DE8222975U1 - KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY - Google Patents

KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY

Info

Publication number
DE8222975U1
DE8222975U1 DE19828222975U DE8222975U DE8222975U1 DE 8222975 U1 DE8222975 U1 DE 8222975U1 DE 19828222975 U DE19828222975 U DE 19828222975U DE 8222975 U DE8222975 U DE 8222975U DE 8222975 U1 DE8222975 U1 DE 8222975U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
kit according
masonry
ing
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828222975U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ytong AG
Original Assignee
Ytong AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ytong AG filed Critical Ytong AG
Priority to DE19828222975U priority Critical patent/DE8222975U1/en
Publication of DE8222975U1 publication Critical patent/DE8222975U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/64Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor for making damp-proof; Protection against corrosion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls

Description

:..! -DR:.HASSE: ..! -DR: .HATE

DR. SOLF & ZAPFDR. SOLF & ZAPF Zugelassene Vertreter beim Europäischen PatentamtAuthorized representative at the European Patent Office European Patent Attorneys München - WuppertalEuropean Patent Attorneys Munich - Wuppertal

11.07.1984 2562 G/I/R G 82 22 975.907/11/1984 2562 G / I / R G 82 22 975.9

YTONG AG, Hornstraße 3, 8000 München 40YTONG AG, Hornstrasse 3, 8000 Munich 40

N^Bausatz für eine Sperrschicht für ein MauerwerkN ^ Kit for a barrier layer for a masonry

Die Neuerung betrifft einen Bausatz für eine wassersperrende, wasserdampfdurchlässige Sperrschicht für ein Mauerwerk mit einer Außenschale und einer mit einem bestimmten Abstand vor der Außenschale angeordneten Innenschale, wobei die Mauerwerksschalen durch Drahtanker miteinander verbunden sind.The innovation concerns a kit for a water-blocking, water vapor permeable barrier layer for masonry with one outer shell and one with one certain distance in front of the outer shell arranged inner shell, the masonry shells by wire anchors are connected to each other.

Die Mauerwerksnorm DIN 1053 unterscheidet bei zweischaligem Mauerwerk für Außenwände zwischen zweischaligern Mauerwerk mit Luftschicht und zweischaligem Mauerwerk ohne Luftschicht. Beim zweischaligen Mauerwerk mit Luftschicht soll die Luftschicht mindestens 6 cm dick sein. Bei Anordnung einer zusätzlichen mattenförmigen oder plattenförmigen Wärmedämmschicht auf der Außenseite der Innenschale darf der lichte Abstand der Mauerwerksschale 12 cm nicht überschreiten. Zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht wird in der Regel dort angeordnet, «go ein besonderer Schutz des Mauerwerks gegen Schlagregen erreicht werden soll. Durch die Anordnung der Wärmedämmschicht darf diese Schlag-The masonry standard DIN 1053 differentiates between two-layer masonry for external walls Masonry with a layer of air and double-shell masonry without a layer of air. With double-shell masonry with an air layer, the air layer should be at least 6 cm thick. When arranging an additional mat-shaped or plate-shaped thermal insulation layer on the outside of the inner shell, the clear distance of the masonry shell should not exceed 12 cm. Double-shell masonry with a layer of air is usually used Arranged there, “a special protection of the masonry against driving rain is to be achieved. By the arrangement of the thermal insulation layer may

Asamstrasse 8. D-8000 München *&> ·**· .**. .". .**. ·**: :*·· Patentanwalt Dr. Ing. Dipl-Ing. A. SoIf (München)Asamstrasse 8. D-8000 Munich * &> · ** ·. **. . ".. **. · **:: * ·· Patent attorney Dr. Ing. Dipl-Ing. A. SoIf (Munich) Telefon (089) 653665; Telefax (089j 6532Ί8 .' .' "..: .' * · *. Patentanwalt Dipl-lng. Chr. Zapf (Wuppertal)Phone (089) 653665; Fax (089j 6532Ί8. '.' "..:. '* · *. Patent attorney Dipl-lng. Chr. Zapf (Wuppertal) Telex: 5214168 soza d ..'.:...:...:.. ..· : ...· Patentanwalt Dr. Ing. Dipl.-lng.W. Hasse (München) (1982)Telex: 5214168 soza d .. '.: ...: ...: .. .. ·: ... · Patent attorney Dr. Ing.Dipl.-lng.W. Hasse (Munich) (1982)

7 DR, SOLF & ZAPF 7 DR, SOLF & ZAPF

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt European Patent AttorneysAuthorized representative at the European Patent Office European patent attorneys

