze oder Rillen verwendet werden, welche die Lage des Zierstrangs gegenüber dem geradlinigen Verlauf in einer definierten Weise verändern. Solche Reliefs könnten aber auch eine bessere Übersichtlichkeit für die Handhabung beim Durchfädeln des Zierstrangs geben, ohne daß es auf ein Abzählen der Löcher ankommt.Variation options for the decorative design of the Front side of a decorative button, for which one can assume a uniform button plate with a given hole pattern. The button plate does not need to be flat, but could also have a relief on the front. A Such a relief can support the pattern formation of the ornamental strand or influence its shape. For this purpose, paragraphs or grooves can be used, which the position of the decorative strand relative to the change the straight course in a defined way. Such reliefs could also provide a better overview for handling when threading the decorative strand without counting the holes.

Besonders einfach ist es, die Knopfplatte mit einem Zentralloch zu versehen, um welches herum die Durchbrüche zentrisch symmetrisch angeordnet sind. Hierdurch gibt es die Möglichkeit einer sehr vielseitigen Variation der Durchfadelungen, die jedes Mal ein anderes Bild entstehen lassen. Man kann dabei die Knopfplatte aus glasklarem Werkstoff, wie Kunststoff, bestehen lassen, weil man dann eine automatische Adaption des Zierknopfs an das Kleidungsstück erreicht, weil dieses durch die freibleibenden Bereiche der Knopfplatte hindurch scheint. Es wäre aber auch möglich, die Knopfplatte farbig zu gestalten, um sie als auffallenden Hintergrund für andersfarbige Zierstiche des Strangs zu verwenden. Es versteht sich, daß zusätzliche Zierelemente, wie Perlen, Körner, Quasten oder Figuren dabei mit eingearbeitet, eingestochen, aufgeklebt oder eingesteckt werden können. Das Muster kann auch einem bildlichen Motiv nachgeahmt sein, z.B. den Umriß eines Gegenstandes oder Tieres wiedergeben.It is particularly easy to provide the button plate with a central hole around which the breakthroughs are made are arranged centrally symmetrically. This gives the possibility of a very versatile variation of the Threading that creates a different picture every time. You can use the button plate made of crystal clear Material, such as plastic, can be left because you can then automatically adapt the decorative button reaches the garment because it shines through the exposed areas of the button panel. But it would also be possible to color the button plate in order to use it as a striking background for Use different colored decorative stitches on the strand. It is understood that additional decorative elements, such as Beads, grains, tassels or figures are incorporated, pierced, glued on or plugged in can be. The pattern can also imitate a pictorial motif, e.g. the outline of an object or reproduce animal.

Es können alle bekannten Befestigungsmittel für den Zierknopf herangezogen werden, z.B. Raststifte, die einen patrizenförmigen Kopf aufweisen, welcher mit einer Rastscheibe zusammenwirkt.Es wären auch Gewindestifte möglich, die auf der Rückseite des Trägers, wie eines Bekleidungsstücks, mit einer Mutter oder einer Gewindescheibe zusammenwirken. Gunausogut könnte man verformbare Nietschäfte verwenden, an welchen weitere Funktionsteile angeschlossen sein könnten. Es eignen sich auch Annählöcher oder Annähösen. All diese Befestigungsmittel werden zweckmäGigerweise einstückig mit der Knopfplatte hergestellt.All known fasteners can be used for the decorative button, e.g. locking pins that have a patrix-shaped head, which with a Locking disc interacts. It would also be threaded pins possible to place on the back of the wearer, such as a garment, with a nut or a threaded washer cooperate. Deformable rivet shafts, on which further functional parts could be used, could well be used could be connected. Sew-on holes or eyelets are also suitable. All of these fasteners are expediently made in one piece with the button plate.

Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung sind aus den Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich. In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:Further measures and advantages of the invention can be seen from the drawings and the following description. The invention is illustrated in several exemplary embodiments in the drawings. Show it:

Fig. 1 die Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zierknopfs,Fig. 1 is a plan view of a first embodiment of the decorative button according to the invention,

Fig. 2 die Seitenansicht, im Schnitt längs der Schnittlinie H-II von Fig. 1,FIG. 2 shows the side view, in section along the section line H-II from FIG. 1,

Fig. 3 und 4 die Draufsicht auf zwei fertige Zierknöpfe nach der Erfindung mit dem aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen Grundteil, wo ein Zierstrang in zueinander unterschiedlicher Weise die Knopfplatte durchsticht, 3 and 4 the top view of two finished decorative buttons according to the invention with the one from FIGS. 1 and 2 visible base part, where a decorative strand pierces the button plate in different ways,

Fig. 5 die Draufsicht auf einen umkleideten Zierknopf gemäQ Fig. 1 und 2, wo der Zierstrang auch zu Befestigungszwecken einer Stoffbahn dient,5 shows the top view of a covered decorative button according to FIGS. 1 and 2, where the decorative strand also closes Is used for fastening a length of fabric,

Fig. 6 eine vergrößerte Schnittansicht durch den Zierknopf von Fig. 5,6 shows an enlarged sectional view through the decorative button from FIG. 5,

Fig. 7 die Draufsicht auf die Knopfplatte einerFig. 7 is a plan view of the button plate of a

anderen Ausführungsform des Grundteils beim erfindungsgemäßen Zierknopf,another embodiment of the base part of the decorative button according to the invention,

Fig. 8 die Seitenansicht des Grundteils von Fig. 7 mit einem Teilschnitt längs der Schnittlinie VIII von Fig. 7 und8 shows the side view of the base part from FIG. 7 with a partial section along the cutting line VIII of Fig. 7 and

Fig. 9 die teils geschnittene Seitenansicht einer zum Grundteil der Fig. 7 bzw. 8 gehörenden9 shows the partially sectioned side view of a part belonging to the base part of FIGS. 7 and 8, respectively

"> Befestigungsscheibe, die auf der Rückseite der"> Mounting washer that is on the back of the

Trägerbahn zu verwenden ist.Carrier sheet is to be used.

Für einen Zierknopf, von dem die Fig. 3, 4 und 5 drei unterschiedliche Ausführungsbeispiele lo, lo1 und lo'1 zeigen, geht von einem einheitlichen Grundteil 11 aus, welches aus einer Knopfplatte 12 mit zugehörigen Befestigungsmitteln gehört, die im Falle derFig. 2 aus einer Annähöse 13 bestehen.For a decorative button, of which FIGS. 3, 4 and 5 show three different exemplary embodiments lo, lo 1 and lo ' 1 , is based on a unitary base part 11, which consists of a button plate 12 with associated fastening means, which in the case of FIG. 2 consist of an eyelet 13.

Die Knopfplatte 12 ist mit einer Schar von Durchbrüchen IA, 15, 16 versehen, die ein definiertes Lochmuster bilden, wenn man die Knopfplatte 12 von ihrer oberen Schauseite -i 17 aus betrachtet. Die Knopfplatte 12 hat hier Kreisform.The button plate 12 is provided with a group of openings IA, 15, 16, which form a defined hole pattern, if the button plate 12 is viewed from its upper visible side -i 17. The button plate 12 here has a circular shape.

Im Kreismittelpunkt befindet sich ein Zentralloch 16, um welches herum zunächst ein innerer Kreis von längsovalen Durchbrüchen 15 angeord.net ist. Um diese herum befindet sich dann ein äußerer Ring von trapezförmigen Durchbrüchen 14. Die Annähöse 13 ist einstückig aus transparentem Kunststoff mit der Knopfplatte 12 erzeugt und sitzt mit ihren Ösenenden an der Unterseite 18 der Knopfplatte in Bereichen zwischen den Durchbrüchen 15, 16.In the center of the circle there is a central hole 16, around which an inner circle of longitudinal ovals is initially located Breakthroughs 15 is angeord.net. Around this there is then an outer ring of trapezoidal shape Breakthroughs 14. The sewing eyelet 13 is produced in one piece from transparent plastic with the button plate 12 and sits with its eyelet ends on the underside 18 of the button plate in areas between the openings 15, 16.

