DE8233001U1 - AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE - Google Patents

AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE

Info

Publication number
DE8233001U1
DE8233001U1 DE19828233001 DE8233001U DE8233001U1 DE 8233001 U1 DE8233001 U1 DE 8233001U1 DE 19828233001 DE19828233001 DE 19828233001 DE 8233001 U DE8233001 U DE 8233001U DE 8233001 U1 DE8233001 U1 DE 8233001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
structure according
wire
flat
flat structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828233001
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roda Holding Anstalt
Original Assignee
Roda Holding Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roda Holding Anstalt filed Critical Roda Holding Anstalt
Priority to DE19828233001 priority Critical patent/DE8233001U1/en
Publication of DE8233001U1 publication Critical patent/DE8233001U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Flächengebilde,, vorzugsweise Siebband bzw. Gliederband Flat structure, preferably a sieve belt or link belt furfor Papiermaschinen o.dgl.Paper machines or the like.

Die Neuerung bezieht sich auf ein Flächengebilde, vorzugsweise auf ein Si@bband bzw. Gliederband für Papiermaschinen ο «.dgl. alt einer Vielzahl Wendeln aus elastischem Kunststoff- o. Metandreht, die aus einander gegenüberliegenden Windungsschenkeln und diese miteinander verbindenden Kopfbögen bestehen* in deren Zwischenräume je ein Kopfbogen der benachbarten Wendel so weit eingeschoben ist, daß zwischen beiden Wendeln ein Über- ■ lappungsbereich entsteht, in welchem ein Steckdraht aus Kunststoff oder Metall angeordnet ist,The innovation relates to a flat structure, preferably on a Si @ bband or link belt for paper machines ο «.dgl. alt a multitude of coils made of elastic plastic or metal twisted, which consist of opposing winding legs and head arches that connect them to one another their interstices each have a head arch of the adjacent helix is inserted so far that between the two coils there is an over- ■ lap area is created in which a pintle made of plastic or metal is arranged,

Derartige Fläshengebilde sind beispielsweise in der DB-PS : £k A9 751 und in der DE-OS 29 38 221 beschrieben. κ \ Such Fläshengebilde are described for example in the DB-PS : £ k A9 751 and in DE-OS 29 38 221. κ \

Jn dtr zunächst genannten Patentschrift weisen die Drahtwendeln eine zugfedernmäßige' Vorspannung in der Weise auf, daß die jeweils benachbarten Drahtwendeln kontrahierend aneinanderliegen. In the patent mentioned first, the wire coils are pretensioned in the manner of tension springs in such a way that the respectively adjacent wire coils rest against one another in a contracting manner.

Ein solches Drahtgliederband soll im Betrieb seine Dimension Insbesondere in Querrichtung elastisch beibehalten. Weiterhin . wird der technische Fortschritt eines solchen Drahtgliederbandes darin gesehen,- daß seine Fertigung dadurch vereinfacht wird, daß beim Ineinanderfügen die Wendeln zwangsläufig ihren PlatzSuch a wire link belt should have its dimensions in operation Maintained elastic in particular in the transverse direction. Farther . the technical progress of such a wire link belt is seen in the fact that its production is thereby simplified, that when joining the coils inevitably their place

fi&den und sich gegenseitig verklammern,' so daß aufwendige Vorrichtungen vermieden werden können und daß die Verbindungsalttel nicht mehr steif und schwer sein müssen.fi & den and clamp each other, so that elaborate devices can be avoided and that the connection old no longer have to be stiff and heavy.

ι . ιι. ι

Ie Fall der noch genannten Offenlegungsschrift 1st vorgesehen» daß die Wpn&eln keine zugfedernmäßige Vorspannung besitzest, .und daß der Draht der Wendeln torsionsfrei ist*. Hierdurch solj. .die Lebsnsdauor des Flächengebildes erhöht werden und die Marklegewährleistet sein.Ie case of the above-mentioned Offenlegungsschrift is provided » that the Wpn & eln have no tension spring tension, .and that the wire of the coils is torsion-free *. As a result, solj. .the Lifetime of the fabric can be increased and the Markle guaranteed be.

Diesu unterschiedlichen, sich praktisch widersprechenden Angaben führen zu Flächengebilden, die vielfältig einsetzbar sind. ^These different, practically contradicting statements lead to flat structures that can be used in a variety of ways. ^

Im Laufe der Zeit hat es sich jedoch gezeigt, daß diese Flächengebilde Eigenarten besitzen, für öle' Verbesserungen angestrebt' wurden.In the course of time, however, it has been found that these fabrics have peculiarities for which oils ' improvements have been sought'.

In Folge der meist runden oder leicht ovalen stets gleichen Quer· schnitte der drähte, aus denen die Wendeln bestehen, weist dasAs a result of the mostly round or slightly oval cross-sections of the wires that make up the coils, which are always the same, this shows

Flächengebilde eine außerordentlich große Luftdurchlässigkeit ,auf. Diese ist manchmal erwünscht, jedoch bei der Herstellung von Papier führt sie oft dazu, daß das Papier flattert.Flat structures have an extremely high level of air permeability ,on. This is sometimes desirable, but during manufacture from paper it often causes the paper to flutter.

Man hilft sich damit, daß' in die Wendeln aus elastischem Kunst-One helps oneself with the fact that 'in the coils made of elastic synthetic

Stoff·oder Metalldraht - außer den Verbindungsmitteln drähten) - auch zusätzlich Füllelemente eingebracht werden. ._ Hiermit läßt sich zwar die Luftdurchlässigkeit beeinflussen, jedoch.muß ein erheblicher Arbeitsaufwand in Kauf genommen werden, um die als Steckdrähte oder als Baumwoll-Kunststoff-Füllmittel ausgebildeten Teile in die Wendeln einzubringen. Außerdem erhöhen sich Materialverbrauch und Kaufpreis.Fabric or metal wire - apart from the connecting means wires) - additional filling elements can also be introduced. ._ This allows the air permeability to be influenced, but a considerable amount of work has to be accepted in order to insert the parts, which are designed as pintle wires or as cotton-plastic fillers, into the coils. In addition, material consumption and purchase price increase.

Eine weitere Eigenart bisheriger Flächengebilde ist die sogenannte Punktberührung zwischen den tragenden WindungsschenkelnAnother peculiarity of previous flat structures is the so-called Point contact between the load-bearing winding legs

und beispielsweise dem Papier. Je nach Gewicht und Qualität des Papiers?und dem Anpressdruck bei der Herstellung führt sie zu Abdrücken der Windungsschenkel auf dem fertigen Papier. ' Zwar sind diese Abdrücke zur Herstellung beispielsweise von Mustern erwünscht, bei der Herstellung von hochqualifizierten ^ glatten Papieren hingegen müssen diese Abdrücke unbedingt vermieden werden.and for example the paper. Depending on the weight and quality of the paper and the contact pressure during production, it leads to print the winding legs on the finished paper. ' It is true that these impressions are desirable for the production of samples, for example, in the production of highly qualified ones On the other hand, on smooth papers, these marks must be avoided at all costs will.

