DE8231679U1 - PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS - Google Patents

PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS

Info

Publication number
DE8231679U1
DE8231679U1 DE19828231679 DE8231679U DE8231679U1 DE 8231679 U1 DE8231679 U1 DE 8231679U1 DE 19828231679 DE19828231679 DE 19828231679 DE 8231679 U DE8231679 U DE 8231679U DE 8231679 U1 DE8231679 U1 DE 8231679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier according
structural elements
goods carrier
goods
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828231679
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Einkaufszentrale fur Oeffentliche Bibliotheken 7410 Reutlingen De GmbH
Original Assignee
Einkaufszentrale fur Oeffentliche Bibliotheken 7410 Reutlingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Einkaufszentrale fur Oeffentliche Bibliotheken 7410 Reutlingen De GmbH filed Critical Einkaufszentrale fur Oeffentliche Bibliotheken 7410 Reutlingen De GmbH
Priority to DE19828231679 priority Critical patent/DE8231679U1/en
Publication of DE8231679U1 publication Critical patent/DE8231679U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

Warenträger, insbesondere für BücherGoods carriers, in particular for books

Die Erfindung betrifft einen Warenträger, insbesondere für Bücher/ der aus einem Basiselement, aufeinandersetzbaren Aufbauelementen und mindestens einem Warenhaiter besteht.The invention relates to a goods carrier, in particular for books / that of a basic element, stackable structural elements and at least one warehouse.

Durch die Möglichkeit, beliebig viele Aufbauelemente in vertikaler Richtung zu kombinieren, entsteht ein modulares System.With the option of adding any number of structural elements in a vertical Combining direction creates a modular system.

Ein derartiges modulares System ist iz.B. aus der DE-OS 26 00 736 bekannt. Der dort gezeigte Warenträger besteht aus einem Basissoc'kel, an dem zwei vertikale Rohre befestigt sind. Auf diese Rohre können in beliebiger Weise Verlängerungsrohre aufgesteckt werden, wobei diese Verlängerungsrohre hinter Verkleidungsplatten verborgen werden. Die Verkleidungsplatten besitzen eine Reihe von Bohrungen, in die Tragstäbe in horizontaler Richtung so eingeschoben werden, daß sie als Halter für horizontale Platten dienen, auf denen eine Ware ausgestellt werden kann.Such a modular system is e.g. from DE-OS 26 00 736 known. The goods carrier shown there consists of a base base to which two vertical tubes are attached. To this Pipes can be attached in any way extension pipes, these extension pipes behind cladding panels to be hidden. The cladding panels have a series of bores into which the support rods are inserted in a horizontal direction that they serve as a holder for horizontal panels on which goods can be displayed.

Eine derartige Konstruktion besteht aus vielen verschiedenen Einzelelementen (Sockel, Verlängerungsrohre, Verkleidungsplatten, Tragstäbe, Ausstellungsplatten), wodurch dem Benutzer die Montage erschwert wird und wodurch eine umfangreiche Lagerhaltung er-Such a construction consists of many different individual elements (base, extension tubes, cladding panels, Support rods, display panels), which makes assembly more difficult for the user and which makes extensive warehousing

