DE8216286U1 - FIRST BRICK - Google Patents

FIRST BRICK

Info

Publication number
DE8216286U1
DE8216286U1 DE19828216286 DE8216286U DE8216286U1 DE 8216286 U1 DE8216286 U1 DE 8216286U1 DE 19828216286 DE19828216286 DE 19828216286 DE 8216286 U DE8216286 U DE 8216286U DE 8216286 U1 DE8216286 U1 DE 8216286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ridge tile
covered
ridge
covering
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828216286
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828216286 priority Critical patent/DE8216286U1/en
Publication of DE8216286U1 publication Critical patent/DE8216286U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

• ·• ·

• ι · < ■ '• ι · <■ '

■ '3 \~ Il■ '3 \ ~ II

Il IIIIl III

I I I I ■ <I I I I ■ <

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf einen Firstziegel nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
The invention relates to a ridge tile according to the
Preamble of claim 1.

Die mit den aus den DE-PS 19 49 355 und 19 55 924 bekannten
Firstziegeln dieser Gattung erzielbaren Entlüftungsquerschnitte sind pro laufenden Meter beschränkt. Ferner werden
die in der DIN 4108 "Wärmeschutz in. Hochbau", Teil 3,
"KÜmabedingter Feuchteschutz", vorgeschriebene Entlüftungsquerschnitte von 0,5 o/oo der dazugehörigen Dachfläche mit
Lüftungs-Firstziegeln üblicher Größe nur für Sparrenlängen | bis ca, 6 m erreicht. Bei einem Satteldach mit 2 χ 6 m *
The known from DE-PS 19 49 355 and 19 55 924
Ridge tiles of this type achievable ventilation cross-sections are limited per running meter. Furthermore will
those in DIN 4108 "Thermal insulation in building construction", Part 3,
"KÜma-related moisture protection", prescribed ventilation cross-sections of 0.5 o / oo of the associated roof area
Ventilation ridge tiles of the usual size only for rafter lengths | up to approx. 6 m. With a gable roof with 2 χ 6 m *

Sparrenlänge ist also ein Lüftungsquerschnitt am First von ' γ The rafter length is therefore a ventilation cross-section at the ridge of ' γ

ca. 60 cm2 pro laufenden Meter First erforderlich, der mit |approx. 60 cm 2 per running meter of ridge required, the one marked with |

den oben genannten bekannten Firstziegeln erzielbar ist. Bei |the above known ridge tiles can be achieved. At |

größeren Sparrenlängen ist bisher die zusätzliche Verdeckung |For longer rafters, the additional concealment | is so far

von konventionellen Gaupenlüftern oder Firstanschlußlüftern |from conventional dormer ventilators or ridge connection ventilators |

in Firstnähe erforderlich, die den fünf- bis zehnfachen |near the ridge that is five to ten times |

Preis eines normalen Mittelfelddachziegels haben und dadurch |Price of a normal central field roof tile and therefore |

die Kosten eines Daches mit langen Sparren stark erhöhen. i greatly increase the cost of a roof with long rafters. i

Eine über die übliche Firstziegel-Breite deutlich hinaus- §i gehende Verbreiterung der aus den oben genannten Patent- § Schriften bekannten Lüftungs-Firstziegel ist aus optischen
Gründen nicht anzustreben und aus fertigungs- und anwendungstechnischen Gründen nachteilig, so daß eine Vergrößerung des
Entlüftungsquerschnittes pro Firstziegelpaar bzw. pro
laufenden Meter nur sehr beschränkt möglich und mit erheb- 4 liehen Nachteilen verbunden wäre. '
A widening of the ventilation ridge tiles known from the above-mentioned patent documents, which goes well beyond the usual ridge tile width, is made of optical elements
Reasons not to strive for and disadvantageous for manufacturing and application reasons, so that an increase in the
Ventilation cross-section per pair of ridge tiles or per
the meter would be very connected to a limited extent and with considerable borrowed four disadvantages. '

ί,ί,

·1· t Al I· 1 · t Al I

ι· ι <ι · ι <

I I I I It(II I I I It (I.

