DE829160C - Laundry press - Google Patents

Laundry press

Info

Publication number
DE829160C
DE829160C DEB7809A DEB0007809A DE829160C DE 829160 C DE829160 C DE 829160C DE B7809 A DEB7809 A DE B7809A DE B0007809 A DEB0007809 A DE B0007809A DE 829160 C DE829160 C DE 829160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
laundry
joint
press according
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7809A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Theissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB7809A priority Critical patent/DE829160C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE829160C publication Critical patent/DE829160C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F47/00Apparatus of the press type for expelling water from the linen
    • D06F47/02Apparatus of the press type for expelling water from the linen by a mechanically-actuated ram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Wäschepresse Wiischepressen werden meistens in der Art der Ohstkeltern gebaut, bei denen aber ein verhältnismäßig hoher Kraftaufwand zur Bedienung erforderlich ist, da die Naßwäsche während des Auspreßvorganges mindestens auf ihren halben Kaum, den sie in nassem Zustand .einnahm, zusammengedrückt werden muß.Laundry presses Wiischepressen are mostly in the style of the ear presses built, but which require a relatively high expenditure of force to operate is because the wet laundry is at least half of its barely during the squeezing process, which she took when wet, must be squeezed.

Bei Wäschepressen, die in der Art von Hebelpressen ausgebildet sind, ist zum Aufbringen des erforderlichen Druckes ein sehr großer Hebelarm erforderlich, wodurch das Gerät schwer und unhandlich wird. Vor allem haben diese Geräte den Nachteil, claß der Innenraum bzw. die Betätigungsvorrichtung nicht oder nur sehr umständlich an halbe oder dreiviertel Füllungen angepaßt werden können.For laundry presses that are designed in the manner of lever presses, a very large lever arm is required to apply the required pressure, making the device heavy and unwieldy. Above all, these devices have the disadvantage The interior space or the actuating device is not or only very cumbersome can be adapted to half or three-quarter fillings.

Die neue Erfindung schafft dagegen ein sehr handliches und leicht zu bedienendes Gerät, das mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand betätigt werden kann und leicht an beliebige Füllungen anpaßbar ist.The new invention, on the other hand, creates a very handy and light one Device to be operated that can be operated with relatively little effort can and can easily be adapted to any fillings.

Erfindungsgemäß besteht die Betätigungsvorrichtung der neuartigen Presse, mit deren Hilfe eine Preßplatte in einem die Wäsche aufnehmenden Zylinder auf und ab bewegt werden kann, aus einem Getriebe, bei welchem bei gleicher Handkraft die Druckkraft auf die Preßplatte mit deren zunehmender AbwärtsbeNvegung zunimmt. Hierdurch erhält man einen sehr großen Hub bei geringen aufzubringenden Kräften und ohne daß das Gerät sehr sperrig wird. Außerdem ist mindestens eine Begrettzuttgsfläche, beispielsweise die Bodenfläche des Behälters, nach dem Behälterinnern zu bewegbar.According to the invention, the actuating device consists of the novel Press, with the help of which a press plate in a cylinder receiving the laundry can be moved up and down, from a gear, in which with the same manual force the compressive force on the press plate increases with its increasing downward movement. This results in a very large stroke with low forces to be applied and without the device becoming very bulky. In addition, at least one boundary area is for example the bottom surface of the container, movable towards the interior of the container.

In besonderer Ausbildung der Erfindung besteht das Getriebe aus einem Mehrgelenk, insbesondere Viergelenkgetriebe mit Gleitzwiegelenk, insbesondere Schubgelenk.In a special embodiment of the invention, the transmission consists of one Multi-joint, in particular Four-bar gear with sliding joint, especially sliding joint.

Es liegt auch noch im Rahmen der Erfindung an Stelle dieser Ausbildung beispielsweise eine Hebelbetätigung mit veränderbarer Hebellänge oder eine ähnlich wirkende Einrichtung zu verwenden.It is also within the scope of the invention in place of this training for example lever actuation with variable lever length or something similar effective device to use.