-5--5-

forderlich ist. Auch erfolgt keine Sicherung der Wäre auf den Ausstellungsflächen in seitlicher Richtung oder nach vorrief wodurch Zusätzliche Stützelement!^ wie Warenkörbe öder Bücherstützen, erforderlich werden. Als Hauptnachteil ist jedoch zu sehen, daß die Warenpräsentation nur nach einer Seite erfolgt. Das Regal kann damit nicht beliebig Verwendet werden; insbesondere eignet es sich nicht zur Aufstellung in der Raummitte. Durch die einseitige Präsentation ist auch die Raumausnutzung nicht optimal. Außerdem kann das genannte Regal nicht in zwangloser Weise mit einem zweiten Regal kombiniert werden, und da es nicht fahrbar ist, ist ein Positionswechsel nicht einfach durchzuführen.is required. There is also no backup of the goods on the Exhibition space in a sideways direction or after calling ahead whereby additional support elements such as shopping baskets or bookends are required. However, the main disadvantage is to see that the goods are only presented on one side. The shelf cannot be used arbitrarily; in particular it is not suitable for installation in the center of the room. The space utilization is also due to the one-sided presentation not optimal. In addition, the said shelf cannot be combined with a second shelf in an informal manner, and there it is not drivable, a change of position is not easy to carry out.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln ein aus Wenigen Elementen bestehendes modulafes Regalsystem mit guter Raumausnutzung zu schaffen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die auf einem Basiselement aufgesetzten Aufbauelemente aus je mindestens drei um eine gemeinsame Achse sternförmig angeordneten Teilen bestehen, daß diese Teile mit Vorrichtungen zur Aufnahme von Warenhaltern versehen sind und daß die Aufbauelemente untereinander bzw. mit dem Basisejement lösbar verbunden sind. Bei dieser Ausgestaltung werden als Grundelemente des Systems nur zwei verschiedene Elemente, nämlich ein Basiselement und ein oder mehrere Aufbaue1emente,,verwendet. Durch die sternförmige Anordnung der Aufbauelemente können Waren nach allen Seiten ausgestellt werden, wobei in diese Aufbauelemente alle bei Bücherregalen üblichen Zubehörteile eingehängt werden können.The invention is therefore based on the object of providing a modular shelving system consisting of a few elements using simple means to create with good use of space. This object is achieved in that the structural elements placed on a base element consist of at least three parts arranged in a star shape around a common axis, that these parts with Devices for receiving goods holders are provided and that the structural elements with one another or with the base element are releasably connected. In this configuration, the basic elements of the system only uses two different elements, namely a base element and one or more structural elements. Due to the star-shaped arrangement of the structural elements, goods can be displayed on all sides, with these structural elements all the usual accessories for bookshelves can be hooked in.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist es möglich, das Basiselement als zusätzliche Ablage zu benutzen. Die Seitenteile dieses Basiselementes sind dann als Schubladen und/oder Türen ausgeführt. Ebenso kann das Basiselement mit Rollen versehen werden, wodurch der ganze Aufbau beweglich wird.In an advantageous embodiment, it is possible to use the base element as an additional shelf. The side parts of this basic element are then designed as drawers and / or doors. Likewise, the base element can be provided with rollers, whereby the whole structure becomes movable.

4 « » I IJ4 «» I IJ

• · it-' • · it- '

Günstig ist es, wenn äußer den Bäsis^ Und Aufbauelementen eine zusätzliche Platte mit denselben Maßen wie die Grundplatte des BäsiSelementes hergestellt wird. Diese Platte kann als Abschluß^ platte auf das oberste Aufbauelement aufgesetzt werden und ver^ bessert die optische Gestaltung der Erfindung.It is beneficial if the base and structural elements have a additional plate with the same dimensions as the base plate of the BäsiSelementes is made. This plate can be used as a conclusion ^ plate to be placed on the top structural element and ver ^ improves the visual design of the invention.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Aufbaüelemente an ihrer Mittelachse und an jedem der einen Stern bildenden Teile auf der einen Seite mit Zapfen und auf der anderen Seite mit entsprechenden Bohrungen oder Fassungen versehen. Diese Verbindungselemente erlauben ein einfaches vertikales Aufeinandersetzen der Aufbauelemente. Dabei ist es günstig, wenn vor der Montage auf die , Zapfen Distanzringe geschoben werden, so daß ein Spalt zwischen den einzelnen Aufbauelemen ^n entsteht. Dieser Spalt kann zum Einhängen von Warenhaltern verwendet werden.In a further advantageous embodiment, the structural elements are on its central axis and on each of the parts forming a star on one side with pegs and on the other side with corresponding ones Provide holes or sockets. These connecting elements allow a simple vertical stacking of the Construction elements. It is beneficial if prior to assembly on the , Pin spacer rings are pushed so that a gap is created between the individual structural elements. This gap can be used for hanging used by merchandise holders.

