DE8303521U1 - STACKING CASH FOR BANKNOTES - Google Patents

STACKING CASH FOR BANKNOTES

Info

Publication number
DE8303521U1
DE8303521U1 DE19838303521 DE8303521U DE8303521U1 DE 8303521 U1 DE8303521 U1 DE 8303521U1 DE 19838303521 DE19838303521 DE 19838303521 DE 8303521 U DE8303521 U DE 8303521U DE 8303521 U1 DE8303521 U1 DE 8303521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cash register
stacking
flap
receptacle
stacking cash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303521
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to DE19838303521 priority Critical patent/DE8303521U1/en
Publication of DE8303521U1 publication Critical patent/DE8303521U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

Kdi9er-Friedrich-Ring 70 ' DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKEKdi 9 er-Friedrich-Ring 70 'DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE

D-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL-ING. H E I N Z J. RINGD-4000 DÜSSELDORF 11 DIPL-ING. H E I N Z J. RING

EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS

^' °53 D<tumi 7.Februar 1983^ '° 53 D <tumi February 7, 1983

Scheldt & Bachmann GmbH, Breite Str.132, 4050 Mönchengladbach 2Scheldt & Bachmann GmbH, Breite Str. 132, 4050 Mönchengladbach 2

Stapelkasse für BanknotenStacking cash register for banknotes

Die Erfindung betrifft eine Stapelkasse für Banknoten, die in einen Einschub eines Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten auswechselbar einsetzbar ist und aus einem Aufnahmebehälter für die Banknoten und einem Sicherheitsbehälter besteht, der den Aufnahmebehälter bei Entnahme der Stapelkasse aus dem Einschub kassensicher verschließt.The invention relates to a stacking cash register for banknotes which is inserted into a slot in a vending machine or service machine can be used interchangeably and consists of a receptacle for the banknotes and a security container which closes the receptacle in a cash-safe manner when the stacking cash register is removed from the slot.

Stapelkassen der voranstehend beschriebenen Art sind bekannt. Sie werden zur Aufnahme der in den Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten eingezahlten Banknoten in einen Einschub eingesetzt, der im Inneren des Automaten fest eingebaut ist. Die vom Automaten nach Durchlaufen eines Banknotenprüfers einkassierten Banknoten werden der an einer Seite offenen Stapelkasse zugeführt und in dieser Kasse gestapelt. Der Automat ist zu diesem Zweck mit einer Zufuhrvorrichtung für die Banknoten ausgestattet, welche die Banknoten mittels eines Stößels in die einseitig offene Stapelkasse einführt.Stacking registers of the type described above are known. They are used to accommodate the vending machines or service machines The deposited banknotes are inserted into a slot that is permanently installed inside the machine. the Banknotes collected by the machine after passing through a banknote validator become the stacking register, which is open on one side fed and stacked in this cash register. For this purpose, the machine is equipped with a feed device for the banknotes, which introduces the banknotes into the stacking cash register, which is open on one side, by means of a plunger.

Zur Entnahme der in der Stapelkasse befindlichen Banknoten kann die aus einem Aufnahmebehälter und einem Sicherheitsbehälter bestehende Stapelkasse als Ganzes aus dem geöffneten Automaten entnommen werden,wenn die Bedienungsperson den Schlüssel für ein Schloß besitzt,welches die Stapelkasse am Einschub desTo remove the banknotes located in the stacking cash register, the can be made from a receptacle and a security container existing stacking cash register can be removed as a whole from the open machine when the operator gives the key for has a lock, which the stacking cash register on the slide-in of the

I I t I · · * · · j tilt·! · · *· <I I t I · · * · · j tilt ·! · · * · <

Automaten verriegelt. Da die die Stapelkasse entnehmende Person ;ίη den meisten Fällen nicht dazu befugt ist, die in der Stapelkasse befindlichen Banknoten zu entnehmen, ist der die Banknoten enthaltende Aufnahmebehälter der Stapelkasse durch den ihn umgebenden Sicherheitsbehälter verschlossen, wenn die Stapelkasse aus dem Einschub des Automaten herausgenommen wird. Zu diesem Zweck besitzt der Sicherheitsbehälter eine Jalousie oder Klappe, die vor dem Entnehmen der Stapelkasse aus dem Einschub die Einführöffnung der Stapelkasse verschließt. Die in der Stapelkasse enthaltenen Banknoten können erst entnommen werden, wenn die Stapelkasse aus dem Einschub des Automaten herausgenommen und eine durch ein zweites Schloß gesicherte Verriegelung zwischen Aufnahmebehälter und Sicherheitsbehälter gelöst worden ist.Machine locked. Because the person removing the stacking cash register ; ίη in most cases is not authorized to do so in the stacking register To remove the banknotes located, the receiving container of the stacking cash register containing the banknotes is through the one surrounding it Security container closed when the stacking cash register is removed from the slot in the machine. To this The purpose of the security container is to have a shutter or flap that opens the insertion opening before the stacking cash register is removed from the slot the stacking register closes. The banknotes contained in the stacking cash register can only be removed when the Stacking cash register removed from the slot of the machine and a lock secured by a second lock between Receiving container and safety container has been released.

