DE8229388U1 - Vorrichtung zum reinigen von gasen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von gasen

Info

Publication number
DE8229388U1
DE8229388U1 DE19828229388 DE8229388U DE8229388U1 DE 8229388 U1 DE8229388 U1 DE 8229388U1 DE 19828229388 DE19828229388 DE 19828229388 DE 8229388 U DE8229388 U DE 8229388U DE 8229388 U1 DE8229388 U1 DE 8229388U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
coagulator
agglomerates
electric field
field strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229388
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19828229388 priority Critical patent/DE8229388U1/de
Publication of DE8229388U1 publication Critical patent/DE8229388U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

GebräughsmusteränmeldUng U 82 29 388.0 16.12,1982 Rs/H
• ••ti«··
3/ · · · · ι *«· f J # · H « t i I I t I * · · ♦ · · IX
Robert bosch gmbh, tooj Stuttgart ι
Vorrichtung zum Reinigen,von Gasen J> Ctand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zürn Reinigen von Gasen entsprechend der Gattung des Hauptänsprüchs. Eine·derartige Vorrichtung ist bereits vorgeschlagen worde; dabei werden rüßhaltige Gase zunächst einem elektrostatischen Abßcheider und anschließend einem mechanischen Abscheider zugeführt. In dem elektrostatischen Abscheider verden in einer Koronaentladung Ladungsträger erzeugt, Velche sich den Rußpartikeln anlagern und einen Niederschlag derselben an einer geerdeten Kammerwand verursachen. Von dort werden größere Rußflocken wieder abgelöst und in einem zweiten Prozeß einem mechanischen jRußabscheider zugeleitet. Die:» hat den
Nachteil, daß hohe elektrische Feldstärken benötigt werden zur Erzeugung der Koronaentladung und daß eine beachtliche elektrische Leistung für die Aufrechterhaltung der Koronaentladung verbraucht wird. Die Bereitstellung dieser Leistung in einem Hochspannungsfeld
< ei ι
< ti < 11 1 I . .
it· Il · · I ·
134
erfördert einen großen te&hnischen Aufwand* Weiterhin ist hierbei · kein tatsächlich kontinuierlicher Betrieb gegeben, weil die an den Wandungen der elektrostatischen Abscheideänordnüng entstehenden Nieder- i schlage zunächst wiederum abgelöst werden müssen, beVüS* sie in einem angeschlossenen Mechanischen Trennverfahren endgültig eliminiert werden können.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß mit geringem elektrischem und mechanischem Aufwand ein kontinuierlicher Arbeitsprozeß ermöglicht wird, bei dem kleine, feinverteilte Partikel zu größeren Agglome-■ raten vereinigt werden, welche unter speziellen Bedingungen bereits in lieser Form wegen ihrer Unschädlichkeit mit der Abluft abgelassen werden können, bzw. sich automatisch absetzen. Andererseits sind die entstehenden Agglomerate wegen ihrer relativ großen Masse in mechanischen Abscheidern leicht abzusondern, so daß der apparative Aufwand und die Beeinträchtigungen des Abgasstromes durch nachgeschaltete mechanische Abscheider gering ist.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die zu reinigenden Gase durch ein homogenes, stationäres elektrisches Feld hindurchgeführt werden, weil dann keine Umpo— lungen der Partikel-Dipole stattfinden und \i idie Agglomaration ungestört verläuft. Anstelle eines
stationären elektrischen Feldes kann jedoch auch ein niederfrequentes Wechselfeld oder ein pulsierendes Gleichspannungsfeld zur Polarisierung der Partikel verwendet werden.
Γ Eine niedrige Agglomarationsrate erhält man bei geringer
', Konzentration der Partikel in dem zu reinigenden Gas;
β; in diesem Fäll kann eine Erhöhung dei- Agglomerationsiate
y entweder dadurch erreicht weiden« daß die elektrische <
ί Feldstärke in umgekehrtem Verhältnis zur abnehmenden
Menge der anfallenden Teilchen oder Tröpfchen verändert wird oder in vorteilhafter Weise auch dadurch» daß dem elektrischen Feld ein S«£-hallfeld überlagert wird, welches vorzugsweise parallel zum elektrischen Feld verläuft. Im ersten Fall entstehen höhere Influenzladungen oder Polarisationen an der Oberfläche der Teilchen oder Tröpfchen, so daß die Anziehungskräfte erhöht werden, im letzteren Fall Werden die Partikel bei ihrem Durchlauf durch die
C Anlage in Schwingungen versetzt, so daß ein längerer
Weg durchlaufen wird und somit die Stoßhäufigkeit und
j, damit die Agglomerationsrate erhöht wird.
Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Agglomeraj: tionsrate besteht darin, daß zur Bereitstellung von
Koagulationskeimen ein Teil Gases vom Koagulatorausgang zu dessen Eingang zurückgeführt wird. Da in diesem Fall größere Keime zur Verfügung stehen bilden r»ich auch bei
) geringer Partikelkonzentration im Gas ausreichend große
Agglomerate.
' Für die mechanische Abscheidung nach dem Koagulations
prozeß hat sich insbesondere die Verwendung eines Fliehkraftabscheiders bewährt, weil in dieser Vorrichtung mit geringem Rückstau und geringem apparativen Aufwand bei ausreichender Partikelgröße eine wirksame Trennung von Gas und Verunreinigungen möglich ist.
Besonders hat sich eine Anordnung \
mit zwei konzentrischen, elektrisch leitfähigen j
Hohlzylindern bewährt, welche vorzugsweise aus Stahl bestehen. Bei unveränderter Höhe del· elektrischen Feldstärke läßt sich die benötigte Spannung erniedrigen, wenn mehrere Ele'ktrodenf lachen elektrisch parallel geschaltet oder an mehrere Spannungsquellen angeschlossen werden, so daß die vorhandene Spannung auf schaltet werden, so daß die vorhandene Spannung auf kürzerer Distanz angelegt wird. Bezüglich der Abgasrückführung zur Erhöhung der Agglomerationsrate erhält man eine besonders einfache Anordnung, wenn der Gastransport durch eine Venturidüse am Koagulatoreingang erfolgt. So erhält man ohne zusätzliche bewegliche Teile den erforderlichen Druck zum Transport der Abgase innerhalb der Abgasrückführung.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beigefügten Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Agglomerationseffektes, Figur 2 das Prinzip der Koagülator-Vorrichtung, Figur 3 den Aufbau eines Zyklons, Figur k den Aufbau eines Koagulators mit drei hohlzylindrischen, parallel geschalteten Elektroden, Figur 5 eine Koagulatoranordnung mit ebenen Elektroden und Figur 6 eine schematische Darstellung der Abgasrückführung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
ϊη Figur 1 ist das Prinzip der Koagulation dargestellt, Vie es bei der erfindungsgenläßen Vorrichtung benutzt wird» Zwischen awei Elektroden 10 und 11 befinden sich Teilchen öder Tröpfchen* im folgenden älä Partikel 12 i>e-
•I I· Il
H III! III
813 4
zeichnet, welche aufgrund eines vorhandenen Gasdruckes in Richtung des Pfeiles 13 bewegt werden. Die Elektrode 10 ist mit dem positiven Pol, die Elektrode 11 mit dem negativen Pol einer nicht dargestellten Hochspannungs-Gleichstromquelle verbunden, welche zwischen den Elektroden 10 und 11 ein elektrisches Feld entsprechend dem Pfeil A mit der Feldstärke E erzeugt.
Die Feldstärke E liegt unterhalb der IonisationsfeldstärYe der Anordnung, so daß praktisch keine elektrischen Entladungen auftreten. Bei der anhand von Figur 2 später erläuterten Versuchsanlage liegt beispielsweise diese Feldstärke unter 10 kV/cm, die Mindestfeldstärke bei dieser Versuchsannrdnung lag oberhalb 1 kV/cm. Aufgrund des elektrischen Feldes K treten an elektrisch leitfähigen Partikeln 12 Influenzladungen ,an dielektrischen Partikeln 12 Polarisation entsprechend den eingezeichneten positiven und negativen Ladungen der Partikel 12 ein, so daß diese Partikel 12 entsprechend den Pfeilen 15 Anziehungskräfte aufeinander ausüben und zu größeren Agglomeraten koagulieren. Die Influenz- oder Polarisationserscheinung an den Partikeln 12 ist umso stärker, je größer die Dielektrizitätskonstante oder je besser die Leitfähigkeit der Partikel und je höher die Feldstärke E ist. Eine geringere Dielektrizitätskonstante und eine schlechtere elektrische Leitfähigkeit kann dabei durch eine höhere Feldstärke bis zum Erreichen der Ionisationsfeidstärke ausgeglichen werden, so daß beispielsweise auch kleinste Wasserdampftröpfchen mit einer Dielektrizitätskonstante DK "= 80 durch die entstehende Polarisation zu größeren Agglomeraten zusammengeführt werden. Die Vorrichtung eignet sich also sowohl zum Koagulieren fester Teilchen als auch zum Koagulieren von Tröpfchen, wenn die Dipolbildung der Partikel ausreichend groß ist.