Zur Bedienung des Gerätes ist gemäß besonderer Ausbildung der Erfindung noch vorgesehen, die Betätigungsvorrichtung bzw. mindestens das Abtriebsglied des Gelenkgetriebes leicht lösbar mit dem Behälter zu verbinden, so daß mit einem Handgriff die Vorrichtung einschließlich der Preßplatte abgehoben und wieder eingesetzt werden kann.To operate the device is according to a special embodiment of the invention still provided, the actuating device or at least the output member of the Link gear to connect easily detachable with the container, so that with a handle the device including the press plate can be lifted and reinserted can.

Ferner ist gemäß Erfindung vorgesehen, den Behälter so auszubilden, daß mindestens ein Teil der Begrenzungsfläche des Behälters, beispielsweise die Bodenfläche, bewegbar, insbesondere nach innen verschiebbar eingerichtet ist. Hierdurch wird der Wirkungsgrad der Anordnung um ein Wesentliches erhöht, da der Hub, der ein Maß für die Zusammendrückbarkeit darstellt, ohne übermäßigen Kraftaufwand fast verdoppelt werden kann.Furthermore, it is provided according to the invention to design the container in such a way that that at least part of the boundary surface of the container, for example the Floor surface, movable, in particular is designed to be displaceable inward. Through this the efficiency of the arrangement is increased significantly, since the hub, the represents a measure of compressibility, almost without using excessive force can be doubled.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine schematische Ansicht einer als Mehrgelenkgetriebe ausgebildeten Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Teilansicht auf das Gerät im Bereich des Anlenkpunktes eines Gliedes des Mehrgelenkgetriebes, Fig.3 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 2 mit eingezeichnetem Abtriebsglied Fig. 4 eine Darstellung des Betätigungsgetriebes gemäß Fig. i, wobei noch eine direkte Verbindung des Antriebsgliedes mit der Preßplatte vorhanden ist, Fig. 5 einen Teilschnitt durch den unteren Bereich der neuartigen Presse mit verschiebbarer Bodenfläche.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely, FIG. 1 shows a schematic view of a multi-joint transmission Actuating device according to the invention, FIG. 2 is a partial view of the device in the area of the articulation point of a link of the multi-joint transmission, Figure 3 a Partial section through the device according to FIG. 2 with the output member shown FIG. 4 shows a representation of the actuating gear according to FIG. I, with a direct one Connection of the drive member with the press plate is present, Fig. 5 is a partial section through the lower area of the new type of press with a movable floor area.

Am oberen Ende des zylindrigen, die auszupressende Wäsche aufnehmenden Behälters i ist das Antriebsglied 2 und das Abtriebs@glied 3 des als Mehrgelenkgetriebe ausgebildeten Betätigungsmechanismus tim die Achsen 4 und 5 schwenkbar befestigt. Die Koppel des Viergelenkgetriebes, die die Kurbel bzw. das Antriebsglied 2 und das Abtriebsglied 3 verbindet, besteht in diesem Fall aus einem als Rolle 6 ausgebildeten Gleitstein, der in der Kulisse 7 des Abtriebsgliedes läuft. Das Antriebsglied 2 ist um ein mehrfaches seiner Länge über die Rolle 6 hinaus verlängert und bildet den Handhebel mit dem Griff B. Die in dem Behälter auf und ab bewegbare Preßplatte 9 ist mit dem Abtriebsglied 3 beispielsweise durch ein Zwischenglied io verbunden.At the upper end of the cylinder, the laundry to be squeezed out Container i is the drive member 2 and the output member 3 of the multi-joint transmission trained operating mechanism tim the axes 4 and 5 pivotally attached. The coupling of the four-bar linkage, which the crank or the drive member 2 and the output member 3 connects, in this case consists of a roller 6 configured Sliding block that runs in the link 7 of the output member. The drive link 2 is extended by several times its length beyond the role 6 and forms the hand lever with the handle B. The press plate movable up and down in the container 9 is connected to the output member 3, for example by an intermediate member io.

