DE8226529U1 - Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze - Google Patents

Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze

Info

Publication number
DE8226529U1
DE8226529U1 DE8226529U DE8226529U DE8226529U1 DE 8226529 U1 DE8226529 U1 DE 8226529U1 DE 8226529 U DE8226529 U DE 8226529U DE 8226529 U DE8226529 U DE 8226529U DE 8226529 U1 DE8226529 U1 DE 8226529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
steel
wedge ring
support
top tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8226529U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8226529U priority Critical patent/DE8226529U1/en
Publication of DE8226529U1 publication Critical patent/DE8226529U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

■ * · · r r t t t i *■ * · · r r t t t i *

GERHARD STRAHL Josefstraße 20GERHARD STRAHL Josefstrasse 20

4040 Neuss 14040 Neuss 1

Keilring- Doppelnocken- Stahlrohrstütze. Anwendungsgebiet:Wedge ring, double cam, tubular steel support. Field of use:

Aus zwei Rohren bestehende, ineinander verschiebbare, ausziehbare Stahlrohrstütze zum Abstützen von Bauteilen, Grabenwänden, allgemeinen Stützzwecken.Extendable tubular steel support consisting of two tubes, slidable into one another, for supporting components, trench walls, in general Support purposes.

Zweck der Erfindung:Purpose of the invention:

Beschleunigung, Vereinfachung bei der Herstellung von Stützen, beim Abstützen von Bauten aller Art, allgemeinen Stützzwecken, wie der dabei zu erzielenden Kostenersparnis.Acceleration, simplification in the manufacture of supports, when supporting buildings of all kinds, general support purposes, such as the cost savings to be achieved.

Stand der Technik:State of the art:

Stahlrohrstützen in der Bauindustrie bestehen aus zwei ineinander verschiebbaren Rohren» von denen das Rohr mit dem kleineren Querschnitt - Oberrohr - , mit Bohrungen in Abständen vonetwa loo mm versehen ist. Das Unterrohr der Stütze mit dem aufgeschweißten - Gevrfindeschloß », welches aus dem aufgeschweißten Aussengewindestück und dem aufgeschraubten Rohrstück mit entsprechendem Innengewinde besteht, trägt das Oberrohr. Beim Abstützen eines Bauteils wird das Oberrohr in Abständen von 1oo mm aus dem Unterrohr herausgezogen und mittels eines runden Stahlbolzen in der gewünschten Höhe, in den dafür vorgesehenen Bohrungen im Oberrohr abgesteckt. Lie Feinverstellung des Oberrohrs innerhalb des Absteckbereichs von loo mm wird mit dem Gewindeschloß vorgenommen. Dieses Gewindeschloß ist in der Herstellung teuer und zudem störanfällig. Die Bohrungen im Oberrohr schwächen die Belastbarkeit dieses Rohres.Steel tube supports in the construction industry consist of two tubes that can be slid into one another »of which the tube with the smaller cross section - top tube - is provided with holes at intervals of about loo mm. The down tube of the support with the welded on - Gevrfindeschloß », which is made from the welded-on male thread and the screwed-on piece of pipe with a corresponding internal thread is supported by the top tube. When supporting a component the top tube is pulled out of the down tube at intervals of 1oo mm and using a round steel bolt at the desired height in the holes provided in the top tube. Fine adjustment of the top tube within the stake-out area of loo mm is made with the threaded lock. This thread lock is expensive to manufacture and also prone to failure. The holes in the top tube weaken the resilience of this tube.

Technische Aufgabe zur Verwirklichung der Erfindung:Technical task for realizing the invention:

Um die Nachteile der üblichen Stützen zu vermeiden, durften 3n der neuartigen Stütze das Gev/indeschloß am Unterrohr, und die Bohrungen im Oberrohr nicht mehr vorhanden cein.In order to avoid the disadvantages of the usual supports, 3n the novel support for the lock on the down tube, and the holes no longer present in the top tube cein.