tb'e erfiridühgägemäße Vorrichtung dient dazu, Partikel aus Gasen* insbesondere aus Abgasen fossilei* Brennstoffe wie
4 4 H 4 4 4 4 1141 4 4 t
• 4 4 ti «4 4 ti 41 ti 4 444 4 ti 4
* « · 4 .. . till t44 4 4444It
41 44i4i4li .« 4-4 ii t
"beispielsweise Dieselmotoren oder Kraft- und Heizungsanlagen zunächst zu größeren Agglomeraten zu vereinigen, welche entweder aufgrund ihrer Partikelgröße unschädlich oder ungefährlich sind und nicht weiter "beachtet werden müssen oder sich aufgrund ihrer Masse selbsttätig absetzen; "beispielsweise könnten sich die Partikel 12 in einem erfindungsgemäß gestalteten Kamin ohne zusätzliche Maßnahmen selbständig niederschlagen. Andererseits ergibt sich der Vorteil, daß derartige größere Agglomerate nach dem Verlassen der Durchführungsvorrichtung in "besonders einfaches und funktionell unproblematischen mechanischen Abscheide-Torrichtungen leicht abgesondert werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet nahezu leistungsfrei, da keine elektrischen Ladungen bereitgestellt werden nüssen, wie dies bei herkömmlichen Verfahren üblich ist zur Anheftung an die Partikel und zur Erzeugung der Transportkräfte.
Bei der Anordnung gemäß Figur 1 werden die Partikel 12 durch ein homogenes elektrisches Feld E hindurchgeführt. Stattdessen könnte jedoch auch ein niederfrequentes Wechselfeld oder ein pulsierendes Gleichspannungsfeld verwendet werden, weil auch hierbei die benötigten Influenz- und Polarisationserscheinungen auftreten zur Agglomeration der ursprünglich fein verteilten Partikel, von denen das Gas gereinigt werden soll. Die benötigte Hochspannung kann beispielsweise an der Induktivität eines elektrischen Reihenschwingkreises abgegriffen, durch eine Gleichrichteranordnung gleichgerichtet und durch , eine Kapazität geglättet werden. Der Agglomerationseffekt ist umso stärker, je größer die Konzentration der Partikel 12,die elektrische Feldstärke, die Verweilzeit und die Temperatur in der Anordnung sind. Bei Verringerung der Partikelkonzentration, also beispielsweise bei Betrieb eines Dieselmotors im Teillast-
Ι bereich, könnte daher ein Ausgleich geschaffen werden
durch Erhöhung der elektrischen Feldstärke. Andere Mög-
lichkeiteh zur Verstärkung des Agglomerationseffekteö,
» t * * ι ι ι ι ι
• · · I # Il It
• * · ·* * i t t ι
• · * · · ι ι ι
'<*···' * · I· Ii Il
• « · I
ft «Iti
jl» ft
wie sie später anhand der Figuren 2 und 6 noch näher erläutert werden, bestehen in der Verlängerung des Weges der Partikel 12 oder in der Erhöhung der Zahl der Koagulationskeime durch Rückführung eines Teiles des Gases vom Koagulatorausgang zu dessen Eingaßg. Bei der Rückführung werden durch das mit Agglomeraten nachgereichte Gas größere Koagulationskeime zur Verfugung gestellt, an denen sich feine Partikel 12 in stärkerem Maße anlagern.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat sich insbesondere bewährt zum Reinigen von Abgasen von Dieselmotoren. In den Abgasen des Motors traten in großer Zahl feine, graphitartige Kohlestoffpartikel 12 auf mit einem mittleren Durchmesser von ca. 0,2,um. Nach der Agglomeration der Teilchen aufgrund des elektrischen Feldes E, welches vorzugsweise entlang des Gesamtweges der Partikel 12 durch die verwendete Anlage anliegt, haben die Agglomerate einen mittleren Durchmesser von ca. 30,um. Diese relativ großen und schweren Agglomerate lassen sich einerseits leicht mechanisch abscheiden, andererseits kann unter Umständen eine weitere Abscheidung auch entfallen, weil die Partikel aufgrund ihrer Schwerkraft sich selbständig niederschlagen und nicht weiter ausbreiten. Unter Umständen kann dieses selbständige Niederschlagen der Partikel bereits als Abscheidung genutzt werden.