In der Zeichnung befindet sich die Preßplatte 9 in einer oberen Stellung. Beim Schwenken des Antriebsgliedes 2 in Pfeilrichtung i i bewegt sich die Rolle 6 in der Kulisse 7 nach rechts, wodurch das Abtriebsglied 3 etwa bis in die gestrichelte Stellung, unter Mitnahme der Preßplatte 9, geschwenkt wird. Hierbei fand eine Übersetzung der an der Preßplatte angreifenden Kraft statt, so daß bei gleichbleibender Handkraft an dem Griff 8 der Druck auf die Wäsche mit nach unten gehender Bewegung der Preßplatte zunimmt.In the drawing, the press plate 9 is in an upper position. When the drive member 2 is pivoted in the direction of the arrow i i, the roller moves 6 in the link 7 to the right, whereby the output member 3 approximately up to the dashed line Position, taking along the press plate 9, is pivoted. Here found a translation the force acting on the press plate instead, so that with constant hand force on the handle 8 the pressure on the laundry with downward movement of the pressure plate increases.

Zur Erleichterung der Bedienung des Gerätes ist, wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, das Abtriebsglied 3 lösbar an dem Behälter i befestigt, und zwar derart, daß der Gelenkbolzen, um den das Glied 3 schwenkbar ist, geteilt ausgebildet ist, wobei die Teilfuge im Bereich der Schwenkebene des Gliedes 3 liegt. Die beiden Teile 12 und 13 des Gelenkbolzens sind in besonderen Gehäusen 14 an dem Behälter i ,gelagert und gegen Federn 15 abgestützt. Liegt beim Verschließen des Behälters beispielsweise die Unterkante 16 des Antriebsgliedes 3 auf der Oberseite der Gelenkbolzenteile 12 und 13 im Bereich der Trennfuge auf, so genügt ein Druck in Pfeilrichtung 17, um die Bolzenteile auseinanderzutreiben und das Antriebsglied 3 in seine richtige Lage zu bewegen, die nach unten durch einen Anschlag 18 begrenzt ist.To facilitate the operation of the device, as shown in Fig. 2 and 3, the output member 3 is releasably attached to the container i, and in such a way that the hinge pin about which the link 3 is pivotable is formed divided is, wherein the parting line lies in the area of the pivot plane of the link 3. The two Parts 12 and 13 of the hinge pin are in special housings 14 on the container i, stored and supported against springs 15. Lies when closing the container for example, the lower edge 16 of the drive member 3 on top of the hinge pin parts 12 and 13 in the area of the parting line, a pressure in the direction of arrow 17 is sufficient, to drive apart the bolt parts and the drive member 3 in its correct To move the location, which is limited by a stop 18 at the bottom.

Um die Kraft in Pfeilrichtung 17 auf das Antriebsglied beim Verschließen des Behälters auszuüben, ist, wie in Fig. 4 gezeigt ist, noch zwischen dem Antriebsglied 2 und der Preßplatte 9 eine lösbare Kupplung in Form eines Anschlaghebels i9, der mit einem Stift 2o an dem Zwischenglied zwischen Preßplatte und Abtriebsglied3 zusammen wirkt. Wird das Antriebsglied 2 in der Pfeilrichtung 21 geschwenkt, so übt der Anschlaghebel io einen Druck auf die Preßplatte nach unten und gleichzeitig auf das Abtriebsglied aus, dessen linkes Ende hierbei unter Auseinanderschieben der Bolzenteile 12, 13'in seine richtige Lage gebracht wird.To the force in the direction of arrow 17 on the drive member when closing of the container, as shown in Fig. 4, is still between the drive member 2 and the press plate 9 a releasable coupling in the form of a stop lever i9, the with a pin 2o on the intermediate member between the press plate and output member 3 together works. If the drive member 2 is pivoted in the direction of the arrow 21, the stop lever exercises io a pressure on the pressure plate downwards and at the same time on the output member from, the left end of which by pushing apart the bolt parts 12, 13'in its correct location is brought.