Die cur punktförmige bzw. kastenförmige' Berührung zwischen den tragenden Windungsschenkeln der Wendeln und dem Papier führt zu einer anderen Eigenart der gekannten Flächengebilde, nämlich dazu, daß der Wärmefluss zwischen der Kalanderwalze und dem ' < Papier wegen der nur geringen Auflagemöglichkeiten und der dadurch bedingten kleinen Kontaktflächen nur schwach ist. Dies führt dazu, daß man Wendeln aus Flachdrähten einsetzt. Diese bewirken.zwar, daß die tragenden Windungsschenkel größere Berührungsflächen mit dem Papier besitzen, wodurch die Gefahr der Markierung an den Auflagepunkten und Auflagekanten geringer und der Wärmefluss verbessert werden,' es mu0 Jedoch eine noch höhere Luftdurchlässigkeit der Flächengebilde in Kauf genommen werden, da der Abstand zwischen den einzelnen Windungen der Wendeln größer wird·The cur punctiform or box-shaped 'contact between the supporting winding legs of the coils and the paper leads to a different peculiarity of the known flat structures, namely that the heat flow between the calender roll and the '< Paper is weak because of the limited number of copies and the resulting small contact areas. this leads to the use of coils made of flat wires. These cause the load-bearing winding legs to have larger contact surfaces with the paper, which reduces the risk of marking at the support points and support edges and the heat flow can be improved, but an even higher air permeability of the fabric has to be accepted as the distance between the individual turns of the helix increases

um diese Luftdurchlässigkeit zu verringern, werden auch bei den ^. zuletzt geschilderten Flächengebilden Abdichtungsschienen oder Blecheinlagen eingesetzt, die in Längsrichtung in die Wendeln oder auch in die Zwischenräume zwischen benachbarten Windungsschenkeln eingebracht werden. in order to reduce this air permeability, the ^. last-described flat structures or sealing strips Sheet metal inserts are used, which are inserted in the longitudinal direction in the coils or in the spaces between adjacent winding legs.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein Flächengebilde der eingangs geschilderten Art zu schaffen, welches die Vorteile leichter Herstellbarkeit aus Bunddrahtwendeln mit den Vorteilen großer Auflageflächen und guter Wärmeübergänge und einer begxenzbaren Luftdurchlässigkeit verbindet.In contrast, the present innovation is based on the task to create a flat structure of the type described above, which has the advantages of being easier to manufacture Fret wire coils with the advantages of large contact surfaces and good heat transfer and a finite air permeability connects.

Es wurde gefunden, daß sich diese Aufgabe in einfacher Weise dadurch lösen läßt, daß die tragenden Windungsschenkel der Wendeln ebene Auflageflächen aufweisen, "deren Breite größer ist als der Drahtdurchmesser, .oder die Drahtbreite der Kopfbögen. *■'* ■ It has been found that this problem can be achieved in a simple manner in that the load-bearing winding legs of the coils have flat bearing surfaces, "the width of which is greater than the wire diameter or the wire width of the top arches. * ■ '* ■

Hierdurch lassen sich die Wendeln ebenso leicht - oft sogar noch leichter - zu Flächengebilden zusammenfügen, wie Wendeln aus Runddraht. Für die automatische Fertigung der Flächengebilde" auf Fertigungs-- (Füge-) Maschinen braucht nur eine Spiralgröße vorgesehen zu sein. Mit anderen Worten: Praktisch alle automatischen Fertigungs- (Füge-r) Maschinen können ohne Pro- "'■ bleme Flächengebilde mit nur eigner Wendelgröße fertigen.As a result, the coils can be joined together to form flat structures just as easily - often even more easily - as coils made from round wire. For the automatic production of sheet-like structure "on Fertigungs-- (joining) machines only a spiral size need be provided in other words. Virtually all automated manufacturing (add-r) machines can not process '' ■ problems fabrics with just manufacture your own helix size.

Hinzu kommt, daß die Handfertigung einfacher und leichter wird, da die verwendeten Wendeln genauer und glatter als bisher verwendete Wendeln sind.In addition, the manual production is simpler and easier, since the coils used are more precise and smoother than previously used Coils are.

Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Windungsschenkeln können je nach Bedarf größer oder kleiner gestaltet werden. Man erhält nicht nur vorteilhafte große ebene Aufnahmeflächen der tragenden Windungsschenkel, sondern auch einen Luftstrom gewünschter Stärke, ohne den nachteiligen Einsatz von Füllmitteln zwischen den Windungsschenkeln oder Innerhalb der Wendeln.The spaces between the individual winding legs can be made larger or smaller as required. Man receives not only advantageous large flat receiving surfaces of the load-bearing winding legs, but also a desired air flow Starch, without the disadvantageous use of fillers between the winding legs or within the coils.

Auch der Wärmeübergang, beispielsweise von Kalanderwalzen durch das Flächengetoilde zum Papier verbessert sich;-The heat transfer, for example from calender rolls through the sheet toild to the paper, is also improved;

t Vergleichbare Vorteile ergeben sich auch:hinsichtlich zahlreicher weiterer Einsatzmöglichkeiten der Flächengebilde nach der Erfindung, beispielsweise als Siebband. There are also comparable advantages: with regard to numerous other possible uses of the flat structure according to the invention, for example as a sieve belt.

Durch die Breite der Windungsschenkel und die davon abhängige Größe der Zwischenräume im gesamten Flächengebilde hat man esYou have it through the width of the winding legs and the size of the interstices in the entire flat structure, which is dependent on it

• · I I I I• · I I I I

α ·α

in der Hand, die Luftdurchlässigkeit zwischen derjenigen »einer nahezu geschlossenen Gesamtauflagefläche und derjenigen zu variieren, die gebildet wird aus tragenden Windungsschenkeln, ■ ' deren Breite nur geringfügig größer ist als der Durchmesser . ' oder die Breite der Kopfbögen.in hand, the air permeability between those »one almost closed total contact area and that too vary, which is formed from load-bearing winding legs, ■ 'whose width is only slightly greater than the diameter . 'or the width of the head arches.