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung eins erfindungsgemäße Vorrichtung.
Als Elektroden 10 und 11 dienen zwei elektrisch leitfähige Hohlzylinder, vorzugsweise zwei Edelstahl-Hohlzylinrler 16 und 17 mit einem Durchmesser von 5 bzw. 20 cm und einer Länge von 100 cm. Der innere Hohlzylinder 16 ist mit dem positiven Pol, der äußere Hohlzylinder 17 mit dem negativen Pol der Gleichspan-
i i Ii i· it .ill Il Il
I Il Il 1*1 Il IfI Il t i * · i Il Il
II I t I < 4 · I I I I I I * * I · i I I I I
ti 11111**1 fft It I· Il
ti a t » * I * t
nungs-HochspannUngsquelie verbunden* Die Hochspannung wird zentral dem inneren ttöhlzylinder 16 zugeführt* der äußere Hohlzylinder 17 liegt an Masse* Die z"U reinigenden Gase 18 treten durch eineti Gaseinlaß 18' in' die Vorrichtung ein und verlassen bliese durch einen öasauslaß 19> sie wandern also in Längsrichtung durch die Vorrichtung, an der auf ihrer Gesamtlänge das elektrische Feld E anliegt.
Am äußeren Hohlzylinder IT ist bei 20 ein Lautsprecher angeordnet, welcher vereinfacht eine akustische Anordnung zur Erzeugung eines mit dem elektrischen Feld E gleichgerichteten Schallfeldes S bezeichnet. Dieses Schaltfeld kann im Bedarfsfall, d.h. wenn wefrig Partikel 20 im Gas vorhanden sind* dem elektrischen F"öld E überlagert werden, so daß die einzelnen Partikel 20 auf ihrem Weg durch die Vorrichtung zusätzlich eine oszillierende Bewegung durchführen, wodurch die Agglomerationsrate ebenfalls erhöht wird. Durch die oszillierende Bewegung steigt die Stoßhäufigkeit der Partikel an, so daß auch bei geringerer Konzentration ausreichend große Agglomerate die Vorrichtung am Gasauslaß 19 verlassen.
Hinter dem Gasauslaß 19 ist eine mechanische Abscheidevorrichtung 21 angeordnet, in der die großen Agglomerate aufgrund ihrer Masse und der hierdurch entstehenden großen Fliehkräfte oder der groben Körnung besonders leicht abgeschieden werden können. Als Ausführungsbeispiel für einen mechanischen Abscheider 21 ist in Figur 3 ein
Zyklon 22 dargestellt. Die mit 23 -bezeichneten Agglo- |
merate treten durch eine veränderliche Einlaßöffnung 2k in das Innere des Zyklons 22 ein und beschreiben dort eine Schraubenlinie mit mehr oder weniger großem Durchmesser entsprechend ihrer Masse und der Eintrittsgeschwindigkeit. Die Agglomerate 23 fallen dann entlang
18134
des äußeren Randes deö Zyklons 22 in elfte nicht dargestellte Abacheidekammer * während das gereinigte Abgas bei 25 über ein zentrales Rohr den Zyklon 22 verläßt* Anstelle eines auf dem Fliehkrafttjrinzip arbeitenden Zyklons 22 kann als mechanische Abscheidevorrichtung 21 jedoch beispielsweise auch ein Prallabscheider oder eine Filtervorrichtung benutzt werden* Prallabscheider arbeiten wegen der hohen ^rallkräfte der großen Agglomerate ebenfalls sehr gut, bei einem Filter kann die Maschenweite entsprechend groß gewählt werden, so daß nur ein verhältnismäßig geringer Rückstau entsteht. Auch die Bauform des KoagUlators ist nicht auf die in Figur 2 gezeichnete hohlzylindrische Bauweise beschränktj eine andere vorteilhafte Konstruktion ergibt sich bei Verwendung planparalleler Metallplatten 26, wie sie in Figur 5 dargestellt sind* Zur Erhöhung der Feldstärke bei niedrigerer Spannung können mehrere Elektrodenflächen elektrisch parallel geschaltet werden, wie dies in den Figuren k und 5 gezeigt ist. In Figur h sind konzentrische Hohlzylinder 16 und 17 parallel geschaltet, in Figur 5 sind ebene Metallplatte 26 verwendet, wobei die elektrische Feldstärke sich aus dem Quotienten der zur Verfügung stehenden Gleichspannung und dem Elektrodenabstand ergibt. Die Verbindungsleitungen zwischen den verschiedenen Elektroden sind mit 27 und 28 "bezeichnet.