GERHARD STRAHL Josefstraße 20GERHARD STRAHL Josefstrasse 20

4040 Neuss 14040 Neuss 1

Am Oberrohr der Keilring- Doppelnockenstützc werden in gegenüberliegender Doppelreihe ovale Stahlnocken in der Größe von ca. 15 mm X Io mm X 6 mm aufgeschweißt. Die Stahlnocken weisen eine keilförmige Abschrägung an der unteren, dem Keilring zugewandten Seite auf. Der Abstand der Stahlnocken in der senkrechten Reihe untereinander beträgt ca. Zo mm. Am Unterrohr der Keilring- Doppelnockenstütze wird ein doppelspiralförmiger Keilring aufgeschweißt, der eine Höhenverstellbarkeit des Oberrohrs von ca. 3o ram ermöglicht. Die Oberseite und die Unterseite des Keilrings weist an ihrer rohrinneren Seite eine Fase, Abschrägung auf, in die die gleichfalls abgeschrägten Stahlnocken des Oberrohrs als Keile eingreifen, so daß unter Belastung ein rüttelsicherer Sitz der Stütze erzielt wird, und die DruckentlastungOn the top tube of the wedge ring double cam support, oval steel cams in the size of approx. 15 mm x 10 mm x 6 mm are welded in opposite double rows. The steel cams have a wedge-shaped bevel on the lower side facing the wedge ring. The distance between the steel cams in the vertical row is approx. Zo mm. A double spiral-shaped wedge ring is welded onto the down tube of the wedge ring double cam support, which enables the top tube to be adjusted in height by approx. 3o ram. The top and bottom of the wedge ring has a bevel on the inside of the tube, in which the also beveled steel cams of the top tube engage as wedges, so that a vibration-proof seat of the support is achieved under load, and the pressure relief

der Stütze durch einfachen Hammerschlag gegen den Handgriff eingeleitet wird. Der Keilring weist an seinem tiefsten oder an seinem höchsten Auflagepunkt Durchlasschlitze für die Stahlnocken auf, die ein unbeabsichtigtes Durchfallen des Oberrohrs in das iJnterrohr verhindern. the support is initiated by simply striking the handle with a hammer will. The wedge ring has slots for the steel cams at its lowest or highest support point prevent the top tube from accidentally falling through into the lower tube.

Ausführungsbeispiele, Ausgestaltung:Embodiments, design:

1. Die Keilring- Doppelnockenstütze besteht aus zv/ei ineinander verschiebbaren Stahlrohren. Das Oberrohr, mit kleinerem Querschnitt, weist in gegenüberliegender Doppelreihe ovale Stahlnocken auf, die mittels (z.B.) elektrischem Widerstands press chv/eißver fahren am Rohr aufgeschweißt werden. Unterhalb der Kopfplatte des Oberrohrs wird ein Rohrstutzen angeschweist, der beim Durchfallen des Oberrohrs in das Unterrohr , einen Sicherheitsabstand zum Unterrohr einhält, und damit eine Handverletzung durch Unfall verhindert. Am nockenfreien unteren, im Unterrohr befindlichen Ende des Oberrohrs, wird eine Aufweitung des Oberrohrs vorgenommen. Dieses aufgeweitete Teilstück wirkt als Führung des Oberrohrs im Unterrohr und verhindert ein Herausfallen des Oberrohrs aus dem Unterrohr. Das Unterrohr weist einen gesenkgeschnu.edeten„ doppelspiralförmigen Keilring auf, dessen rohrinnere Ober- und Unterseite eine Fase, Abschrägung aufweist, zur Aufnahme der gleichfalls abgeschrägten Stahlnocken des Oberrohrs. Der Keilring ist an der dem Unterrohr zugewandten Seite rohrförmig ausgebildet, um ein automatisches Verschweißen des Keilrings am Unterrohr zu ermöglichen.1. The wedge ring double cam support consists of zv / ei that can be slid into each other Steel pipes. The top tube, with a smaller cross-section, has double rows of oval steel cams on the opposite side be welded onto the pipe by means of (e.g.) electrical resistance press chv / eissver travel. Below the head plate of the top tube there will be a Welded pipe socket, which maintains a safety distance to the down tube when the top tube falls through, and thus prevents a hand injury from an accident. At the cam-free lower end of the top tube located in the down tube, there is a widening of the top tube. This expanded section acts as a guide for the top tube in the down tube and prevents it from falling out of the top tube from the down tube. The down tube has a drop-bolted " double spiral-shaped wedge ring, the inside of the tube top and bottom has a bevel, bevel, for receiving the also beveled steel cams of the top tube. The wedge ring is tubular on the side facing the down tube, to enable automatic welding of the wedge ring on the down tube.

GERHARD STRAHL Joselslraße 20GERHARD STRAHL Joselslraße 20

_ ν, _ 4040 Neuss 1_ ν, _ 4040 Neuss 1

2. Ausführungsbeispiel:2nd embodiment:

Keilring- Doppelnocken- Stahlrohrstütze mit einer Stahlnockenreihe am Oberrohr, und einfachem, spiralförmigen Keilring am Unterrohr.Wedge ring double cam tubular steel support with a row of steel cams on the top tube, and a simple, spiral-shaped wedge ring on the down tube.