Bei den bekannten Stapelkassen sind verschiedene und in der richtigen Reihenfolge durchzuführende Handgriffe notwendig, um nach der Betätigung des die Entnahme der Stapelkasse aus dem Einschub verriegelnden Schlosses die Einführöffnung der Stapelkasse für die Banknoten zu verschließen und danach die Stapelkasse aus dem Einschub des Automaten zu entnehmen. Auch wenn eine geleerte Stapelkasse wieder in den Einschub des Automaten eingesetzt werden soll, müssen mehrere Handgriffe in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden, damit die Stapelkasse mit offener Einfüh-röffnung in den Einschub eingesetzt werden kann. Die bekannten Stapelkassen besitzen somit nicht nur eine aufwendige Konstruktion, sondern erfordern auch eine komplizierte Handhabung beim Auswechseln und öffnen der Stapelkassen.The known stacking registers are different and in the correct one The sequence of steps to be carried out is necessary in order to remove the stacking cash register from the slot after actuation of the locking lock to close the insertion opening of the stacking cash register for the banknotes and then the stacking cash register to be taken from the slot of the machine. Even if an emptied cash register is reinserted into the slot of the machine is to be, several steps must be carried out in a certain order so that the cash register is open Insertion opening can be inserted into the slot. The known Stacking registers not only have a complex construction, but also require complicated handling when changing and opening the stacking registers.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stapelkasse der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die einen einfachen Aufbau und eine sichere Punktion besitzt und deren Einführöffnung für die Banknoten selbständig und zwangsläufig vor der Entnahme der Stapelkasse aus dem Einschub des Automaten verschlossen wird. The invention has for its object to provide a stack Checkout the initially described type which has a simple structure and a safe puncture and their insertion is closed for the banknotes independently and inevitably prior to the removal of the stack checkout from the slot of the machine.

I II» ···■ ·<I II »··· ■ · <

I I I I · f · · *I I I I · f · · *

I 1111*1 t * ·· t I 1111 * 1 t * ·· t

II 1 I · · «I ti - ι I· ···· « ·II 1 I · · «I ti - ι I · ···· «·

-3--3-

so daß außer der Betätigung der Verriegelungsschlösser keine zusätzlichen Handgriffe für die Entnahme voller Stapelkassen aus dem Automat notwendig sind.so that apart from the actuation of the locking locks no additional handles for the removal of full stacking tills the machine are necessary.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub mit einem gegen Feder-JiJj kraft verschwenkbaren Betätigungshebel versehen ist, der eine fl Auf lauf schräge für einen Mitnehmer aufweist, der bei Entnahme f. der Stapelkasse aus dem Einschub eine die Einführöffnung des $ Aufnahmebehälters verschließende Klappe am Sicherheitsbehälter !■■; ;·"·· zwangsweise und selbsttätig in die Schließstellung überführt.The solution of this problem by the invention is characterized in that the insert is provided with a counter to spring-JiJj force pivotable actuating lever having a fl On skew for a driver which f upon removal. The stack checkout from the slot an the insertion hole the flap on the safety container that closes the receptacle! ■■; ; · "·· forcibly and automatically transferred to the closed position.

Durch diese erfindungsgemäße Ausführung der Stapelkasse entfal-F len in einer bestimmten Reihenfolge auszuführende HandgriffeThis inventive design of the stacking cash register eliminates the need for F len actions to be carried out in a certain order

bei der Entnahme der Stapelkasse aus dem Einschub des Automaten, V so daß Fehlbedienungen ausgeschlossen werden. Auch beim Einsetzen einer leeren Stapelkasse in den Einschub des Automaten sind keine besonderen Handgriffe erforderlich.when removing the stacking cash register from the slot in the machine, V so that operating errors are excluded. Even when inserting an empty stacking cash register in the slot of the machine no special handling is required.

Um weitere Konstruktionsvereinfachungen zu erzielen, ist gemäß ; weiteren Merkmalen der Erfindung die Klappe um eine mittlere Achse drehbar am Sicherheitsbehälter gelagert und der Mitnehmer an der Klappe angeordnet.In order to achieve further design simplifications, according to; Further features of the invention, the flap around a middle Axis rotatably mounted on the safety container and the driver is arranged on the flap.

p Damit eine leere Stapelkasse nur mit offener Einführöffnung für die Banknoten in den Einschub des Automaten eingesetzt werden ^ kann, ist die Klappe gemäß der Erfindung bogenförmig in der Art eines Zylindermantelsegments ausgebildet, das über eine Deck-P'latte und eine Bodenplatte drehbar am Sicherheitsbehälter gelagert ist. Die bogenförmige Ausbildung der Klappe vergrößert in deren Schließstellung die Länge der Stapelkasse, so daß diese nur bei geöffneter Klappe in den Einschub eingesetzt werden kann.p So that an empty stacker can only be inserted into the slot of the machine with the opening for the banknotes open ^ can, the flap according to the invention is arcuate in the manner of a cylinder jacket segment that extends over a cover plate and a base plate is rotatably mounted on the security container. The arched design of the flap is enlarged in whose closed position the length of the stacking cash register, so that it can only be inserted into the slot when the flap is open.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung sind an derIn a preferred embodiment of the invention are at the

Bodenplatte der Mitnehmer angeordnet und zwei Arretierungsvertiefungen für einen Sperrbolzen ausgebildet, der die Klappe in der Offenstellung kraftschlüssig und in der Schließstellung formschlüssig verriegelt» Hierdurch wird erreicht, daß die Klappe zwar aus der Offenstellung entgegen der Kraft einer Feder in die Schließstellung überführt werden kann, wenn die Stapelkasse aus dem Einschub herausgezogen wird, daß aber eine Aufhebung der formschlüssig verriegelten Schließstellung nur möglich ist, wenn die Stapelkasse durch Trennen des Sicherheitsbehälters vom Aufnahmebehälter geöffnet worden ist.Arranged bottom plate of the driver and two locking recesses designed for a locking bolt that frictionally engages the flap in the open position and positively in the closed position locked »This ensures that the flap moves out of the open position against the force of a spring into the Closed position can be transferred when the stacking cash register is pulled out of the slot, but that a cancellation of the form-fitting locked closed position is only possible when the stacking cash register by separating the security container from the receiving container has been opened.

