DE82169C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82169C
DE82169C DENDAT82169D DE82169DA DE82169C DE 82169 C DE82169 C DE 82169C DE NDAT82169 D DENDAT82169 D DE NDAT82169D DE 82169D A DE82169D A DE 82169DA DE 82169 C DE82169 C DE 82169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
numbers
sides
frame
month
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82169D
Other languages
German (de)
Publication of DE82169C publication Critical patent/DE82169C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/20Pliers for sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Plombenzange, welche zum Aufprägen des Datums oder sonstiger wünschenswerther Zeichen auf Bleiplomben dienen soll.The subject of the present invention forms a sealing pliers, which for stamping of the date or any other desirable mark on lead seals.

In den beiliegenden Zeichnungen stellt dar:The attached drawings show:

Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt der Vorrichtung,Fig. Ι a vertical longitudinal section of the device,

Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt derselben, Fig. 2 is a vertical cross section of the same,

Fig. 3 eine Ansicht des Stempels,3 is a view of the stamp,

Fig. 4 den Längsschnitt einer abweichenden Ausführungsform,4 shows the longitudinal section of a different embodiment,

Fig. 5 eine vordere Ansicht dieser Ausführungsform. Fig. 5 is a front view of this embodiment.

Der Rahmen α ist an einem Ende mit dem festen Handgriff b verbunden, während sein oberer Theil als Mutter ausgebildet ist, in welcher eine kurze Druckspindel c unter Drehung des zweiten Hebels b bewegt werden kann. Die Druckspindel c bewirkt das Andrücken des mit der letzteren drehbar verbundenen Stempels d, welcher in den Rahmenstützen α1 seine. Geradführung erhält. Der Stempel d trägt innerhalb der Ueberdeckungsplatte f eine entsprechende Anzahl drehbarer Prägescheiben e e1 e2 e3, welche auf ihren zur eingeführten Plombe gekehrten Grundflächen im Kreise angeordnete Zahlen oder Buchstaben besitzen. Diese Zahlen entsprechen einerseits den auf der Mantelfläche sichtbaren Zahlen in der Weise, dafs der die Plombirung vornehmende Arbeiter durch die Handhabung der Scheiben von aufsen die gewünschten aufzudrückenden Zahlen, beispielsweise das Datum der Plombe, bestimmen kann; andererseits können die Zahlen bezw.The frame α is connected at one end to the fixed handle b , while its upper part is designed as a nut in which a short pressure spindle c can be moved by turning the second lever b. The pressure spindle c causes the pressing of the ram d rotatably connected to the latter, which is in the frame supports α 1 . Straight guidance received. The stamp d carries within the cover plate f a corresponding number of rotatable embossing disks ee 1 e 2 e 3 , which have numbers or letters arranged in circles on their base surfaces facing the inserted seal. On the one hand, these numbers correspond to the numbers visible on the outer surface in such a way that the worker performing the sealing can determine the desired numbers to be imprinted, for example the date of the seal, by manipulating the panes from the outside; on the other hand, the numbers can bezw.

Zeichen zu einander in einem bestimmten Verhältnifs stehen, wie dieses beispielsweise die Fig. 3 zeigt, wodurch die vier aus den kreisrunden Oeffnungen der Ueberdeckungsplatte sichtbar werdenden Zahlen eine vollständige Kalenderzeit ausdrücken, indem die Scheibe e1 die Jahreszahlen, e die Monatszahlen in römischen Buchstaben, e2 und e3 gemeinsam den Monatstag tragen.Characters are in a certain relationship to one another, as shown, for example, in Fig. 3, whereby the four numbers that become visible from the circular openings of the cover plate express a complete calendar time, with the disc e 1 the year numbers, e the month numbers in Roman letters, e 2 and e 3 wear the day of the month together.

Die Ueberdeckungsplatte/ ist ihrerseits von aufsen mit dem Plombenmaul η verbunden oder als solches ausgebildet, und es befindet sich die in dieses eingeführte Plombe vor der Abstempelung bereits in richtiger Lage. Während die Plombe auf die beschriebene Weise von einer Seite mit dem Kalenderdatum versehen wird, kann die Rückseite der Plombe mit einem unveränderlichen Zeichen, etwa Fabrikmarke u. dergl., versehen werden. Zu diesem Zweck dient die in den festen Rahmen α eingeschobene Gegenplatte g mit der in der Nuth h enthaltenen, das betreffende Zeichen tragenden Matrize k. The cover plate / is in turn connected from the outside to the seal mouth η or designed as such, and the seal introduced into this is already in the correct position before it is stamped. While the seal is provided with the calendar date on one side in the manner described, the reverse side of the seal can be provided with an unchangeable mark, such as the manufacturer's mark and the like. For this purpose, the counter-plate g pushed into the fixed frame α with the die k contained in the groove h and bearing the relevant character is used.