Eine unter die übliche Firstziegel-Decklänge von 33 cm gehende Verkürzung der aus den oben genannten Patentschriften bekannten Lüftungs-Firstziegel ist ebensowenig anzustreben, da sie eine Erhöhung der erforderlichen Stückzahl von Firstziegeln und damit eine erhebliche Kostenerhöhung verursachen würde. Immerhin liegt der Kostenanteil von vergleichbaren Firstziegeln bereits bei 10 % der gesamten Dachziegelkosten.A shortening of what is known from the above-mentioned patents, which goes below the usual ridge tile cover length of 33 cm Ventilation ridge tiles are just as undesirable as they are a Increase in the required number of ridge tiles and thus cause a considerable increase in costs. Anyway the cost share of comparable ridge tiles is already 10% of the total roof tile costs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den wirksamen Lüftungsquerschnitt eines Firstziegelpaares der eingangs definierten Gattung unter weitgehender Beibehaltung seiner äußeren Größe und Form zu vergrößern, ohne daß die universelle Verdeckbarkeit in Mörtelbett oder trocken auf Flächendachziegeln oder Firstanschlußziegeln behindert oder verschlechtert wird.The invention is based on the object of the effective ventilation cross-section a pair of ridge tiles of the genus defined at the outset while largely retaining its outer size and to enlarge the shape without the universal concealability in mortar bed or dry on flat roof tiles or Ridge connection tiles is impaired or deteriorated.

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1. Der erfindungsgemäße Firstziegel hat den Vorteil, daß ohne Einschränkung des unteren Lichtraumprofils des überdeckten Endes des Firstziegels an der Stelle, an welcher der Kopf eines steil verdeckten Dachziegels den Firstziegel berührt, die seitlich abfallenden Abflachungen einen zusätz-lichen Lüftungsquerschnitt schaffen.The object is achieved according to the characterizing part of claim 1. The ridge tile according to the invention has the advantage that without restricting the lower clearance profile of the covered end of the ridge tile at the point where the head of a steeply covered roof tile denotes Touches the ridge tiles, the laterally sloping flats create an additional ventilation cross-section.

Eine verbesserte Ausführungsform der Erfindung ist Gegenstand' des Patentanspruchs 2. Durch die Nut ist eine sichere Ableitung von Regen- und Schmelzwasser über die beiderseitigen Randabschnitte bis auf die Dachfläche gewährleistet. Durch teilweisen oder völligen Verzicht auf die Rippe wird der wirksame Lüftungsquerschnitt weiter vergrößert.An improved embodiment of the invention is the subject ' of claim 2. The groove ensures that rainwater and meltwater can be safely drained off the edge sections on both sides Guaranteed up to the roof area. Partial or total renunciation of the rib becomes the effective one Ventilation cross-section further enlarged.

Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Firstziegels ist Gegenstand des Patentanspruchs 3. Die dort genannte Versteifungs-Rippe hat den Vorteil, daß sie das Ende des Firstziegels derart versteift, daß nicht nur der Scherben dünnerAnother embodiment of the ridge tile according to the invention is the subject of claim 3. The stiffening rib mentioned there has the advantage that it stiffens the end of the ridge tile in such a way that not only the shards become thinner

gemacht werden kann, was den Lüftungsquerschnitt weiter vergrößert, sondern ggf. sogar auf die den Lüftungsquerschnittcan be made, which further increases the ventilation cross-section, but possibly even on the ventilation cross-section

Γ verengende, außen umlaufende Rippe bzw. deren versteifende Wirkung überhaupt verzichtet werden kann.Γ narrowing, outer circumferential rib or its stiffening Effect can be dispensed with at all.

