DE827528C - Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder - Google Patents

Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder

Info

Publication number
DE827528C
DE827528C DEV2882A DEV0002882A DE827528C DE 827528 C DE827528 C DE 827528C DE V2882 A DEV2882 A DE V2882A DE V0002882 A DEV0002882 A DE V0002882A DE 827528 C DE827528 C DE 827528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
attachment
attached
socket according
lampholder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV2882A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dahlhaus
Albert Winterhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DEV2882A priority Critical patent/DE827528C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE827528C publication Critical patent/DE827528C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0836Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means
    • H01R33/0845Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means with axially resilient member

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Stiftsockelfassung für Leuchtstofflampen mit seitlichem Befestigungsansatz und mit Lampenende und Fassung abdeckender Manschette Die Erfindung betrifft solche Stiftsockelfassungen für Leuchtstofflampen, die mit einem seitlichen, vorzugsweise winkelförmigen Befestigungsansatz versehen und vornehmlich so ausgebildet sind, daß das Lampenende und die Fassung durch eine rohr- förmige bzw. prismatische, an der Fassung ge- haltene Manschette abgedeckt ist. Die Stromzuleitungsdrähte sind bei derartigen Fassungen überwiegend axial und von der Rück- seite in das Fassungsgehäuse eingeführt. Sie wirken störend, da sie bei befestigter Lampe an dem meist winkelförmigen Befestigungsansatz ent- langgeführt werden müssen und sichtbar sind. Man hat zwar versucht, zur Abdeckung der Zu- leitungsdrähte den Steg des Befestigungswinkels zu kaschieren bzw. hohl auszubilden und die Zu- Leitungen von der Unterseite her durch den Hohlraum in die Fassung einzuführen. Aber auch diese Lösungen befrie.digen, in der Praxis nicht, weil die Einführung der Zuleitungsdrähte und ihre Befestigung an den in der Fassung befindlichen Anschlußklemmen wegen der dadurch bedingten Zerlegung der Fassung umständlich und zeitraubend ist.Pin base lampholder for fluorescent lamps with side attachment and with sleeve covering lamp end and lampholder The invention relates to such pin socket sockets for fluorescent lamps with a side, preferably angled attachment approach provided and mainly designed so that the end of the lamp and the socket through a tubular shaped or prismatic, on the frame holding cuff is covered. The power supply wires are with such Versions mostly axial and from the rear side inserted into the socket housing. she have a disturbing effect, as they come on when the lamp is attached the mostly angled attachment approach must be guided and are visible. Attempts have been made to cover the access wire the web of the mounting bracket to conceal or to form hollow and the access Introduce cables from the bottom through the cavity into the socket. But even these solutions do not befrie.digen, in practice, because the introduction of the lead wires and their attachment to the terminals located in the socket is cumbersome and time-consuming because of the dismantling of the socket.

Das Ziel der Erfindung ist, derartige Fassungen so zu verbessern, daß ein bequemer, den Beschauer nicht störender Anschluß der Stromzuleitungen möglich ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Anschluß.klemmen der Fassung in dem seitlichen Befestigungsansatz angeordnet sind.The aim of the invention is to improve such versions so that that a convenient connection of the power supply lines is possible without disturbing the viewer is. This is achieved in that the connection terminals of the socket in the side Fastening approach are arranged.

In dem Fali, daß der Befestigungsansatz selbst als Fuß dient, kann: die Fußfläche so ausgebildet sein, z. B. eine Öffnung enthalten, daß die Leitungsenden dort eingeführt werden können. Bei einer ,anderen, Ausführungsform ist eine vorzugsweise winkelförmige Fußplatte an dem die Anschlußklemmen enthaltenden Befestigungsansatz der Fassung vorgesehen. In allen -diesen Fällen wird der seitliche Befestigungsansatz vorzugsweise von einer radialen Erweiterung des den Fassungsboden bildenden Isolierstückes gebildet.In the event that the attachment point itself serves as a foot, you can: the foot surface be designed, for. B. contain an opening that the line ends there can be introduced. In another embodiment, one is preferred angular base plate on the fastening attachment containing the terminals the version provided. In all of these cases, the attachment attachment on the side preferably from a radial extension of the insulating piece forming the base of the socket educated.