..-< : In einem Ausführungsbeispiel der Neuerung ist das neue Flächen-Vif.V gebilde so ausgebildet, daß die den ebene Auflageflächen auf-'..^- weisenden tragenden Windungsschenkel gegenüberliegenden Windungsschenkel der Wendeln einen runden, ovalen, oder eine dreieclcartigen Querschnitt aufweisen. Die Luftdurchlässigkeit wird. . ' dabei mir durch die tragenden Windungsschenkel beeinflußt. . . *..- < : In one embodiment of the innovation, the new surface-Vif.V structure is designed so that the winding legs of the coils opposite the flat contact surfaces pointing to the load-bearing winding legs have a round, oval or triangular cross-section exhibit. The air permeability is. . 'influenced me by the load-bearing winding legs. . . *

O ' ■ · ■ ■ · Eine weitere Variationsmöglichkeit der Luftdurchlässigkeit bei grater Auflage für das Papier ergibt sich dadurch, daß beide an je einen Kopfbogen angeschlossenen Windungsschenkel der Wendeln ebene Auflageflächen aufweisen. Hierdurch wird dem. Luftstrom ein größerer Widerstand entgegengesetzt als beim ersten AusführungsBeispiel.A further possibility of varying the air permeability with a large support for the paper results from the fact that both of the winding legs of the coils, which are each connected to a head arch, have flat support surfaces. This becomes the. Air flow has a greater resistance to the opposite than in the first exemplary embodiment.

Nach der Neuerung hat man es in der Hand, daß die Drähte der Kopfbögen- der Wendeln einen im wesentlichen runden, ovalen, dreieckartigen oder rechteckartigen, gegenüber ihrer ursprünglichen Gestalt allenfalls gequetschten Querschnitt und die : ebene. Auflageflächen aufweisenden Windungsschenkel einen nahe-, zu rechteckartigen Querschnitt aufweisen. Man ist dadurch im Standes Flächengebilde zur Verfügung zu stellen, die allen an ei» gestellten Anforderungen hinsichtlich ihrer Zusammenfügung, ,ihrer Gelenkigkeit, ihrer Luftd>irchlässigkeit, ihrer Auflageflächen scale hinsichtlich ihres Wärmeübergangs von Kalanderwalzen zu© Papier gerecht werden.According to the innovation has it in hand, that the wires of the coils of the Kopfbögen- a substantially round, oval, triangle-like or rectangle-like, from its original shape at most squashed cross section and the: plain. Winding legs having contact surfaces have a nearly rectangular cross-section. It is thereby providing able s fabrics available, all with respect, their agility, their air jet> irchlässigkeit their assembly at ei "requirements, namely their support surfaces scale in terms of their heat transfer from calender rolls to © paper meet.

Ia einzelnen sind die Flächeagebilde nach der Neuerung in ' einem Ausführungsbeispiel dadurch gekennzeichnet, daß dieThe planar structures according to the innovation in 'an embodiment characterized in that the

Breite der ebene. Auflageflächen aufweisenden Windungsschenkel bis zu doppelt so groß ist wie der Drahtdurchmesser oder die Drahtbreite der Kopfbogen»Width of the plane. Winding legs having contact surfaces is up to twice as large as the wire diameter or the Wire width of the head arch »

In eimern anderen Ausführungsbeispiel ist die Breite der ebene Auflageflächen aufweisenden Windungsschenkel doppelt so groß wie oder größer als der Drahtdurchmesser oder die Drahtbreite . der, Kopfbogen«.In another exemplary embodiment, the width is the plane Winding legs having contact surfaces twice as large as or larger than the wire diameter or the wire width. the "head bow".

Die Wendeln des neuen Flächengebildes sind auf Teilung gewickelt, derart, daß die Wendeln eine zugfedernmäßige Vorspannung aufweisen, der fixierte Zwischenraum zwischen ihren Kopfbogen aber größer ist als ihr Drahtdurchmesser oder ihre Drahtbreite. In Folge dessen liegen die Kopfbögen benachbarter Wendeln nicht, aneinander, obwohl die Wendeln als solche eine zugfedernmäßige Vorspannung aufweisen. -The coils of the new fabric are wound on a pitch, in such a way that the coils have a tension spring-like pretension, the fixed space between their head arches but is larger than their wire diameter or their wire width. As a result, the head arches of adjacent spirals do not lie, to each other, although the coils as such are like tension springs Have bias. -

Weitere Vorteile und Variationsmöglichkeiten lassen sich dadurch erzielen, daß die Wendeln abwechselnd rechts- oder links-' gängige Wendeln sind»Further advantages and possible variations can be achieved in that the coils are alternately right or left ' common spirals are »

Ohne am Kern der Neuerung etwas zu ändern, können alle Wendeln der Plächengebilde auch rechtsgängige oder linksgängige Wendeln sein.Without changing anything at the core of the innovation, all spirals can the planar structures also have right-handed or left-handed spirals be.

Obwohl der Abstandizwischen den Kopfbögen der Wendeln größer ist als die Breite oder der Durchmesser der Kopfbogendrähte, lassen sich die Wandeln doch vor der Herstellung in Sammelbehältern aufbewahren» ohne daß sie sich gegenseitig verhaken.Although the distance between the head arches of the coils is greater than the width or diameter of the head archwires, the converts can still be placed in collection containers prior to manufacture keep »without them getting caught in one another.

In einem weiteren Ausführungsbeiap^el der Neuerung, bilden die Windungsachenkel mit' den Steckdrähten einen von 90° unterschiedlichen Winkel, wo hingegen die Kopfbögen der Wendeln einen Winkel von etwa 90° mit den Steckdrähten tilden.In a further embodiment of the innovation, the Winding legs with 'the pintle wires one of 90 ° different Angle where, on the other hand, the head arches of the coils make an angle of about 90 ° with the pintle wires.

I »I »

ι ιι ι

— «11 ™>ι" · *- «11 ™> ι" · *

Weitere unterschiedliche Ausbildungen der Flächengebilde nach der vorliegenden Neuerung lassen sich den Ansprüchen i3t und 15 entnehmen.Further different embodiments of the sheet according to the present innovation can be in any of claims t i3 and remove 15th

Voö. Vorteil sind auch Flächengebilde, die nach der Neuerung in.ihren Randbefestigungen ösen oder Laschen zum Einführen von Dornen aufweisen. Vorzugsweise sind bei derartigen Flächengebilden die Steckdrähte aus Stähldraht, so daß sich die Flächengebilde über die Dornen mehr oder weniger weit auseinanderziehen lassen, ua beispielsweise den Luftdurchtritt zu variieren. Ohne am Kern der Neuerung etwas zu ändern, können bei diesem Aus» führungabeispiel die Steckdrähte auch aus Kunststoff bestehen, In Folge der Elastizität der einzelnen Wendeln können die Flächengebilde nach Bedarf wieder auf ihre ursprüngliche Länge veraohmälert werden.Voö. Flat structures that are after the innovation are also an advantage eyelets in their edge fastenings or lugs for inserting Have thorns. Preferably in such flat structures the pintle wires made of steel wire, so that the flat structures pull apart more or less far over the thorns allow, for example, to vary the air passage. Without changing anything at the core of the innovation, this “ Leading example the pintle wires are also made of plastic, As a result of the elasticity of the individual coils, the flat structures can be reduced back to their original length as required will.

