DE8306218U1 - FLAT RADIATOR - Google Patents

FLAT RADIATOR

Info

Publication number
DE8306218U1
DE8306218U1 DE19838306218 DE8306218U DE8306218U1 DE 8306218 U1 DE8306218 U1 DE 8306218U1 DE 19838306218 DE19838306218 DE 19838306218 DE 8306218 U DE8306218 U DE 8306218U DE 8306218 U1 DE8306218 U1 DE 8306218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
return
flow
sheet metal
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838306218
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baufa-Werke Richard Rinker 5750 Menden De GmbH
Original Assignee
Baufa-Werke Richard Rinker 5750 Menden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baufa-Werke Richard Rinker 5750 Menden De GmbH filed Critical Baufa-Werke Richard Rinker 5750 Menden De GmbH
Priority to DE19838306218 priority Critical patent/DE8306218U1/en
Publication of DE8306218U1 publication Critical patent/DE8306218U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Anmelder: Baufa-Vierke Richard Rinker GmbH.Applicant: Baufa-Vierke Richard Rinker GmbH.

FlachheizkörperPanel radiators

Die Neuerung betrifft einen Flachheizkörper, dessen Vorderwand durch ein ebenes Blech und dessen Rückwand durch ein gewelltes Blech gebildet sind, mit einem Vorlauf, einem Rücklauf und" mit Kanälen, die zwischen Vorder- und Rückwand gebildet, durch Sicken voneinander getrennt und parallel zueinander zwischen Vorlauf und Rücklauf angeordnet sind.The innovation concerns a flat radiator, the front wall of which is made of a flat sheet and the rear wall of a corrugated sheet Sheet metal are formed, with a flow, a return and "with channels, which are formed between the front and rear walls through Corrugations are separated from one another and arranged parallel to one another between the flow and return.

Flachheizkörper der vorgenannten Art werden mit dem gewellten Blech - Rückwand - in Richtung auf die Wt^ad des Raums montiert, den sie beheizen sollen. Sichtbar ist dann von dem montierten Flachheizkörper aus dem Raum das ebene Blech - Vorderwand -, also eine nicht durch Unregelmäßigkeiten unterbrochene glatte Fläche. Der so ausgebildete Flachheizkörper erfüllt alle technischen und ästhetischen Anforderungen. Bei einigen Aiiwendungsfallen, z.B. in Krankenhäusern, kommen aber noch hygienische Anforderungen hinzu: Die Übergänge, insbesondere die Vertiefungen, des gewellten Blechs stellen Staub- und Bakterienfänger dar. Dies gilt es zu beseitigen.Flat radiators of the aforementioned type are mounted with the corrugated sheet metal - back wall - in the direction of the Wt ^ ad of the room, that you should heat. The flat sheet metal - front wall - is then visible from the mounted panel radiator from the room, in other words, a smooth surface that is not interrupted by irregularities. The flat radiator designed in this way fulfills all of them technical and aesthetic requirements. In some cases of application, e.g. in hospitals, but there are also hygienic requirements: The transitions, especially the recesses, of the corrugated sheet are dust and bacteria traps. This has to be eliminated.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flachheizkörper der vorstehend beschriebenen Art so auszugestalten, daß er unter Beibehaltung oder Verbesserung seiner technischen und ästhetischen Eigenschaften auch die Anforderungen in hygienischer Hinsicht erfüllt. Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der Seite des gewellten Blechs eine zusätzliche ebene Platte vorgesehen ist, die auf den KanälenThe innovation is based on the task of designing a panel radiator of the type described above so that it while maintaining or improving its technical and aesthetic properties also the requirements in hygienic Respect fulfilled. According to the innovation, this object is achieved in that on the side of the corrugated sheet a additional flat plate is provided on the channels

ti Ilti Il

aufliegt und am Vorlauf und am Rücklauf befestigt ist.and is attached to the flow and return.