Der eigentliche Zierknopf entsteht durch Verwendung eines oder mehrerer Zierstränge 2o, 2o' bzw. 2ο11 bei diesem Grundteil 11, was anhand der Fig. 3 bis 5 demonstriert ist.The actual decorative button is produced by using one or more decorative strands 2o, 2o 'or 2ο 11 in this base part 11, which is demonstrated with reference to FIGS. 3 to 5.

Im Falle der Fig. 3 wird ein einheitlicher Zierstrang 2o verwendet, der nacheinander verschiedene Bereiche der Knopfplatte 12 durchzieht. Zunächst umwickelt der Zierstrang die in Fig. 1 angedeutete Randzone 19, indem der Strang zunächst im Uhrzeigersinn die Durchbrüche 14 aes äußeren Kreises nacheinander durchläuft, aber beim Übergang zwischen zwei benachbarten Durchbrüchen 14 jeweils um die äußere Plattenkante 21 herumtritt. Dann ist der Strang in umgekehrtem Sinne, also gegen den Uhrzeigersinn, in analoger Weise durch die Durchbrüche 14 hindurchgeführt, wobei die Randzone 19 gegenläufig "") umgriffen wird. Dadurch entsteht das aus Fig. 3 ersichtliche äußere Zickzackmuster 22. Dann ist der gleiche Zierstrang 2o in radialer Verlaufsrichtung zwischen dem Kranz der äußeren Durchbrüche 14 und dem Zentralloch 16 hindurchgeführt. Es entsteht ein Zierknopf Io mit einer an eine Blüte erinnernden Schauseite. Die Durchbrüche 15 des inneren Rings bleiben in diesem Fall ungenutzt. Um das Aussehen einer Blüte noch besser zu imitieren, wäre es möglich, unterschiedlich farbige Zierstränge beim Zierknopf Io zu verwenden.In the case of FIG. 3, a uniform decorative strand is used 2o used, which successively passes through different areas of the button plate 12. First of all, the wrapped Ornamental strand the edge zone 19 indicated in FIG. 1, in which the strand first of all makes the openings 14 in a clockwise direction aes outer circle passes through one after the other, but at the transition between two adjacent openings 14 each around the outer plate edge 21 occurs. Then the strand is in the opposite sense, i.e. against the Clockwise, passed in an analogous manner through the openings 14, the edge zone 19 rotating in opposite directions "") is encompassed. This results in what can be seen in FIG. 3 outer zigzag pattern 22. Then the same decorative strand 2o is in the radial direction between the Wreath of the outer openings 14 and the central hole 16 passed through. A decorative button Io is created a face reminiscent of a blossom. The openings 15 of the inner ring remain unused in this case. In order to imitate the appearance of a flower even better, it would be possible to use different colors Use decorative strands on the decorative button Io.

Im Falle der Fig. 4 ist mit einem auch dabei verwendeten einheitlichen Zierstrang 2o' eine andere StichfolgeIn the case of FIG. 4, one is also used here uniform decorative strand 2o 'another stitch sequence

·--> gewählt, die ein äußeres Ringmuster und einen aus spiralförmig gewundenen Armen erzeugten Zentralbereich aufweist. · -> chosen one outer ring pattern and one from spiral having sinuous arms generated central area.

Im Falle der Fig. 5 und 6 wire über den Grundteil 11 ein Abschnitt eines Flächenerzeugnisses 23 gezogen, der in vorliegenden Fall aus einem Kunstlederflecken besteht. Dieser überdeckt die gesamte Schauseite 17 und ist über die Plattenkante 21 herum bis zur Plattenunterseite 18 geführt, wo die Annähöse 13 zwischen den Fleckenenden herausragt. Dann ist ein Zierstrang 2o' verwendet, der in Ringform nacheinander den Kranz der äußeren Durchbrüche 14 durchzieht und dabei abwechselnd zwischenIn the case of FIGS. 5 and 6 wire via the base part 11 a section of a sheet-like product 23 is drawn, which in the present case consists of a patch of artificial leather consists. This covers the entire visible side 17 and is over the plate edge 21 around to the underside of the plate 18 out, where the eyelet 13 protrudes between the stain ends. Then an ornamental strand 2o 'is used, which successively traverses the ring of the outer openings 14 in a ring shape and alternately between

der Plattenoberseite 17 und Plattenunterseite 18 hin-und hertritt. Dadurch entsteht auf der Schauseite des Zierknopfs lo11 ein Steppmuster.the plate top 17 and plate bottom 18 back and forth. This creates a quilted pattern on the visible side of the decorative button lo 11.

