DE8224465U1 - Spreading aid for thin water products - Google Patents

Spreading aid for thin water products

Info

Publication number
DE8224465U1
DE8224465U1 DE19828224465 DE8224465U DE8224465U1 DE 8224465 U1 DE8224465 U1 DE 8224465U1 DE 19828224465 DE19828224465 DE 19828224465 DE 8224465 U DE8224465 U DE 8224465U DE 8224465 U1 DE8224465 U1 DE 8224465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aid according
spreading aid
union nut
chamber part
spreading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828224465
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19828224465 priority Critical patent/DE8224465U1/en
Publication of DE8224465U1 publication Critical patent/DE8224465U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/36Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for applying contents to surfaces

Description

j-, ··.« («Ia iiiiiij-, ··. «(« Ia iiiiii

% Patentanmeldung HENKEL KGaA % Patent application HENKEL KGaA

Henkelstr. 67 ZR-FE/PatenteHenkelstrasse 67 ZR-FE / patents

AOOO Düsseldorf, den 27. 8. 1982 Bor/CAOOO Düsseldorf, August 27, 1982 Bor / C

Patentanmeldung D 6650Patent application D 6650

"Verstreichhilfe für wasserdünne Produkte""Spreading aid for water-thin products"

Die Erfindung betrifft eine Verstreichhilfe für wasserdünne Produkte, z.B. von Holzschutzlasuren, zum Aufsetzen auf die Auslaßöffnung eines flexible Wände aufweisenden Produktbehälters. The invention relates to a spreading aid for water-thin products, e.g. wood protection glazes, to be placed on the Outlet opening of a product container having flexible walls.

Das Verstreichen solcher dünnflüssiger Produkte mit Hilfe üblicher Verstreichmittel, wie Pinseln, Schwämmen oder dergleichen, ist wegen der Gefahr des Verrchmutzens benachbarter nie-htziibearbeitender Teile mühsam, bedingt besonders bei Arbeiten in Innenräumen einen hohen Vorbereitungsaufwand wegen des erforderlichen Abdeckens und Abklebens, läßt sich wegen des leichten Ablaufens vom Verstreichhilfsmittel nur durch häufiges Eintauchen und sorgfältiges Abstreifen vom Pinsel, Schwamm usw. ausführen und ist vor allem bei Überkopfarbeiten mit hohem Materialverlust verbunden.Spreading such thin-bodied products with the help of the usual Spreading agents, such as brushes, sponges or the like, are neighbors because of the risk of soiling Never-hitting parts are laborious, especially when working in interiors a high preparation effort because of the required covering and masking, can be because of the easy run-off of the coating aid only through frequent immersion and careful wiping off the brush, Use a sponge etc. and is especially useful when working overhead associated with high material loss.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstreichhilfe eingangs genannter Art zu schaffen, die ein direktes Verarbeiten unmittelbar aus dem jeweiligen Produktbehälter heraus, d.h. ohne die bekannten Hilfsmittel, wie Pinsel, Schwamm und dergleichen, möglich macht und sowohl für Überkopfarbeiten als auch für horizontale oder nach unten gerichtete Arbeitsweisen ohne großen Materialverlust anzuwenden ist. Die neue Verstreichhilfe soll eine besondere Reinigung nicht erfordern und bei handwerklicher Verarbeitung einen konstanten, gleichmäßigen Produktauftrag bis zur Restentleerung des Produktbehälters gewährleisten. Anbruchpackungen sollen leicht zu öffnen, wiederThe invention is based on the object of creating a spreading aid of the type mentioned at the outset which can be processed directly directly from the respective product container, i.e. without the known tools such as brush, sponge and the like, makes possible and for overhead work as well as for horizontal or downward working methods can be used without major loss of material. The new spreading aid should not require special cleaning and should be constant, even if processed by hand Ensure product application until the product container is completely empty. Partially opened packs should be easy to open again

• · ♦ t · t · t I » · · · ···· t 11• · ♦ t · t · t I »· · · ···· t 11

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA

ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6650 2D 6650 2

zu verschließen und aus größeren Vorratsgebinden nachzufüllen sein.to be closed and to be refilled from larger storage containers.

Die erfindungsgemäße Verstreichhilfe ist gekennzeichnet durch eine an der dem Behälterinnern zugewandten Innenseite einen Boden besitzende und an dem dem Boden gegenüberliegenden Außenende offene, zylindrische Kammer mit darin eingepaßtem sowie vom Boden aus über das offene Außenende hinausreichendem Fündel saugfähiger Fasern, mindestens eine Produktdurchtrittsöffnung im Boden und ein vom Behälterinnern aus durch den Boden hindurch in das Faserbündel hineinreichendes Steigrohr.The spreading aid according to the invention is characterized by a one on the inside facing the inside of the container Bottom having and open at the outer end opposite the bottom, cylindrical chamber with and fitted therein from the bottom reaching beyond the open outer end of the bundle absorbent fibers, at least one product passage opening in the base and one through the base from the inside of the container riser pipe reaching into the fiber bundle.

