DE8226203U1 - Mehrkoordinaten-Tastkopf - Google Patents

Mehrkoordinaten-Tastkopf

Info

Publication number
DE8226203U1
DE8226203U1 DE19828226203 DE8226203U DE8226203U1 DE 8226203 U1 DE8226203 U1 DE 8226203U1 DE 19828226203 DE19828226203 DE 19828226203 DE 8226203 U DE8226203 U DE 8226203U DE 8226203 U1 DE8226203 U1 DE 8226203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stylus
coordinate probe
coordinate
probe head
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828226203
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE19828226203 priority Critical patent/DE8226203U1/de
Publication of DE8226203U1 publication Critical patent/DE8226203U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • G01B5/008Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • G01B5/012Contact-making feeler heads therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

η um
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GMHTI 16. September 1982 Mehrkoordinaten-Tastkopf
Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrkoordinaten-Tastkopf nach dem Oberbegriff des Anspruches
Eine Vielzahl von Druckschriften befaßt eich mit Mehrkoordinaten-Tastköpfen zum Antasten von Werkstücken aus verschiedenen Richtungen.
So ist aus der DE-AS 19 32 010 ein Mehrkoordinaten-Tastkopf bekannt, bei dem der Taststift in einem Kugelgelenk im Innern des Gehäuses gelagert ist. Eine beliebige Auslenkung des Taststiftes wird über eine spezielle Noclcenfolgeeinrichtung mit Übersetzungskonus auf einen Meßwandler übertragen. Bei Auslenkungen des Taststiftes senkrecht zu seiner Achsrichtung wird der Taststift um das Kugelgelenk geschwenkt und nimmt einen Winkel zur Achsrichtung ein. Derartig winkelbewegliche Täststifte sind zur Messung räumlicher Konturen dann ungeeignet, wenn enge Bohrungen oder andere innen im Werkstück liegende Konturen gemessen werden sollen, wenn dort für einen geschwenkten Taststift kein Raum 1st·
Es sind daher auch Mehrkoordinaten-Tastköpfe bekannt, bei denen der Taststift axial und im wesentlichen in einer Ebene senkrecht dazu aus- ' lenkbar sind, d. h. daß der Taststift nicht geschwenkt, sondern parallel zu seiner Achse vorsetzt wird. In der DE-PS 22 k2 355 ist zu diesem Zweck eine Aneinanderreihung von Geradführungssystemen zur Aufhäntfuntf des Taststiftes vorgesehen, nie dort gezeigte Lösung ist baulich aufwendig, da ein hoher fertigungstechnischer Aufwand erforderlich ist, um die voneinander abhängigen Geradführungssysteme genau genug herzustellen. Zudem sind dort mehrere lage- und richtungsempfindliche Signalgeber vorgesehen, die für sich wieder ein räumliches Koordinatensystem bilden. Ein derartige Vielzahl von Signalgebern ist für einfache Meßaufgaben an schwierigen Werkstückkonturen nicht immer erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrkoordinaten-Tastkopf der eingangs genannten Art zu schaffen, der auch bei komplizierten Werkstückkonturen einsetzbar ist, kostengünstig herstellbar und robust ist.
Diese Aufgabe wird von einem Tastkopf gelöst, der durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches bestimmt ist.
Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Tastkopfes liegen in dem verhältnismäßig einfachen konstruktiven Aufbau, der geringen Anzahl von Einzelteilen, die·zudem einfache, d« h. kostengünstige Bauelemente sind, die jedoch in der ge-
zeigten Zusaramenfügunf; eine beachtliche Genauigkeit des Tastkopfes gewährleisten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit Hilfe der Zeichnungen soll anhand eines Ausführungsbeispieles din Erfindung noch näher erläutert werden.
10
Es zeigen
Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Tastkopfes, Figur 2 einen vereinfachten Schnitt entlang der Linie I-I in Figur 1·