Die verschiedenen, einen Stern bildenden Teile eines Aufbauelementes werden mit der Mittelachse vorzugsweise fest oder mit Scharnieren verbunden. Die Ausführung mit Scharnieren bedingt, daß die einzelnen Teile eines Aufbauelementes nicht identisch sein können. Sie bietet jedoch den Vorteil, daß die Aufbauelemente vollständig zerlegt und \ in gestapeltem Zustand transportiert werden können. », The various parts of a structural element that form a star are preferably connected to the central axis in a fixed manner or with hinges. The design with hinges means that the individual parts of a structural element cannot be identical. However, it offers the advantage that the structural elements completely disassembled and \ can be transported in a stacked state. »,

; Die Teile der Aufbauelemente können massive Platten aus Holz, ■ Kunststoff oder ähnlichem Material sein. Vorteilhaft ist es dabei, s diese Platten an ihren freien Kanten mit Nuten zu versehen. Dami ί können Warenhalter von beiden Seiten her eingehängt werden. ; The parts of the structural elements can be solid panels made of wood, ■ plastic or similar material. It is advantageous here to provide these plates with grooves on their free edges. This means that merchandise racks can be attached from both sides.

Die Aufbauelemente können jedoch auch aus einem Metallgerüst, z.B. Baustahlgewebe, bestehen. Die Warenhalter werden dann in dieses Gerüst eingehängt, wobei die Einhängekanten der Warenhalter dann Aussparungen zur Aufnahme der senkrechten Verbindungsstäbe des Metallgerüsts aufweisen müssen.The structural elements can, however, also consist of a metal framework, e.g. Structural steel mesh. The goods holders are then hung in this frame, with the hanging edges of the goods holders then Must have recesses to accommodate the vertical connecting rods of the metal frame.

Das Basiselement hat bevorzugt einen sechseckigen Grundriß mit gleich langen Kanten. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn dieThe base element preferably has a hexagonal plan with edges of the same length. In this case it is advantageous if the

ίί -7--7-

Aufbauelemente aus je drei Teilen bestehen, die sternförmig angeordnet sind und jeweils einen Winkel von 120° einschließen.Structural elements each consist of three parts, which are arranged in a star shape and each enclose an angle of 120 °.

Als Warenhalter finden bevorzugt fünfeckige Krippen Verwendung, wobei diese Krippen mit Einhängevorrichtungen, z.B. umgebogenen Kanten, versehen sind, die ein Einhängen in die sternförmigen Aufbauelemente zulassen. Falls die Aufbauelemente aus massiven Platten gefertigt sind, greifen diese Einhängevorrichtungen in die entsprechenden Nuten; bestehen die Aufbauelemente aus einem Metallgerüst, so werden sie zwischen die doppelten Rohre dieses Gerüstes eingehängt, wobei zusätzliche Aussparungen in den Einhängevorrichtungen notwendig sind, damit sie nicht an die senkrechten Verbindungsstäbe dieses Gerüstes anstoßen. Solche Krippen bieten der auszustellenden Ware, insbesondere Bücher, seitlichen Halt. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Krippen auch einen geneigten, zum Betrachter hin ansteigenden Boden besitzen. Die Waren werden dann noch in einer zusätzlichen Richtung gehalten.Pentagonal cribs are preferably used as merchandise holders, These cribs are provided with hooking devices, e.g. bent edges, which allow hooking into the star-shaped Allow construction elements. If the structural elements are made of solid panels, these suspension devices intervene the corresponding grooves; If the structural elements consist of a metal frame, they are placed between the double tubes of this The scaffolding is suspended, with additional recesses in the suspension devices are necessary so that they do not hit the vertical connecting rods of this scaffolding. Such cribs provide lateral support for the goods to be exhibited, especially books. It is advantageous if the cribs also have an inclined, have a rising ground towards the viewer. The goods are then held in an additional direction.

Als weitere Vorrichtung zum Ausstellen der Waren ist in vorteilhafter Ausführung eine sechseckige Tischplatte vorgesehen. Diese Tischplatte kann mit zwei ihrer Kanten in ein Aufbauelement eingehängt werden und mit den beiden gegenüberliegenden Kanten in das Aufbauelement eines weiteren Warenträgers. Auf diese Weise ist es möglich, mehrere der erfindungsgemäßen Warenträger zu einem größeren Aufbau zu kombinieren. Eine besonders günstige Gestaltung wird erreicht, wenn die beiden freien Kanten der Tischplatte langer sind als die eingehängten Kanten, wodurch sich die Entfernung zwischen den beiden Warenträgern vergrößert.As a further device for displaying the goods is more advantageous Execution of a hexagonal table top provided. This table top can be hooked into a structural element with two of its edges and with the two opposite edges in the structural element of another goods carrier. That way it is possible to combine several of the goods carriers according to the invention to form a larger structure. A particularly cheap design is achieved when the two free edges of the table top are longer than the hooked-in edges, which increases the distance between the two goods carriers enlarged.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:Further advantages emerge from the dependent claims and the following description of the drawing, in which a preferred Embodiment of the invention is shown. Show it:

Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines erfindungsgemaßeri Warenträgers,Fig. 1 is a perspective view of an according to the invention Product carrier,

Il Kt I 11Il K t I 11

Fig. 2 die perspektivische Ansicht eines Aufbauelementes aus massiven Platten, wobei diese Platten an ihrer Mittelachse fest verbunden sind,Fig. 2 is a perspective view of a structural element made of solid plates, these plates are firmly connected at their central axis,

Fig. 3 die Lagerung an der Mittelachse, wenn die einzelnen Teile der Aufbauelemente in Scharnieren gelagert sind,3 shows the mounting on the central axis when the individual parts of the structural elements are mounted in hinges,

Fig. 4 die perspektivische Ansicht eines Teiles eines Aufbauelementes, das aus einem Metallgdrüst besteht,4 shows the perspective view of part of a structural element, which consists of a metal framework,

Fig. 5 die perspektivische Ansicht eines als Krippe ausgebildeten Warenhalters und5 shows the perspective view of a goods holder designed as a crib, and FIG

Fig. 6 die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemaßen Tischplatte.Fig. 6 is a perspective view of a device according to the invention Tabletop.

Der Warenträger ist in der Fig. 1 als Ganzes mit 1 bezeichnet und besteht aus einem Basiselement 2 sowie aus mehreren, mit 3, 3' und 311 bezeichneten Aufbauelementen. Die Bestandteile eines Aufbauelementes sollen am Beispiel des Aufbauelements 3 näher erläutert werden.The merchandise carrier is designated as a whole by 1 in FIG. 1 and consists of a base element 2 and a plurality of structural elements designated by 3, 3 'and 3 11. The components of a structural element will be explained in more detail using the example of structural element 3.

Die einzelnen Teile des Aufbauelementes bestehen bei der gezeigten Ausführung aus festen Platten, die um 120° gegeneinander versetzt und mit 4, 4' und 4"' bezeichnet sind. Diese Platten besitzen Nuten 5, 51, 51 ' , die zur Aufnahme der Einhängevorri-^htungen von Warenhaltern dienen. Es ist er si cht lieh,' daß diese Nuten ein Einhängen von Warenhaltern von beiden Seiten her ermöglichen. Weiter besitzen die Platten an von der Mittelachse entfernten Stellen Bohrungen 6 bis 611 und an der Mittelachse selbst eine Bohrung 6-· ' ' * Korrespondierend dazu sind Zapfen 7 bis 7111 vorgesehen. Diese Zapfen und Bohrungen dienen zur gegenseitigen Fixierung der Aufbauelemente* Auf die Zapfen werden Distanzringe 8 bis 8'11 aufgeschoben, die für einen vertikalen Abstand der Aüfbäüelemente sorgen. Der dabei entstehende Spalt ist notwendig, um Warenhälter in die vorgesehenen Nuten einhängen zu können, Möglich wäre natürlich auch, die Zapfen 7 bis 7''* jeweils mit Distanz^erdiökungen anstelle von ■, Distänzringen zu versehen.In the embodiment shown, the individual parts of the structural element consist of fixed plates which are offset from one another by 120 ° and are denoted by 4, 4 'and 4 "'. These plates have grooves 5, 5 1 , 5 1 'which are used to accommodate the Einhängevorri- ^ htungen serve goods holders. It is, he si CHT borrowed 'that these grooves enable a hanging of goods holders of the two sides. further, the plates at remote from the center axis points have bores 6 to 6 11 and at the central axis itself a bore 6 · '' * Correspondingly are pins provided 7-7111. These pins and bores serve for mutual fixing of the construction elements * on the pins spacers 8 to 8 '11 is pushed, which provide for a vertical distance of Aüfbäüelemente. the resulting gap is necessary to be able to hang goods container in the slots provided, it would be possible of course, the pins 7 to 7 '' * ^ instead erdiökungen with distance from each ■ to provide spacer rings.

