DE8234226U1 - Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser - Google Patents

Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser

Info

Publication number
DE8234226U1
DE8234226U1 DE19828234226 DE8234226U DE8234226U1 DE 8234226 U1 DE8234226 U1 DE 8234226U1 DE 19828234226 DE19828234226 DE 19828234226 DE 8234226 U DE8234226 U DE 8234226U DE 8234226 U1 DE8234226 U1 DE 8234226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
sine
spectacle lenses
nspruch
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828234226
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUST GERHARD 8085 GELTENDORF DE
BEETZ WERNER 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
AUST GERHARD 8085 GELTENDORF DE
BEETZ WERNER 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUST GERHARD 8085 GELTENDORF DE, BEETZ WERNER 8000 MUENCHEN DE filed Critical AUST GERHARD 8085 GELTENDORF DE
Priority to DE19828234226 priority Critical patent/DE8234226U1/de
Publication of DE8234226U1 publication Critical patent/DE8234226U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

Anmelder: 1 ) wnrr r H--et?,
Vert r-" ':.av: ü'i-su ^terhin Kl^den-beetz Kurnf οτ";:: ";r . 6
80G0 i'Minch-n 5
2) G e rl lard au pt
Vertreter: ίΐ'?η Elisabeth mist DPr?str· 10 a
8Oc^ üelt°ndorf
(>'>K'jnRtanci : iteiri.gun^sfrpr'-it für Brillengläser.
Zweck der iJrfi.r '''iti/r ist dip dchaffunt' ninir>8 Gerätes, ei '-■ s
a) Brill°n=rl qp.er ^r'And'l ich reinigt, pflecct und gcc-pn Beschiafcη (^nI aufen) schützt und
b) das harO ich, leicht 'riltn-hnbar und da.'iit stets zur Vftr.f;i"unp; ste'nx,.
i)ie £/χί,:-τ; = ηζ iin°fi 3oichpri Ger^tr-;s ist risn Ariele! ri^rn nicht bckannx. Bislang; können Bril"1 er^läser nur
a) nit ulTra-challb^dern in optis?iien Fachgeschäften od °r
b) manuell mit eir-in trockenen oder angefeuchteten iuch
iiereinigt werden.
Schutz- und Iflet'-'nixtel sin^i nur in abgepacktem Zustand ohnQ besondere Vorrichtungen für Rpinigune" unc if lege im ripr.ael.
jj£s neuartig= an der Erfindung ist ni° Möglichkeit, mit einem Gerät die Brillengläser
a) durch feuchte Behandlung zu reinigen und vor Beschlagen zu schützen und
b) durch trockene Behandlung klar zu wischen.
i''ür di. ■·■>;? ρ η Z/\veck ist das h^v'^t beidseitig a
S'j it ρ ΐί ι
Lijer ist das uernt mit tablett^nf nr;nj,ir&n Filzsch0"'hen gefüllt, die sich b^i der Anwendung nicht zusammendrücken und mit f itt-T rir-"·i riirun-s- und ^ntibesehlagsf 1 ussi'-'xeit in bleicher oder Mhnlich^i' ^usammensetzunr vif- das im Handel befindliche Klarsichtmittel. "U]Yi1RAS-TP" getränkt sind (1). it.ie einzelnen Scheiben haften durch Älettvsrbindunp. (?) aneinander, die nach Verbrauch der jeweils obersten 3chQibe leicht durch Abziehen mit der hand gelöst werden kann.I)Je nach innen gewölbte (Konkave; Form eier Filzscheiben gewährleistet eine absolut sichere "Behänd Iu ng der innersten Jlaekpnter. sn der Bril1-nf a;.sung und ex-hoht die Haftun.«· der scheiben untereinander.