Ein Tastkopf 1 weist einen Aufnahedorn 2 auf, mit dessen Hilfe er in der nicht dargestellten Spindel einer MeO- oder Bearbeitungsmaschine befestigt werden kann. Im Innern eines den Tastkopf 1 bildenden Gehäuses 3 befindet sich eine starre Brücke kt die als Aufnahme für eine Präzisionskugelführung 5 dient, und an anderer Stelle eine Abtasteinrichtung 6 einer photoelektrischen Längenmeßeinrichtung 7 trägt. Die Abtasteinrichtung 6 tastet eine als Gitter ausgebildete MaßVerkörperung 8 ab, die an einem Stößel 9 fest angebracht ist, der das letzte Getriebef:lied eines Gelenkgetriebes 9, 10, 11 und 12 darstellt. Weitere Getriebeglieder sind ein Gelenkhebel 10, dem ein weiterer Gelenkhebel 11 nachgeordnet ist. Der Gelenkhebel 11 ist am Taststift 12 starr befestigt. Der Stös- sel 9 und der Taststift 12 liegen in einer Achse hintereinander· Die einander zugewandten Enden
des Stößels 9 und des Taststiftes 12 tragen jeweils einen 90 -Konus 9a. bzw. 12a, zwischen denen beweglich eine Kugel 13 angeordnet ist« Der Stös^· sel 9 ist verschiebbar in einer Axialführung lh gehalten, die als Präzisionskugelführung ausgebildet ist. Eine Verdrehsicherung 15 verhindert die Drehung des Stößels 9 und eine Feder 16 drückt den Stößel 9 und im Zusammenwirken mit der Kugel und den Konen 9a, 12a auch den Taststift 12 in eine stabile Ausgangslage, die in Z-Richtung durch einen kugeligen Anschlag 17 bestimmt ist.
Bei Werkstückantastung in Z-Rich.tung wird der Taststift 12 in seiner Achse verschoben, die Tast stiftauslenkung wird durch die Kugel 13 auf den Stößel 9 übertragen, der in der Präzisionskugelführung axial auswandert, die Maßverkörperung 8 mitnimmt, so daß die Längenmeßeinrichtung 7 durch ihre Abtasteinrichtung 6 ein der Taststiftaus- '■ lenkung proportionales Signal erzeugt. Wird die Werkstückantastung rückgängig gemacht, so drückt die Feder 16 den Taststift 12 wieder in seine stabile Ausgangslage.
Bei Werkstückantastung in einer zur Z-Achse senkrechten Ebene wird der Taststift 12 parallel zu ieiner Achse versetzt. Dabei gelangen die beiden Gelenkhebel 10 und 11 zur Wirkung, da sieh bei derartigen Taststiftauslenkungen der Winkel verändert. In der Ausgangslage schließen die beiden Gelenkhebel 10 und 11 einen Winkel«t von etwa 60 ein. Bei radialen Taststiftauslenkungen werden die beiden Gelenkhebel 10 und 11 um eine Achse verschwenkt, die mit der Achse der Axialführung 5
zusammenfällt. Diese Axialführung hat deshalb zwei Freiheitsgrade. Der Scheitelpunkt des Winkels wandert bei derartigen Bewegungen ebenfalls aus. Die Achse des Stößels 9 und die Taststiftachse sind nun parallel zueinander versetzt. Dabei wird auch die Kugel 13 aus ihrer Ruhelage ausgelenkt, die wiederum durch Abrollen auf den Mantelflächen der Konen 9a und 12a den Stößel 9 axial verschiebt. Da die Konen jeweils einen 90 -Winkel einschließen, wird der radiale Versatz des Taststiftes 12 im Verhältnis 1:1 auf den axialen Versatz des Stössels 9 übersetzt. Das bedeutet, daß die vom Stössel 9 beaufschlagte Längenmeßeinrichtung 7 immer einen der Taststiftauslenkung proportionalen Meßwert ausgibt, unabhängig davon, ob der Taststift axial oder in einer dazu senkrechten Ebene ausgelenkt wird. Deshalb können bei Änderung der Antastrichtung Umrechnungen oder Umschaltungen oder Veränderungen der Nullage entfallen.
Durch die Maßnahme, daß ein Gelenk des ersten Gelenkhebels 10 gleichzeitig eine Axialführung 5 darstellt, ist auch die gleichzeitige Auslenkung des Taststiftes 12 in axialer als auch in radialer Richtung möglich.
Es versteht eich, daß zur Erzielung der geforderten Genauigkeit und Reproduzierbarkeit die Führungen und Gelenke den Anforderungen entsprechend spiel- und reibungsarm vorzusehen sind, was aber bei den verwendeten Bauelementen umproblematisch ist.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, den Signalgeber auf andere Weise, ζ. T3. induktiv oder kapazitiv auszugestalten.

