DE8302343U1 - INSERT FOR EYE WASH BOTTLE - Google Patents

INSERT FOR EYE WASH BOTTLE

Info

Publication number
DE8302343U1
DE8302343U1 DE19838302343 DE8302343U DE8302343U1 DE 8302343 U1 DE8302343 U1 DE 8302343U1 DE 19838302343 DE19838302343 DE 19838302343 DE 8302343 U DE8302343 U DE 8302343U DE 8302343 U1 DE8302343 U1 DE 8302343U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser pipe
bottle
insert
eye wash
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838302343
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19838302343 priority Critical patent/DE8302343U1/en
Publication of DE8302343U1 publication Critical patent/DE8302343U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT * \.HOR. 8JZF* 'o\2 +H. Dr.KL/mü Einsatz für Augenspülflasche HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT * \ .HOR. 8JZF * ' o \ 2 + H. Dr.KL / mü insert for eyewash bottle

Die Erfindung betrifft einen verbesserten Einsatz für Augenspülflaschen. Augenspülf] aschen ("Augenduschen11) sollen in der ersten Hilfe dazu dienen, möglichst bald eine Fremdsubstanz aus dem menschlichen Auge durch Spülen mit Wasser oder gegebenenfalls einer schwachen Säure wie Borsäurelösung oder einer schwachen Base wie Natriumhydrogencarbonatlösung zu entfernen. Handelsübliche Augenspülflaschen bestehen einerseits aus einem Flaschenkörper aus leicht zusammendrückbarem Material, im allgemeinen Kunststoff, mit einem eingebauten Ventil, das beim Wiederausdehnen das Nachströmen von Luft erlaubt, und andererseits einem Einsatz, der aus einem Steigrohr mit angebrachter Augenmuschel besteht. Flasche und Einsatz sind durch ein Norm-Gewinde verbunden, wobei die Unterseite der Augenmuschel als Oberwurfmutter und der Flaschenhals als Gewindostutzen ausgestaltet sind.The invention relates to an improved insert for eye wash bottles. Eye rinsing bottles ("Eye showers 11" ) are intended to be used in first aid to remove a foreign substance from the human eye as soon as possible by rinsing with water or, if necessary, a weak acid such as boric acid solution or a weak base such as sodium hydrogen carbonate solution Bottle body made of easily compressible material, generally plastic, with a built-in valve that allows the flow of air when it is re-expanded, and on the other hand an insert consisting of a riser tube with attached eyecup. Bottle and insert are connected by a standard thread, whereby the underside of the eyecup is designed as a cap nut and the bottle neck is designed as a threaded connector.

Wenn mit einer solchen bekannten Augenspülflasche das Auge eines Patienten gespült werden muß, der auf dem Rücken liegt, so muß zuerst die Schraubverbindung gelöst, das Steigrohr von der Augenmuschel abgezogen und die Schraubverbindung wieder hergestellt werden, um eine vollständige Entleerung des Flascheninhaltes zu gewährleisten. Diese Maßnahme ist umständlich und vor allem zeitraubend und für einen Ungeübten nicht ohne weiteres einsichtig.When the eye of a patient who is on his back must be rinsed with such a known eye wash bottle is located, the screw connection must first be loosened, the riser pipe removed from the eyecup and the screw connection be restored in order to ensure that the contents of the bottle are completely emptied. These Measure is cumbersome and, above all, time-consuming and not readily understandable for an inexperienced person.

Es wurden deshalb schon Einsätze für Augenspülflaschen hergestellt, deren Steigrohr in der Nähe der Muschel eine Bohrung aufweist, die beim "normalen Gebrauch", das heißt beim Spritzen nach oben, durch einen Gleitring verschlossen wird. Dieser Gleitring muß naturgemäß im Innendurchmesser größer sein als der Außendurchmesser des Steigrohres. Durch den so entstehenden Ringspalt geht beim Zusammendrücken der Flasche komprimierte Luft durch die Bohung im Steigrohr verloren. Dadurch wird der Spüleffekt nach oben vermindert.For this reason, inserts for eye wash bottles have already been made with a riser pipe near the mussel Has bore, which in "normal use", that is, when spraying upwards, closed by a sliding ring will. This sliding ring must naturally be larger in the inside diameter than the outside diameter of the riser pipe. By When the bottle is squeezed, compressed air passes through the hole in the riser pipe through the annular gap that is created in this way lost. This reduces the flushing effect towards the top.

Beim Kippen dieser Flasche gibt der Gleitring die Bohrung frei, so daß durch diese Bohrung Waschflüssigkeit nach-When this bottle is tilted, the sliding ring releases the hole so that washing liquid flows through this hole.