regensicherheit nicht herabgesetzt werden. Bei zweischaligem Mauerwerk mit Luftschicht wird davon ausgegangen, daß vom Innenraum durchdiffundierende Feuchtigkeit durch die Luftschicht abgeführt werden kann. Durch die Einführung der Wärmedämmschicht darf es nicht zu Schäden infolge Wasserdampfkondensation in einzelnen Schichten kommen. Die Normvorschriften haben deshalb insbesondere den Zweck, die Innenschale vor Feuchtigkeitsanreicherungen zu schützen, weil in die Lufträume des Baustoffs eindringendes Wasser das Dämmverhalten ganz erheblich verschlechtert. Andererseits soll die Innenschale durch zeitweilige Feuchtigkeitsaufnahme die Luftfeuchtigkeit im Innenraum ausgleichend regulieren und überschüssige Feuchte nach außen abführen. Die Mauerwerkskonstruktion hat somit in diesem Zusammenhang die gegensätzliche Funktion zu erfüllen, Regen abzuweisen, jedoch Feuchte in dampfförmigem Zustand nach außen diffundieren zu lassen. Durch die hinterlüftete vorgehängte oder vorgemauerterain safety are not reduced. In the case of two-shell masonry with a layer of air, it is assumed that moisture that diffuses through the interior can be carried away through the layer of air. The introduction of the thermal insulation layer must not cause damage as a result of water vapor condensation in individual layers. Therefore, the standard rules must in particular protect the inner shell from moisture accumulation purposes, because the insulation properties significantly deteriorated in the air spaces of the building material penetrating water. On the other hand, the inner shell should regulate the air humidity in the interior by temporarily absorbing moisture and dissipate excess moisture to the outside. In this context, the masonry construction has to fulfill the opposite function of repelling rain, but allowing moisture to diffuse to the outside in a vaporous state. Through the ventilated curtain wall or walled in front

20· Wetterschale (Außenschale) soll diese Funktion gewährleistet werden.20 · Weather shell (outer shell) this function is to be guaranteed.

Mauerwerk mit einer 6 cm dicken Luftschicht oder einem Abstand zwischen den Schalen von 12 cm benötigt einen relativ großen Platzbedarf. In der Regel wird durch die Luftschicht der m3-umbaute Raum beachtlich erhöht oder die Wohnfläche erheblich vermindert. Da die Luftschicht bei der Kostenberechnung zum Mauerwerk zählt, erhöht sie das Volumen des Mauerwerks und damit dessen Kosten ganz erheblich.Masonry with a 6 cm thick layer of air or a distance between the shells of 12 cm requires a relatively large amount of space. In general, the m 3 -umbaute space is remarkably increased or significantly reduced the living space through the air layer. Since the air layer is part of the masonry in the cost calculation, it increases the volume of the masonry and thus its costs considerably.

Bei zweischaligem Mauerwerk mit Luftschicht muß man bei Sichtmauerwerk immer damit rechnen, daß bei starker Schlagregenbeanspruchung die Vormauerschale den Regen nichtIn the case of double-shell masonry with a layer of air you have to use exposed masonry always take into account that the facing wall shell will not rain in when it is subjected to heavy driving rain

SchtoBbteiche 20, Postfach 13 0219 ■ D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr.-Ing. D'pUng. A. SoHSchtoBbteiche 20, Postfach 13 0219 ■ D-5600 Wuppertal 1 Patent attorney Dr.-Ing. D'pUng. A. SoH Telefon/Telefax (0202)445096/45V26*.Tal&i-aSgi.27S·«)«·: :*'■ Patentanwalt Dipl.-Ing.Chr.ZapfTelephone / Fax (0202) 445096 / 45V26 * .Tal & i-aSgi.27S · «)« ·:: * '■ Patent attorney Dipl.-Ing.Chr.Zapf

Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt European Patent AttorneysAuthorized representative at the European Patent Office European patent attorneys

vollständig abweisen kann, sondern das Wasser in flüssiger Form durch die Vormauerschale, entweder durch den Stein, vorwiegend aber durch die Fugen dringt, und so abgeleitet werden muß, daß keine Schäden entstehen. Das durch die Vormauerschale eingedrungene Wasser soll an der Innenseite dieser Schale ablaufen und am Fuß der Wand durch die dort vorgeschriebenen Öffnungen wieder nach außen geleitet werden. Um zu verhindern, daß über die Anker Feuchtigkeit weitergeleitet wird, werden Ösen im Anker vorgesehen oder Tropfscheiben oder dgl. Elemente auf den Anker aufgesteckt. Dennoch ist vereinzelt beobachtet worden, daß die Wärmedämmschicht und das Hintermauerwerk durchfeuchten, und zwar auch dann, wenn das Dämmaterial mit einer wassersperrenden Schicht ausgerüstet ist.can repel completely but the water in liquid Form penetrates through the facing wall, either through the stone, but mainly through the joints, and so on it must be deduced that no damage occurs. The water that has penetrated through the facing wall should on the inside of this bowl and again at the foot of the wall through the openings prescribed there be directed to the outside. To prevent moisture from being passed on via the anchor Eyelets provided in the anchor or drip discs or the like. Elements attached to the anchor. Nevertheless, it has occasionally been observed that the thermal insulation layer and Moisturize the back wall, even if the insulation material has a water-blocking layer is equipped.

Das zweischalige Mauerwerk mit hinterlüfteter Vorsatzschale erfordert zudem ein hohes handwerkliches Können, das derzeit nur noch selten gewährleistet werden kann. Beim Aufmauern dürfen keine Mörtelklumpen in den Luftzwischenraum fallen, wo sie feuchtigkeitsleitende Verbindungen zwischen der äußeren und inneren Schale herstellen können.The two-shell masonry with a ventilated facing shell also requires a high level of craftsmanship, which can currently only rarely be guaranteed. When building up, no lumps of mortar should be allowed into the air gap where they create moisture-wicking connections between the outer and inner shell can.