Uo den gleichen Effekt zu erreichen, weisen die fiandbefesti- ) gungen mancher Flächengebilde nach der .Neuerung aucii Verstärkungen für den Angriff von Zugklauen auf,Uo to achieve the same effect, have the fiandbefesti-) conditions of some fabrics after .Neuerung aucii reinforcements for the attack of Zugklauen on,

Ausführungsbeispiele der Neuerung werden'nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.Embodiments of the innovation are based on the following the drawing explained.

Es zeigt;It shows;

Figur .1 eine Draufsicht in schematischer Darstellung auf ein Ausführungsbeispielt der Neuerung,Figure .1 is a plan view in a schematic representation an embodiment of the innovation,

Fugir 2 eine Draufsicht auf weitere Ausführungsbeispiele der Neuerung,Fugir 2 shows a plan view of further exemplary embodiments the innovation,

Figur 3 eine Draufsicht auf ein anderes Ausführungsbeispiel der Neuerung,Figure 3 is a plan view of another embodiment the innovation,

,Figur 4 eine Draufsicht auf ein weiteres Beispiel der, Figure 4 is a plan view of a further example of the

■Neuerung,■ innovation,

Figur 5 die Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der . Neuerung,bei dem Windungsschenkel und Kopfbögen i ■ der Wendeln unterschiedliche Ausrichtungen zum Steckdraht aufweisen,Figure 5 is a plan view of an embodiment of the. Innovation in which the winding legs and head bends i ■ the coils have different orientations in relation to the pintle wire exhibit,

Figur 6 , einen Querschnitt entlang der Linie VI». VI in Figur 2,Figure 6, a cross section along the line VI ». VI in Figure 2,

Figur 7 einen' Querschnitt entlang der Linie VII, VII in Figur ?, ' ■Figure 7 shows a 'cross section along the line VII, VII in Figure?,' ■

F'i&ur 6 einen Tailschnitt durch ein Flächengebilde,'F'i & ur 6 a tail section through a flat structure, '

,Figur 9 einen Teilschnitt durch ein Flächengebilde entlang der Linie 23C1 IX in Figur 10 undFIG. 9 shows a partial section through a flat structure along the line 23C 1 IX in FIG. 10 and

,Figur 10 eine KonstruktionseinzelheitFIG. 10 shows a construction detail

Figur 1 zeigt eine schematische Übersichtszeichnung, in der ein Teilausschnitt aus einem allgemein mit 1 bezeichneten Flächengebilde dargestellt ist. Das nur im Ausschnitt dargestellte Flächengebilde selbst kann beliebige Länge und auch eine beliebige Brei-,'te aufweisen. Die beiden senkrechten Striche in der Mitte der Darstellung sollen dieses schematisch andeuten.Figure 1 shows a schematic overview drawing in which a Partial section from a generally designated 1 sheet is shown. The flat structure shown only in the section itself can be any length and also any pulp, 'te exhibit. The two vertical lines in the middle of the illustration are intended to indicate this schematically.

Das Flächengebilde besteht aus einzelnen Wendeln 2, die beispiels- | veise wie die Wendel 3 rechtsgängig oder wie die Wendel 4 links-· gängig sein können. Benachbarte Wendeln werden durch Steckdrähte 25 gelenkig miteinander verbunden. Die Wendeln selbst sind auf •ine.in Verbindung mit der vorliegenden Neuerung nicht interessierenden Weise aus elastischem Kunststoff- o. Metalldraht hergestellt. Sie bestehen, wie dieses die Figur 10 zeigt, aus tra- | genden Windungsschenkeln 7 und diesen gegenüberliegenden Win- | dungsschenkeln 8. Die Windungsschenkel sind mittels Kopfbögen 17 miteinander verbunden.The flat structure consists of individual coils 2, the example | how the helix 3 can be right-handed or how the helix 4 can be left-handed. Adjacent coils are made by means of pintle wires 25 articulated together. The coils themselves are not of interest in connection with the present innovation Made from elastic plastic or metal wire. As shown in FIG. 10, they consist of tra- | lowing winding legs 7 and these opposite winches | extension legs 8. The winding legs are by means of head arches 17 connected to each other.

Figur 1 läßt erkennen, daß zwischen den einzelnen Kopfbögen 17 ■ 'Zwischenräume 18 bestehen, fin die je ein Kopfbogen der benachbarten Wendel eingeschoben ist. Hierdurch entsteht zwischen zwei benachbarten Wendeln,wie dieses die Figur 8 erkennen läßt,,. ein Überlappungsbereich 24, in welchem der Steckdraht 25 eingeführt ist. Die Kopfbögen 17 benachbarter Wendeln bilden zusammen Hit dem Steckdraht 25 eine gelenkige scharnierartige Verbindung.FIG. 1 shows that between the individual head arches 17 'there are spaces 18, each of which has a head arch of the adjacent helix inserted. This creates between two adjacent coils, as can be seen in FIG. an overlap area 24 in which the pintle wire 25 is inserted. The head bends 17 of adjacent coils together form hit the pintle wire 25 is an articulated hinge-like connection.

Der Steckdraht 25 kann, wie das Material der Wendeln, aus Kunststoff oder Metall bestehen.The pintle wire 25, like the material of the coils, can be made of plastic or metal.

* 13 mI * 13 million

· I 4 · * 6 MIM ( I ·I 4 * 6 MIM (I

Bid la ,der Draufsicht nach Figur 1 obenliegenden tragenden Windungsschenkel ? weisen ebene Auflageflächen 12 auf, deren Breite 15 grüßer ist als der Drahtdurchraesßer 23 oder die Draht*·,Bid la, the top view of Figure 1 overhead load-bearing winding leg? have flat contact surfaces 12, the width 15 of which is greater than the wire diameter 23 or the wire *,

• breite 3« der Kopfbögen 17. ä ,• wide 3 "of the head arches 17. ä ,

Der Zwischenraum 18 zwischen benachbarten Kopfbögen 17 ist größer als der Drahtdurchmesser 23 bzw. die *Drahtbreite 23a der Kopfbögen.The gap 18 between adjacent head arches 17 is larger than the wire diameter 23 or the * wire width 23a the head arches.

