DE8235844U1 - Ski pole with a shock absorbing arrangement - Google Patents

Ski pole with a shock absorbing arrangement

Info

Publication number
DE8235844U1
DE8235844U1 DE8235844U DE8235844DU DE8235844U1 DE 8235844 U1 DE8235844 U1 DE 8235844U1 DE 8235844 U DE8235844 U DE 8235844U DE 8235844D U DE8235844D U DE 8235844DU DE 8235844 U1 DE8235844 U1 DE 8235844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski pole
guide part
pole according
stick
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8235844U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leki-Sport Lenhart & Co Kg 7312 Kirchheim De GmbH
Original Assignee
Leki-Sport Lenhart & Co Kg 7312 Kirchheim De GmbH
Publication date
Publication of DE8235844U1 publication Critical patent/DE8235844U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/04Ferrules or tips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/05Walking sticks

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

PATENTANWALTRAiBLE TELfeFCjM(f)?ii)^5 4S4ef ', , *,.* " ' ΡΔΤ'Ρ^ΚΙΤΔΚΙΧΛ/ΔΙ ΤPATENT ADVERTISER TRAiBLE TELfeFCjM (f)? Ii) ^ 5 4S4ef ' ,, *,. * "'ΡΔΤ'Ρ ^ ΚΙΤΔΚΙΧΛ / ΔΙ Τ

7000 STUTTGART 1 TELEGRAMME: ABELfAT 5,TUTTGJkRTJ .' ΓΜΙ ■—' N ""M^V V/-\l_.l7000 STUTTGART 1 TELEGRAMS: ABELfAT 5, TUTTGJkRTJ. ' ΓΜΙ ■ - ' N "" M ^ VV / - \ l_.l

LENBACHSTRASSE 32 POSTSCHECK» STUTTgART -744 Ο0-?28 · - - - r^., r-,, ,ΜΛ Il Λ M OLENBACHSTRASSE 32 POSTSCHECK »STUTTgART -744 Ο0-? 28 · - - - r ^., R- ,,, ΜΛ Il Λ MO

(AM KILLESBERG) LANDESGIROKASSE STUTTGART 2 913 076 I Jl I—^l ~II\HC3. ΓιΑΙΝΟ(AM KILLESBERG) LANDESGIROKASSE STUTTGART 2 913 076 I Jl I— ^ l ~ II \ HC3. ΓιΑΙΝΟ

ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROR PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYAPPROVED REPRESENTATIVE AT THE EUROR PATENT OFFICE EUROPEAN PATENT ATTORNEY

Leki-Sport GmbH & Co KG STUTTGART, den 8.11.1982Leki-Sport GmbH & Co KG STUTTGART, November 8th, 1982

73,2 Kirchheim -4- — L61.22D2473.2 Kirchheim -4- - L61.22D24

Skistock mit einer stoßabsorbierenden AnordnungSki pole with a shock absorbing arrangement

Die Erfindung betrifft einen Skistock nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Skistock ist bekannt aus der AT - PS 326 016, Fig. 19. Dort ist die Stockspitze an zwei Blattfedern abgefedert, die bei Belastung nachgeben und daher stoßabsorbierend wirken. Die dort gezeigte Anordnung ist jedoch umständlich, gegen Korrosion wenig gesichert, und erhöht das Stockgewicht beträchtlich.The invention relates to a ski pole according to the preamble of claim 1. Such a ski pole is known from AT-PS 326 016, Fig. 19. There the tip of the pole is cushioned by two leaf springs, which yield when loaded and are therefore shock-absorbing works. However, the arrangement shown there is cumbersome, little secured against corrosion, and increases the weight of the pole considerably.