Die Verstreichhilfe soll auf dem Produktbehälter, beispielsweise auf dem Flaschenhals einer quetschbaren Flasche aus Kunststoff, auswechselbar zu befestigen sein. Die Länge der Verstreichhilfe in Zylinderachsrichtung der Kammer wird zweckmäßig in etwa der entsprechenden Länge der Auslaßöffnung des Produktbehälters, insbesondere dem Flaschenhals, so angepaßt, daß ein beispielsweise an die Kammer der Verstreichhilfe angeformter Befestigungs ring auf der Auslaßöffnung zu fixieren, insbesondere -.·■? st zuschrauben, ist.The spreading aid should be placed on the product container, for example on the neck of a squeezable plastic bottle, be interchangeable to attach. The length of the spreading aid in the cylinder axis direction of the chamber is expediently approximately corresponding length of the outlet opening of the product container, in particular the bottle neck, adapted so that a, for example to fix the fastening ring formed on the chamber of the spreading aid on the outlet opening, in particular -. · ■? screw st, is.

Wenn mit der erfindungsgemäßen Verstreichhilfe vertikale Flächen zu bearbeiten sind oder horizontale bzw. nach unten gerichtete Arbeitsweisen auszuführen sind, läuft das Produkt durch die Pr oduktdurchtrittsbohrungen des Bodens der Kammer hindurch in den Bereich der zum Verstreichen vorgesehenen Fasern. Beim Arbeiten nach oben bzw. beim Überkopfarbeiten dagegen genügt hin und wieder ein kleiner Druck auf den Produktbehälter und das Produkt wird über das Steigrohr in den Bereich der säugfähigen Fasern gepreßt. T/fährend des Streichvorgangs läuft also Produkt - durchIf vertical surfaces are to be worked with the spreading aid according to the invention, or horizontal or downwardly directed surfaces Working methods are to be carried out, the product runs through the product through-holes of the bottom of the chamber through into the area of the fibers intended for spreading. At work upwards or when working overhead, on the other hand, a little pressure on the product container and the product is sufficient every now and then is pressed into the area of the absorbent fibers via the riser pipe. T / runs during the deletion process so product - runs through

ι r
» t #
ι r
»T #

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA

ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6650 3D 6650 3

Schwerkraft, Kapillarwirkung oder durch auf den Behälter ausgeübte Pumpkraft - in der jeweils erforderlichen bzw. gewünschten Menge aus dem Behälter (gegebenenfalls bis zur Restentleerung) ir. das Faserbündel und kann entsprechend gleichmäßig auf die zu bearbeitende Fläche aufgetragen werden.Gravity, capillary action or by exerted on the container Pump power - in the required or desired amount from the container (if necessary until the residue is emptied) ir. the fiber bundle and can be applied evenly to the surface to be processed.

Gemäß weiterer Erfindung weist der an das offene Ende der Kammer angrenzende obere Kammerteil auf seiner Außenseite ein Aussengewinde in Zylinderumfangsrichtung mit Überwurfmutter auf. Die Überwurfmutter besitzt am offenen bzw. äußeren LängsendeAccording to a further invention, the upper chamber part adjoining the open end of the chamber has an external thread on its outside in the circumferential direction of the cylinder with union nut. The union nut has the open or outer longitudinal end

1C eine nach innen zumindest in den Bereich aber der. Außenkante bzw. Stirnfläche des oberen Kammerteils vorstehenden, umlaufenden Bund. Der erfindungsgemäß in Faserlängsrichtung über das offene Außenende der Kammer hinausreichende Teil des saugfähigen Faserbündels kann daher wahlweise durch Auf- oder Abschrauben der Überwurfmutter relativ zu dem von dem Befestigungsring umgebenen unteren Kammerteil entweder eng zusammengepreßt oder pilzförmig auseinandergefächert werden. Dadurch ist es möglich, die Strichbreite kontinuierlich zv/ischen einem Maximum und einem Minimum einzustellen. Wenn die Überwurfmutter so weit, insbesondere bis auch zu einem Anschlag, abgeschraubt wird, daß die freie Oberkanxe der Überwurfmutter mit dem freien Ende des Faserbündel abschließt und dieses wegen des nach innen gerichteten Bundes der Überwurfmutter eng zusammenpreßt, ergibt sich, vorzugsweise bei dichtend aufgepaßter Schutzkappe, ein wirksamer Schutz gegen Austrocknen der Verstreichhilfe.1C an inside at least in the area but the. Outer edge or face of the upper chamber part protruding, circumferential collar. According to the invention in the longitudinal direction of the fibers over the The part of the absorbent fiber bundle that extends beyond the open outer end of the chamber can therefore optionally be screwed on or off the union nut either tightly compressed or relative to the lower chamber part surrounded by the fastening ring be fanned out in the shape of a mushroom. This makes it possible to continuously adjust the line width between a maximum and a Set minimum. If the union nut is unscrewed so far, in particular as far as a stop, that the free Upper Kanxe of the union nut with the free end of the fiber bundle closes and this because of the inwardly directed collar the union nut presses tightly together, there is, preferably with a tightly fitted protective cap, an effective protection against The spreading aid dries out.

