DE824117C - Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen - Google Patents

Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen

Info

Publication number
DE824117C
DE824117C DEP36241D DEP0036241D DE824117C DE 824117 C DE824117 C DE 824117C DE P36241 D DEP36241 D DE P36241D DE P0036241 D DEP0036241 D DE P0036241D DE 824117 C DE824117 C DE 824117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective tube
thermocouple
high temperatures
heating
measuring high
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP36241D
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Krichel
Dr-Ing Habil Eugen Piwowarsky
Dr-Ing Adalbert Wittmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIWOWARSKY EUGEN DR ING HABIL
Original Assignee
PIWOWARSKY EUGEN DR ING HABIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIWOWARSKY EUGEN DR ING HABIL filed Critical PIWOWARSKY EUGEN DR ING HABIL
Priority to DEP36241D priority Critical patent/DE824117C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824117C publication Critical patent/DE824117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings
    • G01K1/12Protective devices, e.g. casings for preventing damage due to heat overloading
    • G01K1/125Protective devices, e.g. casings for preventing damage due to heat overloading for siderurgical use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Nach dem heutigen Stand der Technik gibt es für die Messung hoher Temperaturen in Metallbädern grundsätzlich zwei Verfahren: I. optische Messung, 2. thermoelektrische Messung.
  • Die optischen Meßinstrumente haben durch die Entwicklung der Bioptixgeräte eine bedeutende Verbesserung erfahren. Jedoch ist die Genauigkeit der Temperaturmessung mit diesen Instrumenten immer noch weitgehend von subjektiven Einflüssen abhängig, wie von der Farbempfindlichkeit des Auges, der Übung des Messenden usw. Daher bedürfell die so erhaltenen Meßergebnisse immer wieder der Nachprüfung durch Messungen mit Thermoelementen und sind nur bei Reihenmessungen, von der gleichen Person ausgeführt, zuverlässig. Die Durchführung von Messungen hoher Temperaturen mittels Thermoelementen wurde bisher aber durch apparative Schwierigkeiten weitgehend behindert und eingeschränkt. Der Hauptgrund hierfür lag in der geringen Temperaturwechselbeständigkeit der für derartige Temperaturen geeigneten feuerfesten Stoffe, welche als Material für die Schutzrohre der Thermoelemente dienen. Während stationär eingebaute Thermoelemente, z. B. S.M.-Öfen, ein günstiges Verhalten zeigten, werden die Schutzrohre von Eintauchpyrometern sehr schnell durch die beim Eintauchen in die heiße Schrnelze entstehende Wärmespannung zerstört. Durch vorherigesErwärmeniieserSchutzrohre auf dem Koksfeuer oder durch eine Gasflamme wird die Beständigkeit der Rohre nur unwesentlich verbessert, da diese Erwärmung im praktischen Betrieb zu wenig sorgfältig vorgenommen werden kann und auch meistens nicht hoch genug geht.
  • Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, Eintauchpyrometer der bisher üblichen Bauart prinzipiell so umzubauen (gemäß Abbildung), daß eine rasche, aber völlig gleichmäßige Erwärmung der Schutzrohre vor Beginn der Messung durch Einbau von Vorrichtungen am Instrument selbst möglich ist. Dieses kann beispielsweise durch den Einbau eines ringförmigen Gasbrenners an dem oberen Ende des Schutzrohres erfolgen. Besonders günstig ist eine direkte elektrische Erwärmung, wobei man als Material für das Schutzrohr A Halbleiter, æ. B. Graphit oder Siliciumkarbid, verwendet. Durch beiderseitig an dem Rohr angebrachte Schlitze, welche mit feuerfesten isolierenden Zwischenschichten ausgefüllt werden, erhält das Rohr die Form eines um 1800 gebogenen Bandes, an dessen Enden die Stromzuführung B angelegt wird Durch entsprechende Stromzuführung sowie Abmessung des Rohrquerschnitts ist es möglich, die Erwärmung so zu leiten, daß am Rohrende, das unten geschlossen ist, bei der Warmlötstelle C die höchste Temperatur entsteht und nach dem Rohranfang. also gegen die Kaltlötstelle D zu, kontinuierlich abnimmt. Es ist darauf zu achten, daß durch die Erwärmung des Rohres die Temperatur der Kaltlötstelle D nicht beeinflußt wird.
  • Durch eine derartige Anordnung kann die Temperatur des Schutzrohres genau überwacht und so eingestellt werden, daß sie vor Beginn der Messung nur wenig tiefer liegt als die Temperatur des Bades.
  • Hierdurch kann die Haltbarkeit des Schutzrohres ganz bedeutend erhöht werden, da es nach durchgeführter Messung mittels der eingebauten Vorwärmeeinrichtung auch möglich ist, eine zu starke Abkühlung des Rohres zu verhindern. Ein weiterer Vorteil solcher Geräte liegt in der schnellen Temperaturanzeige am Galvanometer E, da die sonst notwenfdigeAufheizzeit hier fortfällt. Dadurch wird aber die Zeit, in der das Schutzrohr mit dem Bad in Berührung steht, wesentlich abgekürzt, woraus eine weiter verbesserte Haltbarkeit folgt.
  • Natürlich gibt es darüber hinaus noch andere Ausführungsformen, um dem Prinzip des Erfindungsgedankens zu entsprechen, z. B. spiralenförmig ausgebildete Form des Widerstandshan,des und ähnliche.
  • PaTENTANSP r,üclll:: I. Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung von hohen Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß das aus feuerfestem Material bestehende Schutzrohr des Thermoelements eine im Instrument eingebaute Vorrichtung zur Erwärmung hat.