Darstellung der Vorteile der Neuerung:Presentation of the advantages of the innovation:

Die Keilring- Doppelnocken- Stahlrohrstütze läßt sich schneller als herkömmliche Stützen in die Arbeitsstellung ausziehen und festsetzen. Die Bohrungen in üblichen Stützen entfallen bei der Keilring- Doppelnockenstütze, das Oberrohr behält daher seine volle Belastbarkeit. Das teuere und störanfällige Gev/indeschloß in üblichen Stützen, entfällt bei der Keilring- Doppelnockenstütze. Es wird kein Absteckbolzen und kein Gleitring mit Kette mehr benötigt. An der Keilring- Doppelnocken-εiütze befinden sich keine beweglichen Teile mehr, die an üblichen Stützen hohe Kosten verursachen, verloren, oder beschädigt werden. Die Keilring- Doppelnockenstütze kann automatisch geschweißt werden, sie kann in funktionsbereitem Zustand feuerverzinkt oder färbgetaucht v/erden. Die Keilring- Doppelnockenstütze kann auch auf Zug belastet werden·;The wedge ring double cam steel tube support can be moved faster than Pull out conventional supports into the working position and fix them in place. The holes in the usual supports are not required for the wedge ring double cam support, the top tube therefore retains its full load capacity. The expensive and failure-prone lock in common supports is not applicable with the wedge ring double cam support. A locking bolt and a sliding ring with chain are no longer required. On the wedge ring double cam support there are no longer any moving parts that cause high costs, are lost or damaged on conventional supports. The wedge ring double cam support can be welded automatically, it can be hot-dip galvanized or dyed in a functional state v / earth. The wedge ring double cam support can also be subjected to tensile loads will·;

• ··· I ■ f• ··· I ■ f

Claims (3)

Jj1, 9'Ί "'" P 32 3h '887.8 - G 82 26'529'Ί "'"" ' '"* GERHARD STRAHL Josefstraße20 4040 Neuss 1 Keilring- Doppelnocken"- Stahlrohrstütze. Schutzansprüche:Jj1, 9'Ί "'" P 32 3h' 887.8 - G 82 26'529'Ί "'" "' '" * GERHARD STRAHL Josefstraße20 4040 Neuss 1 wedge ring double cam "- tubular steel support. 1. Keilring- Doppelnocken- Stahlrohrstütze dadurch gekennzeichnet, daß am Oberrohr der Stütze in gegenüberliegender Doppelreihe ovale, runde, rechteckige oder rhombusförmige (Raute) Stahlnocken in der Größe von ca. 15 mm mal Io mm mal 6 mm-befestigt sind, die an ihrer unteren und oberen dem Keilring zugewandten Seite eine Abschrägung aufweisen. Der Abstani der keilförmigen Stahlnocken in der senkrechten Seihe untereinander beträgt ca. 2o mm, während am Unterrohr der Stütze ein doppelspiralförmiger Keilring aufgeschweißt ist, dessen rohrinnere Ober- und Unterseite eine Fase, Abschrägung aufweist, zur Aufnahme der gleichfalls keilförmig abgeschrägten Stahlnocken des Oberrohrs. Der doppelspiralförmige Keilring weist an seinem höchsten oder seinem tiefsten Auflagepunkt Durchlaßschiit ze für die Stahlnocken auf, und an seinem höchsten und tiefsten Auflagepunkt Materialerhöhungen auf, die ein unbeabsichtigtes Durchfallen des Oberrohrs in das Unterrohr verhindern.1. Wedge ring double-cam tubular steel support, characterized in that on the top tube of the support in opposite double rows oval, round, rectangular or rhombus-shaped (rhombus) steel cams in the size of approx. 15 mm by Io mm by 6 mm are attached to their lower and upper have a bevel on the side facing the wedge ring. The Abstani the wedge-shaped steel cam in the vertical row below each other is approx. 20 mm, while on the down tube of the support a double spiral-shaped one Wedge ring is welded, the inside of the tube top and bottom has a bevel, bevel, for receiving the likewise beveled wedge-shaped Steel cams of the top tube. The double spiral-shaped wedge ring has passage slits at its highest or lowest point of support ze for the steel cams, and at its highest and lowest point of support, material elevations that prevent the Prevent the top tube from entering the down tube. 2. Keilring- DoppelnocXen- Stahlrohrstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberrohr eine Nockenreihe aufweist, und der Keilring einfach spiralförmig ausgebildet ist, oder das Oberrohr 3, k oder mehr Nockenreihen aufweist, und der Keilring entsprechend mehrspiralförmig ausgebildet ist, oder daß ein Stahlprofil mit kreuzförmigem Querschnitt und ausgestanzten Nockenreihen in das Unterrohr mit einem entsprechend mehrspiralförmigem Keilring eingesetzt ist.2. Keilring- DoppelnocXen- steel tube support according to claim 1, characterized in that the top tube has a row of cams, and the wedge ring is simply designed in a spiral shape, or the top tube has 3, k or more rows of cams, and the wedge ring is designed in a multi-spiral shape, or that a steel profile with a cross-shaped cross-section and punched rows of cams is inserted into the down tube with a corresponding multi-spiral wedge ring. 3. Keilring- Doppelnocken- Stahlrohrstütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über das Oberrohr, Kreuzprofil ein Stahlring gestülpt ist, an dem ein frei beweglicher Arretierungskeil befestigt ist, daß am Oberrohr, Kreuzprofil unterhalb der Kopfplatte ein Rohrstutzen einge- -■ schweißt ist, der beim Durchfallen des Oberrohrs in das Unterrohr einen Sicherheitsabstand zwischen beiden Rohren einhält, und daß das Oberrohr an seinem nocken freien, im Unterrohr befindlichen Ende eine Aufweitung... erfährt, zur Führung des Oberrohrs im Unterrohr, wie zur Verhinderung · des Herausfallens dee Oberrohrs aus dem Unterrohr.3. Wedge ring double-cam steel tube support according to claim 1 and 2, characterized characterized in that a steel ring is slipped over the top tube, cross profile, to which a freely movable locking wedge is attached that on Top tube, cross profile below the head plate a pipe socket - ■ is welded, which maintains a safety distance between the two tubes when the top tube falls through into the down tube, and that the top tube at its cam-free end located in the down tube ... experiences a widening to guide the top tube in the down tube, such as to prevent the top tube falling out of the down tube.
DE8226529U 1982-09-21 1982-09-21 Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze Expired DE8226529U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8226529U DE8226529U1 (en) 1982-09-21 1982-09-21 Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8226529U DE8226529U1 (en) 1982-09-21 1982-09-21 Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8226529U1 true DE8226529U1 (en) 1984-02-16