If ■ · · ·If ■ · · ·

PatentanmeldungPatent application

HENKEL KGaA ZR-FE/PatenteHENKEL KGaA ZR-FE / Patents

D 6650 ; 4D 6650; 4th

Anhand der schematischen Darstellring eines Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:Using the schematic representation ring of an exemplary embodiment details of the invention are explained. Show it:

Pig. 1 einen Längsschnitt durch eine ^ ;rstreichhilfe in zwei Punktionsstellungen; undPig. 1 a longitudinal section through a ^; brushing aid in two puncture positions; and

Pig. 2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, einer Verstreichhilfe mit aufgesetzter Schutzkappe.Pig. 2 is a side view, partially in section, of a spreading aid with attached protective cap.

In Pig. 1 und \z wird der obere Teil einer flexible Wände aufweisenden Plasche 1 schematisch dargestellt» Vorzugsweise soll die Piaschenwand aus mindestens zwei verschiedenen, insgesamt als Sperrschicht wirkenden Kunststoffinnen- bzw.-außenschichten 2 und 3 bestehen. Die Plasche 1 besitzt als Auslaßöffnung einen Hals 4 mit Außengewinde 5. Der Hals 4 geht über eine Schulter 6 in den Hauptteil der Plasche 1 über.In Pig. 1 and \ z the upper part of a sheet 1 with flexible walls is shown schematically. The tab 1 has a neck 4 with an external thread 5 as an outlet opening. The neck 4 merges into the main part of the tab 1 via a shoulder 6.

Die erfindungsgemäße Verstreichhilfe besteht aus einer im wesentliehen aus einem zylindrischen Rohrstück bestehenden, insgesamt mit 7 bezeichneten Kammer, die wiederum aus einem insgesamt mit 8 bezeichneten oberen Kammerteil und einem Produktdurchtrittsöffnungen 9 und ein Steigrohr 10 enthaltenden Boden 11 sowie auf dem Zylinderumfang von einem außen angeformten, auf den Flaschenhals 4 aufzudrehenden und ein Innengewinde 12 besitzenden Befestigungsring 13 umgebenen unteren Kammerteil 14. Das Innengewinde 12 des Befestigungsrings 13 entspricht dem Außengewinde 5 des Flaschenhalses 4. Die Unterkante 15 der Kammer 7 soll mit dem an die Schulter 6 angrenzenden unteren Ende 16 des Halses 4 abschließen.The spreading aid according to the invention consists of an essentially consisting of a cylindrical piece of pipe, a total of 7 designated chamber, which in turn consists of a total of 8 designated upper chamber part and a product passage openings 9 and a riser 10 containing bottom 11 and on the cylinder circumference of an externally formed, to be screwed onto the bottle neck 4 and having an internal thread 12 Fastening ring 13 surrounding the lower chamber part 14. The internal thread 12 of the fastening ring 13 corresponds to the external thread 5 of the bottle neck 4. The lower edge 15 of the chamber 7 is to be connected to the lower end 16 of the adjacent shoulder 6 Complete neck 4.

Die erfindungsgemäße Kammer 7 ist an der dem Innern 17 der Flasche 1 zugewandten Innenseite mit dem Boden 11 verschlossen und an dem dem Boden 11 gegenüberliegenden Außenende 18 offen.The chamber 7 according to the invention is closed with the bottom 11 on the inside facing the inside 17 of the bottle 1 and open at the outer end 18 opposite the bottom 11.

Patentanmeldung HEiNKEL KGaAPatent application HEiNKEL KGaA

ZFKt/PatenteZFKt / patents

D 6650 5D 6650 5

In die Kammer 7 wird ein vom Boden 11 über die Außenseite 18 hinausreichendes Bündel 19 saugfähiger Fasern eingepreßt. Im Boden 11 befindet sich neben den Produktdurchtrittsöffnungen 9 ein zylindrischer Ansatz 20 mit einer Bohrung 21 zur Aufnahme und zum Arretieren des Steigrohrs 10 im Preßsitz. Der obere Kammerteil 8 der zylindrischen Kammer 7 ragt über den Flaschenhals 4 hinaus und besitzt ein Außengewinde 22. Die StirnflächeIn the chamber 7 is a from the bottom 11 over the outside 18 Extending bundle 19 of absorbent fibers pressed in. In the base 11 there is next to the product passage openings 9 a cylindrical extension 20 with a bore 21 for receiving and locking the riser pipe 10 in a press fit. The upper Chamber part 8 of the cylindrical chamber 7 protrudes over the bottle neck 4 and has an external thread 22. The end face

23 des oberen Kammerteils 8 verläuft trichterförmig nach innen.23 of the upper chamber part 8 extends inwardly in a funnel shape.

In das Außengewinde 22 des oberen Kammerteils 8 wird eine Überwurfmutter 24 mit Innengewinde 25 geschraubt. Die ÜberwurfmutterA union nut is inserted into the external thread 22 of the upper chamber part 8 24 screwed with internal thread 25. The union nut

24 kann in der Zylinderachsrichtung 26 der Kanmer 7 durch Schrauben zwischen einem auf der Außenfläche der Kammer vorgesehenen Anschlag 27 un"1. einer Außen- bzw. Ruhestellung, in der ihre Stirnfläche bzw Oberkante 28 mit der Oberkante 29 des Faserbündeis 19 fluchtet, auf- und abbewegt werden. Das Außengewinde 22 und das Innengewinde 25 werden zweckmäßig derart ausgelegt, daß eine gewisse Leichtgängigkeit besteht, um beim Verstellen der Überwurfmutter 24 ein Lösen der gesamten Verstreichhilfe vcm Flaschenhals zu24 of the Kanmer 7 or top edge 28 can in the cylinder 26 by bolts between a provided on the outer surface of the chamber stop 27 un '1. An outer or inoperative position in which its end face is flush with the upper edge 29 of the Faserbündeis 19, ascending The external thread 22 and the internal thread 25 are expediently designed in such a way that there is a certain ease of movement in order to loosen the entire spreading aid from the bottle neck when the union nut 24 is adjusted

vermeiden.avoid.