Der Zierstrang 2o, 2o', 2ο11 kann aus einem textlien Faden, aus einem Kunststoff-Faden oder einem Lederriemchen bestehen. Der Strang selbst kann eine Musterung aufweisen, die z.B. auf den Zwirn aufgedruckt ist und ihn abschnittweise unterschiedlich ausbildet. Einen solchen farbig langenabschnittweise unterschiedlich ausgebildeten Strang wird man insbesondere für jene Fälle verwenden, wo ein solcher Strang in definierter Weise durch bestimmte Durchbrüche in vorgegebener Reihenfolge hindurchgesteckt werden soll, um dadurch bereichsweise unterschiedliche Farbausbildungen zu erzielen und dennoch nur mit einem einzigen Zierstrang zu arbeiten.The decorative strand 2o, 2o ', 2ο 11 can consist of a textile thread, a plastic thread or a leather strap. The strand itself can have a pattern that is, for example, printed on the thread and forms it differently in sections. Such a colored, long section-wise differently designed strand will be used in particular for those cases where such a strand is to be pushed through certain openings in a predetermined order in a defined manner in order to achieve different color designs in some areas and still only work with a single decorative strand.

In der Fig. 7 und 8 ist ein abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel gestalteter Grundteil 11' gezeigt, der ähnlich dem vorausgehenden Ausführungsbeispiel gestaltet ist, weshalb zur Bezeichnung gleicher Bauteile, die gleichen Bezugszeichen verwendet worden sind, aber zur Unterscheidung mit einem Strich (') versehen worden sind. Insoweit gilt die bisherige Beschreibung. Ein Unterschied besteht in der Formgebung des Durchbruchprofils und in der Anordnung. Es ist hier ein innerer Ring von Durchbrüchen 15' höherer Anzahl vorgesehen und ein znetrales Loch weggelassen. Als Befestigungsmittel dient anstelle einer Annähöse ein Raststift 24 , der auf der Unterseite der Platte vorgesehen ist. In Fig. 7 ist die Unteransicht gezeigt. Der Raststift 24 umfaßt einen kugelförmigen Kopf 25, dem sich eine Schar von sägezahnförmig profilierten Ringen 26 anschließt, die den Stift radial umgeben. Der Kugelkopf 25 wirkt nach Anbringung des Knopfes als Druckknopfpatrize mit einer7 and 8 show a base part 11 'which differs from the first embodiment and which is similar to the previous embodiment, which is why the same reference numerals have been used to denote the same components, but with a prime (') to distinguish them have been. In this respect, the previous description applies. There is a difference in the shape of the opening profile and in the arrangement. There is an inner ring of openings 15 'greater number and omitted a central hole. Instead of a sewing eyelet, a locking pin 24 , which is provided on the underside of the plate, serves as a fastening means. In Fig. 7 the bottom view is shown. The locking pin 24 comprises a spherical head 25, which is followed by a group of sawtooth-shaped profiled rings 26 which radially surround the pin. The ball head 25 acts after attaching the button as a push-button male with a

t · J ill ι ··· · · ·'·· ·· ii ii '··**€«* t · J ill ι ··· · · · '·· ·· ii' ·· ** € «*

nicht näher gezeigten, an sich bekannten Druckknopfmatrize, wenn der Knopf an einer in Fig. 8 angedeuteten Trägerbahn 27 befestigt worden ist.Known push-button matrix, not shown in more detail, when the button is attached to one indicated in FIG Carrier sheet 27 has been attached.