Um diesen Öffnungsvorgang der Klappe mit einfachen Mitteln durchzuführen, ist der Sperrbolzen an einem von Hand betätigbaren Zugriegel angeordnet, der nur nach Entnahme des Aufnahmebehälters aus dem Sicherheitsbehälter zugänglich ist, wozu es erforderlich ist, ain zugehöriges Schloß zu öffnen. Zweckmäßigerweise sind der Betätigungshebel am Boden des Einschubes und der Zugriegel am Boden des Sicherheitsbehälters angeordnet.In order to carry out this opening process of the flap with simple means, the locking bolt is arranged on a manually operated drawbar that only opens after the receptacle has been removed is accessible from the security container, for which purpose it is necessary to open the associated lock. Appropriately are the operating lever is arranged on the bottom of the drawer and the drawbar on the bottom of the security container.

Mit der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, die Breite des Aufnahmebehälters der Breite der jeweils zu stapelnden Banknotenart durch auswechselbare Führungsstangen anzupassen, so daß die erfindungsgemäße Stapelkasse in nur einer Größe für Banknoten jeglicher Art verwendet werden kann und lediglich durch Einsetzen oder Herausnehmen von auswechselbaren Führungsstangen an die jeweilige Banknotenart angepaßt werden muß.Finally, it is proposed with the invention that the width of the receiving container corresponds to the width of the respective type of bank note to be stacked adapt by exchangeable guide rods, so that the stacking cash register according to the invention in only one size for banknotes of any kind can be used and only by inserting or removing interchangeable guide rods to the respective banknote type must be adapted.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Stapelkasse dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing is an embodiment of the inventive Stacking cash register shown, namely show:

Fig.- 1 eine Vorderansicht der in einen Einschub eingesetzten Stapelkasse,Fig. 1 is a front view of the inserted into a drawer Stacking cash register,

Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie H-H in Pig.l, Fig. 3 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie HI-HI in Pig.2,Fig. 2 is a longitudinal section along the line H-H in Pig.l, 3 shows a cross section according to the section line HI-HI in Pig. 2,

III! ■· * · · *III! ■ · * · · *

I I I t I I I * · ·* · »I I I t I I I * · · * · »

II I It· · · · · Il Il If « t ■ · · · · ·II I It · · · · · Il Il If «t ■ · · · · ·

• · ■ ·• · ■ ·

-5--5-

Pig. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die geöffnete Stapelkasse undPig. 4 is a partially sectioned plan view of FIG open cash register and

Fig. 5 eine der Fig„4 entsprechende Draufsicht auf die geschlossene StapelkasseFIG. 5 shows a top view of the FIG. 4 corresponding to FIG closed stacking cash register

Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt in den Fig.l bis 3 einen Einschub 1, der in einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Verkaufsautomaten für Waren oder Dienstleistungen angeordnet und befestigt ist. Beim Ausführun.gsbeispiel besteht der Einschub 1 - wie insbesondere aus Fig.3 hervorgeht - aus einem im Querschnitt C-förmigen Profilstück 1.1 mit einem Steg 1.11 und zwei Schenkeln 1.12j, die an ihren freien Enden abgewinkelt und mittels eines Ab- y schlußbleches 1.2 verbunden oind. An den in Längsrichtung des Profilstückes 1.1 liegenden Kanten sind die Schenkel 1.12 des Profilstückes 1.1 mit Aufkantungen 1.13 versehen. In den Ecken zwischen dem Steg 1.11 und den Schenkeln 1.12 des Profilstückes 1.1 sind weiterhin im Querschnitt L-förmige Führungsleisten 1.3 zur Führung einer herausnehmbaren Stapelkasse angeordnet.The illustrated embodiment shows in Fig.l to 3 an insert 1 which is arranged and fastened in a vending machine, not shown in the drawing, for goods or services. When Ausführun.gsbeispiel consists of slot 1 - as is apparent particularly from Figure 3 - of a C-shaped cross-sectional profile piece 1.1 with a web and two limbs 11.1 1.12j, the angled at their free ends and y by means of a waste-circuit sheet 1.2 connected oind. On the edges lying in the longitudinal direction of the profile piece 1.1, the legs 1.12 of the profile piece 1.1 are provided with raised edges 1.13. In the corners between the web 1.11 and the legs 1.12 of the profile piece 1.1 are also arranged in cross-section L-shaped guide strips 1.3 for guiding a removable cash register.

Diese Stapelkasse besteht aus einem Aufnahmebehälter 2 für die zu stapelnden Banknoten und einem Sicherheitsbehälter 3, der dazu bestimmt ist, den Aufnahmebehälter 2 kassensicher zu umgeben, wenn die gefüllte Stapelkasse aus dem Einschub 1 herausgenommen worden ist.This stacking cash register consists of a receptacle 2 for the banknotes to be stacked and a security container 3, which is used for this purpose is intended to surround the receptacle 2 in a cash-safe manner when the filled stacking cash register has been removed from the slot 1.