Gemäß Fig. 5 ist noch vorgesehen, daß außer der Verschiebbarkeit der Preßplatte 9 auch die Bodenfläche 22 des Behälters i verschiebbar ausgebildet ist, um dadurch den Gesamthub des Gerätes wesentlich zu vergrößern. Der Antrieb der Bodenfläche erfolgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Exzenters oder eines Nockens 23, der auf der Welle 24, die unterhalb der Bodenfläche gelagert ist, sitzt. Zur Betätigung ist die Welle beispielsweise mit einem in gestrichelten Linien dargestellten Hebel 25 verbunden.According to Fig. 5 it is also provided that in addition to the displaceability of the Press plate 9 also the bottom surface 22 of the container i is designed to be displaceable, in order to significantly increase the total stroke of the device. The drive of the floor area takes place in the illustrated embodiment by means of an eccentric or a Cam 23, which sits on the shaft 24, which is mounted below the floor surface. For actuation, the shaft is shown, for example, with a dashed line Lever 25 connected.

Die Bedienung des neuartigen Gerätes verläuft etwa folgendermaßen: Der Behälter i wird entweder mittels der Füße 26 auf dem Boden aufgestellt oder mittels der Schraubzwingen 27, wobei eine in horizontalrichtung verschiebbar angebracht ist, an einer Waschbütte festgeklemmt. Hierauf wird durch Abheben der Preßplatte 9 der Behälter geöffnet und mit Wäschestücken gefüllt. Nach dem Verschließen des Gefäßes auf die oben beschriebene Art und Weise erfolgt der Preßvorgang zweckmäßig stufenförmig etwa derart, daß erst die Preßplatte 9 durch Betätigung des Griffes 8 nach unten bewegt wird. Hierauf wird die Preßplatte wieder angehoben und anschließend die Bodenfläche 22 in einen bestimmten Betrag nach oben bewegt, worauf wiederum die Preßplatte 7 nach unten verschoben wird. Diese wechselweise Betätigung der Preßplatte einerseits und der Bodenfläche andererseits wird so lange fortgesetzt, bis sich die beiden Teile am meisten angenähert haben, d. h. bis die Bodenfläche ihre oberste Stellung erreicht hat.The operation of the new device is roughly as follows: The container i is either placed on the floor by means of the feet 26 or by means of the screw clamps 27, one attached to be displaceable in the horizontal direction is clamped to a washtub. This is done by lifting the press plate 9 the container opened and filled with laundry items. After closing the Vessel in the manner described above, the pressing process is expedient stepped approximately in such a way that only the press plate 9 by actuating the handle 8 is moved down. The press plate is then raised again and then the bottom surface 22 moves a certain amount upwards, whereupon again the press plate 7 is moved downwards. This alternating actuation of the press plate on the one hand and the floor area on the other hand continues until the two parts on most approximated, d. H. up the floor area has reached its highest position.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Wäschepresse mit einer innerhalb des die Wäsche aufnehmenden Behälters auf und ab bewegbaren Preßplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die die Preßplatte betätigende Vorrichtung als Hebelgetriebe ausgebildet ist, bei welchem bei gleicher Handkraft die Druckkraft auf die Preßplatte mit deren zunehmender Abwärtsbewegung zunimmt, und daß außerdem mindestens eine Begrenzungsfläche, beispielsweise die Bodenfläche des Behälters, nach dem Behälterinneren zu bewegbar und mit einer Betätigungsvorrichtung verbunden ist. PATENT CLAIMS: i. Laundry press with a pressure plate movable up and down within the container receiving the laundry, characterized in that the device actuating the pressure plate is designed as a lever mechanism in which the pressure force on the pressure plate increases with its increasing downward movement with the same manual force, and that in addition at least one Boundary surface, for example the bottom surface of the container, is movable towards the interior of the container and is connected to an actuating device. 2. Wäschepresse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgetriebe für die Preßplatte als :Mehrgelenk-, insbesondere Viergelenkgetriebe mit Gleitzwiegelenk, insbesondere Schubgelenk, ausgebildet ist. 2. laundry press according to claim r, characterized in that that the lever mechanism for the press plate as: multi-joint, especially four-joint transmission is formed with a sliding pivot joint, in particular a sliding joint. 3. Wäschepresse nach den Ansprüchen t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das An- und Abtriebsglied beidseitig des Behälters gelenkig angeschlossen ist und das Antriebsglied über das Schubgelenk hinaus, vorzugsweise um ein Mehrfaches seiner Länge verlängert ist, während das Abtriebsglied mit der Preßplatte, gegebenenfalls durch ein Zwischenglied verbunden ist. 3. Laundry press according to claims t and 2, characterized in that the input and output members is articulated on both sides of the container and the drive member via the Sliding joint is extended, preferably by a multiple of its length, while the output member with the press plate, optionally by an intermediate member connected is. 4. Wäschepresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das Abtriebsglied leicht lösbar mit dem Behälter derart verbunden ist, daß der Gelenkbolzen, um den das Glied schwenkbar ist, vorzugsweise im Bereich der Gliedebene geteilt ist und ein oder beide Bolzenteile in Längsrichtung, insbesondere gegen Federn verschiebbar sind. 4. laundry press according to claim 3, characterized in that at least the output member is easily detachably connected to the container in such a way that the hinge pin, around which the link is pivotable, preferably divided in the area of the link plane is and one or both bolt parts in the longitudinal direction, in particular against springs are. 5. Wäschepresse nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine ein- und ausrückbare Kupplung in Form eines Mitnehmers, Anschlaghebels o. dgl. zwischen dem Antriebsglied und dem Abtriebsglied oder der Preßplatte bzw. dem Zwischenglied. 5. laundry press according to claim 4, characterized by an engageable and disengageable Coupling in the form of a driver, stop lever or the like between the drive member and the output member or the press plate or the intermediate member. 6. Wäschepresse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der verschiebbaren Bodenfläche eine einen mit dieser zusammenwirkenden Nocken, Exzenter o. dgl. tragende Welle gelagert ist, die mit einem Betätigungselement, wie Hebel o. dgl., verbunden ist.6. Laundry press according to claim r, characterized in that below the displaceable floor surface a shaft that carries a cam, eccentric or the like that cooperates with it is mounted, which is connected to an actuating element such as a lever or the like.
DEB7809A 1950-07-01 1950-07-01 Laundry press Expired DE829160C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7809A DE829160C (en) 1950-07-01 1950-07-01 Laundry press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7809A DE829160C (en) 1950-07-01 1950-07-01 Laundry press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829160C true DE829160C (en) 1952-01-24