Am Umfang besitzt die Überwurfmutter 24 Rippen 30, die ungefähr über 2/3 der Gesamthöhe der Mutter verlaufen. Etwa das obere Drittel der Überwurfmutter 24 soll dagegen als leicht konische,On the circumference, the union nut has 24 ribs 30, which are approximately run over 2/3 of the total height of the nut. About the upper third of the union nut 24, on the other hand, should be slightly conical,

f glatte, umlaufende Dichtfläche 31 ausgebildet werden. Die Oberkan f smooth, circumferential sealing surface 31 can be formed. The Oberkan

28 der Überwurfmutter 24 soll ein nach innen steil abfallendes l · 28 of the union nut 24 is intended to be an inwardly steeply sloping one

Radiusprofil 32 besitzen, dessen Unterkante 33 trichterförmigHave radius profile 32, the lower edge 33 of which is funnel-shaped

f der Stirnfläche 23 des oberen Kammerteils angepaßt ist. Das f is adapted to the end face 23 of the upper chamber part. That

;i 25 Radiusprofil 32 und die Unterkante 33 definieren zusammen einen; i 25 radius profile 32 and the lower edge 33 together define a

!; am offenen Längsende der Überwurfmutter 24 nach innen vorstehen-!; protrude inward at the open longitudinal end of the union nut 24

f den, umlaufenden Bund 34» der im wesentlichen dieselbe lichte f the, circumferential collar 34 »which essentially clears the same

f Weite besitzen soll wie der obere Kammerteil 8.f should have the same width as the upper chamber part 8.

Patentanmeldung HENK '.KGaAPatent application HENK '.KGaA

ZR-FE/P. r,teZR-FE / P. r, te

D 6650 ; 6D 6650; 6th

Das sich innerhalb des Faserbündels 19 in Zylinderachsrichtung 26 erstreckende Steigrohr 10 ist an seinem oberen Ende 35 vorzugsweise federkielartig abgeschrägt. Das nicht dargestellte untere Ende des Steigrohrs 10 soll bis zum Boden der Flasche 1 reichen.That is within the fiber bundle 19 in the cylinder axis direction 26 extending riser pipe 10 is preferably beveled at its upper end 35 like a quill pen. Not shown The lower end of the riser pipe 10 should extend to the bottom of the bottle 1.

Über die gesamte Verstreichhilfe ist eine Schutzkappe 36 zu stülpen. Diese besitzt auf der dem Deckelteil 37 benachbarten Innenseite eine leicht konische Dichtfläche 38, die beim Aufstülpen luftdicht mit der auf der Außenseite der Überwurfmutter 24 vorgesehenen Dichtfläche 31 abschließt. An dem dem Deckelteil 37 gegenüberliegenden unteren Rand 39 der Schutzkappe 36 werden mehrere Haltenocken 40 vorgesehen, die an der TJnterkante 41 des Befestigungsrings 13 zu arretieren sind und die Schutzkappe 36 gegen Verlust sichern.A protective cap 36 is to be placed over the entire spreading aid. This has on the cover part 37 adjacent Inside a slightly conical sealing surface 38, which when slipped on is airtight with the one on the outside of the union nut 24 provided sealing surface 31 closes. On the lower edge 39 of the protective cap 36 opposite the cover part 37 a plurality of retaining cams 40 are provided, which are to be locked on the lower edge 41 of the fastening ring 13, and the protective cap 36 secure against loss.

Im folgenden wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Ver- ^treichhilfe beschrieben.The mode of operation of the dispensing aid according to the invention is described below.

Der Anwender erhält die Vorrichtung in der "Ruhestellung" A gemäß Fig. 1. In dieser Stellung ist die Überwurfmutter 24 soweit ab- bzw. hochgeschraubt, daß deren Oberkante 28 mit der Oberkante 29 des Faserbündels 19 abschließt oder - besser etwas oberhalb der Oberkante 29 des Faserbündels 19 steht. Die Schutzkappe 36 schließt die Verstreichhilfe luftdicht ab. Durch seitliches Drücken an einer markierten Preßstelle 42 werden die Haltenocken 40 der Schutzkappe 36 entriegelt, und die Kappe 36 kann abgehoben werden.The user receives the device in the "rest position" A according to FIG. 1. In this position, the union nut 24 is ready unscrewed or screwed up, that the upper edge 28 is flush with the upper edge 29 of the fiber bundle 19 or - better something stands above the upper edge 29 of the fiber bundle 19. The protective cap 36 closes the spreading aid in an airtight manner. By pressing the side at a marked pressing point 42 are the retaining cams 40 of the protective cap 36 unlocked, and the cap 36 can be lifted off.