^ Der Aufnahmebehälter 2, dessen Querschnitt wiederum am besten in ^ Fig.3 zu erkennen ist, besteht aus einem an der Oberseite vollständig und an der Rückseite teilweisen offenen Gehäuse 2„1 mit einem U-förmigen Querschnitt, das einen Boden 2,11 und zwei Seitenwände 2.12 aufweist, die an der offenen Oberseite umgebördelt und an der Rückseite umgekantet sind. An der Vorderseite ist das Gehäuse 2.1 des Aufnahmebehälters 2 durch eine Frontplatte 2.2 abgeschlossen, die gemäß der Vorderansicht nach Fig.l einen an zwei Lagerlaschen 2.3 gelagerten Griff 2.4 trägt. ^ The receptacle 2, the cross section of which can again be seen best in ^ Fig.3, consists of a housing 2 "1, which is completely open on the top and partially on the rear, with a U-shaped cross-section, which has a bottom 2, 11 and has two side walls 2.12, which are flanged at the open top and folded over at the rear. At the front, the housing 2.1 of the receptacle 2 is closed off by a front plate 2.2 which, according to the front view according to FIG. 1, carries a handle 2.4 mounted on two bearing straps 2.3.

Im Inneren des Aufnahmebehälters 2 ist eine Druckplatte 2.5 verschieb-Inside the receptacle 2, a pressure plate 2.5 is displaceable

• I Il ·■···· ■» It• I Il · ■ ···· ■ »It

-6--6-

teilweisepartially

bar gelagert, welche die in dieVoffene Rückseite des Aufnahmebehälters 2 eingeführten Banknoten in der Art eines Stapels festhält. Zu diesem Zweck ist die Druckplatte 2.5 durch Federn belastet, die der j besseren Übersichtlichkeit wegen in der Zeichnung nicht dargestellt sind» Die Zeichnung zeigt jedoch insgesamt sechs Pührungsstangen 2.6, die in Längsrichtung des Aufnahmebehälters 2 verlaufen (s.Fig.3) und dazu bestimmt sind, die nutzbare Breite des Aufnahmebehälters 2 der Breite der jeweils zu stapelnden Banknoten anzupassen» Zu diesem Zweck sind die Führungsstangen 2.6 auswechselbar.stored in the bar, which is in the open back of the receptacle 2 introduced banknotes in the manner of a stack. For this purpose, the pressure plate 2.5 is loaded by springs that the j For clarity, they are not shown in the drawing. However, the drawing shows a total of six guide rods 2.6, which run in the longitudinal direction of the receptacle 2 (see Fig. 3) and are intended to determine the usable width of the receptacle 2 to match the width of the banknotes to be stacked »To this Purpose the guide rods 2.6 are exchangeable.

,_ Der Sicherheitsbehälter 3 wird gemäß Figo3 durch ein im Querschnitt ^ U-förmiges Außenteil 3.1 mit einem Boden 3.11 und zwei Seitenwänden 3.12 gebildet, welches durch ein im Querschnitt ebenfalls U-förmiges Deckelteil 3<>2 an der Oberseite abgeschlossen wird, wobei die nach unten weisenden Schenkel dieses Deckelteils 3.2 im Inneren der Seitenwände 3.12 des Außenteils 3.1 liegen. Wie aus dem Längsschnitt in Fig.2 hervorgeht, verläuft der Boden 3.11 des Außenteils 3.ip der Mi nur über einen Teil der Länge des Sicherheitsbehälters 3. Die über die gesamte Länge des Sicherheitsbehälters 3 verlaufende Unterseite wird durch einen im Querschnitt U-förmigen Zwischenboden 3.3 gebildet, dessen nach oben weisende Schenkel an den Seitenwänden 3.12 des Außenteils 3.1 befestigt sind, wie wiederum Fig.3 erkennen läßt., _ The security container 3 is shown in Figo3 by a in cross section ^ U-shaped outer part 3.1 with a bottom 3.11 and two side walls 3.12 formed, which is completed by a cross-section also U-shaped cover part 3 <> 2 on the top, the after downwardly pointing legs of this cover part 3.2 lie in the interior of the side walls 3.12 of the outer part 3.1. As if from the longitudinal section 2 shows, the bottom 3.11 of the outer part 3.ip of the Mi runs only over part of the length of containment 3. The over the entire length of the containment 3 running underside is formed by a cross-sectionally U-shaped intermediate floor 3.3, the upwardly pointing legs of which are attached to the side walls 3.12 of the outer part 3.1, as can again be seen in FIG.

/j" An endseitigen, nach innen weisenden Abkantungen 3,21 des Deckelteils 3.2 bzw. Abkantungen 3.31 des Zwischenbodens 3.3 sind U-förmige Führungsschienen 3.4 für den Aufnahmebehälter 2 befestigt. Der Aufnahmebehälter 2 kann somit von vorn her in den frontseitig offenen Sicherheitsbehälter 3 eingeschoben bzw. aus diesem herausgenommen werden./ j "At the end-side, inwardly facing bevels 3.21 of the cover part 3.2 or folds 3.31 of the intermediate floor 3.3, U-shaped guide rails 3.4 for the receptacle 2 are attached. The receptacle 2 can thus be pushed into the front-side open security container 3 or removed from it from the front will.

