DE8305887U1 - DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR - Google Patents

DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR

Info

Publication number
DE8305887U1
DE8305887U1 DE19838305887 DE8305887U DE8305887U1 DE 8305887 U1 DE8305887 U1 DE 8305887U1 DE 19838305887 DE19838305887 DE 19838305887 DE 8305887 U DE8305887 U DE 8305887U DE 8305887 U1 DE8305887 U1 DE 8305887U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
door
drive device
drive pulley
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838305887
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE19838305887 priority Critical patent/DE8305887U1/en
Publication of DE8305887U1 publication Critical patent/DE8305887U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

( I I · · I(I I · · I

4 1 I ( { I4 1 I ({I

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugtür der im Gattungsbegriff genannten Art. I The invention relates to a drive device for a vehicle door of the type mentioned in the preamble. I

Es ist bekannt, im Dachbereich über der Tür einen schwenkbar ge- \ lagerten, beidseitig beaufschlagbaren Druckluftzylinder anzuord- | neu, dessen Kolbenstange an der mit der Drehsäule fest verbünde- |: nen Kurbelstange angreift. Da die Türen meist als Doppeltüren f ausgebildet sind, benötigt man pro Türsystem zwei neben- oder hintereinander liegende Druckluftzylinder. Um die Türen im ge- , schlossenen Zustand zu arretieren, werden zusätzliche Mittel benötigt. Es ist aber auch bekannt, die Druckluft anstehen zu lassen, um die Türblätter gegen Fahrtwinddruck und Erschütterungen in Sch3ießlage zu halten. Aus Sicherheitsgründen weisen die Türen ein Notöffnungssystem auf. Vorwiegend wird hierfür ein sogenannter Nothahn eingesetzt, dessen Betätigung den Luftdruck abbaut, so daß die Tür bei drucklosem Zylinder von Hand betätigt werden kann. Der Fahrgast muß also im Notfall die Kolbenreibung im Zylinder überwinden und die eingeschlossene Luft verdrängen, was zusätzlich Kraft kostet.It is known, camped in the roof area above the door a pivotally overall \, anzuord- both sides acted upon air cylinder | new, whose piston rod engages the connecting rod that is firmly connected to the rotating column. Since the doors are usually designed as double doors f, you need two compressed air cylinders lying next to or behind one another for each door system. In order to lock the doors in the closed state, additional resources are required. However, it is also known to leave the compressed air on in order to keep the door leaves in the closed position against the pressure of the airstream and vibrations. For safety reasons, the doors have an emergency opening system. A so-called emergency cock is mainly used for this purpose, the actuation of which reduces the air pressure so that the door can be actuated by hand when the cylinder is depressurized. In an emergency, the passenger must overcome the piston friction in the cylinder and displace the trapped air, which costs additional strength.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders einfachen und zuverlässigen elektromotorischen Antrieb zu schaffen, der wahlweise ein- oder zweiflügelige Türen synchron betätigen kann, der türseitig keine besonderen Verriegelungselemente benötigt und der mit einer Notauslöseeinrichtung ausgerüstet ist. Besonderer Wert wird darauf gelegt, daß die Notöffnung der Tür keine besondere Kraftanstrengung erfordert. Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des HauptanSpruches angegebenen Mitteln gelöst.The invention is based on the object of a particularly simple one and to create a reliable electric motor drive that can operate single or double-leaf doors synchronously which does not require any special locking elements on the door side and which is equipped with an emergency release device. Particular importance is attached to the fact that opening the door in an emergency does not require any particular effort. This task will with the means specified in the identifier of the main claim solved.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die waagerecht \ liegende Antriebsscheibe so angeordnet, daß der Abtriebszapfen bei geschlossenem Türflügel eine Totlage einnimmt, die mit Hilfe eines Notauslösehebels überwindbar ist. Ganz besonders vorteilhaft ist es, mit dem Notauslösehebel zunächst den Antrieb zu entkuppeln und dann zwangsläufig die Antriebsscheibe aus der Totlage herauszuführen.In a preferred embodiment, the horizontal \ facing drive wheel is arranged so that the output pin with a closed door leaf assumes a dead-center position, which can be overcome with the aid of a Notauslösehebels. It is particularly advantageous to first decouple the drive with the emergency release lever and then inevitably move the drive pulley out of the dead position.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1-7 der Zeichnung erläutert.An embodiment of the invention is explained with reference to FIGS. 1-7 of the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den Antrieb, Fig. 2 eine Innenansicht,Fig. 1 shows a plan view of the drive, Fig. 2 shows an interior view,