Family

ID=1330807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8226529U Expired DE8226529U1 (en) 1982-09-21 1982-09-21 Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8226529U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518652B1 (en) * 2016-12-30 2017-12-15 Avl List Gmbh support device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518652B1 (en) * 2016-12-30 2017-12-15 Avl List Gmbh support device
AT518652A4 (en) * 2016-12-30 2017-12-15 Avl List Gmbh support device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704398B2 (en) Framework that can be assembled from uprights and bars
DE2557072A1 (en) ANCHOR TO A STRAND MADE OF SEVERAL STEEL WIRE
DE4129299C2 (en) Fastening element for radiators
DE3347325A1 (en) SCAFFOLDING SYSTEM AND LATCHING SYSTEM FOR SCAFFOLDING
DE102021101768A1 (en) ARRANGEMENT OF SCAFFOLDING COMPONENTS
DE8226529U1 (en) Keilring-doppelnocken_stahlrohrstütze
DE635395C (en) Two-part pit stamp
DE2042509C3 (en) Device for fastening upper sections to mounting rails. Aiun: Reinhardt Maschinenbau GmbH, 7032 Sindelfingen
DE2949403A1 (en) SCAFFOLDING AND RELATED CROSS-ELEMENT
DE3204212A1 (en) Conical ring - double cam - tubular steel support
DE8203263U1 (en) Wedge ring - double cams - tubular steel support
DE2812975A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING ONE OR MORE PARTS TO THE EDGE OF A FLANGE
DE3234887A1 (en) Conical ring, double cam, steel pipe support
DE1218254B (en) Device for feeding a pipe bending machine
DE2821601A1 (en) LOCKING DEVICE
AT302749B (en) Device for hanging objects
DE3327543C2 (en) Tubular steel support
DE4404390C2 (en) Holding device for wall formwork
DE649481C (en) Padlock of a pit stamp worn by the outside stamp
DE2942278C2 (en) Scaffolding holder
DE900684C (en) Pit stamp
DE202022103127U1 (en) Device for stabilizing a wall element
DE828387C (en) Locking bar for caps
DE8321995U1 (en) Wedge ring double cam tubular steel support
DE107622C (en)