Um die rückseitige Öffnung des im wesentlichen durch das Außenteil 3.1 und das Deckelteil 3.2 gebildeten Sicherheitsbehälters 3 verschließen zu können, ist eine Klappe '4 vorgesehen, die bogenförmig in der Art eines Zylindermantelsegments ausgebildet und an einer Bodenplatte 4.1 sowie einer Deokplatte 4.2 befestigt ist. über dieAround the rear opening of the essentially through the outer part 3.1 and the cover part 3.2 formed security container 3 to be able to close, a flap '4 is provided, the arcuate designed in the manner of a cylinder jacket segment and attached to a Base plate 4.1 and a Deok plate 4.2 is attached. about the

«7-«7-

Bodenplatte 4.1 und die Deckplatte 4.2 ist die Klappe 4 schwenkbar um eine senkrechte Achse am Sicherheitsbehälter 3 gelagert. Entsprechende Lagerzapfen 4.3 sind wiederum in Pig.jVzu erkennen. In den Fig.4 und 5 sind die beiden möglichen Endstellungen der Klappe 4 gezeigt, und zwar befindet sich diese Klappe 4 in Fig.5 in der Schließstellung und in Fig.4 in der Offenstellung,Bottom plate 4.1 and cover plate 4.2, the flap 4 is mounted on the safety container 3 so as to be pivotable about a vertical axis. Corresponding bearing journals 4.3 can again be seen in Pig.jV. The two possible end positions of the flap 4 are shown in FIGS. 4 and 5, namely this flap 4 is in the closed position in FIG. 5 and in the open position in FIG.

In der Frontplatte 2.2 des Aufnahmebehälters 2 ist ein Schloß 5 angeordnet, dessen Riegel 5.1 dazu dient, den Aufnahmebehälter 2 am Sicherheitsbehälter 3 festzulegen. Durch ein weiteres Schloß 6, das beim Ausführungsbeispiel im unteren Teil der Frontplatte 2.2 angeordnet ist, kann die aus Aufnahmebehälter 2 und Sicherheitsbehälter 3 bestehende Stapelkasse am Einschub 1 festgelegt werden, wie der in Fig.2 in der Schließstellung dargestellte Riegel 6.1 zeigt.A lock 5 is arranged in the front plate 2.2 of the receptacle 2, the bolt 5.1 of which is used to fix the receptacle 2 on the security container 3. By means of a further lock 6, which is arranged in the lower part of the front panel 2.2 in the exemplary embodiment, the stacking cash register consisting of receptacle 2 and security container 3 can be fixed on the slide-in unit 1, as shown by the bolt 6.1 shown in the closed position in FIG.

Um während des normalen Betriebes des Automaten Banknoten in die rückwärtige öffnung des Aufnahmebehälters 2 einführen zu können, ist es erforderlich,, daß sich die Klappe 4 gemäß der Darstellung in Fig.4 in der Offe.!stellung befindet. Wenn die mit Banknoten gefüllte, aus Aufnahmebehälter 2 und Sicherheitsbehälter 3 bestehende Stapelkasse jedoch aus dem Einschub 1 des Automaten herausgenommen wird, wozu der Riegel 6.1 des Schlosses 6 verschwenkt warden muß, ist es erforderlich, daß die rückwärtige öffnung sowohl des Sicherheitsbehälters 3 als auch des Aufnahmebehälters 2 durch die Klappe 4 banksicher verschlossen ist.In order to be able to insert banknotes into the rear opening of the receptacle 2 during normal operation of the machine, it is necessary that the flap 4 is in the open position as shown in FIG. If the one with banknotes however, filled stacking cash register consisting of receiving container 2 and safety container 3 has been removed from slot 1 of the machine is, for which the bolt 6.1 of the lock 6 must be pivoted, it is necessary that the rear opening of both the security container 3 and the receptacle 2 is closed by the flap 4 in a bank-safe manner.

Um die Klappe 4 bei einer Entnahme der aus Aufnahmebehälter 2 und Sicherheitsbehälter 3 bestehenden Stapelkasse aus deir. Einschub 1 selbsttätig zu verschließen, ist die Klappe 4 mit einem Mitnehmer 7 versehen, der beim Herausziehen der Stapelkasse aus dem Einschub 1 auf eine Auflaufschräge 8„1 eines Betätigungshebels 8 aufläuft und hierdurch eine zwangsweise überführung der Klappe 4 aus ihrer Offenstellung gemäß Fig.4 in ihre Schließstellung gemäd Fig.5 bewirkt. Beim Ausführungsbeispiel ist der Mitnehmer 7 an der Bauplatte 4.1 der Klappe 4 angeordnet. Um eine Schwenkbewegung dieses Mitnehmers To open the flap 4 when removing the stacking cash register consisting of receiving container 2 and security container 3 from deir. To close drawer 1 automatically, the flap 4 is provided with a driver 7 which, when the stacking cash register is pulled out of the drawer 1, runs onto a run-up bevel 8 "1 of an actuating lever 8, thereby forcing the flap 4 to move out of its open position according to FIG. 4 causes in its closed position according to Fig.5. In the exemplary embodiment, the driver 7 is arranged on the building plate 4.1 of the flap 4 . To a pivoting movement of this driver

zu ermöglichen, ist der Zwischenboden 3.3 des Sicherheitsbehältersthe intermediate floor 3.3 of the containment is to make this possible

3 mit einer bogenförmigen Ausnehmung 3ο32 versehen, die in den Fig.3 provided with an arcuate recess 3ο32, which is shown in Figs.