Gebrauchsmusteranmeldung .G 83 02 343,.7 -.HOE 83/F 012)Utility model registration .G 83 02 343, .7 -.HOE 83 / F 012)

- 1a -- 1a -

fließen kann. Dieser Mechanismus ist relativ kompliziert und kann störanfällig sein, insbesondere wenn die Spülflasche die Lösung eines Feststoffs enthält, der bei längerem Stehen auskristallisieren kann. Metallene Gleitringe können außerdem korrodieren.can flow. This mechanism is relatively complicated and can be prone to failure, especially when the rinsing bottle is the solution contains a solid, which on prolonged standing can crystallize. Metal sliding rings can also corrode.

Aus der DE-OS 30 35 211 ist eine Augenwaschflasche mit einem Einsatz bekannt, der eine Muschel, die mit einem Steigrohr verbunden ist, aufweist, wobei das Steigrohr zur Gewichtsbelastung ein Fußstück enthält. From DE-OS 30 35 211 is an eye wash bottle with a Use known which has a shell which is connected to a riser pipe, wherein the riser pipe contains a foot piece for weight loading.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Augenverletzten zu helfen, und zwar vor allem dann, wenn der Patient immobil, beispielsweise eingeklemmt ist und nicht genügend Platz vorhanden ist, oder aus sonstigen Gründen auf der Seite liegt, z.B. in stabiler Seitenlage bei Bewußtlosigkeit. Dies ist mit der bekannten Vorrichtung der DE-OS 30 35 211 dann nur schlecht möglich, wenn eine Behandlung nach oben erfolgen soll.The invention is based on the task of helping injured eyes, especially when the patient is immobile, For example, it is trapped and there is not enough space, or lies on its side for other reasons, E.g. in a stable lateral position in the event of unconsciousness. This is then only with the known device of DE-OS 30 35 211 poorly possible if an upward treatment is to be carried out.

Die Erfindung betrifft einen Einsatz für Augenspülflaschen, der die geschilderten Nachteile nicht aufweist und auf Grund seires einfachen Aufbaus leicht hergestellt werden kann. Erfin'dungsgemnß wird nämlich das Steigrohr verschiebbar in der überwurfmutter angeordnet, so daß beim Spritzen nach unten einfach das Steigrohr über die gesamte Länge aus der Flasche herausgezogen v;i rd , wodurch eine vollständige Entleerung gewährleistet ist.The invention relates to an insert for eye wash bottles, which does not have the disadvantages outlined and can be easily manufactured due to its simple structure. According to the invention namely, the riser is arranged displaceably in the union nut, so that after spraying at the bottom, simply pull the riser pipe out of the bottle along its entire length v; i rd, as a result of which it is completely emptied is guaranteed.

Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Einsatz für eine Augenspülflasche, enthaltend eine Augenmuschel (1), die mit einem Steigrohr (2) verbunden ist, das durch eine Überwurfmutter (3) geführt ist und am Ende ein Fußstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (2) verschiebbar ist und das Fußstück als Sperrelemcnt (4) dient, das ein Durchrutschen des Steigrohrs (2) durch die Überwurfmutter (3) verhindert.The invention therefore relates to an insert for an eyewash bottle, containing an eyecup (1), which with a riser pipe (2) is connected, which is passed through a union nut (3) and has a foot piece at the end, characterized in that the riser pipe (2) is displaceable and the foot piece is used as a locking element (4) that a Slipping of the riser pipe (2) through the union nut (3) prevented.

eet—ffeehea taaua- ist relativkann störanfällig sein, insbesondere wenn die Spülflascl die Lösung eines Feststoffs enthält, der bei längerem/Stehen auskristallisieren kann. Metallene Gleitringe könnten außerdem korrodieren.eet — ffeehea taaua- is relative can be prone to failure, especially if the Spülflascl contains the solution of a solid, which with prolonged / standing can crystallize. Metal slip rings could also corrode.

Die Erfindung betrifft einen Einsatz fürAljgenspülflaschen, der die geschilderten Nachteile nicht >afufweist und auf Grund seines einfachen Aufbaus leicht hergestellt werden kann. Erfindungsgeraäß wird nämlich das Steigrohr verschiebbar in der Überwurfmutter angeordnet^ so daß beim Spritzen nach unten einfach das Steigrohr über die gesamte Länge aus der Flasche-herausgezogen wird, wodurch eine vollständige Entleerung gewährleistet ist.The invention relates to an insert for algae rinsing bottles, who does not have the disadvantages described and because of them its simple structure can be easily manufactured. Invention device that is, the riser pipe is arranged displaceably in the union nut ^ so that after spraying At the bottom, simply pull the riser pipe out of the bottle over its entire length, which means that it is completely emptied is guaranteed.