(I till Il(I till Il

I * I II * I I

III Il t III Il t

t I * ItIt I * ItI

Das Basiselement besteht aus zwei sechseckigen Grundplatten 9 und 10, wobei diese Grundplatten durch sechs rechteckige Platten verbunden sein können. Es ist jedoch auch möglich, anstelle dieser rechteckigen Platten Schubladen und/oder Türen einzubauen. Das Basiselement 2 ist auf Rollen 11 fahrbar gelagert.The base element consists of two hexagonal base plates 9 and 10, these base plates being replaced by six rectangular plates can be connected. However, it is also possible to build in drawers and / or doors instead of these rectangular panels. The base element 2 is movably supported on rollers 11.

Auf das oberste Aufbauelement aufgesetzt ist eine Abdeckplatte 12. Diese Abdeckplatte hat dieselben Maße wie die Grundplatten 9 und 10 des Basiselementes 2.A cover plate 12 is placed on the top structural element. This cover plate has the same dimensions as the base plates 9 and 10 of the base element 2.

In das Aufbauelement 311 des gezeigten Warenträgers sind zwei erfindungsgemaße Warenhalter eingehängt. Mit 13 ist eine fünfeckige Krippe bezeichnet, die mit zwei ihrer Kanten in dem Warenträger eingehängt ist. Die sechseckige Tischplatte 14 ist an dem Aufbauelement 3" sowie an dem Aufbauelement 15 eines nicht näher gezeigten weiteren Warenträgers eingehängt.Two goods holders according to the invention are suspended in the structural element 3 11 of the goods carrier shown. With a pentagonal crib is designated, which is hung with two of its edges in the goods carrier. The hexagonal table top 14 is suspended on the structural element 3 ″ and on the structural element 15 of a further goods carrier, not shown in detail.

In Fig. 2 sind nochmals die Details des Aufbauelementes 3 gezeigt. Die um 120° gegeneinander versetzten Platten 4, 41, 4" sind mit Bohrungen 6 bis 6" und Zapfen 7 bis 7" versehen. Am Stoß der Platten befindet sich eine weitere Bohrung 6''· und ein weiterer Zapfen 7111. Zur Aufnahme von Einhängehaken oder Einhängekanten sind die Platten mit Nuten 5 bis 511 versehen.In Fig. 2 the details of the structural element 3 are shown again. The plates 4, 4 1 , 4 "offset from one another by 120 ° are provided with holes 6 to 6" and pins 7 to 7 ". At the joint of the plates there is a further hole 6" and a further pin 7 111 The panels are provided with grooves 5 to 5 11 to accommodate suspension hooks or suspension edges.

Die Platten können an ihrer gemeinsamen Achse auch mit Scharnieren versehen sein. Ein solches Ausführungsbeispiel zeigt die Fig. 3. An einer Platte 4 sind zwei Scharniere 16 und 16' befestigt und an zwei weiteren, hier nicht gezeigten Platten die Scharniere 17 und 17" bzw. 18 und 18'. Durch diese Scharniere wird eine gemeinsame Mittelachse 19 geschoben.The plates can also be hinged on their common axis be provided. Such an exemplary embodiment is shown in FIG. 3. Two hinges 16 and 16 'are attached to a plate 4 and are attached to two further plates, not shown here, the hinges 17 and 17 "or 18 and 18 '. These hinges create a joint Central axis 19 pushed.

Fig. 4 zeigt einen Teil eines anders ausgeführten Aufbauelements, bei dem die Seitenteile aus einem Metallgerüst bestehen. Das gezeigte Seitenteil 4 besteht aus Zwei Unförmigen, horizontal ge-Fig. 4 shows part of a differently designed structural element in which the side parts consist of a metal frame. That shown Side part 4 consists of two misshapen, horizontally

.M Mil Il.M Mil Il

* i 4 * i 4 * tit * tit Jl tJl t

• » i t * ·• » it * ·

lagerten Stäben 20 und 20', die durch verschweißte Längs-stored rods 20 and 20 ', which by welded longitudinal

* stäbe 21 bis 21'''' miteinander verbunden sind. Der Zapfen 7* Rods 21 to 21 '' '' are connected to each other. The pin 7

( ist bei dieser Ausfuhrungsform am Metallgerüst angeschweißt, ( is welded to the metal frame in this embodiment,

ι und statt der Bohrung 6 wird eine angeschweißte Hülse 22 vor- ι and instead of the bore 6 a welded sleeve 22 is pre-

ι(· gesehen.ι (· seen.