Beim zweischaligen Mauerwerk nach DIN 1053 ohne Luftschicht muß die Außenschale vollfugig und haftschlüssig gemauert werden. Die Schalenfuge zwischen Außen- und Innenschale soll 2 cm dick sein und ist beim Hochmauern schichtweise mit Mörtel zu vergießen. Die durch Verguß der Schalenfuge entstehende Mörtelscheibe darf nicht unterbrochen werden. Bei diesem Mauerwerk muß die Innenschale ausreichend wärmedäiranend sein. Die MörtelscheibeIn the case of two-shell masonry according to DIN 1053 without an air layer, the outer shell must be fully jointed and firmly bonded to be bricked. The shell joint between the outer and inner shell should be 2 cm thick and is at the high wall to be poured in layers with mortar. The mortar disc created by grouting the shell joint must not to be interrupted. In this masonry, the inner shell must be sufficiently heat-dissipating. The mortar disc

SchtoBbleiche 20. Postfach 13 0219 · D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr.-lng. Dipl.-Ing. A. SoIfSchtoBbleiche 20. Postfach 13 0219 · D-5600 Wuppertal 1 Patent Attorney Dr.-lng. Dipl.-Ing. A. SoIf Telefon/Telefax(0202)445096/Λ51226·,ΤβΙ6«.α39\273·^ο»': ;··· Patentanwalt Dipl.-Ing.Chr.ZapfTelephone / fax (0202) 445096 / Λ51226 ·, ΤβΙ6 «.α39 \ 273 · ^ ο» ':; ··· Patent attorney Dipl.-Ing.Chr.Zapf

t ·t

Zugelassene Vertreter beim Europaischen Patentamt' European Patent Attorneys Authorized representative at the European Patent Office 'European Patent Attorneys

:böi SOLP £t zapf: böi SOLP £ t zapf

soll die Dichtigkeit gegen von außen eindringendes Wasser gewährleisten, gleichwohl aber wasserdampfdurchlässig sein. Das zweischalige Mauerwerk ohne Luftschicht, das wegen der relativ dünnen Mörtelscheibe wenig Platzbedarf benötigt, erfordert ein noch sorgfältigeres handwerkliches Arbeiten. Die Untersuchungen der vielen in der jüngsten Vergangenheit auftretenden Durchfeuchtungsschäden hat ergeben, daß es meist an der erforderlichen Sorgfalt beim Mauern gemangelt hat.should ensure tightness against water penetrating from the outside, but at the same time permeable to water vapor be. The two-shell masonry without a layer of air, because of the relatively thin mortar layer requires little space, requires even more careful manual work. The investigations of the many moisture damage that has occurred in the recent past has shown that it is mostly due to has lacked the necessary care when laying the wall.

Darüber hinaus ist zweischaliges Mauerwerk ohne Luftschicht entwickelt worden, bei dem die Hintermauerschale keine ausreichenden Dämmeigenschaften aufweisen muß, wobei der Hohlraum zwischen den Schalen vollständig mit wasserabweisendem Wärmedämmaterial ausgefüllt ist (Schüttung oder Platten). Die Dicke des verfüllten Raumes beträgt in der Regel mindestens 6 cm, so daß dieses Mauerwerk ebenfalls relativ dick ausgeführt ist. Dem Mauerwerk fehlt insbesondere die BelüftungsfunktionIn addition, two-shell masonry without an air layer has been developed, in which the back wall shell does not have sufficient insulating properties must, the cavity between the shells is completely filled with water-repellent thermal insulation material (Bulk or slabs). The thickness of the filled space is usually at least 6 cm, so that this masonry is also made relatively thick. In particular, the masonry lacks the ventilation function

20' der Luftschicht. Aus diesem Grunde sind sogenannte Luftschichtplatten mit auf z. B. einer Mineralfaser- oder Polystyrolhartschaumplatte kaschierten Belüftungssystemen und Feuchtigkeitssperren entwickelt worden, die auf der Hintermauerschale angeordnet werden. Diese Systeme sind teuer una erfordern einen großen Platzbedarf. Es muß bei der Errichtung des Mauerwerks darauf geachtet werden, daß die Wassersperre durchgehend ist und nicht an den Längs- und Querstößen unterbrochen wird. Im letzteren Fall könnte eindringendes Wasser, insbesondere,wenn es sich um geschlossenzellige Schaumkunststoffe handelt, auf der Stoßfuge ungehindert nach hinten weitergeleitet werden und dort in die Hintermauerung eintreten oder das eindringende Wasser könnte in feuchtigkeits-20 'of the air layer. For this reason, so-called air layer plates are used with on z. B. a mineral fiber or polystyrene foam board laminated ventilation systems and moisture barriers have been developed which are placed on the back wall shell. These Systems are expensive and require a large amount of space. It must be on it when building the masonry care must be taken that the water stop is continuous and not interrupted at the longitudinal and transverse joints. In the latter case, water could penetrate, especially if it is closed-cell plastic foam acts, can be passed on to the rear on the butt joint and enter the back wall there or the penetrating water could

ScMoßbieiche 20. Posüac* 130319 0.5600.WuBBPIaJ J .... .... Patentanwall Df-Ing Dipl-Ing A SollScMoßbieiche 20. Posüac * 130319 0.5600.WuBBPIaJ J .... .... Patent Attorney Df-Ing Dipl-Ing A Soll