Weitere Merkmale und Vorteile der l3rfin.dung werden in der Beschreibung der ein Ausführungs-1>eispiel der Erfindung darstellenden Zeichnung erläutert.Further features and advantages of the l3rfin.dung are in the description the drawing illustrating an embodiment of the invention.

Fig. t zeigt zwei zusammengehörende Fassungen einer Leuchtstofflampe im vertikalen Mittellängsschnitt mit eingesetzter, zur Verkürzung abgebrochen gezeichneter Lampe und über die Fassungen geschobenen Manschetten; Fig. 2 ist eine Vorderansicht der in Fig. i rechts gezeichneten Fassung ohne Manschette; Fig. 3 ist eine Vorderansicht der in Fig. i links gezeichneten Fassung ohne Manschette; Fig.4 ist eine Rückansicht zu Fig.2 mit abgenommener Absehluflkappe; Fig. 5 ist eine Rückansicht der Fassung; Fig. 6 ist eine Ansicht von unten auf die Fassung der Fig. 2; Fig. 7 ist eine Ansicht von unten auf die Manschette; Fig. 8 zeigt die abgenommene Abschlußkappe in Stirnansicht.' Von den in Fig. i bis 3,dargestellten Fassungen i und 2 ist die in Fig. i rechts gezeichnete Fassung i in bekannter Weise mit einem nachgiebigen Teil 28, die links gezeichnete Fassung 2 starr ausgeführt. Beide Fassungen besitzen ähnliche Fassungsböden 3 und 4, auf denen die anderen Fassungsteile auf- und eingebaut sind. Die aus gepreßten Isolierstoffformstücken, bestehenden Fassungsböden 3 und ,4 haben eine radiale, winkelförmige, den seitlichen Befestigungsansatz 5 bildende Erweiterung, in der in entsprechenden Aussparungen die Anschlußklemmen 6 so befestigt sind, daß deren öffnungen der Fußfläche des Ansatzes 5 zugewandt sind.Fig. T shows two matching sockets of a fluorescent lamp in the vertical central longitudinal section with inserted, drawn broken off for shortening Lamp and cuffs pushed over the sockets; Fig. 2 is a front view the version drawn on the right in FIG. 1 without cuff; Fig. 3 is a front view the version drawn on the left in FIG. 1 without cuff; Fig. 4 is a rear view to Figure 2 with removed Absehluflkappe; Fig. 5 is a rear view of the socket; Figure 6 is a bottom view of the socket of Figure 2; Fig. 7 is a view from below on the cuff; Fig. 8 shows the removed end cap in an end view. Of the versions i and 2 shown in FIGS. I to 3, that in FIG. I is on the right Drawn version i in a known manner with a resilient part 28, the left Drawn version 2 executed rigid. Both versions have similar bases 3 and 4, on which the other frame parts are mounted and installed. The pressed out Molded insulating pieces, existing socket bases 3 and 4 have a radial, angular, the lateral attachment approach 5 forming extension, in the in corresponding recesses the terminals 6 are attached so that their openings of the foot surface of the extension 5 are facing.

Die elektrische Verbindung der Anschlußklemmen 6 wind, wie Fig. 4 zeigt, von in entsprechenden Vertiefungen auf der Rückseite des Fassungsbodens 3 eingelegten, zweckmäßig ausgestanzten Kontaktstreifen 7 aus Messingblech gebildet, die mit den Klemmen und Kontakten durch Hoh-lnietung o. dgl. verbunden sind.The electrical connection of the terminals 6 is as shown in FIG. 4 shows, from in corresponding depressions on the rear side of the base 3 inserted, appropriately punched contact strips 7 formed from sheet brass, which are connected to the terminals and contacts by hollow riveting or the like.