4 und 5 zu erkennen ist. Der die Auflaufschräge 8*1 aufweisende Betätigungshebel 8 ist beim Ausführungsbeispiel entgegen der Kraft einer Zugfeder 8„2 auf einem Lagerbolzen 8.3 verschwenkbar gelagert. In seiner in den Fig.1! und 5 dargestellten Wirkst ellung stützt sich der Betätigungshebel 8 an einem Anschlagbolzen 1.4 ab, der am Boden 1.12 des Einschubes 1 angeordnet ist.4 and 5 can be seen. The actuating lever 8 having the run-up bevel 8 * 1 is pivotably mounted in the exemplary embodiment against the force of a tension spring 8 ″ 2 on a bearing pin 8.3. In his in Fig. 1 ! 5 and 5, the actuating lever 8 is supported on a stop pin 1.4, which is arranged on the bottom 1.12 of the slide-in unit 1.

Wie aus der Betrachtung der Fig.4 ersichtlich ist, bewirkt ein Herausziehen des mit dem Aufnahmebehälter 2 verbundenen Sicherheitsbehälters 3 aus dem Einschub 1, daß der Mitnehmer 7 auf die Auflaufschräge 8.1 des am Einschub 1 angeordneten Betätigungshebels 8 auftrifft. Die um die Lagerzapfen 4.3 verschwenkbare Klappe 4 wird demgemäß zwangsweise aus ihrer Offenstellung gemäß Fig.4 in ihre Schließstellung gemäß Fig.5 überführt, wenn die Stapelkasse aus dem Einschub 1 herausgezogen v;ird. In der Schließstellung gemäß Fig.5 wird die Klappe 4 durch einen Sperrbolzen 9 formschlüssig verriegelt, indem dieser Sperrbolzen 9 in eine Arretiervertiefung 4.11 in der Bodenplatte 4»1 der Klappe 4 eingreift, wie dies die Fig.5 zeigt. Diese Arretiervertiefung 4.11 ist derart tief ausgebildet, daß der Sperrbolzen 9 auch nicht durch Gewaltanwendung auf die Klappe 4 aus der Arretiervertiefung 4O11 herausgeworfen werden kann.As can be seen from the consideration of FIG. The flap 4, which can be pivoted about the bearing pin 4.3, is accordingly forcibly transferred from its open position according to FIG. 4 into its closed position according to FIG. In the closed position according to FIG. 5, the flap 4 is positively locked by a locking pin 9, in that this locking pin 9 engages in a locking recess 4.11 in the base plate 4 »1 of the flap 4, as FIG. 5 shows. This locking recess 4.11 is formed so deep that the locking pin 9 cannot be thrown out of the locking recess 4 O 11 by using force on the flap 4.

Eine Aufhebung der formschlüssigen Arretierung ist nur möglich,wenn ein am Zwischenboden 3«3 des Sicherheitsbehälters 3 entgegen der Kraft von. Zugfedern 9.2 verschiebbarer Zugriegel 9.1 betätigt wird. Eine so]che Betätigung ist somit erst möglich, wenn durch öffnen des Schlosses 5 der Aufnahmebehälter 2 aus dem Sicherheitsbehälter 3 herausgenommen worden ist. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt somit die Klappe 4 in ihrer formschlüssig verriegelten Schließstellung.The positive locking can only be canceled if one on the intermediate floor 3 «3 of the security container 3 against the Power of. Tension springs 9.2 movable drawbar 9.1 is operated. Such an actuation is therefore only possible if by opening it of the lock 5, the receptacle 2 has been removed from the security container 3. So it remains until this point in time the flap 4 in its positively locked closed position.

Die Fig.4 und 5 lassen schließlich erkennen, daß der ZugriegelFinally, FIGS. 4 and 5 show that the drawbar

4111 14 · »· ·4111 14 · »· ·

4 «till! 4 - ·* ■ t 4 «till! 4 - · * ■ t

·■ I 114 4 · · <· ■ I 114 4 · · <

41 Il Il ί!Μ » · It * 41 Il Il ί! Μ »· It *

-9--9-

auf FUhrungsstiften 9.3 verschiebbar an der Oberseite des Zwischenbodens 3.3 des Sicherheitsbehälters 3 gelagert ist und daß in der in FigJ-i dargestellten Offenstellung der Klappe 4 der Sperrbolzen 9 in eine Arretiervertiefung 4.12 eingreift. Diese Arretiervertiefung 1.12 ist so ausgebildet, daß die Klappe 4 entgegen der Kraft der Zugfeder 9.2 aus der Offenstellung in die ScHießstellung überführt werden kann, wobei der Zugriegel 9.1 zurückgedrückt wird.Slidable on guide pins 9.3 on the top of the intermediate shelf 3.3 of the safety container 3 is stored and that in the open position of the flap 4 shown in FigJ-i, the locking pin 9 engages in a locking recess 4.12. This locking recess 1.12 is designed so that the flap 4 against the force the tension spring 9.2 transferred from the open position to the closed position can be, wherein the drawbar 9.1 is pushed back.