Zu Montagezwecken wird zunächst die Trägerbahn 27 mit einem Loch 28 versehen, durch welches der Raststift 24 hindurchgeführt wird, nachdem die Knopfplatte 12' in einer der geschilderten Weisen mit einem nicht näher gezeigten Zierstrang "bestickt" worden ist, entsprechend einem individuell gewünschten Muster, das sich bequem reproduzieren läßt. Über den auf der Rückseite 29 der Trägerbahn herausragenden Raststift 24 wird nun eine Haltescheibe 3o gesteckt. Diese besteht, wie der einstückige Grundteil II1 aus Knopfplatte 12' und Raststift 24, aus transparentem Kunststoff, ist aber mit einem metallischen Umfangsring 31 versehen. Die Haltescheibe 3o hat konisches Profil, wie aus Fig. 9 hervorgeht, und besitzt eine zentrale Öffnung 32. durch welche irn Montagefall der Raststift 24 hindurchtritt. Zwischen den Ringen 26 des Raststiftes und der Umfassung der Öffnung 32 bei der Haltescheibe 3o kommt es zu federnden elastischen Verformungen, bis schließlich die zugeschärfte Kante 33 der Öffnung sich hinter eine der hinterschnittenen Ringe 26 am Raststift 24 verfängt. Dadurch ist die Trägerbahn 27 zwischen der Knopfplatte 12' und der Haltescheibe 3o gefangen; der fertige Zierknopf ist an der Trägerbahn 27, z.B. einem Kleidungsstück, dadurch befestigt.For assembly purposes, the carrier web 27 is first provided with a hole 28 through which the locking pin 24 is passed after the button plate 12 'has been "embroidered" in one of the ways described with a decorative strand not shown, according to an individually desired pattern that can be easily reproduced. A retaining disk 3o is now inserted over the latching pin 24 protruding from the rear side 29 of the carrier web. Like the one-piece base part II 1, this consists of button plate 12 ′ and locking pin 24, made of transparent plastic, but is provided with a metallic circumferential ring 31. The retaining disk 30 has a conical profile, as can be seen from FIG. 9, and has a central opening 32 through which the locking pin 24 passes in the case of assembly. Resilient elastic deformations occur between the rings 26 of the locking pin and the enclosure of the opening 32 in the retaining disk 3o until finally the sharpened edge 33 of the opening catches behind one of the undercut rings 26 on the locking pin 24. As a result, the carrier web 27 is caught between the button plate 12 'and the holding disk 3o; the finished decorative button is thereby attached to the carrier web 27, for example an item of clothing.

Im vorliegenden Fall ist der mit dem Grundteil 11* hergestellte Zierknopf, wie bereits erwähnt wurde, nicht knöpfbar mit einem Knopfschlitz od. dgl., sondern einrastbar in einer nicht näher gezeigten Druckknopfmatrize. Diese sitzt an der zugehörigen anderen Trägerbahn des Kleidungsstückes. Diese Druckknopfmatrize besteht auch aus einem transparenten Kunststoffteil in Form einerIn the present case, the one produced with the base part 11 * Decorative button, as already mentioned, cannot be buttoned with a button slot or the like, but can be snapped into place in a press-stud die, not shown in detail. This sits on the associated other carrier web of the garment. This snap fastener matrix also consists of a transparent plastic part in the form of a

federnden Scheibe, welche durch einen Zackenring an der Trägerbahn 27 befestigt ist. Dieser Zackenring ist, ähnlich wie der Umfangsring 31 um den Rand einer solchen Druckknopfmatrize herumgelegt und besitzt eine Schar von Krampen, die durch dessen Trägerbahn hindurchdringen und für die Befestigung der Druckknopfmatrize sorgen. Das Aussehen der Trägerbahnrückseite 29 ist aufgrund des Umfangsrings 31 an der Haltescheibe 3o das gleiche,wie bei der Druckknopfmatrize, wo ein Zackenring mit seiner Umfangshalterung den Randbereich der Matrizenscheibe umfaßt. Dadurch ist ein gefälliges Aussehen auf beiden · Trägerbahninnenseiten des Kleidungsstückes gewährleistet Dieser Vorteil der Erfindung läßt sich auch unabhängig von dem Zierknopfcharakter mit seinem Lochmuster verwenden, weshalb der Schutz der Erfindung auch auf diese weitere Anwendung gerichtet ist.resilient washer which is attached to the carrier web 27 by a serrated ring. This jagged ring is similar to the circumferential ring 31 around the edge of such a push button die and has a bevy of Staples that penetrate through its carrier web and ensure that the snap fastener die is fastened. The appearance of the back side 29 of the carrier web is due to the circumferential ring 31 on the holding disk 3o the same as in the case of the push-button die, where a serrated ring with its circumferential holder covers the edge area of the die plate includes. This ensures a pleasing appearance on both inner sides of the carrier web of the garment This advantage of the invention can also be used independently of the decorative button character with its hole pattern, which is why the protection of the invention also applies to this further application is directed.