Eine weitere Ausgestaltung eines Firstziegels nach Anspruch 3 j ist Gegenstand des Patentanspruchs 4. Diese bevorzugte Aus-Another embodiment of a ridge tile according to claim 3 j is the subject of claim 4. This preferred embodiment

S führungsform hat den Vorteil, daß die Biegesteifigkeit und Bruchfestigkeit im besonders beanspruchten und gefährdeten Mittelbereich stark erhöht wird, ohne daß die Höhe des unteren [ Lichtraumprofiles in den weiter außen liegenden Bereichen j wesentlich eingeschränkt wird. Die Bruchfestigkeit des Firstziegels ist nicht nur im verdeckten Zustand von Bedeutung; Vielmehr spielt seine Steifigkeit auch im weichen Zustand nach der Verpressung im Hinblick auf Fertigungstoleranzen und Bruchrate eine wesentliche Rolle.S leadership has the advantage that the rigidity and Breaking strength in the particularly stressed and endangered central area is greatly increased without reducing the height of the lower [Clearance profile in the further outlying areas j is significantly restricted. The breaking strength of the ridge tile is not only important in the covert state; Rather, its rigidity also plays in the soft state the compression plays an important role in terms of manufacturing tolerances and breakage rate.

Patentanspruch 5 bezieht sich auf einen patentgemäßen Firstziegel, dessen überdecktes Ende im Bereich der Stirnfläche des überdeckenden Endes des benachbarten Firstziegels im Querschnitt satteldachartig ausgebildet ist und mit seinem Scheitel ein Auflager für das überdeckende Ende des benachbarten Firstziegels bildet. Firstziegel mit den Gattungsmerkmalen dieses Anspruchs sind bereits aus der oben genannten DE-PS 19 55 924 bekannt. Die Verbesserung dieses bekannten Firstziegels gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 5 hat den Vorteil, daß am Übergang vom einfachen, waagerecht liegenden Lüftungs-Querschnitt zu den beiderseitigen, geteilten Lüftungs-Querschnitten links und rechts des satteldachartigen Teiles keine hinderliche Querschnittsverengung auftreten kann.Claim 5 relates to a ridge tile according to the patent, its covered end in the area of the end face of the overlapping end of the adjacent ridge tile in cross section Is formed like a gable roof and with its apex a support for the overlapping end of the adjacent ridge tile forms. Ridge tiles with the generic features of this claim are already from DE-PS 19 55 924 mentioned above known. The improvement of this known ridge tile according to the characterizing part of claim 5 has the advantage that at the transition from the simple, horizontal ventilation cross-section to the bilateral, split ventilation cross-sections left and right of the gable-roof-like part no obstructive Cross-sectional narrowing can occur.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist Gegenstand von Patentanspruch 6. Dieser vermittelt den Vorteil, daß eine gegenseitige Längsverriegelung derAnother particularly advantageous embodiment of the invention is the subject matter of claim 6 the advantage that a mutual longitudinal locking of the

, , ι. .» ι
ι i in ■ ·
,, ι. . " ι
ι i in ■ ·

Firstziegel gewährleistet ist, ohne daß zusätzliche Rippen an der Außfenflache des überdeckten Endes nötig sind.Ridge tile is guaranteed without the need for additional ribs on the outer surface of the covered end.

Der Firstziegel nach Patentanspruch 7 hat den Vorteil, daß unter Beibehaltung de& Querschnittes seines überdeckten Teiles der wirksame Lüftungsquerschnitt des Firstz;sgelpaares ohne f' wesentliche Änderung der äußeren Form erheblich vergrößertThe ridge tile according to claim 7 has the advantage that while maintaining the cross-section of its covered part the effective ventilation cross-section of the ridge pair without f 'substantial change in the external shape is considerably enlarged

wird.will.

Durch die vorgeschriebenen erfindungsgemäßen Verbesserungen ergibt sich zusammen bereits mehr als eine Verdoppelung des Lüftun^squerschnittes, ohne daß Mehrkosten anfallen. Dies entspricht bei einem Satteldach einer zulässigen Sparrenlänge j von beiderseits ca. 13 m.By the prescribed improvements according to the invention this results in more than a doubling of the ventilation cross-section without incurring additional costs. This matches with with a gable roof a permissible rafter length j of approx. 13 m on both sides.