Der erfindungsg'emäße Einsatz für eine Augenspülflasche ist gekennzeichnet durch eine Augenmuschel (1) mit einem damit verbundenen Steigrohr (2), das verschiebbar durch die Bonrung/einer überwurfmutter (3) geführt ist und am Ende ein Sjrrrrulomont (1O trägt- <h^* - >*■*"*· ty-<C The erfindungsg'emäße insert for eye wash is characterized by an eye cup (1) having an associated riser (2) a coupling nut (3) is displaceable by the Bonrung / out and at the end of a Sjrrrrulomont (1 O trägt- <h ^ * -> * ■ * "* · ty- <C

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Figur näher erläutert:Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figure:

Die Verbindung der Muschel (1) mit dem Steigrohr (2) kann als Steckverbindung gestaltet sein, wobei der Flüssigkeits · eintritt der Muschel als Schlauchstutzen ausgestaltet ist. Diese beiden Teile können auch - je nach Werkstoff - verklebt oder verschweißt sein oder aus einem einzigen Werkstück bestehen.The connection of the mussel (1) with the riser pipe (2) can be designed as a plug connection, the fluid inlet of the mussel being designed as a hose connector. These two parts can also - depending on the material - be glued or welded or from a single workpiece exist.

Das Steigrohr (2) ist zweckmäßig flexibel gestaltet, da dann ein Spritzen in alle Richtungen möglich ist. Diese Ausführungsform der Erfindung ist dann von Vorteil, wenn der Patient immobil, beispielsweise eingeklemmt, ist und nicht genügend Platz vorhanden ist, oder aus sonstigen Gründen auf der Seite liegt, z. B. in stabiler Seitenlage bei Bewußtlosigkeit.The riser pipe (2) is expediently designed to be flexible because then spraying in all directions is possible. This embodiment of the invention is advantageous when the patient is immobile, for example trapped, and there is not enough space, or for other reasons Reasons on the side, e.g. B. in a stable lateral position when unconscious.

Die überwurfmutter (3) kann ein Führ-ungs- und Abdichtungselement (5) enthalten.The union nut (3) can be a guiding and sealing element (5) included.

Das Sperrelement (Ό, das ein Durchrutschen des Steigrohrs (2) durch die überwurfmutter (3) verhindert, ist zweckmäßig so gestaltet, daß es leicht durch den Flaschenhals hindurchgeführt werden kann, da hierdurch das Befüllen der Flasche erleichtert wird. Das Sperrelement (4) kann in mannigfacher Weise ausgestaltet sein, beispielsweise als Verdickung des Steigrohrs in der Nähe des "unteren" Endes, als aufgeschobener Ring, der durch Zapfen oder Stifte gesichert werden kann oder mit dem Steigrohr verschweißt oder verklebt ist, oder als Stift, der durch eine Bohrung des Steigrohrs geführt ist.The locking element (Ό, which prevents the riser pipe (2) prevented by the union nut (3), is expediently designed so that it is easily passed through the bottle neck as this makes it easier to fill the bottle. The locking element (4) can in be designed in many ways, for example as a thickening of the riser pipe near the "lower" end, as a pushed-on ring that can be secured with tenons or pins or welded to the riser pipe or is glued, or as a pin which is guided through a bore in the riser pipe.

Das Ende des Steigrohrs kann in üblicher Weise ein Ventil enthalten, das ein Zurückschlagen des Flüssigkeitsstandes beim "Pumpen" verhindert. Dieses Ventil ist nicht in" der Figur dargestellt.The end of the riser pipe can contain a valve in the usual way, which prevents the liquid level from turning back prevented when "pumping". This valve is not shown in "" the figure.

Die Muschel (1) enthält üblicherweise einen Auslauf, der in bekannter Weise als Schlauchstutzen ausgestaltet sein kann und nicht in der Figur dargestellt ist.The mussel (1) usually contains an outlet, which can be designed in a known manner as a hose connector can and is not shown in the figure.

Selbstverständlich ist die Länge des Steigrohrs (2) abgestimmt auf die Länge der Flasche (6), damit bei der normalen Anwendung der Augenspülflasche (Spritzen nach oben) eine weitgehende Entleerung möglich ist. Die üblichen Augenspülflaschen enthalten - wie vorstehend erwähnt - ein Ventil, das nicht in der Figur dargestellt ist.Of course, the length of the riser pipe (2) is matched to the length of the bottle (6), so with the normal Using the eyewash bottle (syringes pointing upwards) an extensive emptying is possible. The usual eye wash bottles contain - as mentioned above - a valve which is not shown in the figure.

" " 5 "" HOE 83/F O12+H."" 5 "" HOE 83 / F O12 + H.