DiPL-PHYS. BUSE · DIPL.-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWIG Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (O2O2)X?6>8«>{*/<I2X· Telex 8591606wpatDiPL-PHYS. BUSE DIPL.-PHYS. MENTZEL dipl-ing. LUDEWIG Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (O2O2) X? 6> 8 «> {* / <I2X · Telex 8591606wpat

557o22557o22

5600 Wuppertal 2, den5600 Wuppertal 2, the

5656

Kennwort: "Handarbeitsknopf" Bezugszeichenliste:Keyword: "Handarbeitsknopf" List of reference symbols:

lo,lo, lo· , lo1 ·lo ·, lo 1 · ZierknopfDecorative button 11,11 11'11 ' GrundteilBasic part 12,12, 12'12 ' KnopfplatteButton plate 1313th Befestigungsmittel, AnnähöseFastening means, sewing eyelet IA,IA, 14'14 ' Durchbruch, trapezförmiges LochBreakthrough, trapezoidal hole 15,15, 15'15 ' Durchbruch, längsovales LochBreakthrough, oval hole 1616 Durchbruch, ZentrallochBreakthrough, central hole 1717th Schauseite von 12Show side from 12 1818th Unterseite von 12Bottom of 12 1919th Randzone von 12Edge zone of 12 20,20, 2o', 2o' ·2o ', 2o' ZierstrangDecorative strand 2121 PlattenkantePlate edge 2222nd Zickzackmuster von 2oZigzag pattern of 2o 2323 Flächenerzeugnis, KunstlederFlat product, artificial leather 2424 RaststiftLocking pin 2525th Kugelknopf, DruckknopfteilBall button, snap fastener part 2626th Ringring 2727 Trägerbahn, KleidungsstückCarrier web, garment 2828 Loch in 27Hole in 27 2929 Rückseite von 27Back of 27 3030th HaltescheibeRetaining washer 3131 Umfangsring von 3oCircumferential ring of 3o 3232 zentrale Öffnung von 3ocentral opening from 3o 3333 HaltekanteRetaining edge

Claims (1)

DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl.-ing. LUDEWIG Unterdürnen 114· Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 89OeqxiX*2<· Telex 8591606wpatDiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL dipl.-ing. LUDEWIG Unterdürnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 89OeqxiX * 2 <· Telex 8591606wpat 557022557022 5600 Wuppertal 2, den5600 Wuppertal 2, the Kennwort: "Handarbfeitsknopf"Password: "Handarbfeitsknopf" Firma William Prym-Werke KG., Zweifaller Str. 5-7. 519o Stolberg/Rhld.William Prym-Werke KG., Zweifaller Str. 5-7. 519o Stolberg / Rhld. Ansprüche:Expectations: 1.) Zierknopf bestehend aus einer Knopfplatte mit Befestigungsmitteln, wie Annähösen, Annählöchern, verformbaren Nietschäften, Raststiften, biegsamen Krampen od. dgl.,1.) Decorative button consisting of a button plate with fastening means, such as sewing eyes, sewing holes, deformable rivet shafts, locking pins, flexible staples or the like, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Knrpfplatte(12,12' )mit einer Schar von Durchbrüchei(14,15,16 ; 14', 15')versehen ist, die ein Lochmuster zum Durchfädeln eines die Plattenschauseite (17) wenigstens bereichsweise überdeckenden Zierstrangs (2o; 2o' ; 2ο11) bilden, der Zierst^sng (2o; 2ο1; 2ο11) in frei wählbarer Reihenfolge durch ausgewählte Durchbrüchü (14, 15, 16; 14', 15') hindurchgesteckt ist, von der Plattenschauseite (17) zur Plattenunterseite (18) und umgekehrt übergeht und dabei die zwischen zwei benutzten Durchbrüchen (14, 15, 16; 141, 15') sich erstreckenden Piattenstege umwickelt.that the button plate (12, 12 ') is provided with a group of breakthroughs (14, 15, 16; 14', 15 ') which have a pattern of holes for threading through a decorative strand (2o; 2o') which at least partially covers the panel display side (17) ; 2ο 11 ) form, the Zierst ^ sng (2o; 2ο 1 ; 2ο 11 ) is inserted through selected breakthroughs (14, 15, 16; 14 ', 15') in a freely selectable order, from the panel display side (17) to the panel underside (18) and vice versa and wraps around the plate webs extending between two used openings (14, 15, 16; 14 1, 15 '). 2.) Zierknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knopfplatte (12) ein Zentralloch (16) aufweist, um welches herum die Durchbrüche (14, 15^ vorzugsweise zentrisch symmetrisch angeordnet sind.2.) Decorative button according to claim 1, characterized in that the button plate (12) has a central hole (16), around which the openings (14, 15 ^ preferably are arranged centrally symmetrically. • It ·· $ 1 t t • It ·· $ 1 dd • fr· · · ·• fr · · · · ■ · r t ■ · rt 3.) Zierknopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-3.) decorative button according to claim 1 or 2, characterized % zeichnet, daß die Knopfpi arte (12) schauseitig % shows that the button pin (12) is on the front side % mit einer reliefartigen Erhebung versehen ist. % is provided with a relief-like elevation. 4.) Zierknopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Relief aus Absätzen oder Rillen gebildet4.) decorative button according to claim 3, characterized in that the relief is formed from paragraphs or grooves % ist, welche die Einfädelungsfolge bei der Händig: habung übersichtlicher machen oder eine vom % is, which make the threading sequence in the hand: handling clearer or one of the geradlinigen Verlauf in definierter Weise abweichendestraight course deviating in a defined manner Zierstrang-Lage bestimmen.Determine the position of the trim. - -1 5.) Zierknopf nach einem oder mehreren der Ansprüche - - 1 5.) Decorative button according to one or more of the claims 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Knopfplatte (12) mit ihren Befestigungsmitteln (13) einstückig erzeugt ist und die Befestigungsmittel (13) an den zwischen den Durchbrüchen befindlichen Stegen der Knopfplatte (12) angeformt sind.1 to 4, characterized in that the button plate (12) is produced in one piece with its fastening means (13) and the fastening means (13) to the between The webs of the button plate (12) located in the breakthroughs are integrally formed. 6.) Zierknopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Knopfplatte (12) aus glasklarem Werkstoff besteht.6.) Decorative button according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the button plate (12) consists of crystal clear material. 7.) Zierknopf nach einem oder mehreren der Ansprüche \ 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der durchzu7.) Decorative button according to one or more of claims \ 1 to 6, characterized in that the through fädelnde Zierstrang (2o) in Längsverlaufrichtung mit Abschnitten versehen ist, die ein zueinander unterschiedliches Aussehen haben.threading ornamental strand (2o) is provided in the longitudinal direction with sections that are one to another have different looks. 8.) Zierknopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der einzelnen Strangabschnitte gemäß einer vorbestimmten Stichfolge in der Knopfplatte (12) ausgebildet sind.8.) decorative button according to claim 7, characterized in that the lengths of the individual strand sections are formed according to a predetermined stitch sequence in the button plate (12). 9.) Zierknopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß über die Schauseite (17) der Knopfplatte (12) ein Flächener^eugnis (23), v/ie eine Stoffbahn, gelegt und zur Plattenunterseite (18) hin umgelegt ist und ein Zierstrang (2ο11) zwecks Befestigung des Flächengebildes in Übereinstimmung mit ausgewählten Durchbrüchen (14) durch das herumgelegte Flächenerzeugnis (23) hindurchgestochen ist.9.) Decorative button according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that on the visible side (17) of the button plate (12) a surface product (23), v / ie a web of fabric, placed and to the plate underside (18) is turned over and a decorative strand (2ο 11 ) is pierced through the laid-around sheet product (23) for the purpose of fastening the fabric in accordance with selected openings (14). Io.) Zierknopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Durchbrüchen oder Strangabschnitten Zierelemente, wie Perlen, Körner, Quasten od. dgl. angebracht sind.Io.) Decorative button according to one or more of the claims 1 to 9, characterized in that decorative elements, such as pearls, grains, tassels or the like. Are attached. 11.) Knopf, insbesondere Zierknopf nach einem oder11.) Button, especially a decorative button after an or mehreren der Ansprüche 1 bis lo, mit einem Kaststift (24) als Befestigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß dem mit einem sägezahnförmigen Längsprofil (26) versehenen Raststift (24), dessen Ende als Druckknopfpatrize (25) dienender Kugelkopf ist, eine aus insbesondere transparentem Kunststoff bestehende Haltescheibe (3o) zugeordnet ist, die an ihremseveral of claims 1 to lo, with a box pin (24) as fastening means, characterized in that the one with a sawtooth-shaped longitudinal profile (26) provided locking pin (24), the end of which is used as a push-button male part (25), a ball head in particular transparent plastic existing retaining plate (3o) is assigned to her f Umfangsrand mit einem sie einfassenden Ring (31) f peripheral edge with a ring surrounding it (31) versehen ist.is provided.
DE19838309210 1983-03-28 1983-03-28 DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING Expired DE8309210U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309210 DE8309210U1 (en) 1983-03-28 1983-03-28 DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309210 DE8309210U1 (en) 1983-03-28 1983-03-28 DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8309210U1 true DE8309210U1 (en) 1983-10-06