Eine ähnliche Anordnung zeigt die AT - PS 304 332. Auch dort ist im Bereich der Stockspitze eine Druckfeder vorgesehen, welche bei unbenutztem Stock eine Abdeckhülse über die Stockspitze schiebt und dadurch vor Verletzungen schützt. Bei einer derartigen Anordnung ist es aus der US - PS 2 596 733 auch bekannt, die Feder im Bereich des Stockgriffs anzuordnen, doch wird dann der Stock sehr schwer und unhandlich.AT-PS 304 332 shows a similar arrangement. There, too, a compression spring is provided in the area of the pole tip, which When the stick is not in use, push a cover sleeve over the tip of the stick, thereby protecting it from injuries. With such a Arrangement, it is also known from US Pat. No. 2,596,733 to arrange the spring in the area of the stick handle, but then the Stick very heavy and unwieldy.

Deshalb ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen stoßabsorbierenden Skistock zu schaffen, welcher die oben angeführten Nachteile mindestens teilweise beseitigt.Therefore it is an object of the invention to provide a shock absorbing To create a ski pole which at least partially eliminates the above-mentioned disadvantages.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen. Man erhält so einen Skistock, dessen Gewicht nur ganz geringfügig vergrößert wird und bei dem das stoßabsorbierende Federglied gegen Korrosion gut geschützt ist.This object is achieved according to the invention by what is stated in the claim 1 specified measures. The result is a ski pole whose weight is only slightly increased and which is shock-absorbing Spring link is well protected against corrosion.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in derFurther details and advantageous developments of the invention result from what is described below and in the

VTMR ins ΟΛ1VTMR to ΟΛ1

• »••I» t »A. ---*• »•• I» t »A. --- *

einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiel, sowie aus den Unteransprüchen.embodiment shown in the single figure, as well as from the subclaims.

Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines erfindungsgemäßen Skistocks. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht der eigentliche Stockabschnitt in der üblichen Weise aus einem Aluminiumrohr 10, doch könnte selbstverständlich auch ein Glasfaserstock oder dergleichen verwendet werden.The single figure shows a longitudinal section through the upper part of a ski pole according to the invention. In the case of the Embodiment consists of the actual stick section in the usually from an aluminum tube 10, but of course a fiberglass rod or the like could also be used will.

Im oberen Stockende 11 ist ein Kunststoff-Formstuck 12 befestigt, z.B. durch Kleben oder durch mechanische Verformung des Stockendes 11. Dieses Formstück 12 hat oben einen Fortsatz 13 zur Aufnahme des unteren Endes einer Schraubenfeder 14, die als Federglied zur Absorbierung von Stoßen dient. Das Formstück 12 erstreckt sich auf eine beträchtliche Länge im Rohr 10, z.B. bevorzugt wie dargestellt auf ca. 4 - 5 cm. Es hat in seiner Mitte eine zylindrische Führungsausnehmung 15 mit einem Durchmesser im Bereich von bevorzugt 6...8 mm, und daran unten anschließend eine Ausnehmung 16 mit sechseckförmigem Querschnitt. Die zylindrische Führungsausnehmung 15 hat z.B. wie dargestellt eine bevorzugte Länge von etwa 3 - 5 cm.In the upper end of the stick 11 is a plastic molding 12 attached, e.g. by gluing or by mechanical deformation of the stick end 11. This shaped piece 12 has at the top an extension 13 for receiving the lower end of a coil spring 14, which serves as a spring member to absorb shocks. The fitting 12 extends over a considerable length in the tube 10, e.g. preferably as shown to about 4 - 5 cm. It has a cylindrical guide recess in its center 15 with a diameter in the range of preferably 6 ... 8 mm, and adjoining this below a recess 16 with a hexagonal Cross-section. The cylindrical guide recess 15 has a preferred length of about, for example, as shown 3 - 5 cm.