An die Ansätze 5 sind zweckmäßig aus Blech gebogene Haltewinkel 8 angeschraubt, die zur Befestigung der Fassungen am Lampenträger, an der Wand o. dgl. dienen. Ihre zur Fußfläche des Ansatzes 5 parallelen Stege enthalten einen Durchbruch 9 (Fig.6), durch ,den die Zuleitungsdrähte zu den Anschlußklemmen 6 geführt werden können.Brackets 8 bent from sheet metal are expediently attached to lugs 5 screwed on, which is used to fasten the sockets on the lamp holder, on the wall or the like. like. serve. Your to the foot surface of the approach 5 parallel webs contain one Breakthrough 9 (Fig. 6) through which the lead wires are led to the terminals 6 can be.

Zwei nach der vorderen Winkelkante offene Schlitze io ermöglichen. mit Hilfe entsprechender Schrauben die einfache Montage der Lampensockel. Der andere senkrechte Steg ist etwa T-förmig ausgeschnitten, mit seinem Vorsprung i i in eine nutförmige Vertiefung des Ansatzes 5 eingelegt und durch eine Schraube 12 gelialt<rl (Fig. 4). Die ab- gesetzten Kanten 13 liegen neric#n die Fußfläche des Befestigungsansatzes 5 an. Auf der Rückseite der Fassungsböden 3 und 4 befinden sich abgesetzte Ränder 1 4 und 15, die als Zentrierungen für die napfförmigen A:bschluß- kappen 16 dienen. Ein im Innern der Abschluß- kappen 16 beispielsweise mittels eines zentrischen Niets 17 befestigter, gekröpfter Haltehügel i8 dient zur Verbindung der :lbschlußkappe mit den Fassungsteilen. Zu diesem Zweck sind die die Fassungsteile zusammenhaltenden Schrauben i9 in die abgekröpften Stege 2o des llaltebügels ein- geschraubt. An der Absclilußkappe 16 ist mit dem Niet 17 weiterhin, wie Fig. ; und 8 zeigen, die die Befestigungsansätze 5 rückwärts und seitlich ab- deckende, U-förmig gebogene Verkleidung 21 aus dünnem Blech befestigt und in dem ausgeschnit- tenen Rand der Abschlußkappe r6 gehalten. Die in Fig. 8 senkrecht gezeichnete Stellung des Haltebügels 18 ist die für die bewegliche Fassung i notwendige Lage, während die gestrichelt gezeich- nete waagerechte Stellung für die feste Fassung 2 gilt. Beide Fassungen i und 2 besitzen eine Fassung und Lampenende kaschierende, rohrförmige Man- schette-;12 aus Blech. Diese ist über die Fassung geschoben und an der Fassung i mittels zweier diagonal gegenüberliegender. durch Halteschrauben i9 an der Fassung befestigter Klemmfedern 23 ge- halten, während an Fassung 2 diese Aufgabe von einer ähnlichen Klemmfeder 24 übernommen wird, die mit einer U-förmigen Abbiegung zwischen Fassungsboden 4 und dem in bekannter Weise den Glimmzünder 3o aufnehmenden Fassungsteil 29 be- festigt ist. An dem Ende des Mantels der die Fassung um- schließenden Manschette ist. \vie Fig.7 zeigt, vor dem durch die Form der Fassung bedingten Aus- schnitt 25 mittels des abgelx)genen Lappens 27 ein zweifach abgewinkeltes Abdeckblech 26 befestigt, welches bei aufgeschobener Manschette zwischen die Seitenbleche der Verkleidung 21 geschoben ist und die Vorderseite des Befestigungsansatzes 5 der Fassungsböden 3 und 4 abdeckt. Es greift dabei mit seiner Abkantung 26' über den vorderen Rand der Haltewinkel B. Bei der mit den Fassungen zusammengebauten, betriebsbereiten Lampe nach Fig. i sind die erfin- dungsgemäß im Fassungsfuß angeordneten An- schlüsse berührungssicher abgedeckt. Die Montage der Fassungen geschieht in ein- facher Weise dadurch, daß zunächst die Halte- winkel 8 befestigt werden und anschließend die Fassungen i und 2 an den Haltewinkeln. Montage- ungenauigkeiten lassen sich mit Hilfe der Schlitze io leicht ausgleichen. Two slots open to the front angled edge allow. Easy assembly of the lamp base with the help of the appropriate screws. The other vertical web is cut out approximately T-shaped, inserted with its projection ii in a groove-shaped recess of the projection 5 and by a screw 12 gelialt <rl (Fig. 4). The ab- set edges 13 are neric # n the foot surface of the Attachment approach 5. On the back of the base 3 and 4 there are separate edges 1 4 and 15, which as Centering for the cup-shaped A: final caps 16 serve. One inside the final caps 16 for example by means of a centric Rivet 17 attached, cranked retaining bracket i8 is used to connect the: lbschlusskappe with the Frame parts. For this purpose they are the Socket parts holding together screws i9 in the cranked webs 2o of the old bracket screwed. At the Absclilußkappe 16 is with the Rivet 17 continues, as Fig.; and 8 show that the Attachment lugs 5 backwards and to the side covering, U-shaped curved panel 21 from attached to thin sheet metal and in the cut held edge of the end cap r6. The position of the vertical drawn in Fig. 8 Retaining bracket 18 is the one for the movable version i necessary location, while the dashed nete horizontal position for the fixed socket 2 is applicable. Both versions i and 2 have a version and the lamp end concealing tubular man- cuff; 12 made of sheet metal. This is about the version pushed and on the socket i by means of two diagonally opposite. by retaining screws i9 clamp springs 23 attached to the socket hold while at version 2 this task of a similar clamping spring 24 is adopted, those with a U-shaped bend between Version bottom 4 and the in a known manner Glow igniter 3o receiving socket part 29 loading is consolidated. At the end of the jacket that surrounds the socket closing cuff is. \ as shown in Fig. 7 due to the shape of the frame cut 25 using the flap 27 removed double angled cover plate 26 attached, which when the cuff is open between the side panels of the cladding 21 is pushed and the front of the fastening lug 5 of the Covers socket bases 3 and 4. It helps its fold 26 'over the front edge of the Bracket B. In the case of the assembled with the sockets, ready for operation lamp according to Fig. i are the inven- appropriately arranged in the socket connections covered to protect against accidental contact. The sockets are assembled in one multiple way in that first the holding angle 8 are attached and then the Sockets i and 2 on the brackets. Assembly- inaccuracies can be eliminated with the help of the slots Easily compensate for io.