Bei der Neuerunc[ ist das gewellte Blech durc'h eine ebene Platte abgedeckt. Es sind daher auf der Außenfläche des Flachheizkörpers keine Wellen oder Vertiefungen mehr vorhanden. Damit erfüllt der Flachheizkörper nach der Neuerung auch alle Anforderungen in hygienischer Hinsicht. Nach außen sichtbar ist auch auf der Rückseite anstatt der gewellten Platte eine ebene Platte. In ästhetischer Hinsicht ist der Flachheizkörper nach ~ Φ?γ Neuerung also verbesssert. - Es ist denkbar, daß Benutzer ^" des Flachheizkörpers die an sich der Wand zugekehrte Seite auf der abgewandten Seite montieren lassen -. Durch die Auflage der ebenen Platte auf den Kanälen, mit denen sie zusätzlich verschweißt werden kann, nimmt sie eine gleichmäßige Temperatur an. Temperaturdifferenzen, wie sie zwischen Kanälen und Sicken auftreten, treten nach außen nicht mehr in Erscheinug. Auch in technischer Hinsicht ist daher der Flachheizkörper nach der Neuerung verbessert.In the case of the Neuerunc [the corrugated sheet metal is through a flat plate covered. There are therefore no more waves or depressions on the outer surface of the flat radiator. In order to According to the innovation, the panel radiator also meets all requirements in terms of hygiene. Is visible to the outside also on the back instead of the corrugated plate a flat plate. In terms of aesthetics, the panel radiator is after ~ Φ? Γ innovation so improved. - It is conceivable that users ^ "of the panel radiator on the side facing the wall have the opposite side installed -. By placing the flat plate on the channels, with which it is also welded it assumes a uniform temperature. Temperature differences such as those between ducts and beads occur, no longer appear externally. Also in From a technical point of view, the panel radiator is therefore improved after the innovation.

Die vorgenannten Eigenschaften treten verstärkt bei einem Flachheizkörper auf, dessen Vorlauf und Rüdiauf im wesentlichen durch jeweils dreifaches Abkanten des ebenen Blechs nach innen Γ gebildet sind und dessen gewelltes Blech im Bereich zwischen seinen Längskanten und den Sicken abgewinkelt sowie an Vor- und Rücklauf geschweißt ist, wenn in Weiterbildung der Neuerung die zusätzliche Blechplatte im Abstand von ihren Längskanten abgewinkelt und mit Vorlauf und Rücklauf verschweißt ist. Bei dieser Ausgestaltung tritt außerdem noch eine Vereinfachung in der Herstellung auf.The above-mentioned properties occur to a greater extent in a panel radiator whose flow and edge are essentially formed by triple bending of the flat sheet inwards Γ and whose corrugated sheet is angled in the area between its longitudinal edges and the beads and welded to the flow and return, if, in a further development of the innovation, the additional sheet metal plate is angled at a distance from its longitudinal edges and is welded to the flow and return. In this embodiment, there is also a simplification in production.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und -wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the innovation is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine verkleinerte perspektivische Darstellung eines Flachheizkörpers von der Seite der zusätzlichen ebenen Platte - Rückseite - gesehen;Fig. 1 is a reduced perspective view of a flat radiator from the Side of the additional flat plate - rear side - seen;

Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Flachheizkörper entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 3;FIG. 2 shows a longitudinal section through the flat heating element along the section line II-II in FIG. 3; FIG.

Fig. 3 einen Querschnitt durch den Flachheizkörper entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2.FIG. 3 shows a cross section through the flat heating element along the section line III-III in FIG. 2.

Bei einem Flachheizkörper erfolgt die Führung des Heizmediums, z.B. Warmwasser, in vertikal verlaufenden Kanälen 1, die alle einerseits in einen Vorlauf 2, andererseits in einen Rücklauf übergehen. Die einzelnen Kanäle 1 sind durch Sicken 4 voneinander getrennt.In the case of a flat radiator, the heating medium, e.g. hot water, is routed in vertical channels 1, all of which on the one hand in a flow 2, on the other hand in a return. The individual channels 1 are separated from one another by beads 4 separated.