Figur 6 zeigt das Prinzip der Abgasrückführung, womit größere Koagulationskeime in einen Koagulator 29 eingebracht werden. Vor dem Koagulator sitzt eine Venturidüse 30, an seinem Auslaß ist eine Umlenkklappe 31 vorgesehen, mit deren Hilfe ein Teilstrom vom Koagulatorausgang abgelenkt und über eine Rückführleitung 32 zu seinem Eingang zurückgeführt wird. Der durch die verschiedenen Pfeile 13 angedeutete Gastransport wird
j. . * ι· ti * Φ mLH· V __
Ϊ ( . I ,,ti » 4* * JC I "» M? r /
bewirkt durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit im Bereich dei Venturidüse 30 öder wahlweise, gegebenenfalls auch zusätzlich, mittels einer gestrichelt angedeuteten Pumpe 33. Die Abgasri'ickführung erlaubt eine Erhöhung der Agglömerationsrate, da größere Keime im Koaguiator 29 bereitgestellt werden, an denen sich die feineren Partikel leichter anlagern können. Auf üiese Weise werden auch bei geringerem Anfall der zu entfernenden Partikel am Ausgang des Koagulators bzw. am Eingang einer nachgeschalteten mechanischen Abscheidevorrichtung ausreichend große Agglomerate zur Verfügung gestellt.
Die vorgeschlagene Vorrichtung eignet sich zum Reinigen von Gasen hinsichtlich solcher Partikel, bei denen eine ausreichende Dipolbildung aufgrund des elektrischen Feldes erfolgt, d.h. bei Partikeln mit einer Dielektrizitätskonstanten DK wesentlich größer als 1. Besonders gute Erfolge sind erzielt worden beim Reinigen von Abgasen von Dieselmotoren. Da ähnliche Abgaszusammensetzungen auch bei Abgasen aus Verbrennungsvorgängen anderer fossiler Brennstoffe zu erwarten sind, ist eine entsprechende Eignung für alle derartige Abgase zu erwarten. Weiterhin gelang es jedoch auch, Wasserdampf auf die vorgeschlagene Art abzusondern, d.h. Partikel 12 mit einer Dielektizitätskonstante DK^ 80, so daß sich das erfindungsgemäße Verfahren auch zum Reinigen von Dämpfen in entsprechender Weise anwenden laßt.