Claims (6)

«ff·· - 6 -Ansprüche
1. Mehrkoordinaten-Tastkopf mit einem in mehreren Koordinatenrichtungeri auslenkbaren Taststift und mit einem Signalgeber zur Erfassung der Taststiftauslenkung aus einer stabilen Ausgangslage, dadurch gekennzeichnet, daß - unabhängig von der Auslenkrichtung des Taststiftes (12) zur Erzeugung einer linearen Auslenkung eines den Signalgeber (7) beaufschlagenden, axial geführten Elementes (9) zwischen dem Taststift
(12) und dem Signalgeber (7) eine beweglich zwischen zwei 90 -Konen (9af 12a) aufgenommene Kugel (13) vorgesehen ist, und daß für den Taststift (12) eine weitere axiale Führung (5) und eine dazu senkrechte ebene Führung. (1O, 11) vorgesehen ist.
2. Mehrkoordinaten-Tastkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Führung (1O, 11) durch einen ersten Gelenkhebel (iO) und einen nachgeordneten zweiten Gelenkhebel (11) gebildet wird, die einen Winkel < einschließen.
3. Mehrkoordinaten-Tastkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gelenk des ersten Gelenkhebels (1O) gleichzeitig die axiale Führung (5) des Taststiftes (12) bildet.
4. Mehrkoordinaten-Tastlcopf nach den Ansprüchen
1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialführungen (5, lU) als Präzisionskugelführungen ausgebildet sind.
i ti ti··
» I I ·
III ·
• I I t II
■ 1 lllllttf ti tilt
··· « ft r · r· irti
5· Mehrkoordinaten-Tastkopf nach. Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (16) vorgesehen ist, die im Zusammenwirken mit den beiden 90°-Konen (9a, 12a) und der Kugel (13) eine Rückstelleinrichtung für die stabile Ausgangslage des Taststiftes (12) bildet.
6. Mehrkoordinaten-Tastkopf nach Anspruch i. dadadurch gekennzeichnet, daß der Signalgebe;-; (7) als photoelektrische Längenmeßeinrichtung ausgebildet ist.
DE19828226203 1982-09-17 1982-09-17 Mehrkoordinaten-Tastkopf Expired DE8226203U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828226203 DE8226203U1 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Mehrkoordinaten-Tastkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828226203 DE8226203U1 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Mehrkoordinaten-Tastkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8226203U1 true DE8226203U1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6743766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828226203 Expired DE8226203U1 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Mehrkoordinaten-Tastkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8226203U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106059A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät zum Vermessen von Werkstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106059A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät zum Vermessen von Werkstücken
DE102013106059B4 (de) * 2013-06-11 2019-12-19 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Koordinatenmessgerät zum Vermessen von Werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234470C2 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE3234471C1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE2620100C3 (de) Meßeinrichtung mit Taster
EP2093537B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Ausrichtung von zwei drehbar gelagerten Maschinenteilen
DE102009036776B4 (de) Verfahren zur Messung des Aufmaßes eines hartfeinzubearbeitenden Zahnrades
DE2537328A1 (de) Messvorrichtung zum messen der rundheit und des radius von koerpern
DE2521618B1 (de) Vorrichtung zum Messen oder Einstellen von zweidimensionalen Lagekoordinaten
DE10258579B4 (de) Messeinrichtung
DE102009045688A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung der Genauigkeit einer von einer Arbeitsspindel und/oder einem Maschinentisch auszuführenden Kreisbahn einer Werkzeugmaschine
DE2333507A1 (de) Vorrichtung zur abtastung der position eines werkstuecks zwecks erzeugung von positionssignalen
EP1050742B1 (de) Abtasteinheit für eine optische Positionsmesseinrichtung
DE3406045A1 (de) Abtastvorrichtung, welche am ende des querarmes eines mess- und anreissgeraetes anschliessbar ist
DE8226203U1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE10043635A1 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung und Ermittlung von Führungsfehlern
EP3228993B1 (de) Längenmesseinrichtung
WO2008141869A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur formmessung von freiform-flächen
DE2803194A1 (de) Vorrichtung zum messen axial-symmetrischer asphaerischer flaechen
DE102012104017A1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zur Messung von Kugeln
DE2238509A1 (de) Hydraulische presse und verfahren zu ihrem betrieb
EP0628785A2 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE2707960C2 (de)
WO1998021548A1 (de) Messvorrichtung
DE4419909B4 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der geometrischen und dynamischen Genauigkeit eines NC-gesteuerten Arbeitskopfes
WO2007031070A1 (de) Kalibrierlehre zur kalibrierung eines messschiebers
DE2034635C3 (de) Gerät zum Bestimmen von Lage-und/oder Maßabweichungen