Die Kanäle 1 sind von einem ebenen Blech 5 und einem gewellten Blech 6 gebildet. An den Sicken 4 sind die beiden Bleche 5, 6 miteinander verschweißt. Für jeden Kanal 1 entsteht so im Querschnitt die Form eines symmetrischen Trapezes. Das ebene Blech 5 bildet in aller Regel die einem zu beheizenden Raum zugewandte Fläche des Flachheizkörpers; seine Wandstärke ist im allgemeinen größer als die Wandstärke des gewellten Blechs 6. »The channels 1 are formed by a flat sheet 5 and a corrugated sheet 6. The two metal sheets 5, 6 are attached to the beads 4 welded together. The shape of a symmetrical trapezoid is thus created for each channel 1 in cross section. The plane Sheet metal 5 usually forms the surface of the flat heating element facing a room to be heated; its wall thickness is generally greater than the wall thickness of the corrugated sheet 6. »

Auch der Vorlauf 2 und der Rücklauf 3 werden aus den Blechen 5 und 6 gebildet: Das ebene Blech 5 ist an seinen Längsseiten jeweils dreifach mit rechtwinkligen Abkantungen 51 versehen. Die Abkantungen 51 begrenzen so einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt für Vorlauf 2 und Rücklauf 3. Das gewellte Blech 6 ist andererseits an seinen Längsseiten mit einer schräg zur innersten Fläche 52 des Blechs 5 verlaufenden Abkantung 61 versehen. Mit ihren Kanten stoßen die abgekanteten Bleche 5 und 6 aneinander; in diesem Bereich werden die Bleche 5 und. 6 entlang einer Naht 8 miteinander verschweißt.The flow 2 and the return 3 are also formed from the sheets 5 and 6: the flat sheet 5 is on its long sides each provided three times with right-angled bevels 51. The bevels 51 thus delimit a substantially rectangular one Cross-section for flow 2 and return 3. The corrugated On the other hand, sheet metal 6 is provided on its long sides with a bevel 61 running obliquely to innermost surface 52 of sheet metal 5 Mistake. The bevelled metal sheets 5 and 6 butt against one another with their edges; in this area are the sheets 5 and. 6th welded to one another along a seam 8.

An die durch die innerste Abkantung 51 des ebenen Blechs 5 gebildeten Flächen 52 von Vorlauf 2 und Rücklauf 3 ist eine Blechplatte 7 geschweißt. Da die Breite des Vdlaufs 2 und des Rücklaufs 3 die Höhe jedes der Kanäle 1 wesentlich übersteigt, kann die Blechplatte 7 abgekantet sein, sodaß sie auf den äußeren Scheitelpunkten jedes Kanals 1 aufliegt. Die Blechplatte 7 und die Kanäle 1 können miteinander verschweißt sein. Auf diese Weise tritt eine Verbesserung der Wärmeabgabe auf, wie Messungen ergeben haben. Die unter Einbeziehung von Stirnwänden 9 allseits glatten Außenwände ergeben eine Verbesserung der ästhetischen und hygienischen Wirkung.To that formed by the innermost fold 51 of the flat sheet metal 5 A sheet metal plate 7 is welded to surfaces 52 of flow 2 and return 3. Since the width of the run 2 and the Return 3 exceeds the height of each of the channels 1 substantially, the sheet metal plate 7 can be folded so that they are on the outer vertices of each channel 1 rests. The sheet metal plate 7 and the channels 1 can be welded to one another. In this way, there is an improvement in the heat dissipation, as measurements have shown. The inclusion of end walls 9 exterior walls smooth on all sides result in an improvement in the aesthetic and hygienic effect.