Das obere Stockende 11 ist axial verschiebbar geführt in einer Ausnehmung 18 eines Stockgriffs 19 von bekannter Form. Der Griff 19 besteht in der üblichen Weise aus einem Kunststoff, z.B. PVC oder Polyäthylen, und ist bevorzugt transparent aus-The upper stick end 11 is guided in an axially displaceable manner Recess 18 of a stick handle 19 of known shape. Of the Handle 19 consists in the usual way of a plastic, e.g. PVC or polyethylene, and is preferably made of transparent

qebildet. Zur Führunq des oberen Stockendes 11 kann im Hand-Aluminium oder Hartkunststoff qriff 19 ein Rohr aus / eingespritzt sein, wie das bei angedeutet ist, doch hat es sich gezeigt, daß auch die axiale Führung im Kunststoff des Griffs 19 völlig ausreichend ist, besonders, wenn der Kunststoff etwas härter eingestellt wird, wie das ohne weiteres im handwerklichen Können liegt.qeducated. For the guide of the upper stick end 11 can in hand aluminum or hard plastic qriff 19 a tube from / injected, as indicated at, but it has been shown that the axial Guiding in the plastic of the handle 19 is completely sufficient, especially if the plastic is set a little harder, as is readily apparent in the craftsmanship.

Im oberen Ende der Ausnehmung 18 ist ein Widerlager 24In the upper end of the recess 18 there is an abutment 24

befestigt, z.B. durch Einpressen oder durch Einkleben. Es kann aus Kunststoff oder gefettetem Aluminium bestehen.attached, e.g. by pressing in or by gluing. It can be made of plastic or greased aluminum.

• :- 61- .'■· .'•: - 6 1 -. '■ ·.'

Es hat an seinem unteren Ende einen Fortsatz 25 zur Aufnahme des oberen Endes der Schraubenfeder 14. Ferner ist es mit einer Gewindebohrung 26 versehen, in welche ein Schraubenbolzen 27 mit seinem Gewindeende eingeschraubt und zusätzlich eingeklebt ist, um eine Verdrehung dieses Schraubenbolzens 27 sicher zu verhindern. Der Schraubenbolzen 27 erstreckt sich durch das Innere der Schraubenfeder 14 und die zylindrische Ausnehmung 15 zur Sechskantausnehmung 16, in der sein Sechskantkopf 28 axial verschieblich, aber unverdrehbar, geführt ist. Auf diese Weise ist der Griff 19 zwar relativ zum Rohr 10 in Längsrichtung verschiebbar, aber nicht relativ zum Rohr 10 verdrehbar. Dies ist naturgemäß besond .-s wichtig für Langlaufstöcke, bei denen die Stockspitze relativ zum Griff 19 eine bestimmte Winkellage haben muß. Der Sechskantkopf 28 wirkt gleichzeitig als Anschlag, um ein Abreißen des Griffs vom Stock 10 zu verhindern. Der Bolzen 27 kann auch verschraubt und durch eine Kontermutter gesichert sein. Der glatte zylindrische Teil des Schraubenbolzens 27 ist in der zylindrischen Ausnehmung 15 mit geringem Spiel geführt, z.B. bevorzugt mit einem Spiel in der Größenordnung von 0,05 mm, d.h. daß der Durchmesser des Bolzens 27 z.B. 6,0 mm beträgt und der Durchmesser der Ausnehmung 15 6,05 mm. Dadurch bewirkt der als Führungsglied dienende Schraubenbolzen 27 eine Längsführung des Handgriffs 19 am Stock 10 und entlastet die seitliche Führung. Das Formstück 12 kann aus einem besonders formstabilen Polyamid gespritzt sein, das auch die erforderlichen guten Gleiteigenschaften hat. Die als Federglied dienende Schraubenfeder 14 selbst ist eine Normfeder. Alternativ könnte eine Feder mit progressiver Federcharakteristik verwendet werden, z.B. eine konische Feder, oder eine Feder aus einem geeigneten Elastomer.It has at its lower end an extension 25 for receiving the upper end of the coil spring 14. Furthermore, it is with a Provided threaded hole 26 into which a screw bolt 27 is screwed with its threaded end and additionally glued is to prevent rotation of this screw bolt 27 securely. The screw bolt 27 extends through the interior of the helical spring 14 and the cylindrical recess 15 to the hexagonal recess 16 in which its hexagonal head 28 is axially displaceable, but non-rotatable, out. In this way the handle 19 is in fact relative to the tube 10 in FIG Slidable in the longitudinal direction, but not rotatable relative to the tube 10. Naturally, this is particularly important for cross-country ski poles, in which the tip of the stick must have a certain angular position relative to the handle 19. The hexagon head 28 at the same time acts as a stop to prevent the handle from being torn off the stick 10. The bolt 27 can also be screwed and be secured by a lock nut. The smooth cylindrical part of the screw bolt 27 is in the cylindrical recess 15 is guided with little play, e.g. preferably with a play of the order of magnitude of 0.05 mm, i.e. that the diameter of the bolt 27 is, for example, 6.0 mm and the diameter of the recess 15 is 6.05 mm. This causes serving as a guide member screw bolt 27 a longitudinal guide of the handle 19 on the stick 10 and relieves the lateral guidance. The fitting 12 can be made of a special dimensionally stable polyamide, which also has the required good sliding properties. The one serving as a spring link Helical spring 14 itself is a standard spring. Alternatively, a spring with progressive spring characteristics could be used, e.g. a conical spring, or a spring made of a suitable elastomer.