Eine v/eitere wesentliche Erhöhung des LüftungsquerschnittsAnother substantial increase in the ventilation cross-section

j pro laufenden Meter First ist darüberhinaus durch Patentanspruch möglich, und zwar wiederum ohne Änderung seines Querschnittes. Durch diese Verkürzung des Firstziegels kann dann gegebenenfalls, allerdings unter Inkaufnahme von Mehrkosten, eine weitere Steigerung des Lüftungsquerschr-ittes pro laufenden Meter First erreicht werden.j per running meter ridge is also by patent claim possible, again without changing its cross-section. This shortening of the ridge tile can then, if necessary, However, at the acceptance of additional costs, a further increase in the ventilation cross-section per running meter First to be achieved.

Der erfindungsgemäße Firstziegel ist in der nachstehenden Be Schreibung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert In der Zeichnung zeigen:The ridge tile according to the invention is in the following Be Writing explained in more detail using the drawing as an example. The drawing shows:

Fig. 1 einen Querschnitt durch die einander überdeckenden Enden zweier erfindungsgemäßer
Firstziegel, und zwar in der linken bzw.
rechten Hälfte in verschiedenen Ausführungsformen;
Fig. 1 shows a cross section through the overlapping ends of two inventive
Ridge tile, in the left resp.
right half in different embodiments;

Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Firstziegel in der Mittelachse von Fig. 1;FIG. 2 shows a longitudinal section through a ridge tile in the central axis of FIG. 1;

Fig. 3 a einen halben Querschnitt zweier sich überdeckender Enden undFig. 3 a half a cross section of two overlapping ends and

Fig. 3 b einen Längsschnitt durch drei sich überdeckende Firstziegel;3 b shows a longitudinal section through three overlapping ridge tiles;

Fig. 4 einen Querschnitt zweier sich überdeckender Firstziegelenden, in welchem in der rechten Hälfte der ursprüngliche Lüftungsquerschnitt des als bekannt vorausgesetzten Firstziegels, in der linken Hälfte der vergrößerte Lüftungsquerschnitt des erfindungsgemäßen Firstziegels dargestellt ist.Fig. 4 shows a cross section of two overlapping ridge tile ends, in which in the right Half of the original ventilation cross-section of the ridge tile assumed to be known, in the left half of the enlarged ventilation cross-section of the ridge tile according to the invention is shown.

Der Bereich der gegenseitigen Überdeckung zweier Firstziegel 1 , 2 ist aus Fig. 1 und 2 ersichtlich. Der Firstziegel 1 bildet zwischen der Außenseite seines in der Eindeckung überdeckten Endes 3 und der Innenseite des überdeckenden Endes 4 des benachbarten Firstziegels 2 einen Lüftungsspalt 5, und ■ zwar dadurch, daß sein in der Eindeckung überdecktes Ende 3 im Scheitelbereich eine Abflachung 6 aufweist. Die der Dachfläche zugekehrten Abschnitte 7 der Außenseite seines überdeckten Endes 3 liegen jedoch mit Spiel an der Innenseite des überdeckenden Endes 4 des benachbarten Firstziegels 2 an. Das überdeckte Ende 3 des Firstziegels 1 weist zwischen seiner Abflachung 6 im Scheitelbereich und seinen mit Spiel am benachbarten Firstziegel 2 anliegenden Abschnitten 7 weitere, : nach außen abfallende Abflachungen 8,9 auf. Auf diese Weise ist ohne Einschränkung des unteren Lichtraumprofils 10 des jiThe area where two ridge tiles overlap each other 1, 2 can be seen from FIGS. 1 and 2. The ridge tile 1 forms between the outside of its covered in the roofing End 3 and the inside of the overlapping end 4 of the adjacent ridge tile 2 a ventilation gap 5, and ■ in that its end 3, which is covered in the covering, has a flattening 6 in the apex area. That of the roof area facing sections 7 of the outside of its covered end 3 are, however, with play on the inside of the overlapping end 4 of the adjacent ridge tile 2. The covered end 3 of the ridge tile 1 has between its Flattening 6 in the apex area and its sections 7 further, with play on the adjacent ridge tile 2,: outward sloping flats 8.9. In this way, without restriction of the lower clearance profile 10 of the ji