Figur 2 läßt erkennen, daß unterhalb der tragenden Windungs-Figure 2 shows that below the load-bearing winding

■ schenkel 7 gegenüberliegende Windungsschenkel 8 verlaufen, die , in Gegensatz zu den Auflageflächen 12 einen runden Querschnitt 9, und, wie die Figur 9 erkennen läßt, auch einen ovalen Quer-' schnitt 9a, bzw. einen dreieckförmigen Querschnitt, 9b aufweisen können. ' t ' ·" jLegs 7 run opposite winding legs 8 which, in contrast to the bearing surfaces 12, have a round cross-section 9 and, as FIG. 9 shows, can also have an oval cross-section 9a or a triangular cross-section, 9b. ' t ' · "j

In einem weiteren Ausführungsbeispiej. können die gegenüberliegen den Windungsschenkel 10 auch rechteckartige Querschnitte 11 aufweisen. .In a further Ausführungsbeispiej. can be opposite the winding legs 10 also have rectangular cross-sections 11. .

Figior 2 zeigt, daß die gegenüberliegenden Windungsschenkel 10FIG. 2 shows that the opposite winding legs 10

auch einen rechteckigen Querschnitt 11 aufweisen können. f ■can also have a rectangular cross section 11. f ■

In Figur 2 ist weiter, angedeutet, daß der Draht, aus dem Wendeln 3 bzw. 4 hergestellt sind, ein elastischer Kunststoff- \ |O ?· Metalldraht 5 ist, dessen Durchmesser 6 in einigen Ausführungsbeispielen der Neuerung etwa gleich ist mit dem Durchmesser > der Kopfbögen 17«In figure 2 is further indicated that the wire made of the coils 3 and 4 respectively, an elastic plastic \ |? O · metal wire 5, whose diameter is 6 in some embodiments of the innovation is approximately equal to the diameter> of the head arches 17 "

Auch die gegenüberliegenden Windungsschenkel 10 können in besonderen Ausführungsbeispielen der Neuerung ebene Auflageflächen 12 aufweisen.In special exemplary embodiments of the innovation, the opposite winding legs 10 can also have flat bearing surfaces 12 have.

Die ebenen Auflageflächen 12 weisen eine Breite 13 sowie Ränder 14 auf, zwischen denen Abstände 16 angeordnet sind.The flat bearing surfaces 12 have a width 13 and edges 14, between which spaces 16 are arranged.

Geaäß Figur 2 besteht das Flächengebilde '.aus linksgängig und . rechtsgängig hergestellten Wendeln 4 bzw. 3· Es ist erkennbar, • ,daß die Kopfbögen benachbarter Wendeln grundsätzlich nicht in ,'·,! Folge einer spiralfederähnlichen Zugspannung aneinanderliegön. Dieses liegt daran, daß die Wendeln 2, 3r4 auf Teilung gewikkelt sind und daß sie eine zugfedernmäßige Vorspannung aufweisen derart, daß der fixierte Zwischenraum 18 zwischen ihren Kopf- ' bögea 17 größer ist als ihr Dr^htdurchmesser 23 oder ihre Draht" breite 23a. Die Drähte 22 der Kopfbögen 17 (Figur 8) der Wendeln 2, 3j 4 weisen einen im .wesentlichen runden Querschnitt 20, ainen ovalen Querschnitt 20a, einen dreieckartigen Querschnitt 20b oder einen rechteekartlgea Querschnitt 20c auf, der gegenüber ihrer ursprünglichen Gestalt allenfalls gequetscht ist, wie dieses durch die Position 21 in Figur,7 angedeutet wird. Unabhängig von der Gestalt der Drähte der Kopfbögen weisen die ebene Auflageflächen 12 aufweisenden Windungsschenkel 7 und einen nahezu rechteckartigen Querschnitt 11 auf.According to FIG. 2, the flat structure consists of left-handed and . right-handed coils 4 or 3 It can be seen • that the head arches of adjacent spirals are basically not in , '· ,! The result of a tension similar to a spiral spring lying against one another. This is due to the fact that the coils 2, 3r4 are wound on a pitch are and that they have a tension spring-like preload such that the fixed gap 18 between their head ' bögea 17 is larger than your wire diameter 23 or your wire " wide 23a. The wires 22 of the head arches 17 (Figure 8) of the coils 2, 3j 4 have an essentially round cross-section 20, a oval cross-section 20a, a triangular cross-section 20b or a right-hand cartilaginous cross-section 20c, which may be squeezed compared to its original shape is, as this is indicated by the position 21 in FIG. Regardless of the shape of the wires of the head arches, the flat bearing surfaces 12 have winding legs 7 and an almost rectangular cross-section 11.

Ua den neuerungsgemäßen Flächengebilden hinsichtlich Auflagefläche, Luftdurchtritt und Wärmeübergang sowie hinsichtlich ihrer maschinellen oder handwerklichen Herstellung eine große Variationsbreite zu geben, kann die Breite 13 der ebenen Auflageflächen bis zu doppelt so groß sein wie der Drahtdurchmesser 23 oder die Drahtbreite 23a der Kopfbögen.17. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Breite 13 der ebenen Auflager ächenAmong other things, the planar structures according to the innovation with regard to the supporting surface, Air passage and heat transfer as well as a large one with regard to their mechanical or manual production To give a range of variation, the width 13 of the flat support surfaces up to twice as large as the wire diameter 23 or the wire width 23a of the head arches. 17. In another Embodiment is the width 13 of the flat bearing surfaces

,12 und der diese aufweisenden Windungsschenkel 7, 10 doppelt so groß wie oder größer als der Drahtdurchmesser '23 oder die Draht-, 12 and the winding legs 7, 10 having these are twice as large as or larger than the wire diameter '23 or the wire

"; breite 23a der Kopfbögen 17. Welches Breitenverhältnis im einzelnen gewählt wird, hängt vom Verwendungszweck des Flächengebildes ab."; width 23a of the head arches 17. Which width ratio in detail is chosen depends on the intended use of the fabric.

Figur 3 läßt ein Ausführungsbeispiel erkennen, bei welchem die Wendeln 2 alle linksgängige Wendeln 4 sind. ,FIG. 3 shows an exemplary embodiment in which the coils 2 are all left-hand coils 4. ,

Figur 4 hingegen zeigt ein Ausführungsbwispiel, bei welchem alle Wendeln 2 rechtsgängige Wendeln 3 sind. Das Ausführungs-Figure 4, however, shows an exemplary embodiment in which all spirals 2 are right-handed spirals 3. The execution

- 15 -- 15 -

beispiel nach Figur 4 zeigt, daß die Ränder 14 benachbarter ebener Auflageflächen 12 dicht aneinanderliegen. Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist zwischen den Rändern 14 jeweils ein Abstand 16 vorgesehen. Durch die Gestaltung der Breite 13 der ebenen Auflageflächen 12 und durch die dadurch bedingten Abstände 16 zwischen den ebenen Auflageflächen 12 läßt sich beispielsweise bei der Papierherstellung der durch die Flächengebilde hindurchtretende Luftstrom variieren.example according to Figure 4 shows that the edges 14 of adjacent flat bearing surfaces 12 lie tightly against one another. According to the exemplary embodiment according to FIG. 3, between the edges 14 is in each case a distance 16 is provided. Through the design of the width 13 of the flat bearing surfaces 12 and through the resulting Distances 16 between the flat bearing surfaces 12 can be, for example, in the papermaking of the by Air flow passing through flat structures vary.