Anstelle eines runden Bolzens 27 könnte naturgemäß auch ein unrunder Bolzen verwendet werden, z.B. ein Vierkant, der in einer hierzu komplementären unrunden Ausnehmung 15 geführt. wird. In diesem Fall kann der Kopf 28 rund sein. Die dargestellte Lösung wird jedoch bevorzugt, da bei ihr Normteile verwendet werden können, z.B. eine genormte Sechskantschraube 27, so daßInstead of a round bolt 27, an out-of-round bolt could naturally also be used, e.g. a square, which is in a complementary non-circular recess 15 out. will. In this case the head 28 can be round. The shown Solution is preferred, however, since standard parts can be used with it, e.g. a standardized hexagon screw 27, so that

• 1 · « ft V • 1 · « ft V

β ■ it β ■ it

I ■ I II ■ I I

die Herstellung sehr preiswert möglich ist.the production is possible very inexpensively.

Die seitliche Ausnehmung 31 am obsren Griffende dient zur Befestigung einer - nicht dargestellten - Griffschlaufe. Diese wird mittels einer '- nicht dargestellten - Schraube vom Typ Holzschraube festgeklemmt, welche in eine Ausnehmung im Widerlager 24 eingreift und dieses dadurch nach oben zieht. Zweckmässiq· sind das Widerlaaer 24 und das obere Ende der Ausnehmung 18 leicht konisch ausgebildet, wie das die Zeichnunq zeigt, so daß beim Anziehen dieser Schraube eine konische Pressung erfolgt, die das Widerlager 24 verdrehsicher festhält.The lateral recess 31 on the obscure end of the handle is used to Attachment of a handle loop - not shown. This is by means of a '- screw from - not shown Type wood screw clamped into a recess engages in the abutment 24 and thereby pulls it upwards. The abutment 24 and the upper one are expedient The end of the recess 18 is slightly conical, as the drawing shows, so that when this screw is tightened a conical pressing takes place, which holds the abutment 24 in a rotationally secure manner.

Zur besseren visuellen Kontrolle wird der Schraubenbolzen 27 zweckmässig entweder verchromt oder silberfarben verzinkt, während die Schraubenfeder 14 goldfarben verzinkt wird. Durch den transparenten Griff 19 hindurch kann dann die Funktion des Federglieds 14 ausgezeichnet kontrolliert werden.For better visual control, the screw bolt 27 is expediently either chrome-plated or silver-colored galvanized, while the coil spring 14 is galvanized in gold. The function can then pass through the transparent handle 19 of the spring member 14 can be controlled excellently.