Teielon/Teieiax (0Γ02» 445096.'451?^6 5"le'eii 8590 273 Jioza,' "... Patentanwall Dtpl Ing Chr Zao'Teielon / Teieiax (0Γ02 »445096.'451? ^ 6 5"le'eii 8590 273 Jioza, '"... Patentanwall Dtpl Ing Chr Zao'

empfindliche Dämmstoffe eindringen. Ein besonders empfindlicher Punkt für durchdringendes Wasser ist auch die Stelle, an der die Maueranker durch die Dämmschicht gestoßen werden. Da die Lage der Maueranker in der Hintermauerschale häufig so fixiert ist, daß sie mit der Lagerfuge der Vormauerschale nicht übereinstimmen, werden sie dann zusätzlich gebogen, was zu einer Aufweitung der Durchstoßstelle führt. Zur Abdeckung dieser Bereiche genügen die üblichen Tropfscheiben nicht. Der Bereich muß vielmehr mit großem Abstand großflächiger abgedeckt werden.sensitive insulation materials penetrate. A particularly sensitive point for penetrating water is also that Place where the wall anchors are pushed through the insulation layer. Since the position of the wall anchors in the The back wall shell is often fixed in such a way that it does not coincide with the horizontal joint of the front wall shell, they are then additionally bent, which leads to a widening of the puncture point. To cover this Areas, the usual drip discs are not sufficient. Rather, the area must be larger by a large margin to be covered.

Aufgabe der Neuerung ist, einen Bausatz für eine wassersperrende, wasserdampfdurchlässige Sperrschicht für einThe task of the innovation is to create a kit for a water-blocking, water-vapor-permeable barrier layer for a Mauerwerk mit einer Außenschale und einer mit einem bestimmten Abstand vor der Außenschale angeordneten Innenschale zu schaffen, der die Anforderungen des Mauerwerks bezüglich Feuchtigkeit optimal erfüllt und zu seiner Herstellung kein sonderliches handwerkliches Können voraussetzt.To create masonry with an outer shell and an inner shell arranged at a certain distance in front of the outer shell, which meets the requirements of the masonry optimally fulfilled in terms of moisture and does not require any special craftsmanship to produce it.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere neuerungswesentliche Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche.This problem is solved by the features of the main claim. Further features essential to the innovation are the subject of the subclaims.

Anhand der Zeichnung wird die Neuerung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The innovation is explained in more detail using the drawing. Show it:

Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines Teils des zweischaligen Mauerwerks,1 schematically shows a side view of part of the two-shell masonry,

Fig. 2 schematisch die Ansicht einer Innenschale .Fig. 2 schematically shows the view of an inner shell.

Das Mauerwerk weist die Außenschale 1 und die Innenschale 2 auf. Die Innenschale 2 sollte zweckmäßigerweise aus einem gut wärmedämmenden Baustoff bestehen. Vorzugsweise werden Gasbetonsteine oder Gasbetonplanblocksteine 3 verwendet. Die Außenschale 1 kann aus ebenfalls üblichen Baustoffen bestehen. Zwischen der Innenschale 2 und der Außenschale 1 ist ein Luftspalt 4 vorgesehen. Die Dicke des Luftspalts beträgt zweckmäßigerweise etwa 2 cm. Die Mauerwerksschalen 1 und 2 sind mit Drahtankern 5 aus nichtrostendem Stahl verbunden. Der lotrechte Abstand der Drahtanker 5 soll in der Regel 25 cm und der iücQQarechte Abstand 75 cm betragen. Im übrigen soll das Mauerwerk in seinem Aufbau den weiteren Vorschriften der DIN 1053 entsprechen. Aus diesem Grunde erübrigt es sich, die besonderen anderen Merkmale eines derartigen Mauerwerks zu beschreiben.The masonry has the outer shell 1 and the inner shell 2. The inner shell 2 should expediently consist of a building material with good thermal insulation. Aerated concrete blocks or aerated concrete flat blocks 3 are preferably used. The outer shell 1 can also consist of conventional building materials. An air gap 4 is provided between the inner shell 2 and the outer shell 1. The thickness of the air gap is expediently about 2 cm. The masonry shells 1 and 2 are connected with wire anchors 5 made of stainless steel. The perpendicular distance of the wire anchors 5 will generally 25 cm and the distance 75 IUEC Q Qarechte be cm. In addition, the structure of the masonry should comply with the other regulations of DIN 1053. For this reason there is no need to describe the special other characteristics of such a masonry.

Jeder Drahtanker 5 sitzt einendig zweckmäßigerweise in einer Fuge 6 der Innenschale 2, wobei die Fuge 6 mit einer Mörtelfuge 7 der Außenschale 1, in der das andere Ende des Drahtankers sitzt:, zumidnest in einer waagerechten Ebene liegen sollte; vorzugsweise kann vorgesehen sein, daß der Drahtanker 5 im Spalt 4 ein geringes Gefälle zur Außenschale 1 aufweist.Each wire anchor 5 expediently sits at one end in a joint 6 of the inner shell 2, the joint 6 with a mortar joint 7 of the outer shell 1, in which the other end of the wire anchor sits :, at least in a horizontal position Should be level; preferably it can be provided that the wire anchor 5 in the gap 4 a small Has a slope to the outer shell 1.