.Figur 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die 'Windungsschenkel 7 bzw. die nicht dargestellten gegenüberliegenden Windungsschenkel 8 und 10 mit den Steckdrähten 25 einen yon 90° unterschiedlichen Winkel ** bilden, die Kopfbögen 17 der Wendeln 2, 3, 4 hingegen einen Winkel^ von etwa 90° einnehmen. Durch diese Ausbildung des Flächengebildes läßt sich die Durchtrittsfläche für die Luft mit einem noch geringeren Querschnitt versehen als bei den anderen Ausführungsbeispielen..Figur 5 shows an embodiment in which the 'winding legs 7 or the opposite winding legs 8 and 10, not shown, with the pintle wires 25 one yon 90 ° different angles ** form the head arches 17 of the Coils 2, 3, 4, however, assume an angle ^ of about 90 °. This formation of the flat structure allows the passage area for the air with an even smaller cross-section than in the other exemplary embodiments.

Die Figuren 6 und 7 lassen im Detail noch Bemessungen der einzelnen Wendeln erkennen. Figur 6 läßt erkennen, daß die tragenden Windungsschenkel 7 einen nahezu rechteckartigen Quer- * schnitt 11 aufweisen, wodurch ebene Auflageflächen 12 entstehen. Die Breite 13 dieser tragenden Windungsschenkel 7 ist gemäß Figur 6 so bemessen, daß zwischen den Rändern 14 ein Abstand eingehalten wird. Dieser Abstand ist fixiert.Figures 6 and 7 leave in detail dimensions of the individual Recognize coils. Figure 6 shows that the load-bearing winding legs 7 have an almost rectangular transverse * Have section 11, whereby flat bearing surfaces 12 are created. The width 13 of these load-bearing winding legs 7 is dimensioned according to FIG. 6 so that there is a distance between the edges 14 is adhered to. This distance is fixed.

Die gegenüberliegenden Windungsschenkel 3 weisen gemäß Figur 6 - , einen runden Querschnitt 20 auf* .The opposite winding legs 3 have according to Figure 6 -, a round cross-section 20 on *.

Im AusfUhrungsbeispiel nach Figur 7 weisen die tragenden Win-Idungsschenkel 7 sowie die gegenüberliegenden Windungsschenkel 10 beide rechteckige Querschnitte 11 auf. Die Kopfbögen 17 hingegen besitzen einen gequetscheh Querschnitt 21, der auch aus eisenIn the exemplary embodiment according to FIG. 7, the supporting winch legs have 7 and the opposite winding legs 10 both have rectangular cross-sections 11. The head arches 17, however have a squeezed cross-section 21, which is also made of iron

It J 1 I t I I I I IlIt J 1 I t IIII Il

at···at···

- 16 -'- 16 - '

ovalen, dreieckartigen oder rechteckartigen Grundquerschnitt 20a, ,2Oc hervorgegangen sein kann.oval, triangular or rectangular basic cross-section 20a, , 2Oc may have emerged.

Die schematische Darstellung gemäß Figur 8 läßt noch einmal Einzelheiten der Maße erkennen. Die Kopfbögen 17 weisen Außenkanten 19 auf. Der Gesamtabstand dieser Außenkanten 19 ist mit 32 bezeichnet. Er ist gegeben durch den doppelten Drahtdurchmesser 23 bzw. die doppelte Drahtbreite 23a der Kopfbogen Ί7, den Durchmesser 26 des Steckdrahtes 25 und durch das Spiel 27 zwischen den Kopfbögen 17 und dem Steckdraht 25. In Folge dieses Spieles vird die Scharnierwirkung zwischen benachbarten Wendeln möglich.The schematic representation according to FIG. 8 can be repeated Recognize the details of the dimensions. The head arches 17 have outer edges 19 on. The total distance between these outer edges 19 is denoted by 32. It is given by twice the wire diameter 23 or twice the wire width 23a of the head bow Ί7, the diameter 26 of the pintle wire 25 and through the game 27 between the head arches 17 and the pintle wire 25. As a result of this With play, the hinge effect between adjacent spirals is possible.

Hit 24 ist in Figur 8 der sogenannte Überlappungsbereieh bezeichnet, der gegeben ist durch den Durchmesser 26 des Steckdrahtes 25 und durch das Spiel 27 zwischen dem Steckdraht 25 und den Kopfbögen 17. Mit 33 ist der-Abstand von der Innenkante eines Kopfbogens zur Außenkante 19 des gegenüberliegenden Kopfbogens bezeichnet;1 Hit 24 in Figure 8 denotes the so-called overlap area, which is given by the diameter 26 of the pintle wire 25 and the clearance 27 between the pintle wire 25 and the head arches 17. 33 is the distance from the inner edge of a head arch to the outer edge 19 of the opposite head arch denotes; 1

Figuren 9 und 10 zeigen weitere Details des Flächengebildes mit Querschnitten 11 der Kopfbögen 17« die rechteckartig sind und Querschnitten 9a und 9b, die oval oder dreieckförmig sind, Welcher Draht hzw, Kopfbogenquerschnitt im einzelnen eingesetzt wird, liegt an der gewünschten Verwendungsart des Flächengebildes.Figures 9 and 10 show further details of the sheet with cross-sections 11 of the head curves 17 'which are rectangular-like and cross-sections 9a and 9b, which are oval or triangular, which wire HZW, head arc cross-section is used in the individual, is located on the desired mode of use of the sheet.

Gemäß Figur 10 sind die Kopfbögen 17 während der Herstellung der Wendeln etwas gequetscht. Durch eine nachträgliche Fixierung der Wendeln haben diese in den meisten Ausführungsbeispielen die ovale Gestalt gemäß Figur 10.According to FIG. 10, the head arches 17 are during manufacture the coils a bit squeezed. By subsequently fixing the coils, in most of the exemplary embodiments they have the oval shape according to Figure 10.