, Fig. 5 zeigt eine als Warenhalter dienende und im ganzen mit, Fig. 5 shows a serving as a goods holder and as a whole with

13 bezeichnete Krippe. Diese Krippe kann mit ihren umgebogenen ; Kanten 23 bis 23' " in die Aufbauelemente des Warenträgers ein-13 marked nativity scene. This crib can be bent with its; Edges 23 to 23 '"in the structural elements of the goods carrier

|> " gehängt werden. Sind diese Aufbauelemente als Met^llgerüst || nach Fig. 4 ausgebildet, so müssen die Kanten 23 bis 23' " mit ' Aussparungen 24 versehen sein. Die Krippe besitzt einen geneigten, zum Betrachter hin ansteigenden Boden 25, durch den die Ware, insbesondere Bücher, gegen die Wand 26 gedrückt wird. Ein seitlicher Halt wird durch die Wände 27 und 27' geschaffen.|> "are hung. Are these structural elements as a metal frame || formed according to Fig. 4, the edges 23 to 23 '"with 'Recesses 24 be provided. The crib has an inclined, Floor 25 which rises towards the viewer and through which the goods, in particular books, are pressed against the wall 26. A lateral support is created by the walls 27 and 27 '.

In Fig. 6 ist eine bevorzugte Ausfuhrungsfonn eines erfindungsgemäßen sechseckigen Tisches 14 dargestellt. Dieser Tisch kann mit den Kanten 28 und 28' in einen Warenträger eingehängt v/erden und mit den gegenüberliegenden Kanten 29 und 23' in einen zweiten Warenträger. Die Kanten 30 und 30' weisen zur Vergrößerung des Abstandes zwischen den Warenträgern eine größere Länge auf als die Einhängekanten.6 shows a preferred embodiment of one according to the invention hexagonal table 14 shown. This table can be hung with the edges 28 and 28 'in a goods carrier and with the opposite edges 29 and 23 'in a second goods carrier. The edges 30 and 30 'point for enlargement the distance between the goods carriers is longer than the hanging edges.

ι ' < 11!ι '<11!

Claims (1)