Family

ID=6955585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7809A Expired DE829160C (en) 1950-07-01 1950-07-01 Laundry press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829160C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE839759C (en) Toggle press
DE829160C (en) Laundry press
DE2254648A1 (en) SPREADER ARM
DE613229C (en) Press molding machine
DE1169256B (en) Hydraulic straightening press
DE2126347C3 (en) Device for cleaning the wheels of vehicles
DE583119C (en) Drive for presses, e.g. B. Sheet metal presses
DE720988C (en) Device for pressing, embossing, drawing, forming, etc. Like. Of items made of cardboard, especially fruit or meat bowls made of fiber material
DE495441C (en) Toggle press
DE1182127B (en) Toggle plate press
DE102013002905B3 (en) Manually operable forming machine i.e. bending machine, has lifting device comprising manually pivotable operating lever that is movable between closed position and maximum opening position
DE184579C (en)
DE1016128B (en) Pneumatic toggle press
DE590436C (en) On and off device for the ink application rollers on rotary printing machines
DE141926C (en)
DE842599C (en) Automatic control device for moving tables of hydraulic presses
DE924166C (en) Hydraulic stamping press
DE1696047A1 (en) Press for glass bodies with variable pressure
DE2102503C3 (en) Device for high-heel tools, especially on presses
DE586828C (en) Handle for enlargeable suitcases
DE681694C (en) Clamping device for stretch forming presses
DE1479756C (en) Form-fitting and form-locking device for plastic presses
DE1011388B (en) Roller press or the like, in particular for fabric webs
DE913573C (en) Safety devices on tanning machines
DE3740004A1 (en) Lifting platform