Figur 1 läßt Besonderheiten eines Ausführungsbeispieles erkennen. Die Randbefestigungen 28 sind notwendig, um die Breite der Flächen-FIG. 1 shows particularities of an exemplary embodiment. The edge fastenings 28 are necessary to the width of the surface

gebilde auf Dauer zu fixieren. Auf der rechtenSeite der Figur 1 sind Ösen 29 für Dorne 30 angedeutet, wo hingegen auf der linken Seit© der Figur 1 Verstärkungen 31 in den Randbefestigungen 28 angeordnet sein können. Hit Hilfe der Dorne 3Q lassen sich die Fläcaengebilde vor allem dann, wenn die Steckdrähte 25 aus Ma-' tall bestehen, nach Bedarf auseinanderziehen, wodurch man den Luftdurchtritt durch das Flächengebilde nach Wunsch variieren kann. IM einen sicheren Halt der Ösen 29 in den Randbefesti-■ gungen sicherzustellen, sind Widerhaken 34 vorgesehen. Die { Laschen 35t in die ebenfalls Dorne zum Auseinanderziehen der Flächengebilde während des Betriebes eingeführt werden können, weisen Sicherungslöcher 36 auf, die deren sicheren Sitz innerhalb der Bandbefestigungen 28 aus Kunststoff gewährleisten.to fix structures in the long term. On the right-hand side of FIG. 1, eyelets 29 for mandrels 30 are indicated, whereas reinforcements 31 can be arranged in the edge fastenings 28 on the left-hand side © of FIG. With the help of the mandrels 3Q, the flat structures can be pulled apart as required, especially when the pintle wires 25 are made of metal, whereby the air passage through the flat structure can be varied as desired. To ensure a secure hold of the eyelets 29 in the edge fastenings, barbs 34 are provided. The {tabs 35t in the mandrels also can be inserted for pulling the fabric during operation, have securing holes 36 which ensure its secure fit within the tape fasteners 28 made of plastic.

* i.M * * iM *

f (I Ilf (I Il

it I ( it I (

Claims (1)

1. Flächengebilde, vorzugsweise Siebband bzw. Gliederband für Papiermaschinen o.dgl. mit einer Vielzahl Wendeln aus elastischem ,Kunststoff- o. Metalldraht, die aus einander gegenüberliegenden Windungsschenkeln und diese miteinander verbindenden Kopfbögen bestehen, in deren Zwischenräume je ein Kopfbogen rter benachbarten Wendel so weit eingeschoben ist, daß zwischen beiden Wendeln ein Überlappungsbereich entsteht, in welchen ein Sfcoclriraht aus Kunststoff oder Metall angeordnet 1st,1. Flat structure, preferably sieve belt or link belt for Paper machines or the like. with a multitude of coils made of elastic , Plastic o. Metal wire, made up of opposite one another Winding legs and these interconnecting head arches exist, in the spaces between each a head arch rter adjacent helix is inserted so far that An overlap area is created between the two coils, in which a Sfcoclriraht made of plastic or metal is arranged 1st, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die tragenden Windungsschenkel (7) der Wendeln (2, 3, 4) ebene Auflageflächen (12) aufweisen, deren Breite (13) größer ist als der Drahtdurchmesser (23) oder die Drahtbreite (23a) dar Kopfbogen (17).that the load-bearing winding legs (7) of the coils (2, 3, 4) have flat bearing surfaces (12), the width (13) of which is greater than the wire diameter (23) or the wire width (23a) of the head arch (17). 2. Flächengebilde nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die den ebene Auflageflächen (12) aufweisenden tragenden ¥lndungsschenkela(7) gegenüberliegenden Windungsschenkel (8) der Wendeln (2, 3» 4) einen runden (9), einen ovalen (9a) oder einen dreieckartigen (9b) Querschnitt aufweisen.2. Flat structure according to claim 1, characterized in that the flat bearing surfaces (12) having the supporting ¥ lndungsschenkela (7) opposite winding leg (8) of the coils (2, 3 »4) have a round (9), an oval (9a) or a triangular (9b) cross section. 3. Flächengebilde nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beide an je einen Kopfbogen (17) angeschlossene3. Flat structure according to claim 1, characterized in that both connected to one head bow (17) each schenkel (7, 1Oj. der Wendeln (2, 5, 4) ebene Auflagefläcbeii (12) aufweisen»Legs (7, 1Oj. of the coils (2, 5, 4) flat support surfaces (12) have » 4. Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-3 dadurch gekennzeich-ηβώ, daß die Drähte (22) der Kopfbögen (17) der Vendeln (2, 3» 4) einen im wesentlichen runden (20), ovalen (20a),.dreieckartigen (20b), rechteckartigen (20c), gegenüber ihrer ursprünglichen Gestalt allenfalls gequetschten (21) Querschnitt und die ebene Auflageflächen (12) aufweisenden Windungsschenkel (7» 10) einen nahezu rechteckartigesa £uer» schnitt (11) aufweisen.4. Flat structure according to claims 1-3 characterized-ηβώ, that the wires (22) of the head arches (17) of the vendulae (2, 3 »4) an essentially round (20), oval (20a), triangular (20b), rectangular (20c), possibly squashed (21) cross-section compared to its original shape and the winding legs (7 »10), which have flat contact surfaces (12), have an almost rectangular outer» have section (11). 5. Fiächengebilde nach den Ansprüchen 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (13) der ebene Auflageflächen (12) aufweisenden Yindun£sschenkel (7, 10) bis zu doppelt so groß ist, wie der Drahtdurchmesser (23.) oder die Drahtbreite (23a)5. surface structure according to claims 1-4, characterized in that the width (13) of the flat bearing surfaces (12) having Yindun leg (7, 10) is up to twice as large as the wire diameter (23.) or the wire width (23a) t der Kopfbögen (17). t of the head arches (17). 6· Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-4 4adurch gekennzeichnet, daß die Breite (13) der ebene: Auflageflächen (12) aufweisenden Windungsschenkel (7, 10) doppelt so groß ist wie oder größer ist als der Drahtdurchmesser (23) oder die Draht-(23a) der Kopfbögen (17).6 Flat structure according to claims 1-4 4, characterized in that that the width (13) of the flat: contact surfaces (12) having winding legs (7, 10) is twice as large as or greater than the wire diameter (23) or the wire (23a) of the head arches (17). 7. Fläehengebilde! nach den Ansprüctees. 1-6 dadurch gek^nnzeichnetj, daß die Vendeln (2, 3, 4) auf Teilung gewickelt sind. 7. Flat structure! according to the claims. 1-6 marked by the fact that the vendulae (2, 3, 4) are wound on a pitch. 8. Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß 4ie Vendeln (Z, 3, 4) eine zugfedernsiäßige Vorspannung aufweisen^ der fixierte Zwischenraum (13) zwischen ihren Kopfbögen (17) aber größer ist als ihr Drahtdurch~ nessei- (23) oder ihre Drahtbreite (23a).8. Flat structure according to claims 1-7, characterized in that 4ie vendors (Z, 3, 4) have a tension spring-like bias ^ the fixed space (13) between their head arches (17) is larger than their wire diameter ~ nessei- (23 ) or their wire width (23a). 9· Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-8 dadurch gekennzeichn- · net, daß die Wendeln (2) abwechselnd rechts- oder 2jlnksgänglge V#nd«l» (3, 4)' sind.9 Flat structure according to claims 1-8 characterized thereby- net that the coils (2) alternately right or 2jlnksgänglge V # nd "l" (3, 4) 'are. 10), Flächehgebilde nach den Ansprüchen 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß olle Wendeln (2) rechtsgängige Wendeln (3) sind.10), flat structure according to claims 1-8, characterized in that olle coils (2) are right-hand coils (3). 11. Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß äOle Wendeln (2) linkegängige Wendeln (4) sind,, ■11. Flat structure according to claims 1-8, characterized in that äOle coils (2) are left-handed coils (4) ,, ■ 12* Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-11 dadurch gekennzeichnet, daß die Windungsschenkel (7) mit den Steckdrähten (25) einen von 90° unterschiedlichen Winkel °* , die Kopfbogen (17) der Wendeln (2, 3, 4) hingegen einen Winkel von etwa 90° bilden.'.12 * Flat structure according to one or more of claims 1-11 characterized in that the winding legs (7) with the Pintle wires (25) an angle different from 90 ° ° *, the head arch (17) of the coils (2, 3, 4), however, an angle of about 90 °. '. 13* Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 ,- 12 $13 * Flat structure according to one or more of claims 1, - 12 $ dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (14) der ebene. Auf- icharacterized in that the edges (14) of the plane. On- i lageflächen (12) aufweisenden Windungsschenkel (7, 10) an- fwinding legs (7, 10) having location surfaces (12) f einanderliegen. jlying on top of each other. j 14. Flächengebilde nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12 f dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (14) der ebene Auf" | lageflächen (12) aufweisenden Windungsschenkel (7, 10) mit js Abstand (36) zueinander angeordnet sind. !14. Flat structure according to one or more of claims 1-12 f characterized in that the edges (14) of the plane on "| winding legs (7, 10) having location surfaces (12) with js Distance (36) are arranged from one another. ! 15. +Flächengebilde nach den Ansprüchen 1 - 14 dadurch gekennzeich- |15. + sheet-like structure according to claims 1 - 14 thereby marked | net, daß der Abstand (32) der Außenkanten (19) nebeneinander -1net that the distance (32) of the outer edges (19) next to each other -1 .» * Ig. " * Ig angeordneter Kopfbögen (17) gegeben ist durch den doppelten |arranged head arches (17) is given by the double | ,Drahtdurchmesser (23) oder die doppelte Drahtbreite (23a) der . I, Wire diameter (23) or twice the wire width (23a) of the. I. Kopfbögen (17)» den Durchmesser (26) des Steckdrahtes (25) '■■ Head arches (17) »the diameter (26) of the pintle wire (25) '■■ II. und das Spiel (27) zwischen den Kopfbögen (17) und dem Steck- ■* draht (25) f welches eine Scharaierwirkung ermöglicht.and the play (27) between the head arches (17) and the pintle ■ * wire (25) f which enables a hinge effect. 16. Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-15 dadurch gekennzeich- f net, daß in seinen Randbefestigungen (28) ösen (29) oder \. Lasn (35) zum Einführen von Dornen (30) verankert sind. |16. Flat structure according to claims 1-15, characterized in that in its edge fastenings (28) eyelets (29) or \. Lasn (35) are anchored for the introduction of thorns (30). | I ·I · t »t » I · « tt Il I · « tt Il • a• a ii* Mil ii * mil 17. Flächengebilde nach den Ansprüchen 1-15 dadurch gekenn-, zeichnet, daß seine Randbefestigi^igen (28) Verstärkungen für den Angriff von Zugklauen aufweisen. ,· ι17. Flat structure according to claims 1-15 characterized, draws that its edge fasteners (28) reinforcements for attack by pulling claws. , · Ι ■ s-■ s-
DE19828233001 1982-11-25 1982-11-25 AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE Expired DE8233001U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233001 DE8233001U1 (en) 1982-11-25 1982-11-25 AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233001 DE8233001U1 (en) 1982-11-25 1982-11-25 AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8233001U1 true DE8233001U1 (en) 1983-08-04