überdeckten Endes des Firstziegels 2 an der Stelle 11, an ! covered end of the ridge tile 2 at the point 11 !

i' welcher der Kopf 12 eines steil verdeckten Dachziegels 13 j den Firstziegel berührt, durch die seitlich nach außen ab- \ fallenden Abflachungen 8, 9 ein zusätzlicher Lüftungsquer- | schnitt 14 geschaffen. Ii 'which the head 12 of a steep roof tile 13 concealed j contacts the ridge tile, laterally by outwardly off \ falling flats 8, 9 an additional Lüftungsquer- | cut 14 created. I.

ft · ·ft · ·

I · ■I · ■

Das in der Eindeckung überdeckte Ende 3 des Firstziegels 1 weist neben seiner Stirnfläche 15 eine Rippe 16 auf. Diese kann aber teilweise oder ganz entfallen, wenn sie durch eine umlaufende Nut 17 ersetzt wird, in der anfallendes Regenoder Schmelzwasser über die beiderseitigen Ränder 27 bis
auf die Dachfläche abgeleitet wird. Durch den Wegfall der Rippe 16 wird der Lüftungsquerschnitt i4 weiter vergrößert. Zweckmäßigerweise wird dabei zur Versteifung des überdeckten Endes 3 eine nach innen vorspringende Rippe 18 angebracht, die im Mittelbereich 19 höher ausgebildet ist. Dadurch ist gewährleistet, daß das Lichtraumprofil 10 an der Stelle 11 nicht zu stark eingeschränkt wird, an welcher die Köpfe 12 von steil verdeckten Dachziegeln 13 den Firstziegel 1 vorzugsweise berühren. Der satteldachartige Teil 20 kann auch viel steller als im Stand der Technik angeordnet sein und
ist im Extremfall als Mittelstützrippe 21 ausgebildet. Der gegenseitigen Längsverriegelung der Firstziegel 1,2 dienen die Rippen 24, die im Bereich der den Dachflächen zugekehrten Abschnitten 22, 23 des überdeckenden Endes 4 angebracht
sind und in die Nut 17 des überdeckten Endes 3 eingreifen.
The end 3 of the ridge tile 1 covered in the covering has a rib 16 in addition to its end face 15. However, this can be partially or completely omitted if it is replaced by a circumferential groove 17 in which rain or meltwater falls over the edges 27 to on both sides
is derived on the roof surface. By eliminating the rib 16, the ventilation cross section i4 is further enlarged. To stiffen the covered end 3, an inwardly projecting rib 18, which is formed higher in the central region 19, is expediently attached. This ensures that the clearance profile 10 is not restricted too much at the point 11 at which the heads 12 of steeply covered roof tiles 13 preferably touch the ridge tile 1. The gable roof-like part 20 can also be arranged much more frequently than in the prior art and
is designed as a central support rib 21 in the extreme case. The mutual longitudinal locking of the ridge tiles 1, 2 is provided by the ribs 24, which are attached in the area of the sections 22, 23 of the overlapping end 4 facing the roof surfaces
and engage in the groove 17 of the covered end 3.

In Fig. 3 a ist im Querschnitt die halbe Gesamtbreite 25 eines Firstziegels und in Fig. 3 b im Längsschnitt die Decklänge dargestellt.In Fig. 3a is half the total width 25 of a ridge tile in cross section and in Fig. 3b in longitudinal section is the cover length shown.