P AT E J^ Τ,Α, N W4 LT1 E.P AT EJ ^ Τ, Α, N W4 LT 1 E. DR.- I NG. H. H. Wl LH ELM:.. '-,,'D1IP LDR.- I NG. HH Wl LH ELM: .. '- ,,' D 1 IP L .- ΓΝΌ..Ή. DAUSTER.- ΓΝΌ..Ή. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 · GYMNASIUMSTRASSE 31Β· TELEFON (0711) 291133/29 28D-7000 STUTTGART 1 GYMNASIUMSTRASSE 31Β TELEPHONE (0711) 291133/29 28 Anmelder:Applicant: Einkaufszentrale für
öffentliche Bibliotheken GmbH
Bismarckstraße 3
Central purchasing office for
public libraries GmbH
Bismarckstrasse 3
Reutlingen 1Reutlingen 1 Stuttgart, den 10.11.1982 D 6547 Dr.W/EiStuttgart, November 10th, 1982 D 6547 Dr.W / Ei AnsprücheExpectations 1. Warenträger, insbesondere für Bücher, mit einem Basiselement, mit aufeinandersetzbaren Aufbauelementen und mit mindestens einem Warenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbauelemente (3, 3', 311) jeweils aus mindestens drei um eine gemeinsame Achse sternförmig angeordneten Teilen (4, 41, 411) bestehen, daß diese Teile mi-c Vorrichtungen (5, 51, 511) zur Aufnahme von Warenhaltern versehen sind und daß die Aufbauelemente untereinander bzw. mit dem Basiselement lösbar verbunden sind.1. Goods carrier, in particular for books, with a base element, with stackable structural elements and with at least one goods holder, characterized in that the structural elements (3, 3 ', 3 11 ) each consist of at least three parts (4, 4 1 , 4 11 ) consist that these parts mi-c devices (5, 5 1 , 5 11 ) are provided for receiving goods holders and that the structural elements are releasably connected to one another or to the base element. 2. Warenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement (2) mit Schubladen und/oder Türen versehen ist.2. Goods carrier according to claim 1, characterized in that the base element (2) is provided with drawers and / or doors. 3. Warenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet t daß das Basiselement (2) an seiner Bodenplatte mit Rollen (11) versehen ist.3. The article carrier of claim 1 or 2, characterized in t that the base element (2) is provided on its bottom plate with rollers (11). 4. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 big 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Aufbauelement (3) mit einer AbschlUßplatte (12) abgedeckt ist.4. Goods carrier according to one of claims 1 big 3, characterized in that that the top structural element (3) with an end plate (12) is covered. • < I I I I• <I I I I 5. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbauelemente (3, 3', 3'1) zum Aufeinandersetzen an der Mittelachse und an jedem der einen Stern bildenden Teile (4, 41, 411) mit korrespondierenden Zapfen (7 bis 7111) und Passungen/Bohrungen (6 bis 6111) versehen sind.5. Goods carrier according to one of claims 1 to 4, characterized in that the structural elements (3, 3 ', 3' 1 ) for stacking on the central axis and on each of the parts forming a star (4, 4 1 , 4 11 ) with Corresponding pins (7 to 7 111 ) and fits / bores (6 to 6 111 ) are provided. 6. Warenträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit von den Zapfen geführten Distanzringen (8 bis 811) ein vertikaler Abstand zwischen den Aufbauelementen geschaffen wird.6. Goods carrier according to claim 5, characterized in that a vertical distance between the structural elements is created with the spacer rings guided by the pins (8 to 8 11). 7. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Stern bildenden Teile (4 bis 41') der Aufbauelemente (3 bis 311) an ihrer Mittelachse fest verbunden sind.7. Goods carrier according to one of claims 1 to 6, characterized in that the parts forming a star (4 to 4 1 ') of the structural elements (3 to 3 11 ) are firmly connected at their central axis. 8. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Stern bildenden Teile (4 bis 411) der Aufbauelemente (3 bis 3'1) an ihrer Mittelachse mit Scharnieren (16, 16s, 17, 17', 18, 18") verbunden sind.8. Goods carrier according to one of claims 1 to 6, characterized in that the parts forming a star (4 to 4 11 ) of the structural elements (3 to 3 ' 1 ) on their central axis with hinges (16, 16 s , 17, 17' , 18, 18 ") are connected. 9. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Stern bildenden Teile (4 bis 411) der Aufbauelemente (3 bis 3'1) aus massiven Platten bestehen.9. Goods carrier according to one of claims 1 to 8, characterized in that the parts forming a star (4 to 4 11 ) of the structural elements (3 to 3 ' 1 ) consist of solid plates. 10. Warenträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Stern bildenden Platten der Aufbauelemente (3 bis 311) an ihren freien Kanten mit Nuten (5, 5', 511) zum Einhängen eines Warenhalters versehen sind.10. Goods carrier according to claim 9, characterized in that the plates forming a star of the structural elements (3 to 3 11 ) are provided on their free edges with grooves (5, 5 ', 5 11 ) for hanging a goods holder. 11. Warenträger nach Anspruch 9 oder 10/ dadurch gekennzeichnet, daß die massiven Platten aus Holz bestehen, 11. Goods carrier according to claim 9 or 10 / characterized in that the solid panels are made of wood , 12. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet/ daß die einen Stern bildenden Teile (4 bis 4'1) der Aufbauelemente aus einem Metallgerüst (20, 21) bestehen.12. Goods carrier according to one of claims 1 to 8, characterized / that the parts forming a star (4 to 4 ' 1 ) of the structural elements consist of a metal frame (20, 21). Il IM < · · > < Il IM <· ·>< 13i Warenträger nach einem der vorangegangenen Anöprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß das Basiselement(2) einen sechseckigen
Grundriß mit gleich langen Kanten aufweist.
13i goods carrier according to one of the preceding claims, characterized / that the base element (2) is hexagonal
Has ground plan with edges of equal length.
14. Warenträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbauelemente (3, 3", 311) aus drei in einem Winkel von 120° zueinander angeordneten Teilen bestehen.14. Goods carrier according to claim 13, characterized in that the structural elements (3, 3 ", 3 11 ) consist of three parts arranged at an angle of 120 ° to one another. 15. Warenträger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwi^ sehen zwei der einen Stern bildenden Teile der Aufbauelemente im Grundriß fünfeckige Krippen (13) eingehängt werden können, wobei diese Krippen mit zwei ihrer mit Einhängevorrichtungen versehenen Kanten in die entsprechenden Teile der Aufbauelemente eingehängt werden.15. Goods carrier according to claim 14, characterized in that between ^ see two of the star-forming parts of the structural elements in the plan pentagonal cribs (13) can be attached, these cribs with two of their edges provided with suspension devices in the corresponding parts of the structural elements be hooked. 16. Warenträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Krippen (13) einen geneigten, zum Betrachter hin-ansteigenden Boden (25) besitzen.16. Goods carrier according to claim 15, characterized in that the Cribs (13) incline towards the viewer Own floor (25). 17. Warenträger nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Krippen (13) zum Einhängen in ein Metallgerüst an
ihren Einhängekanten mit Aussparungen (24) versehen sind.
17. Goods carrier according to claim 15 or 16, characterized in that the cribs (13) for hanging in a metal frame
their hanging edges are provided with recesses (24).
18. Warenträger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine sechseckige Tischplatte (14) an zwei ihrer Kanten zwischen
zwei der einen Stern bildenden Teile der Aufbauelemente eingehängt werden kann, wobei die den eingehängten Kanten gegenüber-fj liegenden beiden Kanten in einem weiteren Warenträger nach & Anspruch 14 eingehängt sind.
18. Goods carrier according to claim 14, characterized in that a hexagonal table top (14) at two of its edges between
two of a star-forming parts of the construction elements can be mounted, wherein the the hinged edges opposite-lying fj both edges are suspended in a further Goods support according to claim & fourteenth
19. Warenträger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freien Kanten (30) der sechseckigen Tischplatte (14)
eine größere Länge aufweisen als die an den Warenträgern eingehängten Kanten (28, 28', 29, 29')· I
19. Goods carrier according to claim 18, characterized in that the two free edges (30) of the hexagonal table top (14)
have a greater length than the edges (28, 28 ', 29, 29') suspended from the goods carriers · I
-4- I-4- I.
DE19828231679 1982-11-11 1982-11-11 PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS Expired DE8231679U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231679 DE8231679U1 (en) 1982-11-11 1982-11-11 PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828231679 DE8231679U1 (en) 1982-11-11 1982-11-11 PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8231679U1 true DE8231679U1 (en) 1985-04-11