Claims (1)

  1. 2. Thermoelement nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung durch Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen in einem am Instrument angebauten ringförmig ausgebildeten Brenner am Ende des Schutzrohres erfolgt.
    3. Thermoelement nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwämung durch elektrischen Strom erfolgt.
    4. Thermoelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr aus einem feuerfesten Material besteht, welches ganz oder teilweise ein Halbleiter ist, z. B. Graphit, Siliciumkarbid, und als Widerstand in den Stromkreis eingebaut ist.
DEP36241D 1949-03-10 1949-03-10 Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen Expired DE824117C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36241D DE824117C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36241D DE824117C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824117C true DE824117C (de) 1951-12-10

Family

ID=7374642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36241D Expired DE824117C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824117C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183718A (en) * 1960-03-02 1965-05-18 Armco Steel Corp Measurement of temperature of continuous strips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183718A (en) * 1960-03-02 1965-05-18 Armco Steel Corp Measurement of temperature of continuous strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Powell et al. The thermal and electrical conductivities of carbon and graphite to high temperatures
Clarebrough et al. The determination of the energy stored in a metal during plastic deformation
Shiro The maximum and minimum values of the heat Q transmitted from metal to boiling water under atmospheric pressure
Strong The experimental fusion curve of iron to 96,000 atmospheres
US1643582A (en) Temperature-responsive apparatus
US1837853A (en) Pyrometric device
DE824117C (de) Thermoelement mit Schutzrohr zur Messung hoher Temperaturen
US3347099A (en) Molten bath temperature measurement
GB190657A (en) Improvements in and relating to pyrometers
Norton The flow of ceramic bodies at elevated temperatures
Seemann The thermal and electrical conductivity of fused quartz as a function of temperature
Powell et al. High alloy steels for use as a thermal conductivity standard
JP7250268B2 (ja) 比熱とエンタルピー変化の測定方法
US2578890A (en) Differential heating apparatus for metal ingots and blocks
DE717668C (de) Elektroofen mit elektrischen Widerstandsheizkoerpern
US2584615A (en) Thermocouple device
Allen Techniques for melting-point determination on an electrically heated refractory metal
US2409669A (en) Dilatometer structure
US3142979A (en) Apparatuses for measuring the coefficient of thermal conductivity of solid materials
US2729096A (en) Method for determining the fatigue endurance limit of solids, especially metals
DE661633C (de) Temperaturmesser
Nyström Calorimetric measurements during precipitation in a gold-nickel alloy
US1444568A (en) Method of and apparatus for testing materials
US1947821A (en) Apparatus for determining critical pressures
DE600649C (de) Verfahren zur Bestimmung der Brauchbarkeit von Koks, insbesondere von Hochofenkoks