In Fig. 4 ist in der rechten Hälfte der ursprüngliche
Lüftungsquerschnitt 28 eines Firstziegels des eingangs als bekannt vorausgesetzten Standes der Technik dargestellt; der Querschnitt kann vergleichsweise mit 100 % angesetzt werden. In der linken Hälfte sind der ursprüngliche Querschnitt
28 und die durch die erfindungsgemäßen Verbesserungen
zusätzlich gewonnenen Lüftungsquerschnitt 29, 30 und 31
dargestellt. Der Querschnitt 29 ergibt sich aus der Abschrägung des Seitenbereiches und entspricht einer Vergrößerung von ca. 39 %, der Querschnitt 30 ergibt sich aus der Nut
In Fig. 4 is the original in the right half
Ventilation cross-section 28 of a ridge tile of the prior art assumed to be known at the beginning is shown; by comparison, the cross-section can be set at 100%. In the left half are the original cross-section
28 and the improvements according to the invention
additional ventilation cross-section 29, 30 and 31
shown. The cross section 29 results from the bevel of the side area and corresponds to an increase of approx. 39%, the cross section 30 results from the groove

- 9- 9

■ t I
I I I
ί I I
■ t I
III
ί II

und entspricht einer Vergrößerung von ca. 23 %, der Querschnitt 31 ergibt sich aus der Vergrößerung der Höhe des überdeckenden Endes und entspricht hier ca. 39 % Vergrößerung.and corresponds to an increase of approx. 23%, the cross section 31 results from the increase in the height of the overlapping end and corresponds to approx. 39% enlargement here.

Die gesamte Querschnittsvergroßerung liegt bei über 100 %. Dabei sind die Gesamtbreite, das erforderliche Lichtraumprofil 10 und das gesamte äußere Erscheinungsbild des Lüftungsfirst.ziegels unverändert beibehalten.The total cross-sectional enlargement is over 100%. This includes the overall width, the required clearance profile 10 and the overall external appearance of the ventilation ridge tile retained unchanged.

Claims (8)

ansprächetalks 1. Firstziegel, der zwischen der Außenseite seines in der £indeckung überdeckten Endes und der Innenseite des überdeckenden Endes des benachbarten Firstziegels derart einen Lüftungsspalt bildet, daß sein in der Eindeckung überdecktes Ende im Scheitelbereich eine Abflachung aufweist, die der Dachfläche zugekehrten Abschnitte der Außenseite seines überdeckten Endes jedoch mit Spiel an der Innenseite des überdeckenden Endes des benachbarten Firstziegels anliegen, dadurch gekennzeichnet , daß das überdeckte Ende (3) des Firstziegels'(1) zwischen seiner Abflachung (6) im Scheitelbereich und seinen mit Spiel am benachbarten Firstziegel (2) anliegenden Abschnitten (7) weitere, nach außen abfallende Abflachungen (8,9) aufweist.1. Ridge tile between the outside of its end covered in the covering and the inside of the covering end The end of the adjacent ridge tile forms a ventilation gap in such a way that it is in the roofing covered end in the apex area has a flattening that the roof surface facing sections of the Outside of its covered end, however, with play on the inside of the overlapping end of the adjacent one Ridge tile rest, characterized that the covered end (3) of the ridge tile '(1) between its flat (6) in the apex area and its sections (7) which are adjacent to the adjacent ridge tile (2) with play, more, has outwardly sloping flats (8,9). 2. Firstziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein in der Eindeckung überdecktes Ende (3) neben seiner Stirnfläche (15) eine Rippe (16) und/oder eine wenigstens teilweise außen umlaufende Nut (17) aufweist.2. Ridge tile according to claim 1, characterized in that its covered in the covering end (3) next to his End face (15) a rib (16) and / or at least one partially having circumferential groove (17) on the outside. 3. Firstziegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein in der Eindeckung überdecktes Ende (3) eine neben dessen Stirnfläche (15) angeordnete, nach innen bzw. unten vorspringende, teilweise oder ganz umlaufende Versteifungs-Rippe (18) aufweist.3. ridge tile according to claim 1 or 2, characterized in that its covered in the covering end (3) one arranged next to its end face (15), projecting inward or downward, partially or entirely has circumferential stiffening rib (18). 4. Firstziegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungs-Rippe (18) im Mittelbereich (19) höher als in den übrigen Bereichen ausgebildet ist.4. ridge tile according to claim 3, characterized in that the stiffening rib (18) is higher in the central area (19) than is formed in the other areas. ι t • (Ilι t • (Il I III <I III < II I · 1 1111 »II I · 1 1111 » 5. Firstziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen überdecktes Ende im Bereich der Stirnfläche des überdeckenden Endes des benachbarten Firstziegels im Querschnitt satteldachartig ausgebildet ist und mit seinem Scheitel ein Auflager für das überdeckende Ende des benachbarten Firstziegels bildet, gekennzeich net durch eine besonders steile, satteldachartige Ausbildung (20), vorzugsweise eine steile Stützrippe (21),5. Ridge tile according to one of claims 1 to 4, the covered end of which in the region of the end face of the covering The end of the adjacent ridge tile is formed like a gable roof in cross section and with his The apex forms a support for the overlapping end of the adjacent ridge tile, marked net by a particularly steep, gable-roof-like design (20), preferably a steep support rib (21), 6. Firstziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sein in der Eindeckung überdeckendes Ende (4) im Bereich seiner den Dachflächen zugekehrten Abschnitte (22,23) eine Rippe (24) aufweist, die in die umlaufende Nut(17) des überdeckten Endes (3) des benachbarten Firstziegels (2) eingreift.6. ridge tile according to one of claims 1 to 5, characterized in that its covering in the roofing The end (4) has a rib (24) in the region of its sections (22,23) facing the roof surfaces, which into the circumferential groove (17) of the covered end (3) of the adjacent Ridge tile (2) engages. 7. Firstziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sein in der Eindeckung überdeckendes' Ende (3) höher als seine halbe Breite (25) ist.7. ridge tile according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that its' end (3) overlapping in the covering is higher than half its width (25). 8. Firstziegel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß seine Decklänge (26) kürzer ist als vier Drittel seiner äußeren Gesamtbreite (2 χ 25).8. ridge tile according to one of claims 1 to 7, characterized in that its cover length (26) is shorter than four thirds of its total outer width (2 χ 25).
DE19828216286 1982-06-04 1982-06-04 FIRST BRICK Expired DE8216286U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216286 DE8216286U1 (en) 1982-06-04 1982-06-04 FIRST BRICK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216286 DE8216286U1 (en) 1982-06-04 1982-06-04 FIRST BRICK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8216286U1 true DE8216286U1 (en) 1982-10-21