Nun schraubt der Anwender die etwas leichtgängige Überwurfmutter 24 soweit in Zylinderachsrichtung 26 nach unten - in RichtungNow the user unscrews the somewhat easy-going union nut 24 as far in the cylinder axis direction 26 downwards - in the direction

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA

ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6650 7D 6650 7

auf die Schulter bzw. Anschlag 27 - "bis sich das Ende an der Oberkante 29 des zusammengepreßten Faserbündels 19 pilzförmig auseinanderfächert. In Fig. 1 wird diese Punktions- oder Arbeitsstellung mit B bezeichnet. Das Faserbündel 19 wird nun mit Produkt getränkt. Dies geschieht durch leichtes Drücken der Flasche 1 bis Produkt, z.B. sichtbar, an der Faserbündeloberkante 29 ankommt. Bei Überkopfarbeiten erfolgt der Produkttransport durch das Steigrohr 10, bei horizontaler oder nach unten gerichteter Arbeitsweise durch die Produktaustrittsbohrungen 9 ded Bodens 11. Während des Streichvorgangs pumpt der Anwender nach Bedarf durch leichtes Drücken der Flasche 1 immer neues Produkt in das Faserbündel 19 und kann das Produkt ohne Unterbrechung bis 2nrr Restentleerung der Flasche gleichmäßig auftragen.on the shoulder or stop 27 - "until the end is at the Upper edge 29 of the compressed fiber bundle 19 mushroom-shaped fanned out. In Fig. 1 this puncture or working position marked with B. The fiber bundle 19 is now impregnated with product. This is done by pressing lightly of bottle 1 to product, e.g. visible, on the upper edge of the fiber bundle 29 arrives. When working overhead, the product is transported through the riser pipe 10, when working horizontally or after working method directed downwards through the product outlet bores 9 ded bottom 11. During the painting process, the pumps User as required by gently pressing the bottle 1 always new product into the fiber bundle 19 and can use the product without Interruption until 2nrr residual emptying of the bottle evenly Instruct.

Nach Beendigung des Streichvorgangs schraubt der Anwender die Überwurfmutter 24 zurück in Ruhestellung A. Dabei wird das ausgefächerte Faserbündelende 29 wieder zusammengepreßt. Produktreste können über das Radiusprofil 32 an der Oberkante 28 der Überwurfmutter 24 in den sich unterhalb der Unterkante 33 des umlaufenden Bundes 34 bildenden Hohlraum 43 abfließen und von der trichterförmigen Stirnfläche 23 des oberen Kammerteils 8 nach innen abgeleitet werden und versickern. Durch Aufstecken der Schutzkappe 36 wird die Verstreichhilfe schließlich luftdicht verschlossen, und das Faserbündel kann nicht eintrocknen.After completing the painting process, the user screws the union nut 24 back into the rest position A. This is fanned out fiber bundle end 29 pressed together again. Product residues can be found on the upper edge 28 via the radius profile 32 the union nut 24 flow into the cavity 43 formed below the lower edge 33 of the circumferential collar 34 and are derived from the funnel-shaped end face 23 of the upper chamber part 8 inwards and seep away. By plugging it in the protective cap 36 finally closes the spreading aid in an airtight manner, and the fiber bundle cannot dry out.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Verstreichhilfe besteht darin, daß durch Einsatz mehr oder minder dicker Faserbündel breitere oder schmalere Streichbreiten zu erzielen sind und daß durch mehr oder weniger weites Auf- bzw. Abschrauben der Überwur mutter 24 ein kontinuierliches Verstellen der Strichbreite mög-A particular advantage of the present spreading aid is that the use of more or less thick fiber bundles wider or narrower stroke widths can be achieved and that by screwing or unscrewing the throat to a greater or lesser extent nut 24 a continuous adjustment of the line width is possible

• · t ·• · t ·

■ · ti lltf «■ · ti lltf «

I t t ItII t t ItI

Patentanmeldung . ' j · ; ' | · ;* *; ' ;*" ; , ·" HENKEL KGaAPatent application. 'j ·; '| ·; * *; '; * ";, ·" HENKEL KGaA

ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6650 8D 6650 8

lieh ist. Die Strich- oder Streichbreite wird dabei um so größer, je länger die Faserenden des Bündels 19 über die Stirnfläche 23 bzw. 28 der Kammer 7 bzw. Überwurfmutter 24 radial hinausragen. Beispielsweise vergrößert sich bei einem Faserbündeldurchmesser χ und einem Faserbündelüberstand von x/2 die Streichbreite auf 2x. Dies ermöglicht bei einer einzigen Verstreichhilfeausführung eine stufenlos verstellbare Strichbreite zwischen χ und 2x.is borrowed. The line width or stroke width is the same The larger the longer the fiber ends of the bundle 19 over the end face 23 or 28 of the chamber 7 or union nut 24 protrude radially. For example, with a fiber bundle diameter χ and a fiber bundle protrusion of x / 2 the stroke width to 2x. With a single spreading aid design, this enables a continuously adjustable one Line width between χ and 2x.