Eine vollkommenere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in den Fig. 4 und 5 zum Ausdruck gebracht. Hier wird die Plombe von beiden Seiten mit verstellbaren Zahlen bezw. Zeichen versehen. Während bei dieser Anordnung durch zwei drehbare Scheiben e2 e3 mit ihren Grundflächen von einer Seite nur der Tag des Monats auf die Plombe gedrückt wird, prägen sich auf die Rückseite derselben die in diesem Falle deutlicheren Zeichen des Jahres und des Monats mittelst einer zweiten ähnlichen Vorrichtung ein. Die etwas längerenA more complete embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIGS. Here the seal is BEZW from both sides with adjustable numbers. Mark. While in this arrangement only the day of the month is pressed onto the seal from one side by means of two rotatable disks e 2 e 3 with their base surfaces, the more clear signs of the year and the month in this case are stamped on the reverse side by means of a second similar one Device a. The slightly longer ones

Rahmenstützen al besitzen eine Schwalbenschwanzschnittführung, in welche ein Rahmen m eingesetzt ist. Innerhalb des letzteren sind auf einer gemeinsamen Achse ρ drehbare Scheiben s s1 s2 ss si an einander gereiht, welche auf ihren Mantelflächen die zur Prägung bestimmten Zeichen erhalten. Eine Ueberdeckungsplattey1 auf der mit einem entsprechenden Schlitz versehenen Rahmendecke ο vervollständigt diese Vorrichtung in der der ersten ähnlichen Weise. Die Scheiben s bis si besitzen zwischen den an ihrem Umfang angeordneten Stempelzeichen kleine Einschnitte, welche eine von einander unabhängige Sperrung mittelst der auf dem gemeinsamen Stiftr sitzenden Klinken qqlqiqzqi ermöglichen.Frame supports a l have a dovetail cut guide into which a frame m is inserted. Within the latter, rotatable disks ss 1 s 2 s s s i are lined up on a common axis ρ , which are given the characters intended for embossing on their outer surfaces. A cover plate 1 on the frame ceiling provided with a corresponding slot completes this device in a manner similar to the first. The disks s to s i have small incisions between the stamp marks arranged on their circumference, which enable independent locking by means of the pawls qq l q i q z q i sitting on the common pin r .

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Eine Plombenzange, dadurch gekennzeichnet, dafs sowohl im Druckstempel als in der Gegenplatte veränderbare Zeichen zum Aufprägen auf beide Seiten der Plombe angebracht sind.ι. A sealing pliers, characterized that both in the pressure stamp and in the counter plate changeable characters for embossing are attached to both sides of the seal. 2. Eine Plombenzange nach Anspruch i., bei der zur Verkürzung des Gehäuses auf einer oder auf beiden Seiten drehbare Scheiben angeordnet sind, deren ebene Flächen parallel zur Druckfläche stehen.2. A sealing pliers according to claim i., In the case of shortening the housing on a or rotatable disks are arranged on both sides, the flat surfaces of which are parallel to the pressure surface. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT82169D Active DE82169C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82169C true DE82169C (en)

Family

ID=354590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82169D Active DE82169C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82169C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE82169C (en)
DE4205937C1 (en) Teaching device for self and immediate checking of answer to questions - has question form with columns for questions and selection of answers and answer and checking fields
DE193482C (en)
DE611280C (en) Individual stamps that can be switched off automatically in combined punching tools
DE166612C (en)
DE602262C (en) Embossing machine for address printing plates
DE270463C (en)
DE567019C (en) Stamping device for making double entries in current and savings account books with automatic production of control copies
DE138522C (en)
DE94594C (en)
DE10042C (en)
DE1774669C3 (en) Device for adjusting type wheels in printing units
DE56817C (en) Hand stamp to produce two prints
DE186587C (en)
DE173336C (en)
DE2357509C3 (en) Device for embossing characters in plastic film strips
DE438630C (en) Plate embossing machine, in which first the character to be embossed is set on a character field by means of a hand lever and then when the hand lever is pressed down the relevant stamp is advanced for the purpose of embossing
DE209912C (en)
DE40796C (en) Apparatus for the production of dies and punches by means of a part punch
DE172649C (en)
DE12904C (en) Innovations in perforir stamping devices
DE2522317C2 (en) Device for embossing symbols in a flat object, preferably in packaging material
DE171944C (en)
DE307593C (en)
DE274983C (en)