Family

ID=6740774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828216286 Expired DE8216286U1 (en) 1982-06-04 1982-06-04 FIRST BRICK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8216286U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392111B (en) FRAME CONSTRUCTION IN POST-BAR STRUCTURE, ESPECIALLY FOR FACADES, ROOFS OD. DGL.
DE3514290C2 (en) Flat roof tile
EP0096397B1 (en) Ridge tile
EP0192634B1 (en) Covering element for roofs
DE8216286U1 (en) FIRST BRICK
DE3334926A1 (en) Wall and roof covering element
DE2325831A1 (en) INSULATION FOR STEEP ROOFS
DE1261304B (en) Gutter
DE19653007A1 (en) Skylight
DE2729997B2 (en) Attachment profile for glass panes
DE60316512T2 (en) Windproof roof tile
DE3318608C2 (en)
EP3401461B1 (en) Interlocking roof tile
AT403495B (en) ROOF PANEL
DE202021101176U1 (en) profile element
DE3517425C2 (en)
DE2832030C3 (en) Box gutter
CH669238A5 (en) Edge tile for beaver type roof tilling
DE102004008092A1 (en) Roof tiles, method of making a roof tile and roofing with roof tiles laid
DE202021105831U1 (en) Quick panel
EP0440830A1 (en) Flat tile for roof
AT394774B (en) FIRST VENTILATION
DE102012025362A1 (en) Roof ridge profiled element for saddle roof i.e. saddle roof-shaped optical pattern construction, has roof elements located between upper and lower roof ridge profiled element and located opposite to legs of lower profiled element
DE3507190A1 (en) Tiled roofing
DE8530737U1 (en) Final element