Nach der Neuerung besteht ein Bausatz aus horizontal sich erstreckenden dünnen Sperrbahnen 8 aus einem wasserabweisenden, jedoch wasserdampfdurchlässigen Stoff, die jeweils auf einer horizontalen Drahtankerreihe sitzen. Die Neuerung siehtAccording to the innovation, a kit consists of horizontally extending thin barrier sheets 8 made of a water-repellent, but water vapor permeable fabric, each on a horizontal row of wire anchors sit. The innovation sees

vor, daß bei jeder Sperrbahn von der Unterkante 9 vorzugsweise gleich lange Einschnitte 10 senkrecht nach oben gehen; der seitliche Abstand der Einschnitte 10 entspricht vorzugsweise dem seitlichen Abstand benachbarter Drahtanker 5. Die Sperrbahn 8 kann zweckmäßigerweise aber auch fransenartig mehrere bzw. zahlreiche Einschnitte 10 aufweisen, die enger gesetzt sind (z.B. im 2 bis 5 cm-Abstand) als der normierte Abstand der Drahtanker beträgt. Diese Ausführungsform erleichtert die Montage, falls, wie häufig anzutreffen, der Ankerabstand unterschiedlich ist. Die Lage der Einschnitte 10 ist so bemessen, daß jeweils der senkrechte Abstand des Fußpunktes 11 eines Einschnitts 10 von der Oberkante 12 der Sperrbahn 8 etwas kleiner ist, als der lotrechte Abstand zwischen zwei horizontalen benachbarten Drahtankerreihen beträgt. Vorzugsweise entspricht dieser Abstand dem lotrechten Abstand der Drahtankerreihen. Er darf nicht kleiner sein als der Abstand der Fußpunkte 11 von der Unterkante 9 der über der jeweiligen Bahn angeordneten nachfolgenden Bahnen.before that with each barrier web from the lower edge 9 preferably equally long incisions 10 go vertically upwards; the lateral distance between the incisions 10 preferably corresponds to the lateral spacing between adjacent wire anchors 5. The barrier sheet 8 can expediently but also have several or numerous incisions 10 like fringes, which are set closer together (e.g. at a distance of 2 to 5 cm) than the standardized distance between the wire anchors. This embodiment facilitates the assembly, if, as is often the case, the anchor spacing is different. The location of the incisions 10 is dimensioned so that in each case the vertical distance of the foot point 11 of an incision 10 from the upper edge 12 of the barrier web 8 is slightly smaller than the perpendicular distance between two horizontal adjacent rows of wire anchors amounts to. This distance preferably corresponds to the perpendicular distance between the rows of wire anchors. It must not be smaller than the distance between the base points 11 and the lower edge 9 of the respective Track arranged subsequent tracks.

Derartig präparierte Sperrbahnen werden neuerungsgemäß so auf eine Drahtankerreihe gesteckt, daß die Drahtanker 5 die Einschnitte 10 durchgreifen und vorzugsweise die Fußpunkte 11 der Einschnitte 10 auf den Drahtankern aufsitzen, wobei jede Sperrbahn 8 von der Oberkante 12 zur Unterkante 9 eine Neigung zur Außenschale hin aufweist (Gefälle). Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Sperrbahnen 8 schindelartig (geschuppt) zueinander positioniert sind, wobei der Schlitzbereich 13 einer Sperrbahn den Bereich derBarrier sheets prepared in this way are, according to the invention, placed on a row of wire anchors in such a way that the wire anchors 5 reach through the incisions 10 and preferably the base points 11 of the incisions 10 on the Sit on wire anchors, with each barrier web 8 from the upper edge 12 to the lower edge 9 an inclination towards the outer shell towards (slope). This arrangement ensures that the locking webs 8 are shingled (shingled) are positioned relative to one another, the slot area 13 of a barrier web being the area of the

Mt SOLF & ZAPF !Mt SOLF & ZAPF! Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt ' l · · .. . - . — 'Authorized representative at the European Patent Office ' l · · ... -. - ' European Patent Attorneys iEuropean Patent Attorneys i

Oberkante l^nach unten folgenden Sperrbahn über- ; >Upper edge l ^ down the following barrier web over-; >

greift. Auf diese Weise wird die gesamte Wand lücken- |j!engages. In this way the entire wall will be void- | j!

los überdeckt und gegen von außen kommendes Wasser Λloosely covered and against water coming from outside Λ

geschützt. Die Überdeckung der vertikalen Fugen 14 der -I protected. The overlap of the vertical joints 14 of the -I

Innenschale 2 kann dadurch erfolgen, daß im seitlichen | Endbereich einer Sperrbahn ein seitlicher Überstand 15 neben dem für diese Bahn letzten Drahtanker 5Inner shell 2 can be done in that in the side | End area of a barrier web is a lateral overhang 15 next to the last wire anchor 5 for this web

vorgesehen wird (Fig. 2).is provided (Fig. 2).