Bei der Montage werden zunächst das Widerlager 24, die Feder und das Formstück 12 zusammengesetzt. Dann wird der Schraubenbolzen 27 in der dargestellten Weise befestigt, wodurch die Teile 24, 14 und 12 zu einer Baueinheit verbunden werden. Diese Bau- f einheit wird anschließend am oberen Stockende 11 befestigt, z.B. durch Einkleben. Anschließend wird der Stock 10 mit dieser ^ Baueinheit im Griff 19 befestigt. Die Montage ist also außerordentlich einfach, und die Baueinheiten können vormontiert und auf eine bestimmte Vorspannung vorjustiert werden, bevor sie eingebaut werden. Eine derartige Möglichkeit ist bei keiner der bekannten Lösungen nach dem Stand der Technik gegeben, d.h. diese bekannten Lösungen waren weitaus komplizierter und schwerfälliger in der Montage, während bei der Erfindung z.B. auch der Austausch eines beschädigten Griffs 19 ohne weiteres möglich ist.During assembly, the abutment 24, the spring and the shaped piece 12 are first put together. Then the screw bolt 27 attached in the manner shown, whereby the parts 24, 14 and 12 are connected to form a structural unit. This construction f The unit is then attached to the upper end of the stick 11, e.g. by gluing. Then the stick 10 with this ^ Unit attached in handle 19. So the assembly is extraordinary easy, and the structural units can be pre-assembled and pre-adjusted to a certain preload before they are built in. Such a possibility is not available in any of the known solutions according to the prior art given, i.e. these known solutions were far more complicated and cumbersome to assemble, while in the case of the invention e.g. also the replacement of a damaged handle 19 without further is possible.

ο 0 οο 0 ο

Claims (14)