Fig. 3 die mit der Anordnung nach Fig. 1 erzielbaren Stellungen der Türsäulenkurbel,3 shows the positions of the door pillar crank that can be achieved with the arrangement according to FIG. 1,

Fig. 4 einen Schnitt durch das obere Türsäulenlager,4 shows a section through the upper door pillar bearing,

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie AB in Fig. 1,FIG. 5 shows a section along the line AB in FIG. 1,

Fig. 6 eine Ansicht der Notauslöseeinrichtung,6 shows a view of the emergency release device,

Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie CD in Fig. 6FIG. 7 shows a section along the line CD in FIG. 6

In Fig. 1 ist mit 1 eine Basisplatte bezeichnet, die z.B. im Dachbereich des Fahrzeuges über der Mittellinie einer zweiflügeligen Innenschwenktür befestigt sein kann. Auf dieser Platte ist mittels vertikaler Achse 8 eine Antriebsscheibe 2 einseitig gelagert. Der äußere Rand dieser Scheibe trägt eine Verzahnung und steht im Eingriff mit einem Abtriebsrad 3 eines strichpunktiert angedeuteten Getriebemotors 4. Die Rotorwelle des Motors 4, deren Achse 5a mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, treibt über ein Schneckengetriebe das Abtriebsrad 3 an. Die Antriebsscheibe ist über einen Zapfen 8 auf der Basisplatte 1 drehbar gelagert. Sie trägt an ihrer Unterseite zwei exzentrische Zapfen 10, 11, auf denen abgekröpfte Schubstangen 12, 13 gelagert sind. Die mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage der Schubstangen 12, 13 stellt eine Totpunktlage oder besser leicht überzogene Totpunktlage dar, die der Schließstellung der Türflügel entspricht. Durch Drehung der Antriebsscheibe 2 entgegen dem Uhrzeigersinn wird die | öffnung der Türflügel eingeleitet. Die Kröpfung der Schubstangen ist erforderlich, damit jeweils die Schubstange des einen Türflügels in der Totpunktlage um den Zapfen des anderen Türflügels und um den Zapfen 8 herumgreifen kann. Die Ausnutzung der Kurbeltotpunkte hat den großen Vorteil, daß man mit kleiner Antriebskraft an der Antriebsscheibe 2 große Schließkräfte an den Türdichtungen erzielt und daß sich die Türflügel durch leichte Überschreitung des Totpunktes in der Schließstellung selbst halten.In Fig. 1, 1 designates a base plate which, for example, in the roof area of the vehicle above the center line of a two-wing Inner swing door can be attached. A drive pulley 2 is mounted on one side on this plate by means of a vertical axis 8. The outer edge of this disc has a toothing and is in engagement with a driven gear 3 of a dash-dotted line indicated gear motor 4. The rotor shaft of the motor 4, the axis 5a of which is indicated with dash-dotted lines, drives over a worm gear to the output gear 3. The drive pulley is rotatably mounted on the base plate 1 via a pin 8. It has two eccentric pins 10, 11 on its underside, on which cranked push rods 12, 13 are mounted. With Position of the push rods 12, 13 shown in solid lines represents a dead center position or, better, a slightly overdone dead center position, which corresponds to the closed position of the door leaves. By Rotation of the drive pulley 2 counterclockwise is the | Opening of the door leaves initiated. The cranking of the push rods is necessary so that the push rod of one door leaf is in the dead center position around the pin of the other door leaf and can reach around the pin 8. The use of the crank dead center has the great advantage that you can drive with a small amount of power achieved on the drive pulley 2 large closing forces on the door seals and that the door leaf is easily exceeded keep the dead center in the closed position itself.

$ «I Il I· till «·!*«·$ «I Il I · till« ·! * «·

Il 11It : Il · · ·■Il 11It: Il · · · ■

Mit 14, 15 sind einstellbare Verschraubungen in den Schubstangen bezeichnet, mit denen die Schließstellungen der Türflügel fein einjustiert werden können. In der Schließstellung stoßen die m Schubstangen 12, 13 gegen die Zapfen 11 und 10.With 14, 15 adjustable screw connections in the push rods are referred to, with which the closed positions of the door leaves can be fine-tuned. In the closed position, the push rods 12 m 13 abut against the pins 11 and 10. FIG.