Family

ID=6745864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828233001 Expired DE8233001U1 (en) 1982-11-25 1982-11-25 AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8233001U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607613C2 (en) Spiral hem construction
DE3505549C2 (en) Ribbon to form a decorative bow
DE69922969T2 (en) DATA SHEET WITH INCREASED STABILITY
EP0224276B1 (en) Screen cloth for the wet end of a paper-making machine
DE3334613A1 (en) A T-PROFILE SUPPORT RAIL FOR SUSPENDED CEILINGS
DE2917694A1 (en) SHAPING SCREEN
DE1561510A1 (en) Method and device for the continuous production of rigid corrugated cardboard with crossed corrugations
CH648878A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A LINKED BAND AND A LINKED BAND THEREFORE.
DE2419751B2 (en) Wire link belt e.g. for paper machines
DE3923938A1 (en) FORMING FABRICS FOR THE WET SECTION OF A PAPER MACHINE
EP1054097B1 (en) Papermaking fabric, in particular a dryer cloth
DE2837163A1 (en) FABRIC FOR PAPER MAKING OR THE LIKE AND METHOD FOR CONNECTING THE FABRIC
DE2938221A1 (en) Paper-making fourdrinier mfr. - uses plastic wire formed into torsion-free coils with linking rods
EP0112432B1 (en) Flat produce, especially a screening belt or a link belt for paper-making machines or the like
DE3304459A1 (en) DOUBLE SPIRAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF, USE OF THE DOUBLE SPIRAL FOR THE PRODUCTION OF A SCREENING BAND AND SPIRAL BAND PRODUCED FROM THESE DOUBLE SPIRALS
WO2013020667A1 (en) Endless fabric belt
DE2708489B2 (en) Strap connector
CH654183A5 (en) WOVEN ZIPPER STRIP AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION.
DE19534486C1 (en) Link belt, in particular for paper machines
EP0041232B1 (en) Method of making a band endless and slider for the application of the method
CH654361A5 (en) WIRE LINK.
DE3221255C2 (en) Spiral ribbon made from basic spirals and auxiliary spirals
DE8233001U1 (en) AREA AREAS, PREFERABLY SCREENING BAND OR LINKED BAND FOR PAPER MACHINES OR THE LIKE
DE2543579C3 (en) Drafting roller cover
DE2338263C2 (en) Device for joining straps or bands