Gegenüber herkömmlichen mechanischen und elektrischen 'Abscheidemethoden ergeben sich wesentliche Vorteile. In rein mechanischen Abscheidern, beispielsweise in Zyklonen, werden die Partikel 12 vom Trägergas durch Fliehkräfte getrennt, die in einer rotierenden Strömuflg auf die Partikel 12 einwirken. Die Abscheidungs-
rate ist hierbei jedoch nur befriedigend für Partikel
18154
mit eiilem Durchmesser, der größer als 1 /Um isti Außer-
- Ii Il
defii entsteht bei mechanischen Abscheidern, die tut kleine Partikel geeignet sind* ein beachtlicher Drück-Verlust* so daß derartige Anlagen nicht überall eihsetfcbär sind und beispielsweise im Abgässystem von Fahrzeugen erhebliche Schwierigkeiten bereiten· Ahnliehe Vorteile ergeben sich durch die Agglomeration der Partikel beim erfindungsgemäßen Verfahren auch gegenüber keramischen Filtern, da diese sich wegen ihrer kleinen Poren relativ rasch zusetzen, so daß der Druck in dem Abgassystem ansteigt. Abhilfe kann nur geschaffen werden durch Filterwechsel oder durch relativ aufwen-* diges Ausbrennen der Filter. Bei herkömmlichen Elektroabscheidern nützt man für die Abtrennung der Partikel 12 vom Trägergas die Kraftwirkung auf geladene Teilchen is elektrischen Feld. Die zu reinigenden Gase werden dabei durch eine Kammer geleitet, in welcher - meist mittels eines sogenannten Sprühdrahtes - Ionen erzeugt werden, die sich zu einer geerdeten Kammerwand hin bewegen. Die Ionen lagern sich auf ihrem Weg im Elektroabscheider teilweise den zu entfernenden Partikeln an, die nun ihrerseits geladen sind und damit eine Kraftwirkung im elektrischen Feld erfahren. Fur die Aufrechterhaltung der elektrischen Entladung ist eine beachtliche Leistung erforderlich, deren Bereitstellung Schwierigkeiten bereitet. Ferner schlagen sich, die abgeschiedenen Partikel an einer Kammerwand nieder, von der sie wieder abgelöst und entfernt
werden müssen. Letzterer Vorgang ist bei kontinuierlich arbeitenden Anlagen schwer zu realisieren.
In äex erfindungsgemäßen Vorrichtung brauchen keine Ladungsträger erzeugt und keine elektrische Entladung aufrechterhalten zu werden, so daß praktisch keine elektrische Leistung verbraucht wird. Partikel 12 mit
**· tv* ιι·» η
ί :■·:· '·: J-:-:\: 1 fl 1 I A
hinreichend großer Dielektrizitätskonstante, bei denen ,*.
sich an gegenüberliegenden Partikelseiten unter der Einwirkung des elektrischen Feldes eine ausreichende Ladungsmenge bildet, ballen sich aufgrund der Dipolwirkung zu * Agglomeraten zusammen. Diese sind ausreichend stabil und halten ihren Zusammenschluß auch noch während nachfolgender mechanischer Abscheideverfahren aufrecht. Bei einem homogenen elektrischen Feld erfolgt eine besonders wirksame Ausrichtung der Teilchen entlang der elektrischen Feldlinien, so daß rasch die erwünschte Koagulation und Agglomeration stattfindet. Sobald ein kritischer Abstand unterschritten wird, bewegen sich die Teilchen entsprechend dem Coulomb'sehen Gesetz aufeinander zu und schließen sich zu größeren Einheiten zusammen. Die Koagulationsrate wird dabei bestimmt vom geometrischen Stoßquerschnitt der Partikel 12, wesentlich stärker jedoch noch vom sogenannten elektrischen Stoßquerschnitt, der aich durch die Ansammlung oder Bildung von Ladungen an den Enden der Partikel 12 ergibt. Bei Rußpartikeln ist der elektrische Stoßquerschnitt aufgrund der durch die Ladungs— konzentration entstehenden Anziehungskräfte um den Faktor 10 bis 10 größer als der geometrische Stoßquerschnitt. Die elektrischen Anziehungskräfte werden entsprechend stark wirksam, so daß sich rasch große Agglomerate von Partikeln 12 bilden.

Claims (1)

  1. Gebrauchsmusteranmeldung G 82 29 388.0 R 1 81 31+
    Robert Bosch Gm"bH5 Stuttgart 16.12.1982 Hs/E
    Neue Ansprüche
    1 . Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von 'I'eilchen oder Tröpfchen, insbesondere zum Reinigen von Abgasen fossiler Brennstoffe, vorzugsweise von Dieselmotoren, unter Verwendung eines elektrischen Hochspannungsfeldes, vorzugsweise eines stationären elektrischen Hochspannungsfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als Durchführungsvorrichtung (10, 11, 17, 18) ausgebildet ist, in der die Teilchen oder Tröpfchen (12) bei einer Feldstärke (E) unterhalb der Ionisationsfeldstärke Aurch Influenz oder Polarisation zu elektrischen Dipolen werden und zu größeren Agglomeraten (23) koagulieren.