Für die Zwecke der Erfindung geeignete Sperrbahnen sollten mit Bitumen getränkte Stoffbahnen sein; hervorragend geeignet sind an sich bekannte Bahnen aus Bitumenfilz oder Bitumenkorkfilz. Derartige Bahnen werden als Dämmstoffe für den Schall- und Wärmeschutz verwendet. Sie werden aus langfaserigen, organischen Stoffen, wie Hanf, Jute, Kokos und Holzfasern hergestellt und untereinander zu einem elastischen Vlies vermischt. Durch die nachfolgende Tränkung mit Bitumen entsteht eine geschmeidige und sehr widerstandsfähige Dämmatte. Bitumenkorkfilz enthält zusätzlich expandiertes Korkschrot. Dadurch wird die Mattenstruktur lockerer und elastischer.Barrier sheets suitable for the purposes of the invention should be bitumen-soaked fabric sheets; outstanding known per se sheets of bitumen felt or bitumen cork felt are suitable. Such tracks are used as insulation materials for sound and heat protection. They are made from long fiber, organic Fabrics such as hemp, jute, coconut and wood fibers are made into an elastic fleece with one another mixed. The subsequent impregnation with bitumen creates a smooth and very resistant Insulating mat. Bitumen cork felt also contains expanded material Cork grist. This makes the mat structure looser and more elastic.

Ferner sind Bahnen aus bituminierten Glasfaserfilzmatten sehr gut geeignet. Auch bituminierte Pappe, insbesondere Rippenpappe,kann verwendet werden.There are also sheets of bituminized glass fiber felt mats very suitable. Bituminized cardboard, in particular ribbed cardboard, can also be used.

Wichtig ist, daß das Material der Stoffbahn, insbesondere das Bitumen,im Schlitzbereich sich derart um einen Draht- :: It is important that the material of the fabric, especially the bitumen, is around a wire in the slot area :

anker schmiegt bzw. plastisch fließt, daß die Kontakt- ν stelle zumindest wasserabweisend, vorzugsweise "wasserdicht", ist. Mit Bitumen getränkte Produkte gewährleisten einen solchen "wasserdichten" Zustand der Kontaktstelle, weshalb die Auswahl dieser Stoffe in überraschender Weise zu einer optimalen Wassersperrung führt, ohne daß weitereanchor nestles or flows plastically that the contact ν is at least water-repellent, preferably "waterproof". Ensure products soaked with bitumen such a "watertight" state of the contact point, which is why the selection of these substances surprisingly leads to an optimal water barrier without further

SchtoBbteiche 20. Postfach 130219 D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr.-tag. DpMng. A. SoIf \ SchtoBbteiche 20. Postfach 130219 D-5600 Wuppertal 1 Patent Attorney Dr.-tag. DpMng. A. SoIf \ Telefonnelefax(0202)445096/45122&-.TeleA; 8583273SOZfL-. ..-. Patentanwalt DipUng.Chr.Zapf , Telephone fax (0202) 445096/45122 & -. TeleA; 8583273SOZfL-. ..-. Patent attorney DipUng.Chr.Zapf ,

Vorkehrungen, wie Tropfscheiben, Tropfnasen oder dgl. am Anker erforderlich sind.Precautions, such as drip disks, drip noses or the like. are required at the anchor.

Die Dicke einer Sperrbahn beträgt vorzugsweise etwa 2 bis 8 mm. Durch die schindelartige Anordnung derThe thickness of a barrier sheet is preferably about 2 to 8 mm. The shingle-like arrangement of the Bahnen wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß im Luftspalt 4 noch Lufträume (im einzelnen nicht dargestellt) frei bleiben, die zusätzlich zur Sperrwirkung der Sperrbahnen in gewissem Umfang Luftschichtfunktionen, insbesondere eine Hinterlüftung, gewährleisten,Tracks is achieved in an advantageous manner that air spaces (not shown in detail) remain free in the air gap 4, which in addition to the blocking effect the barrier membranes guarantee air layer functions to a certain extent, in particular rear ventilation, so daß im Luftspalt 4, der vorzugsweise etwa 2 cm dick sein soll, für einen hervorragenden Schutz der Innenschale gegen von außen eindringendes Wasser gesorgt wird.so that in the air gap 4, which should preferably be about 2 cm thick, provided for excellent protection of the inner shell against water penetrating from the outside will.

In Fig. 1 ist der Luftspalt 4 unverhältnismäßig dick gezeichnet, damit die Erfindung zeichnerisch besser, verdeutlicht werden kann. Die Bahnen 8 können von der Innenschale 2 zur Außenschale 1 derart geführt werden, daß jede Bahn beide Schalen berührt, ohne daß dieIn Fig. 1, the air gap 4 is drawn disproportionately thick so that the invention is better graphically, can be clarified. The webs 8 can be guided from the inner shell 2 to the outer shell 1 in such a way that that each track touches both shells without the Funktion der Schalenfuge beeinträchtigt wird. Durch die Außenschale nach innen bis zur Sperrbahn dringendes Wasser perlt auf der Sperrbahn ab und läuft aufgrund der schindelartigen Anordnung der Bahnen zum Fuß des Mauerwerks ab, von wo es in an sich bekannter WeiseFunction of the shell joint is impaired. Through the Outer shell water penetrating inwards up to the barrier membrane rolls off on the barrier membrane and runs due to it the shingle-like arrangement of the tracks at the foot of the masonry, from where it is in a manner known per se abgeleitet wird. Die Anker bildenis derived. Form the anchors keine Schwachstelle mehr in bezug auf die Wasserleitung, weil das Bitumen in der Sperrbahn für eine effektive Abdichtung sorgt. Eine Durchfeuchtung der Innenschale wird vollkommen unterbunden. Aus den Fugen 6, 7 geno more weak point in relation to the water pipe, because the bitumen in the barrier membrane ensures an effective seal. Moisture penetration of the inner shell is completely prevented. From the joints 6, 7 ge quollener Mörtel stört nicht mehr, weil die Sperrbahnen die Wasserleitung zur Innenschale unterbrechen. Die Errichtung des Mauerwerks erfordert nicht mehr so hohen Aufwand bezüglich der Sorgfalt. Die Anbringung der Sperr-oozing mortar is no longer a problem, because the barriers interrupt the water pipe to the inner shell. The construction of the masonry no longer requires so high Effort in terms of care. The attachment of the locking