Ein weiterer Anwendungsvorteil der erfindungsgemäßen Verstreichhilfe besteht darin, daß bei einer Einstellung der Überwurfmutter 24 in eine Position, welche die Faserbündelenden 29 nur soweit über die Oberkante 28 der Überwurfmutter 24 hinausstehen lassen, daß die Randzonen des Faserbündelendes 19 einen etwas kleineren Durchmesser als der Umfang am Außenende der Überwurfmutter 24 bilden, eine saubere Linienführung beim Verstreichen dadurch zu erzielen ist, daß die obere Kante 28 der Überwurfmutter 24 längs eines Lineals oder dergleichen, beispielsweise beim Streichen eines Fensterrahmens anliegend am Glas, geführt wird. Eine Verschmutzung der angrenzenden Fläche läßt sich dann sicher vermeiden.Another application advantage of the spreading aid according to the invention is that when setting the union nut 24 in a position which the fiber bundle ends 29 only so far protrude beyond the upper edge 28 of the union nut 24 that the edge zones of the fiber bundle end 19 a little smaller diameter than the circumference at the outer end of the union nut 24 form, a clean line when brushing can be achieved by the fact that the upper edge 28 of the union nut 24 along a ruler or the like, for example when painting a window frame adjacent to the glass will. Soiling of the adjoining surface can then be safely avoided.

I > I · t tI> I t t

PatentanmeldungPatent application

HENKEL KGaAHENKEL KGaA

ZR i r/PatenteZR i r / patents

D 6650D 6650

Be2ugszeichenlisteInflection List

1 » Flasche1 »bottle

2 = Kunststoffinnenschicht2 = plastic inner layer

3 β Ktinstatoffaußenschicht3 β Ktinstatoff outer layer

4 β Hals4 β neck

5 a Außengewinde (4)5 a male thread (4)

6 = Schulter (1)6 = shoulder (1)

7 = Kammer7 = chamber

8 = oberer Kammerteil8 = upper part of the chamber

9 = Produktdurchtrittsoffnung9 = product passage opening

10 = Steigrohr10 = riser pipe

11 = Boden (7)11 = bottom (7)

12 = Innengewinde (13)12 = internal thread (13)

13 = Befestigungsring13 = fastening ring

14 = unterer Kammerteil14 = lower chamber part

15 = Unterkante (7)15 = lower edge (7)

16 = unteres Ende (4)16 = lower end (4)

17 = Piascheninneres17 = inside of the piazza

18 = Außenende (7)18 = outer end (7)

19 = Faserbündel19 = fiber bundle

20 = Zylindrischer Ansatz20 = cylindrical extension

21 = Bohrung (20)21 = bore (20)

22 = Außengewinde (8)22 = external thread (8)

23 = Stirnfläche (8)23 = face (8)

24 = Überwurfmutter24 = union nut

25 = Innengewinde (24)25 = internal thread (24)

26 = Zylinderachsrichtung26 = cylinder axis direction

27 = Anschlag27 = stop

28 = Oberkante (24)28 = top edge (24)

29 =29 = Oberkante (19)Top edge (19) 30 -30 - Ripperib 31 -31 - Dichtfläche (24)Sealing surface (24) 32 «32 « RadiusprofilRadius profile 33 =33 = UnterkanteLower edge 34 »34 » umlaufender Bundcircumferential collar 35 =35 = oberes Ende (10)high end (10) 36 =36 = Schutzkappeprotective cap 37 =37 = DeckelteilCover part 38 =38 = Dichtfläche (36)Sealing surface (36) 39 =39 = unterer Rand (36)bottom edge (36) 40 =40 = HaltenockenHolding cam 41 =41 = Unterkante (13)Lower edge (13) 42 =42 = PreßstellePress point 43 =43 = Hohlraumcavity A =A = RuhestellungRest position B =B = ArbeitsstellungWorking position

" ·· ■ · ι ■"·· ■ · ι ■

Claims (17)