    2. VorrichSx'.ng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate (23) hinter dem Ausgang des Koagulators (1Tj 19) unter Verwendung von Fliehkräften, Prallkräften, Schwerkräften, Filtern oder dgl. mechanisch abscheidbar sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsvorrichtung aus wenigstens zwei konzentrischen, elektrisch leitfähigen Hohlzylindern (16, 17) gebildet ist.
    k.· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlzylinder (16> 17^ aus Stahl, vorzugsweise aus Edelstahl bestehen.
    r ·
    α ·
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsvorriehtung aus wenigstens zwei planparallelen Metallplatten (26) gebildet ist.
    6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Elektrodenflachen (16, 17, 26) gleicher Polarität vorgesehen sind.
    7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Feldstärke (E) im Koagulator ('7, 18; 29) in umgkehrtem Sinne iur Menge der anfallenden Teilchen oder Tröpfchen (12) veränderbar ist.
    8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang und dem Eingang des Koagulators (29) zur Bereitstellung von Koagulationskeimen am Eingang eine Abgasrückführung {3d) angeordnet ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gastransport in der Abgasrückführung (32) durch eine Venturidüse (30) am Kosgulatoreingang erfolgt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gastransport in der Abgasrückführung durch eine Pumpe (33) in der Rückführleitung (32) erfolgt.
    11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Koagulator (17» 29) zur mechanischen Abscheidung der Agglomerate (23) ein Fliehkraftabscheider, insbesondere eine Wirbelkammer Oder einen Zyklon (22) nachgeordnet ist.
    i < ( I
    M if
    I t · Il * I ι I
    12. Vorrichtung nach einem der vörhergehendö« Ansprüche„ dadurch gekennzeichnet, daß dem ßöagülator (1t) eine Schallquelle (20) zugeordnet ist zur Erhöhung döi" Agglo-^ meratiönör-ate durch Überlagerung eines Schällfeldes (S) Äüm elektrischen Feld (e). *
DE19828229388 1982-10-20 1982-10-20 Vorrichtung zum reinigen von gasen Expired DE8229388U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229388 DE8229388U1 (de) 1982-10-20 1982-10-20 Vorrichtung zum reinigen von gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229388 DE8229388U1 (de) 1982-10-20 1982-10-20 Vorrichtung zum reinigen von gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229388U1 true DE8229388U1 (de) 1984-03-29

Family

ID=6744731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229388 Expired DE8229388U1 (de) 1982-10-20 1982-10-20 Vorrichtung zum reinigen von gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229388U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
EP0185966B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung eines feste oder flüssige Partikel in Suspension enthaltenden Gasstromes mittels eines elektrischen Feldes
DE3141156C2 (de)
DE2727858A1 (de) Elektrische entstaubungsvorrichtung
DD281892A5 (de) Vorrichtung zum transport von luft
DD257590A5 (de) Anordnung zur erzeugung einer elektrischen koronaentladung in der luft
DE4017120C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Koronaentladungen
DE4319283C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Partikeln in Abgasen
EP0740585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung gasgetragener partikel
DE3314168C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von elektrisch leitfähigen Partikeln
DE69705226T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur agglomerierung von partikeln in einem gasstrom
DE3723153A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE9001339U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung partikelförmiger Stoffe aus Auspuff- und Rauchgasen
DE3323926C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE3324886A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE8229388U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE2214038A1 (de) Staubsammelvorrichtung mit elektrischem Feldvorhang des Kombinationssystems
DE2151220C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung von Masseteilchen
EP1545785B1 (de) Elektrostatisch arbeitender filter und verfahren zum abscheiden von partikeln aus einem gas
DE3609698A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ionisierung oder neutralisation eines gasstroms und der in ihm enthaltenen partikel
DE102006033945A1 (de) Steuern der Hochspannung einer Elektroluftfiltervorrichtung
DE1557110A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Gases von darin mitgefuehrten Stoffteilchen,insbesondere Feststoffteilchen
DE3804385C1 (de)
DE1557087A1 (de) Elektrostatische Vorrichtung zum Ausfaellen
DE3314170A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen von leitfaehigen partikeln