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stiftsockelfassun,g für Leuchtstofflampen mit seitlichem Befestigungsansatz, bei welcher ,das Lampenende und die Fassung durch eine rohrförmige bzw. prismatische. an der Fassung gehaltene Manschette abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen für die Stromzuführung in dem seitlichen Befestigungsansatz angeordnet sind. PATENT CLAIMS: i. Pin base socket, g for fluorescent lamps with a lateral attachment attachment, in which the lamp end and the socket through a tubular or prismatic. The cuff held on the socket is covered, characterized in that the connection terminals for the power supply are arranged in the lateral attachment attachment. 2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußfläche des seitlichen Befestigungsansatzes so ausgebildet ist, z. B. eine Öffnung enthält. daß die Leitungsenden eingeführt werdien können. 2. Socket according to claim 1, characterized in that the foot surface of the lateral attachment approach so is formed, for. B. contains an opening. that the line ends are introduced can. 3. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d.aß mit dem seitlichen Befestigungsansatz eine vorzugsweise winkelförmige Fußplatte lösbar verbunden ist. d. 3. Socket according to claim 1, characterized in that d.aß with the side Attachment approach a preferably angled base plate is detachably connected. d. Fassung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Befestigungsansatz von einer radialen Erweiterung des den Fassungsboden bildenden Isolierstückes gebildet wird. Socket according to claims 1 to 3, characterized in that the lateral Attachment approach from a radial extension of the base forming the socket Isolierstückes is formed. 5. Fassung nach den Ansprüchen t bis dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Abschlußkappen (t6) der Fassungen, ein beispielsweise mittels eines zentrischen Niets (17) befestigter, gekröpfter Haltebügel (18) angebracht ist, an welchem die Fassungsteile vorzugsweise mittels der diese Teile verbindenden Schrauben (19) befestigt sind. 5. Socket according to claims t to characterized that inside the end caps (t6) of the sockets, for example by means of a central rivet (17) attached, cranked retaining bracket (18) attached is on which the socket parts preferably by means of the connecting these parts Screws (19) are attached. 6. Fassung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abschlußkappe (16) eine den Befestigungsansatz seitlich und rückwärts abdeckende Verkleidung (21) befestigt ist, vorzugsweise durch den den Haltebügel (18) tragenden Niet (17). 6. Socket according to claim 5, characterized in that that on the end cap (16) one of the attachment approach laterally and backwards covering cladding (21) is attached, preferably by the bracket (18) supporting rivet (17). 7. Fassung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (21) aus dünnerem Blech als die Abschlußkappe (16) besteht und bei U-förmiger Gestaltung mit ihren Schenkeln federnd auf dem Befestigungsansatz (5) sitzt. B. 7. Socket according to claim 6, characterized in that the cladding (21) consists of thinner sheet metal than the end cap (16) and at U-shaped design with their legs resilient on the attachment attachment (5) sits. B. Fassung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß außen an dem über die Fassung greifenden Endre der Manschette (22) ein beispielsweise zweifach abgewinkeltes Ahdeckblech (26, 26') befestigt ist, welches bei auf die Fassung geschobener Manschette die Verkleidung (21) des Befestigungsansatzes (5) abschließt. Socket according to Claims 6 and 7, characterized in that the outside at the end of the cuff (22) reaching over the socket, for example doubly angled Ahdeckblech (26, 26 ') is attached, which is on the The cover (21) of the fastening lug (5) when the sleeve is pushed in concludes. 9. Fassung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Halterung der Manschette (22) an der Fassung (2) vorgesehene Klemmfeder (24) mit ihrem abgebogenen Ende in der Trennfuge zwischen dem Fassungsboden (4) und dem damit verbundenen Fassungsteil (29) befestigt ist.9. Socket according to Claims 1 to 8, characterized in that the clamping spring provided for holding the cuff (22) on the socket (2) (24) with its bent end in the joint between the base of the socket (4) and the associated socket part (29) is attached.
DEV2882A 1950-11-24 1950-11-24 Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder Expired DE827528C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2882A DE827528C (en) 1950-11-24 1950-11-24 Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV2882A DE827528C (en) 1950-11-24 1950-11-24 Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827528C true DE827528C (en) 1952-01-10