Ein Einsetzen der aus Aufnahmebehälter 2 und Sicherheitsbehälter 3 bestehenden Stapelkasse in den Einschub 1 ist nur bei in der Offen-Stellung befindlicher Klappe 4 möglich, weil die Länge der Stapelkasse durch die bogenförmige Ausbildung der Klappe 4 in deren Schließstellung nach Fig.5 derart vergrößert wird, daß die Stapelkasse mit geschlossener Klappe 4 nicht in den Automaten eingesetzt und mittels des Schlosses 6 verriegelt werden kann. Die beschriebene Ausgestaltung setzt somit voraus, daß die Klappe 4 von Hand in ihre Offenstellung gemäß Fig.4 überführt wird ,bevor eine leere Stapelkasse in den Einschub 1 eingesetzt werden kann. Da bei einem derartigen Einschieben einer leeren Stapelkasse in den Einschub 1 die zum selbsttätigen Schließen der Klappe 4 bei der Entnahme erforderliche Auflaufschräge 8.1 des Betätigungshebels 8 im Bewegungsbereich des Mitnehmers 7 liegt, ist der Betätigungshebel 8 verschwenkbar ausgeführt. Er besitzt zu diesem Zweck eine in den Fig.4 und 5 erkennbare Schwenkschräge 8.4, die den Betätigungshebel 8 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wenn die Stapelkasse mit geöffneter Klappe 4 in den Einschub 1 des Automaten eingeschoben wird.Insertion of the receptacle 2 and safety container 3 existing stacking cash register in the drawer 1 is only possible when the flap 4 is in the open position, because the length of the stacking cash register is enlarged by the arcuate design of the flap 4 in its closed position according to Figure 5 that the cash register with the flap 4 closed cannot be inserted into the machine and locked by means of the lock 6. The described The embodiment therefore requires that the flap 4 is manually moved into its open position according to FIG. 4 before an empty one Stacking cash register can be inserted into slot 1. Since when an empty stacking cash register is pushed into the drawer 1 the run-up slope 8.1 of the actuating lever 8, which is required for the automatic closing of the flap 4 during removal, lies in the range of movement of the driver 7, the actuating lever 8 can be pivoted executed. For this purpose, it has a swivel bevel 8.4, which can be seen in FIGS. 4 and 5, which counteracts the actuating lever 8 pivoted clockwise when the stacking cash register is pushed into the slot 1 of the machine with the flap 4 open.

il'iil'i

-13--13-

Bezugsziffernliste:List of reference numerals:

11 EinschubInset 55 SchloßLock 1.11.1 ProfilstückProfile piece 5.15.1 Riegelbars 1.111.11 Stegweb 66th SchloßLock 1.121.12 Schenkelleg 6.16.1 Riegelbars 1.131.13 AufkantungUpstand 77th MitnehmerCarrier 1.21.2 AbschlußblechCover plate 88th BetätigungshebelOperating lever 1.31.3 FührungsleisteGuide bar 8.18.1 AuflaufschrägeApproach slope 1.41.4 AnschlagbolzenStop bolt 8.0 28.0 2 ZugfederTension spring 22 AufnahmebehälterReceiving container 8.38.3 LagerbolzenBearing pin 2.12.1 Gehäusecasing 8.48.4 SchwenkschrägeTilt angle 2 »112 »11 Bodenfloor 99 SperrbolzenLocking pin 2.122.12 SeitenwandSide wall 9.19.1 ZugriegelDrawbars 2.22.2 ProntplatteFront plate 9.29.2 ZugfederTension spring 2.32.3 LagerlascheBearing bracket 9.39.3 FührungsstiftGuide pin 2.42.4 Griffhandle 2.52.5 Druckplatteprinting plate 2.62.6 Führungs stangeGuide rod 33 SicherheitsbehälterSecurity container 3.13.1 AußenteilOuter part 3.113.11 Bodenfloor 3.123.12 SeitenwandSide wall 3.23.2 DeckelteilCover part 3.213.21 AbkantungChamfer 3.33.3 ZwischenbodenIntermediate floor 3.313.31 AbkantungChamfer 3.323.32 AusnehmungRecess 3.43.4 FührungsschieneGuide rail 44th Klappeflap 4,14.1 BodenplatteBase plate 4.114.11 ArretiervertiefungLocking recess 4.124.12 Arret iervert iefungLocking recess 4.2 .4.2. DeckplatteCover plate 4.34.3 LagerzapfenJournal

Claims (8)