jjar Deckel {'5) schläft an ':iner umlaufenden Guminid iehtunr K'±) ar. JaTiit ist gevrihrlei ~tet, dap die feuchten Scheiben nicht austrocknen.
Seite -B:
h.i^r ist das Gerat mit trockenen Filzsch^iben V5) gefüllt, die lose aufeinander geklebt sind unr' nach Vc-rb^ri-mch pbenfalls leicht durch A.br.iahQn entfernt 'herden können.
Der deckel der Seite ti entsoricht dem Deckel der ->eite ^, jedoch ohr- uUfir.ni;": ichtunr;.
<üum Schutz ier Bri1 l.enfassiing und der zu behandelnden ül^ser sinr; die it';nder der Bsh^lterhülsen KG) auf beiden oeiten mit Gummiringen (7) versehen.
-i-^s Gerät hat eine runde zylindrische Form, ide Länge betragt etwa 140 mm, der -Durchmesser etwa 23 mm.
Das Gerät kann aus Kunststoff und/oder Metall hergestellt werden.
ι · ι t ·
I I · ·
-3-
JNamp des Geräts: "OPTIKLAR T"1
oder
"CPTICLKAR B"
Ehrliches Gerät für eie Rpinifmri?'· und Iflege von optischen urr'-iten wird untQr dem wsnen "OiTIKLaR F" bzw. "OTv1IOT MAR F" zu gleicher Zeit gesondert angemeldet;,
Anwendung
1 ) ivritferrjen des Deckels der Seite a
2) Feuchtbehandlung mit der gebrauchsbereit h-rausst'-h^nden obersten Filzscheibe
3) Aufsetzen des Deckels der oeite a
4) Entfernen des Deckels der Seite B
5) Trockenbehandlung mit der gebrauchsbereit h^rsuostehencien ob-rsten Filzscheibe
6) Aufsetzen des Deckels der oeit" B
Verbrauchte £ilzsch^iben werden durch abziehen entfernt. Durch Drehen der Behält" rhiilsen fopen dns feste Nittelstück werden die nächsten Scheiben nach oben geführt, in ähnlicher weise, wie der inhalt pines Lippenstiftes herausgedreht wird. Hierbei wird ein Hubkolben (8) in zwei gegenüber liegenden AufwMrtsgewinnen (9) η cc.1, oben gedreht. Für die KlettverMndung .nit der untersten >!iizscheibe h^t die Oberseite des Hubkolbens der oeite λ ebenfalls einen iilzbelag. i^ie Aufwärts gewinde sind nit Rastern versehen, die in ihren Abstanden der Höhe der Filzscheiben entsprechen.
Nachfüllung:
Nach Verbrauch der letzten Scheiben wird ein neuer Satz
Filzscheiben auf den herausgedrehten Hubkolben gesetzt
und durch leichtes Andrücken mit ihm verbunden.
Der Hubkolben wird dann mit den Filzscheiben so weit
hereingedreht, daß nur noch die oberste Filzscheibe
gebrauchsbereit aus der Behälterhülse hervorsteht.
• t
• · 4 · It ·
t I ·
Il lilt
— Ί —
nie Ίev/indehöhen sind <!en Hubhöhen angepaßt.
fibenso wie das ^erät .sollen auch trockene und feuchte r!achfüllunr:en im R and el sein. 7He feuchten Nachfülliin^en si-,':; dabei "lurch eine entsprechende Verioackunp" vor Aust ro cknuji,τ ζu κ chiit :■', eη .
München, den o.12.1982

Claims (5)