Mit 31 ist eine Schwinge bezeichnet, die mittels einer Exzenterschraube 18 schwenkbar gelagert ist und die über das Getriebe den Motor 4 trägt. Durch Schwenkung entgegem dem Uhrzeigersinn wird das Abtriebsrad 3 von der Antriebsscheibe 2 entkuppelt. Diese Bewegung wird über den Stift 31a durch eine Kulisse 32 erzwungen, die über der Scheibe 2 auf der Achse 8 drehbar gelagert ist und deren Hebelarm 32a mit der Seele 19a eines Bowdenzuges 19 verbunden ist. Die Führung 19b des Bowdenzuges ist einstellbar mit einem Winkelblech 45 verschraubt, das zugleich die Endschalter 16, 17 trägt. Wenn über den Notauslösehebel (Fig. 6 und 7) der Si Bowdenzug betätigt wird, Schiebt zunächst die Kulisse 32 überWith 31 a rocker is referred to, which by means of an eccentric screw 18 is pivotably mounted and which carries the motor 4 via the transmission. By turning it counterclockwise, it becomes the output gear 3 is decoupled from the drive pulley 2. This movement is forced via the pin 31a by a gate 32, which is rotatably mounted on the axis 8 above the disk 2 and whose lever arm 32a is connected to the core 19a of a Bowden cable 19 is. The guide 19b of the Bowden cable is adjustable and screwed to an angle plate 45, which is also the limit switch 16, 17 wears. If the Si Bowden cable is operated via the emergency release lever (Fig. 6 and 7), the gate 32 first pushes over

die Aussparung 32b den Stift 31a nach rechts, bis die Verbindung zum Antrieb gelöst ist. In dieser Ablaufphase stößt die Kulisse 32 gegen den auf der Scheibe 2 sitzenden Anschlagstift 33, so daß diese Scheibe unter Überwindung des Totpunktes entgegen dem Uhrzeigersinn mitgenommen wird. Dadurch ist es dem Fahrgast sehr j leicht möglich, nach dem Umlegen des Notauslösehebels die Tür j von Hand voll aufzuschieben. Auf der Achse 8 ist zwischen Scheibe 2 und Kulisse 32 eine Schenkelfeder 9 angeordnet, die die Kulisse bei Entlastung des Bowdenzuges in die Ausgangslage zurückführt und dabei das Getriebe wieder einkuppelt.the recess 32b the pin 31a to the right until the connection to the drive is released. In this phase of the process, the backdrop hits 32 against the seated on the disc 2 stop pin 33, so that this disc overcoming the dead center against the Is taken clockwise. This makes it very easy for the passenger to open the door after throwing the emergency release lever j to be pushed open fully by hand. On the axis 8 is between Disk 2 and link 32 a leg spring 9 is arranged, which the gate when relieving the Bowden cable in the starting position returns and engages the gearbox again.

Bei normaler Betätigung der Tür wird der umsteuerbare Motor 4 durch Steuerbefehl in Schließ- oder Öffnungsrichtung eingeschaltet und am Ende des Vorganges durch den jeweiligen Endschalter stillgesetzt. Zur Steuerung der Endschalter dienen verstellbare Nocken 41, 42, die in zirkumpolaren Nuten 43, 44 befestigt sind.When the door is operated normally, the reversible motor 4 switched on by a control command in the closing or opening direction and stopped at the end of the process by the respective limit switch. Adjustable limit switches are used to control the limit switches Cams 41, 42 which are fastened in circumpolar grooves 43, 44.

In Fig. 2 ist mit 1 wiederum die Basisplatte bezeichnet, die mit der Achse 8, der Schraube 18 und dem Winkelblech 45 verbunden ist. Auf der Außenverzahnung der Antriebsscheibe 2 rollt das Abtriebsrad 3 des Schneckengetriebes 6, 7 ab, das mit dem Motor 4 eine Einheit bildet. Über der Antriebsscheibe 2 und dem Ab-In FIG. 2, 1 in turn denotes the base plate, which is connected to the axis 8, the screw 18 and the angle plate 45 is. The output gear 3 of the worm gear 6, 7, which is connected to the motor 4, rolls on the external toothing of the drive pulley 2 forms a unit. Above the drive pulley 2 and the

triebsrad 3 ist die Kulisse 32 und die Schwinge 31 zu erkennen.Drive wheel 3, the link 32 and the rocker 31 can be seen.