-10- Ansprüche:-10- Claims: 1. Stapelkasae für Banknoten, die in einen Einschub eines Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten auswechselbar einsetzbar ist und aus einem Aufnahmebehälter für die Banknoten und einem Sicherheitsbehälter besteht, der den Aufnahmebehälter bei Entnahme der Stapelkasse aus dem Einschub kassensicher verschließt,1. Stacked cash boxes for banknotes that are placed in a slot in a or service machines can be used interchangeably and from a receptacle for the banknotes and consists of a security container that makes the receptacle safe when the stacking cash register is removed from the slot locks, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub (1) mit einem gegen Federkraft verschwenkbaren Betätigungshebel (8) versehen ist, der eine Auflaufschräge (8.1) für einen Mitnehmer (7) aufweist, der bei Entnahme der Stapelkasse (2,3) aus dem Einschub (1) eine die Einführöffnung des Aufnahmebehälters (2) verschließende Klappe (4) am Sicherheitsbehälter (3) zwangsweise und selbsttätig in die Schließstellung überführt.characterized in that the slide-in unit (1) can be pivoted against a spring force Actuating lever (8) is provided, which has a ramp (8.1) for a driver (7) which, when the stacking cash register (2,3) is removed from the insert (1), has an insertion opening of the Receiving container (2) closing flap (4) on the safety container (3) forcibly and automatically into the closed position convicted. 2. Stapelkasse naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) um eine mittlere Achse (4.3) drehbar am Sicherheitsbehälter (3) gelagert ist.2. Stacking cash register according to claim 1, characterized in that the Flap (4) rotatable about a central axis (4.3) on the safety container (3) is stored. 3. Stapelkasse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (7) an der Klappe (4) angeordnet ist.3. Stacking cash register according to claim 1 and 2, characterized in that the driver (7) is arranged on the flap (4). 4. Stapelkasse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) bogenförmig in der Art eines Zylindermantelsegments ausgebildet ist,das über eine Deckplatte (4.2) und eine Bodenplatte (4.1) drehbar am Sicherheitsbehälter (3) gelagert ist.4. Stacking cash register according to Claims 1 to 3, characterized in that that the flap (4) is arcuate in the manner of a cylinder jacket segment, which has a cover plate (4.2) and a Base plate (4.1) is rotatably mounted on the safety container (3). 5. Stapelkasse nach Anspruch ■'!, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenplatte (4.1) der Mitnehmer (7) angeordnet und zwei Arretie— rungsvertiefungen (4.11) und (4.12) für einen Sperrboizen (9) ausgebildet sind, der die Klappe (4) in der Offenstellung kraftschlüssig und in der Schließstellung formschlüssig verriegelt.5. Stacking cash register according to claim ■ '!, characterized in that on the The bottom plate (4.1) of the driver (7) and two locking devices indentations (4.11) and (4.12) for a locking bucket (9) are formed, which locks the flap (4) in the open position with a positive fit and in the closed position with a positive fit. -11--11- 6. Stapelkasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrbolzen (9) an einem von Hand betätigbaren Zugriegel (9.1) im Inneren des Sicherheitsbehälters (3) angeordnet ist, der nur nach Entnahme des Aufnahmebehälters (2) zugänglich ist.6. Stacking cash register according to claim 5, characterized in that the locking bolt (9) is arranged on a manually operated drawbar (9.1) inside the security container (3), which is only accessible after removing the receptacle (2). 7. Stapelkasse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (8) am Boden des Einschubes (1) und der Zugriegel (9.1) am Zwischenboden (3.3) des Sicherheitsbehälters (3) angeordnet sind»7. Stacking cash register according to at least one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the actuating lever (8) on the bottom of the insert (1) and the drawbar (9.1) on the intermediate bottom (3.3) of the containment (3) are arranged » 8. Stapelkasse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Aufnahmebehälters (2) der Breite der jeweils zu stapelnden Banknotenart durch auswechselbare Führungsstangen (2.6) anpaßbar ist.8. Stacking cash register according to at least one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the width of the receptacle (2) corresponds to the width of the type of bank note to be stacked by replaceable Guide rods (2.6) is adjustable.
DE19838303521 1983-02-09 1983-02-09 STACKING CASH FOR BANKNOTES Expired DE8303521U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303521 DE8303521U1 (en) 1983-02-09 1983-02-09 STACKING CASH FOR BANKNOTES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303521 DE8303521U1 (en) 1983-02-09 1983-02-09 STACKING CASH FOR BANKNOTES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303521U1 true DE8303521U1 (en) 1983-06-01

Family

ID=6749815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838303521 Expired DE8303521U1 (en) 1983-02-09 1983-02-09 STACKING CASH FOR BANKNOTES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8303521U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303827C2 (en) Machine for the automatic acceptance and dispensing of banknotes
DE2437994C3 (en) Device for depositing deposits, such as bills, checks or the like
DE2907722C3 (en) Paper sheet magazine closed on all sides for removable insertion in a paper sheet dispenser
DE3203213A1 (en) BANKNOTE PAYOUT MACHINE
DE4202208C2 (en) Waste disposal containers
EP0157013B1 (en) Box for storing documents of value
DE2845077C2 (en) Device for feeding a sheet film cassette into a developing machine
EP0550546B1 (en) Drawer for cash register
EP2709077B1 (en) Money cartridge with two locking units
DE3304332A1 (en) Stacking till for banknotes
DE8303521U1 (en) STACKING CASH FOR BANKNOTES
EP0560292B1 (en) Device for the locking and unlocking of the lid of a cash-register-activated cash drawer
DE3706808C2 (en)
EP2502856A1 (en) Safety system for a collection system
EP2913802B1 (en) Money box incorporating a blocking element for closing the gap between a base tray and a retaining element
DE102012005018A1 (en) Device for linearly guiding drawer in housing of e.g. automated teller machine (ATM), has control unit that is provided to control locking unit for locking inner rail relative to outer rail in response to procedure release signal
CH658736A5 (en) BANKNOTE CASSETTE.
EP0384443B1 (en) Automated coffee machine
DE2526324C3 (en) Roller shutter locking
DE202008006873U1 (en) Device for displaying information, in particular passenger information at stops
DE3539671C2 (en)
DE102020128797A1 (en) Recycling system collection container
DE7909787U1 (en) MONEY INPUT AND DISPENSER
DE4114852C2 (en) Self-collecting door lock
DE1918901C (en) Throwing device on a garbage chute for a garbage can