SCHUTZANSPRÜ^HE Die Unterzeichnenden beantragen gemäß <s 3 a der Anmeldete Stimmungen für Gebrauchsmuster vom JC. Juli 1968 folgende Schutzansprüche für das Reinigungsgerät für Brillengläser
1. Reinigungsgerät für Brillengläser dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät aus einem Kunststoff zylinder (Länge 14-0 mm, Durchmesser 23 mm ) besteht und beidseitig verwendbar ist.
2. Reinigungsgerät für Brillengläser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, de? in des u-erät der oeite α und der öeite B mehrere Filzscheiben eingeführt sind.
3. Reinigungsgerät für Brillengläser nach ---nspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ?ilzFcheJ t-en durch eine Kettverbindunc verbunden sind, abziehbar sine, wobei die
I -''i] ζ ε ehe ib-η rler oeite A zum Zwecke der
{■·. feuchten Aeinirung mit einem flüssigen
ι beschlagmittel getränkt sind.
4. Reinic'uripE^er^t für Brillengläser r?ch t;·; Anspruch 1-3» dadurch frekennz':ichneJc,
t; ii.? die i ilzEch-r iben curch .brühen der
|| Seite A bzv;. der beite B mittels einer
ii Hubvorrichtung ähnlich eines -üirr.'en-
'.'i stiftes n-'ch oben o-^rührt und einzeln
;£, nrch /erbrauch entfernbar Find.
5. Reinigungsgerät für ErilJ. engineer r?ch .«.η Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daf; die otier?n iehalterrender auf beiden ceiten durch ,je eine uriileuf-'nde GuTr^idiclitunr zur nung eier G-le.ser ν-rc öl-, ^r. sine.
. ii.ei Ti i g"uη ~ ε tr e r;■ ■ t f ür -· r i 11 r r. ,-r 1 >" ε e r η - ch i-nspruch 1, dadurch r: :-.kennz': ichnet, dedie Drri'.en l''il ζ behalt ^r ·~1χ ."s fir.em ii-ur.8ΐεΐοffc°ok?l v-rsci^lcseer. sine. i>er -deckel der o.^ite -l- 8ch1yrt beil?! ochlie^en ε.η einer. G-u:r.~ici chtungsrine, um ein ^ustroc ic η e v. zu ve r i i nc ?■. r η .
den 16. 3.19
DE19828234226 1982-12-06 1982-12-06 Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser Expired DE8234226U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234226 DE8234226U1 (de) 1982-12-06 1982-12-06 Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234226 DE8234226U1 (de) 1982-12-06 1982-12-06 Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8234226U1 true DE8234226U1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6746254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234226 Expired DE8234226U1 (de) 1982-12-06 1982-12-06 Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8234226U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720502A1 (de) * 1987-06-20 1989-01-05 Walter Vick Vorrichtung zum reinigen von empfindlichen flaechen, insbesondere optischen glaesern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720502A1 (de) * 1987-06-20 1989-01-05 Walter Vick Vorrichtung zum reinigen von empfindlichen flaechen, insbesondere optischen glaesern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8234226U1 (de) Reinigungsgeraet fuer brillenglaeser
DE19832607C1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Zahnreinigungsgeräten
CH616064A5 (en) Electric coffee-maker with a coffee filter
DE19602825C1 (de) Hopfenkissen
DE20116337U1 (de) Behältnis zum Präsentieren und Aufbewahren von wenigstens einem münzartigen Objekt
DE1854774U (de) Halterung fuer einsatzkasten.
DE3502571C2 (de) Toilettenbürstenständer
DE7627414U1 (de) GeräuschdämpfungsfuB für tragbare Geräte
DE19536834C1 (de) Aromakissen
DE2027886A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Haaren
DE3933075A1 (de) Huelle fuer den brennstoffbehaelter eines feuerzeuges
DE6800282U (de) Fernsehbild-vergroesserungseinrichtung
DE3714486A1 (de) Desinfektionsmittel zur traenkung von hygienetuechern bzw. zur verwendung in sprays
EP0729723A1 (de) Badewanne mit erhöhtem Benutzungskomfort
DE1364691U (de)
DE20107096U1 (de) Leuchtenreflektor aus Aluminium
DE1798849U (de) Reinigungsstift fuer glaeser.
DE20205601U1 (de) Einrichtung zum Auffangen von Hundekot
DE10100929A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen
DE1980958U (de) Leimtopf.
DE20119685U1 (de) Schmutz und Ungezieferschutz für Lichtschächte
DE1615275U (de) Kurbelpumpe fuer fluessigkeiten und plastische massen, wie fette u. dgl.
BR7000620U (pt) Dispositivo limpador para vareta de verificacao do nivel do oleo
DE2142732A1 (de) Unterlage fuer bettnaesser
DE19611905A1 (de) Tassen-Kaffee-Aufbrüh-Verfahren