|l Der Motor 4 ist über das Gehäuse des Getriebes 6, 7 und ange-| l The motor 4 is connected via the housing of the gearbox 6, 7 and

|· gossene Bolzen 46, 47 mit der Schwinge 31 fest verbunden. Er| · Cast bolts 46, 47 are firmly connected to the rocker 31. He

4 wird also beim Ein- und Auskuppeln über die Kulisse 32 und die4 is so when engaging and disengaging over the gate 32 and the

5 Schwinge 31 mit verschwenkt.Zwischen der Abtriebswelle 21 des5 rocker 31 is also pivoted between the output shaft 21 of the

I Getriebes 6, 7 und dem Abtriebsrad 3 ist eine Rutschkupplung 30I gear 6, 7 and the output gear 3 is a slip clutch 30

1 vorgesehen, die durch eine Schraubenfeder 22 zusammengepreßt1 is provided, which is compressed by a helical spring 22

" wird." will.

Aus Fig. 3 ist die TUrsäule 24 des rechten Türflügels, die dazugehörige Kurbel 25 und die Schubstange 12 zu erkennen. Mit From Fig. 3, the door column 24 of the right door leaf, the associated crank 25 and the push rod 12 can be seen. With

I ausgezogenen Linien (25) ist die Schließstellung gezeichnet,The closed position is drawn in the solid lines (25),

ϊ mit strichpunktierten (251) die Offenstellung. Der Betätigungs- ; winkel beträgt beispielsweise 80°. Zwischen der Türsäule 24 undϊ with dot-dash (25 1 ) the open position. The actuation; angle is 80 °, for example. Between the door pillar 24 and

der Kurbel 25 ist eine Keilwellenverbindung 26 vorgesehen. Mit -j 27 ist das Türsäulenlager bezeichnet.the crank 25 is provided with a splined shaft connection 26. With -j 27 the door pillar bearing is referred to.

Fig. 4 zeigt die Anordnung nach Fig. 3 im Schnitt. Auf dem Trä-FIG. 4 shows the arrangement according to FIG. 3 in section. On the

1 gerblech 20 ist das Gehäuse des Türsäulenlagers 27 festge-1 sheet metal 20, the housing of the door pillar bearing 27 is fixed

S schweißt. Die Kurbel 25 ist mit der drehbar gelagerten BuchseS welds. The crank 25 is with the rotatably mounted socket

i 28 verschweißt, die innen ein Keilwellenprofil aufweist. Das I Gegenstück der Keilwellenverbindung sitzt auf einem Schaft 29, ' der in die Türsäule übergeht. Die dargestellte Keilwellenverbindung 26 überträgt große Drehmomente und erlaubt zugleich i 28 welded, which has a spline on the inside. The counterpart of the splined shaft connection sits on a shaft 29 ' which merges into the door pillar. The splined shaft connection 26 shown transmits large torques and at the same time allows

ä einen vertikalen Höhenausgleich sowie gewisse Abweichungen desä a vertical height adjustment as well as certain deviations of the

I Winkels zwischen dem Trägerblech 20 und der Türsäule 24.I angle between the carrier plate 20 and the door pillar 24.

i, Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie AB in Fig. 1 . Motor,i, FIG. 5 is a section along the line AB in FIG. 1. Engine,

ξ Getriebe, Schubstangen und Basisplatte sind zwischen einem % strichpunktiert angedeuteten Trägerblech 20 und der ebenfalls 'i strichpunktiert gezeichneten gekrümmten Dachkonstruktion 23 angeordnet. Hinter dem Winkelblech 45 sind die Oberteile der Endschalter 16, 17 zu erkennen.ξ gears, push rods, and base plate between a% dot-dash lines 20 and the carrier plate also 'dash-dot i subscribed curved roof structure 23. The upper parts of the limit switches 16, 17 can be seen behind the angle plate 45.