PATENTANWALTRAIBLe TELEFON (Θ? Π) 85 4»48· * ' *· * ΡΔΤΡ^ΝΤΤΔΜΧΛ/ΔΙ ΊΓ 7Ο0Ο STUTTGART 1 TELEGrSAMME: A^EU&T STi-ftTGART. . |—/Α I CZI N I/Al N V V/AL. I LENBACHSTRASSE 32 POS^T^HEC^.STUTXpARTtTf^OCi-JQS .*, , ι-^,γ-,ι ικι,^ 1_ΙΛΜΟ C=)AICDI CT (AMKÜXESBERG) landesgirokassestuttgart 2915O76 LJIl^l "UNO. πΑΙΝο rvAltpLcz ZUGELASSENER Vfcl BBM BJROR PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEY Leki-Sport GmbH & Co KG STUTTGART, den 8.11.1982 ANWALTSAKTE: Kirchheim L61.22D24 AnsprüchePATENT ADVERTISEMENT TELEPHONE (Θ? Π) 85 4 »48 · * '* · * ΡΔΤΡ ^ ΝΤΤΔΜΧΛ / ΔΙ ΊΓ 7Ο0Ο STUTTGART 1 TELEGrSAMME: A ^ EU & T STi-ftTGART. . | - / Α I CZI N I / Al N V V / AL. I LENBACHSTRASSE 32 POS ^ T ^ HEC ^ .STUTXpARTtTf ^ OCi-JQS. *,, Ι - ^, γ-, ι ικι, ^ 1_ΙΛΜΟ C =) AICDI CT (AMKÜXESBERG) landesgirokassestuttgart 2915πO76 LJIl ^ΑΙΝ l "UNO Vfcl BBM BJROR PATENT OFFICE EUROPEAN PATENT ATTORNEY Leki-Sport GmbH & Co KG STUTTGART, November 8, 1982 LEGAL FILES: Kirchheim L61.22D24 Claims 1. Skistock mit einer stoßabsorbierenden Anordnung, die ein bei Längsbelastung sich verkürzendes, im Stockgriff (19) angeordnetes Federglied (14) aufweist,1. Ski pole with a shock-absorbing arrangement, which shortens when subjected to longitudinal load, in the pole handle (19) has arranged spring member (14), ■| *■ ' dadurch gekennzeichnet, daß das als Druckfeder ausgebildete Federglied (14) einerseits das obere Stockende (11), andererseits ein im Stockgriff (19) vorgesehenes Widerlager (24) beaufschlagt, und daß oberes Stockende (11) und Widerlager (24) relativ zueinander langsverschieblich, aber gegen gegenseitige Drehung gesichert, angeordnet sind.■ | * ■ 'characterized in that the formed as a compression spring Spring member (14) on the one hand the upper stick end (11), on the other hand an abutment (24) provided in the stick handle (19) acted upon, and that the upper stick end (11) and abutment (24) are slowly displaceable relative to one another, but against mutual rotation secured, are arranged. 2. Skistock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der zwischen oberem Stockende (11) und Stockgriff (19) möglichen Längsverschiebung ein Anschlag (28) vorgesehen ist.2. Ski pole according to claim 1, characterized in that to limit the between the upper stick end (11) and stick handle (19) possible longitudinal displacement a stop (28) is provided. /~\ . / ~ \ . 3. Skistock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Widerlager (24) , oder im oberen Stockende (11) , ein Führungsteil (27) befestigt ist,3. Ski pole according to claim 1 or 2, characterized in that in the abutment (24), or in the upper end of the stick (11) Guide part (27) is attached, daß dieses Führungsteil (27) das jeweilige Gegenstück, also das obere Stockende (11) bzw. das Widerlager (24), mit geringem Spiel durchdringt (Ausnehmung 15), um eine Längsverschiebung dieses Gegenstücks längs des Führungsteils (27) zu ermöglichen,that this guide part (27) the respective counterpart, so the upper stick end (11) or the abutment (24) with penetrates with little play (recess 15) to allow a longitudinal displacement of this counterpart along the guide part (27) to enable und daß das Führungsteil (27) mindestens einen unrunden Abschnitt (28) aufweist, der in einem hierzu etwa komplementären Abschnitt (16) des Gegenstücks langsverschieblich geführt ist und dadurch die Verdrehsicherung bewirkt.and that the guide part (27) has at least one non-circular section (28) which is approximately complementary thereto Section (16) of the counterpart is guided so that it can be displaced slowly, thereby preventing rotation. — 2 —- 2 - VTNHVTNH 4. Skistock nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der unrunde Abschnitt (28) gleichzeitig als Anschlag ausgebildet ist.4. Ski pole according to Claims 2 and 3, characterized in that the non-circular section (28) at the same time is designed as a stop. 5. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (27) als Sechskantschraube mit zylindrischem Schaft ausgebildet ist, und daß der Schraubenkopf (28) in einer im Querschnitt etwa sechskantförmigen Längsausnehmung (16) des Gegenstücks (12) verdrehsichert, aber längsverschieblicn, geführt ist.5. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized in that the guide part (27) as a hexagonal screw is designed with a cylindrical shaft, and that the screw head (28) in a cross-section approximately hexagonal longitudinal recess (16) of the counterpart (12) secured against rotation, but is guided in a longitudinal displacement. 6. Skistock nach einem cer Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (15) für die Längsführung des Führungsteils (27) eine Länge hat, die mindestens 40 % der nicht im Gegenstück befestigten Längserstreckung des Führungsteils (27) beträgt.6. Ski pole according to cer claims 3-5, characterized in that the recess (15) for the longitudinal guidance of the guide part (27) has a length that is at least 40% of the length is fixed in the counterpart longitudinal extension of the guide part (27). 7. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Längsführung des Außenumfangs des oberen Stockendes CH) die dieses Stockende aufnehmende Ausnehmung (18) eines Kunststoff-Stockgriffs (19) dient.7. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized characterized in that for the longitudinal guidance of the outer circumference of the upper stick end CH) the stick end receiving this Recess (18) of a plastic stick handle (19) is used. 8. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (24) als im Stockgriff8. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized in that the abutment (24) than in the pole grip (19) befestigtes Kunststoffteil ausgebildet ist.(19) attached plastic part is formed. 9. Skisteck nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (27) im Widerlager (24) festgeklebt ist.9. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the guide part (27) is glued in the abutment (24). 10. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Stockende (11) zur Führung des Führungsteils (27) ein Kunststoff-Formstück (12) befestigt ist, welches eine Ausnehmung (15, 16) zur Führung des Führungsteils (27) aufweist.10. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized in that the upper stick end (11) for guidance of the guide part (27) a plastic molded piece (12) is attached, which has a recess (15, 16) for guidance of the guide part (27). —· 3- 3 11. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ΐ, gekennzeichnet, daß der Stockgriff (19) aus transparentem Kunststoff ausgebildet ist. '% 11. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized ΐ, characterized in that the pole handle (19) is made of transparent plastic. '% 12. Skistock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß % die Drukfeder (14) und das Führungsteil (27) eine kontrastierende Farbgebung aufweisen, um durch den transparenten Kunststoff des Stockgriffs hindurch eine Funktionskontrolle zu ermöglichen. 12. Pole according to claim 11, characterized in that the% Drukfeder (14) and the guide part (27) having a contrasting color to pass to allow through the transparent plastic of the pole grip a function control. 13. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied (14) als Schraubenfeder ausgebildet ist, und daß zur Aufnahme seiner Enden jeweils ein Vorsprung (13, 25) am entsprechenden Gegenstück vorgesehen ist.13. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized in that the spring member (14) is a helical spring is formed, and that a projection (13, 25) is provided on the corresponding counterpart to receive its ends. 14. Skistock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stockgriff (19) auf seiner Innenseite mit einem Führungsrohr (20) aus Metall zur Führung des oberen Stockabschnitts (11) versehen ist.14. Ski pole according to one of the preceding claims, characterized in that the pole handle (19) on its inside is provided with a guide tube (20) made of metal for guiding the upper stick section (11).
DE8235844U Ski pole with a shock absorbing arrangement Expired DE8235844U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8235844U1 true DE8235844U1 (en) 1983-05-26