4 · 1 · Patentanmeldung hENKEL KGaA ZR-FE/Patente D 6650 sprüche4 · 1 · Patent application HENKEL KGaA ZR-FE / Patents D 6650 claims 1. Verstreichhilfe für wasserdünne Produkte zum Aufsetzen auf die Auslaßöffnung (4) eines flexible Wände (2, 3) aufweisenden Produktbehälters (1) gekennzeichnet durch eine an der dem Behälterinnern (17) zugewandten Innenseite einen Boden (11) besitzende und an dem dem Boden (11) gegenüberliegenden Außenende (18) offene, zylindrische Kammer (7) mit darin eingepreßtem sowie vom Boden (11) aus über das offene Außenende (18) hinausreichendem Bündel (19) saugfähiger Fasern, mindestens eine Produktdurchtrittsöffnung (9) im Boden (11) und ein vom Behälterinnern (17) aus durch den Boden hindurch in das Faserbündel (19) j hineinreichendes Steigrohr (10).1. Spreading aid for water-thin products to be placed on the outlet opening (4) of a product container (1) having flexible walls (2, 3), characterized by one on the inside of the container (17) facing the inside having a bottom (11) and at the outer end opposite the bottom (11) (18) open, cylindrical chamber (7) with the chamber pressed into it and extending beyond the open outer end (18) from the bottom (11) Bundle (19) of absorbent fibers, at least one product passage opening (9) in the bottom (11) and one from the inside of the container (17) through the bottom into the fiber bundle (19) j rising pipe (10) reaching into it. 2. Verstreichhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Spreading aid according to claim 1, characterized in that daß der an die Stirnfläche (23) am offenen Ende der Kammer (7) angrenzende obere Kammerteil (8) auf seiner in Zylinderumfangsrichtung verlaufenden Außenseite ein Außengewinde (22) mit Überwurfmutter (24) aufweist und daß die Überwurfmutter (24) an ihrer Oberkante (28) am offenen bzw. äußeren Längsende einen ■ ; nach innen zumindest in dem Bereich über der Stirnfläche (23) 20 des oberen Kammerteils (8) vorstehenden, umlaufenden Bund (34) Γ besitzt.that the upper chamber part (8) adjoining the end face (23) at the open end of the chamber (7) has an external thread (22) with a union nut (24) on its outside extending in the circumferential direction of the cylinder and that the union nut (24) on its upper edge ( 28) at the open or outer longitudinal end a ■; has inwardly at least in the area above the end face (23) 20 of the upper chamber part (8) protruding, circumferential collar (34) Γ. ρ ρ 3. Verstreichhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-3. Spreading aid according to claim 1 or 2, characterized in that % net, daß der nach innen vorspiingende Bund (34) der Überwurf- % net that the inwardly protruding collar (34) of the cap % mutter (24) im wesentlichen dieselbe lichte Weite wie der obere % nut (24) essentially the same clear width as the upper one ji 25 Kammerteil (8) besitzt.ji has 25 chamber part (8). 4. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom oberen Kammerteil (8)4. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the upper chamber part (8) Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA ZR-FFJF :nteZR-FFJF: nte D 6650 10D 6650 10 angewandte Stirnfläche des Bundes (34) der Überwurfmutter (24) ein nach innen trichterförmig steil abfallendes Radiusprofil (32) besitzt.applied end face of the collar (34) of the union nut (24) has an inwardly funnel-shaped steeply sloping radius profile (32). 5. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem oberen Kamm erteil5. Spreading aid according to one or more of claims 1 "to 4, characterized in that the grant to the upper comb (8) zugewandte Unterkante (33) des Bundes (34) dec Überwurfmutter (24) trichterförmig an die zugewandte Stirnfläche (23) des oberen Kammerteils (8) angepaßt ist.(8) facing lower edge (33) of the collar (34) dec union nut (24) is funnel-shaped adapted to the facing end face (23) of the upper chamber part (8). 6. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 16. Spreading aid according to one or more of claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (23) des oberer Kammerteils (8) trichterförmig nach innen verläuft.to 5, characterized in that the end face (23) of the upper Chamber part (8) runs inwards in a funnel shape. 7. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang der Überwurfmutter (24) in einem in der Nähe der Oberkante (28) am offenen, äußeren Längsende als leicht konische, glatte, kegelstumpf förmige Dichtfläche (31) mit nach oben hin abnehmendem Durchmesser ausgebildet ist.7. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the outer circumference of the union nut (24) in one near the upper edge (28) at the open, outer longitudinal end as a slightly conical, smooth, truncated cone shaped sealing surface (31) is formed with an upwardly decreasing diameter. 8. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 gekennzeichnet durch eine auf die bis über die Oberkante8. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 7, characterized by one on the up over the upper edge (29) am äußeren Ende des Faserbündels (19) geschraubte Überwurfmutter (24) zu setzende Schützkappe (36) mit gegen die Dichtfläche (31) der Überwurfmutter (24) luftdicht abschließende innerer Mantel- bzw. Dichtfläche (38).(29) at the outer end of the fiber bundle (19) screwed union nut (24) to be set protective cap (36) with airtight sealing against the sealing surface (31) of the union nut (24) inner jacket or sealing surface (38). 9. Verstreichhilfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (36) Haltenocken (40) zum Arretieren und Sichern gegenüber Verlust besitzt.9. Spreading aid according to claim 8, characterized in that the protective cap (36) has retaining cams (40) for locking and securing against loss. Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents D 6650 11D 6650 11 10. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen aus einem zylindrischen Rohrstück bestehende Kammer (7) aus dem oberen Kammerteil (8) und einem die Produktaustrittsöffnungen10. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the substantially a cylindrical pipe section consisting of the chamber (7) from the upper chamber part (8) and one of the product outlet openings (9) und das Steigrohr (10) aufnehmenden Boden (11) enthaltenden sowie auf dem Zylinderumfang von einem außen angeformten, an der Auslaßöffnung (4) des Produktbehälters (1) zu fixieren-' den, insbesondere festzuschraubenden und gegebenenfalls ein Innengewinde (12) besitzenden Befestigungsring (13) umgebenen unteren Kammerteil (14) aufgebaut ist.(9) and the riser pipe (10) containing the bottom (11) and on the cylinder circumference of an externally molded, to be fixed at the outlet opening (4) of the product container (1), in particular to be screwed tight and possibly a Internal thread (12) having fastening ring (13) surrounded lower chamber part (14) is constructed. 11. Verstreichhilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsring (13) bzw. dessen Innengewinde (12) der länge des Außengewindes (5) des Produktbehälters (1) angepaßt ist.11. Spreading aid according to claim 10, characterized in that the fastening ring (13) or its internal thread (12) the length of the external thread (5) of the product container (1) is adapted. 12. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 gekennzeichnet durch einen an den Boden (11) der Kammer (7) angeformten, das Steigrohr (10) umgebenden, zylindrischen / Ansatz (20).12. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 11 characterized by one on the bottom (11) of the chamber (7) integrally formed, the riser pipe (10) surrounding, cylindrical / extension (20). 13. Verstreichhilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (10) durch Preßsitz in dem zylindrischen Ansatz (20) befestigt ist.13. Spreading aid according to claim 12, characterized in that the riser pipe (10) by a press fit in the cylindrical extension (20) is attached. 14. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (10) in etwa vom Boden des Produktbehälters (1) bis in den Bereich des äußeren bzw. freien Endes innerhalb des Paserbündels (19) reicht.14. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the riser pipe (10) is approximately from the bottom of the product container (1) to the area of the outer or free end within the pas bundle (19) enough. PatentanmeldungPatent application HENKEL KGaA ZR-FE/PatenteHENKEL KGaA ZR-FE / Patents D 6650D 6650 1212th 15. Steigrohr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14» dadurch gekennzeichnet, daß das obere "bzw. freie Ende (55) des Steigrohrs (10) federkielartig abgeschrägt ist.15. Riser pipe according to one or more of claims 1 to 14 »characterized in that the upper" or free end (55) of the riser pipe (10) is beveled like a quill. 16. Verstreichhilfe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserbündel (19) so ausgewählt angeordnet und/oder gepreßt ist, daß es sich im Bereich der Oberkante (29) seines äußeren bzw. freien Endes beim Freigeben durch Aufschrauben der Überwurfmutter (24) in Richtung auf den unteren Kammerteil (14) pilzförmig auseinanderfächert und beim Abschrauben der Überwurfmutter (24) weg vom unteren Kammerteil (14) zusammenzupressen ist.16. Spreading aid according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that the fiber bundle (19) is selected is arranged and / or pressed so that it is in the region of the upper edge (29) of its outer or free end when it is released fanned out in the shape of a mushroom by unscrewing the union nut (24) in the direction of the lower chamber part (14) and is to be pressed together when unscrewing the union nut (24) away from the lower chamber part (14). 17. Verstreichhilfe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zu erzielende Strichbreite durch schraubendes Verstellen der Überwurfmutter (24) in Zylinderachsrichtung (26) vorzugeben ist.17. Spreading aid according to claim 16, characterized in that the line width to be achieved is adjusted by screwing the union nut (24) is to be specified in the cylinder axis direction (26).
DE19828224465 1982-08-30 1982-08-30 Spreading aid for thin water products Expired DE8224465U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828224465 DE8224465U1 (en) 1982-08-30 1982-08-30 Spreading aid for thin water products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828224465 DE8224465U1 (en) 1982-08-30 1982-08-30 Spreading aid for thin water products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8224465U1 true DE8224465U1 (en) 1983-05-05