Family

ID=7570201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV2882A Expired DE827528C (en) 1950-11-24 1950-11-24 Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827528C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29824424U1 (en) Halogen light bulb with socket
DE20214269U1 (en) Luminaire with insertable lamp arm
DE2952535C2 (en) Discharge lamp
DE4329699A1 (en) Connectors for electrical components
EP0012234B1 (en) Fluorescent lighting fixture
DE827528C (en) Pin base lampholder for fluorescent lamps with a lateral attachment and a sleeve covering the lamp end and lampholder
DE8501678U1 (en) Lamp arrangement
DE7609673U1 (en) Connection clamp for screwless connection or connection of electrical conductors
DE7321153U (en)
DE102008036936B4 (en) Method for mounting a linear luminaire
DE4200659A1 (en) RECESSED SPOTLIGHT
EP0401330A1 (en) Plug-in quartz infrared radiator.
DE3226394C2 (en)
DE1539616A1 (en) Socket for the electric light bulb of vehicle lights
EP0193014B1 (en) Wall-mounted bed light fixture
DE838631C (en) Socket combination for electric light tubes with connection terminals and ignition relay
DE833223C (en) Pin base socket for U-shaped curved fluorescent lamps
DE1143933B (en) Fluorescent lamp socket and optionally attachable start detection
DE2242047C2 (en) Lamp holder with mercury switch
DE1888277U (en) Side-mounted luminaire for high pressure mercury vapor lamps
DE1227556B (en) Connection device for a flat, large-area fluorescent lamp
DE1020113B (en) Foldable socket of small axial depth for double-socket tubular lamps, especially fluorescent lamps
DE3219326A1 (en) Illuminating device
DE1129234B (en) Socket for fluorescent lamps
DE1847483U (en) CONSTRUCTION OF TWO-PIECE SOCKETS FOR FLUORESCENT LAMPS.