Fig. 6 zeigt den Notauslösehebel 34, der um die Achse 35 drehbar ist und mit dem Exzenterhebel 36 eine Einheit bildet. Mit 37 ist ein Stift bezeichnet, der über eine Seilkausche 38 das Zugseil 19a des Bowdenzuges 19 trägt. Die genannten Teile sind auf beiden Seiten einer Griffplatte 39 angeordnet.6 shows the emergency release lever 34, which is rotatable about the axis 35 and forms a unit with the eccentric lever 36. At 37 is denotes a pin which carries the pull rope 19a of the Bowden cable 19 via a rope thimble 38. The parts mentioned are on both Sides of a grip plate 39 are arranged.

Fig. 7 stellt einen Schnitt entlang der Linie CD in Fig. 6 dar. Die Griffplatte 39 ist auf das Karosserieblech 40 aufgesetzt.Die Kulisse 32 bewirkt aufgrund ihrer Steuerkurve 32b, daß der erfor- | derliche Achsabstand zwischen der Antriebsscheibe 2 und dem Ab- |7 shows a section along the line CD in FIG. 6. The grip plate 39 is placed on the body panel 40 Due to its control curve 32b, gate 32 has the effect that the required | Such center distance between the drive pulley 2 and the Ab- |

κ-triebsrad 3 des schwimmend gelagerten Motors eingehalten wa.rd. l| Mit Hilfe der Kulisse werden die zwischen dem Abtriebsrad und | der Antriebsscheibe anstehenden Kraftkomponenten abgefangen. Vor- I teilhaft ist dabei ferner, daß die Kulisse ohne großen Kraftaufwand die Antriebsscheibe vom Abtriebsrad des Motors entkuppelt.κ-drive wheel 3 of the floating motor is adhered to. l | With the help of the backdrop, the between the output gear and | force components pending on the drive pulley. Before I It is also part of the fact that the backdrop uncouples the drive pulley from the motor's output gear without great expenditure of force.

Die beschriebene Konstruktion ist gleichermaßen auch für einflügelige Schwenk- oder Falttüren geeignet*The construction described is also applicable to single-wing Swing or folding doors suitable *

Die gesamte Antriebsvorrichtung kann ,beim Hersteller montiert und vorjustiert werden. Beim Einbau in das Fahrzeug ist dann nur noch eine Feinabstimmung erforderlich.The entire drive device can be assembled by the manufacturer and be pre-adjusted. When installing in the vehicle is then only still need fine-tuning.