-IG--IG-

bahn ist sehr einfach. Insgesamt bedingt die Neuerung
außergewöhnliche Vorteile, die im Bauwesen seit langem angestrebt werden. Obwohl die für die Sperrbahnen verwendeten Baustoffe für andere Zwecke schon lange bekannt waren, ist die Übertragung für die Zwecke der Neuerung bisher nicht gelungen. Erst die neuerungsgemäße Idee
der Schlitzung und der schindelartigen Anordnung brachte die Lösung des Bedürfnisses mit überraschend einfachen Mitteln.
rail is very easy. Overall, the innovation is conditional
exceptional advantages that have long been sought in the construction industry. Although the building materials used for the barriers were known for other purposes for a long time, the transfer for the purposes of the innovation has so far not been successful. First the idea according to the innovation
the slitting and the clapboard-like arrangement brought the solution to the need with surprisingly simple means.

Auch in Fällen, in denen eine Zusatzdämmung mit Luftschicht vorgesehen ist, können die neuerungsgemäßen
Sperrbahnen vor die Dämmung angeordnet werden. Gegebenenfalls kann die neuerungsgemäüe Sperrbahnanordnung
Even in cases in which additional insulation with a layer of air is provided, the
Barrier sheets are arranged in front of the insulation. If necessary, the barrier sheet arrangement according to the innovation

auch vor einer Kerndämmung ohne Luftschicht vorgesehen werden.can also be provided in front of a core insulation without an air layer.

Die neuerungsgemäßen Sperrbahnen gewährleisten eine
hervorragende Wasserdampfdiffusion, so daß die Schalenfuge auch insoweit den gestellten Anforderungen entspricht. Das Material ist wasserfest. Im übrigen verursacht die Errichtung des Mauerwerks arbeits- und materialmäGig nur relativ geringe Baukosten.
The barrier tracks according to the invention ensure a
excellent water vapor diffusion, so that the shell joint also meets the requirements in this respect. The material is waterproof. In addition, the construction of the masonry causes only relatively low construction costs in terms of labor and material.

Claims (9)