Family

ID=1331254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8235844U Expired DE8235844U1 (en) Ski pole with a shock absorbing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8235844U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813601U1 (en) * 1998-07-30 1999-12-16 Lenhart Klaus Trekking pole with shock absorber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813601U1 (en) * 1998-07-30 1999-12-16 Lenhart Klaus Trekking pole with shock absorber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247161A1 (en) Ski stick having a shock-absorbing arrangement
DE3619118A1 (en) Ski
DE2519251A1 (en) Working appliance with piston and cylinder - has piston rod and cylinder aperture of non-circular section to prevent turning
DE8235844U1 (en) Ski pole with a shock absorbing arrangement
DE4020757C2 (en) Reinforced concrete foundation pile and process for its manufacture
DE2407464A1 (en) Adjustable ski stick with telescopic extension - has circular clamping sleeve with screwed wedge pin
DE2124924A1 (en) Torsion or torsion bar
AT383389B (en) Single-bore pivot hinge
AT397355B (en) LENGTH ADJUSTABLE STICK
DE2838902A1 (en) Releasable safety ski binding - includes sole plate with swivel bearing and sprung support of elastic material or formed by mechanical spring system
DE2308093A1 (en) CLAMPING FITTING
DE2438807A1 (en) TENNIS RACKET WITH ADJUSTABLE STRING TENSION
DE2518783A1 (en) Safety ski stick with weakened yield point - buckles in accident at nick or interposed member of lower strength than rest of stick
DE1014469B (en) Ski pole
DE102005016310B4 (en) Tour guide
AT356537B (en) KNIVES OR THE LIKE.
AT37643B (en) Handle attachment for rice, rod u. like broom.
DE8032409U1 (en) DRIVE DEVICE FOR DOOR LEAF FOR HINGED SWING DOOR
AT223066B (en) Adjusting device for the sash of tilt and turn windows u. like
DE102004027396B3 (en) Drilling crown tube for carrying diamond drilling and cutting tools has separate bearing ring on tube as counter-bearing
DE1630825A1 (en) Safety steering for cars
DE2949724A1 (en) Ski stock made in two sections - consists of telescopically adjustable pipes held in their extended position by built-in-spring
DE437721C (en) Metal propeller with blades that can be rotated around their longitudinal axis
DE102018130405A1 (en) Bar handle for building doors
DE875561C (en) Handle attachment for an umbrella with collapsible pole and roof pole parts