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1. Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, die als Innen- oder Außenschwenktür oder Falttür an einer n.it AntriebsUurbel versehenen Drehsäule aufgehängt ist, wobei das Betätigungsmoment durch ein Notauslösesystem reu^zierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer über der Türöffnung befestigten Basisplatte (1) eine mit Zahnkranz versehene Antriebsscheibe (2) mittels vertikaler Drehachse (8) gelagert ist, daß diese Antriebsscheibe (2) an der Unterseite mindestens einen exzentrischen Zapfen (10) aufweist, der über eine Schubstange (12) mit der Antriebskurbel (25) verbunden ist, daß über der Antriebsscheibe (2) ein Elektromotor (4) mit Getriebe (6, 7) angeordnet ist, daß Motor (4) und Getriebe (6, 7) auf einer Schwinge (31) gelagert sind und daß diese Schwinge (31) von einer mit dem Notauslösesystem (34 - 39) verbundenen Kulisse (32) gesteuert ist, die den erforderlichen Achsabstand zwischen Antriebsscheibe (2) und dem Schwimmend gelagerten Abtriebsrad (3) bewirkt.1. Drive device for a vehicle door, which can be used as an interior or External swing door or folding door on a n.it drive lever The rotating column is suspended, the actuation torque being able to be reduced by an emergency release system, characterized in that that on a base plate (1) attached above the door opening a drive pulley (2) provided with a toothed ring is mounted by means of a vertical axis of rotation (8) that this drive pulley (2) on the underside at least one eccentric Has pin (10) which is connected to the drive crank (25) via a push rod (12) that is above the drive pulley (2) an electric motor (4) with gear (6, 7) is arranged that the motor (4) and gear (6, 7) on one Rocker (31) are mounted and that this rocker (31) from a gate connected to the emergency release system (34-39) (32) is controlled, the required center distance between the drive pulley (2) and the floating driven gear (3) causes. • crt·• crt >. a>. a _ 2 J·* *_ 2 J * * * 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (10) der Antriebsacheibe (2) in Schließstellung der Tür hinter der Totpunktebene liegt.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the pin (10) of the drive disc (2) is in the closed position of the door behind the dead center plane. 3. Antriebsvorricntung- nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (32) auf der Drehachse (8) über der Antriebsscheibe (2) gelagert ist und daß die Antriebsscheibe (2) im Schwenkbereich der Kulisse (32) einen Anschlagstift (33) aufweist.3. Antriebsvorricntung- according to claim 1 and 2, characterized in that that the link (32) is mounted on the axis of rotation (8) above the drive pulley (2) and that the drive pulley (2) has a stop pin (33) in the pivoting range of the link (32). 4» Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Getriebe (6, 7) und dem Abtriebsrad (3) eine als überlastsicherung wirkende Rutschkupplung (30) angeordnet ist.4 »Drive device according to claim 1, characterized in that that between the gear (6, 7) and the driven gear (3) a slip clutch (30) acting as overload protection is arranged is. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Notauslösehebel (34) über einen Bowdenzug (19) an der mit Rückzugsfeder (9) versehenen Kulisse (32) angreift.5. Drive device according to claim 1 and 2, characterized in that that the emergency release lever (34) via a Bowden cable (19) on the link (32) provided with a return spring (9) attacks. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsscheibe (2) auf ihrer Oberseite zwei zirkumpolare Nuten (43, 44) mit verstellbaren Nocken (41, 42) aufweist, die zwei ortsfeste Endschalter (16, 17) steuern.6. Drive device according to claim 5, characterized in that the drive pulley (2) has two circumpolar ones on its upper side Grooves (43, 44) with adjustable cams (41, 42) which control two stationary limit switches (16, 17). 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Bowden»ughülIe (19b) und die Endschalter (16, 17) über ein gemeinsames Winkelblech (45) auf der Grundplatte (1) befestigt sind.7. Drive device according to claim 6, characterized in that the Bowden sleeve (19b) and the limit switches (16, 17) are attached to the base plate (1) via a common angle plate (45). 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Türbetätigung erforderlichen Schaltelemente in der Antriebsvorrichtung integriert sind.8. Drive device according to claim 1 to 7, characterized in that that the switching elements required for operating the door are integrated in the drive device.
DE19838305887 1983-03-02 1983-03-02 DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR Expired DE8305887U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305887 DE8305887U1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838305887 DE8305887U1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8305887U1 true DE8305887U1 (en) 1984-01-05

Family

ID=6750591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838305887 Expired DE8305887U1 (en) 1983-03-02 1983-03-02 DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8305887U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2142734B1 (en) Panel fitting
DE2437778A1 (en) MOTOR-ACTUATED VALVE WITH A TORQUE-LIMITING BRAKE
DE3150620A1 (en) Door fastening for a motor-vehicle door
EP2655773B1 (en) Pivoting device
CH699870A1 (en) Driving device for pivotal sliding and pivoting sliding door.
DE19945755A1 (en) Hinge linkage structure for a swing flap structure has a carrier with a linked longer and shorter linkage member and a rotary drive at a linkage point on the side towards the carrier
EP0118081B1 (en) Actuating device for a vehicle door
EP1865130B1 (en) Unbolting assembly of a window, door or similar
EP2305936A2 (en) Drive device
DE102009004498B4 (en) Door arrangement with a closing sequence control
WO1999018318A1 (en) Drive shaft set for gates having a drive shaft and/or torsion spring shaft
DE8305887U1 (en) DRIVING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR
DE2346067A1 (en) DRIVE DEVICE FOR IN PARTICULAR TRANSLATIVELY MOVABLE ACTUATORS, IN PARTICULAR FITTINGS
WO2012095090A1 (en) Attachment for swing door actuator
DE19532262B4 (en) Device for closing sequence control for double-leaf doors
DE4334403A1 (en) Swinging sliding door
EP1102908B1 (en) Doorstop
DE102013202801B4 (en) Device for the motorized actuation of a motor vehicle door with locking function
DE4426201A1 (en) Drive for a rotating wing
EP1437475B1 (en) Window or door with drive device
DE10258083B4 (en) Door opener with linear gear
EP0911199B1 (en) Pivotable sliding door
AT401082B (en) One or two leaf power-driven sliding or swivel door esp. for vehicles - designed to suit electric or pneumatic or hydraulic drive and includes spindle which is connected with leaf or leaves across nut
DE10258082B4 (en) Door Opener
DE60200806T2 (en) Electric door drive