AnsprücheExpectations 1. wissersperrenäSf wasserdampfdurchlässige Sperrschicht für ein Mauerwerk mit einer Außenschale und einer mit einem bestimmten Abstand vor der Außenschale angeordneten Innenschale, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht aus Sperrbahnen (8) aufgebaut ist, die von der Unterkante (9) senkrecht nach oben vorzugsweise gleich lange, vorzugsweise fransenartige, Einschnitte (10) aufweisen.1. WissersperrenäSf water vapor permeable barrier layer for masonry with an outer shell and one arranged at a certain distance in front of the outer shell Inner shell, characterized in that the barrier layer is made up of barrier sheets (8) which extend perpendicularly from the lower edge (9) preferably have the same length, preferably fringe-like, incisions (10) at the top. 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Einschnitte (10) der Sperrbahnen (8) so bemessen ist, daß jeweils der senkrechte Abstand des Fußpunktes (11) eines Einschnitts (10) von der Oberkante (12) gleich ist wie, vorzugsweise etwas kleiner ist als der lotrechte Abstand zwischen zwei horizontalen benachbarten, die Mauerwerkschalen miteinander verbindenden Drahtankerreihen beträgt.2. Kit according to claim 1, characterized in that the length of the Incisions (10) of the barrier webs (8) is dimensioned so that in each case the vertical distance of the base point (11) of an incision (10) from the upper edge (12) is the same as, preferably somewhat smaller is than the perpendicular distance between two horizontal adjacent ones, the masonry shells with each other connecting rows of wire anchors. 3. Bausatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Sperrbahnen (8) auf eine Drahtankerreihe gesteckt sind, wobei die Drahtanker (5) die Einschnitte (10) durchgreifen. 3. Kit according to claim 1 and 2, characterized in that the locking webs (8) are placed on a row of wire anchors, the wire anchors (5) reaching through the incisions (10). AsamstraUeö, D-8000 München,9Q, ,·· ·· Patentanwalt Dr. !ng. Dipl.-Ing. W. HasseAsamstraUeö, D-8000 Munich, 9Q,, ·· ·· Patent attorney Dr. ! ng. Dipl.-Ing. W. Hasse Telefon (089) 653665; Telefax (Q89),653218.·' ,·'>,.> ·"··· Patentanwalt Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. SoIfPhone (089) 653665; Fax (Q89), 653218. · ', ·'>,.> · "··· Patent attorney Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. SoIf Telex: 5214168 sozad '..'.:.,.:...:.. ..· ; ...·' Patentanwalt Dipl.-Ing. Chr. ZapfTelex: 5214168 sozad '..'.:.,.: ...: .. .. ·; ... · 'Patent attorney Dipl.-Ing. Chr. Zapf 4. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch4. Kit according to claim 3, characterized gekennzeichnet, daß die Fußpunkte (11) der Einschnitte (10) auf den Drahtankern (5) aufsitzen, wobei jede Sperrbahn (8) von der Oberkante (12) zur Unterkante (9) eine Neigung zur Außerischale hin aufweist, und wobei der Schlitzbereich (13) einer Sperrbahn (8) den Bereich der Oberkante (12) der nach unten folgenden Sperrbahn übergreift.characterized in that the base points (11) of the incisions (10) sit on the wire anchors (5), with each barrier strip (8) inclining from the upper edge (12) to the lower edge (9) towards the outer shell, and the slot area ( 13) a barrier web (8) overlaps the area of the upper edge (12) of the barrier web following downwards. 5. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis Α, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrbahnen (8) vorzugsweise eine Materialstärke von 2 bis 8 mm aufweisen und aus bitumengetränkten Stoffbahnen bestehen.5. Kit according to one or more of the claims 1 to Α, characterized in that the locking webs (8) preferably one Have a material thickness of 2 to 8 mm and consist of bitumen-soaked panels. 1515th 6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch6. Kit according to claim 5, characterized gekennzeichnet, daß die Sperrbahnen (8) aus Bitumenfilz oder Bituinenkorkfilz bestehen.characterized in that the blocking tracks (8) consist of bitumen felt or bitumen cork felt. 7. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch7. Kit according to claim 5, characterized gekennzeichnet , daß die Sperrbahnen (8) aus bituminierten Glasfaserfilzr. atten bestehen.characterized in that the blocking tracks (8) made of bituminized glass fiber felt atten exist. 8. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch8. Kit according to claim 5, characterized gekennzeichnet, daß die Sperrbahnencharacterized in that the blocking tracks (8) aus bitumierter Pappe, insbesondere Rippenpappe, bestehen.(8) made of bituminized cardboard, especially ribbed cardboard, exist. 9. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Sperrbahn (8) sich im Schlitzbereich um einen Drahtanker schmiegt und eine wasserabweisende bzw. wasserdichte Kontaktstelle bildet.9. Kit according to one or more of the claims 1 to 8, characterized in that the material of the barrier web (8) is in Slot area around a wire anchor and a water-repellent or waterproof contact point forms. v> 10. Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche $jv> 10. Kit according to one or more of claims $ j 1 bis 9, dadurch gekennzeich- ·|1 to 9, marked thereby- · | f net, daß im seitlichen Endbereich einer Sperrbahn ί f net that in the lateral end of a blocking path ί (8) ein seitlicher Überstand (15) neben dem für diese : Bahn letzten Drahtanker (5) vorgesehen ist.(8) a lateral overhang (15) next to the last wire anchor (5) for this: web.
DE19828222975U 1982-08-14 1982-08-14 KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY Expired DE8222975U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828222975U DE8222975U1 (en) 1982-08-14 1982-08-14 KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828222975U DE8222975U1 (en) 1982-08-14 1982-08-14 KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8222975U1 true DE8222975U1 (en) 1984-10-18

Family

ID=6742753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828222975U Expired DE8222975U1 (en) 1982-08-14 1982-08-14 KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8222975U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103097B1 (en) Cavity wall
DE4003875C2 (en)
EP1268952B1 (en) Wall of a building
DE2241805A1 (en) INSULATION PANEL, PRESENTLY FOR SINGLE-SHELLED EXTERNAL INSULATION OF WALLS
DE8222975U1 (en) KIT FOR A BARRIER FOR A MASONRY
EP1038662B1 (en) Insulation element for floors
DE2910876C2 (en) Mineral fiber covering slab for producing the thermal insulation of an inverted roof
DE1709196C3 (en) Facing for walls exposed to weather
AT344380B (en) DOUBLE-PANELED, VENTILATED MASONRY
DE1813189A1 (en) Sound absorbing floor construction
AT405199B (en) SEALING AGAINST THE INTRACTION OF DANGEROUS GAS, IN PARTICULAR BY RADON, FROM THE CONSTRUCTION GROUND
DE2154419A1 (en) Prefabricated building components - of spaced sandwich construction
DE2103223A1 (en) Insulation device for roof or floor elements that cover protruding building parts and process for their production
DE2614539C3 (en) Method and kit for manufacturing slurry tanks
DE102008059364A1 (en) Building sound insulating slab for body sound-absorbing wall bearing for vibration technical decoupling of base plate for building wall, has joint section for simplified buckling of sound insulating slab
DE102019003036B4 (en) Thermal insulation assembly
AT364499B (en) HEAT-INSULATING WALL PANELING
DE10326013B4 (en) Base and / or perimeter insulation board
EP1264943B1 (en) Wall, ceiling and sound proofing element
DE2417138C3 (en) Double-shell, rear-ventilated masonry
DE202005016306U1 (en) Packing unit for delivery to processing plant on building site, has two insulating elements of different layers having different constructions and mechanical characteristics
DE10008333C2 (en) Process for creating an insulated frame construction and insulation material for carrying out the process
DE102019119417A1 (en) Formwork element
DE7333938U (en) Ventilated sandwich wall element
DE102007057478A1 (en) Structure-sound damping mat for impact sound damping wall support for vibration technique decoupling of base plate and established wall, has durable elastic material and longitudinal slot provided in surfaces of sound damping mat