Family

ID=6745467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828231679 Expired DE8231679U1 (en) 1982-11-11 1982-11-11 PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8231679U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302427A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-05 Napolin Ost West Handel Gmbh Shelving for displaying plates such as tiles - has bottom containing drawers, and top frame holding movable vertical display boards, with cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302427A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-05 Napolin Ost West Handel Gmbh Shelving for displaying plates such as tiles - has bottom containing drawers, and top frame holding movable vertical display boards, with cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945644C2 (en) Variable display and shop shelf unit
DE1778336C3 (en) Furniture system for assembling box furniture
DE8231679U1 (en) PRODUCT RACK, ESPECIALLY FOR BOOKS
DE4436842A1 (en) Modular furniture system
DE3241717A1 (en) Article carrier, especially for books
EP0736272B1 (en) Space management system
EP0062031A2 (en) Show stand for books, magazines, cards and suchlike objects
DE2501349C2 (en) Interior furnishing system
EP1075809B1 (en) Rack upright
DE19502726A1 (en) Dismantlable structure for cupboard
DE2038179C3 (en) Device for the storage and display of goods
DE2840729C2 (en) Easily dismantled and assembled frame or shelf
DE3238644C2 (en)
DE1950578C3 (en) Work table, counter or the like that can be varied in shape, length and height
EP0611534A1 (en) Rack for book shelf
DE3404950A1 (en) Display stand
EP0430120B1 (en) Stackable module
DE2239844B2 (en) Compartmented book display unit - to facilitate cover displays and contg. obliquely arranged compartments offset against each other
DE7535714U (en) STEP-SHAPED HANGING BEAM
DE1050171B (en)
EP1445496A1 (en) Modular frame construction and furniture made therefrom
DE2038179B2 (en) Storage and display shop fitting - using a base plate as sliding door for a piece of shop furniture on which it is mounted
CH451685A (en) Cabinet for exhibition and / or storage purposes
DE1965339U (en) FREE-STANDING DISASSEMBLY SHELVING FOR DISPLAYING FLAT PRODUCTS.
DE3140400A1 (en) Mobile display table