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1. Flachheizkörper, dessen Vorderwand durch ein ebenes Blech und dessen Rückwand durch ein gewelltes Blech gebildet sind, mit einem Vorlauf, einem Rücklauf und mit Kanälen, die zwischen Vorder- und Rückwand gebildet, durch Sicken voneinander getrennt und parallel zueinander zwischen Vorlauf und Rücklauf angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite des gewellten Blechs (6) eine zusätzliche ebene Blechplatte (7) vorgesehen ist, die auf den Kanälen (1) aufliegt und am Vorlauf (2) und am Rücklauf (3) befestigt ist.1. Flat radiator, the front wall of which is formed by a flat sheet metal and the rear wall of which is formed by a corrugated sheet metal are, with a flow, a return and with channels, which are formed between the front and rear wall, by beads separated from each other and arranged parallel to each other between flow and return, characterized in that that on the side of the corrugated sheet (6) an additional flat sheet metal plate (7) is provided, which on the Channels (1) rests and is attached to the flow (2) and the return (3). 2. Flachheizkörper nach Anspruch 1, dessen Vorlauf und Rücklauf im wesentlichen durch jeweils dreifaches Abkanten des ebenen Blechs nach innen gebildet sind und dessen gewelltes Blech im Bareich zwischen seinen Längskanten und den Sicken abgewinkelt sowie an Vorder- und Rücklauf geschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Blechplatte (7) in einem gewissen Abstand von ihren Längskanten abgewinkelt und mit Vorlauf (2) und Rücklauf (3) verschweißt ist.2. Flat radiator according to claim 1, the flow and return of which essentially by triple folding of the flat sheet are formed inwards and its corrugated sheet in the bar area between its longitudinal edges and the beads angled and welded at the front and back, characterized in that the additional sheet metal plate (7) is angled at a certain distance from its longitudinal edges and is welded to the flow (2) and return (3). 3. Flachheizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Blechplatte (7) mit den Kanälen (1) verschweißt ist.3. Flat radiator according to claim 1 or 2, characterized in that that the additional sheet metal plate (7) is welded to the channels (1).
DE19838306218 1983-03-04 1983-03-04 FLAT RADIATOR Expired DE8306218U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838306218 DE8306218U1 (en) 1983-03-04 1983-03-04 FLAT RADIATOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838306218 DE8306218U1 (en) 1983-03-04 1983-03-04 FLAT RADIATOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8306218U1 true DE8306218U1 (en) 1983-06-30

Family

ID=6750683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838306218 Expired DE8306218U1 (en) 1983-03-04 1983-03-04 FLAT RADIATOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8306218U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101555U1 (en) 2012-04-25 2012-07-24 G+R Technology Group Ag Flat heating or cooling body
DE202013103854U1 (en) 2013-08-27 2013-09-25 Robert Dopsaj Flat heating or cooling body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101555U1 (en) 2012-04-25 2012-07-24 G+R Technology Group Ag Flat heating or cooling body
DE202013103854U1 (en) 2013-08-27 2013-09-25 Robert Dopsaj Flat heating or cooling body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242361C3 (en) Disc-type oil cooler
DE3838513C3 (en) Panel radiators
EP0046972B1 (en) Heating panel
DE8306218U1 (en) FLAT RADIATOR
DE8429260U1 (en) FLAT RADIATOR
DE2903124A1 (en) Flat radiator cladding component - has upright and flat covering sections with regular perforations forming gratings
DE8306220U1 (en) FLAT RADIATOR
EP0386497A2 (en) Heating radiator for bathrooms
DE1074247B (en) Ceiling, wall or floor heating system with ducts with a rectangular or a cross section
DE1909128B2 (en) Hot water heating radiator - has sectional assembly of light weight extrusion with longitudinal ribs for efficient heat transfer
DE1207042B (en) Collapsible steam room
DE202004014558U1 (en) Expansion joint strip for use in floor pavement, has base that is formed by reverse T-section whose vertical blade is inserted into slot running in midplane of strip and opened at its lower edge, where base is formed from plastic
DE3229757C2 (en) Profile tube for heat exchangers, in particular for space heaters
AT401295B (en) VENTILATION CHANNEL
CH522134A (en) Watertight connection of sheet metal parts lying flat on top of one another and use of the same in a sheet steel plate radiator
DE8127440U1 (en) PLATE HEAT EXCHANGER
DE806592C (en) Sheet steel formwork for concrete and reinforced concrete walls, especially for every type of poured and poured concrete
DE4201625C2 (en) Channel elbow piece
DE3304553C2 (en) Metal foil seal for the vertical joints between adjacent elements of all-metal thermal insulation
DE1862957U (en) WITH WATER, STEAM OR AIR-FEEDED RADIATORS OR RADIATORS.
DE8417650U1 (en) RECUPERATIVE PLATE HEAT EXCHANGER
DE1679356B2 (en) Radiators or heat exchangers made from sheet metal shells
DE3019881A1 (en) Transparent display cover for cakes and pastries - has stiffening ribs and edge flanges and is esp. of polyvinyl chloride
DE3811064C2 (en)
DE1509744B1 (en) Horizontally sliding folding door