Family

ID=6751707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838309210 Expired DE8309210U1 (en) 1983-03-28 1983-03-28 DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8309210U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115201B (en) Zipper with dome means distributed over a large area
DE2112238A1 (en) Surface fastener
CH695531A5 (en) Closing element and two-piece garment with such a closure element.
DE3405830A1 (en) STUD
DE2555025A1 (en) BUTTON CLOSURE WITH NEAR-FREE FASTENING TO A CARRIER, IN PARTICULAR ON A CLOTHING
DE4121574C2 (en) Fastening unit for the detachable fastening of protective covers when padding foam bodies
DE8533472U1 (en) Sheet-like fabric for the manufacture of articles of clothing
DE8309210U1 (en) DECORATIVE BUTTON, ESPECIALLY FOR CLOTHING
DE3311296A1 (en) Ornamental button, in particular for garments
DE3514705A1 (en) Device for fastening a button on a textile article
DE3614966A1 (en) Ornamental button, in particular for garments
EP0438969A1 (en) Knife holder
DE2945712C2 (en) Jewelry setting with secured fastening
CH338569A (en) Curtain with hanging loops made from the curtain fabric and method for making the same
DE4429734A1 (en) Detachable decorative cap for one button
DE4104336C1 (en)
DE496117C (en) Embroidered letter to be sewn onto a base material
DE905075C (en) Button, buckle or the like with a fabric-covered upper part and a press-in lower part
AT388190B (en) APPLICATION IN THE FORM OF A DECORATION AND DEVICE FOR APPLYING THE SAME TO TEXTILE AREAS
DE2127004A1 (en) Radiator cladding
DE19945329C2 (en) Aid for button sewing
DE7121108U (en) Radiator cladding
DE10203987A1 (en) Playroom carpet, has interchangeable patterned sections and fixed pattern sections
DE6801615U (en) TOOL KIT FOR THE CREATION OF DECORATIVE, PUBLICATION, USE, TRAINING PURPOSES OR THE SAME SPECIFIC FIELDS
DE1953407A1 (en) Belt for clothes