Family

ID=6743204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828224465 Expired DE8224465U1 (en) 1982-08-30 1982-08-30 Spreading aid for thin water products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8224465U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907317U1 (en) * 1989-06-15 1989-08-17 Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 8809 Bechhofen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907317U1 (en) * 1989-06-15 1989-08-17 Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 8809 Bechhofen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351574B1 (en) Removable pipette tip shaped as a container adapted to the shape of a receiving piece, especially a tapered pipette end
DE3121591C2 (en) Hand squeeze bottle, especially for cleaning toilet bowls
DE3730838C2 (en) Application device for a liquid, pasty or powdery product
CH654186A5 (en) CONTAINER FOR LIQUID SUBSTANCES WITH RELATED APPLICATION ELEMENT.
DE202008014389U1 (en) Gravity cup for a paint spray gun
DE3207223A1 (en) DOSING SCREW CAP
DE3232227A1 (en) Brushing aid for water-thin products
DE102010012541A1 (en) Mixing cup for spray gun utilized for spraying color on workpiece, has cover with outer sealing bar cooperating with radially extending sealing bar, and internal sealing bar that cooperates with inner side of color cup below thread at cover
DE8224465U1 (en) Spreading aid for thin water products
DE4441639A1 (en) Bottle with extension for brush, e.g. for nail varnish, touch=up paint, etc.
DE10245190B3 (en) Stripper grid for paint roller has grid element for removal of excess paint and integrated stripper recess to clean paint roller
DE2944336A1 (en) Varnish container and applicator brush - have bristles connected by ducts with container inside, closure cap, and movable head
DE19723947B4 (en) Outlet cannula for a liquid dispenser and valve block
DE202020105711U1 (en) Closure device for a cartridge and an arrangement with the closure device
DE10229693A1 (en) Nail polish applicator has cap with applicator brush on inside and interlocking closure cones and stops to permit removal of complete contents of polish bottle
EP0565554A1 (en) Finished moulding made from moulding material.
DE102007057209A1 (en) Device for filling a container with a fluid
DE60303913T2 (en) Packaging unit for storing a liquid
DE10239373B4 (en) Drip-proof hand-held device for applying paint
DE10226871B4 (en) Reusable, elastic stripping tray for paint
DE2843892A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A LIQUID OR PASTOUS SUBSTANCE FROM A CONTAINER
DE8106591U1 (en) Container closure for dispensing substances of different viscosities
DE202021003722U1 (en) Protective cap, system with dispensing head and protective cap and dispenser
EP3791967A1 (en) Painting roller
EP0417331A1 (en) Rail for coating materials