Zusammenfassung: Zusamme s NFAS clothes:

Wenn bei einem Einsatz für eine Augtnspülflasche das Steigrohr (2) verschiebbar durch die überwurfmutter (3) geführt wird, kann die Flasche auch beim Kippen nach unten durch Herausziehen des Steigrohrs auf die gesamte Länge leicht entleert werden. Ein Sperrelement (U) verhindert ein Durchrutschen des Steigrohrs durch die überwurfmutter (3)·If the riser pipe is used for an eye wash bottle (2) is slidably guided through the union nut (3), the bottle can also be tilted down by pulling it out of the riser pipe can be easily emptied along the entire length. A locking element (U) prevents slipping of the riser pipe through the union nut (3)

Claims (3)

Gebrauchsmusteranmelduhg: G" J8 3 CT2 342.7.4MDE 83/F 012) SCHUTZANSPRt)CHE;Utility model registration: G "J8 3 CT2 342.7.4MDE 83 / F 012) SCHUTZANSPRt) CHE; 1. Einsatz für Augenspülflasche, enthaltend eine Augenmuschel (1), die mit einem Steigrohr (2) verbunden ist, das durch eine Überwurfmutter (3) geführt ist und am Ende ein Fußstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (2) verschiebbar ist und das Fußstück als Sperrelement (4) dient, das ein Durchrutschen des Steigrohrs (2) durch die überwurfmutter (3) verhindert.1. Use for eye wash bottle, containing an eyecup (1), which is connected to a riser pipe (2) which is passed through a union nut (3) and at the end has a base, characterized in that the riser pipe (2) is displaceable and the base as a locking element (4) is used to prevent the riser pipe (2) from slipping through the union nut (3). 2. Einsatz gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Führungs- und Dichtungselement (5) in der überwurfmutter (3).2. Use according to claim 1, characterized by a guide and sealing element (5) in the union nut (3). 3. Einsatz gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (2) flexibel ist.3. Use according to claim 1 or 2, characterized in that the riser pipe (2) is flexible.
DE19838302343 1983-01-28 1983-01-28 INSERT FOR EYE WASH BOTTLE Expired DE8302343U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838302343 DE8302343U1 (en) 1983-01-28 1983-01-28 INSERT FOR EYE WASH BOTTLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838302343 DE8302343U1 (en) 1983-01-28 1983-01-28 INSERT FOR EYE WASH BOTTLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8302343U1 true DE8302343U1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6749411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838302343 Expired DE8302343U1 (en) 1983-01-28 1983-01-28 INSERT FOR EYE WASH BOTTLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8302343U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007205U1 (en) 2009-05-19 2009-10-15 Plum A/S eyewash

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007205U1 (en) 2009-05-19 2009-10-15 Plum A/S eyewash
US9351903B2 (en) 2009-05-19 2016-05-31 Plum A/S Eye wash device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632588A1 (en) UNDERWATER DRAINAGE DEVICE WITH TWO COLLECTION CHAMBERS
DE69837051T2 (en) WATERPROOF MECHANISM FOR A PUMP TO SPEND AN EMULSION
DE2064074B2 (en) Device for cleaning dosing systems for liquid filling goods
DE3428311A1 (en) OUTLET ELEMENT, IN PARTICULAR FOR MEDICAL USE
DE60320648T2 (en) Water dispenser with air inlet valve
DE8302343U1 (en) INSERT FOR EYE WASH BOTTLE
DE3302868C2 (en) Insert for an eye wash bottle
DE2902741A1 (en) HOSE DEVICE FOR FILLING LIQUIDS WITHOUT THE INTERMEDIATION OF A PUMP, WHICH THE HOSE DEVICE CAN BE OPERATED DIRECTLY AND EASILY BY THE USER
DE8302343U (en) Insert for eye wash bottle
DE2503032A1 (en) INJECTION SYRINGE WITH SEALED NEEDLE CAP
DE3106488A1 (en) DRIP CHAMBER IN A DISCHARGE SYSTEM FOR BODY SECRET, IN PARTICULAR URINE
DE656220C (en) Vaginal rinsing and cleaning device for women
CH683500A5 (en) Drip arrangement with an automatically closing spherical float.
DE2540914A1 (en) Integral lotion bottle and eyebath - has valve at top of tube extending to bottle base for inverted use
DE2612878A1 (en) BATHTUB WITH DOOR
DE10039448A1 (en) eyewash
DD300452A5 (en) Apparatus for rinsing water-controlled automatic dispensing of active substance fluid in a defined amount into the toilet bowl
AT118985B (en) Device for letting in and wanking floors and other surfaces to be treated with wax.
AT146741B (en) Valve for rubber balls u. like
DE878874C (en) Hose casting device
DE518869C (en) Flushing device for cleaning suction and filter pipes used as drinking devices
AT215366B (en) Float-controlled valve for toilet flush systems
DE555368C (en) Drinking and washing facilities, especially for rural schools
DE1823288U (en) SPRAY UNIT.
DE727114C (en) Irrigator with pressurizable fluid container